Kartoffelsorte Gala - Eigenschaften, Beschreibung, Geschmack, Bewertungen

Das Ergebnis sind ertragreiche, pflegeleichte und krankheitsresistente Kartoffeln, die begeisterte Gärtner zufriedenstellen. Im Jahr 2013 entwickelten die Züchter die Sorte Gala, die die oben genannten Eigenschaften erfüllt.

Es eignet sich für den Anbau im Freiland unter den klimatischen Bedingungen Russlands, der Ukraine und der Republik Weißrussland. Bei ordnungsgemäßem Anbau produziert die Pflanze 12 bis 20 mittelgroße Knollen pro Busch. Beschreibung der Gala-Kartoffelsorte, Fotos und Bewertungen werden in diesem Material vorgestellt.

Hauptmerkmale

Die Sorte Gala wird als frühreifende Sorte eingestuft. Sie reift 75–80 Tage nach dem Pflanzen. Die Sträucher haben eine kugelförmige Form und blühen mit weißen Blüten. Die Stängel sind dicht und dunkelgrün.

Mittelgroße Kartoffelknollen werden bis zu 8 cm lang. Das maximale Gewicht jeder Knolle beträgt nicht mehr als 115 g.

Wurzelgemüse der Sorte Gala hat eine ovale Form, einen gelben Querschnitt und eine glänzende, dichte Schale mit wachsartigem Glanz. Reife Gala-Kartoffeln vertragen Transport und Lagerung gut.

Wichtig! Die Stärkemenge in 100 g Kartoffeln beträgt nicht mehr als 14 g. Ein so niedriger Indikator ermöglicht die Aufnahme dieser Sorte in die Ernährung.

Die Sorte Gala wird von Gärtnern wegen ihrer Produktivität und von kulinarischen Spezialisten wegen ihres außergewöhnlichen Geschmacks geschätzt. Gala ist eine allgemein verwendbare Sorte, da sie wenig Stärke enthält und weniger feucht ist. Unter einer Gabel zerbröselt es leicht. Gala ist eine universelle Sorte, die zum Braten, Kochen und Zubereiten von Pommes Frites geeignet ist. Da Kartoffeln gut kochen, werden sie zur Zubereitung von Kartoffelpüree, Eintöpfen sowie warmen ersten und zweiten Gängen verwendet. Darüber hinaus lässt es sich nach dem Kochen leicht in Stücke und Würfel schneiden.

Dank der sauberen, ovalen, gleichmäßigen Kartoffelknollen und der geringen Neigung zum Bräunen nach dem Schälen ist Gala eine ideale Sorte für Kartoffelschäler. Die Sorte eignet sich auch gut zur Lagerung.

Wachsen und pflegen

Zu den Merkmalen der Pflege von Kartoffeln der Sorte Gala gehören mehrere agrotechnische Maßnahmen:

  1. Bodenvorbereitung,
  2. Landung,
  3. Ausbringen von Düngemitteln,
  4. Bewässerung.

Wachstumsbedingungen

Angesichts der Tatsache, dass die Sorte Gala landwirtschaftlich nicht als anspruchsvoll gilt, sollten sich Gärtner keine allzu großen Gedanken über die Schaffung besonderer Bedingungen machen. Um jedoch eine gute Ernte, garantierte Haltbarkeit und eine schöne Präsentation zu erzielen, müssen folgende Bedingungen gewährleistet sein:

  • Wählen Sie einen gut beleuchteten Ort zum Pflanzen, der nicht vom Wind verweht wird.
  • beim Pflanzen, Blühen und Reifen von Kartoffeln dreimal reichlich gießen;
  • Am Vorabend der Pflanzung Dünger auftragen;
  • Behandeln Sie Kartoffelpflanzmaterial mit Mitteln gegen Krankheiten.
  • Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt zum Pflanzen von Kartoffeln.

Wichtig! Wenn ein Gärtner minderwertiges Pflanzmaterial kauft, sind die Regeln der Landtechnik machtlos.

Um die Kartoffelsorte Gala gemäß den Anforderungen der Agrartechnologie anzubauen, werden zunächst geeignete Wachstumsbedingungen ausgewählt. Der Landeplatz muss folgende Anforderungen erfüllen:

  1. ebene Fläche, ohne Gefälle, Gräben oder Hügel;
  2. mangelnde Nähe zu einem Fluss, Stausee und Oberflächengrundwasser;
  3. geringer Prozentsatz an Bodensäure.

In einer Anmerkung. Wird die Gala-Pflanze in Gebieten mit sandigen und lehmigen Böden angebaut, sind Humus, Torf und Düngemittel erforderlich, um einen geeigneten Nährboden zu schaffen.

Aufgrund der hohen Knollenbildungsrate sollte Gala auf mittel- bis sehr fruchtbaren Böden angebaut werden. Aber auch auf kargen Böden liefert der Anbau der Sorte gute Ergebnisse, wenn Düngemittel richtig ausgebracht und landwirtschaftliche Praktiken befolgt werden.

Düngemittel

Die durchschnittliche Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen mögliche Krankheiten sowie der Ertrag der Sorte Gala erhöhen sich, wenn unmittelbar nach dem Pflanzen Dünger in jedes Loch gegeben wird. Zur Fütterung von Pflanzenmaterial werden Volksheilmittel verwendet:

  • Zwiebelschale;
  • zerkleinerte Eierschalen;
  • Holzasche.

Die Düngung im Frühjahr und Herbst sollte mit Düngemitteln unterschiedlicher Zusammensetzung erfolgen:

  • im Herbst ist es besser, Kalium und Phosphor hinzuzufügen;
  • im Frühling - Salpeter.

Organische Düngemittel werden von der Pflanze gut aufgenommen:

  • verdünnter Mist;
  • Hühnerkot (nur im Herbst);
  • Kompost;
  • Getreidemulch.

Landung

Bodenvorbereitung

Die Pflege von Gala-Kartoffeln beginnt lange vor dem Pflanzen.Auch im Herbst sind mehrere Maßnahmen zur Bodenvorbereitung erforderlich:

  • entwurzelte Büsche, Baumstümpfe, junge Triebe;
  • Unkraut und Spitzen zuvor wachsender Pflanzen entfernen;
  • Humus und Torf werden gleichmäßig in einer Menge von 1 Eimer pro Quadratmeter verteilt;
  • Wenn die Böden erschöpft sind, wenden Sie den körnigen Komplexdünger „Herbst“ gemäß den Anweisungen des Herstellers an.
  • Die zur Aussaat ausgewählte Fläche wird bis zu einer Tiefe von 20 cm umgegraben (mit einem Grubber oder einer Schaufel mit einem Bajonett).

Um eine gute Ernte zu erzielen, überprüfen Sie im Frühjahr den Säuregehalt des Bodens:

  • Wenn der Boden sauer ist, regulieren Sie den Säuregehalt durch Zugabe von Asche oder Kreide.
  • Wenn der Boden neutral oder leicht alkalisch ist, müssen Sie nichts unternehmen.

Zum Testen können Sie Lackmusstreifen erwerben. Sie werden in eine Lösung aus Erde und Wasser getaucht, wobei ein Esslöffel Erde pro halben Liter Flüssigkeit verwendet wird. Wenn sich der Streifen durch den Kontakt mit der Lösung verfärbt hat, wird er auf die Farbskala gebracht und so der pH-Wert bestimmt. Eine rötlichere Farbe weist auf einen hohen Säuregehalt hin, eine blaue Farbe weist auf einen niedrigen Säuregehalt hin.

In einer Anmerkung. Erfahrene Gärtner praktizieren die volkstümliche Methode zur Bestimmung des pH-Werts des Bodens. Sie gießen 4 - 5 Vogelkirschblätter mit einem Glas kochendem Wasser. Rühren Sie einen Klumpen Erde in einen gut durchzogenen Sud. Gleichzeitig erhält die Brühe einen rötlichen oder grünlichen Farbton. Grün weist auf einen niedrigen Säuregehalt hin, Rot auf einen hohen Säuregehalt und Blau auf einen neutralen Säuregehalt.

Die Aktivitäten zur Bodenvorbereitung im Frühjahr sind wie folgt:

  1. Sobald der Schnee geschmolzen und der Boden ausgetrocknet ist, wird die Fläche umgegraben. Es sollte feucht sein, aber nicht an Ihren Stiefeln kleben.
  2. Nitratgranulat wird gleichmäßig über die Fläche verteilt (höchstens alle fünf Jahre).
  3. Entfernen Sie Steine, Fremdkörper, Äste, Laub oder totes Holz.

Saatgutvorbereitung

Vor dem Pflanzen müssen Sie mit dem Pflanzmaterial arbeiten:

  1. wenn möglich, wird es auf Sackleinen gegossen und in der Sonne aufwärmen gelassen;
  2. Während dieser Zeit sortieren sie es aus und werfen zu kleine oder große, geschnittene, faule Knollen weg;
  3. Die Samen werden mit einem Wachstumsaktivator behandelt, der das Risiko von Schädlingen und Krankheiten verringert und außerdem für einen Vitaminschub für das Wachstum sorgt.
  4. Man lässt die Samen keimen, besser ist es, Knollen mit mehreren Augen zu pflanzen.

Wichtig! Sollte das gekaufte Pflanzmaterial nicht ausreichen, kann es geteilt werden. Hierzu eignen sich Samen mit mehreren aktiven Knospen. Sie werden mit einem sterilen scharfen Messer geschnitten, wobei an jedem Teil eine Niere übrig bleibt. Der Schnitt sollte quer und nicht längs erfolgen. Die Schnittfläche kann getrocknet oder mit Asche bestreut werden.

Landung

Es wird empfohlen, Kartoffelknollen zwischen März und Mai in den Boden zu pflanzen; in jeder Region hängt die Pflanzzeit direkt von der Temperatur ab. Als geeignet gilt die Zeit, in der die Frostwahrscheinlichkeit auf dem Boden minimal ist und die durchschnittliche Tagestemperatur nicht unter 10 °C liegt.

Es ist besser, Sortenkartoffeln nicht aus der Ferne zu kaufen, sondern mit der Möglichkeit einer Sichtprüfung. Auf diese Weise können Sie das Vorhandensein mehrerer wichtiger Faktoren überprüfen:

  • gesundes Aussehen;
  • passende Größe;
  • Abwesenheit von Fäulnis und Schädlingen.

Beratung. Wenn dies nicht möglich ist, ist es besser, auf der Grundlage von Kundenbewertungen zu kaufen.

Kartoffeln, die auf Ihrer eigenen Parzelle geerntet werden, liefern möglicherweise nicht die gleichen Ergebnisse wie im letzten Jahr.Wenn dennoch die Entscheidung getroffen wird, es zu pflanzen, müssen Sie gesunde Exemplare auswählen, ohne Schnitte, mit großen Trieben und nicht durch Insekten und Nagetiere verdorben.

Pflanzmethoden und -schemata

Gärtner praktizieren verschiedene Methoden zum Anpflanzen von Kartoffeln, darunter zwei wirksame traditionelle:

  1. in ein Loch pflanzen;
  2. Reihenbestuhlung.

In beiden Fällen gelten die gleichen Regeln:

  • die Tiefe sollte den Grenzen von 5-8 cm entsprechen;
  • der Abstand zwischen den Samen in einer Reihe sollte 30 cm nicht überschreiten;
  • Der Abstand zwischen den Reihen sollte nicht weniger als 60-70 cm betragen.

Die Beschreibung des Kartoffelpflanzprozesses lautet wie folgt:

  1. die zukünftige Reihe wird mit Pflöcken markiert, zwischen denen eine Schnur gespannt ist, oder es wird eine ungefähre Furche in den Boden gemacht;
  2. bereiten Sie die Aussparungen vor;
  3. bei Bedarf Asche, Kreide oder organische Düngemittel in die Gruben geben;
  4. Platzieren Sie die Kartoffelknolle vorsichtig mit dem Spross nach oben.
  5. bewässert und begraben.

Beratung. Wenn die gesamte Pflanzfläche mit Knollen gefüllt ist, wird die Oberfläche mit einem Rechen geebnet und dabei große Erdklumpen zerkleinert.

Hilling

Wenn Sämlinge auf dem Boden erscheinen, wird gehillt. Mit dieser Technik können Sie junge Pflanzen tagsüber und nachts vor Temperaturschwankungen schützen und die Entwicklung des Wurzelsystems fördern. Wenn die Ernte eine Höhe von etwa 40 cm erreicht, wird eine wiederholte Häufung durchgeführt.

Abschluss

Gala ist eine unprätentiöse Sorte, die auf kargen und fruchtbaren Böden hervorragende Ergebnisse liefert. Eine Kulturpflanze, die keiner vorbeugenden und geplanten Behandlung unterzogen wurde, kann von Krankheiten befallen werden. Bei Einhaltung der oben genannten Regeln der Landtechnik kommt es zweieinhalb Monate nach der Pflanzung zu reichlicher Fruchtbildung.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut