Stockrose (Malve), mehrjährige Bepflanzung und Pflege, Foto

Malve ist eine majestätische und anmutige Blume, die für die Dorflandschaft charakteristisch ist. Ihr Charme wurde in Kunst und Literatur mehrfach erwähnt. Heute findet man die Pflanze häufig in Datschen, Vorgärten und Gärten. Die Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern wird auch in der Medizin und Kosmetik verwendet. Das Pflanzen und Pflegen der mehrjährigen Malve (Rosenrose) wird in diesem Artikel beschrieben.

Beschreibung der Pflanze

Zur Familie der Malvaceae gehören Bäume, Sträucher und krautige Pflanzen, insgesamt mehr als 4000 Arten. Die Familie umfasst die Unterfamilie Malvoideae Burnett, zu deren beliebten Mitgliedern gehören:

  1. Alcea L. – Stockrose oder Malve, hat 77 Arten.In der Natur wächst sie an trockenen Standorten vor allem im östlichen Mittelmeerraum.
  2. Malva L. – Malve oder Malve, es gibt etwa 25 Arten.

Die hohe und romantische mehrjährige Malvenblume wird üblicherweise mit dörflichen Vorgärten und Gärten im romantischen englischen Stil in Verbindung gebracht. Stockrose kam aus China zu uns, wo die Tradition des Anbaus der Pflanze Jahrtausende zurückreicht. Die Pflanzen sehen in modernen Gärten großartig aus, ohne den Gärtnern große Probleme zu bereiten.

Im 16. Jahrhundert wurde Stockrose aus Palästina nach Europa gebracht. Den lateinischen Namen Alcea erhielt die Pflanze in Anlehnung an das griechische Wort Marshmallow, was „heilen“ bedeutet. Die Faszination für die Schönheit der Stockrose wich ihrem medizinischen Wert – die Blüten wurden zur Behandlung von Menschen und Pferden verwendet. Leider hat eine globale Rostpilzepidemie Ende des 19. Jahrhunderts die Anzahl der Malvenpflanzen auf allen Kontinenten erheblich reduziert. Erst in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts widmeten Gärtner der vergessenen Pflanze wieder Aufmerksamkeit.

Stockrose ist eine mehrjährige Pflanze. Aufgrund der schönen Blüte im 2. Jahr und dem Rostbefall der Pflanzen wird sie jedoch oft als zweijährig angesehen.

Arten und Sorten

Diese Blume von beträchtlicher Größe, die in vielen verschiedenen Farben vorkommt, wird seit der Antike kultiviert und stammt wahrscheinlich aus China. Die weltweit beliebtesten Ziermalvenarten:

  • Rosa (Alcea rosea),
  • Krimstockrose (Alcea rugosa),
  • Figolia (Alcea ficifolia),
  • Blass (Alcea pallida).

Der jahrzehntelange Anbau der Stockrose hat zur Entstehung vieler attraktiver Sorten und Hybriden unterschiedlicher Höhe mit halbgefüllten und gefüllten Blüten geführt.

Rosa Stockrose

In unserem Land ist die beliebteste rosa Stockrose, Alcea rosea, eine zweijährige Pflanze.Trotz ihres Namens nimmt die Pflanze verschiedene Farben an:

  • Gelb,
  • Lachs,
  • Weiß,
  • Creme,
  • orange.

Besonders faszinierend ist die schwarze Rose (Alcea rosea nigra), eine dunkle, fast schwarze Farbe.

Wann blüht die Malve? Die Pflanze blüht im zweiten Jahr, von Juni bis August, üppig.

Rosa Malve hat gelappte, raue Blätter mit einem Durchmesser von 10-25 cm. Nach dem Kriterium der Blütenstruktur werden Gartenmalven in folgende Gruppen eingeteilt:

  • Fimbriata flore pleno – Blätter leicht gesägt, Blüten halbgefüllt, selten am Stiel befestigt;
  • Schottisch - halbrunde Blüten, Blütenblätter gleicher Länge, Stielhöhe - 2 Meter;
  • große mehrjährige gefüllte Malve – schöne, gefüllte „Pompon“-Blüten, Stängel bis zu 3 Meter hoch;
  • Chater - gekennzeichnet durch einen dichten Blütenstand und eine relativ geringe Höhe.

Die interessantesten Beispiele für rosa Stockrose:

  • schwarze Malve;
  • Sorte „Creme de Cassis“ – Himbeerblütenstand;
  • Frühlingsberühmtheiten Aprikose – Lachsblüte;
  • Double Purple – violette Blüte.

Figolifolia

Figolium-Malve kommt häufig in Gärten vor. Es herrscht im tropischen Klima Westasiens und Südeuropas. Die Sorte ist widerstandsfähiger als Rosa.

Krim

Die Krimart (Alcea rugosa) ist hauptsächlich gelb gefärbt. Dies ist eine anspruchslose, frostbeständige Stechpalmenrose, die im Süden Russlands und der Ukraine beheimatet ist. Wird bis zu 2 Meter hoch. Von Juni bis September erscheinen große, runde, leuchtend gelbe Blüten. Es gibt viele Hybriden aus Krim- und Rosa Stockrose.

Landung

Bevor Sie Malve anbauen, sollten Sie den Pflanzplatz vorbereiten.

Einen geeigneten Standort wählen, den Boden vorbereiten

Zuerst müssen Sie eine geeignete Position auswählen. Die Gartenstockrose sieht in kleinen und großen Gärten interessant aus.Der Pflanzort wird warm gewählt, vorzugsweise sonnig oder vielleicht leicht schattig, allerdings kann die Pflanze ungünstige Bedingungen mit einer schlechten Blüte kompensieren. Aufgrund der sehr langen Stängel und großen Blüten sollten Stockrosen an windgeschützten Orten gepflanzt werden – starke Böen können zum Bruch der Stängel führen.

Pflanzen vertragen die Wachstumsbedingungen recht gut. Sie vertragen lehmige, sandige Böden und stellen keine übermäßigen Ansprüche an den Säuregehalt des Substrats. Sie gedeihen am besten in fruchtbarem, durchlässigem Boden, daher sollten sie nach Möglichkeit in Beete mit etwas gut verrottetem Kompost und etwas Torf gepflanzt werden.

Der Boden muss gejätet und gelockert werden. Eine Drainageschicht ist nicht erforderlich, trägt aber dazu bei, leichte Feuchtigkeitsbedingungen im Boden aufrechtzuerhalten, die für Stockrosen optimal sind. Die Zugabe von Perlit oder Kies verbessert die Bodendurchlässigkeit.

Aussaat

Malven werden von Mai bis Juli bis zu einer Tiefe von 2 cm mit Samen bepflanzt und können im Freiland, in Töpfen und durch Glas geschützten Kisten gesät werden. Die ersten Triebe erscheinen innerhalb einer Woche.

Es ist besser, im September rosa Rosensämlinge (gekaufte oder aus Samen gezogene Sämlinge) im Freiland zu pflanzen – die Pflanze wird nächstes Jahr, im Frühsommer, blühen. Halten Sie beim Pflanzen einen Abstand von 50-80 cm zwischen den einzelnen Pflanzen ein. Pro 1 Quadratmeter werden nicht mehr als 5 Pflanzen gesät. Die Blütezeit ist von Juni bis Oktober.

Die Blätter, die im ersten Jahr wachsen, bilden eine solide Rosette, die sehr attraktiv aussieht. Die Aussaat von Stockrosensamen im Freiland erfolgt am besten von Mai bis Juli, die Aussaattiefe beträgt 2 cm. Wenn Sie nicht 2 Jahre warten möchten, können Sie einjährige Sorten im März-April pflanzen; sie blühen im Sommer, von Juli bis September.

Damit Malvensamen keimen, ist eine Temperatur von mindestens 20 °C erforderlich.

Wachsen und pflegen

Nach der Pflanzung ist bei mehrjährigen Stammrosen eine ausreichende Pflege notwendig. Stockrose-Blätter entwickeln sich zunächst und bilden eine runde, niedrige Rosette.

Dann erscheint ein dicker, rauer Stiel. Einige Stängel erreichen eine Höhe von 3 Metern. Nach und nach werden sie dicht mit herzförmigen Blättern bedeckt. Der Durchmesser der Malvenblüten beträgt 4-5 cm. Die Blüten befinden sich im oberen Teil des Stängels an kurzen Stielen in den Blattachseln. Die schönsten und üppigsten Blüten erscheinen im zweiten Jahr nach der Pflanzung.

Der Anbau von Malven ist nicht schwierig. Die Blüten stehen auf kurzen Stielen. Um die Triebe vor dem Abbrechen zu schützen, können Sie sie mit einer flexiblen Gartenschnur zusammenbinden. Zum Schutz vor Wind lohnt es sich, Malve unter einen Zaun oder Mauern zu pflanzen. Es ist notwendig, die beträchtliche Höhe der Stockrose zu berücksichtigen – sie kann einen Schatten auf andere Pflanzen werfen.

Ein Sonderfall ist die Schwarze Malve, deren Blüten aus der Ferne nicht sichtbar sind. Für sie ist es besser, einen besonders offenen Platz neben einer Straße oder einem Weg zu finden, von dem aus sie die Blumen aus nächster Nähe bewundern kann.

Im ersten, nicht blühenden Jahr sollten Stockrosen vor Unkraut geschützt werden, indem man den Boden rundherum mit Rinde bedeckt und die Pflanze regelmäßig pflegt. Unkräuter konkurrieren um Wasser und Nährstoffe und beeinträchtigen die Gesundheit der Blumen.

Bewässerung

Beim Anbau von Malven muss darauf geachtet werden, den Boden optimal zu befeuchten. Wenn der Boden zu trocken ist, kann die Blüte mit einer Krankheit namens Rost infiziert sein. Auf der Unterseite des Blattes erscheinen Rostsporen und auf der Oberseite helle Flecken. Wenn die Fungizidbehandlung nicht rechtzeitig durchgeführt wird, kann die Pflanze absterben.

Bei Dürreperioden in heißen Sommern kann eine tägliche Bewässerung erforderlich sein.An heißen Sommertagen müssen Sie die Stockrose früh morgens und abends gießen.

Es empfiehlt sich, die Bodenfeuchtigkeit zu testen: Wenn die oberste Schicht bis zu einer Tiefe von 1-2 cm getrocknet ist, ist es Zeit, die Gießkanne herauszuholen.

Auch eine Übernässeung des Bodens ist gefährlich. Ist der Boden zu feucht, kann es zu Fäulnis des Bestandes und zur Entstehung von Pilzkrankheiten kommen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt nicht nur in der Wassermenge, sondern auch in der Art der Bewässerung. Malve sollte nicht von oben besprüht oder gegossen werden – dies kann große Blüten schädigen und zur Entstehung von Pilzkrankheiten beitragen. Das Wasser sollte direkt unter das Wurzelsystem der Pflanze gegossen werden, um Spritzer auf die Blätter zu vermeiden, idealerweise morgens.

Vermeiden Sie es, Stockrosen während der Mittagshitze zu gießen. Jeder Wassertropfen auf einem Blatt verwandelt sich in eine Linse und verursacht verheerende Verbrennungen.

Stockrose wird im ersten Jahr nach der Pflanzung häufiger gegossen. In den Folgejahren können Sie die Blume nur dann gießen, wenn die Erdoberfläche trocken ist.

Dünger und Fütterung

Insbesondere wenn die Malve in einem schlechten Substrat oder Topf wächst, empfiehlt sich die Gabe von Dünger.

Düngemittel werden zweimal ausgebracht:

  1. die erste Gabe von Kompost oder flüssigem Mehrkomponentendünger sollte im Frühjahr erfolgen;
  2. der nächste - während der Blütezeit.

Einige Quellen empfehlen, alle 2–4 Wochen zu düngen.

Verblühte Blütenstände entfernen

Bei einer guten Malvenpflege ist es notwendig, verblühte Blüten und Triebe systematisch zu entfernen. Dadurch setzt die Blüte neue Knospen frei, die Lebensdauer der Pflanze erhöht sich auf 4-5 Jahre. Es bleiben nur die Triebe übrig, von denen Samen gesammelt werden sollen.

Auf eine Anmerkung! Stockrosen bestäuben sich leicht untereinander. Daher ist es beim Züchten einer Pflanze aus Samen schwierig, die erwartete Blütenfarbe zu erzielen.

Pflege im Herbst, Überwinterung

Malven sind frostbeständig, es ist jedoch besser, junge Pflanzen für den Winter mit Mulch, Blättern oder Agrofasern abzudecken. Die rosa Stechpalme verträgt den Winter gut und muss daher im Herbst nicht abgedeckt werden.

Samensammlung

Wenn der Sommer zu Ende geht, erscheinen am unteren Ende des Stängels Früchte mit Samen. Nachdem die Früchte reif sind, muss der Stiel an der Basis abgeschnitten werden. Dadurch kann die Pflanze ihre Energie auf die Vorbereitung auf den Winter konzentrieren. Dank dieser Maßnahme wird die Pflanze im nächsten Jahr üppig blühen können.

Überweisen

Stockrose kann 3-4 Jahre lang an einem Ort wachsen. Am Ende seines „Lebens“ werden die Samen gesammelt und an einem neuen Ort ausgesät. Das Umpflanzen von Malven ist unerwünscht, da die Pflanze empfindlich auf Verletzungen des Wurzelsystems reagiert. Eine Neubepflanzung ist nur für sehr junge Pflanzen sicher.

Reproduktion

Der große Vorteil der Malve ist ihre Fähigkeit zur Selbstaussaat. Unter günstigen Bedingungen sterben alte Pflanzen auf natürliche Weise ab und neue erscheinen im Blumenbeet. Wenn zu viele Sämlinge vorhanden sind, diese chaotisch wachsen und sich gegenseitig stören, lohnt es sich, die schwächeren Pflanzen zu entfernen.

Ein Gärtner, der Wert auf die Kontrolle über die Landschaftsgestaltung legt, möchte möglicherweise neue Blumen pflanzen, die seinem Geschmack entsprechen. Dazu werden die Ende September aus verblühten Blütenständen gesammelten Samen an einem vorbereiteten Ort ausgesät – direkt auf einem Blumenbeet, in mit Kompost ausgegrabener Erde.

Eine Aussaat ist auch in Töpfen möglich. Die Samen keimen in 2-3 Wochen, aber die Stockrose blüht erst im nächsten Kalenderjahr.

Krankheiten und Schädlinge

Rost

Malven leiden häufig unter Rost (Puccinia malvacearum), der alle Pflanzen zerstören kann. Dies ist eine Infektion pilzlichen Ursprungs.Erste Symptome sind kleine weißliche Warzen am Stängel und an der Blattunterseite, die sich schließlich braun verfärben und auf den Blättern gelbe und rote Flecken entstehen. Die Blätter werden braun und sterben ab.

Anzeichen der Krankheit Foto
Oberseite des Blattes
Unterseite des Blattes
sterbendes Blatt

Bei Anzeichen von Rost sollten die Blätter sofort entfernt und verbrannt werden. Pflanzen werden mit folgenden Präparaten besprüht: Saprol, Dithane Neotec 75 WG, Score 250 EC oder Baymat AE.

Leider ist Rost für Pflanzen tödlich und seine Sporen können durchbrechen und im folgenden Jahr neues Wachstum angreifen. Die einzige Rettung ist das vorbeugende Sprühen, das die Entstehung von Rost verhindert. Es ist besser, nicht auf das Auftreten der Krankheit zu warten und die Pflanzen ab Anfang Mai alle zwei Wochen mit den oben beschriebenen Fungiziden zu besprühen. Insgesamt werden 4 Behandlungen durchgeführt.

Vermeiden Sie es, die Pflanzen zu übergießen und die Blätter nicht mit Wasser zu besprühen.

Schädlinge

Stockrose kann Opfer von Schnecken werden, die große, saftige Blätter lieben, und im ersten Jahr des Pflanzenwachstums kann sie vollständig zerstört werden. Schnecken können von Hand oder mit im Gartencenter erhältlichen Produkten entfernt werden.

Die Pflanze kann durch den Flohkäfer (Podagrica fuscicornis) geschädigt werden. Wenn es auftritt, werden sie mit einem Pestizid, zum Beispiel Karate, behandelt.

Anwendung

Alcea rosea ist eine wunderbare Dekoration für unsere Gärten und hat wertvolle medizinische Eigenschaften.

Anwendung im Querformat

Malve im Garten ist eine wunderbare Dekoration für Wände und Zäune. Die Pflanzung erfolgt sowohl aus praktischen Gründen (damit es Halt und Schutz vor dem Wind hat) als auch aus ästhetischen Gründen – hohe, blühende Stängel können Beton oder einen Maschendrahtzaun bedecken.

Am beeindruckendsten wirkt der Bestand, wenn er in Reihen oder Gruppen wächst, die nicht zu dicht beieinander liegen.

Stockrosen werden meist in Gruppen von mehreren Pflanzen gepflanzt, um ein Blumenbeet zu dominieren oder eine farbliche Ergänzung zu einer Komposition zu schaffen. Besonders gut vertreten sind sie neben hohen Rosen, Lavendel, Sonnenblumen und Fingerhüten.

Malven sind Blumen, die man kaum nicht lieben kann. Sie sind farbenfroh, ausdrucksstark und ragen über das Blumenbeet hinaus. Sie sind eine ideale Ergänzung für jeden Garten, auch für einen minimalistischen. Eine große Auswahl an Sorten ermöglicht es Ihnen, für jeden Landschaftsstil die ideale Option zu wählen.

Ein Hit der letzten Jahre ist die äußerst elegante und faszinierende schwarze Stockrose, die vor dem Hintergrund heller Fassaden und Beton wunderschön aussieht.

Sie können zwischen niedrigwüchsigen Sorten mit einer Höhe von bis zu 60 cm (z. B. der Spring Celebrities-Serie) und hohen Sorten mit gefüllten oder halbgefüllten Blüten in weniger verbreiteten Farbtönen wählen, zum Beispiel:

  • Aprikose Chater's Aprikose,
  • gelb-roter Sonnenschein,
  • weiß und rosa „Creme de Cassis“ Creme de Cassis.

Solche edlen Sorten werden mit ihrer Modernität selbst moderne Skeptiker begeistern!

In der Medizin, Kosmetik

Schwarze Malve ist führend in der medizinischen Verwendung.

Die Pflanze enthält:

  • seltene Anthocyane,
  • Flavonoide,
  • Uronsäuren,
  • Zuckeralkohole,
  • Phytoöstrogene,
  • Sahara,
  • Tannine,
  • Phenolharze,
  • Pektine,
  • Harze,
  • mineralische Verbindungen.

Die in der Malve enthaltenen Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend, fiebersenkend, harntreibend und krampflösend.

Ein Aufguss aus schwarzer Malve hilft bei der Behandlung von Entzündungen der Schleimhäute und der oberen Atemwege. Auf der Basis von Malve werden Sirupe hergestellt, die bei der Behandlung von Erkältungen nützlich sind.

Schwarze Malvenblüten werden auch verwendet für:

  • Färben in der Lebensmittelindustrie;
  • Kosmetikindustrie – Blütentees sind ein ideales Tonikum für trockene Haut, behandeln Akne und schuppige Haut und können den Alterungsprozess verzögern.

Malvenaufguss lindert Reizungen und spendet der Haut Feuchtigkeit.

Anthocyane sind natürliche Pflanzenfarbstoffe. Sie werden aus Malve gewonnen und früher zum Färben von Süßigkeiten, Kuchen, Textilien und alkoholischen Getränken verwendet. Die erhaltenen Farben reichen von Grau über Blauviolett bis hin zu Rottönen. Heute spielt die Malve bei der Herstellung von Farbstoffen keine große Rolle mehr. Wurzeln, Blätter und Blüten werden jedoch auch in der Kräutermedizin erfolgreich eingesetzt.

Aufmerksamkeit! Malve sollte nicht von schwangeren Frauen verwendet werden – Schwarze Malve kann eine recht starke diastolische Wirkung haben. Schwangere dürfen es daher nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden, da die Gefahr einer Fehlgeburt besteht.

Der Aufguss aus schwarzer Malve ist nützlich für Menschen mit Magenbeschwerden, unregelmäßiger Menstruation und Blasenerkrankungen.

Abschluss

Die Pflege einer Malve ist einfach. Gartenmalve hilft den Menschen seit langem, ihre Gesundheit zu erhalten, indem sie in der Landschaft eine einzigartige idyllische Atmosphäre der Volksspiritualität schafft, umgeben von wunderbaren Gefühlen, Geschichten und dörflicher Kultur.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut