Tomatensorte Balkonwunder - Beschreibung und Fotos, Bewertungen

Der Anbau köstlicher Tomaten zu Hause ist eine sehr spannende Aktivität. Um gesunde Sträucher zu züchten und eine gute Ernte zu erzielen, müssen Sie nicht nur alle landwirtschaftlichen Praktiken befolgen, sondern auch die richtigen Sorten auswählen. Tomato Balcony Miracle ist eine niedrig wachsende, früh reifende Sorte, die für den Containeranbau geeignet ist und für den ganzjährigen Anbau auf der Fensterbank verwendet werden kann. Seine gepflegten, standardisierten Büsche erfordern kein Aufbinden oder Entfernen der Stiefsöhne. Die Sorte ermöglicht es Ihnen, auch im Zentrum von Moskau eine Ernte Ihrer selbst angebauten Tomaten zu erzielen.

Merkmale und Beschreibung der Sorte

Balkonwundertomaten zeichnen sich durch kleine, mittelblättrige Büsche aus, die nicht höher als 40–50 cm sind.Die Früchte sind rund, haben eine glatte, glänzende Schale und ein durchschnittliches Gewicht von etwa 20 Gramm. Der Geschmack von Tomaten ist reichhaltig, süß mit einem charakteristischen Tomatenaroma. Die Früchte können sowohl zum Frischverzehr als auch für Zubereitungen aller Art verwendet werden. Daten zur Sorte wurden 1997 in das staatliche Register aufgenommen.

Vorteile und Nachteile

Zu den Vorteilen der Sorte Balcony Miracle gehören:

  1. ausgezeichneter Fruchtansatz bei schlechten Lichtverhältnissen;
  2. lange Fruchtzeit;
  3. Möglichkeit, auf einem Balkon oder Fenster zu wachsen;
  4. Hohe Produktivität;
  5. ausgezeichneter Fruchtgeschmack.

Bei der Sorte wurden keine Mängel festgestellt.

Sämlinge säen

Beim Anbau von Balcony Miracle am Fenster können die Samen das ganze Jahr über ausgesät werden. Schritt für Schritt sieht es so aus.

Saatgutbehandlung vor der Aussaat

Um die Keimung zu verbessern und zu beschleunigen, empfiehlt es sich, Tomatensamen vor der Aussaat in warmem Wasser mit einem Wachstumsstimulator einzuweichen. Sie können beispielsweise Epin oder Bernsteinsäure verwenden.

Wichtig! Medikamente sollten gemäß den beigefügten Anweisungen vollständig verdünnt werden. Ihre Überdosierung ist schädlich für die Samen.

Aussaat

Wenn Sie Balcony Miracle-Tomaten zu Hause anbauen, können Sie sie in gewöhnliche Kisten oder in Torftabletten säen. Bequemer ist die Verwendung von Torftabletten. Dadurch können Sie den Prozess der Tomatenernte erheblich vereinfachen. Vor Gebrauch werden sie in warmem Wasser eingeweicht, bis sie vollständig aufgequollen sind.

Nachdem die Tabletten größer geworden sind, drücken Sie überschüssige Feuchtigkeit aus ihnen heraus. Am bequemsten ist es, sie in speziellen Gewächshäusern aufzustellen, aber bei Bedarf ist auch ein transparenter Kuchenbehälter für diese Zwecke gut geeignet.

In jede Tablette wird ein Samen gesät.Anschließend wird das Gewächshaus mit einem speziellen transparenten Deckel verschlossen oder einfach mit einem Stück Folie abgedeckt. Nach dem Auflaufen der Triebe werden diese sofort entfernt.

Wachsende Sämlinge

Sobald die ersten Triebe erscheinen, wird das Gewächshaus an einen warmen, gut beleuchteten Ort gebracht. Erfolgte die Aussaat im Spätherbst oder Winter, empfiehlt es sich, für eine zusätzliche Beleuchtung der Tomaten zu sorgen. Hierfür sind gewöhnliche Leuchtstofflampen durchaus geeignet. Die Gesamttagesdauer beim Anbau von Tomatensämlingen sollte mindestens 12 Stunden betragen.

Die Bewässerung der Sämlinge erfolgt beim Austrocknen der Tabletten. Gleichzeitig ist es sehr wichtig, Überschwemmungen zu verhindern. Das Wurzelsystem unreifer Jungpflanzen reagiert sehr empfindlich auf überschüssige Feuchtigkeit. Vor dem Gießen muss das Wasser zunächst abgesetzt werden.

Sobald die Wurzeln durch die Netzhülle der Tabletten wachsen, können die Sämlinge in separate Becher umgepflanzt werden. Für die Anpflanzung von Tomaten wird ausreichend nährstoffreicher, feuchtigkeitsaufnehmender Boden vorbereitet. Es besteht zu gleichen Teilen aus Rasenerde, Humus und sauberem Flusssand.

Beratung! Für den Anbau von Tomatensämlingen eignet sich auch ein fertiges Industriesubstrat auf Basis von Allzwecktorf.

Tomatensämlinge werden in separate Becher mit einem Volumen von etwa einem halben Liter gepflanzt. In ihren Boden müssen Löcher gebohrt werden, um überschüssiges Wasser abzulassen. Entfernen Sie vor dem Pflanzen unbedingt die Netzhülle von den Torftabletten. Geschieht dies nicht, hemmt das Netz die Entwicklung des Wurzelsystems.

Zur weiteren Pflege der Sämlinge zu Hause gehört das rechtzeitige Gießen und die regelmäßige Ausbringung von Düngemitteln. Als Düngemittel werden eine Gruppe von Stickstoffdüngern und Humat verwendet.Sie können beispielsweise eine Harnstofflösung mit Zusatz von Humat verwenden. Zur Düngung eignen sich auch Universalmischungen für die Setzlingszucht.

Aufmerksamkeit! Beim Einsatz von Düngemitteln sind die Aufwandmengen unbedingt einzuhalten. Eine zu konzentrierte Lösung führt zu schweren Verbrennungen des Wurzelsystems.

Sobald Zimmertomaten das gesamte Erdvolumen in den Gläsern beherrscht haben, werden sie in Töpfe mit einem Volumen von mindestens 3 Litern umgepflanzt.

Pflege reifer Pflanzen

Bevor Sie Tomaten am Fenster anbauen, müssen Sie sicherstellen, dass ausreichend Licht vorhanden ist. Bei unzureichender Beleuchtung dehnen sich die Pflanzen aus und der Ertrag nimmt deutlich ab. Südfenster eignen sich am besten zum Aufstellen von Tomatentöpfen. Pflanzen gedeihen dort gut ohne zusätzliche Beleuchtung.

Die Bewässerung erwachsener Tomatenbüsche erfolgt, während die oberste Erdschicht trocknet. In diesem Fall sollten Überschwemmungen oder starke Austrocknung nicht zugelassen werden. Unter Stress können Pflanzen Blüten und Eierstöcke fallen lassen, was den Ertrag erheblich verringert.

Sobald sich auf den Tomaten Blütentrauben zu bilden beginnen, werden sie mit Phosphor-Kalium-Dünger gefüttert. Sie können beispielsweise Kaliummonophosphat verwenden. Es fördert eine üppigere Blüte. Zukünftig wird empfohlen, zur Düngung nur noch organisches Material zu verwenden. Dadurch wird das Risiko einer Nitratanreicherung in Früchten verringert.

Beratung! Die Ernte wird während der Reife geerntet. Reife Früchte sollten nicht an den Pflanzen belassen werden, da dies die Bildung neuer Blütentrauben hemmt.

Schädlinge und Krankheiten

Trotz der hohen Krankheitsresistenz können Tomaten der Sorte Balcony Miracle immer noch an Krankheiten leiden, wenn die landwirtschaftlichen Praktiken nicht befolgt werden.

Echter Mehltau

Die Entwicklung der Krankheit beginnt an den unteren Blättern, auf denen sich ein charakteristischer weißer Belag bildet. Mit weiterem Fortschreiten breitet sich die Krankheit weiter aus. Dann werden die mit Plaque bedeckten Bereiche gelb und sterben ab. Die Hauptursache für Mehltau ist hohe Luftfeuchtigkeit und mangelnde Belüftung. Zur Behandlung werden Lösungen kupferhaltiger Fungizide verwendet.

Blackleg

Eine gefährliche Pilzkrankheit, die den Wurzelkragen befällt. Der Hauptgrund für seine Entwicklung ist starke Staunässe im Boden. Bei betroffenen Pflanzen ist eine charakteristische Schwärzung im Wurzelkragenbereich zu beobachten. Dann entsteht eine Art Verengung und die Tomate stirbt ab. Infizierte Pflanzen werden sofort entfernt und die verbleibenden Pflanzen werden mit einer Fungizidlösung behandelt.

Der häufigste Schädling an Zimmertomaten.

Blattlaus

Ein kleiner saugender Schädling, der sich vom Saft junger Blätter und Triebe ernährt. Die betroffenen Blätter kräuseln sich zunächst und beginnen dann, sich gelb zu verfärben. Um Blattläuse abzutöten, werden Pflanzen mit einer Lösung aus gewöhnlicher Waschseife gewaschen. Wenn die Infektion weit verbreitet ist, werden Insektizide eingesetzt: „Aktaru“, „Commander“, „Tanrek“.

Weiße Fliege

Ein sehr gefährlicher saugender Schädling. Neben Tomaten kann es auch auf andere Zimmerpflanzen übergreifen. Zur Zerstörung werden systemische Insektizide mit langer Wirkungsdauer eingesetzt. 10 Tage nach der ersten Behandlung muss erneut gesprüht werden.

Laut den Bewertungen derjenigen, die diese Tomate angebaut haben, trägt die Sorte auch beim Anbau auf der Fensterbank gute Früchte. So können Sie auch im Winter frische Tomaten genießen.

Rezensionen

Bitte senden Sie Ihre Eindrücke von der Sorte in den Kommentaren zum Artikel.

Aus Neugier habe ich drei Sträucher gepflanzt, sie wurden einen halben Meter hoch, aber sie waren so stark gewachsen, dass ich nicht wusste, wie ich sie anbinden sollte. Die Ernte war sehr gut – der Busch war buchstäblich mit Tomaten bedeckt. Die Früchte sind klein und sehr dekorativ.

Olga, Moskau

Dies ist das zweite Jahr, in dem ich Miracle zum Wohle der Kinder auf dem Balkon pflanze. Die Büsche sind niedrig, fett und stark. Die Tomaten selbst sind klein, sehr dekorativ und lecker. Kinder lieben sie und frühstücken für sie.

Elena, Selenograd

Ich habe diese Sorte, Samen aus der Biotechnologie, auf dem Balkon in 3-Liter-Töpfen angebaut. Die Büsche wurden niedrig - 40 cm. Es gab viele Tomaten, aber der Geschmack war mittelmäßig. Eine Freundin nahm Samen von einem anderen Hersteller, ihre Büsche wuchsen über einen Meter lang.

Irina

Es ist wichtig, das richtige Saatgut zu kaufen. Ich kaufe immer nur bei großen Herstellern. Dieses Mal habe ich Samen von Sedek, die Höhe des Busches soll 30-40 cm betragen. Die Büsche sind wirklich klein und ordentlich geworden. Ich habe sie in 5-Liter-Töpfe gepflanzt. Sie blühen und warten auf die Ernte. Ich habe nichts gefüttert, die Erde war gekauft, bereits gefüllt, bisher scheint von allem genug vorhanden zu sein. Die Hauptsache besteht darin, den Sämlingen zusätzliches Licht zu geben.

Oksana, Simferopol

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut