Violett ist ein Symbol für Zartheit, Bescheidenheit und Schönheit. Die alten Griechen schrieben die violette Blume Aphrodite zu, als sie ihre Vorzüge beurteilten. In Europa sind 92 Pflanzenarten der Veilchenfamilie bekannt, von denen weltweit 400 vorkommen. Veilchen findet man zwischen Felsen, Sümpfen und Feuchtgebieten, in Wäldern und auf Wiesen. Dies sind die Vorboten des Frühlings. Wenn Sie sie also auf Gartengrundstücken anbauen, können Sie Blumenbeete im zeitigen Frühjahr schmücken und Nektar sammelnde Schmetterlinge anlocken. Es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Veilchenarten zu werfen und die Sorten mit Namen und Fotos herauszufinden.
- Veilchen in freier Wildbahn
- Alpen (Viola alpina)
- Sumpf (Viola uliginosa)
- Weiß (Viola alba Besser)
- Feld (Viola arvensis)
- Tricolor oder Stiefmütterchen (Viola tricolor)
- Gartenveilchen
- Duftend (Viola odorata)
- Sorten duftender Veilchen
- Wachsen und pflegen
- Anwendung
- Gehörnter (Viola cornuta)
- Sorten von Veilchen
- Pflanzenpflege
- Anwendungen von Hornveilchen
- Wittrocks Veilchen oder Gartenstiefmütterchen (Viola × wittrocckiana hort.)
- Beliebte Hybriden
- Anforderungen
- Reproduktion
- Verwendungsmöglichkeiten von Stiefmütterchen
- Zimmerveilchen
- Saintpaulia jonantha oder Usambara-Veilchen
- Mit einfachen Blumen
- Mit halbgefüllten Blüten
- Mit gefüllten Blüten
- Vielfältig
- Mini-Veilchen
- Ungewöhnliche und seltene Sorten
- Chimären
- Ampelöse Saintpaulias
- Persisches Alpenveilchen (Cyclamen persicum)
Veilchen in freier Wildbahn
Schauen wir uns zunächst die in freier Wildbahn vorkommenden Arten an.
Alpen (Viola alpina)
Die Art kommt in der Tatra in einem gemäßigt kalten Klima vor. Alpenveilchen zeichnet sich durch blauviolette oder weiße Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 3 cm aus, die von Juni bis Juli erscheinen. Eine zarte, mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von bis zu 10 cm, die auf Kalksteinfelsen und Bergwiesen wächst.
Sumpf (Viola uliginosa)
Eine kleine Pflanze mit violetten Blüten von 3 cm Durchmesser, die von April bis Mai erscheinen. Sumpfveilchen wächst an den Ufern von Stauseen in unmittelbarer Nähe von Küstenwäldern.
Weiß (Viola alba Besser)
Ein charakteristisches Merkmal der Pflanze sind duftende weiße Blüten. Weißes Veilchen blüht von April bis Mai in mit Laubwäldern bedeckten Gebieten. Diese mehrjährige Pflanze gilt als gefährdet.
Feld (Viola arvensis)
Die mehrjährige Pflanze bedeckt das Gebiet vom Tiefland bis zu den Ausläufern, blüht von April bis Oktober, die Blüten der Art sind lila. Besiedelt Hügel, Waldränder, Felder, kommt in Getreidekulturen vor, bevorzugt sandige Lehmböden. Eine Pflanze produziert bis zu mehrere tausend Samen, die von Ameisen und Tieren zusammen mit dem Kot verbreitet werden. Die Blüten, Blätter und Wurzeln des Ackerveilchens werden in der Volksmedizin verwendet. Das Kraut enthält:
- Alkaloide;
- Methylsalicylsäureester;
- Saponin;
- Weinsäure;
- Sahara.
Die Pflanze wird bei Hautkrankheiten eingesetzt, vor allem gegen jugendliche Akne.
Tricolor oder Stiefmütterchen (Viola tricolor)
Andere Artennamen:
- Brüder,
- Ivan da Marya,
- dreiblütig
Die Blume wächst auf Feldern, Wiesen, blüht entlang von Straßen und in Gärten und erscheint als Unkraut. Tricolor Violet wächst gut auf sandigen Böden. Am Stängel bilden sich bunte, bis zu 30 cm große Blüten, die von Juni bis September blühen. In der Medizin wird die Pflanze als Heilkraut mit wertvollen Eigenschaften verwendet:
- reguliert den Stoffwechsel;
- stärkt die Blutgefäße;
- behandelt Hautveränderungen;
- behandelt Bluthochdruck;
- Hilft bei Augen- und Nierenerkrankungen.
Die Pflanze wird wegen ihrer dekorativen Eigenschaften in Gärten angebaut.
Gartenveilchen
Die beliebtesten im Garten angebauten Veilchenarten:
- duftend,
- gehörnt,
- Bruder.
Duftend (Viola odorata)
Es kommt in freier Wildbahn in Tieflandgebieten und niedrigeren Bergen vor. Es wird wegen seines Aromas, seiner Farbe und seiner breiten Verwendung in der Küche, Medizin und Kosmetik angebaut. Die violette oder weiße Blüte verströmt ein süßes, intensives Aroma. Sie ist ein Vorbote des Frühlings und blüht von März bis Mai. Die Blüte erscheint auch im Herbst. Die behaarten Blätter sind herzförmig und dunkelgrün gefärbt. Die Blätter sind unten glänzend. Dies ist eine frostbeständige mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von 15 cm erreicht und eine horizontale Schichtung bildet, die alle 12 cm Wurzeln schlägt.
Sorten duftender Veilchen
- Der Zar zeichnet sich durch blauviolette Blüten aus.
- Konigin Charlotte ist eine Sorte, die fruchtbaren, mäßig feuchten Boden und einen leicht schattigen Standort benötigt. Die Pflanzen sind mehrjährig und bringen von Februar bis April Blüten mit einem besonders intensiven Aroma hervor. Der Strauch wird bis zu 10 cm hoch und ist kältebeständig, sogar bis zu -15 Grad Celsius.
- Alba ist eine mehrjährige Pflanze mit kriechenden Wurzeltrieben, die eine Höhe von 20 cm erreichen und von April bis Mai einzelne duftende weiße Blüten hervorbringen.Der Anbau erfordert einen leicht schattigen Standort, Humus oder durchschnittlichen Gartenboden mit mäßiger Feuchtigkeit.
- Rosea ist eine attraktive Gartensorte mit rosa-violetten, intensiv duftenden Blüten. Die Pflanze wird bis zu 5 cm hoch. Gedeiht am besten im Halbschatten auf fruchtbarem, mäßig feuchtem Boden. Die Blüten erscheinen von April bis September.
- Vilmorin – bringt leuchtend orangefarbene Blüten hervor.
Wachsen und pflegen
- Anforderungen – die Pflanze benötigt einen leicht schattigen Standort, fruchtbaren, feuchten Boden. Dank ihrer kriechenden Triebe fungiert sie als Bodendecker und schmückt Blumenbeete. Die Sorte Pansy eignet sich für den Einsatz in Steingärten als Beet, für Schnittblumen – kleine Sträuße.
- Die Reproduktion erfolgt hauptsächlich durch Schichtung. Der Pflanzenaufgang ist ungleichmäßig.
- Pflege – umfasst das Umpflanzen von Stauden im zeitigen Frühjahr. Lassen Sie zwischen den Sämlingen einen Abstand von 12-15 cm.
- Ernte – Blätter werden im zeitigen Frühjahr gepflückt, Blüten – unmittelbar nach dem Öffnen. Im Herbst können Sie die Wurzeln ausgraben.
- Lagerung – getrocknete Blätter, Blüten und Wurzeln werden unter trockenen, belüfteten Bedingungen gelagert. Blumen eignen sich zum Einmachen (Konservieren in Zuckersirup).
Anwendung
Anwendung in der Kosmetik:
- Blumen mit einem intensiven und angenehmen Duft werden zur Herstellung von Blumenwasser und in der Parfümerie verwendet.
- Die Blätter sind ein wesentlicher Bestandteil kosmetischer Masken.
- Waschen Sie Ihre Augen und spülen Sie Ihren Mund mit einem Blumensud aus.
Reinigungsmilch für trockene und empfindliche Haut aus Blüten
½ Tasse Milch und 2 Esslöffel frische oder getrocknete Blumen sollten in einem Behälter im Wasserbad 30 Minuten lang erhitzt werden. Der Aufguss sollte nicht kochen. 2 Stunden ruhen lassen, abseihen. Das resultierende Medikament wird im Kühlschrank aufbewahrt. Waschen Sie Ihr Gesicht mit Lotion.Besonderheiten: Geeignet für den Einsatz unter der Woche.
Anwendung in der Medizin:
- Blumen – frisch und trocken – sind Rohstoffe für die Herstellung von Abkochungen und Sirupen. Das resultierende Medikament wird als Abführmittel gegen Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, neurotische Zustände und Entzündungen der oberen Atemwege eingesetzt.
- Blätter – frisch oder getrocknet – können auf Prellungen aufgetragen werden. Der Aufguss hilft gegen Erkältungen.
- Bei Erkältungen und Erkrankungen der oberen Atemwege empfiehlt sich ein Abkochen der Wurzel.
Verwendung beim Kochen: Essbare Blumen können zu Salaten hinzugefügt und mit kandierten Desserts, Eiscreme und Backwaren dekoriert werden.
Rezept für Blumensirup: 60 g frische Blumen in 90 g kochendes Wasser gießen, mit einem Deckel abdecken und 24 Stunden ziehen lassen. Dann abseihen, ½ Tasse Zucker hinzufügen und erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Nach dem Abkühlen wird der fertige Sirup in eine Flasche abgefüllt.
Gehörnter (Viola cornuta)
Die ursprünglichen Blüten des Hornveilchens fallen durch ihre Struktur und Farbe auf. Das untere Blütenblatt ist viel größer als die anderen. Duftende lila oder hellviolette Blütenblätter sind mit dunklen Streifen verziert. Die Pflanze blüht von Mai bis Herbst und schmückt Gartenkanten.
Hornveilchen bevorzugt leicht saure, fruchtbare Böden, leicht schattige Standorte. Die Aussaat der Setzlinge erfolgt an der Wende von Juni bis Juli und die Aussaat an einem festen Platz im Herbst, September oder Frühjahr nächsten Jahres. Die Pflanze wird bis zu 25 cm hoch.
Sorten von Veilchen
- Hardwell Gem und Lutea – mit einer gelben Tönung der Blütenblätter.
- Blauwunder und Hansa sind Sorten mit blauen und violetten Blüten.
- König Heinrich – Blüten mit violett-blauen Blütenblättern mit weiß-gelber Mitte.
- Woodgate (W.H. Woodgate) ist eine Sorte, die sich durch große violett-blaue Blüten auszeichnet.
Pflanzenpflege
- Nach der Blüte werden die Veilchen abgeschnitten und mit Kompost versetzt, der die Pflanzen wieder zum Blühen bringt.
- Die Vermehrung erfolgt durch regelmäßiges Teilen der Pflanzen und Anpflanzen an neuen Orten – mit dieser Methode können Sie Veilchen mehrere Jahre im Garten halten.
- Das Hornveilchen blüht im Dezember wieder und schmückt den Feiertagstisch, wenn Sie Ende Oktober den Strauch teilen und in einen Topf im Zimmer pflanzen. Die Pflanze sollte an einem hellen Ort bei einer Temperatur von etwa +10 Grad Celsius gehalten werden.
- Beobachtung der Pflanze – es ist wichtig, die ersten Blattläuse, die sich von Veilchen ernähren, rechtzeitig zu erkennen.
Anwendungen von Hornveilchen
- schmückt Grate und deren Kanten perfekt;
- wird in Steingärten verwendet;
- bunte Blumen werden zur Bepflanzung von Terrassen und Balkonen verwendet;
- Wird für Schnittblumen in Sträußen verwendet.
Wittrocks Veilchen oder Gartenstiefmütterchen (Viola × wittrocckiana hort.)
Eine attraktive Art von Gartenveilchen, eine mehrjährige Pflanze, die im Volksmund Stiefmütterchen genannt wird. Viola × wittrocckiana mit ihren dreifarbigen, gewellten, gefleckten Blüten ist eine zweijährige Pflanze, die zu den Hybriden gehört. Entstanden als Ergebnis der Kreuzung von Tricolor-Violett mit Gelb und Altai. Stiefmütterchen werden bis zu 25 cm hoch.
Beliebte Hybriden
- Trimardo (Trimardeau) ist eine großblumige Sorte.
- Pansy Flame ist eine Sorte mit orangefarbenen Blütenblättern.
- Dynamite ist eine Sorte mit blauen Blüten.
Anforderungen
- Gartenveilchen gedeihen am schönsten an einem sonnigen, geschützten Ort.
- Die Ansprüche der Staude an den Boden sind gering; es sollte darauf geachtet werden, dass der Boden luftig und gedüngt ist und einen neutralen oder leicht sauren pH-Wert aufweist.
Reproduktion
Die Aussaat erfolgt im Juni an einem sonnigen, ruhigen Ort. Nach der Ernte können die Setzlinge von September bis Oktober im Freiland gepflanzt werden.Die Veilchen werden im Herbst und im Frühjahr nächsten Jahres erneut blühen. Büsche werden normalerweise durch Teilung vermehrt.
Verwendungsmöglichkeiten von Stiefmütterchen
- ermöglichen es Ihnen, farbenfrohe Blumenbeete anzulegen;
- sehen an den Rändern von Blumenbeeten großartig aus;
- geeignet für den Einsatz auf Balkonen und Terrassen;
- für zu Hause als Wohnzimmerdekoration;
- Wird zur Herstellung romantischer Blumensträuße verwendet.
Zimmerveilchen
Bevor wir bestimmte Sorten beschreiben, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass es sich bei den Veilchen um eine Familie mit etwa 400 Arten handelt. Unter natürlichen Bedingungen kommt es in Europa, Asien, Amerika und Australien vor. Die Pflanze liebt Berggebiete, Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete sowie gemäßigte Klimazonen. Veilchen werden als Topfblumen angebaut, können aber auch in Gärten wachsen.
Die beliebtesten Topfveilchen sind:
- Usambara-Veilchen, auch bekannt als Saintpaulia;
- Persisches Alpenveilchen.
Saintpaulia jonantha oder Usambara-Veilchen
Saintpaulia ist auch als Afrikanisches Veilchen oder Usambara-Veilchen bekannt.. Pflanze aus der Familie der Osteoporaceae.
Aufgrund seiner geringen Größe (es wird bis zu 15 cm groß) kann das Veilchen einen kleinen Raum schmücken. Die Pflanze im Topf blüht das ganze Jahr über und besticht durch Blüten in satten Farben:
- lila,
- Blau,
- Rot,
- Rosa,
- Weiß.
Die Blätter sehen gleichermaßen attraktiv aus. Dicht, kurz weichhaarig, an der Unterseite oft rötlich, umgeben sie die Blüten mit einer hellgrünen oder dunkelgrünen Rosette. Usambara-Veilchen ist auch in einer Miniaturversion erhältlich und erreicht eine Höhe von 8-10 cm.
Pflanzenpflege
- Heimveilchen benötigen den richtigen Boden – die Sträucher bevorzugen Torfsubstrate. Es ist wichtig, die Pflanze nicht zu überfüttern.
- Die Töpfe werden auf Fensterbänken in hellen, warmen Innenräumen aufgestellt, wo die Temperatur nicht unter +12 Grad Celsius sinkt.
- Es ist notwendig, die Bodenfeuchtigkeit zu kontrollieren. Bewässern Sie die Pflanze im Ständer, aus dem sich die Pflanze selbstständig die benötigte Wassermenge entnimmt.
- Saintpaulia ist eine afrikanische Pflanze, die in einer feuchten Atmosphäre am besten wächst. Blüten und Blätter werden jedoch nicht besprüht. Das Usambaraveilchen wird Ihnen die liebevolle Pflege mit seinem wunderschönen Aussehen danken.
Reproduktion
Der effektivste Weg, Uzambara-Veilchen zu vermehren, sind Blattsämlinge. Ein Blatt wird in einen Behälter „gepflanzt“, der mit Sand und Torf gefüllt ist. Sie warten, bis die Wurzeln wachsen und verpflanzen die Sämlinge in flache Töpfe. Pflanzen müssen in größere und kleinere Behälter umgepflanzt werden, um übermäßiges Wachstum und Schäden an den Blättern zu verhindern.
Schädlinge und Krankheiten
Zur Pflege afrikanischer Veilchen gehört auch die Überwachung, ob die schönen Blüten Schädlingen ausgesetzt waren. Am häufigsten ist die Pflanze von Thripsen und Weißschimmel befallen. Durch den Einsatz geeigneter Medikamente kann das Veilchen gerettet werden.
Saintpaulia-Sorten
Die reine Art Saintpaulia ionantha hat dunkelblaue Blüten. Dank der Arbeit der Züchter sind verschiedene Uzambara-Veilchensorten mit einer breiten Palette an Blütenfarben, Blütenblattformen und Blütenstrukturen sowie Blatttypen und -größen auf den Markt gekommen. Viele moderne Usambaraveilchen-Sorten sind das Ergebnis der Kreuzung zweier Arten. Die häufigsten Mutterpflanzen sind:
- Saintpaulia ionantha;
- Saintpaulia confusa (Saintpaulia confusa).
Industrielle Veilchensorten werden speziell gezüchtet und zeichnen sich durch eine üppige Blüte aus.
Mit einfachen Blumen
Unter der großen Auswahl an Usambaraveilchen-Sorten können wir Sorten mit einfachen Blüten hervorheben
Beschreibung der Sorte | Foto |
Romantik – rosa, marmorierte Blätter, längliche Blütenstiele | ![]() |
Pennsylvania (Pennsylvania) – burgunderrote Blütenstände | ![]() |
Mit halbgefüllten Blüten
Die Blüten haben mehr als 5 Blütenblätter und sichtbare gelbe Staubblätter.
Beschreibung der Sorte | Fotos |
Rococo Roze – rosa-violette, industrielle Sorte mit bunten Blättern | ![]() |
My Delight – Sorte mit länglichen Stielen | ![]() |
Ocean Elzy – eine neue Veilchensorte mit hellvioletten Blütenblättern und smaragdgrünen Blättern | ![]() |
Mit gefüllten Blüten
Dies sind Sorten mit mindestens 10 Blütenblättern und unsichtbaren gelben Staubgefäßen.
Sortenname, Beschreibung | Fotos |
Rebel’s Two Cents – rosa Blüten, cremefarbene Blätter | ![]() |
Coral Fantasy – eine Sorte mit violetten Flecken auf den Blütenblättern | ![]() |
Violet Mazurka – eine Sorte mit bunten weißen und rosa Blütenblättern | ![]() |
Vielfältig
Sehr interessant sind die vielfarbigen, bunten Sorten des Uzambara-Veilchens.
Sortenname, Beschreibung | Foto der Sorte |
Patty – rosa und weiß, ähnelt einem Stiefmütterchen | ![]() |
May Temptation oder My Temptation – rosa Blütenblätter mit weißem Rand | ![]() |
My Love – weiße Blütenblätter mit violetter Basis | ![]() |
Ever Love – burgunderrote Blütenblätter | ![]() |
Immer schön – gefüllte, violette Blütenblätter | ![]() |
Ever Precious – weiße Blütenblätter mit violettem Rand | ![]() |
Ever Grace – ähnelt einem Stiefmütterchen, violette Blütenblätter, kleinere Blütenblätter mit hellgrünem Rand | ![]() |
Mini-Veilchen
Einen besonderen Charme haben die Sorten des Uzambara-Miniveilchens mit einer Miniaturrosette und kleinen Blättern.
Sortenname, Beschreibung | Foto |
Rosi – lila Blüten | ![]() |
Jolly Imp – gefüllte rosa Blüten mit grünem Rand | ![]() |
Mac's Black Uhuru – dunkle Blumen | ![]() |
Hopi - violette Blütenstände | ![]() |
Ungewöhnliche und seltene Sorten
Auf der Suche nach interessanten Sorten ist es erwähnenswert:
- Never Floris ist eine nicht blühende Saintpaulia, ihre Blüten blühen nicht und bleiben geschlossen.
- Sarah (Sarah) – selten, Mini, halbgefüllt.
Chimären
Dabei handelt es sich um Pflanzen, die aus genetisch unterschiedlichen Zellen bestehen. Chimären sind eine einzigartige Gruppe afrikanischer Veilchen. Sie blühen mit wunderschönen Blüten, die an den charakteristischen Streifen auf jedem Blütenblatt zu erkennen sind. Fans der Uzambara-Arten träumen davon, ihre Sammlungen mit Chimären zu bereichern. Nur wenige werden der schönen Chimäre gegenüber gleichgültig bleiben!
- Chimäre Yukako (E. Masahiro).
- Olenka.
- Königin der Schönheit.
- Siebter Himmel.
- Lavendelmärchen.
Ampelöse Saintpaulias
Ampel wird aus dem Deutschen als Lampe übersetzt. Hängende Varianten hängen von der Decke und ähneln einer schönen Lampe. Dabei handelt es sich um Sorten mit länglichen Stielen, die wunderschön am Topf hängen.
Beliebte hängende Sorten:
- Glitzerbrunnen;
- Alans gefallener Engel;
- Robs Vanilla Trail;
- Hirschpfad.
Persisches Alpenveilchen (Cyclamen persicum)
Die Pflanze wird unter dem Namen Persisches Alpenveilchen oder Dryakva gefunden. Es entwickelt sich am besten bei einer Temperatur von 0-15 Grad Celsius. Der optimale Standort ist ein halbschattiger Platz auf dem Dachboden oder in einem häufig belüfteten Schlafzimmer. Alpenveilchen im Topf sollten keinen Minustemperaturen ausgesetzt werden. Die Pflanze benötigt nicht viel Platz, daher muss der Blumentopf nicht groß sein. Zum Wachsen reicht Allzweck-Gartenerde aus. Auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr muss geachtet werden.
Der Anbau persischer Alpenveilchen ist nicht schwierig; die richtige Pflege schützt die Blüte vor Krankheiten. Die Pflege besteht aus ein paar einfachen Schritten:
- Gießen – einmal pro Woche wird Wasser in einen Ständer gegossen, aus dem die Blume selbst Feuchtigkeit aufnimmt.
- Die Düngung erfolgt nur während der Blüte, dem zur Bewässerung vorgesehenen Wasser wird Universaldünger zugesetzt.
- Nach der Blüte genügt es, die Pflanze zu gießen, jedoch seltener als zuvor.
Veilchen bezaubern durch ihre Schönheit und ihren Duft. Es lohnt sich, die Pflanze in Gärten, auf Balkonen und in Wohnungen anzubauen und die Umgebung mit einzigartigen Pflanzen zu schmücken, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Dies ist eine sehr beliebte Zimmerblume, die auch im Garten wachsen kann. Es werden viele Sorten gefunden. Besonders beliebt sind afrikanische und alpine Veilchen. Der Anbau dieser Pflanze ist nicht sehr anspruchsvoll, obwohl einige Bedingungen erfüllt sein müssen.