Tomatensorte Mazarin - Eigenschaften und Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Es ist bekannt, dass russische Gärtner in den letzten Jahrzehnten lieber Tomatenhybriden als reine Sorten angebaut haben. Hobby-Gemüseanbauer wissen, dass Hybriden im Vergleich zu Sorten produktiver sind, keine erhöhten Anforderungen an ihre Pflege stellen, resistent gegen eine Reihe gefährlicher Krankheiten sind und sich zudem durch einen hervorragenden Geschmack und gute Handelsqualitäten auszeichnen. Eine dieser zuverlässigen Hybriden ist die Mazarin-Tomate; eine Beschreibung der Sorte, Fotos und Rezensionen dazu finden Sie in diesem Artikel.

Beschreibung der Sorte

Mazarin ist eine Tomate, die von einheimischen Züchtern gezüchtet und in Regionen eingeteilt wurde, in denen gemäßigtes oder warmes Klima vorherrscht.Es kann mit gleichem Erfolg im Gewächshaus und in offenen Gartenbeeten angebaut werden. Wenn Sie sich an die richtige Anbautechnologie halten, erfolgt die Reifung der Mazarin-Tomaten 105-120 Tage nach dem Auflaufen. Die Ernte dauert bis zum ersten Frost.

Große, bizarr geformte, köstliche rot-rosa Früchte der Tomatensorte Mazarin F1 haben sie in Russland und einigen anderen Ländern sehr beliebt gemacht.

Gemessen an der Verbreitung gehört diese Hybride zu den Top 5 aller kultivierten Sorten und Hybriden. Dieser Indikator legt nahe, dass die Mazarin-Tomate hinsichtlich der Eigenschaften und Beschreibung der Sorte tatsächlich eine der besten ist.

Eigenschaften von Früchten, Busch, Besonderheiten

Den Bewertungen und der Beschreibung nach zu urteilen, produziert die Mazarin-Tomate recht große Früchte, die auf dem dargestellten Foto zu sehen sind.

Das Gewicht der Früchte auf den unteren Trauben beträgt 650 Gramm, auf den anderen Trauben ist ihr Gewicht 2-mal geringer. Die Struktur des Fruchtfleisches ist fleischig und dicht. Reife Früchte haben eine leuchtend rote Farbe und einen ausgezeichneten Geschmack.

Im Folgenden sind weitere Merkmale aufgeführt, die den Früchten dieser Hybride innewohnen:

  • die Form der Frucht ist ungewöhnlich, mit einer spitzen Nase, die an eine Erdbeere erinnert;
  • das Fruchtfleisch ist fleischig und eignet sich für die Zubereitung von Salat;
  • die Fruchtschale ist sehr stark und lässt die Tomaten nicht platzen;
  • gute Kombination mit anderen Produkten, sodass sie für die Zubereitung einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden können;
  • ausgezeichnete Transportfähigkeit, Haltbarkeit der Früchte;
  • Bei ausreichender Beleuchtung während der Lagerung reifen Tomaten gut.

Besonders lecker sind Saucen aus Tomaten dieser Sorte. In der Dose haben Mazarin-Tomaten einen erfrischenden Geschmack mit einer leichten Säure.

Mazarin-Tomatensträucher sind zielstrebig, mit begrenztem Wachstum und kräftig. Die Höhe des Busches kann recht groß sein, ein Strumpfband ist erforderlich. Das Laub der Pflanze ist durchschnittlich. Die Blätter sind hellgrün und gefiedert.

Während der Vegetationsperiode wachsen am Stängel der Hybride ständig Bürsten und Seitentriebe. Die Blüten sind gelb. Vom Zeitpunkt des Auflaufens an dauert es etwa 115 Tage, bis die ersten Früchte reif sind.

Produktivität

Der Ertrag des Hybrids stellt die anspruchsvollsten Gemüseanbauer zufrieden. Sommerbewohner sammeln 3-3,5 kg Obst von jedem Busch. Mit der empfohlenen Hybridpflanzdichte von 4–5 Sträuchern pro 1 m² können Sie 13–15 kg Tomaten ernten. Unter Gewächshausbedingungen können die Erträge höher sein.

Mazarin-Früchte sind universell einsetzbar und werden verwendet:

  • in frischem Zustand;
  • gebraten;
  • gedünstet;
  • ausgestopft;
  • in Form von Tomatensaft;
  • in Eintöpfe, Suppen, Aufläufe geben.

Aufgrund der Größe der Früchte ist das Einlegen in Gläser nicht möglich, sie gehen nicht durch den Hals.

Vorteile und Nachteile

Die Mazarin-Tomate hat Vor- und Nachteile.

Vorteile von Mazarin:

  1. ausgezeichnete Produktivität;
  2. die Möglichkeit einer erfolgreichen Kultivierung im Gewächshaus und im Gartenbeet;
  3. ausgezeichneter Geschmack;
  4. schönes Aussehen der Frucht;
  5. Beständigkeit gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen;
  6. die Fähigkeit von Büschen, gefährlichen Pflanzenkrankheiten zu widerstehen;
  7. Vielseitigkeit der Früchte;
  8. bizarre Fruchtform;
  9. wartungsarme Büsche;
  10. große Früchte;
  11. verlängerte Fruchtperiode;
  12. hohe Büsche.

Wichtig! Der Ertrag und der Geschmack der Früchte hängen direkt von der Intensität des Sonnenlichts ab. Bei bewölktem Wetter nehmen beide Indikatoren tendenziell ab.

Einige Gärtner stellen fest, dass die Mazarin-Büsche in manchen Jahreszeiten stark unter Schädlingsbefall leiden. Eine rechtzeitige Behandlung von Büschen mit Insektiziden kann dieses Problem schnell lösen.

Krankheiten und Schädlinge

Gemüsebauern sind immer daran interessiert, wie ein neuer Hybrid Krankheiten und Schädlingen widerstehen kann. Mazarin-Hybridtomaten verfügen über eine ausreichende Resistenz gegen häufige Krankheiten der Familie der Nachtschattengewächse. Es kommt äußerst selten vor, dass sie an folgenden Krankheiten leiden:

  • Tabakmosaik;
  • Spätfäule;
  • Fusarium;
  • Graufäule.

Allerdings konnte bei der Mazarin-Hybride keine Resistenz gegen Schadinsekten festgestellt werden. Eine Tomate kann von Blattläusen, Nacktschnecken und Spinnmilben befallen sein.

Bepflanzung und Pflege

Der Mazarin-Hybrid erfordert keine besondere Pflege; es reicht aus, alle für jede Tomatensorte vorgesehenen technologischen Arbeiten rechtzeitig durchzuführen.

Samen säen, Setzlinge züchten

Es wird empfohlen, Mazarin durch Setzlinge zu züchten. Die Aussaat von Setzlingen sollte für die zweite Februarhälfte geplant werden. Der Boden für den Anbau von Setzlingen wird wie folgt vorbereitet:

  1. nimm 1 Teil Gartenerde;
  2. mischen Sie es mit der gleichen Menge Humus;
  3. etwas Asche und Sand hinzufügen;
  4. Die Komponenten werden gründlich vermischt.

Wichtig! Der Säuregehalt der resultierenden Bodenzusammensetzung sollte nahezu neutral sein.

Samen vorbereiten und säen

Vor der Aussaat sollten im Fachhandel gekaufte Samen auf einfache Weise auf Keimfähigkeit überprüft werden:

  1. Tauchen Sie die Samen 30 Minuten lang in kaltes Wasser.
  2. Überprüfen Sie nach einer halben Stunde die Position der Samen.
  3. die meisten Samen ertrinken im Wasser – sie bleiben zur Aussaat übrig;
  4. Einige der Samen schwimmen und werden weggeworfen.

Hochwertige Samen werden desinfiziert – abends in einer leicht rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht. Am Morgen wird das Samenmaterial aus der Lösung genommen, mit klarem Wasser abgespült und etwas getrocknet.

Mazarin-Samen werden bis zu einer Tiefe von 0,5 bis 0,7 cm ausgesät, die Erde darüber wird mit einer Sprühflasche angefeuchtet.

Um das Auflaufen der Sämlinge zu beschleunigen, werden Kisten mit Sämlingen mit Folie abgedeckt und an einen warmen, dunklen Ort gestellt.

Wachsende Sämlinge

Mit dem Erscheinen der Starttriebe wird die Folie von den Kisten entfernt und die Sämlinge werden beleuchtet. Bei bewölktem Wetter sollte eine zusätzliche Pflanzenbeleuchtung eingeschaltet werden.

Sämlinge werden bei einer bestimmten Temperatur gezüchtet:

Tageszeiten Temperatur, Grad C
Nacht 18-20
Tag 22-27

Sämlinge sollten mäßig gegossen werden; jede weitere Bewässerung sollte dann erfolgen, wenn die Bodenmischung austrocknet.

In der Phase von 2 echten Blättern werden die Sämlinge gepflanzt, wodurch die Sämlinge mehr Platz haben. Das Pflücken erfolgt in separaten Töpfen, gleichzeitig erfolgt die Düngung mit flüssigen organischen Düngemitteln.

2 Wochen vor der geplanten Pflanzung der Setzlinge in Gartenbeeten werden diese durch Ausbringen ins Freie abgehärtet – zunächst für kurze Zeit, am Ende des Eingriffs – für den ganzen Tag.

Um gesunde, vollwertige Sämlinge zu züchten, dauert es etwa 55-60 Tage.

Landung

Sämlinge sollten in Gemüsebeete gepflanzt werden, wenn der Nachtfrost verschwindet und sich der Boden in einer Tiefe von 10 cm auf +17 Grad erwärmt. In den meisten Regionen Russlands werden diese Arbeiten an der Kreuzung Mai und Juni durchgeführt. Es ist zulässig, Setzlinge im Gewächshaus 20 Tage früher als im Freiland zu pflanzen.

Vor dem Pflanzen von Setzlingen sollte der Boden auf der Baustelle gut vorbereitet werden, Löcher sollten so gemacht werden, dass 3-5 Pflanzen pro 1 m² vorhanden sind. Vor dem Pflanzen 1 EL in jedes Loch geben. l.Nitrophoska.

Gepflanzte Setzlinge sollten reichlich gegossen werden.

Gießen, düngen

Das erste Mal, dass die gepflanzten Sämlinge 10 Tage nach ihrer Platzierung an einem festen Ort gegossen werden. Bei trockenem Wetter - früher. Als nächstes erfolgt die Bewässerung, während der Boden trocknet.

Die Bewässerung erfolgt mit abgesetztem Leitungswasser. Insbesondere in Zeiten intensiven Pflanzenwachstums ist eine Staunässe im Boden zu vermeiden.

Einen Tag nach dem Befeuchten empfiehlt es sich, den Boden unter den Büschen zu lockern, um die Tomatenwurzeln mit Luft zu versorgen. Befallene und vertrocknete Blätter sollten umgehend entfernt werden.

Für jeden Busch werden beim Gießen etwa 2 Liter Wasser verbraucht. Die Bewässerungshäufigkeit beträgt nicht mehr als 1-2 Mal pro Woche (in trockenen, heißen Jahren wird häufiger gegossen). Der beste Zeitpunkt für die Bewässerung ist morgens oder abends.

Für die Saison ist es ratsam, 3-4 Tomatendünger mit mineralischen und organischen Düngemitteln einzuplanen. Sie müssen nach der Blütezeit mit der Düngung beginnen und diese bis zur Fruchtreife fortsetzen.

Buschbildung, Kneifen

Beim Anbau von Tomaten ist es wichtig, die Sträucher zu formen, zu stecken und zu kneifen. Um eine anständige Ernte zu erzielen, müssen Sie wissen, wie man Mazarin-Büsche formt und die Anzahl der Früchte an der Pflanze normalisiert.

Empfohlen:

  1. Binden Sie Tomaten an Pfähle oder Spaliere, wenn sie eine Höhe von 40 cm erreichen.
  2. Lassen Sie keine Seitentriebe wachsen, entfernen Sie nach und nach die Blätter und lassen Sie nur den Hauptstamm mit Quasten übrig.
  3. Normalisieren Sie die Anzahl der Früchte an der Pflanze und lassen Sie 5-6 Trauben an jedem Busch übrig.
  4. Um die Bestäubung einer Tomate zu fördern, können Sie sie mit einem Stock auf die Spaliere klopfen, an denen sie befestigt ist.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Während des Wachstumsprozesses kann die Mazarin-Tomate unter einigen Krankheiten und Schädlingen leiden.Dies geschieht normalerweise, wenn die Technologie des Anbaus einer Kulturpflanze verletzt wird, was dazu führt, dass die Pflanzen geschwächt werden und ihre Immunität verlieren.

Tomatenkrankheiten

Die häufigsten Krankheiten sind:

  • Spätfäule – ein Symptom ist das Auftreten dunkler Flecken auf den Blättern und Früchten;
  • Graufäule, begleitet von wässrigem Schimmel an den Stielen;
  • Tabakmosaik, begleitet vom Verdrehen der Blattplatten und anschließendem Trocknen;
  • schwarzes Bein, wodurch es bei den Sämlingen im Bereich des Wurzelkragens zu einer Einschnürung kommt.

Um das Auftreten dieser Krankheiten zu verhindern, ist es wichtig, eine Liste vorbeugender Maßnahmen durchzuführen:

  • Besprühen von Pflanzen mit Antimykotika;
  • die Verwendung von Volksheilmitteln zum vorbeugenden Sprühen;
  • Pflanzen Sie Pflanzen wie Minze, Knoblauch und Zwiebeln zwischen die Tomatenreihen.

Schädlinge

Tomaten können von Blattläusen, Spinnmilben, Nacktschnecken und Thripsen befallen werden. Die folgenden Medikamente sind wirksamer gegen Blattläuse und Thripse:

  • Anarin;
  • Biotlin;
  • Funke.

Sie können die Entwicklung von Spinnmilben unterdrücken, indem Sie die Büsche mit einem der folgenden Mittel besprühen:

  • Apollo;
  • Aktellik;
  • Iskra-BIO;
  • Akarin.

Schnecken werden mit Fallen oder von Hand gefangen.

Die Mazarin-Tomate ist eine ausgezeichnete Hybride für den Anbau auf eigenen Parzellen. Sie ist recht ertragreich, die Früchte sind wunderschön und haben einen ausgezeichneten Geschmack.

Rezensionen

Ich pflanze seit 2 Jahren Mazarin im Gewächshaus. Unglaublich leckere Tomaten – fleischiges Fruchtfleisch, wunderbarer Geschmack. Die Größe ist sehr groß, aber Sie müssen die reifen Früchte rechtzeitig füttern und aus dem Busch entfernen, dann beträgt das Gewicht bis zu 500 Gramm. Ohne Düngung werden 260-350 erhalten. Eine ausgezeichnete Sorte für Salate. Ich bin im Internet auf die Meinung gestoßen, dass Mazarin eine Sorte ist, man kann die Samen sammeln.Ich habe es anhand des staatlichen Registers überprüft - es ist eine Hybride, daher riskiere ich nicht, Samen zu sammeln; ich kaufe es jedes Jahr.

Ljudmila

Ich züchte diesen Hybrid in einem Gewächshaus. Die Tomaten sind riesig und fast alle am Strauch. Das Fruchtfleisch ist trotz der Gewächshausbedingungen fleischig. Die Produktivität ist hoch. Ich habe keine Wachstumsprobleme festgestellt, die Krankheitsresistenz ist durchschnittlich. Ich empfehle, es auszuprobieren, wenn Sie mit der Sorte nicht vertraut sind.

Alexandra Nikolajewna

Große, schmackhafte Tomaten eignen sich hervorragend für Salate; ich baue die Sorte im Gewächshaus und im Freiland an. Das Fruchtfleisch ist angenehm, ohne übermäßige Säure, aber an der Basis befinden sich Adern, die herausgeschnitten werden müssen. Der Hybrid verhält sich in der Landtechnik normal und erfordert keine besondere Pflege. Nicht nur zum Einmachen geeignet - die Früchte sind zu groß.

Lidia Iwanowna

Eine sehr frühe, unprätentiöse Hybride. Ich baue es seit 2 Jahren an. Die Früchte gefallen mir sehr gut – glatt, groß, schönes Rot. Das Fruchtfleisch ist süß, fleischig und aromatisch. Hohe Ausbeute. Die Samen sind relativ teuer, aber ihren Preis wert.

Valentina

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut