In Regionen mit warmem und gemäßigtem Klima eignet sich die Budenovka-Tomate besser für den Anbau; eine Beschreibung der Sorte, Fotos und Rezensionen finden Sie in diesem Artikel. Die Leute haben es schon lange angebaut. In dieser Zeit hat die Sorte viele begeisterte Kritiken von Gärtnern erhalten. Die Pflanze benötigt wenig Pflege und bringt auch bei ungünstigem Wetter gute Erträge. Die Früchte sind überdurchschnittlich groß und zeichnen sich durch Saftigkeit und hervorragenden Geschmack aus. Budenovka ist resistent gegen die heimtückische Kraut- und Knollenfäule und wird mit gleichem Erfolg in Gewächshäusern und Gartenbeeten angebaut.
- Beschreibung des Busches
- Beschreibung der Früchte
- Merkmale der Sorte
- Produktivität
- Anwendungsbereich von Früchten
- Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
- Vor- und Nachteile der Sorte
- Merkmale der Bepflanzung und Pflege
- Wie bekomme ich deine Samen?
- Aussaat von Samen für Setzlinge
- Tomaten an einem festen Ort pflanzen
- Optionen zur Steigerung der Produktivität
- Pflegetechnik
- Füttern
- Lockern, Mulchen
- Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
- Bewässerung
- Abschluss
- Rezensionen
Beschreibung des Busches
Die Tomatensorte Budenovka gehört zum unbestimmten Typ. Der Wachstumspunkt seiner Wimper endet nicht mit einer Blütenknospe; der Spross kann unbegrenzt wachsen. Während der Vegetationsperiode ist es notwendig, die Spitze der Rebe 45 Tage vor Saisonende einzuklemmen, damit sich nicht umsonst Blütenbüschel bilden, deren Früchte keine Zeit zum Reifen haben.
Budenovka-Tomatensträucher sind ziemlich hoch und können eine Länge von 1,5 bis 2 Metern erreichen. Die Stängel der Sorte sind dünn und erfordern ein Strumpfband, da sie der Fruchtbelastung möglicherweise nicht standhalten.
Die Büsche sind schwach belaubt, an einer Pflanze bilden sich 6-8 Büschel. Die Blätter sind mittelgroß, typisch geformt, dunkelgrün, faltig und frei von Pubertät.
Die Blütenstände sind einfach, der erste bildet sich oberhalb des 10. Blattes, der zweite und die weiteren bilden sich nach 3 Blättern. Jeder Blütenstand trägt 6-12 Früchte.
Die Wurzeln der Pflanze sind kräftig und wachsen in einem Radius von 50 cm in alle Richtungen.
In Bezug auf die Fruchtreifezeit werden rosa Budenovka-Tomaten als mittelfrüh eingestuft. Die ersten reifen Früchte können 105 Tage nach dem Auflaufen der Ernte aus dem Busch entfernt werden. Die Reifung erfolgt schnell, fast alle Früchte der Traube reifen gleichzeitig.
Budenovka-Tomaten zeigen eine relative Resistenz gegen häufige Krankheiten. Der Hersteller empfiehlt den Anbau im Freiland, in Gewächshäusern und unter Folienabdeckungen.
Aufmerksamkeit! In einem Freilandgarten wird die Rebe eine kleinere Größe erreichen als in einem Gewächshaus. In den südlichen Regionen liefert diese Tomatensorte eine gute Ernte in Gartenbeeten im Freiland.
Beschreibung der Früchte
Bei der Charakterisierung der Sorte sind Form, Größe und Geschmack der Früchte wichtig. Nach diesen Indikatoren gilt die Sorte als eine der besten.
Die Früchte haben eine runde, leicht gerippte Form mit einem langen Auslauf, ähnlich einem Kopfschmuck – Budenovka, weshalb die Sorte ihren Namen erhielt. Die Früchte haben ein großes Gewicht, können einen Durchmesser von über 15 cm und ein Gewicht von fast 300 g erreichen, einzelne Exemplare erreichen ein Gewicht von 800 g.
Die Tomatenschale ist dünn, haltbar und glatt. Die Früchte unterliegen keiner Rissbildung. Unreife Tomaten haben eine hellgrüne Farbe und werden mit zunehmender Reife rosa. Die Früchte haben 4 Kammern, in denen die Samen gleichmäßig verteilt sind. Das Fruchtfleisch im Inneren ist rot, weich und fleischig.
Budenovka-Früchte halten einer Langzeitlagerung und einem Transport über große Entfernungen stand.
Das ist interessant! Wenn Sie Tomaten dieser Sorte unreif pflücken und zum Nachreifen an einen trockenen, dunklen Ort stellen, sind sie bis November haltbar.
Merkmale der Sorte
Hinsichtlich des Geschmacks der Früchte und der Form des Busches erinnert die beschriebene Sorte in vielerlei Hinsicht an die beliebte Bull's Heart-Tomate. Sorten wie Budenovka oder Bull's Heart können mit F1-Hybriden der ersten Generation gleichgesetzt werden, die sich durch eine erhöhte Resistenz gegen ungünstige Wachstumsbedingungen und Krankheiten auszeichnen.
Aber im Gegensatz zu Hybriden sind die Samen der Sorte Budenovka viel günstiger und Sie können sie selbst aus Früchten aus dem eigenen Garten zubereiten.
Produktivität
Die Früchte der Sorte Budenovka reifen ungewöhnlich. Ende Juli beginnt die äußerlich grüne Frucht von innen heraus zu reifen. Allmählich beginnt seine Schale einen rosa Farbton anzunehmen. Die Früchte sollten im Bräunungsstadium von den Büschen gepflückt und in einen beleuchteten Raum gestellt werden. Nach 72 Stunden sind sie vollständig ausgereift.
Der Fruchtbildungsprozess kann 80 Tage oder länger dauern, da Tomaten auf verschiedenen Trauben zu unterschiedlichen Zeiten reifen.Die Früchte auf den unteren Trauben reifen zuerst, die letzte Ernte erfolgt auf den obersten Trauben.
Der Ertrag von Budenovka ist im Vergleich zu anderen Sorten und Hybriden gut. Von einem Busch können Sie bis zu 7 kg Früchte sammeln. Unter Gewächshausbedingungen, bei denen die Pflanzdichte 2,5 Pflanzen pro Quadratmeter beträgt, kann der Ertrag 20 kg pro m² überschreiten.
Anwendungsbereich von Früchten
Die Sorte Budenovka ist universell einsetzbar und hat einen süß-sauren Geschmack. Es wird frisch, als Salat und für Zubereitungen verwendet. Frische Tomaten können Sie einfrieren.
Aus Tomaten werden gute Säfte, Saucen und Paste gewonnen. Die Früchte enthalten viele nützliche Mineralien und Vitamine, was eine Verwendung zur diätetischen Ernährung ermöglicht.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Budenovka-Tomate ist resistent gegen eine Reihe gefährlicher Volkskrankheiten:
- Spätfäule;
- Echter Mehltau;
- Peronosporose.
Vor- und Nachteile der Sorte
Bei normalem Anbau dieser Sorte unter Einhaltung aller Empfehlungen wurden keine negativen Eigenschaften festgestellt.
Zu den Vorteilen von Budenovka gehören:
- große Früchte;
- frühe Reifung;
- Hohe Produktivität;
- verlängerte Fruchtperiode;
- Resistenz gegen eine Reihe von Schädlingen und Krankheiten;
- geringer Wartungsaufwand;
- verträgt widrige Bedingungen gut.
In einigen Quellen findet man den Namen „Golden Tomato Budenovka F1“. Dies ist eine weitere Hybridform von Tomaten und hat nichts mit der Sorte Budenovka zu tun.
Merkmale der Bepflanzung und Pflege
Um eine anständige Obsternte zu erzielen, müssen Sie die Samen, den Boden in den Gartenbeeten und andere technologische Arbeiten im Zusammenhang mit dem Pflanzen und der Pflege der Ernte richtig vorbereiten.
Wie bekomme ich deine Samen?
Um für die Aussaat im nächsten Jahr geeignetes Saatgut zu erhalten, müssen Sie folgende Schritte durchführen:
- Wählen Sie eine große Frucht aus und markieren Sie sie am Strauch.
- warten Sie, bis es vollständig reif ist;
- Pflücken Sie es vom Strauch und extrahieren Sie das Fruchtfleisch mit den Samen.
- Geben Sie den Inhalt in das Glas.
- Wasser hinzufügen und an einen warmen Ort stellen;
- Sammeln Sie nach 7 Tagen die schwimmenden Samen.
- das Saatgut waschen und trocknen;
- Bewahren Sie die Samen vor der Aussaat in einem Glas mit Deckel auf.
Aussaat von Samen für Setzlinge
Wenn Sie Tomaten durch Setzlinge anbauen möchten, sollten die Samen zwischen dem 15. März und dem 15. April ausgesät werden. Der genaue Zeitpunkt wird anhand des Klimas der Anbauregion berechnet. Zur Aussaat werden mit Kaliumpermanganat kalibrierte und desinfizierte Samen verwendet. Um den Ertrag zu steigern, weichen fortgeschrittene Gärtner die Samen vor der Aussaat in Setzlingskästen in einer stimulierenden Lösung ein.
Vorbereitete Samen werden bis zu einer Tiefe von 2 cm in vorgewärmte Erde gepflanzt. Anschließend wird empfohlen, die Erde in den Kisten zu bewässern und mit Folie abzudecken, um die Feuchtigkeit zu speichern. Die Temperatur bis zur Keimung wird bei 28 Grad gehalten und dann um 8 Grad gesenkt.
Aufmerksamkeit! Sobald einzelne Triebe erscheinen, muss die Folie aus den Kartons entfernt werden.
Tomaten an einem festen Ort pflanzen
Tomatensämlinge wachsen innerhalb von 45–60 Tagen heran. Nach dem Ende des Frosts kann es in Gartenbeete gepflanzt werden. Zur besseren Anpassung der Sämlinge wird empfohlen, diese vor dem Pflanzen zu härten.
Als gut gelten Sämlinge, bei denen die erste Traube bereits geblüht hat. Budenovka wird in getrennten Löchern gepflanzt und vorher gedüngt. Geben Sie beim Pflanzen etwas Humus in jedes Loch. Es ist besser, wenn die Vorgänger von Tomaten sind:
- Petersilie;
- Zucchini;
- Karotte.
Die Pflanzung erfolgt in Reihen.Der Reihenabstand beträgt 30-35 cm, der Reihenabstand 50-60 cm.
Im Süden des Landes können Budenovka-Tomatensamen Mitte April direkt ins Freiland gesät werden. Voraussetzung dafür ist, dass sich die Lufttemperatur auf 17 Grad oder mehr erwärmt. Maifröste stellen jedoch eine große Gefahr für die Kulturpflanzen dar.
Optionen zur Steigerung der Produktivität
Es gibt viele Möglichkeiten, die Produktivität zu steigern. Die folgenden landwirtschaftlichen Praktiken verdienen Aufmerksamkeit:
- Entfernen von Stiefsöhnen aus Blattachseln;
- Kneifen der Hauptwurzel am Tag der Pflanzung;
- Einklemmen des Wachstumspunkts des Hauptstamms;
- Entfernen vergilbter Blätter zur besseren Beleuchtung des Busches;
- manuelle Bestäubung von Blumen durch Klopfen auf ein Spalier oder einen Stiel;
- Entfernen überschüssiger Blüten und grüner Blätter, die die Büsche beschatten.
Wichtig! Wenn Sie mehrere Blüten von einem Blütenstand entfernen und 6 Stück übrig lassen, wachsen daraus große Früchte mit hoher Handelsqualität heran.
Pflegetechnik
Budenovka hat einen sehr dünnen Stiel. Unter dem Gewicht der gebildeten Ernte können die Triebe abbrechen, daher ist ein Abstecken der Büsche erforderlich.
Füttern
Der Rest der technologischen Arbeit ist üblich:
- Während der Blütephase wird empfohlen, 1 Mal zu düngen;
- Zu Beginn der Fruchtbildung sollte eine zweite Fütterung erfolgen, damit genügend Nährstoffe für das Fruchtwachstum vorhanden sind.
- 2 Wochen später, nach der zweiten Fütterung, können Sie die Pflanzen ein drittes Mal füttern.
Zur Fütterung können Sie Kräutertees mit Zusatz von Asche und Humus verwenden. Sie können mineralische Düngemittel verwenden, die Phosphor und Kalium enthalten. Die Bewässerung erfolgt an der Wurzel, um zu verhindern, dass die Lösung auf die Blätter gelangt.
Lockern, Mulchen
Es empfiehlt sich, Tomatenbeete mit Sägemehl, Torf oder Humus zu mulchen. Mulch hält die Feuchtigkeit im Boden.Um den Boden in einem lockeren Zustand zu halten, müssen Sie die Reihen während der Sommersaison zwei- bis dreimal lockern und von Unkraut befreien.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Zur Schädlingsbekämpfung ist es notwendig, Tomatenpflanzen wöchentlich vorbeugend mit Knoblauch- oder Zwiebelaufgüssen sowie gekauften Insektiziden gemäß den Anweisungen auf der Packung zu besprühen.
Bewässerung
Um eine Ernte zu erzielen, muss das Bewässerungssystem der Kultur eingehalten werden. Vor der Blüte muss zweimal pro Woche gegossen werden. Tomaten, die die Blütephase durchlaufen haben, werden wöchentlich gegossen. Bei jeder Feldbewässerung wird ein unteres Blatt abgerissen und der Boden gelockert.
Abschluss
Nachdem Sie die Beschreibung, Eigenschaften und Empfehlungen zum Anpflanzen und Pflegen der Tomatensorte Budenovka gelesen haben, ist es einfach, sie auf Ihrem eigenen Grundstück anzubauen. Indem sie die in diesem Artikel dargelegten Ratschläge befolgen und alle Arbeiten korrekt ausführen, erkennen sie die besten Eigenschaften von Budenovka.
Rezensionen
Ich habe Budenovka angebaut und mochte die großen, leckeren Früchte. Aber der Strauch ist zerbrechlich, die Zweige sind dünn, aber die Früchte sind groß. Ich habe Koffer und Bürsten zusammengebunden. Ich habe 2 Büsche gepflanzt.
Olga, Region Moskau
Ich habe Budenovka aus Neugier gepflanzt. Der Busch ist mächtig. Ich war mit der Ernte zufrieden. Die Reifung der Tomaten dauerte lange. Die Tomate selbst ist lecker, aber die Schale ist etwas dick. Ich habe es mit Fischmehl gefüttert.
Irina, Tula
Ich baue seit vielen Jahren Budenovka an. Tomaten sind einfach ein Märchen, riesig, lecker! Die Produktivität ist hoch. Unvergleichlich im Salat!
Alexandra, Woronesch
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich Budenovka zum ersten Mal gepflanzt habe, wahrscheinlich vor 10 Jahren. Ich züchte sie aus meinen eigenen Samen. Ich ändere sie nicht wegen ihres hervorragenden Geschmacks, ihrer Fleischigkeit und ihres Ertrags. Es gab auch keine besonderen Sorgen. Geht niemals schief. Der Busch ist eher zerbrechlich, hat aber keinen Einfluss auf die Ernte. Es führte in 2 Stämme.
Marina Wladimirowna, Rostow
Ich habe Budenovka im Gewächshaus gepflanzt, Samen des Ural-Sommerbewohners. Die Büsche wurden klein – maximal 1,6 Meter. Ich war mit den Tomaten zufrieden – riesig, lecker, viel Zucker, genau so, wie ich sie mag. Ich habe keinen Stiefsohn genommen, es ist einfach so passiert. Ich habe die Spitzen gekniffen. Die Büsche ernteten die gesamte Ernte, breiteten sich aus, alle Blüten setzten sich und reiften, unabhängig vom Wetter. Ich werde auf jeden Fall mehr pflanzen.
Valeria, Jekaterinburg