Dies ist eine Pflanze von außergewöhnlicher Schönheit. Jede Blüte kann nur einen Tag lang genossen werden, dann verblüht sie. Glücklicherweise treten schnell neue an die Stelle der verblassten. Blumen mit drei Blütenblättern sind sehr selten, vor allem solche, die bunt und bunt sind. Kein Wunder, dass Tigridia so beliebt ist. Der Anbau ist nicht besonders schwierig. Erfahren Sie, wie Sie Tigridien im Garten anbauen – Pflanzen und Pflege im Freiland, Gießen, Düngen, Pflanzenvermehrung.
Ein paar Worte zur Pflanze
Die Tigridia-Blume ist vielfarbig und sehr originell. Dank der interessanten Gestaltung der Blütenblätter ist Tigridia pavonia die am weitesten verbreitete Art. Für diejenigen, die bunte Blumenbeete lieben und einen wirklich interessanten, ungewöhnlichen Effekt im Blumenbeet erzielen möchten, ist diese Blume ideal.Die Pflanze stammt ursprünglich aus Mexiko und wird seit dem 16. Jahrhundert in Europa angebaut. Tigridia ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae).
Den Namen „Tigridia“ erhielt die Pflanze aufgrund ihrer Blütenblätter mit charakteristischen Flecken.
Kurze Merkmale von Tigridien:
- Blume besteht aus 6 Blütenblättern – drei großen, leicht nach unten gebogenen und drei kleineren, inneren, geraden. In der Regel sind die Blüten zweifarbig (mit unterschiedlichen Farbtönen - Weiß, Gelb, Orange, Rosa, Rot, Purpur). Der Durchmesser der Blüten des Tigerpfaus Tigridia pavonia beträgt 10-15 cm, sie können senkrecht wachsen oder leicht durchhängen.
- Höhe. Auf den Spitzen der Triebe erscheinen Blüten, die eine maximale Höhe von 50 cm erreichen.
- Blätter – gefaltet. Jede Pflanze produziert 3-5 schwertförmige Blätter. Die Art Tigridia pavonia wird 30–40 cm lang.
- Glühbirnen - klein, essbar.
Unter geeigneten Wachstumsbedingungen blüht Tigridia von Juli bis September.
Diese ungewöhnliche Pflanze hat einen Nachteil: Die Blüte dauert nur einen Tag, die Blüten öffnen sich vor Mittag und verblassen bis zum Abend. Glücklicherweise gibt es ziemlich viele Blüten – jede Zwiebel bringt mehrere Triebe hervor und jeder Trieb entwickelt nach und nach bis zu 5 Knospen.
Arten und Sorten
Es sind mehr als 50 Arten der Gattung Tigridia bekannt. Die häufigste Art ist Tigridia Peacock oder Pavonia, Cacomite.
Andere Arten:
- Tigridia matudae ist eine spektakuläre, aber sehr seltene Bergart, die natürlicherweise in Mexiko vorkommt. Erreicht große Größen (60-85 cm). Die Blätter sind glatt. Blüht von August bis September. Ursprüngliche Blüten mit einem Durchmesser von 3 cm. Die Blütenblätter sind violett mit charakteristischen Flecken, schmal, die inneren Blütenblätter sind dreieckig.Der Name Tigridia matuda ehrt Eisy Matuda, einen in Japan geborenen mexikanischen Botaniker, der bedeutende Beiträge zum Schutz der einheimischen Flora Mexikos geleistet hat.
- Tigridia philippiana ist eine seltene, in Chile endemische Art. Die Triebe erreichen eine Höhe von 25–45 cm, die Blätter sind gleichmäßig, 5–8 mm breit und 30–50 cm lang. Sie blüht Ende September mit weißen oder hellgelben Blüten.
- Tigridia arequipensis ist eine neue Art, die 2016 in Peru entdeckt wurde. Die Triebe erreichen eine Höhe von 60–90 cm und bilden mehrfarbige Blüten – weiß, gelb, lila, burgunderrot.
- Tigridia chiapensis – kommt in freier Wildbahn in Sümpfen und Feuchtwiesen in Mexiko vor. Es hat schmale, gerippte Blätter. Die Höhe erreicht 30-45 cm, die Blütenstände haben einen Durchmesser von 5 cm, außen weiß, innen gelb, mit burgunderfarbenen Streifen.
Züchter haben viele interessante, originelle Tigridia-Sorten geschaffen, die sich durch die ungewöhnliche Farbe ihrer Blütenblätter auszeichnen – Creme, Weiß, Gelb, Rot und Rosa, alle mit einem für Tigridia charakteristischen Muster.
Am beliebtesten sind 4 Sorten, die oft in vielen Gartengeschäften zu finden sind:
- "Aurea" (Aurea) - mit gelben Blütenblättern, einer bunten Mitte.
- „Lilacia“ (Lilacea) – lila-rosa Blütenblätter.
- „Alba“ – zarte weiße Blüten.
- „Speciosa“ – intensive rote Farbe.
- „Canariensis“ – die Blüten dieser Tigridiensorte sind gelb mit roter Mitte.
- Tigridia „Mix“ – eine Mischung aus Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben wird oft im Handel angeboten. Von Ende Juli bis September blühen nach und nach mehrere Blüten verschiedener Sorten dieser Mischung.
Durch die Verwendung mehrerer Sorten unterschiedlicher Farben können Sie einen leuchtenden Blumengarten schaffen, der schon aus der Ferne Aufmerksamkeit erregt.
Landung
Tigridia wird aus frostgeschützten Zwiebeln gezogen.Und obwohl die Wachstumszeit nur in den warmen Monaten des Jahres liegt, müssen Sie auf einen sonnigen, geschützten Pflanzplatz achten.
Wie wählt man Glühbirnen aus?
Es ist besser, Glühbirnen von einer zuverlässigen Quelle zu kaufen. Diese Regel gilt sowohl für spezialisierte Gartencenter als auch für Online-Shops. Bei der Auswahl der Blumenzwiebeln müssen Sie auf deren Herkunft achten, denn nur durch das Auswahlverfahren ausgewählte Proben können Blumen von guter Qualität hervorbringen.
Die Blüten wachsen aus Zwiebeln, die aus fleischigen Schuppen bestehen, die deutlich sichtbar sind, wenn man sie halbiert. Die fleischigen Schuppen sind von äußeren Schuppen umgeben, die trocken und dünn sind.
Bei der Auswahl der Leuchtmittel müssen Sie folgende Punkte beachten:
- die Zwiebeln sollten nicht nass sein;
- es sollte kein Schimmel vorhanden sein;
- Es ist wichtig, auf die Größe der Zwiebeln zu achten – je größer sie sind, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Blüte in der nächsten Vegetationsperiode und desto besser ist der Lagerungsprozess.
Auswahl eines Landeplatzes
Tigridia wächst am besten auf fruchtbaren, mäßig feuchten Böden, die jedoch nicht durchnässt sind. Pflanzen bevorzugen ruhige, sonnige und warme Orte. Für in Kübeln gepflanzte Blumenzwiebeln benötigen sie ein gut durchlässiges Substrat und viel Wasser.
Pavonia sieht in Kombination mit anderen Arten und Farben großartig aus. Es benötigt nicht zu viel Platz und füllt daher perfekt leere Räume in Blumenbeeten aus. Der Mindestabstand zwischen den Zwiebeln beim Pflanzen von Tigridien beträgt 10 cm.
Die Pflanze kann nicht 2 Jahre hintereinander an einem Ort gepflanzt werden.
Aufmerksamkeit! Vermeiden Sie es, nach dem Sommer Zwiebelpflanzen wie Gladiolen und Schwertlilien zu pflanzen. Die Ursache der Probleme können Pilzerkrankungen der Zwiebeln sein, von denen leider häufig Tigridien betroffen sind.
Tigridia kann in Töpfen gezüchtet werden.Sie sieht wunderschön aus und wächst gut auf Balkon und Terrasse. Der Anbau von Tigridien in Töpfen erfordert keinen großen Aufwand, es sollte jedoch auf eine gute Drainage und Löcher im Behälter geachtet werden, um eine Stagnation des Wassers zu verhindern.
Pflanztermine und -schema
Tigridia wird im Frühjahr gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Dies gibt Ihnen die Gewissheit, dass die Zwiebeln nicht einfrieren und die Pflanzen bis zum Herbst Zeit zum Blühen haben. Vor einem so frühen Pflanztermin sollten Sie keine Angst haben – die Pflanze entwickelt sich recht langsam, aber bevor die ersten Triebe über dem Boden erscheinen, sollte die Frostgefahr vorüber sein.
Zeitpunkt für das Pflanzen von Tigridien – zweite Aprilhälfte bis Mitte Mai. Sie müssen sich in erster Linie auf die Temperatur und den Entwicklungsstand anderer Pflanzen konzentrieren.
Typischerweise werden Blumenzwiebeln in Gruppen von mehreren gepflanzt.
Pflanzschema für Tigridia-Zwiebeln:
- Tiefe – 5-8 cm (abhängig von der Größe der Zwiebeln);
- Der optimale Abstand beträgt 12-15 cm.
Landung
Da Tigridia-Zwiebeln anfällig für Beschädigungen sind, müssen sie beim Pflanzen vorsichtig behandelt werden. Sie können direkt in die Erde oder in einen Behälter gelegt werden.
Vor dem Pflanzen sollte der Boden durch Zugabe von etwas gut verrottetem Kompost vorbereitet werden. Es ist wichtig, den Boden von Unkraut zu befreien, ihn auszugraben und zu lockern. Sie können ein paar Kieselsteine auf den Boden des Pflanzlochs werfen, um für eine Drainage zu sorgen.
Eine interessante Lösung besteht darin, die Zwiebeln in einen Pflanzkorb aus Draht oder Kunststoff zu pflanzen, der die Zwiebeln vor Schäden durch Mäuse schützt. Der Korb erleichtert das Ausgraben der Blumenzwiebeln für den Winter.
Anbau und Pflege im Freiland
Die Pflege von Tigridien ist nicht besonders schwierig, es ist jedoch wichtig, eine Reihe von Verfahren und Regeln zu befolgen, insbesondere im Hinblick auf die regelmäßige Bewässerung. Wichtig sind auch das Jäten des Bodens und eine sanfte Lockerung.
Gießen und düngen
Diese Pflanze muss regelmäßig gegossen werden. Das Wasser sollte direkt auf den Boden aufgetragen werden, damit die Blätter und Blütenblätter nicht nass werden.
Im Sommer kann Tigridia mit einer kleinen Menge Mineraldünger für Blütenpflanzen gefüttert werden. Es wird empfohlen, Verbindungen mit hohem Kalium- und Phosphorgehalt mehrmals auszubringen, wenn der Mist nicht früher (im Herbst, vor dem Pflanzen) ausgebracht wurde.
Reproduktion
Diese wunderschönen Pflanzen mit exotischen Blüten können auf zwei Arten gezüchtet werden:
- aus Samen,
- durch Teilen der Zwiebeln.
Die Aussaat von Tigridia-Samen beginnt im Frühjahr (bei einer Temperatur von 13-16 ° C).
Die Teilung der Zwiebeln erfolgt im Herbst nach dem Graben. Nach dem Ausgraben werden die Jungpflanzen von den Mutterzwiebeln getrennt. Die so gewonnenen Neupflanzen blühen allerdings erst nach 2-3 Jahren. Aus durch Aussaat vermehrten Pflanzen können nach 2 Jahren Blüten gewonnen werden.
Krankheiten und Schädlinge
Es lohnt sich, eine Vorbeugung gegen Krankheiten und Schädlinge (typisch für Irispflanzen) durchzuführen, einschließlich der Verwendung von Bio-Aufgüssen aus Brennnessel, Schachtelhalm, Rainfarn oder Zwiebeln.
Glücklicherweise werden Tigridien fast nie krank und werden nicht von Schädlingen befallen, was zweifellos ihr Vorteil ist. Dabei ist es wichtig, die Zwiebeln nicht an Orten zu pflanzen, an denen zuvor Pflanzen aus der Familie der Schwertliliengewächse wuchsen, da dies die Übertragung von Krankheiten begünstigt.
Überwintern, wann Zwiebeln ausgegraben werden müssen
Da Tigridien nicht kältebeständig sind, werden die Zwiebeln für den Winter ausgegraben, da sie sonst den Frost nicht überstehen. Einige Gärtner glauben, dass sie in Regionen mit milden Wintern, wenn der Frost nicht stark ist, im Boden belassen werden können. Tigridia-Zwiebeln werden im Oktober ausgegraben, wenn die Blätter anfangen, gelb zu werden. Das Ausgraben erfolgt etwa 14 Tage nach der Blüte.
Arbeitsfortschritt:
- Zunächst wird der oberirdische Teil des Strauches einige Zentimeter über der Zwiebel abgeschnitten.
- Die Zwiebeln werden ausgegraben und ohne Reinigung des Bodens einen Monat lang bei einer Temperatur von 17–20 °C getrocknet.
- Anschließend sollten Sie die Zwiebeln in trockenen Sand oder Torf legen und die Kisten an einen Ort mit einer Mindesttemperatur von 5 °C stellen. Der Lagerraum für Pflanzgut muss belüftet sein.
Sie können Tigridia-Zwiebeln zu Hause oder in einer Wohnung lagern – an einem trockenen, belüfteten Ort, an dem die Temperatur nicht unter 5 Grad Celsius fällt. Die Temperatur sollte nicht zu hoch sein – die Zwiebeln brauchen eine Abkühlphase, um zu blühen. Bei Temperaturen über 10 Grad beginnt das Triebwachstum. Bei Lagerung ohne Kühlperiode bilden die Zwiebeln nach dem Pflanzen zwar Blätter, aber keine Blüten.
In Töpfen gewachsene Tigridia-Zwiebeln müssen für den Winter nicht ausgegraben werden, sondern werden zusammen mit dem Topf vom Balkon ins Zimmer gebracht.
Anwendung im Garten
Tigridia-Pfau ist eine prächtige Art, die zur Dekoration von Blumenbeeten im Garten verwendet wird. Im Frühling schmückt sie den Garten mit Blätterbüschen und im Sommer mit dekorativen Blumen. Es lohnt sich, ihn in Gruppen von zehn bis mehreren Dutzend Stück zu pflanzen.
Es scheint, dass der einzige Nachteil der Pflanze darin besteht, dass jede Blüte einen Tag lang lebt. Allerdings hat diese Vergänglichkeit ihren Reiz. Daher lohnt es sich, diese Pflanzen in Gruppen zu pflanzen – wenn eine der Blüten verblasst, erscheint eine andere. Dadurch können Sie die Blumen den ganzen Sommer über (von Juli bis August) bewundern.
Die intensive Farbe der Blütenblätter und ihre originelle Fleckenbildung machen die Pflanze in Gärten beliebt. Tigridien sehen in Gesellschaft von Pflanzen mit braunen Blättern besonders gut aus. Die Pflanze lockt viele Insekten an – wunderschöne Schmetterlinge und nützliche Bienen.
Foto. Tigridia im Garten
Diese Blume wächst im Vordergrund (nach Randpflanzen) oder in der Mitte eines Blumenbeets oder einer Einfassung.
Tigridia passt gut zu:
- Tigridia selbst (Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben),
- Taglilien,
- Gladiolen,
- Iris,
- Ziergräser.
Tigridien sehen wunderschön aus, wenn sie zwischen mehrjährigen Pflanzen mit dunkelroten oder grauen Blättern wachsen. Sorten mit roten und gelben Blüten können neben einjährigen Pflanzen gepflanzt werden, die mit blauen Blüten blühen – Ageratum, Lobelie.
Diese Blume verleiht dem Garten Originalität. Dies ist ein Hauch von Exotik, der auch in mehrblumigen Kompositionen sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Tigridia kann auch in Kübeln, auf Balkonen und Terrassen angebaut werden. Sie eignen sich für Schnittblumen.