Sisyurhynchium, ein Verwandter der Iris, ist eine kleine Staude mit bezaubernden sternförmigen, blauen oder gelben Blüten. Diese seltene Pflanze verdient ihren Platz im Garten! Seine zarten Blüten lassen sich gut mit anderen Stauden kombinieren. Es ist ideal für einen Steingarten, eine Solaranlage oder die Bepflanzung am Teichrand. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie blauäugige oder Sisyurinchia-Blüten züchten, wie Sie im Freiland pflanzen und pflegen und zeigen Fotos von Arten und Sorten.
Die Pflanze braucht Wärme, Sonnenlicht und gut durchlässigen Boden. Nach der Pflanzung ist nahezu keine Pflege erforderlich.
- Beschreibung der Pflanze
- Artenvielfalt
- Pflanzenabmessungen
- Blumen, Früchte
- Blätter
- Die beliebtesten Arten und Sorten
- Gestreiftes Blauauge
- Kalifornisches Blauauge
- Blauäugige Angustifolia
- Luzerne
- Devon Skies
- Bellum
- Wo pflanzen?
- Landung
- Wachsen und pflegen
- Reproduktion
- Samen säen
- Aufteilung
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Beschreibung der Pflanze
Die Gattung Sisyrinchium hat mehrere Namen – Sisyurinchium, Sisyrinchium, Goluboglaka, Blaue Zwergiris.Dies sind wunderschöne Stauden, deren Blätter an Gras erinnern. Die Blätter sind lang, dünn, bläulichgrün, halbimmergrün. Im Spätfrühling und Frühsommer erscheinen zarte sternförmige Blüten in Gelb oder Blau.
Eine beliebte und häufig kultivierte Art ist Sisyrinchium striatum mit aufrechten Blütenstielen, die aus hellgelben Blüten bestehen. Dank ihres sanften Schattens und ihrer luftigen Form wird diese Pflanze den Garten wirkungsvoll schmücken. Es verleiht Blumenarrangements Struktur und sorgt gleichzeitig für ein leichtes und natürliches Aussehen.
S. californicum zeichnet sich durch kleine, leuchtend gelbe, sternförmige Blüten mit sechs Blütenblättern aus. Beliebt ist auch die Art S. angustifolium, die Sorte „Lucerne“ hat kleine blauviolette Blüten.
Dies ist eine wenig bekannte Pflanze und ziemlich selten. Es verfügt jedoch über hervorragende dekorative Eigenschaften. Um Sisyurynchia anzubauen, ist es am wichtigsten, sie an einem warmen, sonnigen, windgeschützten Standort und in gut durchlässigem Boden zu pflanzen. Pflanzen sind anspruchslos gegenüber der Natur des Gebietes und nicht anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Sie haben nur Angst vor kaltem und stehendem Wasser.
Wenn ein geeigneter Pflanzplatz vorhanden ist, breiten sich Blaukiemen spontan aus und säen sich erneut im Garten aus, ohne invasiv zu werden. Dies sind ideale Stauden für den Anbau in einem Steingarten am Rande eines Teiches.
Artenvielfalt
Die Gattung Sisyurynchia umfasst etwa 200 Arten einjähriger und mehrjähriger Pflanzen, die in Nord- und Südamerika wachsen. In freier Wildbahn kommen sie in den unterschiedlichsten Umgebungen vor: auf Wiesen, Ödland, Lichtungen, an der Küste und in den Bergen. Die meisten Kulturarten sind kurzlebige Stauden, es gibt aber auch einjährige Arten.

Die Art Sisyrinchium striatum stammt aus Südamerika (Chile, Argentinien). Es ist eines der winterhartesten und hält Temperaturen bis -15 °C stand. Die Blauaugengrasart (Sisyrinchium angustifolium) kommt vor allem auf Feuchtwiesen, Lichtungen und Flussufern vor.
Es kommt auch unter dem Namen Sisyrinchium bermudiana vor, für den es den Spitznamen Bermuda erhielt, weil es in Bermuda, Kanada und den USA in freier Wildbahn wächst.
Die Gattung Sisyrinchium gehört zur großen Familie der Irisgewächse (Iridaceae), zu der mehr als 2.300 Arten krautiger Pflanzen gehören, oft rhizomatisch oder knollig. Neben Schwertlilien gibt es in dieser Familie noch viele weitere Zierpflanzen: Krokusse, Gladiolen, Freesien, Crocosmia, Ixia, Sparaxis.
Im Englischen heißt Sisyrinchium „Blue-eyed grass“ oder „Golden-eyed grass“, je nachdem, ob es sich um das blaublumige S. angustifolium oder S. californicum – mit gelben Blüten – handelt.
Der botanische Name Sisyrinchium setzt sich aus zwei Wörtern zusammen:
- Griechisch „sys“, was Schwein bedeutet;
- und die Worte „rhynchos“, was Nashorn bedeutet.
In der Natur suchen Wildschweine Sisurynchia zum Fressen auf.
Der Artname S. striatum kommt von den kleinen Streifen auf der Unterseite der Blütenblätter, und S. angustifolium bedeutet „schmalblättrig“.
Pflanzenabmessungen
Sisyurynchien wachsen aus einem kurzen, unebenen Rhizom. Dabei handelt es sich um kurzlebige Pflanzen, die jedoch dazu neigen, sich spontan neu auszusäen, ohne invasiv zu werden. Um eine spontane Aussaat zu verhindern, müssen Sie verblühte Blüten abschneiden.
Blueeyes sind langsam wachsende Pflanzen, die ausgestellte Büschel aus sehr dünnen, aufrechten Blättern bilden.Die Blätter sind fächerförmig. Sisyurynchia wird je nach Art und Sorte zwischen 15 und 90 cm hoch. S. striatum ist eine der höchsten Arten und bildet vertikale Blütenstiele.
Blumen, Früchte
Sisyurynchia blüht normalerweise von Mai bis Juni sowie im Frühsommer, manchmal bis August. Die Art S. striatum blüht von Juni bis Juli.
Foto. Blüten der Arten S. angustifolium, S. striatum und S. californicum
Blauäugige Blüten sind sternförmig, dünn und zart. Sie bestehen aus drei Blütenblättern und drei Kelchblättern, die alle das gleiche Aussehen haben (weshalb man oft von 6 Blütenblättern spricht). Sie sind an der Basis zu einer Röhre verlängert. Der Durchmesser der Blüten beträgt normalerweise 2-3 cm.
Die Art Sisyurynchia gestreift (S. striatum) hat Blütenstände, die aus in aufeinanderfolgenden Wirteln vereinten Blüten bestehen (5-15 miteinander verbundene Blüten). Dies ist eine mehrstufige Blüte, deren Vorteil darin besteht, dass sie den Blumenbeeten Vertikalität verleiht! Die Blüten sind hellgelb. Die Unterseite der Blüten weist kleine violette Streifen auf, daher der Artname S. striatum.
Das Kalifornische Blauauge (S. californicum) hingegen blüht mit kleinen leuchtend gelben „Sternen“, die sehr hell sind. Viele andere Arten haben blaue oder lila Blüten und eine leuchtend gelbe Mitte oder einen leuchtend gelben Hals. Dadurch entsteht ein schöner Kontrast, der ins Auge fällt. Es gibt sogar eine Sorte mit rosa Blüten: „Quaint and Queer“.
Nach der Blüte produziert Sisyurynchia Früchte – Kapseln mit schwarzen, runden Samen. Sie keimen leicht und können spontan im Garten neu ausgesät werden.
Blätter
Sisyurynchia-Blätter sind linear, sehr lang und dünn (können eine Länge von 40 cm erreichen), wie die Blätter von Getreide, maximal 2 cm breit, haben eine bläulich-grüne Farbe und sind fächerförmig angeordnet. Variegatum-Sorte S. striatum „Variegatum“ hat buntes Laub.Sisyurynchia-Blätter bleiben bis in den Winter hinein, solange die Temperaturen relativ mild bleiben.
Foto. Blätter von Sisyurynchia striata und Kapselfrüchte von Sisyurynchia angustifolia, die Samen enthalten
Die beliebtesten Arten und Sorten
Gestreiftes Blauauge
Die Art Sisyurinchium (blauäugig) gestreift (lat. Sisyrinchium striatum) – heimisch in Chile und Argentinien. Eine Pflanze mit cremegelben Blüten, die in wirbelförmigen Blütenständen an aufrechten Stielen gesammelt sind. Sie ist höher und aufrechter als andere Arten. Höhe – 60 cm. Blütezeit: Juni-Juli.
Kalifornisches Blauauge
Die Art Kalifornisches Blauauge (lat. Sisyrinchium californicum) ist im Westen der USA und Kanadas beheimatet und blüht von Juni bis August. Die Pflanze ist niedrig und erreicht eine Höhe von 15 cm. Sisyurhynchium californica ist eine wunderschöne kleine, rhizomartige Staude mit sternförmigen, leuchtend gelben Blüten, die aus 6 dünnen Blütenblättern bestehen. Es bringt Helligkeit in den Garten.
Blauäugige Angustifolia
Dies ist eine interessante halbimmergrüne Staude aus Nordamerika, die bis zu 15–20 cm hoch wird. Im Halbschatten gepflanzt können die Pflanzen höher werden – bis zu 50 cm. Zarte blaue Blüten, die im Mai und Juni erscheinen, werden in Büscheln gesammelt . Die Blüten sind in ihrer Struktur Mini-Schwertlilien mit gelbem Schlund täuschend ähnlich und entwickeln sich nach und nach. Selbst ein kleiner Strauch hat viele blühende Triebe, sodass die Blüte mehrere Wochen lang üppig sein kann, obwohl einzelne Blüten nur 1 Tag frisch bleiben. Der Durchmesser einer Blüte beträgt 1,5-2 cm.
Die Stiele sind dunkelgrün, abgeflacht und bilden einen kompakten Büschel. Die Blätter sind schmal, krautig geformt, ähneln Schwertern und bilden ein sehr dichtes Büschel.
Dies ist eine ausgezeichnete Pflanze zum Pflanzen in Minigärten, Felsspalten, Containern, Steingärten, Kies- und Präriegärten.Es eignet sich zur Gestaltung von Blumenbeeten und als Kompositionselement zwischen kissenförmigen Pflanzen.
Blue-Eye-Angustifolia muss in der Sonne gepflanzt werden und ist pflegeleicht. Sie braucht fruchtbaren Boden, vorzugsweise kalkhaltig, durchlässig, leicht feucht. Nach der Blüte können niedrige Blätter beschnitten werden, um die Blüte in der folgenden Saison zu fördern. Stauden sind frostbeständig; schmalblättrige Blauaugen in der Region Moskau und in Zentralrussland benötigen für den Winter keinen Schutz.
Diese Art hat mehrere interessante Sorten.
Luzerne
Die schmalblättrige Blauaugensorte „Lucerne“ (Sisyrinchium Lucerne) blüht von Mai bis Juli. Höhe - 35 cm. Die Pflanze blüht mit vielen kleinen lila Blüten mit gestreiften Blütenblättern und einem leuchtend gelben Fleck in der Mitte. Sie blüht länger und hat größere Blüten als die Typusart S. angustifolium. Diese Sorte produziert viel weniger Selbstaussaat.
Devon Skies
Die Sorte „Devon Skies“ (Sisyrinchium angustifolium Devon Skies) gehört zu den Blauaugen-Angustifolia-Arten. Blütezeit: Juli-August. Höhe - 15 cm. Diese ausgezeichnete Sorte hat Blüten, die aus 6 himmelblauen, sehr hellen Blütenblättern bestehen, deren Farbton zur Mitte hin dunkelblau wird.
Bellum
Sisyrinchium bellum (lat. Sisyrinchium bellum) kommt auch unter dem Namen Sisyrinchium idahoense vor. Dies ist eine sehr niedrige Art (erreicht 10 cm). Blütezeit: Juni-August. Sisyrinchium bellum blüht im Sommer mit kleinen Blüten mit blauvioletten und gestreiften Blütenblättern, die in der Mitte gelb markiert sind.
Wo pflanzen?
Die Pflanze braucht vor allem Wärme und gute Beleuchtung. Der Pflanzort für Sisyurynchia sollte in der vollen Sonne liegen. Wir empfehlen Ihnen, einen vor kalten Winden geschützten Bereich zu wählen.
Sisyurynchiy liebt Erde:
- Lunge;
- gut entwässert;
- Pflanzen vertragen magere Normalböden sehr gut, sofern ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist;
- Vom pH-Wert her kann der Boden neutral oder leicht kalkhaltig sein, in sauren Böden blüht das Blauauge deutlich weniger.
Es reicht aus, den sauren Boden einmal im Herbst zu kalken. Wenn der Gartenboden schwer ist und überschüssiges Wasser zurückhält, pflanzt man Sisurynchia am besten auf einem kleinen Hügel, um eine bessere Entwässerung zu gewährleisten.
In den südlichen Regionen kann Sisyurinchia im Halbschatten gepflanzt werden. In anderen Regionen ist Halbschatten besser zu meiden, die Pflanze blüht in der Sonne üppig.
Sisyurynchien eignen sich hervorragend für Steingärten und gedeihen gut in Blumenbeeten oder am Rand eines Teichs (achten Sie jedoch auf stehende Feuchtigkeit: Wir empfehlen, sie über den Teichspiegel zu heben). Die Pflanze verträgt Hitze und Trockenheit gut.
Da es sich um eine kleine Staude mit zarten Blüten handelt, ist es am besten, sie in großen Mengen zu pflanzen, also viele Pflanzen zusammen zu pflanzen! Der Effekt wird beeindruckender sein.
Sie können Sisyurynchien auch erfolgreich in Töpfen anbauen; so können Sie sie in Regionen mit sehr rauem Klima leicht vor der Kälte für den Winter schützen.
Landung
Wann sollte man Sisyurynchien pflanzen? Es ist besser, die Pflanze im Frühjahr, im Mai, zu pflanzen. In einer Region mit mildem Klima, in der die Gefahr von Frühfrösten gering ist, kann die Pflanze im Herbst gepflanzt werden.
Landeplan. Um einen schönen Effekt zu erzielen, ist es besser, mehrere Sisyurinchia-Setzlinge in ein Blumenbeet zu pflanzen. Halten Sie zwischen Pflanzen der Art Sisyrinchium striatum einen Abstand von mindestens 50 cm und bei anderen Arten einen Abstand von 30 cm ein.
Sisyurynchia im Freiland pflanzen:
- Behandeln Sie die Fläche – lockern Sie den Boden, entfernen Sie die Wurzeln des Unkrauts. Bereiten Sie ein Pflanzloch vor, das etwa doppelt so groß ist wie der Wurzelballen des Sämlings.
- Zur Verbesserung der Bodenstruktur lohnt es sich, etwas Kies und groben Sand sowie Kompost in das Pflanzloch zu geben.
- Pflanzen Sie die Sisyurynchia und verdichten Sie den Boden mit Ihrer Handfläche.
- Großzügig gießen. Gießen Sie nach dem Pflanzen mehrere Wochen lang regelmäßig weiter, bis sich der Sämling etabliert hat.
Wachsen und pflegen
Nach dem Pflanzen bedarf Sisyurynchia keiner besonderen Pflege. Es ist nicht anfällig für Krankheiten oder Schädlinge. Wenn der Boden jedoch zu schwer ist, kann es zu Wurzelfäule kommen, daher ist eine gute Drainage wichtig.
So pflegen Sie die Pflanze:
- Bewässerung. Obwohl die Pflanze Trockenheit verträgt, muss sie im Frühling und Frühsommer gegossen werden, was zu einer besseren Blüte führt. Kommt es kurz vor der Blüte zu Trockenheit, bilden sich weniger Knospen.
- Mulchen. Im Herbst lohnt es sich, die Sisyurynchie mit einer Mulchschicht zu umhüllen, um sie vor der Kälte zu schützen. Mulch trägt auch dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit im Sommer länger zu speichern.
- Trimmen. Sie können verblühte Blüten oder Blütenstiele abschneiden. Um zu verhindern, dass sich die Pflanze von selbst ausbreitet, und um nach der Blüte ein schönes grünes Büschel zu erhalten, schneiden Sie die Blätter knapp über dem Boden ab. Bei ausreichender Feuchtigkeit erscheinen innerhalb von 10 Tagen schöne neue grüne Blätter. Einige Blüten können übrig bleiben, damit sich die Pflanze erneut aussäen kann. Diese Stauden haben eine kurze Lebensdauer und verschwinden normalerweise nach einigen Jahren. Daher empfiehlt es sich, der Pflanze Gelegenheit zur Nachsaat zu geben. Das kalifornische Blauauge ist besonders gut darin, sich selbst auszubreiten.
Reproduktion
Es ist besser, Sisyurynchia durch Aussaat von Samen zu vermehren. Die Pflanze neigt zur Selbstaussaat; bereits im Herbst werden wir getrennte Triebfedern haben, sogar ziemlich weit vom Mutterstrauch entfernt. Sie können es auch durch Teilung vermehren.
Samen säen
Sisyurynchia lässt sich leicht mit Samen säen, die Samenkeimung erfolgt jedoch recht langsam: Es kann 1 bis 6 Monate dauern. Die Kälteperiode (Schichtung) fördert die Keimung: Sie können die Samen im zeitigen Frühjahr in den Kühlschrank stellen oder sie im Herbst direkt in Töpfe säen und sie dann draußen lassen, damit sie der Kälte auf natürliche Weise ausgesetzt sind.
Samen verlieren schnell ihre Lebensfähigkeit. Nach dem Kauf lagern wir sie bis zur Aussaat unten im Kühlschrank. Etwa im Januar säen wir in Behälter und schichten in der Kälte. Durch diese Behandlung keimen mehr Samen in kürzerer Zeit, andernfalls kann die Keimung bis zu 6 Monate dauern. Bei einer Substrattemperatur von 10-15 °C keimen die Samen schneller.
So säen Sie Sisyurinchia-Samen für Setzlinge:
- Bereiten Sie einen Topf mit leichtem Substrat vor, beispielsweise spezieller Aussaaterde.
- Die Samen aussäen.
- Bedecken Sie sie mit einer dünnen Schicht Blumenerde (idealerweise 5 mm dick).
- Wasser mit leichtem Regen.
- Stellen Sie die Töpfe auf eine kühle Fensterbank und halten Sie das Substrat bis zur Keimung leicht feucht.
- Sobald die Sämlinge groß genug zum Pflücken sind, können Sie sie in separate Töpfe umpflanzen.
- Transplantieren Sie Sisyurynchia-Setzlinge im Frühjahr ins Freiland.
Es kann 2-3 Jahre dauern, bis Pflanzen aus Samen zu blühen beginnen.
Aufteilung
Sisyurynchia-Klumpen können im Frühjahr oder am Ende des Sommers nach der Blüte geteilt werden. Da junge Pflanzen am schönsten blühen, ist es am besten, Rasenpflanzen alle 2 Jahre zu teilen.
So teilen Sie Sisyurynchia:
- Um sich zu teilen, müssen Sie eine gut entwickelte, ziemlich große Pflanzengruppe finden, die seit mehreren Jahren existiert.
- Graben Sie die Pflanze vorsichtig aus und achten Sie darauf, die Wurzeln nicht zu sehr zu beschädigen.
- Reinigen Sie bei Bedarf die Erde zwischen den Wurzeln und entfernen Sie verblühte Blüten, schwarze Blätter und abgestorbene Wurzeln.
- Teilen Sie die Pflanze in mehrere Fragmente auf, sodass jedes mindestens ein paar Blätter und Wurzeln hat.
- Sofort an einen neuen Standort oder Topf umpflanzen.
- Großzügig gießen.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Mit einem sehr sanften blassgelben Farbton seiner Blüten lässt sich der gestreifte Blauauge problemlos mit anderen Pflanzen in einem Blumenbeet kombinieren. Es verleiht Vertikalität und einen subtilen Lichteffekt, ideal für einen naturalistischen, rustikalen Garten. Pflanzen Sie es an einem Teil des Gartens, an dem Sie nicht zu sehr eingreifen, und lassen Sie es natürlich. Es kann zusammen mit anderen zarten Blumen gepflanzt werden, zum Beispiel:
- Buenos-Aires-Eisenkraut;
- lila Leinkraut;
- Lindheimers Gaura;
- Sidalcea;
- Penstemona;
- Wiesensalbei.
Es lohnt sich auch, der Komposition Kräuter hinzuzufügen, die dem Garten das schöne Aussehen einer Wildwiese verleihen, zum Beispiel:
- Pennisetum;
- Federgras.
Foto. Sisyurinhiy im Blumenbeet
Blueeye ist perfekt für einen wilden Naturgarten mit anderen sehr hellen Blumen! Umgekehrt kann man es auch mit eindrucksvolleren, großen Blüten assoziieren:
- Gladiolen;
- Dahlien;
- Rosen.
Sisyurinhiy wird einem solchen Blumenbeet einen Hauch von Leichtigkeit verleihen!
Gestreiftes Blauauge passt auch sehr gut zu den silbernen oder violetten Blättern der folgenden Pflanzen:
- Chistets byzantinisch;
- Beifuß;
- Spanische Artischocke;
- Ledermakrele „Royal Purple“;
- Blasenkarpfen;
- heuchera;
- Euphorbiaceae „Purpurea“.
Zarte Sisyurinchia-Blüten schmücken einen Garten im romantischen Stil oder einen Landgarten. Um ein romantisches Blumenbeet zu gestalten, können sie kombiniert werden mit:
- Rosen;
- Katzenminze;
- Glocken;
- Manschette.
Da Blaukiemen warme, sonnige Orte lieben, können Sie sie in einen Garten im mediterranen Stil mit überwiegend Steinen integrieren. Wir empfehlen besonders das Kalifornische Blauauge, das für solche Gärten besonders geeignet ist und neben folgenden Pflanzen gepflanzt werden kann:
- Lavendel;
- Armeria am Meer;
- Agapanthus;
- Grauschwingel;
- Eryngium;
- Santolina.
Sie können auch ein Blumenbeet im exotischen Stil gestalten, indem Sie mehrere exotische Pflanzen in der Nähe pflanzen:
- Krokosmie;
- Knipophie;
- eucomis.
Da Blauauge nicht sehr hoch wird und eine eher bescheidene Blüte aufweist, lohnt es sich, darüber nachzudenken, ihn im Vordergrund eines Blumenbeets vor höheren Pflanzen zu pflanzen. Es ist besser, sie in großen Mengen zu pflanzen, um die Wirkung noch eindrucksvoller zu machen!