Tomate Puzata Khata – Sorteneigenschaften und Bewertungen, Fotos

Puzata Khata ist eine früh reifende, hochproduktive Tomate, die im Staatsregister eingetragen ist. Das Urheberrecht für die Sorte liegt beim russischen Agrarunternehmen Aelita. Geschätzt für seine großen Früchte, seine Produktivität und seine Anspruchslosigkeit gegenüber den Wachstumsbedingungen. Laut Sortenbeschreibung, Fotos und Rezensionen zeichnet sich die Puzata Khata-Tomate durch eine unbestimmte Art der Entwicklung aus. Nachfolgend finden Sie die Merkmale und die Beschreibung der Sorte.

Sortenmerkmale

Die Größe der Büsche ist durchschnittlich, die Höhe liegt je nach Wachstumsbedingungen zwischen 1,5 und 2 Metern. Die Pflanze ist gut belaubt und hat dunkelgrüne Blätter. Die Blütenstände sind mittelgroß.

Die Früchte sind rund-birnenförmig, haben ein durchschnittliches Gewicht von etwa 250 Gramm und werden in Büscheln von 3 bis 4 Stück gesammelt. Tomaten zeichnen sich durch eine ausgeprägte Rippung aus.Die interessante Form und Größe der Tomaten waren der Grund für einen so originellen Namen. Die Frucht ähnelt einer dickbäuchigen, aufgeblähten Hütte mit deutlichen Rippen – den Ecken der Wände.

Die Farbe der Frucht ist dunkelrot, das Fruchtfleisch hat einen reichen Tomatengeschmack und ist saftig. Der hohe Zuckergehalt ermöglicht die Einbeziehung von Früchten in Kindermenüs. Geschnittene Tomaten eignen sich zum Einmachen. Wird häufiger in frischen Salaten verwendet.

Der Ertrag liegt je nach Landtechnik bei etwa 11 kg pro Quadratmeter.

Die Sorte hat eine Reihe von Vorteilen:

  • ausgezeichneter Geschmack;
  • hohe Renditen;
  • ausgezeichnete Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen.

Den Bewertungen der Anbauer zufolge wurden bei der Sorte keine wesentlichen Mängel festgestellt. Das Foto und die Beschreibung sind in Fachforen für Sommerbewohner weit verbreitet. Die meisten Bewertungen derjenigen, die gepflanzt haben, sind positiv.

Wachsende Sämlinge

Die Tomatensorte Puzata Khata wird durch Setzlinge kultiviert. Die Aussaat der Samen beginnt 2 Monate vor dem geplanten Pflanztermin im Freiland. Um Pilzkrankheiten vorzubeugen, wird das Saatgut 30 Minuten lang in einer Kaliumpermanganatlösung vorgeätzt.

Bereiten Sie für die Aussaat Kunststoffkästen mit einer Tiefe von mindestens 20 cm und einem leichten Nährsubstrat vor. Der Boden kann aus gleichen Teilen bestehen:

  1. Humus,
  2. Sand,
  3. Blattboden.

Für den universellen Einsatz können Sie auch einen fertigen Industrieuntergrund verwenden.

Aufmerksamkeit! Die Aussaat erfolgt maximal 0,5 cm tief, die Aussaat in eine größere Tiefe verzögert die Keimzeit deutlich.

Nach der Aussaat wird die Kiste großzügig mit warmem Wasser bewässert und mit einem Stück Folie abgedeckt. Unter Gewächshausbedingungen keimen die Samen innerhalb von 3–5 Tagen.Nach der Samenkeimung wird die Folie sofort entfernt und die Schachtel an einen gut beleuchteten, warmen Ort gebracht.

Im Alter von 10 Tagen werden die Sämlinge mit komplexem Mineraldünger oder einer Humatlösung gefüttert. Bei der Anwendung müssen Sie sich strikt an die empfohlenen Dosierungen laut Gebrauchsanweisung halten. Eine zu konzentrierte Lösung führt zu Verbrennungen der Pflanzen.

Nach der Entwicklung von 2 echten Blättern werden die Sämlinge in separate Behälter oder größere Kisten gepflanzt.

Unmittelbar nach der Ernte werden die Sämlinge vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Nachdem die Pflanzen zu wachsen beginnen, tragen Sie Dünger auf. Sie können beispielsweise Humat oder Harnstoff verwenden. Zum Zeitpunkt der Pflanzung sollte jede Pflanze 3-4 gut entwickelte Blätter und den Beginn von Blütenbüscheln haben. 2 Wochen vor der geplanten Pflanzung werden die Sämlinge abgehärtet – die Pflanzen werden auf die Veranda oder den Balkon gebracht. Die Zeit, die man draußen verbringt, wird sukzessive erhöht.

Betreuung nach der Ausschiffung

Aufgrund der angegebenen Merkmale ist die Tomatensorte Puzata Khata unbestimmt. Daher sollte beim Verlassen besonderes Augenmerk auf die Ausbildung gelegt werden.

Buschformation

Um hohe Erträge zu erzielen, wird die Sorte in einem Stamm angebaut, seltener in zwei:

  1. Im ersten Fall werden alle Stiefsöhne am Busch entfernt.
  2. Im zweiten bleibt ein gut entwickelter Trieb übrig. Auch der verbleibende Trieb muss geformt werden – nach dem Ablegen des ersten Blütenbüschels werden alle darauf befindlichen Stiefsöhne entfernt. Durch diese Formation werden Tomaten größer.

Aufmerksamkeit! Wenn das Wachstum der grünen Masse nicht kontrolliert wird, entwickeln sich an den Büschen zahlreiche Seitentriebe. Dadurch werden die Früchte kleiner und die Fruchtbildung verzögert sich stark.

Den Boden gießen, mulchen

Beim Anbau von Tomaten ist eine rechtzeitige Bewässerung erforderlich.Besonders viel Feuchtigkeit benötigt die Pflanze zum Zeitpunkt der Blüte und Fruchtbildung. Übermäßige Trockenheit in dieser Zeit kann dazu führen, dass Blüten und Eierstöcke abfallen.

Im Durchschnitt werden Tomaten mindestens einmal pro Woche gegossen. Jeder Busch verbraucht einen halben Eimer Wasser. Um die Feuchtigkeit im Boden zu halten, wird zusätzlich gemulcht. Als Mulch werden Stroh und Torf verwendet.

Aufmerksamkeit! Sobald die Tomaten zu reifen beginnen, wird die Bewässerungsmenge reduziert. Überschüssige Feuchtigkeit beim Befüllen führt zum Platzen der Früchte.

Ernte

Tomaten werden geerntet, wenn sie reifen. Früchte, die in der milchigen Reifephase geerntet werden, werden besser gelagert. Vollreife sind nur für die Verarbeitung zu Tomatenprodukten geeignet. Laut den Bewertungen derjenigen, die Puzata Khata-Tomaten gepflanzt haben, können sie nach der Ernte gut reifen.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Die meisten Tomatenkrankheiten entstehen durch Fehler in der Pflege. Die häufigsten Erkrankungen werden im Folgenden ausführlich besprochen. Laut Bewertungen von Sommerbewohnern leiden Tomaten kaum an Krankheiten und sind resistent gegen Kraut- und Knollenfäule, Fäulnis und Cladosporiose.

Blackleg

Gefährliche Pilzkrankheit. Betroffen sind vor allem Sämlinge und junge unreife Pflanzen. In den meisten Fällen wird der Erreger über schlecht behandelte Böden eingeschleppt. Wenn die Wachstumsbedingungen erfüllt sind, manifestiert sich der Pilz in keiner Weise. Steigt jedoch die Luftfeuchtigkeit, erwacht der Pilz und beginnt sich schnell zu vermehren. Dadurch wird der Wurzelkragen der Sämlinge beschädigt und diese sterben ab.

Befallene Pflanzen sehen aus, als hätte jemand sie nahe der Erdoberfläche abgekaut. Nachfolgend finden Sie ein Foto typischer Läsionen. Zur Bekämpfung der Schwarzbeinigkeit werden Fungizide eingesetzt. Aber in der Phase der aktiven Ausbreitung der Krankheit sind sie nahezu nutzlos.Der beste Schutz vor Schwarzbeinigkeit ist die rechtzeitige Vorbeugung.

Schädlinge

Auch wenn die Wachstumsbedingungen eingehalten werden, können Tomaten in einigen ungünstigen Jahren unter Insektenschädlingen leiden.

Blattlaus

Ein kleiner saugender Schädling, der je nach Art schwarz oder grün sein kann. Es ernährt sich vom Saft junger Triebe und Blätter. Bei schweren Schäden kommt es bei den Pflanzen zu einem Nährstoffmangel, der zum Abwerfen von Blättern und Eierstöcken führt. Gartenameisen tragen zur aktiven Ausbreitung von Blattläusen bei. Daher sollte der Kampf mit ihrer Zerstörung beginnen. Zur Behandlung verwendete Insektizide:

  • Kommandant,
  • Aktara,
  • Tanrek.

Sie werden streng nach den beigefügten Anweisungen gezüchtet. In den meisten Fällen reicht eine einzige Behandlung aus. Bei schwerer Infektion werden Tomaten zweimal im Abstand von 10 Tagen besprüht.

Weiße Fliege

Kleiner saugender Schädling. Schädigt aktiv alle Pflanzenteile. Aufgrund seiner sehr geringen Größe wird seine Ausbreitung erst im Stadium einer schweren Infektion bemerkt. Sämlinge und erwachsene Pflanzen können von der Weißen Fliege betroffen sein. Um das Insekt zu zerstören, werden systemische Insektizide eingesetzt: Aktara, Komandor, Tanrek. Je nach Infektionsgrad wird die Behandlung 2-3 mal durchgeführt.

Abschluss

Die Sorte eignet sich eher für den Anbau in den südlichen Regionen, in kälteren Gebieten empfiehlt sich der Anbau in Gewächshäusern und Gewächshäusern. Wenn der Sommer in der mittleren Zone kalt ist, haben die Früchte im Freiland keine Zeit zum Reifen.

Rezensionen

Bewertungen von denjenigen, die Tomaten dieser Sorte angebaut haben, können in den Kommentaren gesendet und nach Überprüfung auf der Website veröffentlicht werden.

Letztes Jahr haben wir diese Sorte im Freiland gepflanzt. Ich war mit der Ausbeute zufrieden.Es ist einfach besser, sie früh im Gewächshaus zu pflanzen – die Reifung dauerte lange und die Tomaten erschienen erst Mitte August. Aber die Tomaten haben uns sehr gut gefallen – große – 600 und sogar 800 g! Fleischig und süß! Die gerippte Tomate sieht wunderschön aus!

Katharina

Wer auch immer pflanzt, sollte bedenken, dass es sich um eine späte Sorte handelt. Ich habe sie Ende August zum Reifen gepflückt; sie wurden im Freiland angebaut. Aber dann haben sie bis Dezember gegessen. Ausgezeichnete Lagerung! Erfreulich war auch die Ausbeute. Mein Durchschnittsgewicht beträgt 300-400 g.

Olga

Die Sorte hat mir gefallen, ich pflanze sie im zweiten Jahr. Sehr produktiv, die Früchte sind groß, birnenförmig und gerippt. Der Geschmack ist angenehm, süß, ohne Säure. Meine Sorte zeigte sich als Zwischensaison. Höhe – 1,2 Meter. Ich züchte Setzlinge immer selbst, die Keimung ist durchschnittlich, ich musste sie neu pflanzen.

Irina, Region Moskau

Die Sorte hat mir nicht gefallen, sie strickt nicht in der Hitze und im langen Frühling strickt sie auch nicht. Die Ernte war gering, die Früchte wogen jeweils 300 g und der Geschmack war mittelmäßig. Es gibt Hohlräume in den Früchten, die den Geschmack nicht wirklich beeinträchtigen.

Alexandra

Ich habe die Sorte im Freiland angebaut. Der Busch ist kräftig und hoch geworden. Nicht krank, unprätentiös. Leider war der August regnerisch und meine Tomaten haben Risse bekommen. Die Früchte verfärbten sich lange Zeit nicht rot. Dann wurden sie scharlachrot, aber ich nahm sie zum Reifen heraus. Der Geschmack ist gewöhnlich, das Gewicht beträgt 200-250 g. Dieses Jahr wachsen die Sämlinge, ich werde sie zum Experimentieren in ein Gewächshaus und ein paar Büsche im Gewächshaus pflanzen. Mein Nachbar hat sie gelobt, ich werde es noch einmal versuchen.

Swetlana, Wolschski

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut