Eine interessante Tomatensorte, die die Sommerbewohner mit ihrem angenehmen Geschmack fasziniert, ist Bull's Heart. Die Pflanze ist unprätentiös. Um jedoch Früchte mit einem Gewicht von etwa 1 kg anzubauen, müssen Sie alle Geheimnisse der Agrartechnologie kennen. Das Hauptmerkmal der Tomatensorte Bull's Heart sind ihre sehr großen Früchte und ihre Transportbeständigkeit.
- Eigenschaften und Beschreibung
- Produktivität
- Anwendungsfälle
- Sortenvielfalt
- Vorteile und Nachteile
- Merkmale des Anbaus
- Landetermine
- Auswahl der Samen, Vorbereitung zur Aussaat
- Sämlingspflege
- Zeitpunkt der Umpflanzung ins Gewächshaus und ins Freiland
- Pflanzschema und Bodenvorbereitung
- Wie bekomme ich eine gute Ernte?
- Büsche gießen und düngen
- Trimmen und Formen
- Mulchen und Lockern des Bodens
- Bestäubung
- Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Vorbeugung
- Beschaffung von Saatgut
Eigenschaften und Beschreibung
Aus der Beschreibung geht hervor, dass es sich um bestimmte Pflanzen handelt – das Wachstum des Busches stoppt ab einer bestimmten Höhe. In einem Gewächshaus erreicht seine Höhe etwa 2 Meter. Im Freiland angebaute Pflanzen werden selten größer als 1,5 m.
Die Sorte wurde erst vor relativ kurzer Zeit registriert – im Jahr 2003 kann sie sowohl in Innenräumen (Gewächshäusern) als auch im Freiland angebaut werden. Die Tomate ist mittelspät und wird normalerweise nach 3 Monaten geerntet.
Aufmerksamkeit! Es empfiehlt sich, die Sorte nur in südlichen, warmen Regionen im Freiland anzubauen. Leider ist das Klima in der Zentralregion rauer; aufgrund des frühen Frosts kann es sein, dass Sie keine reifen Früchte bekommen.
Der Stamm und die Stängel der Tomate sind kräftig, die Krone ist ausgebreitet und mäßig belaubt. Nach dem 8. Blatt bilden sich Blütenstände. Die Blüten sind einfach, gelb. Art der Blüte - Karpal. An einer Pflanze reifen jeweils bis zu 7 Trauben heran.
Die Früchte sind groß, ihr Mindestgewicht beträgt 150 - 250 g. Die Form der Tomate ist leicht länglich, oval, gerippt und erinnert an ein Herz. Die Haut ist rosa, dicht und reißt nicht. Das Fruchtfleisch hat einen süßen Geschmack, ohne dicke Adern, appetitlich, zuckerhaltig. Im Schnitt ist die Sorte fleischig und enthält wenige Samen.
Die Früchte vertragen Transport und Lagerung gut. Bei einer Temperatur von +5°C sind sie problemlos 2 Wochen haltbar. Geschmack und Präsentation werden durch den Transport nahezu nicht beeinträchtigt – die Verluste betragen nicht mehr als 5 %.
Wichtig! Im Freiland ist das Gewicht einer Frucht bei richtiger Fütterung sehr groß und erreicht 800 - 1000 g.
Produktivität
Im Freiland ernten Gärtner etwa 4 kg Tomaten pro Strauch, in Gewächshäusern sind es sogar 12 kg/Strauch. Um dieses Ergebnis zu erzielen, müssen Tomaten jedoch auf einem Spalier wachsen und die richtige Form haben.
Eine Sorte mit gutem Ertrag, aber schwacher Immunität. Pflanzen sind häufig von Pilzkrankheiten betroffen. Die unteren, bodennahen Früchte leiden darunter. Büsche sind besonders anfällig für Kraut- und Knollenfäule.
Anwendungsfälle
Die Sorte ist zum Frisch- und Konservenverzehr bestimmt. Es werden reichhaltige Fruchtgetränke, Säfte, Ketchups und Tomatensaucen hergestellt. Ganze Früchte sind nicht zum Einlegen geeignet.
Sortenvielfalt
Heute wurden viele Hybriden auf Basis der roten Tomate Bull's Heart gezüchtet:
- Rosa. Mittelreife Tomaten. Das durchschnittliche Gewicht der Früchte beträgt 300–400 g. Die Büsche sind dicht belaubt, ziemlich hoch – 1,2–1,5 Meter hoch. Produktivität bis zu 8 kg/m². Besonders hervorzuheben ist die Sorte Abakansky.
- Schwarz ist eine unbestimmte Tomate mit mittlerer Reifezeit. Früchte mit einem Gewicht von 400-500 g, leicht gerippt. Die Farbe der Schale ist bräunlich-violett, der Stiel ist grün.
- Orangefarbenes Herz. Die Büsche sind unbestimmt, mittelspät. Die Früchte sind fleischig, praktisch ohne Saft, stark gerippt, ihr Durchschnittsgewicht erreicht 350 g. Besonders beliebt ist die Sorte Yellow Giant Brown, die sich durch gute Immunität und Trockenheitsresistenz auszeichnet.
- Golden ist eine unbestimmte Pflanze mit runden Früchten, deren Gewicht 280 g erreicht. Im Gewächshaus beträgt der Ertrag bis zu 13 kg/m².
- Dawsons Tomate ist eine unbestimmte Pflanze mit gelb-roten Früchten, die ein halbes Kilo wiegen.
- Der Minusinsk-Hybrid ist ein unbestimmter Strauch. Seine Besonderheit besteht darin, dass die Früchte nicht länglich sind, sondern eine regelmäßige Form haben. Der Geschmack ist reichhaltig, das Fruchtfleisch ist fleischig. Tomatengewicht 350 - 500 g.
- Vystovochnoe – hohe Art mit roten Früchten, späte Reifezeit.
- Weißes Herz ist eine Unterart, die bisher nicht im Massenverkauf gefunden wurde.
Alle Sorten haben ähnliche Eigenschaften, die Unterschiede äußern sich in den Hauttönen und im Geschmack. Weitere Indikatoren – die Form der Tomaten und die Reifezeit ähneln denen der Elternsorte.
Vorteile und Nachteile
Die Sorte hat eine Reihe von Vorteilen:
- große Früchte;
- ausgezeichneter Tomatengeschmack;
- gute Samenkeimung;
- freundliche Rückgabe der Ernte;
- Hohe Produktivität;
- Vielseitigkeit, Vielfalt für Gewächshäuser und offene Beete;
- Vorhandensein von Unterarten.
Zudem handelt es sich bei der Tomatensorte nicht um eine Hybride. Dadurch ist es möglich, Samen für die weitere Aussaat von Setzlingen und den Anbau zu sammeln. Manchmal ist diese Eigenschaft entscheidend; viele Sommerbewohner ziehen es vor, Setzlinge selbst zu züchten.
Tomaten haben einige Nachteile:
- Manche Gärtner halten die Notwendigkeit, Stützen anzulegen, für einen Nachteil.
- Die Notwendigkeit der Stiefsöhne während des Wachstumsprozesses. Diese Nuance ermöglicht es Ihnen jedoch, größere Früchte und eine größere Ernte zu erzielen.
- Eine geringe Resistenz gegen einige Krankheiten kann die Sicherheit von Tomaten beeinträchtigen, daher sind vorbeugende Behandlungen erforderlich.
Merkmale des Anbaus
Der Anbau von Bull's Heart-Tomaten ist nicht einfach. Tomaten sind anspruchsvolle Nutzpflanzen; sie werden durch Sämlinge gezüchtet. Davon hängen der Ertrag der Büsche und die Dauer der Fruchtbildung ab.
Landetermine
In verschiedenen Regionen kann der Zeitpunkt der Aussaat von Tomaten variieren. In gemäßigten Klimazonen ist es besser, die Arbeit Anfang März zu planen, dann können Sie starke und gesunde Setzlinge züchten.
Bei Nichteinhaltung der Fristen wird die Aussaat von Tomaten bis Anfang April fortgesetzt. Später lohnt sich das Pflanzen nicht mehr, da die Sorte im ungeheizten Gewächshaus vor dem Frost keine Zeit zum Reifen hat.
Auswahl der Samen, Vorbereitung zur Aussaat
Die Samen werden vor der Aussaat für Setzlinge vorbereitet. Das Verfahren ist einfach, befolgen Sie einfach alle Regeln:
- Weichen Sie die Samen etwa 6–14 Stunden lang in einer Lösung eines Wachstumsstimulans ein (z. B. das Medikament Zirkon – 2–3 Tropfen pro 100 ml, Einwirkungszeit 6 Stunden).
- 15 – 20 Minuten lang desinfizieren.
- Warten Sie, bis die Samen sprießen.
Um freundliche Triebe zu erhalten, werden die Samen in eine Lösung aus Epin oder Zirkon gelegt. Sie können eine hausgemachte Lösung zur Stimulierung des Wachstums aus Aloe-Saft oder Kristallzucker herstellen. Zur Desinfektion Kaliumpermanganat oder Fitosporin verwenden. Legen Sie die feuchten Samen auf ein Wattepad und stellen Sie sie an einen warmen Ort, damit sich Sprossen bilden. Wenn die Samen gekeimt sind, beginnen sie mit der Aussaat.
Der Behälter wird vorab desinfiziert, Drainagelöcher angebracht und zu einem Drittel mit Blähton gefüllt. Der Pflanzboden ist locker und feuchtigkeitsaufnehmend. Geeignet ist im Laden gekaufte Erde für Setzlinge. Sie können den Untergrund selbst vorbereiten. Mischen Sie dazu Torf, Laubhumus, Gartenerde und reifen Kompost zu gleichen Teilen. Bei Bedarf Sand zum Auflockern oder Perlit hinzufügen.
Wichtig! Der heimische Boden muss vor dem Pflanzen desinfiziert werden.
Pflanzen Sie Tomaten in niedrige Behälter. Der Boden wird leicht verdichtet und es bilden sich 2 cm tiefe Pflanzrillen. Die Samen werden im Abstand von 3 cm zueinander ausgelegt. Damit die Sämlinge schneller erscheinen, wird der Behälter in ein Gewächshaus gestellt. Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, schlüpfen an den Tagen 5–7 Tomatensämlinge. Die Keimtemperatur beträgt etwa +20…+22°C. Die Luftfeuchtigkeit wird auf einem Niveau von mindestens 85–90 % gehalten.
Wenn die ersten Triebe erscheinen, wird das Gewächshaus entfernt und der Behälter an der hellsten Stelle im Haus aufgestellt. Die Temperatur wird auf +18°C gesenkt, damit sich die Sämlinge nicht ausdehnen.
Sämlingspflege
Für ein normales Wachstum und eine normale Entwicklung benötigen Sämlinge ausreichend Platz. Tomaten wachsen schnell und werden daher in separate 0,5-Liter-Behälter gepflanzt. Die Ernte erfolgt in der Phase von zwei echten Blättern. Verwenden Sie die gleiche Erde wie zum Pflanzen. Die Pflanzen werden vorsichtig entfernt und ein Teil der Wurzeln entfernt.Nach dem Pflücken werden die Sämlinge 2 Tage lang gewässert und beschattet, damit sie gut Wurzeln schlagen.
Um in Zukunft eine hohe und qualitativ hochwertige Ernte zu erzielen und gesunde, kräftige Pflanzen zu züchten, werden die Sämlinge gefüttert. Fügen Sie 2 Wochen nach der Ernte eine schwache Lösung eines komplexen Düngers hinzu, um die Wurzeln nicht zu verbrennen. Als Dünger für Setzlinge eignen sich Fertigmischungen für Gemüsekulturen, die reich an Makro- und Mikroelementen sind.
Bei der Pflege von Tomatensämlingen dürfen wir die richtige Bewässerung nicht vergessen. Pflanzen leiden oft unter Schwarzbeinigkeit, deshalb gießen Sie sie vorsichtig, nur mit warmem Wasser und nach Bedarf.
Bevor Setzlinge an einen festen Standort gepflanzt werden, werden sie abgehärtet. Dazu werden sie an die frische Luft gebracht. Erhöhen Sie die Zeit schrittweise, bis sich die Tomaten angepasst haben.
Zeitpunkt der Umpflanzung ins Gewächshaus und ins Freiland
Die Pflanzung der Sämlinge des Ochsenherzens an einem festen Platz erfolgt im Alter von 60 Tagen. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Pflanzen gut geformt sein. Der Zeitpunkt ist je nach Anbaugebiet unterschiedlich, in der Regel werden die Sämlinge jedoch Mitte Mai in den Boden umgesetzt. Die Hauptsache ist, dass die Pflanzen nicht erneutem Frost ausgesetzt sind. Die Pflanzungen werden nachts abgedeckt, auch wenn sie sich in einem Gewächshaus befinden. Andernfalls können Kondenswassertropfen empfindliche Blätter zerstören.
Pflanzschema und Bodenvorbereitung
Im Freiland sollten Setzlinge in einem Abstand von 25 - 30 cm gepflanzt werden. Im Gewächshaus müssen zwischen den Pflanzen mindestens 45 cm verbleiben. Die zulässige Pflanzdichte beträgt 3 Büsche pro m². Lassen Sie zwischen den Beeten einen Abstand von bis zu 50 cm.
Der Boden zum Anpflanzen von Tomaten wird im Herbst vorbereitet. Das Beet wird umgegraben und mit Mist, Humus und Mineralkomplexen gedüngt. Die Sorte benötigt nährstoffreichen und lockeren Boden. Wenn der Boden dicht ist, ist es besser, Sand hinzuzufügen.
Wichtig! Wenn das Beet im Herbst nicht vorbereitet wird, werden die Arbeiten daran im Frühjahr zwei Wochen vor dem Pflanzen der Setzlinge abgeschlossen.
Wie bekomme ich eine gute Ernte?
Ein Merkmal der Agrartechnologie der Sorte ist die richtige Bewässerung und rechtzeitige Fütterung der Tomaten. Ohne dies können Sie keine reiche Ernte erzielen.
Büsche gießen und düngen
Bewässern Sie die Beete früh morgens oder spät abends nur mit warmem Wasser. Befeuchten Sie in trockenen Sommern den Boden unter den Büschen zwei- bis dreimal pro Woche. Die Wassermenge pro Pflanze beträgt bis zu 5 Liter. Bei regnerischem Wetter reduzieren Sie die Bewässerung, da die Pflanzen sonst krank werden.
Die Düngung erfolgt 2 Wochen nach dem Pflanzen der Tomate an einem festen Platz. Während der Saison werden Tomaten mindestens dreimal gedüngt:
- vor der Blüte;
- unmittelbar nach der Blüte;
- während der Zeit der Eierstockbildung;
- 15 - 20 Tage vor der Ernte entfällt die Düngung.
Verwenden Sie Mineralkomplexe oder natürliche Düngemittel. Sie füttern zunächst mit stickstoffhaltigen Gemischen und wechseln dann zu Phosphor-Kalium-Gemischen.
Trimmen und Formen
Um große Tomaten anzubauen, müssen die Büsche eingeklemmt werden. Die Haupternte wird am Mitteltrieb gebildet. Alle Blätter bis zum ersten Blütenstand werden vollständig entfernt und dann beim Wachsen des Strauchs abgeschnitten. Das Kneifen der Stiefsöhne erfolgt, wenn sie 5 cm groß sind.
Unbestimmte Sorten von Bull's Heart sind im Wachstum eingeschränkt, wenn sich an der Pflanze 10 Büschel bilden. Dazu reißen Sie die Oberseite heraus. Dieses Verfahren fördert die Bildung großer Früchte auch an den unteren Händen.
Mulchen und Lockern des Bodens
Zur Pflege von Tomaten gehört das obligatorische Mulchen und Lockern des Bodens. Unmittelbar nach dem Gießen werden die Beete mit Stroh oder Unkrautschnitt abgedeckt, um die nötige Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Geschieht dies nicht, muss der Boden nach jedem Gießen gelockert werden, um den Sauerstoffzugang zu den Wurzeln zu gewährleisten.
Bestäubung
Wenn das Wetter während der Blüte der Tomaten bewölkt ist, müssen sie bestäubt werden. Die Sorte ist keine selbstbestäubende Sorte. Wenn keine Bestäubung durchgeführt wird, ist der Ertrag im Gewächshaus und im Freiland gering.
Die Bestäubung erfolgt von Hand, der Pollen wird mit einem Pinsel eingetaucht und vorsichtig von einer Blüte auf eine andere übertragen. Sie können die Pinsel einfach übereinander schütteln.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Vorbeugung
Die Sorte verfügt nicht über eine ausgezeichnete Immunität, daher müssen die Büsche zur Vorbeugung regelmäßig besprüht werden. Verwenden Sie bei Krankheiten eine Lösung der Bordeaux-Mischung. Stellen Sie zu Beginn der Vegetationsperiode eine Mischung von 3 % her und wechseln Sie dann zu 1 %.
Für Chemikaliengegner vor Ort gibt es traditionelle Methoden, beispielsweise die Behandlung mit einer Serumlösung mit Jod. Zu 10 Litern Wasser 2 Liter Molke und 15 Tropfen Jod hinzufügen. Das Sprühen wird alle 15 Tage und nach Regen wiederholt.
Wichtig! Besonders sorgfältig werden die unteren Früchte, Triebe und Stängel der Pflanze besprüht.
Beschaffung von Saatgut
Die Sorte ist keine Hybride, sie hat nicht das F1-Präfix, was Gärtner freut. Für den weiteren Anbau können Sie jederzeit Ihr eigenes Pflanzmaterial sammeln.
Für die Samen bleibt die reifste Frucht übrig, die unter natürlichen Bedingungen gereift ist. Nach dem Schneiden wird das Fruchtfleisch mit den Kernen mit einem Löffel herausgeschöpft und in einer Untertasse gären gelassen. Wenn Blasen entstehen, wird das Fruchtfleisch unter fließendem Wasser abgewaschen. Die Samen werden getrocknet und in Papiertüten verpackt.
Wichtig! Tomatensamen sind 3 Jahre haltbar.
Abschluss
Die Sorte verdient die Aufmerksamkeit der Gärtner. Dies ist die ertragreichste Tomate, deren Anbau keinen großen Aufwand erfordert.Wenn Sie alle Voraussetzungen schaffen, ist eine gute Ernte garantiert.