Der mongolische Zwerg ist eine niedrig wachsende Amateursorte, die nicht im Staatsregister eingetragen ist. Aufgrund einer Reihe von Sortenmerkmalen eignet sie sich für den Anbau in Regionen mit kurzen und kalten Sommern. Laut Beschreibung der Sorte, Fotos und Bewertungen bildet die mongolische Zwergtomate standardmäßige, superniedrig wachsende Büsche mit einer Höhe von etwa 30 cm.
Sortenmerkmale
Im Gegensatz zu herkömmlichen Tomaten breitet sich der Strauch aus und bildet mehrere gut entwickelte Triebe. Mit weiterer Vegetation bilden sich auf ihnen gut verzweigte Stiefsöhne. Bei guter Pflege kann der Durchmesser des Busches bis zu 1 Meter erreichen.
Tomatensprossen sind kräftig und weisen eine schwache Pubertät auf. Die Blattspreiten sind klein und kräftig grün gefärbt. Der Großteil der Eierstöcke befindet sich auf der Trieboberseite. Bei guter Pflege bilden sich in fast allen Blattachseln Tomatenbüschel.Darüber hinaus können in jedem von ihnen bis zu 6 Früchte gebildet werden.
Die mongolische Zwergtomatensorte bringt runde Früchte mit einer satten roten Farbe hervor. Das Fruchtfleisch ist dicht und weist keine hellen Adern auf. Der Geschmack ist klassisch tomatig mit deutlicher Säure. Das Gewicht der ersten Tomaten beträgt etwa 150 Gramm. Den Merkmalen und der Beschreibung zufolge sind die letztgenannten Früchte deutlich kleiner, ihr Durchschnittsgewicht überschreitet 100 Gramm nicht. Der durchschnittliche Ertrag beträgt 1 kg pro Busch.
Vorteile und Nachteile
Zu den Vorteilen des mongolischen Zwergs gehören:
- ultrafrühzeitig;
- lange Fruchtzeit;
- hohe Renditen;
- ausgezeichnete Anpassungsfähigkeiten.
Bei der Sorte wurden keine wesentlichen Mängel festgestellt. Gärtner bemerken den mittelmäßigen Geschmack von Tomaten.
Wachsende Sämlinge
Es ist ratsam, Tomaten dieser Sorte durch Setzlinge anzubauen. In kurzen, kalten Sommern bietet eine frühe Aussaat einen erheblichen Vorteil.
Aufmerksamkeit! Um die Keimung vor der Aussaat zu beschleunigen, können die Samen 2–3 Tage lang auf eine Temperatur von 38–40 °C erhitzt werden.
Um Setzlinge zu züchten, müssen Sie Plastikbehälter mit einer Tiefe von 20 bis 25 cm und ein leichtes, nährstoffreiches Substrat vorbereiten. Der Boden kann aus gleichen Teilen bestehen:
- Humus,
- Sand,
- Rasenland.
Die Aussaat sollte maximal 0,5 cm tief sein.
Mit dem Pflanzen von Tomaten dieser Sorte für Setzlinge wird frühestens in der zweiten Märzhälfte begonnen. Wenn Sie über ein beheiztes Gewächshaus verfügen, ist eine frühere Aussaat möglich.
Nachdem die ersten Triebe erscheinen, wird die Kiste mit den Pflanzen an einen gut beleuchteten Ort mit einer Temperatur von 22–25 °C gebracht. Von einer höheren Temperatur ist abzuraten, da sich die Sämlinge sonst zu stark ausdehnen.
Bei Bedarf werden die Sämlinge mit warmem Wasser bewässert. Die Bewässerung erfolgt an der Wurzel.Wenn Wasser auf die Blätter gelangt, kann dies zur Entstehung von Pilzkrankheiten führen. Alle 10 Tage werden die Sämlinge mit komplexem Mineraldünger gefüttert. Nach dem Erscheinen des zweiten echten Blattes werden die Tomaten in separate Tassen getaucht. Wenn sie in die Erde gepflanzt werden, sollten sie 4-5 Blätter bilden.
Beratung! Entsprechend den Eigenschaften der mongolischen Zwergtomatensorte kann sie direkt im Gewächshaus mit Einstreu aus Mist gesät werden. Beim natürlichen „Verbrennungsprozess“ setzt Gülle eine Menge Wärme frei.
Pflege
Die Tomatensorte braucht rechtzeitige Pflege.
- Unterschlupf. Unmittelbar nach dem Pflanzen empfiehlt es sich, unreife Pflanzen mit einer Schicht Abdeckvlies abzudecken. Es schützt vor Sonnenbrand und Frost. In Regionen mit instabilem Klima kann der Unterstand während der gesamten Wachstumsperiode belassen werden.
- Die Besonderheit beim Züchten des mongolischen Zwergs ist das Fehlen eines Strumpfbandes. Kriechsträucher dieser Sorte benötigen keine Unterstützung. Nach dem Ausbringen wird Stroh unter die Büsche gelegt. Es verhindert die Entwicklung von Unkraut und schützt Früchte vor Bodenkontakt.
- Die anschließende Pflege von Tomaten besteht aus rechtzeitigem Gießen und Düngen.
- Für die Düngung ist es bequemer, universelle Mineralkomplexe zu verwenden, die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen versorgen.
- Bei kurzen Sommerbedingungen muss das Wachstum der Büsche begrenzt werden. Dadurch können die vorhandenen Früchte reifen. Entfernen Sie dazu die letzten Blütenbürsten und Kronen von den Sträuchern. Die Ernte wird etwas zurückgehen, aber die verbleibenden Früchte haben Zeit, sich vollständig zu entwickeln und zu reifen.
Aufmerksamkeit! Beim Pflanzen von Setzlingen ist zu berücksichtigen, dass der Abstand zwischen den Büschen mindestens 70 cm betragen sollte.Eine engere Passform reduziert die Beleuchtung und Belüftung erheblich.
Gärtner empfehlen, im August alle Blätter abzuschneiden und die Triebe kahl zu lassen. Dies fördert die Reifung der Früchte im Garten bei kurzen Sommerbedingungen.
Schädlingsbekämpfung
Während des Wachstumsprozesses kann die Tomate unter Insektenbefall leiden. Nachfolgend werden die häufigsten Schädlinge beschrieben.
Schnecken
Mongolischer Zwerg wächst in den meisten Fällen ausgebreitet, sodass seine Früchte direkt auf dem Boden liegen und Schnecken anlocken. Zur Schädlingsbekämpfung können Sie traditionelle Methoden und Chemikalien einsetzen.
Nacktschnecken sind nahe Verwandte der Schnecken. Mit einer Art Bein bewegen sie sich über die Erdoberfläche. Sie hinterlassen eine deutlich sichtbare Schleimspur. Mit einer Zunge, die einer winzigen Reibe ähnelt, kratzen sie das Fruchtfleisch von Tomaten ab. In einer Saison können ohne Behandlung 3-4 Generationen von Nacktschnecken schlüpfen.
Bei einer geringen Anzahl von Schädlingen können mechanische Bekämpfungsmaßnahmen eingesetzt werden. Dazu werden Bretter- oder Kartonstücke zwischen den Reihen ausgelegt. Nach einer Nacht im Freien nutzen Schnecken sie als Unterschlupf. Erkannte Schädlinge werden einfach eingesammelt und vernichtet.
Von den Volksmethoden gegen Schnecken ist eine Mischung aus Pfeffer, Asche und Salz die wirksamste. Alle Komponenten werden zu gleichen Anteilen gemischt. Die fertige Mischung bröckelt einfach über die Beetoberfläche.
Schnecken mögen keine mechanischen Barrieren. Sie bilden eine Art Rand um den Umfang des Bettes. Der effektivste:
- eine Schicht aus zerkleinertem Muschelgestein,
- Kies.
- Eierschale.
Die folgenden Chemikalien werden zum Abtöten von Schnecken verwendet:
- „Schneckenfresser“
- "Donner",
- "Meta".
Sie verwenden Metaldehyd als Wirkstoff.Selbst anhaltender Regen beeinträchtigt die Wirksamkeit dieser Produkte nicht.
Blattlaus
Blattläuse sind ein weit verbreiteter saugender Schädling. Ein charakteristisches Zeichen seines Aussehens sind verdrehte, deformierte Blätter. Wenn die Blätter gerade sind, finden sich auf der Innenseite Blattlausbüschel. Wenn die Schädlingspopulation klein ist, sind Behandlungen mit einer Lösung aus gewöhnlicher Waschseife wirksam. In den meisten Fällen reicht ein einziger Sprühstoß aus.
Bei einer größeren Anzahl von Blattläusen ist ein Verzicht auf den Einsatz von Chemikalien nicht mehr möglich. Sie können folgende Medikamente verwenden:
- Aktara,
- Alatar,
- Fufanon.
Verdünnungsraten und Regeln für deren Verwendung sind in den Anmerkungen angegeben.
Spinnmilbe
In heißen, trockenen Jahren kann es zu einer massiven Ausbreitung von Spinnmilben kommen. Um es zu zerstören, müssen spezielle Akarizidpräparate verwendet werden. Aufgrund biologischer Eigenschaften ist der Einsatz von Insektiziden wirkungslos. Zur Bekämpfung von Spinnmilben verwenden Sie:
- Aktellik,
- Fitoverm.
Die Behandlung wird zweimal im Abstand von 10 Tagen durchgeführt.
Rezensionen
Bitte senden Sie Ihr Feedback zum Tomatenanbau in den Kommentaren. Alle Bewertungen werden nach der Überprüfung auf der Website veröffentlicht.
Ich habe diese Sorte letztes Jahr gepflanzt. Mir hat es gefallen, unprätentiös! Er ist ein Zwerg - er ist ein Zwerg - Höhe 30 cm. Die Tomaten lagen einfach auf dem Boden, mit Stroh bedeckt. Mir gefielen die Früchte, sie waren köstlich. Es gab keine Krankheiten, die Fruchtbildung begann früh. Kein Anstecken oder Festbinden nötig.
Olga, MO
Seit mehreren Jahren züchte ich Mongolen in einem Gewächshaus auf der Südseite. Ich säe die Samen am 1. Februar, die ersten Früchte bekomme ich Ende Mai - Anfang Juni. Die Tomaten haben einen guten, tomatenähnlichen Geschmack, die Schale ist dünn, das Fruchtfleisch ist fleischig. Die Sträucher sind klein, ich pflanze sie unter die größeren und entferne sie dann, wenn die hohen, späten Sträucher anfangen, Früchte zu tragen.Einige davon pflanze ich einzeln und sie tragen lange Früchte, erst am Ende werden die Tomaten kleiner. Guter Ertrag – fast ein Eimer pro Strauch! Wenn sie zu reifen beginnen, lege ich Bretter unter die Tomaten, damit sie nicht auf dem nackten Boden liegen. Anfang August müssen Sie alle Blätter und Blüten entfernen und gründlich abschneiden, damit sie im Garten reifen können.
Irina Evgenievna, Tula
Ich habe letztes Jahr einen Zwerg gepflanzt. Mir gefiel die Sorte, weil sie unprätentiös ist, und ich war mit dem Ertrag zufrieden. Tomaten mit einem Gewicht von 150-300 g, der Geschmack ist akzeptabel, Tomate. Sie ist eine gute Frühsorte und trägt lange Früchte. Dieses Jahr werde ich sie zu Füßen anderer unbestimmter Tomaten pflanzen.
Tatjana Iwanowa, Samara
Auf Anraten eines Nachbarn habe ich es letztes Jahr in einem Gewächshaus zu Füßen von Indeets gepflanzt. Sie begannen Anfang Juni zu reifen, die Früchte sind durchschnittlich, aber die Ernte ist gering! Dann begannen die Früchte zu schrumpfen. Zuvor habe ich es im Freiland gepflanzt - die Ernte war besser. Der Geschmack ist in beiden Fällen sauer, die Tomaten saftig und duftend. Die Ernte ist einfach enttäuschend, aber die Sorte ist früh und unprätentiös, weshalb sie wertvoll ist.
Oksana, Rostow
Ich habe diese Tomate im Freiland gepflanzt. Die Sämlinge sind sehr kompakt, sie wurden Anfang Februar ausgesät. Ich habe keinen Stiefsohn mitgenommen, der Busch wuchs in verschiedene Richtungen. Es entstanden viele Eierstöcke und die Tomaten waren köstlich, aber dann fing es an zu regnen und ich musste alles entfernen und reifen lassen. Durchschnittsgewicht 100 g.
Daria Yurievna, Region Moskau