Kartoffelsorte Bellarosa - Eigenschaften und Beschreibung, Bewertungen, Geschmack

Bellarosa ist eine frühe Sortenkartoffel mit einem hohen Stärkegehalt (von 12 % bis 16 %). Geeignet zum Kochen, Zubereiten von Salaten, Braten. Die Universalsorte reift in den nördlichen Regionen vor dem kalten Wetter und in den südlichen Regionen werden während der Sommersaison zwei Kulturen angebaut. Ab dem 50. Tag nach der Keimung wird mit dem Ausgraben der Sträucher begonnen, am 70. Tag kann die gesamte Ernte geerntet werden. Detaillierte Eigenschaften der Bellarosa-Kartoffeln, Beschreibung der Sorte, Bewertungen und Fotos werden in diesem Artikel vorgestellt.

Beschreibung der Sorte

Die Frühkartoffel Bellarosa (Solanum tuberosum) gilt als moderne Zuchtsorte. Es wurde in der deutschen Stadt Lüneburg gezüchtet und patentiert, 2004 wurde es in das ukrainische und 2006 in das russische Staatsregister eingetragen. Die Sorte erfreute sich aufgrund ihres Geschmacks, ihrer Unprätentiösität gegenüber den Wachstumsbedingungen und ihres hohen Ertrags großer Beliebtheit.

Auf eine Anmerkung! Bellarosa verändert seine Farbe während der Wärmebehandlung nicht. Daraus zubereitete Gerichte sind appetitlich und schön.

Charakteristischer Name Beschreibung
Verbraucherqualitäten Der Geschmack von Bellarosa-Kartoffeln ist reichhaltig und passt zu jedem kulinarischen Gericht.
Aussehen Die Knollen sind mittelgroß und groß, rund-oval mit weiß-gelbem Fruchtfleisch in einer roten, dichten Schale mit lilafarbenen Sprosshöhlen
Gewicht und Anzahl der Knollen im Busch
  • im Durchschnitt - bis zu 10 Stück mit einem Gewicht von 150 - 200 g;
  • auf Schwarzerdeböden unter hervorragenden landwirtschaftlichen Bedingungen - bis zu 15 Stück mit einem Gewicht von bis zu 500 g.
Maximaler Ertrag Bis zu 550 Centner pro Hektar
Bodenanforderungen Wächst auf jedem Boden, der für den Anbau auf dem Territorium der Republik Belarus, der Ukraine, in den Regionen Zentral-, Wolga-Wjatka-, Ural- und Nordwestregion der Russischen Föderation geeignet ist
Erforderliche klimatische Bedingungen Bellarosa hält Trockenheit, Temperaturschwankungen, anhaltenden Regenfällen und Gewittern stand
Steifheit 12,5-15,8%
Art/Zweck Zur Verwendung beim Kochen, gehört zum Typ B (leicht krümelig), hat auf der Skala professioneller Verkoster eine Bewertung von 6 von 9 Punkten
Reifezeit 45-60 Tage ab dem Zeitpunkt der Keimung
Merkmale des Anbaus Standard-Agrartechnik ist geeignet, vom Einsatz metribuzinbasierter Spritzmittel ist abzuraten, der Einsatz organischer und mineralischer Düngemittel wird empfohlen
Nicht anfällig für einige Krankheiten und Viren
  • Spätfäule von Knollen und Spitzen;
  • Schorf;
  • Kartoffelkrebs D1;
  • goldener Fadenwurm;
  • Mosaikvirus;
  • Blattkräuselvirus.
Präsentation und Qualitätssicherung Geeignet für Transport und Langzeitlagerung

Vorteile und Nachteile

Bellarosa-Kartoffeln zeichnen sich durch ein Merkmal aus, das von manchen Gärtnern als Nachteil angesehen wird: Zahlreiche Knollen reifen nicht kompakt, weit entfernt vom Wachstumspunkt. Beim Graben von Hand verursacht diese Funktion Unannehmlichkeiten: Die Früchte werden auf die Schaufelspitze gelegt, geschnitten und bleiben unbemerkt.

Der Nachteil ist die Anfälligkeit für den Befall durch Drahtwürmer und den Kartoffelkäfer. Eine vorbeugende Behandlung des Pflanzenmaterials mit speziellen Mitteln vor der Aussaat hilft, das Eindringen von Schädlingen zu verhindern.

Bellarosa-Kartoffeln haben viele Vorteile:

  1. guter Ertrag, insbesondere bei Düngung und ausreichender Bewässerung;
  2. Resistenz gegen viele Pilze, Viren und physiologische Krankheiten;
  3. Unprätentiösität gegenüber Wachstumsbedingungen:
    • wächst auf kargen und mineralreichen Böden;
    • verträgt Hitze und regennässende Böden;
    • widersteht kaltem Wetter.
  4. hohe Produktivität auch ohne Bewässerungssystem (diese Qualität ist besonders wichtig, wenn keine ständige Möglichkeit zur Überwachung der Kartoffelplantage besteht);
  5. Langzeitlagerung und Transportfähigkeit aufgrund der dicken Schale, nicht anfällig für Einstiche und Abblättern.

In einer Anmerkung. Frühe Sorten sind für den Lebensmittelverzehr bestimmt, sie werden nicht zur Lagerung für den Winter angebaut. Experten zufolge kann die Kartoffelsorte Bellarosa jedoch zur Lagerung belassen werden. Von der Gesamtmasse der Ernte werden nur 4-6 % der Knollen weggeworfen, der Rest behält seine Dichte, trocknet nicht aus und verliert nicht seinen Geschmack.

Bepflanzung und Pflege

Laut Verbraucherrezensionen wird die Sorte Bellarosa auf verschiedene Arten gepflanzt:

  • in den Boden,
  • Stroh,
  • auf den Graten,
  • in die Löcher.

Kartoffeln keimen bei jeder Pflanzung hervorragend.

Ein gutes Ergebnis liefert der Boden nach Buchweizen, Hafer und Senf.Durch das Vorsäen dieser Kulturen vor den Kartoffeln wird der Boden mit den notwendigen Nährstoffen angereichert.

Vorbereitung zur Landung

Bellarosa wird Ende April in den Boden gepflanzt, wenn die Wetterbedingungen es zulassen (später in den nördlichen Regionen). Vor der Aussaat lässt man die Knollen keimen, dies beschleunigt das Auflaufen der Triebe. Dazu werden Ende März (ca. 2 Wochen vor der Pflanzung) vorbereitende Maßnahmen durchgeführt:

  1. Knollen werden auf das Vorhandensein von Augen untersucht (verfaulte, geschrumpfte, schimmelige Proben werden nicht verwendet);
  2. das ausgewählte Material wird in einem trockenen Raum mit einer Temperatur von nicht weniger als 13-15 Grad Celsius platziert;
  3. Polyethylen wird auf dem Boden ausgelegt, Kartoffeln werden in einer Schicht darauf verteilt;
  4. eine Vitamin-prophylaktische biologisch aktive Lösung wird in Wasser verdünnt (um das Wachstum zu beschleunigen, die Immunität zu erhöhen, vor Schädlingen zu schützen) und das Pflanzenmaterial gleichmäßig besprüht;
  5. Wenn die Sprossen 2–4 cm groß sind, werden die Kartoffeln gepflanzt.

In einer Anmerkung. Das Besprühen von Knollen ist kein obligatorisches Verfahren, kann aber den Wachstumsprozess erleichtern. Gleichzeitig müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass eine gewachsene Kartoffelplantage aufgrund von Schäden durch Kartoffelkäferlarven mit Insektiziden behandelt wird.

Landung

Sie können die Pflanzbereitschaft des Bodens visuell feststellen:

  • auf der Oberfläche sollte sich keine Schneekruste befinden;
  • die Luftfeuchtigkeit sollte nicht zu hoch sein (Ihre Füße bleiben nicht im Schlamm stecken);
  • Beim Komprimieren zerfällt der Erdklumpen in Klumpen (wird jedoch nicht zu Staub).

Das Lochlayout ist Standard:

Name Abstand, cm
Reihenabstand 85-95
Abstand zwischen den Löchern 35-40
Lesezeichentiefe 15-17 (auf einem Schaufelbajonett)

Reihenfolge der Pflanzarbeiten:

  1. Der Boden wird geeggt oder mit einer Schaufel von Hand Löcher ausgehoben.
  2. Auf den Boden werden natürliche Düngemittel (Zwiebelschalen, Eierschalen) oder synthetische (Phosphor-Kalium) gegeben.
  3. Die Kartoffeln werden vorsichtig platziert, damit die Sprossen nicht zerbrechen.
  4. Graben Sie ein, ohne den Boden zu stark einzudrücken.
  5. Nach dem Pflanzen wird der Boden geebnet (mit einem Rechen).

Gießen und Hillen

Die Plantage muss nicht oft bewässert werden. Es reicht aus, dreimal zu gießen, aber großzügig:

  1. nach Erhalt der ersten Triebe;
  2. nach dem Hillen während der aktiven Wachstumsphase;
  3. nach der Blüte während der Knospenbildung.

Der Boden zwischen den jungen Büschen wird gelockert und Unkraut entfernt. Ab einer Spitzenhöhe von 15 cm beginnt der Bellarosa-Hügel. Dazu wird der Boden mit einer Handhacke auf beiden Seiten bis zum Strauchansatz geharkt, sodass parallele Grate entstehen.

Dünger

Um eine reichliche Ernte zu erzielen, wird der Boden nach folgendem Schema gedüngt:

  • der erste Dünger wird vor der Aussaat (unmittelbar während der Pflanzung) ausgebracht;
  • Nach dem Erscheinen der grünen Blätter mit Hühnermist (organischer Stickstoffdünger) düngen.
  • vor der Blüte mit Harnstoff oder Ascheaufguss behandeln;
  • Während der Blüte können Sie eine Phosphatzusammensetzung hinzufügen.

Empfehlung. Der Dünger wird auf gut angefeuchteten Boden ausgebracht. Die beste Option ist nach Regen oder starker Bewässerung.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Aufgrund der Eigenschaften der Bellarosa-Kartoffeln müssen Sie sich keine Sorgen über Schäden durch Virus- und Pilzkrankheiten machen. Um Knollen und Nutzpflanzen vor dem Befall durch Käfer, Maulwurfsgrillen und Drahtwürmer zu schützen, reicht eine vorbeugende Behandlung vor der Pflanzung aus. Wenn eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt wurde, wird das Besprühen mit speziellen Mitteln nur vor der Blüte durchgeführt.

Pflege nach der Landung (Video)

Abschluss

Der gute Geschmack, die Krankheitsresistenz und die Widerstandsfähigkeit der deutschen Sorte Bellarosa wurden von Sommerbewohnern und Landwirten geschätzt. Kartoffeln eignen sich für den Anbau in kleinen Vorstadtgebieten und für die Massenaussaat auf dem Feld. Bei warmem Wetter kann die Ernte bereits im Juni erfolgen.

Rezensionen

Ihre eigenen Eindrücke und Bewertungen zum Thema Kartoffeln können Sie in den Kommentaren senden. Werbebotschaften werden nicht veröffentlicht. Bewertungen von Gärtnern werden nach Überprüfung auf der Website veröffentlicht.

Ich liebe Bellarosa sehr – sie ist produktiv, lässt sich gut lagern, mein Keller ist feucht. Passt hervorragend zu allen Gerichten – gekocht, sogar gebraten, in Suppen. Die Knollen sind groß und erreichen ein Gewicht von bis zu 800 g. Wichtig ist auch, dass die Sorte früh ist. Aber es degeneriert, Sie müssen alle 3-4 Jahre neue Pflanzkartoffeln kaufen.

Olga, MO

Unsere Lieblingskartoffeln! Die superfrühe Sorte Belarossa ist die Beste, wir pflanzen Anfang Mai und beginnen Anfang Juli mit dem Graben! Kann für 2 Kulturen gepflanzt werden. Sehr große Knollen, stabiler Ertrag. Unprätentiös, dürreresistent, unser Boden ist arm, aber dennoch ist die Ernte erfreulich. Die Schale ist dünn und lässt sich leicht abziehen.

Katharina

Ich pflanze seit 4 Jahren Belarosa. Immer zufrieden mit großen Knollen, kleinem Abfall, aber nicht genügend Pflanzkartoffeln. Unter all meinen Sorten steht diese an erster Stelle – sie zerfällt beim Frittieren nicht, sie ist lecker, sie wird nicht dunkel. In einem Jahr gab es ein Problem: Es regnete viel, und dann kam die Hitze und es gab viel Fäulnis. Jetzt gibt es keine Sorten mehr, die 10 Jahre hintereinander gepflanzt werden können, maximal 2-3 Jahre.

Igor, Rostow

Eine Sorte ohne Überraschungen – sie erfreut immer mit hohen Erträgen und großen Kartoffeln. Ich baue sie seit vielen Jahren an, für mich selbst und zum Verkauf – sie erzielen immer gute Ergebnisse. Es eignet sich am besten zum Braten. Das Hauptproblem der weißrussischen Seuche ist die Spätfäule, wir müssen sie rechtzeitig bekämpfen.Ich wünsche euch allen gute Ernten!

Swetlana

Mein Nachbar, ein Agrarwissenschaftler, rät dazu, die Sorten durch Super-Elite-Sorten zu erneuern, die nicht kontaminiert sind, und niemals Kartoffeln zu schneiden. Auf unseren sandigen Böden müssen Sie nur Früh- und Mittelfrühkartoffeln pflanzen; sie haben Zeit zum Festwerden, bevor es heiß wird. Ich pflanze Bellarosa und Tiras. Sie sind die ertragreichsten und haben einen ausgezeichneten Geschmack. Es gibt 4-6 Kartoffeln pro Busch, aber große! Ernte – 250–270 kg pro hundert Quadratmeter. Ich pflanze am 1. April. Wir haben genug Regen, ich gieße nicht, ich jäte kein Unkraut. Ich poliere es zweimal – das erste Mal, wenn die Triebe gerade erscheinen.

Olga, Kiew

Hobbygärtner, Bellarosa ist eine ausgezeichnete Sorte, aber sie mag keine Hitze und degeneriert schnell. Sie muss im Schatten gepflanzt werden; ich pflanze sie immer unter einem Zaun, unter Gurkenreihen, damit sie zumindest einen Teil des Tages Schatten haben. Nach der ersten Häufung können Sie im Reihenabstand Gründüngung aussäen. Knollen gibt es wenige, aber es sind Knollen, ich habe eine gegessen und war satt. Eine weitere gute Sorte ist Bozhedar, ebenfalls früh und produktiv, aber uns gefällt der Geschmack besser.

Wladimir Iwanowitsch

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut