Die mehrjährige Pflanze Blaubeere bildet im Frühling üppige, dunkelgrüne oder bunte Blätter und ab Juni bildet sie becherförmige Blüten, die an Geranienblüten erinnern. Es wächst gut in feuchten, gut durchlässigen Böden, in der Sonne, im Halbschatten und sogar im Schatten. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Zyanoseblume richtig züchten, wie Sie sie im Freiland pflanzen und pflegen, zeigen Fotos von Arten und Sorten und beraten Sie bei der Verwendung im Garten.
- Beschreibung der Pflanze
- Pflanzenabmessungen
- Blätter
- Blumen, Früchte
- Interessante Arten und Sorten
- Blau
- Nördlich
- Himalaya-
- Falschblütig
- Kriechend
- Jezonskaja
- Hübsch
- Interessante Sorten
- Wo gepflanzt werden soll, Bodenanforderungen
- Landung
- Wachsen und pflegen
- Bewässerung
- Dünger
- Verblühte Blütenstände entfernen
- Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
- Reproduktion
- Aufteilung
- Stecklinge
- Aussaat von Samen für Setzlinge
- Aussaat direkt ins Freiland
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Beschreibung der Pflanze
Die Heidelbeere (Polemonium) ist eine etwas vergessene Pflanze, die einst in den Gärten unserer Großmütter häufig vorkam und vor allem wegen ihres prächtigen gefiederten Laubs geschätzt wird, das an Farnblätter erinnert.
Die Hauptvorteile der Zyanose, für die Gärtner sie lieben:
- luxuriöse Blätter – glänzend, in dunkelgrünen Farbtönen, manchmal mit attraktiven bunten Creme- oder Hellrosatönen;
- einfache Kultivierung;
- ausgezeichnete Ausdauer;
- spontane Aussaat.
Die Pflanzen haben bläuliche, violette, weiße oder blassrosa Blüten, die an den Rändern von Blumenbeeten einen auffälligen Blickfang bilden.
Der Gattungsname „Polemonium“ kommt vom griechischen Wort „πόλεμος – polemos“, was das Wort „Krieg“ bedeutet. Dies ist eine Anspielung auf den Streit im antiken Griechenland zwischen Polemon von Pontus und Philetira von Kappadokien darüber, wer als erster die medizinischen Eigenschaften dieser Pflanze entdeckte.
Die Blütezeit der Zyanose dauert etwa 2 Monate. Die Pflanze beginnt mit späten Tulpen, Pfingstrosen und orientalischen Mohnblumen zu blühen, zu denen Blaublau (Polemonium caeruleum) gut passt. Der leicht blühende Charakter passt auch zu alten Rosen. Die Sorte „Brise d'Anjou“ mit ursprünglichen Blättern mit cremefarbenen Adern blüht später – von August bis Oktober in einer dunkelblau-violetten Farbe, während die Kriechende Blaubeere (Polemonium reptans) im Mai-Juni blüht und eine Kombination aus mattgrünem Laub und bildet dichte lavendelblaue oder weiße Knospen.
Blues sind sehr schöne Beetpflanzen, die oft in Rabatten verwendet werden; sie eignen sich auch gut für Steingärten, selbst mit einem leicht kalkhaltigen Substrat. Die Blume schätzt nährstoffreiche, lehmige, feuchte Böden sowie gut durchlässige Humusböden.Bodendeckerarten wie Polemonium pulcherrimum und Polemonium carneum können einen sonnigen oder halbschattigen Steingarten bedecken. Einige Arten verbreiten sich leicht, wenn verblühte Blüten übrig bleiben und Samen bilden können.
Winterhärte: ausgezeichnet (bis -30 °C).
Sinyukhas sind mehrjährige oder einjährige Pflanzen der Familie Sinyukhov (lat. Polemoniaceae), die 38 Arten umfasst. In der Natur sind sie zwischen den gemäßigten Regionen der Nordhalbkugel und der Arktis verbreitet.
Pflanzenabmessungen
Blaue Zyanose bildet eine Rosette aus dichten Blättern, die mit mehreren sehr harten, violett-blauen, hohlen Stielen gekrönt sind, die 30–80 cm oder sogar 120 cm lang sind. Aus der Art sind verschiedene Kultursorten hervorgegangen.
Blätter
Die charakteristischen farnartigen Blätter des Blaukrauts haben Dutzende kleiner, spitzer Blättchen, die senkrecht zur Mittelrippe angeordnet sind, wie die Sprossen einer Leiter (Opipinat). Die Stängelblätter stehen im unteren Teil an kurzen Blattstielen, die oberen Blätter sind sitzend. Die Stängelblätter können eine Länge von 40 cm erreichen und enthalten bis zu 27 kleine lanzettliche Blättchen.
Wechselnde Blattstielblätter bilden an der Basis eine üppige Masse. Blütenstiele sind dezenter mit Blättern verziert, es wachsen weniger Blätter darauf.
Blumen, Früchte
Die Stiele sind hohl, mit Furchen bedeckt, und an den Enden befinden sich Rispen heller Blüten von wunderschöner violett-blauer Farbe, die vom Frühling bis zum Spätsommer blühen. Sie kontrastieren wirkungsvoll mit der intensiven grünen Farbe des Laubes. Jede Blüte sitzt auf einem kurzen Drüsenstiel. Die Blüten haben ein leichtes Honigaroma. Blaubeere ist eine gute Honigpflanze – sie kann bis zu 150 kg Honig pro Hektar produzieren, Bienen gewinnen daraus Nektar und Pollen.
Die von grünen Kelchblättern mit 5 behaarten und drüsigen Lappen umgebene Blütenkrone hat eine kurze Röhre, die in 5 stumpfen ovalen Lappen endet und einen 0,8–1,5 cm breiten Kelch bildet. Der Blütenstand blüht von unten nach oben.
Der Kern der Blüte hat einen goldgelben Farbton, gekrönt von fünf blassgelben Staubgefäßen, die bei Reife golden werden, und einem langen weißen Stempel, der in einer dreiteiligen Narbe endet.
Heidelbeeren bieten eine erstaunliche Vielfalt an Blüten, wie zum Beispiel:
- Kleinblütige Blaubeere (P. Pauciflorum) – hat orangefarbene röhrenförmige Blütenkrone.
- Creeping Bluegrass (Polemonium reptans) Stairway to Heaven – Hat große hellblaue Glocken.
- Blaublauer „Saphir“ (P. caeruleum Sapphire) – mit intensiv blauen Blüten.
- Sorte „Apricot Delight“ der Art Polemonium carneum – mit zartrosa trichterförmigen Blüten.
Die leicht duftenden Blüten blühen mehrere Wochen lang und locken Bienen und Schmetterlinge an. Heidelbeerfrüchte sind dreieckige Kapseln mit jeweils 4–6 Samen in 3 Kammern. Samen mit einer bestimmten eckigen Oberfläche. Die Pflanze sät sich reichlich selbst aus.
Schnittblumen stehen gut in einer Vase, besonders gut eignet sich hierfür die Blauglocke von Sonia, die von Mai bis August blüht.
Interessante Arten und Sorten
Von den etwa 40 Zyanosearten kommen die folgenden meist in Gärten vor.
Blau
Azurblaue oder blaue Zyanose (lat. Polemonium caeruleum), auch griechischer Baldrian genannt, ist in Russland in freier Wildbahn weit verbreitet. Der Artname leitet sich vom lateinischen Wort „coeruleum“ ab, was blau bedeutet. Sie bewohnt Wälder, Waldsteppen und Feuchtwiesen in Zentralrussland, Sibirien und im Kaukasus.Der Ursprung erklärt seine sehr gute Anpassung an kaltes und feuchtes Klima, während Blue Blue nicht in der sengenden Sonne gepflanzt werden muss; es mag keine Hitze.
Die Pflanze wird bis zu 60-80 cm hoch und aus einem Bündel gefiederter Blätter wachsen gerade, dicke, innen hohle Blütenstiele. Auf ihnen erscheinen glockenförmige Blüten, die in großen Blütenständen gesammelt sind. Die Blüten haben fünf Blütenblätter und lange Staubblätter mit auffälligen, oft kontrastierenden Staubbeuteln an den Enden. Sie blüht am häufigsten in Blau unterschiedlicher Intensität sowie in Weiß und Rosa.
Nördlich
Das Nördliche Blaukraut (lat. Polemonium boreale) ist eine in Nordamerika beheimatete Art. Die kompakte Staude bildet einen kleinen, dunkelgrünen Strauch mit aufrechten Stängeln, die kleine violettblaue Blüten tragen, die von zartgelben Augen beleuchtet werden. Höhe: 25–30 cm. Blüht von Juni bis August.
Himalaya-
Himalaya-Zyanose (lat. Polemonium cashmerianum) – die Art stammt aus dem Himalaya. Sie bildet einen recht kompakten Strauch und blüht im Sommer (Juni-August) mit breiten, sehr leuchtend blauen Blüten. Höhe: 40-50 cm.
Falschblütig
Die Art Pauciflora (Polemonium pauciflorum) bildet einen kompakten Strauch mit dunkelgrünem Laub. Im Frühsommer ist es mit röhrenförmigen Blüten bedeckt, die sich zu cremegelben Blütenblättern öffnen. Höhe: 30–50 cm, Blüte: Juni–Juli.
Kriechend
Kriechende Blaubeere (Polemonium reptans) ist eine Art mit ziemlich breiten Stielen von 40 cm Länge, die im Frühling mit dichten Sträußen aus violett-blauen glockenförmigen Blüten geschmückt sind. Blüte: Mai-Juni.
Jezonskaja
Jezonische Heidelbeere (Polemonium yezoense) – Staude wird bis zu 50–80 cm groß (je nach Sorte). Ähnlich wie S. blue, aber heimisch in Japan.
Hübsch
Hübsche Blaubeere (Polemonium pulcherrimum) – hat Blüten von hellblau bis intensiv blau, mit einem gelben „Auge“. Sie bilden dichte, nicht zu hohe (50 cm) Horste, die mit zahlreichen Blüten übersät sind. Blätter und Triebe sind mit feinen Härchen bedeckt. Diese Art ist etwas anspruchsvoller und liebt feuchte Böden vom Frühjahr bis zum Herbst, verträgt jedoch Feuchtigkeit im Winter nicht gut.
Interessante Sorten
- Bressingham Lila. Kompakte Sorte – erreicht nur 35 cm und kann in Blumenbeeten und Töpfen angebaut werden. Es hat dunkelblaue Blüten mit violetten Stielen und gelben Staubgefäßen. Bevorzugt sonnige Standorte.
- „Bambino Blau“ Eine hohe Sorte kann 70-80 cm erreichen. In der zweiten Sommerhälfte blühen Blüten mit einem zarten blasslila Farbton. Bevorzugt sonnige Standorte, kann im Halbschatten wachsen.
- "Album" Die kompakte Sorte blüht in der ersten Sommerhälfte. Diese Sorte ähnelt in vielerlei Hinsicht der Typusart, zeichnet sich jedoch durch ihre weißen Blüten aus. Die Blüten sind glockenförmig, zart cremeweiß, die Blütenstaubblätter sind gelb. Kann in der Sonne oder im Halbschatten, in Blumenbeeten oder an Teichrändern gepflanzt werden. Höhe: 70 cm, Blüte: Juni-Juli.
- „Lambrook Mauve“ – eine Hybride, blüht von Juni bis August. Diese Gartenkreation stammt aus einer Kreuzung zwischen Polemonium carneum und Polemonium reptans. Die krautige Staude bildet einen dichten, 40–45 cm hohen und breiten Strauch mit gezacktem, dunkelgrünem und olivgrünem Laub, gekrönt von lavendelvioletten Glocken, an haarigen violetten Stielen.
- „Touch of Class“ – diese Sorte ist eine ausladende, bodendeckende Staude der Art Polemonium reptans, die eine Höhe von 40 cm erreicht. Blütezeit: Mai-Juni.Eine Sorte mit sehr weichem grüngrauem Laub und einem dünnen weißen Rand, der sich den ganzen Sommer über erneuert. Im Spätfrühling öffnen sich leicht lockere Büschel kleiner rosa Blüten zu malvenfarbenen Blütenkronen. Um diese bunte Blaubeere zu pflanzen, lohnt es sich, den Vordergrund des Blumenbeets beiseite zu legen, da ihre Höhe gering ist. Die Sorte eignet sich ideal zum Begrenzen von Wegen, Steingärten, in nicht sengender Sonne oder im Halbschatten.
- Aprikosengenuss. Die Sorte blüht von Mai bis Juli und erreicht eine Höhe von 40 cm. Eine sehr schöne, kräftige Staude mit rosa Blüten mit einem hellen Aprikosenton in der Mitte. Passt gut zu Glocken, Schafgarben und Zwergrosen.
- „Sonias Bluebell“ Sonias Bluebell. Die Sorte blüht von Mai bis Juli. Eine wunderschöne, rhizomartige, mehrjährige Pflanze mit einer Höhe und Breite von 50 cm, kräftig, buschig, geschätzt für ihre blasslila Blüten, die sich den ganzen Frühling über erneuern. Das Laub ist zunächst violett, im reifen Zustand dunkelgrün.
- "Lila Regen". Eine der besten Neuheiten, die Züchter in den letzten Jahren erhalten haben, ist die Sorte Purple Rain, die von Juni bis September blüht. Sie bildet einen beeindruckenden, 50 cm hohen Blätterbüschel, aus dem dunkle, aufrechte Stängel mit blauvioletten Blüten emporragen. Eine fabelhafte, sehr robuste und kräftige Pflanze, die am besten in der vollen Sonne oder im Halbschatten in feuchten, humusreichen Böden gedeiht.
- „Nordlichter“ Nordlichter. Die Sorte besticht durch ihre sehr duftenden blauen Blüten in „eisiger“ Farbe. Blühende Wiederholungen. Höhe: 70 cm, Blüte: Mai-September.
- „Brise von Anjou“ (Brise d'Anjou). Die Sorte blüht von Mai bis August und erreicht eine Höhe von 50 cm. Eine Sorte mit dunkelgrünen Blättern mit cremefarbenem Rand und Blüten in leuchtenden Blau-Lila-Tönen.
- „Treppe zum Himmel“ Treppe zum Himmel.Die Sorte zeichnet sich durch hellblaue Blüten aus, die im Mai und Juni blühen, und durch atemberaubend buntes Laub. Pflanzenhöhe: 40 cm.
- "Saphir" Die Sorte bildet einen Strauch mit kompaktem Laub und wunderschönen hellviolett-blauen Blüten mit braunen Blütenkelchen, die im Mai blühen. Triebhöhe: 30-40 cm.
Wo gepflanzt werden soll, Bodenanforderungen
Nur wenige Pflanzen sind so unprätentiös. Die Grundregel besteht darin, Blaubeeren in Erde zu pflanzen, die die Feuchtigkeit gut speichert, aber nicht nass und gut durchlässig sein sollte. Auf schweren Böden mit übermäßigem Niederschlag kann die Pflanze im Winter faulen.
Die Zyanose liebt den Boden:
- reich an Humus;
- leicht feucht;
- gut entwässert.
Vermeiden Sie jedoch zu saure oder zu kalkhaltige Böden.
Wählen Sie einen Ort zum Pflanzen von Zyanose, an dem es nicht zu heiß ist, in der Sonne oder im Halbschatten. Das Pflanzen im Schatten bringt nur wenige Blüten hervor, wertet aber die Gartenästhetik durch glänzendes, dunkelgrünes Laub mit cremefarbenen oder violetten Flecken auf.
In Regionen mit heißen Sommern sollte die Kombination aus hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit vermieden werden. Das Laub der Pflanze reagiert empfindlich auf die sengenden Sonnenstrahlen, daher ist es besser, Blaubeeren in Regionen mit kühlen Sommern anzupflanzen.
Die Frostbeständigkeit der Zyanose ist hoch, je nach Art und Sorte verträgt sie Fröste von -20 bis -30 °C.
Landung
Wann Blaubeeren im Freiland pflanzen? Die Pflanze wird im April-Mai gepflanzt.
So pflanzen Sie Blaubeeren:
- Weichen Sie den Sämling in einem Eimer Wasser ein.
- Graben Sie die Fläche mit einer Schaufel um, wählen Sie Steine aus, jäten Sie Wurzeln und lockern Sie den Boden gründlich auf.
- Pflanzen Sie die Pflanzen in einem Abstand von etwa 50 cm.
- Graben Sie ein Loch in der Größe des Wurzelballens.
- Wenn der Boden sehr lehmhaltig ist, geben Sie in jedes Loch eine Schaufel Kompost und etwas groben Sand oder pflanzen Sie auf einem Hügel, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
- Nehmen Sie den Sämling aus dem Topf und entwirren Sie die Wurzeln.
- Pflanzen Sie den Wurzelballen in das Loch, achten Sie darauf, den Wurzelkragen nicht zu vergraben, und verdichten Sie den Boden leicht.
- Bewässern Sie den Boden und mulchen Sie ihn anschließend.
Heidelbeeren können Sie in großen Töpfen mit einem Durchmesser von mindestens 18 cm züchten. Füllen Sie dazu einen Behälter mit Löchern im Boden mit einer Mischung aus Blumenerde und grobem Sand und pflanzen Sie die Setzlinge gut an.
Wachsen und pflegen
Nach dem Pflanzen ist die Pflege der Blaubeere einfach und erfordert ein paar einfache Schritte. Dies ist eine frostbeständige Pflanze, die gegenüber Frühlingsfrösten völlig unempfindlich ist. Die Pflanze muss nicht geteilt werden und verträgt eine Transplantation nicht gut.
Bewässerung
Achten Sie darauf, den Boden im Sommer feucht zu halten. Wenn es einen sehr warmen Spätfrühling oder Frühsommer gegeben hat, müssen Sie mit einer kurzen Blütezeit rechnen. Meistens ist es dann sehr trocken, die Pflanze blüht beschleunigt. Auch die Blütenstände, die bei Trockenheit entstehen, sind bescheidener. Daher ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu gießen oder darauf zu achten, dass sie in der Nähe eines Gewässers steht.
Dünger
Im Frühling erscheint das Blaukraut fast als erstes im Garten. Wenn Sprossen sichtbar sind, entfernen Sie eine kleine Schicht Erde und ersetzen Sie sie durch Kompost.
Düngemittel und Düngung sind bei Zyanose in der Regel nicht nötig, es reicht aus, bei der Pflanzung etwas Kompost in den Boden zu geben und dann jedes Frühjahr etwas Kompost in den Wurzelbereich zu geben. Bei sehr kargen Böden können Sie mineralische Mehrkomponentendünger verwenden (einmal pro Saison – zu Beginn des Sommers).
Verblühte Blütenstände entfernen
Um die Blüte wieder in Gang zu bringen, schneiden Sie einige der verblühten Blütenstände ab.Dadurch blüht die Pflanze im August wieder.
Obwohl es sich bei dieser Pflanze um eine mehrjährige Pflanze handelt, ist sie nur von kurzer Dauer und verblüht nach einigen Jahren. Daher lohnt es sich, einen Teil der Blütenstände stehen zu lassen und die Samen reifen zu lassen, damit sie sich von selbst ausbreiten, oder sie alle paar Jahre einzusammeln. Die Samen sind eher kurz haltbar und verlieren schnell ihre Keimfähigkeit; die Aussaat sollte im ersten Jahr nach der Ernte erfolgen.
Wenn die Pflanze zu stark wächst, entfernen Sie alle Früchte, um eine spontane Ausbreitung in der gesamten Fläche zu verhindern.
Schutz vor Krankheiten und Schädlingen
- Krankheiten und Schädlinge stören die Zyanose selten, obwohl sie manchmal von Falschem Mehltau befallen werden kann. In diesem Fall ist das Besprühen mit Fungiziden erforderlich.
- Junge Sämlinge können von Schnecken gefressen werden.
- Im Sommer kann man bei Pflanzen, die in normaler Gartenerde gepflanzt werden, ohne Wasser beobachten, dass sich die Blattspitzen braun verfärben und die ältesten Blätter völlig austrocknen. Dies geschieht bei hohen Temperaturen und fehlendem Wasser im Substrat. Regelmäßiges Gießen bei heißem Wetter verhindert dies.
Reproduktion
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Zyanose zu reproduzieren:
- Am einfachsten ist es, einen Horst im Frühjahr zu teilen.
- Stecklinge junger Frühlingstriebe;
- Aussaat von Samen für Setzlinge zu Hause im Februar-März oder direkt in den Boden im April-Mai.
Drosseln können sich auch gut fortpflanzen: Sie neigen dazu, sich selbst neu auszusäen, werden aber nie invasiv. Sämlinge können an den gewünschten Ort verpflanzt werden.
Aufteilung
Beginnen Sie mit dem Teilen des Blaubeerbüschels im Frühjahr, wenn das Laub kaum entwickelt ist, oder im Herbst, bevor es verschwindet. Graben Sie Rosetten mit möglichst vielen Wurzeln mit einer Schaufel aus. Pflanzen Sie sie sofort nach der Teilung in leichte Erde um, ohne den Wurzelkragen zu vertiefen.
Stecklinge
- Bereiten Sie einen tiefen Topf vor, indem Sie ihn mit mit Sand vermischter Erde füllen, oder kultivieren Sie eine Fläche Erde in einem Gewächshaus.
- Schneiden Sie die Enden der Triebe auf eine Länge von 10 cm ab.
- Entfernen Sie die Blätter von der Basis des Stecklings.
- Pflanzen Sie die Stecklinge zu 2/3 nach unten und lassen Sie zwischen ihnen genügend Platz für die Entwicklung bis zum nächsten Frühjahr. Vor dem Pflanzen können Sie die Spitze des Stecklings in ein spezielles Präparat mit einem Hormon tauchen, das eine schnelle Wurzelentwicklung fördert (Kornevin).
- Stampfen Sie die Erde vorsichtig fest, um Lufteinschlüsse zu beseitigen und einen guten Kontakt zwischen der Erde und dem Schnitt zu gewährleisten.
- Stellen Sie sie in den Schatten.
- Pflanzen Sie die bewurzelten Stecklinge im nächsten Frühjahr in ein Blumenbeet.
Aussaat von Samen für Setzlinge
Sammeln Sie Samen im Juni oder Juli, indem Sie reife Fruchtkapseln öffnen. Heidelbeersamen bleiben 3 Jahre lang keimfähig. Wenn Sie die Samen im Frühjahr säen, legen Sie sie einige Wochen vor der Aussaat in den Kühlschrank.
Zyanose-Samen für Setzlinge pflanzen:
- Die Samen werden in eine mit fruchtbarer Erde gefüllte, leicht vertiefte Kiste gesät.
- Gießen Sie vorsichtig aus einer Gießkanne, damit die Samen nicht durch den Wasserfluss verschüttet werden.
- Stellen Sie die Box in einen beheizten Raum. Die Keimung erfolgt in 10–14 Tagen.
- Wenn die Sämlinge mehrere Blätter haben, pflanzen Sie sie in separate Töpfe.
- Drücken Sie die Spitzen der Stängel zusammen, wenn sie stark genug sind, um sich zu verzweigen.
Heidelbeersämlinge können im Frühjahr, nachdem der Frost vorüber ist, ins Freiland gepflanzt werden.
Aussaat direkt ins Freiland
Es ist auch möglich, Blauzyanose aus Samen direkt in Blumenbeete zu pflanzen. Es ist auch besser, die Samen vorzuschichten (im Kühlschrank abkühlen zu lassen).
Wann man Zyanose-Samen im Freiland aussät, hängt vom Wetter ab; man muss warten, bis der Frost vorüber ist.Es ist besser, Ende Mai oder Juni (in kalten Regionen) zu säen und einen geschützten Bereich zu wählen. Zyanose-Samen sollten Sie nicht später als Mitte Juni säen, da sich hohe Temperaturen negativ auf die Samenkeimung auswirken.
Aufgrund der großen Blattrosette, die die Pflanze im ersten Jahr bildet, werden Samen eher selten platziert. Sie sind etwa 2,5 mm groß, sodass Sie sie einzeln auslegen können. Es sollten Abstände von ca. 30 x 30 cm eingehalten werden. Bei feuchter Bodenoberfläche sollte der Auflauf innerhalb von 14 Tagen abgeschlossen sein. Nächstes Jahr können Sie die Sämlinge an einen festen Platz verpflanzen.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Heidelbeeren eignen sich gut für Blumenbeete und gemischte Rabatten, wo sie neben anderen Stauden für Leichtigkeit sorgen. Es wird gut die Basis von Rosenbüschen schmücken.
Es kann in verschiedenen Blau-, Rosa- und Weißtönen oder im Kontrast zu einem Komplementärton wie Orange gepflanzt werden. Sie blüht gleichzeitig mit folgenden Blumen:
- späte Tulpen;
- orientalischer Mohn;
- Pfingstrosen;
- Fingerkraut „Hopleys Orange“;
- Europäischer Badeanzug;
- Einzugsgebiet;
- Taglilien;
- Gravilat, das auch feuchte Böden mag.
Foto. Drossel im Garten
Sie können mit Laubassoziationen spielen, indem Sie der Komposition Pflanzen mit dekorativen Blättern hinzufügen:
- breite Hostablätter;
- Farne;
- Heucheras mit gezackten und farbenprächtigen Blättern.
Betonen Sie die Ränder schattiger Wege mit einem Heidelbeerbeet, das mit seinem ritterspornartigen Aussehen für einen attraktiven Bodendecker sorgt.
Sie können die jezonische Heidelbeere „Purple Rain Stein“ in einen Topf pflanzen, deren violettes Laub lange dekorativ bleibt.
In einem Steingarten oder am Waldrand können sich ausbreitende Zyanosearten gemischt werden mit:
- lila Glocken;
- Weiße Blüten der Waldanemone.
Mit sehr weichem grüngrauem Laub und einem dünnen weißen Rand bevorzugt „Touch of Class“ halbschattige Bereiche gegenüber schattigen Bereichen unter Baumkronen. Passt perfekt zu:
- blauer Corydalis gewunden;
- prächtiges Dizentrum;
- Geranium nodosum;
- Epimedium.
Sie eignet sich auch gut zur Dekoration der Umgebung von Gewässern und ist in naturalistischen Gärten sehr nützlich, um bestäubende Insekten anzulocken.
Eine sehr attraktive Zyanose-Pflanze, unprätentiös in Anbau und Pflege, frostbeständig, gut an das Klima der meisten Regionen angepasst und unter den richtigen Bedingungen keine Probleme verursacht.