Eine der am schnellsten reifenden Sorten mit großen Früchten ist die Batyanya-Tomate. Die Sorte wurde 2008 von sibirischen Spezialisten geschaffen. Innerhalb weniger Jahre, im Jahr 2010, erhielt die neue Sorte ein Patent als herausragende Errungenschaft der heimischen Züchtung und wurde schnell zum Liebling der Gärtner.
Eine an die Bedingungen Sibiriens angepasste großfrüchtige rosa Tomate kann auch in anderen Regionen angebaut werden, in denen es nicht viele warme Sonnentage gibt. Die Sorte wird für den Anbau in der mittleren Zone in Gewächshäusern und in südlicheren Regionen im Freien empfohlen. Die Beschreibung der Sorte Batyanya und der Eigenschaften dieser Tomate finden Sie in dieser Rezension.
Merkmale der Sorte
Sibirische Sorten werden von vielen Gärtnern bevorzugt, weil sie neben großen und schmackhaften Früchten eine wichtige Eigenschaft haben – Widerstandsfähigkeit gegenüber kaltem Wetter und kurzen Tageslichtstunden.
Beschreibung
Batyan-Tomaten gehören zu den unbestimmten Sorten. Das unbegrenzte Wachstum der Büsche setzt sich bis zum kältesten Wetter fort und hängt nur vom Wetter und der Pflege ab:
- Im Freiland werden Tomatenstiele bis zu 1,2 bis 1,5 Meter hoch;
- In Gewächshäusern und Gewächshäusern kann ihre Höhe 1,7 bis 2,2 Meter erreichen.
Daher müssen die Büsche an Stützen befestigt werden. Es empfiehlt sich, nicht nur die Stängel der Tomaten, sondern auch die Fruchtbüschel zusammenzubinden, damit diese unter der Last der Ernte nicht brechen. Die Büsche bilden große Blätter und viele Eierstöcke, die in Büscheln von 3 bis 6 Früchten gesammelt sind.
Die Batyanya-Tomate ist ein hervorragender Vertreter frühreifender Sorten. Auch unter ungünstigen Wetterbedingungen liefert die Pflanze ordentliche Erträge. Früchte setzen sich auf Pflanzen im Freiland und im Gewächshaus gleichermaßen gut ab. Dies ist ein unbestreitbarer Vorteil der Sorte.
Vorteile
Die Sorte hat noch eine Reihe weiterer Vorteile:
- Frühreife;
- Ausdauer;
- große Frucht;
- Hohe Produktivität;
- Beständigkeit gegen kaltes Wetter;
- wunderbarer Geschmack der Frucht;
- lange Fruchtzeit: Die Ernte kann bis zum Spätherbst erfolgen.
Mängel
Nachteile der Batyanya-Tomate:
- Die Früchte dieser Sorte weisen keine hohe Konservierungs- und Haltbarkeitsqualität auf. Aus dem Strauch gepflückte Tomaten werden schnell weich, daher empfiehlt es sich, sie unmittelbar vor dem Verzehr zu sammeln.
- Tomaten können nach starkem Regen durch übermäßiges Gießen platzen.
Produktivität
In der Beschreibung der Batyan-Tomate ist zu beachten, dass diese Sorte „langlebig“ ist – sie beginnt als eine der ersten Früchte zu tragen und endet als eine der letzten. Es besteht eine direkte Abhängigkeit seines Ertrags von der Agrartechnologie:
Produktivität:
- auf offenen Bodenbeeten mit 1 qm. m. 6-12 kg Früchte werden entfernt;
- In Gewächshäusern beträgt der maximale Ertrag auf einer ähnlichen Fläche 17 kg.
Wichtig! Die Sorte ist sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, ein Infektionsrisiko kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Diese Gefahr entsteht bei zu dichter Bepflanzung.
Fruchteigenschaften
Tomaten der Sorte Batyanya sind groß und süß. Das Foto zeigt, dass sie eine herzförmige Form haben: Unten verjüngen sich die Früchte zu einem Kegel und bilden eine leicht stumpfe „Nase“. Fast alle Tomaten haben die richtige Form, ohne hässliche Abweichungen. Die rosa Farbe der Frucht ändert sich nach der vollständigen Reifung in einen satten purpurroten Farbton.
Die Schale von Tomaten ist dünn, glatt, glänzend und lässt sich leicht entfernen. Das Fruchtfleisch hat einen guten Geschmack. Es ist fleischig, saftig, süß und zuckerhaltig. Außerdem ist das Fruchtfleisch mäßig dicht, aber nicht hart, wassermelonenartig, ohne Säure. Auch im Spätherbst verlieren Tomaten nicht ihren Geschmack. Die Samen sind sehr klein und die Frucht enthält nur sehr wenig davon.
Die Eigenschaften und Beschreibungen der Früchte sind beeindruckend: Das durchschnittliche Gewicht der Tomaten beträgt 250-350 g. Selbst auf den obersten Trauben bilden sich ziemlich große Tomaten mit einem Gewicht von bis zu 150-200 g, auf den unteren Trauben reifen echte Riesen und wiegen bis zu 500-700 g oder mehr. Damit die Früchte der Beschreibung entsprechen, müssen die Pflanzen richtig gepflegt werden.
Das ist interessant! Nicht nur das Gewicht der Früchte, der Gesamtertrag, sondern auch der Geschmack der Tomatensorte Batyanya hängen weitgehend von der Agrartechnologie ab.Bei optimaler Hitze, Feuchtigkeit, Düngung mit Kaliumdünger und nährstoffreichem Boden entfalten Tomaten ihr volles Aroma. Sträucher, die auf kargen Böden wachsen, können sich oft nicht mit solch hohen Geschmackseigenschaften rühmen.
Batyan-Tomaten schmecken frisch besonders gut, denn ihr Hauptzweck sind Sommersalate. Sie können daraus kochen:
- ausgezeichneter Saft;
- Tomatenmark;
- Hausgemachter Ketchup;
- Lecho, Soßen.
Wichtig zu beachten! Tomaten dieser Sorte können nicht zu lange gelagert werden, sie müssen so schnell wie möglich verarbeitet werden.
Anbauphasen: vom Sämling bis zur Ernte
Die Sorte Batyanya wird auf dem Saatgutmarkt von der Firma Siberian Garden vertreten. Da es sich bei diesen hervorragenden Tomaten nicht um eine Hybridsorte handelt, können Gärtner später selbst Samen sammeln und Tomaten vermehren. Die Aussaat der Samen sollte 60-65 Tage vor dem geplanten Zeitpunkt der Aussaat erfolgen.
Wichtig! Die Aussaat von Setzlingen muss nicht zu früh erfolgen. Wenn Sie „überwachsene“ Batyanya-Tomatensträucher in den Boden pflanzen, verlieren solche Pflanzen oft die erste Fruchtbüschel, die die größten Früchte trägt.
Bodenvorbereitung
Es wird empfohlen, den Boden für Setzlinge im Voraus vorzubereiten – vorzugsweise im Herbst. Merkmale der Bodenvorbereitung:
- die Mischung sollte aus Erde, Humus und Kompost bestehen;
- Sie können Holzasche, Kali und Phosphordünger hinzufügen.
Keimung, Pflücken, Aushärten
Die ersten Triebe erscheinen innerhalb einer Woche. Danach müssen sie an einem beleuchteten Ort bei +24-26 °C aufbewahrt werden.
Sämlinge sollten nach dem Erscheinen des zweiten echten Blattpaares gepflückt werden.
Nach 55–60 Tagen können die Pflanzen in ein Gewächshaus oder Gartenbeete umgesetzt werden.2 Wochen vorher müssen die Sämlinge gehärtet werden: Jeden Tag müssen Sie 10-15 Minuten lang Kisten mit Pflanzen aus einem warmen Raum an die frische Luft bringen oder ein Fenster zur Belüftung öffnen.
Landung im Boden
Junge Tomatensträucher werden nach einem Muster von 50 x 40 cm in den Boden gepflanzt. Die Pflanzdichte beträgt 2-3 Sträucher pro 1 m². Um einen hohen Ertrag zu erzielen, wird die Ernte in 1–2 Stängel geformt. Der Stiefsohn unter der unteren Blütenbürste wird als zweiter Wachstumspunkt genutzt. Viele Gärtner bemerken, dass es möglich ist, 3 Stängel zu bilden.
Damit die Batyanya-Tomate Sie mit ihrer Ernte erfreuen kann, ist es notwendig, die Pflanzen mit fruchtbarem Boden zu versorgen. Dies ist besonders wichtig bei kleinen Parzellen mit kleiner Nutzfläche und bei denen jedes Jahr an einer Stelle Pflanzen angebaut werden. Die Sorte Batyanya bringt große Erträge in gut durchlässigen Gebieten mit leichtem Boden. Saure Böden müssen vorher gekalkt werden.
Beratung! Die besten Vorläuferpflanzen für Batyanya-Tomaten sind Gurken, Zwiebeln, Karotten und Getreide. Es wird nicht empfohlen, Tomaten in einem Gebiet anzupflanzen, in dem zuvor Zucchini, Kartoffeln und andere Nachtschattengewächse wuchsen.
Pflege nach der Landung
Um Setzlinge zu pflanzen, sollten Sie einen gut beleuchteten, windstillen Bereich wählen. Besonders an heißen Tagen ist es wichtig, für Belüftung im Gewächshaus zu sorgen. Die ersten Früchte reifen 90-95 Tage nach dem Erscheinen der Sämlinge. Dies ist eine eher seltene Eigenschaft für eine so großfrüchtige Pflanze, was die Sorte für den Anbau sehr attraktiv macht.
Nach dem Pflanzen von Setzlingen an einem festen Standort erfolgt die Pflanzenpflege wie folgt:
- Stiefsohn;
- Lockerung des Bodens;
- Mulchen;
- Unkrautentfernung;
- Fütterung mit Düngemitteln;
- Binden von Stielen und Bürsten;
- rechtzeitige, aber mäßige Bewässerung;
- Schutz vor Krankheiten und Schädlingen.
Batyanya ist eine verzweigte Sorte mit kräftigen Büschen, daher sollte das Kneifen ständig durchgeführt und die Seitenäste regelmäßig entfernt werden. Etwa einen Monat vor Saisonende muss auch das Oberteil beschnitten werden. Dadurch können die Früchte, die noch an den Büschen verbleiben, erfolgreich reifen.
Wichtig! Als Düngemittel müssen Sie mineralische Düngemittel mit organischen Düngemitteln abwechseln. Insgesamt sind während der Saison 5-6 Fütterungen notwendig.
Abschluss
Wenn Sie sich für die Bewertungen von Sommerbewohnern interessieren, die Erfahrung im Anbau von Batyanya-Tomaten haben, können Sie die ganze Bandbreite der Eindrücke sehen, von Enttäuschung bis Freude. Diese Meinungsvielfalt ist auf die korrekte Organisation der Pflanzenpflege zurückzuführen. Denn nicht nur der Ertrag und die Größe der Früchte, sondern auch ihr Geschmack hängen von der Schaffung optimaler Bedingungen ab.