Tiarella - Pflanzen und Pflege im Freiland, Fotos der Sorten mit Beschreibungen

Die noch nicht sehr beliebte Tiarella-Pflanze verdient Aufmerksamkeit. Diese Staude wird für ihr dekoratives Laub mit wunderschöner Herbstfärbung und üppiger Frühlingsblüte geschätzt. Anmutige Blütenstände in hellen Farben schweben je nach Klima fast zwei Monate lang von April bis Juni über dem Laub. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Tiarella-Blüte züchten – im Freiland pflanzen und pflegen, zeigen Fotos der Sorten, erklären Ihnen, wie Sie sie vermehren und welche Vorteile diese Staude hat.

Beschreibung der Pflanze

Tiarella (lat. Tiarella) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Steinbrechgewächse. Stauden wachsen in feuchten Wäldern und an schattigen Berghängen. Sie sind eng mit Heuchera und Pflanzen der Gattung Mitella verwandt, mit denen sie Hybriden bilden. Ihre Hybriden sind auch Zierpflanzen, die Heucherella genannt werden.

Der Gattungsname Tiarella kommt vom lateinischen Wort tiara, was Tiara oder Turban bedeutet. Dieser Name ist mit der Form der Früchte der Pflanze verbunden, die in ihrer Form einer mehrstöckigen Tiara ähneln (dies ist eine hohe, zylindrische Krone, die nach oben hin schmaler wird). Da die Pflanze klein ist, wurde sie kleine Tiara oder Tiarella genannt. Der lateinische Begriff Tiara bedeutet Diadem. Somit ist Tiarella eine kleine Tiara. Unser kleines Diadem strotzt nur so vor zahlreichen schwarzen, glänzenden Samen.

Der schwedische Naturforscher Carl von Linne (1707–1778), dem wir die Pflanzennomenklatur verdanken, schuf die Gattung Tiarella und teilte die Gattung Mitella in drei Gattungen ein: Tiarella, Mitella, Rocouyer.

Hybriden sind in der Kultur weit verbreitet; sie sind dekorativ durch große, rosa Blüten und gefleckte Blätter.

Botanische Eigenschaften:

  • Tiarella ist eine krautige, rhizomatisch wachsende Staude, die eine Höhe von 10–60 cm erreicht.
  • Blätter - meist immergrün, kurz weichhaarig, gezähnt, einfach oder dreiblättrig. Sie werden am häufigsten in einer Bodenrosette gesammelt, manchmal mit mehreren Blättern an Stielen.
  • Blumen - klein, weiß, manchmal blassrosa, gesammelt in zarten Blütenständen auf kahlen Stielen. Ein Kelch aus 5 an der Basis verwachsenen Kelchblättern, die am Boden becherförmig sind. Es gibt 5 Blütenblätter, sie sind klein, ungeteilt. 10 Staubblätter, lang, dünn.
  • Obst - Schachteln unterschiedlicher Form mit zwei ungleichmäßigen Klingen. Kleine Samen in einer Menge von 2-6 Stück.

Tiarellas werden als Zierpflanzen angebaut und viele Sorten werden häufig kultiviert. Sie sind frostbeständig, eignen sich für Blumenbeete und Steingärten und werden oft als Bodendecker angebaut. Sie benötigen einen schattigen oder halbschattigen Standort sowie einen fruchtbaren und gut durchlässigen Boden, der ständig feucht ist. Vermehrung durch Teilung (Frühjahr) oder Samen.

Die Blütezeit der Tiarella beginnt Ende April und kann bis Juni dauern.

Arten und Sorten, Fotos

Die Liste der Tiarella-Arten umfasst:

  • Tiarella cordifolia L. – Tiarella cordifolia,
  • Tiarella polyphylla – Tiarella dreiblättrig,
  • Tiarella Wherry - Tiarella Wherry.

Anderen Quellen zufolge umfasst die Gattung 5 Arten: 4 Arten, die an den Ufern von Stauseen und in kühlen Dickichten im östlichen Teil Nordamerikas wachsen, und 1 Art in Asien.

Dreiblättrig

Eine häufige Art von Tiarella polyphylla (lat. Tiarella polyphylla), die in Asien (Himalaya, Japan) lebt. Die Art umfasst drei Arten, die von Alaska und Nova Scotia im Norden bis nach Kalifornien und Georgia im Süden vorkommen:

  1. Tiarella trifoliata var. Laciniata,
  2. Tiarella trifoliata var. Trifoliata,
  3. Tiarella trifoliata var. unifoliata.

Sehr

Tiarella Wherryi oder Tiarella Wherry zeichnet sich durch ein langsameres Wachstum aus. Der Artname Wherryi wurde zu Ehren des amerikanischen Mineralogen und Botanikers aus Pennsylvania Edgar Theodore Wherry (1885-1982) vergeben.

Die Pflanze bildet einen 20-25 Zentimeter hohen Blattbüschel. Die handförmigen Blätter haben gezackte Ränder und sind wunderschön smaragdgrün mit violett-braunen Streifen an der Basis. Im Herbst nehmen sie Bronze- und Karmintöne an. Im Frühling erheben sich zahlreiche Büschel cremeweißer oder leicht rosafarbener, sternförmiger Blüten über dem Laub.

Cordifolia

Die am häufigsten in Gärten angebauten Pflanzen sind die herzblättrige Tiarella (Tiarella cordifolia) und ihre Ziersorten. Dies ist eine Staude, schön und nicht zu anspruchsvoll, sie erfordert ganz bestimmte Bedingungen. In der Natur wächst es in den Wäldern Nordamerikas; im Garten bevorzugt es ähnliche Bedingungen – es wächst gut unter Bäumen und Sträuchern.

Die Pflanze hat wunderschöne Blätter und Blüten.Sie ist nicht zu hoch – die Blätter erreichen eine Höhe von 20–35 cm, darüber wachsen Blütenstiele. Tiarella blüht lange – von April/Mai bis Juni. Nach dem Anschneiden sind die Blüten langlebig und eignen sich für Vasen. Stiele haben keine Blätter. In ihrem oberen Teil erscheinen kleine, aber zahlreiche Blüten, die einen ziemlich dichten Blütenstand bilden.

Foto. Tiarella cordifolia

Die Blüten sind meist weiß oder cremefarben, es werden aber auch rosa Sorten angebaut. Sie haben dünne Blütenblätter, lange, zahlreiche Staubblätter, die die Blüten flauschig machen (sie können mit Schaum in Verbindung gebracht werden, woher der englische Name der Pflanze stammt – Heartleaf Foamflower).

Die dekorativen Blätter sind herzförmig und können mit pigmentierten, farbigen Mustern bedeckt sein, die im Herbst rotbraun werden und an die Blätter der beliebten Heuchera erinnern. Sie bilden schöne Horste und sind bei manchen Sorten teilweise immergrün. Blattspreiten haben oft einen dunklen Fleck entlang der Hauptadern.

Der unterirdische Teil der Pflanze besteht aus Rhizomen, die an den Knoten Wurzeln schlagen. Dank dieser Rhizome wächst die Pflanze schnell und bildet einen dichten Teppich aus wunderschönen Blättern.

Interessante Sorten

Tiarella gibt es in mehreren attraktiven Sorten, die sich in Farbe, Blütengröße, Blattform und Farbe unterscheiden. Zu den schönsten:

  • „Pink Skyrocket“ Pink Skyrocket – wird bis zu 35 cm groß und hat braune Blätter. In milden Wintern fallen die Blätter nicht ab und verfärben sich nicht schokoladenbraun. Die dichten Blüten sind rosa und werden während der Blüte weiß.
  • „Frühlingssymphonie“ Frühlingssymphonie – niedrige Sorte (bis 25 cm). Sein charakteristisches Merkmal sind handförmige Blätter, die mit einem burgunderbraunen Muster bedeckt sind. Die Blüten sind rosa und weiß. Sie blüht von Mai bis Juni sehr üppig und dekorativ.Erfordert keinen Schutz vor Krankheiten und Schädlingen.
  • „Suge and Spice“ Sugar and Spice – wird bis zu 25 cm groß. Die Blätter sind wunderschön, gefurcht, mit einem deutlichen burgunderroten Fleck in der Mitte. Die Blüten sind rosa und weiß. Blüht im Frühling reichlich. Anwendung: als Bodendecker, Steingärten, Kübel, Töpfe, Blumenbeete.
  • „Wherry“ Wherry – wird bis zu 35 cm groß, hat dreilappige Blätter mit bunten Adern. Die Blüten sind weiß, die Knospen rosa.
  • „Eco Running Tapestry“ Eco Running Tapisserie – grüne Blätter mit einem braunen Fleck in der Mitte, weiße Blüten.
  • „Pink Bouquet“ Pink Bouquet ist eine Sorte mit einem kleinen violetten Fleck in der Blattmitte, der sich im Herbst bronzefarben verfärbt, blassrosa, rosa-weißen Blüten an violetten Stielen und blassrosa Blütenknospen.
  • „Iron Butterfly“ Iron Butterfly ist eine mehrjährige Zierrasenpflanze mit einer Höhe von bis zu 30 cm. Die Blätter sind grüngelb mit burgunderfarbenen Adern. Wunderschöne Blüten von blassrosa Farbe, in Büscheln gesammelt. Geeignet für halbschattigen, sonnigen Standort. Blütezeit: April-Mai. Die Pflanze ist krankheitsresistent und verträgt niedrige Temperaturen.
  • „Brandy Wine“ Brandywine – grüne Blätter mit dunkelroter Farbe in der Mitte, rosa Blüten.
  • „Sylvan Lace“ Sylvan Lace ist eine Sorte mit grünen Blättern, in der Mitte burgunderrot. Wird bis zu 20–25 cm groß und blüht mit hellrosa Blüten. Benötigt einen schattigen oder halbschattigen Standort.
  • „Krähenfeder“ Krähenfeder – grüne, kurz weichhaarige Blätter mit einem burgunderroten Farbton in der Mitte, hellrosa Blüten.
  • „Schwarze Schneeflocke“ Schwarze Schneeflocke – Blätter sind grün mit einem schwarzen Fleck in der Mitte, junge Triebe sind fast ganz schwarz, Blüten sind weiß.
  • „Bronze Beauty“ Bronze Beauty ist eine Sorte, die für ihr kupferrotes Bronzelaub bekannt ist.
  • „Mint Chocolate“ Mint Chocolate – ahornblattförmige Blätter mit schokoladenfarbenen Adern, die sich im Herbst violett-bronzefarben verfärben, die Blüten blühen im späten Frühling in Rosatönen.
  • „Ninja“ Ninja – hellgrünes Laub in der Mitte, schwarze Adern, die einen Stern bilden, weiße Blüten mit einer leicht lachsfarbenen Spitze.
  • „Morgrün“ Moorgrün ist ein schnell wachsender mehrjähriger Bodendecker, der den ganzen Frühling über blüht. Wird bis zu 40 cm groß und liebt feuchte Standorte im Halbschatten und Schatten.
  • Angel Wings Angel Wings ist eine wunderschöne, niedrige Staude, die eine kompakte Gruppe grüner und burgunderroter Blätter bildet. Rosa und weiße Blüten und dunkelrosa Knospen sind ein zusätzlicher Bonus. Resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Wächst gut an schattigen, halbschattigen Standorten. Die Sorte eignet sich für Blumenbeete und wird für Parks und Gärten empfohlen.

Grundvoraussetzungen für Pflanzstelle und Boden

Es ist nicht schwer, die Grundbedürfnisse der Tiarella zu erfüllen, die Pflanze erfordert keine aufwendige Pflege. Es ist wichtig, ihr einen hellen Schatten zu spenden – in der Sonne wächst sie nicht gut, im vollen Schatten wächst sie zwar, blüht aber nicht oder bringt nur wenige Blüten hervor. Idealerweise benötigt Tiarella mehrere Stunden Morgensonne.

Der Boden ist sehr wichtig. Wenn Sie in den nächstgelegenen Wald gehen, werden Sie feststellen, dass der Boden unter den Bäumen sehr durchlässig ist (nach Regen sieht man im Wald keine Pfützen), er enthält viel Humus (faule Blätter und Zweige), also ist der Boden immer etwas feucht. Das ist es, was die Pflanze braucht. Es ist notwendig, für die richtige Erde für Tiarella zu sorgen:

  • reich an Humus;
  • durchlässig;
  • nass;
  • mit einer leicht sauren oder neutralen Reaktion.

Diese Pflanze stellt hohe Ansprüche an das Substrat, verträgt keine schweren, kalten Böden mit stehendem Wasser, verträgt aber auch keine Trockenheit und sandige Böden.Wenn der Boden zu schwer ist, fügen Sie gut verrotteten Kompost hinzu.

Landung

Wann Tiarella pflanzen? Die Pflanze kann im Frühjahr und Frühherbst gepflanzt werden. Auf schweren und lehmigen Böden sowie in kalten Regionen ist die Frühjahrspflanzung vorzuziehen.

Bevor Sie Tiarella pflanzen, müssen Sie die Fläche umgraben und das Unkraut sorgfältig auswählen. Der normale Boden im Garten ist für Tiarella zu mineralisiert, deshalb graben wir vor dem Pflanzen ein viel größeres Loch als üblich (30-40 cm tief) und füllen es mit verrottetem Kompost. Sie können auch groben Sand und Stroh hinzufügen, wenn der Boden schwer und schlecht entwässert ist.

Sie können stark zersetzten Mist verwenden, müssen ihn dann aber auf den Boden des Lochs geben, ihn mit einer Schicht Kompost oder Gartenerde bedecken und dann die Pflanze einpflanzen. Mist sollte niemals in direkten Kontakt mit den Wurzeln kommen. Sie können einen Beutel Blumenerde kaufen und der darin enthaltene Torf ist die organische Substanz.

Tiarella-Pflanzschema:

  • 6 Setzlinge pro 1 m² für Tiarella cordifolia und ihre Hybriden;
  • 9 Setzlinge pro 1 m² für Tiarella wherryi und seine Hybriden;
  • Bei Bodendeckern pflanzen Sie je nach Sorte 5-8 Pflanzen pro 1 m².

Wir legen den Sämling in das Loch, bestreuen ihn mit Erde und gießen ihn.

Wie pflanzt man Tiarella in einen Topf? Wählen Sie einen Behälter aus porösem Material, um die Entwässerung zu verbessern. Legen Sie eine Schicht Blähton oder anderes Drainagematerial auf ein Viertel der Topfhöhe. Wählen Sie als Substrat Geranienboden, dem Sie ein Drittel feinen Kies oder Flusssand hinzufügen müssen.

Wachsen und pflegen

Tiarella ist sehr einfach zu züchten. Sie muss nur bei Trockenheit gegossen werden und erfordert fast keine Düngung oder andere Pflegemaßnahmen, außer der Entfernung verblühter Blütenstände. Entfernen Sie nach der Blüte die meisten oder alle Blütenstände.Um Samen zu sammeln, lassen Sie nicht mehr als 2 der stärksten Blütenstände übrig.

Gießen, düngen, jäten

Tiarella braucht feuchte Erde. Mulch trägt dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren. Wenn es nicht regnet, muss die Tiarella gegossen werden, wenn der Boden austrocknet. Gießen Sie die Pflanzen im ersten Jahr regelmäßig, insbesondere in der Sommersaison. Nach vollständiger Durchwurzelung bedürfen die Sträucher außer in sehr trockenen Sommern keiner besonderen Pflege.

Tiarella muss nicht gedüngt werden, Sie können den Boden jedoch im zeitigen Frühjahr mit Kompost bestreuen. Eine Düngung des Bodens ist nicht erforderlich, wenn die Fläche mit organischem Mulch gemulcht wird; die Zersetzungsprodukte reichen aus, um die Pflanzen zu ernähren.

Unkraut jäten ist in der Regel nicht erforderlich, da der dichte Laubboden dem Unkraut keinen Platz zum Wachsen bietet. Eine Ausnahme bildet Weizengras, das vor dem Pflanzen entfernt werden sollte.

Wenn Sie Tiarella in Töpfen anbauen, müssen Sie das Substrat während der gesamten Vegetationsperiode feucht (aber nicht zu nass) halten. Mäßigen Sie die Wasserzufuhr im Winter, lassen Sie das Wasser nach dem Gießen aus den Schalen ab, damit überschüssiges Wasser besser abfließen kann. Von April bis August monatlich düngen. Je nach Entwicklung der Pflanze alle 2-3 Jahre neu pflanzen. 

Krankheiten, Schädlinge

Tiarella kann im Sommer, wenn auf trockenes Wetter eine heiße, feuchte Periode folgt, anfällig für Mehltau sein. Im Frühling können junge Triebe Nacktschnecken anlocken.

Überwinterung

Die Herkunft dieser Stauden bestimmt ihre relativ gute Winterhärte. Tiarellas sind frostbeständig, vertragen ohne besonderen Schutz -20 °C. In kalten Regionen, in Sibirien, im Ural kann die Pflanze gefrieren und braucht Schutz. Ziersorten können frostempfindlicher sein, überwintern aber dennoch geschützt.Es lohnt sich, beim Kauf auf die Frostbeständigkeit einer bestimmten Sorte zu achten.

Es gibt noch einen weiteren Punkt, den es zu beachten gilt. Tiarella verträgt von Natur aus Frost, überwintert jedoch unter einer Schicht aus Blättern und Schnee. Wenn der Winter schneefrei, aber frostig ist, kann es zu Problemen kommen. Wenn daher starker Frost ohne Schnee zu erwarten ist, sollte die Pflanze abgedeckt werden.

Der beste Weg, eine Pflanze abzudecken, besteht darin, die Blätter, die im Herbst von den Bäumen gefallen sind, darauf zu belassen. Die Blätter schützen die Pflanze vor Kälte und bilden ein geeignetes Substrat.

Reproduktion

Tiarella kann auf drei Arten vermehrt werden:

  1. Samen,
  2. Büsche teilen (der einfachste Weg),
  3. Stecklinge.

Die Vermehrung von Tiarella aus Samen für Zierpflanzen ist nicht immer erfolgreich, und selbst wenn sie gelingt, können die neuen Pflanzen anders aussehen. Samen erfordern eine Schichtung, also eine Periode der Unterkühlung. Daher ist es besser, sie im Herbst im Freiland zu säen.

Da die Samen eingefroren werden müssen, können sie im Herbst in einen Topf oder Korb ohne Boden gesät und in der Erde vergraben werden. Wenn keine Schneedecke vorhanden ist, sollten Sie auf einen solchen Topf eine geeignete Plastikflasche ohne Boden stellen. Sollte der Frost stärker ausfallen, stellen wir beispielsweise auf eine Eineinhalb-Liter-Flasche eine zweite Fünf-Liter-Flasche. Es ist eine Art Gewächshaus. Verschließen Sie einfach die Korken in den Flaschen. Im Frühjahr beginnen wir mit dem Abschrauben der Verschlüsse und nehmen bei steigender Temperatur zunächst die Fünf-Liter-Flasche und nach einer Weile die kleinere Flasche heraus.

Sie können die Samen im Kühlschrank abkühlen lassen. Legen Sie sie auf ein feuchtes Papiertuch und legen Sie sie in eine verschlossene Plastiktüte. Für 4-6 Wochen in den Kühlschrank stellen. Anschließend die Samen in Töpfen auf der Erdoberfläche aussäen (leicht in die Erde drücken) und warm halten (20-21 °C), dabei darauf achten, dass das Substrat nicht austrocknet.Die Keimung kann 1-2 Monate dauern. Wenn die Sämlinge groß genug sind, verpflanzen Sie sie in separate Töpfe. Schützen Sie sie im ersten Winter vor dem Einfrieren. Im nächsten Frühjahr im Freien pflanzen.

Einfachere und effektivere Methoden sind die Vermehrung von Tiarella durch Teilung (im Frühjahr) oder durch Stecklinge aus Trieben (nach der Blüte). Rhizome wurzeln gut, daher reicht es in der Praxis aus, sie auszugraben, in Stücke zu schneiden und einzupflanzen, um neue Pflanzen zu erhalten.

Verwendung im Garten

Dies ist eine ideale Pflanze für Waldgärten, die unter Sträuchern und Bäumen gepflanzt werden kann. Es eignet sich auch für leicht schattige Steingärten und Blumenbeete. Tiarellas wachsen mit Hilfe unterirdischer Triebe gut, sind aber nicht zu ausladend (Ziersorten zeichnen sich durch ein noch langsameres Wachstum aus).

Es lohnt sich, sie als Bodendecker zu verwenden, da sie mit der Zeit ein wunderschönes, dichtes Blattwerk bilden. Sie eignet sich hervorragend als Bodendecker für leicht schattige Bereiche und wird auch für die Begrünung großer Flächen in Waldgärten und entlang von Bächen verwendet.

In normalen Gärten kann Tiarella neben der Dekoration auch als Unterholz für höhere Büsche dienen.

Tiarellas passen perfekt in Blumenbeete oder wachsen in der Nähe von Teichen, Steingärten oder unter dem Schutz von Laubsträuchern (Azalee, Japanischer Ahorn, Hortensie, Viburnum), die ihnen das gedämpfte Licht spenden, das sie schätzen.

Im Garten sollten sie mit Stauden kombiniert werden, die Halbschatten lieben:

  • Farne;
  • Gastgeber;
  • Brunner;
  • heuchera;
  • Lungenkraut;
  • Immergrün;
  • Veilchen;
  • kleine Frühlingszwiebelpflanzen: kleine Haselhühner, Hyazinthen usw.

Foto. Tiarella im Garten

Die Pflanze kann auch zur Gestaltung der Ränder von Blumenbeeten und Graten verwendet werden.Ideal für Natur- und Waldgärten. Die Art kann sowohl einzeln als auch in verschiedenen Zusammensetzungen mit anderen Pflanzen erfolgreich in Behältern gezüchtet werden.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut