Tomaten Rosa Honig - Bewertungen, Beschreibung der Tomatensorte mit Fotos, Vor- und Nachteilen

Unter Tausenden von Tomatensorten gibt es Sorten, die sich bereits bewährt haben. „Rosa Honig“ ist einer davon. Es erschien vor etwa zwei Jahrzehnten auf russischen Grundstücken, ist aber immer noch ein Favorit vieler Sommerbewohner. Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Pink Honey, Bewertungen, Fotos, Vor- und Nachteile werden in diesem Artikel vorgestellt.

Merkmale der Sorte

Tomaten haben Vor- und Nachteile. Die meisten Gärtner bezeichnen sie als zuverlässige Sorte mit stabiler Fruchtbildung.

Vorteile und Nachteile

Vorteile der Sorte:

  • Hohe Produktivität;
  • große Frucht;
  • Krankheitsresistenz;
  • guter Geschmack;
  • die Fähigkeit, selbstständig Samen für die Aussaat zu sammeln.

Mängel:

  • Früchte sind nicht für den langfristigen Transport und die Lagerung geeignet;
  • Tomaten sind zum Einmachen unpraktisch.

Viele bezeichnen die Sorte als neu, doch sie wurde Ende des 20. Jahrhunderts von sibirischen Wissenschaftlern in Barnaul gezüchtet. Wird in den südlichen und nördlichen Regionen angebaut. Geeignet für den Anbau im Freien oder unter Abdeckung.

Die Früchte beginnen 3,5 Monate nach dem Auflaufen zu reifen.

Beschreibung des Busches

Büsche vom halbbestimmten Typ. Nicht viele Blätter. Laut Beschreibung und Eigenschaften der Sorte durch die Hersteller erreichen die Pflanzen eine Höhe von 0,6 bis 0,7 Metern, im Gewächshaus können sie bis zu 2 Meter hoch werden.

Die Sorte ist mäßig resistent gegen Graufäule und Spätfäule.

Beschreibung der Früchte

Früchte mit angenehmem Honiggeschmack, bestimmt für Salatzwecke. Keine Säure. Eine Besonderheit von Pflanzen ist, dass sich an einem Strauch Tomaten unterschiedlicher Form bilden können:

  • flachrund;
  • herzförmig.

Die Früchte haben eine gute Präsentation. Die Sorte ist für den kommerziellen Anbau geeignet.

Die Haut ist dünn und rosa. Das Gewicht einer Tomate erreicht 800-1000 g. Das Durchschnittsgewicht beträgt 200-400 g. In einem Pinsel befinden sich bis zu 6 Früchte. Der durchschnittliche Ertrag beträgt 4-6 kg.

Das Fruchtfleisch ist saftig, fleischig und mäßig dicht. Es gibt nur wenige Samen. Sie können das Saatgut für die Aussaat selbst vorbereiten.

Auf Packungen mit „Pink Honey“-Tomatensamen steht oft, dass die Früchte bis zu 1,5 kg an Gewicht zunehmen können. Laut Bewertungen erfahrener Gärtner ist die Sorte zwar großfrüchtig, es gibt jedoch keine Exemplare mit einer solchen Masse.

Sämlinge säen

Die Aussaat der Sämlinge beginnt 2 Monate vor dem voraussichtlichen Pflanztermin an einem festen Ort. In der mittleren Zone werden Ende März und Anfang April Samen von Pflanzen ausgesät, die für das Freiland bestimmt sind. Für das Gewächshaus - Anfang März.

Wählen Sie für die Aussaat gekaufte Erde für Setzlinge oder bereiten Sie eine Bodenmischung aus gleichen Teilen vor:

  • Garten-, Rasenboden;
  • Sand;
  • Torf

Kokossubstrat gilt als gute Option für die Aussaat von Tomaten.

Zur besseren Keimung werden die Samen in Wachstumsstimulanzien eingeweicht:

  • „Energie“;
  • „Epin“;
  • „Fitosporin“.

Bei der Aussaat werden die Samen 1,5–2 cm eingegraben.

Nach dem Auflaufen werden die Sämlinge 12–16 Stunden lang mit Tageslicht versorgt. Wenn es an Sonnenlicht mangelt, ergänzen Sie die Beleuchtung durch Leuchtstofflampen oder Phytolampen. An bewölkten Tagen wird auch tagsüber künstliche Beleuchtung eingesetzt.

Zunächst werden die Sprossen bei einer Temperatur von 20 °C gehalten. Sobald die Tomaten etwas wachsen, wird die Tagestemperatur auf 16 °C und die Nachttemperatur auf 14 °C gesenkt. Unter solchen Bedingungen gehaltene Sämlinge werden höchstens einmal alle 7 Tage gegossen.

Boden- und Gewächshausvorbereitung

Vor dem Umpflanzen der Sämlinge an einen festen Platz wird die Pflanze 1-2 Wochen lang unter naturnahen Bedingungen ausgehärtet – auf einen Balkon, eine Loggia, eine Veranda gebracht und ein Fenster geöffnet.

Der Boden für die Bepflanzung wird im Herbst vorbereitet. Dazu wird der Boden gepflügt oder umgegraben. Beim Graben werden Düngemittel hinzugefügt: Kompost, Humus und Mineralpräparate. Oder sie säen Gründüngung.

Das Gewächshaus wird behandelt: mit einer Bürste gewaschen und dem Wasser Fungizide, Wasserstoffperoxid oder Kupfersulfat zugesetzt.

Wichtig! Vor dem Umpflanzen werden die Sämlinge abends oder zumindest einige Stunden vorher reichlich gegossen.

Landeregeln

Das Pflanzen von Setzlingen im Gewächshaus beginnt, wenn sich der Boden auf 14–15 °C erwärmt. In der Regel erwärmt sich der Boden im überdachten Bereich 3 Wochen früher auf die erforderliche Temperatur als im Freiland. Die meisten Sommerbewohner pflanzen diese Sorte in der ersten Maihälfte unter Deckung.

Sämlinge werden ins Freiland verpflanzt, wenn die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Frosts vorüber ist – in Zentralrussland frühestens in den ersten Junitagen, im Süden – Mitte Mai.

Pflanzen werden in Reihen oder im Schachbrettmuster gepflanzt. Pro m² werden 3 Büsche gesetzt. Die Löcher sind 20-25 cm lang. Wenn der Boden nicht vorab mit Nährstoffen angereichert wurde, wird in jedes Pflanzloch Folgendes gegeben:

  • 1 Teelöffel Superphosphat,
  • 1 Liter Humus,
  • ½ EL. Asche.

Der Stängel ist über den Keimblattblättern vergraben. Wenn die Pflanzen überwuchert sind, werden sie liegend gepflanzt: Der Stängel wird horizontal auf die Bodenoberfläche gelegt.

Nach dem Pflanzen wird unter den Büschen ein Wasserloch angelegt. Zum Schutz vor Pilzkrankheiten verschütten Sie eine Lösung mit dem Zusatz eines biologischen Fungizids – „Fitosporin“. Auf Wunsch wird der Baumstammbereich mit Stroh, Sägemehl und trockenem Gras gemulcht.

Gießen und kneifen

Die Pflege der „Pink Honey“-Tomate unterscheidet sich nicht von der anderer Sorten.

  • Berühren die unteren Blätter den Boden, werden sie beim Pflanzen ganz entfernt oder gekürzt.
  • Die Tropfbewässerung gilt als die optimalste Option zum Gießen von Tomaten. Der Vorgang wird mit 3 Litern Wasser durchgeführt, während der Boden unter den Büschen trocknet. Aber nicht öfter als einmal alle 2-3 Tage.
  • Gewächshaustomaten werden jeden Tag frühmorgens geschüttelt und die Fenster zum Lüften geöffnet. Dadurch sorgen sie für eine bessere Bestäubung und verhindern Pilzkrankheiten, die sich in Wassertropfen auf den Blättern vermehren.
  • Die Stiefsöhne werden während des Wachstums entfernt und hinterlassen kleine „Stümpfe“ an der Schnittstelle.

Füttern

Füttern Sie Tomaten 2 Mal pro Saison. Während der Blütenstandsbildung wird dem Boden Asche zugesetzt (0,5 EL/15 l Wasser). Jede Pflanze wird mit 2 EL gegossen. Lösung.

Eine weitere Möglichkeit zur natürlichen Fütterung von Tomaten ist ein Kräuteraufguss.Zur Zubereitung wird ein Eimer mit gemähtem Gras gefüllt und mit Wasser aufgefüllt. Lass es gären. Zur Bewässerung wird 1 Liter Aufguss in 10 Liter Wasser verdünnt.

Zu Beginn der Fruchtbildung erfolgt eine Blattdüngung mit Wurmkompost (20 ml/16 l Wasser).

Formation

Die Tomatensorte „Pink Honey“ wird zu 2-3 Stielen geformt. Trotz der geringen Höhe der Büsche benötigen sie ein Strumpfband. Unter dem Gewicht der Frucht hängt der Stängel der Pflanze herab und bricht.

Pflanzen werden mit einem Seil aus unverrottbarem Material lose an Pflöcke oder Spaliere gebunden. Erdnägel zum Anbinden werden direkt beim Pflanzen eingesetzt, späteres Anbringen schadet den Wurzeln.

Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen

Zur Vorbeugung wird eine Fruchtfolge eingehalten. Alle Tomatensorten werden nach 3-4 Jahren an ihren ursprünglichen Pflanzort zurückgebracht.

Gewächshäuser und Gewächshäuser sorgen für einen konstanten Luftstrom. Um Blattverbrennungen an heißen Tagen zu vermeiden, beschatten Sie die Pflanzen.

Führen Sie eine regelmäßige Inspektion der Tomaten auf Anzeichen von Schädlingen und Krankheiten durch. Wenn Krankheiten oder Schädlinge festgestellt werden, werden geeignete Präparate (Fungizide, Insektizide) oder traditionelle Bekämpfungsmethoden eingesetzt.

Tomaten mit starken Beschädigungsspuren werden komplett entfernt oder die erkrankten Teile werden abgeschnitten und außerhalb des Standorts verbracht.

Zur Vorbeugung in kalten oder regnerischen Sommern werden die Büsche wöchentlich mit Fitosporin besprüht. Im Stadium der Fruchtbildung werden sie mit kupferhaltigen Präparaten behandelt. Während der Fruchtbildung zweimal pro Woche mit biologischen Fungiziden besprühen.

Wichtig. Wenn die Tomaten nicht an Krankheiten litten, wird nach der Ernte der gesamte obere Teil der Büsche mit einer Gartenschere abgeschnitten und die Wurzeln im Boden verrotten gelassen. Kranke Tomaten werden vollständig verbrannt.

Fassen wir es zusammen

Rosa Honig ist, wie von Gärtnern beschrieben, eine vertrauenswürdige Sorte.Die Pflanze ist nicht wählerisch und bringt eine ordentliche Jahresernte. Große Früchte eignen sich hervorragend für frische Salate, Saucen und als Ergänzung zu warmen Gerichten.

Rezensionen

Gute frühe Sorte. Ich habe Samen aus einem sibirischen Garten gekauft. Die Tomaten sind groß, ich habe eine mit einem Gewicht von 1 kg angebaut – eine Augenweide! Es schmeckt auch gut. Die Sämlinge waren zerbrechlich, hatten einen dünnen Stamm und wenige Blätter. Ich dachte, es würde nichts klappen, aber es trug regelmäßig Früchte. Ich sammle die Samen selbst, pflanze jedes Jahr mehrere Sträucher und Batyanya ist einer der ersten.

Alla, MO

Ich pflanze auch Pink Honey, eine ausgezeichnete Sorte aus den frühen Sorten. Es nimmt wenig Platz ein, es hatte 2 Fässer. Der Geschmack ist delikat und unterbricht nicht den Geschmack anderer Gemüsesorten im Salat. Alle hier essen es – Jung und Alt, die Kinder sagen, es sieht aus wie eine Wassermelone. Die Tomaten sind wunderschön, rosa, herzförmig. Der Busch wächst in einem Gewächshaus 1,2 bis 1,3 Meter und im Freiland einen Meter. Der Ertrag ist durchschnittlich, die größten Tomaten befinden sich in den oberen Trauben, wenn die Traube gebildet wird. Die größten Tomaten – 900 g! Wir müssen die Falten zusammenbinden!

Ljubow Petrowna, Samara

Ich habe diese Tomate letztes Jahr in einem Gewächshaus angebaut. Die Höhe des Busches beträgt 1 Meter, der Ertrag ist eher schwach, die Früchte sind groß und lecker. Man kann es zur Abwechslung pflanzen, aber die Vielfalt hat keine Begeisterung hervorgerufen.

Irina Evgenievna, Podolsk

Dies ist eine Sorte für Liebhaber süßer Tomaten. Es ist überhaupt keine Säure zu spüren, es gibt einen Honiggeschmack, man kann den Zuckergehalt spüren. Meine Kinder haben es gerne gegessen, aber mir schmeckt es nicht. Ich baue sie im Freiland an, mehrere Sträucher auf einmal, ich brauche nicht mehr – sie kommt nicht in Pflanzungen, aber als Frühpflanze kommt sie in Salate – das ist es, was ich brauche. Das Gewicht der Tomaten beträgt 300-600 g, es gab auch 800-900 g.

Ekaterina, Rostow

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut