Ein kompakter Helianthemen- oder Sonnenblumenstrauch mit immergrünen oder halbimmergrünen Blättern blüht von Frühling bis Herbst und bringt eine Fülle von Blüten in Gelb, Rosa, Kirschrot, Orange oder Weiß hervor. Wir erklären Ihnen, wie Sie Helianthemen- oder Sonnenblumenblüten züchten, wie Sie im Freiland pflanzen und pflegen und zeigen Fotos von Sorten.
Die Pflanze liebt Sonne und durchlässigen Boden. Dieser sorglose Strauch ist sehr winterhart und eignet sich ideal für einen sonnigen, trockenen Kiesgarten, Steingarten oder Topfgarten.
- Beschreibung der Pflanze
- Pflanzenabmessungen
- Blätter
- Blumen
- Wo pflanzen?
- Landung
- Wachsen und pflegen
- Bewässerung, Dünger
- Wann und wie beschneiden?
- Krankheiten, Schädlinge
- Reproduktion
- Samen für Setzlinge pflanzen
- Stecklinge
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
- Arten und Sorten
- S. Coinifolia
- S. grandiflora
- Apennin
- Interessante Sorten
- Sulfureum-Plenum
- Wisley Primel
- Ben Fada
- Ben Hope
- Ze Bride
- Hartswood Ruby
- Tomatenrot
- Orangefarbenes Doppel
- Cerys-Königin
- Feuerdrache
- Henfield Diamond
Beschreibung der Pflanze
Sonnenblume (lat.Helianthemum) oder Helianthemum, „Blume der Sonne“, blüht an sonnigen Tagen morgens. Von April bis September, je nach Sorte, bringt die Pflanze mit ihren zarten Blüten Frische und Energie in den Garten. Die Sonnenblume ist bei Gärtnern wegen ihrer üppigen Blütenpracht und ihrer einfachen Pflege beliebt und ist mit zahlreichen roten, rosa, gelben oder weißen Blüten bedeckt.
Die Art ist relativ frostbeständig, verträgt Fröste bis -20 °C, liebt sonnige und steinige Gärten, trockene Bedingungen, in denen nur wenige Zierpflanzen wachsen möchten. Seine zahlreichen sehr farbenfrohen Sorten, die üppig blühenden Zwergsträucher, sind in Steingärten, als Bodendecker, in Blumenbeeten und in Töpfen unverzichtbar.
Die Sonnenblume gehört zur Familie der Cistaceae und wächst meist als Halbstrauch. In der Natur kommt sie auf alpinen und felsigen Wiesen in Höhenlagen bis zu 1500 m in Amerika, Europa, im Mittelmeerraum und auf den Balearen vor.
Sonnenblumen sind einfach zu züchten, erfordern fast keine Pflege und sind winterhart. Der Halbstrauch wächst am besten auf trockenen, steinigen, armen und gut durchlässigen Böden, auf denen das Wasser nicht stagniert. Es ist dürretolerant und benötigt volle Sonne und einen warmen Standort.
Diese dürretolerante Steinpflanze eignet sich auch ideal zum Pflanzen auf einer sonnigen Böschung, auf der Spitze einer niedrigen Mauer, zwischen Fliesen, Felsen, Rabatten oder Staudenbeeten. Die Art wird häufig zum Bau von Pflanzenwänden verwendet. Sie eignet sich auch sehr gut für den Anbau in Töpfen oder Kübeln auf einer sonnigen Terrasse oder einem Balkon.
Pflanzenabmessungen
Helianthemum bildet einen kleinen, dichten Strauch aus dünnen, verholzten Zweigen mit einem ausladenden, manchmal sehr niedrigen Wuchs in Form eines 15–45 cm hohen Kissens, das sich bis zu einer Breite von 80 cm über den Boden ausbreiten kann.
Blätter
Immergrüne oder halbimmergrüne (in sehr kalten Regionen) kleine Blätter von 0,5 bis 5 cm Länge, gegenständig, länglich, auf der Rückseite mit kleinen weißen Härchen bedeckt oder leicht glänzend, normalerweise schön silbergrün, manchmal hellgrün, behaart Geäst . Wunderschönes Laub mit aschfarbenen Reflexen unterstreicht die üppige und lebendige Sommerblüte.
Blumen
Während der Blütezeit ist die Sonnenblume mit vielen Blüten bedeckt, die von April-Mai bis September erscheinen. Die Knospen, gruppiert in traubigen Blütenständen an den zum Boden geneigten Enden der Zweige, öffnen sich zu kleinen Einzel- oder gefüllten Blüten mit einem flachen Kelch mit einem Durchmesser von 0,5 bis 3 cm.
Die Blüten bestehen aus 5 seidigen Blütenblättern, leicht zerknittert, wie Seidenpapier, sie sind mit einem breiten Heiligenschein und kontrastierenden Flecken um den Kern herum verziert, die Staubblätter sind goldgelb oder orange.
Die Blüten schließen sich am Ende des Tages und öffnen sich nur bei hellem Sonnenlicht, weshalb Helianthemum den Namen „Blume der Sonne“ trägt.
Die natürlichen Blütenblätter sind meist goldgelb. Nach erfolgreichen Hybridisierungen wurden dekorative Sorten erhalten, die Blütenblätter in verschiedenen Farben aufweisen: von reinem Weiß über Rubin- und Kirschrot bis hin zu Rosa- und Orangetönen.
Diese seidige Blüte ist vergänglich: Die Blüten halten nur wenige Tage, werden aber den ganzen Sommer über ständig durch neue ersetzt. Diese ständige Erneuerung lockt Bienen, Schmetterlinge und andere bestäubende Insekten an.
Wo pflanzen?
Sonnenblume ist ein typischer mediterraner Halbstrauch, der auf natürliche Weise in trockenen, warmen Klimazonen wächst und daher heißen südlichen Bedingungen standhält. Allerdings verträgt sie im Gegensatz zu ihren Artgenossen Frost gut bis -15°-20°C und wird bei uns angebaut. Die Pflanze mag keine schweren, feuchten Böden, wo sie im Winter absterben kann.
Pflanzen Sie Sonnenblumen in voller Sonne, vorzugsweise in gut durchlässigem Boden, wo das Wasser nicht stagniert.
Dies ist eine ausgezeichnete Pflanze für Steingärten. Einzeln oder in Gruppen kann sie in Staudenbeeten, Steingärten, als Bodendecker, am Rande eines Weges oder einer niedrigen Mauer verwendet werden. Es ist möglich, Sonnenblumen in großen Töpfen oder Blumentöpfen auf Terrassen anzubauen. Es ist eine nützliche Pflanze zur Schaffung grüner Wände und Dächer.
Landung
Wann sollte man Sonnenblumen pflanzen? Die Aussaat erfolgt im Frühjahr im März-April nach dem letzten Frost oder im Herbst (September-Oktober).
Bereiten Sie die Fläche vor, bevor Sie Sonnenblumen pflanzen. Der Boden muss umgegraben und Unkrautwurzeln entfernt werden. Wenn der Gartenboden schlecht entwässert ist und lange Zeit Feuchtigkeit speichert, lockern Sie ihn mit ein paar Handvoll Kieselsteinen, etwas Humus und Sand auf und pflanzen Sie die Sonnenblume auf den Hügel, wo das Wasser nicht stagniert.
Pflanzschema für Sonnenblumen. In welchem Abstand Sonnenblumen gepflanzt werden, hängt vom gewünschten Endeffekt ab. Normalerweise werden bei der Gruppenpflanzung 7-8 Setzlinge pro 1 m2 gepflanzt2. Die Pflanzen werden in einem Abstand von 40–60 cm voneinander platziert.
Sonnenblumen (Helianthemum) im Freiland pflanzen:
- Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal so groß ist wie der Wurzelballen des Sämlings.
- Bevor Sie Sonnenblumen pflanzen, legen Sie am Boden des Lochs ein dickes Kiesbett an, um zu verhindern, dass sich Wasser an den Wurzeln der Pflanzen ansammelt.
- Pflanzen Sie den Sämling auf der Höhe, auf der er im Topf gewachsen ist.
- Füllen Sie das Loch mit einer Mischung aus Gartenerde, Kompost und grobem Sand und halten Sie den Strauch aufrecht.
- Verdichten Sie den Boden leicht mit dem Fuß.
- Gießen Sie die Pflanzen gründlich.
Sonnenblumen in einen Topf pflanzen:
- Zum Pflanzen müssen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 50 cm wählen und eine gut durchlässige Bodenmischung vorbereiten oder kaufen, um einen Feuchtigkeitsstau an den Wurzeln zu vermeiden. Sie können Universalerde oder gute Gartenerde, Sand und feinen Kies mischen.
- Legen Sie eine gute Drainageschicht (Kies oder Blähton) auf den Boden des Behälters.
- Pflanzen Sie einen Sämling und gießen Sie ihn.
- Gelegentlich gießen und das Substrat zwischen den Wassergaben austrocknen lassen.
Wachsen und pflegen
Die pflegeleichte Sonnenblume ist nach der vollständigen Etablierung anspruchslos, sofern der Boden gut durchlässig ist und das Wasser im Blumenbeet nicht stagniert. Nach dem Pflanzen und Wurzeln bedarf es keiner besonderen Pflege.
Bewässerung, Dünger
Da die Sonnenblume gut an die Sonne angepasst ist und trockene Bedingungen verträgt, verträgt sie lange Dürreperioden: Sie ist ein idealer Strauch für trockene, wasserarme Gärten und Sommerhäuser.
Der Boden muss nur im ersten Jahr nach der Pflanzung regelmäßig (ohne Überschuss) bewässert werden. Sobald sich die Pflanze gut etabliert hat, gießen Sie sie nur noch bei längerer Trockenheit. Topfpflanzen müssen regelmäßiger gegossen werden, insbesondere bei heißem Wetter.
Im Freiland wachsende Sonnenblumen benötigen keinen Dünger. Wenn der Gartenboden zu sauer ist, können Sie ihn im Winter oder Frühjahr durch Zugabe von etwas Kalk oder Asche neutralisieren. In Töpfen wachsende Sonnenblumen können vor der Blüte mit Blühpflanzendünger gefüttert werden.
Wann und wie beschneiden?
Schneiden Sie am Ende des Sommers verblühte Stängel ab, um eine weitere Blüte zu fördern.
Das Beschneiden von Sonnenblumen ist nicht notwendig, wird jedoch empfohlen, um ein ausgewogenes und buschiges Aussehen zu erhalten, das Laub wiederherzustellen und eine Verkahlung in der Mitte der Pflanze zu verhindern.
Nach der Blüte im September-Oktober können Sie den Strauch ein wenig beschneiden: Schneiden Sie mit einer Astschere etwa 2 cm von den alten Zweigen ab.
Krankheiten, Schädlinge
Hinter der scheinbaren Zartheit dieser Pflanze verbirgt sich eine recht hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge. Es hat nur Angst vor übermäßiger Luftfeuchtigkeit.
In schlecht entwässertem Boden kann die Pflanze an Pilzkrankheiten leiden, die durch überschüssiges Wasser verursacht werden. Wenn der Boden Wasser zurückhält, pflanzen Sie die Sonnenblume auf einen Hügel und achten Sie auf die Entwässerung. Machen Sie nicht den Fehler, es in schlecht entwässerten Boden und an einem schattigen Ort zu pflanzen. Wenn Pilzkrankheiten auftreten, müssen Sie die Pflanze mit einem Fungizid besprühen und versuchen, sie an einem sonnigen Ort ohne überschüssige Feuchtigkeit neu zu pflanzen.
Reproduktion
Sonnenblumen können durch die Aussaat von Samen im Frühjahr, das Züchten von Sämlingen zu Hause, im Gewächshaus oder durch Stecklinge im Sommer vermehrt werden. Aber nur Stecklinge garantieren eine genaue Reproduktion der Sorteneigenschaften der Mutterpflanze.
Samen für Setzlinge pflanzen
Bei der Aussaat mit selbst gesammeltem Saatgut kann es sein, dass neue Sämlinge keine mit der Mutterpflanze identischen Pflanzen hervorbringen.
Die Aussaat von Sonnenblumenkernen für Setzlinge erfolgt im März, sodass die Pflanzen im Mai, wenn der letzte Frost vorüber ist, ins Freiland umgepflanzt werden können.
Sonnenblumenkerne sind klein, daher sind die Sämlinge dicht; wenn die Pflanzen mehrere Blätter bilden, werden sie in separate Töpfe gepflanzt. Bevor Sie Sonnenblumenkerne für Setzlinge pflanzen, müssen Sie den Boden vorbereiten, der aus einer Mischung aus fruchtbarem Boden mit Torf und grobem Sand besteht.
Bei der Aussaat werden die Samen nicht eingegraben, sondern nur leicht mit Vermiculit bestreut und mit einer Sprühflasche besprüht. Vor der Keimung ist es besser, die Samenschachtel mit Glas oder einer Plastiktüte abzudecken und täglich zu lüften. Wenn Triebe erscheinen (nach etwa 1,5 bis 2 Wochen), wird der Beutel entfernt.
Stecklinge
So machen Sie Stecklinge:
- Schneiden Sie im Mai-Juni 10 cm lange krautige Stecklinge ohne Blüten und Knospen.
- Entfernen Sie die unteren Blätter von den Stecklingen.
- Pflanzen Sie sie in separate Töpfe, die mit einer Mischung aus Sand und Torf gefüllt sind. Verdichten Sie das Substrat rundherum und wässern Sie es sorgfältig.
- Halten Sie den Untergrund leicht feucht. Stellen Sie die Töpfe an einen geschützten Standort im Halbschatten. Sie können die Wurzelbildung beschleunigen, indem Sie den Topf mit einer durchsichtigen Plastiktüte abdecken, wodurch eine feuchtere Atmosphäre entsteht, ähnlich wie in einem kleinen Gewächshaus.
- Im nächsten Frühjahr können Sie die bewurzelten Sämlinge in die Erde pflanzen.
Sie können auch Wurzelstecklinge verwenden. Die beste Zeit für die Produktion von Wurzelstecklingen ist der Winter. Dies ist eine einfache Methode, deren Nachteil jedoch darin besteht, dass sie die Mutterpflanze, aus der die Stecklinge entnommen werden, schwächt. Es ist nicht möglich, viele Stecklinge zu nehmen, ohne die Pflanze zu opfern. Schneiden Sie mit einer Gartenschere etwa 5–8 cm lange Stecklinge von einer jungen Wurzel ab, die zunächst sorgfältig ausgegraben und von Erde befreit wird. Anschließend werden sie senkrecht in eine Mischung aus Torf und grobem Sand gepflanzt. Halten Sie den Untergrund leicht feucht.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Sonnenblumen sind in einem trockenen Garten unverzichtbar; sie bringen Farbe in mehrjährige Blumenbeete, füllen wirkungsvoll leere Räume und eignen sich für den Vordergrund von Blumenbeeten und für Steingärten in Kombination mit anderen mehrjährigen Bodendeckerpflanzen.Ideal für einen Steingarten, bepflanzt mit anderen mediterranen Sträuchern wie Zistrose und Rotwurz (Ceanothus) oder mit Stauden für sonnige Standorte.
Umgeben Sie ihn in einem Blumenarrangement mit anderen Pflanzen mit ähnlichen Anforderungen an den Pflanzort:
- Lavendel;
- kriechender Wacholder;
- Santolinina;
- kriechender Rosmarin;
- Thymian;
- Salbei.
In Steingärten können Sie es mit anderen Stauden kombinieren:
- kleinblättrig;
- Fetthenne;
- Johanniskraut;
- Nelke gefiedert;
- Lacfiol;
- Salbei;
- mehrjährige Geranie.
Umgeben Sie die Sonnenblume in einer üppigen Palette verschiedener Farbtöne mit Pflanzen mit unterschiedlichen Blütenfarben und ähnlichen Umweltanforderungen. Geeignet:
- Kalifornische Eschscholzia;
- blaue Distel;
- Agapanthus;
- Coreopsis;
- Zierlauch;
- Iris;
- Wolfsmilch.
Zarte Sonnenblumenblüten passen perfekt zu:
- das bläuliche oder graue Laub der mehrjährigen Chistets;
- Filzstift;
- Wermut;
- Silberwinde.
Sonnenblumen mit rosa Blüten harmonieren mit den kühlen Blüten von Fetthenne, Mazedonischer Rinde, Blutweiderich und Zorka.
Arten und Sorten
Die Gattung Sonnenblume (Helianthemum) umfasst etwa 100 Arten, aus denen zahlreiche Hybriden hervorgegangen sind. Die häufigsten Arten:
- Sonnenblume nummularium (Helianthemum nummularium).
- Apennin-Sonnenblume (Helianthemum appeninum).
Die meisten botanischen Arten haben wunderschöne weiße oder gelbe Blüten und zahlreiche moderne Sorten bieten eine große Farbpalette. Botanische Arten kommen in unseren Gärten nicht oft vor, werden aber hauptsächlich in unzähligen sehr farbenfrohen Sorten mit weißen, orangefarbenen, roten (Hartswood Ruby), rosa und gelben (Whisley Primrose) Blüten angebaut.
MIT.Münzblättrig
Die Sonnenblume (Helianthemum nummularium) hat immergrünes Laub, das oben grün und unten weißlich ist, sowie einfache schwefelgelbe Blüten. Strauchhöhe: 20–40 cm, frostbeständig bis -15–20 °C. Das Pflanzen der Sonnenblume Coinifolia sollte an einem sonnigen Ort erfolgen; sie eignet sich für Steingärten und Blumenbeete.
S. grandiflora
Großblumige Sonnenblume (lat. Helianthemum grandiflorum) – eine Art mit großen Blüten, immergrünem grünem Laub oberhalb und unterhalb der Blattspreite. Einzelne Blüten sind graugelb. Buschhöhe: 20-40 cm. Beständig gegen -15 -20 °C.
Apennin
Die Apennin-Sonnenblume (Helianthemum appeninum) hat immergrüne, schmale Blätter. Von Mai bis Juli blühen kleine, einzelne weiße und gelbe Blüten. Höhe von 20 bis 40 cm. Wird für Steingärten und Blumenbeete verwendet.
Interessante Sorten
Sulfureum-Plenum
Die Sorte „Sulphureum Plenum“ blüht von Mai bis August, die Sträucher sind niedrig (15 cm). Die Pflanze ist mit kleinen gefüllten Blüten – schwefelgelben Pompons – geschmückt. Die Sorte belebt Steingärten, Rabatten und sonnige Terrassen.
Wisley Primel
Die Wisley Primrose-Sonnenblume blüht vom späten Frühling bis Juli. Höhe – 25 cm. Dies ist ein wunderschöner, reichlich blühender Bodendecker. Das Laub ist grün, die Blüten schwefelgelb. Es wird den Steingarten, Rabatten und Sommerblumenbeete schmücken.
Ben Fada
Hybride „Ben Fada“ „Ben Fhada“ – blüht mit leuchtend gelben Blüten mit orangefarbenem Kern. Die Blütezeit ist lang – vom späten Frühling bis August, die Höhe beträgt 20 cm. Eine brillant blühende Sorte mit immergrünen Blättern. Widersteht wie die meisten Sorten Frost – bis zu -20 °C. Kann auf einem sonnigen Hügel, kaskadierend über einer niedrigen Mauer, auf einem Gehweg oder in Töpfen oder Behältern gepflanzt werden.
Ben Hope
Die Hybridsonnenblume „Ben Hope“ blüht von Juni bis August. Der Strauch ist 20 cm hoch und bildet dank rosa Blüten mit orangefarbener Mitte einen schönen Bodendecker. Geeignet für sonnige und trockene Bereiche im Garten. Sie blüht auch gut in einem Steingarten oder in Töpfen. Frostbeständig bis -15 -20 °C.
Ze Bride
Die weißgoldene Sorte „The Bride“ oder „The Bride“ blüht von Mai bis August. Pflanzenhöhe: 20 cm. Kompakte, bodendeckende Sorte mit strahlend weißen und goldenen Sommerblüten. Sieht im Vordergrund von mehrjährigen Blumenbeeten großartig aus.
Hartswood Ruby
Kompakte Bodendeckersorte „Hartswood Ruby“ (Hartswood Ruby) Höhe – 20 cm. Lange Blüte – von Juni bis September. Die Sorte zeichnet sich durch purpurrote und rubinrote Blüten aus, das Laub ist silbergrün. Es schmückt die Ränder von Blumenbeeten oder Steingärten mit leuchtenden Farben. Arttypische Frostbeständigkeit: bis -20 °C.
Tomatenrot
Die Sorte Tomato Red blüht von Mai bis August. Höhe – 25 cm. Die Sorte hat eine einzigartige orange Farbe mit einem roten Farbton. Es belebt Steingärten, Rabatten und Töpfe.
Orangefarbenes Doppel
Die elegante Neuzüchtung „Orange Double“ blüht von Mai bis August. Die Höhe des Busches beträgt 15 cm. Eine Sorte mit einer ursprünglichen weichen, warmen Farbe. Ideal im Steingarten, auf einem trockenen Hügel, im Topf.
Cerys-Königin
Die Sorte „Cherry Queen“ oder „Cerise Queen“ hat leuchtend grüne Blätter. Ein wunderschöner Strauch mit großen zweifarbigen kirschroten Blüten, der von Juni bis August blüht.
Buschgröße: 20 × 30 cm. Hält niedrigen Temperaturen bis -20 °C stand.
Feuerdrache
Sorte „Fire Dragon“ (Fire Dragon) mit orangefarbenen Blüten und grüngrauem Laub. Sie hat einen ausladenden Wuchs, ist 20-40 cm hoch und blüht sehr üppig. Winterhart bis -15 -20 °C.
Henfield Diamond
Die Sorte mit orangefarbenen Blüten „Henfield Brillant“ hat immergrünes Laub und einen ausladenden Wuchs, Höhe – 20–30 cm. Blüht üppig mit kleinen orangeroten Blüten. Winterhart bis -15 -20 °C. Geeignet für Steingärten, Blumenbeete, Vorhänge.
Die Sonnenblume, ein üppig blühender mehrjähriger Strauch, der keiner Pflege bedarf, ist eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung eines Steingartens oder jeder anderen Ecke des Gartens auf kargem Boden. Die verschiedenen Sorten bieten eine ganze Palette leuchtender Farben. Abhängig von der Sorte kann die Blüte im April beginnen, meistens beginnt sie jedoch im Frühsommer und kann bis September dauern.