Scaevola hat schon sehr lange ungewöhnlich geformte Blüten und Blüten. Dies ist eine üppig blühende, sehr ausgedehnte Pflanze mit vielen Trieben mit dekorativen, fächerförmigen Blüten. Es ist charmant und resistent gegen raue Wetterbedingungen (sogar starke Winde). Hauptsächlich als Balkonblume angebaut, kann aber auch im Garten gepflanzt werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie Scevola anbauen – Pflanzen und Pflege im Freiland, zeigen Fotos von Sorten und erklären Ihnen, wie Sie die Pflanze vermehren.
Beschreibung der Pflanze
Scaevola ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Goodeniaceae. Verschiedenen Quellen zufolge umfasst die Gattung etwa 100 Arten. Es kommt natürlicherweise in Australien (dort wachsen etwa 70 Arten) und Ozeanien vor.
Merkmale der Gattung, Artenvielfalt
Die Art Scaevola wrightii stammt aus Kuba und Scaevola socotraensis ist auf der Insel Sokotra im Indischen Ozean endemisch. Die Art Scaevola plumieri ist an Stränden in den Tropen weit verbreitet. Das große Verbreitungsgebiet der Pflanze hängt mit der Fähigkeit der Samen zusammen, länger als ein Jahr zu keimen und lange Zeit unbeschadet im Meerwasser zu schwimmen. Die Samen keimen erst, nachdem sie nach dem Auftreffen am Strand mit Regenwasser abgespült werden.
Die meisten Vertreter der Gattung Scaevola wachsen an sandigen und felsigen Meeresküsten, einschließlich Küstendickichten. Einige Arten leben in den Bergwäldern der pazifischen Inseln (angepasst an die Bestäubung durch Vögel, andere Arten werden durch Insekten bestäubt).
Die Früchte von Scaevola plumieri werden von den Aborigines Südaustraliens gegessen. Aus dem Holz werden Heringe für den Bootsbau und „Reispapier“ für die Herstellung künstlerischer Gegenstände (z. B. künstliche Blumen) hergestellt. Diese Art wurde im Südosten der USA als Erosionsschutzpflanze eingeführt und ist dort invasiv geworden. Einige Arten werden als Zierpflanzen kultiviert, insbesondere die Fächerblume Scaevola aemula, die oft in hängenden Behältern gezüchtet wird. Originelle Blumen, die reichlich und lange erscheinen, sind sehr dekorativ.
Botanische Eigenschaften:
- Bilden. Mehrjährige Pflanzen bis 70 cm Höhe, oft kriechend, Sträucher und kleine Bäume bis 4 m Höhe.
- Entkommt – kahl oder kurz weichhaarig, oft dick, spröde. Die Art Scaevola spinescens hat stachelige Triebe.
- Blätter – groß, einzeln, oft fleischig, kurz weichhaarig.
- Blumen - einzeln oder in zymoiden Blütenständen gesammelt, die in den Blattachseln wachsen. Beidseitig symmetrisch, ca. 1–2,5 cm Durchmesser. Die Kelchblätter sind zu einer Röhre verwachsen. Eine Krone mit fünf Blütenblättern, die an der Basis zu einer Röhre verwachsen sind.Blütenblätter aus weißen, gelben, blauen und dunkelroten Blüten. Es gibt 5 Staubblätter. Der Fruchtknoten ist niedrig und hat 1-4 Kammern mit einzelnen Eizellen.
- Obst - kleine, fleischige polyspermöse Steinfrüchte.
Scaevola gehört zu den attraktiven und reichblühenden Pflanzen, wir haben jedoch noch wenige beliebte Balkonpflanzen. Die beliebteste Sorte im Anbau ist die fächerförmige Scaevola. Dies wird weiter besprochen.
Das ist interessant
Der Name „Scaevola“ wird mit einem bestimmten römischen Helden in Verbindung gebracht, der vor mehr als 2.500 Jahren lebte. Sein Name war Gaius Mucius Cordus. Der Legende nach erhielt er den Spitznamen Scaevola, also Linkshänder, als er seine rechte Hand verlor (er legte sie ins Feuer, um seine Unschuld zu beweisen). Der Name der Blume verdankt sich ihrer Form, die einer Palme ähnelt.
Eine ganz andere Legende über die ungewöhnliche Form der Scevola-Blüten stammt von den Pazifikinseln. Da ihre Blüten wie bei uns gewohnte Hälften „normaler“ Blumen aussehen, wurde dies mit einem Streit zwischen Liebenden erklärt. Die Frau riss die Blumen in zwei Hälften und die Form wurde verewigt.
Fächerblume (Scaevola aemula)
Scaevola aemula oder Fächerblume (Scaevola aemula) ist eine 30-50 cm hohe Pflanze mit flatternden Trieben, die sich hervorragend als Dekoration für Balkone und Terrassen eignet. Seine fächerförmigen Blüten schmücken die Pflanze von Juni bis zum ersten Frost.
Fan scevola ist eine mehrjährige Hängepflanze, die natürlicherweise in den Dünen Australiens und Polynesiens vorkommt. Die Gattung stammt ursprünglich von der Küste Australiens, wo sie bis zu 60 cm hoch wird und kleine, dichte, ausladende Sträucher mit stark belaubten Trieben bildet. Aufgrund der mangelnden Frostbeständigkeit unseres Klimas wird sie als einjährige Pflanze angebaut oder im Winter drinnen oder in Gewächshäusern gelagert.
Es handelt sich um eine kriechende Pflanze, deren stark buschige, leicht herabhängende Triebe eine Länge von etwa 60 cm erreichen können. Sie machen Scevola zu einer Hängepflanze, die in Kübeln am Balkongeländer oder in Hängetöpfen eine tolle Figur macht.
In der Zeit von Juni bis zum ersten Herbstfrost sind die Stängel der Pflanze mit vielen schönen Blüten bedeckt, deren Struktur einem Fächer aus fünf Blütenblättern ähnelt. Scaevola-Blüten sind normalerweise blau oder hellviolett; es gibt Sorten mit weißen, rosa und zweifarbigen Blüten. Die Blätter sind fächerförmig, länglich, an den Rändern gezackt und dunkelgrün gefärbt.
Interessante Sorten
Beim Anbau von Scevola werden häufig dekorative Sorten verwendet, die sich durch Blütenfarbe, dünne Blätter und eine kompaktere Form als das natürliche Aussehen unterscheiden.
Beliebte Scevola-Sorten:
- „Alba“ Alba – produziert weiße Blüten, die Stängel sind zarter als bei der ursprünglichen Art.
- „Blue Wonder“ Blue Wonder ist eine Sorte mit violetten Blüten.
- „Blue Fan“ Blue Fan ist eine zweifarbige Sorte mit violettblauen Blüten und hellen Augen.
- „Petite“ Petite – diese Sorte hat dünneres Laub.
- „Pink Ribbon“ Pink Ribbon – bildet rosa Blüten mit einem weißen Auge.
- „Compact White“ Compact White ist eine Sorte mit reinweißen Blüten und einer kompakten Form.
- „Blauer Wirbelwind“ Wirbelwind Blau.
- „Zig Zag“ Zig Zag ist eine Sorte mit weißen Blüten und einem rosa Streifen in der Mitte der Blütenblätter.
Wachstumsbedingungen – Standort, Boden
Scaevola sympathisch liebt aufgrund seiner australischen Herkunft Wärme und Sonne und benötigt sonnige, warme Orte, die vor kaltem Wind geschützt sind.
Der Boden für den Anbau von Scevola sollte sein:
- gut entwässert;
- fruchtbar, Humus;
- Mit einer sauren Reaktion (pH 4,0-5,5) eignet sich die Erde gut für Azaleen und Rhododendren; Sie können ein saures Substrat auch erhalten, indem Sie gewöhnliche Garten- oder Komposterde mit saurem Torf im Verhältnis 1:3 mischen.
Sie sollten keinen reinen Torf verwenden, da er nicht genügend Feuchtigkeit speichert. Daher ist es besser, ihn mit hochwertiger Gartenerde zu mischen, um eine optimale Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Zum Pflanzen von Scevola können Sie Rhododendronerde verwenden. Der Boden muss ausreichend Eisen enthalten. Eisenmangel führt zu chlorotischen Flecken auf den Blättern, die Pflanze blüht schlecht oder gar nicht.
Landung
Scaevola wird normalerweise in Sämlingen gezüchtet.
Wann Scevola-Samen für Setzlinge ausgesät werden, hängt von der Region ab. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die letzten Fröste in verschiedenen Regionen zu unterschiedlichen Zeiten kommen. Es ist notwendig, die Aussaatzeit der Samen so zu berechnen, dass die Aussaat 6–8 Wochen vor der Aussaat der Sämlinge im Freiland oder in Balkonbehältern erfolgt. Typischerweise wird Scevola im März ausgesät, sodass die Sämlinge nach Mitte Mai in den Boden gepflanzt oder auf den Balkon gebracht werden können.
Um Scevola zu pflanzen, bereiten Sie geeignete saure Erde vor, füllen Sie die Töpfe und säen Sie die Samen. Halten Sie die Pflanze nach dem Pflanzen in den ersten 2 Wochen bei 18°C. Dann wird die Temperatur tagsüber auf 14–16 °C und nachts auf 12–14 °C gesenkt.
Bevor Töpfe mit Setzlingen auf den Balkon gestellt oder ins Freiland gepflanzt werden, müssen die Setzlinge abgehärtet werden – für 2–4 Stunden ins Freie gebracht werden, wobei die Aushärtungszeit schrittweise verlängert wird.
Wachsen und pflegen
Die Scaevola-Blume ist nicht sehr schwer zu züchten, selbst ein Amateur kommt damit zurecht. Die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Bodenfeuchtigkeit ist eine der Schlüsselvoraussetzungen für den Wachstumserfolg.Nachteile der Pflanze: Verblühte Blüten fallen ab, unter den Büschen sammelt sich viel „Müll“ an – abgefallene Blütenblätter müssen alle paar Tage entfernt werden.
Belag
Scaevola blüht von selbst üppig, sodass ihr schönes Wachstum keine Tricks erfordert. Allerdings empfiehlt es sich, junge, noch nicht blühende Setzlinge vor der Blüte zweimal zu kneifen, damit sie besser wachsen und kompakter werden. Das Entfernen der Stängelspitzen stimuliert die Verzweigung, wodurch die Pflanze dicht mit neuen Zweigen bedeckt wird, auf denen in Zukunft dekorative Blumen erscheinen.
Das Kneifen erfolgt über den 4. bis 5. Knoten. Das letzte Mal, dass die Scevola eingeklemmt wird, ist spätestens 7-8 Wochen vor dem geplanten Blütetermin.
Bewässerung
Es ist sehr wichtig, die Bodenfeuchtigkeit konstant zu halten. Sie können dies sicherstellen, indem Sie fruchtbaren Boden verwenden (der Feuchtigkeit besser speichert) und ihn um die Pflanzen herum mulchen, was ein schnelles Verdunsten des Wassers verhindert und häufiges Gießen vermeidet. An sonnigen und heißen Tagen muss in Töpfen angebaute Scaevola täglich und sogar zweimal täglich gegossen werden, da eine übergetrocknete Pflanze schnell verdorrt.
Scaevola sollte mit kalkfreiem Wasser gegossen werden. Sie können Regenwasser oder gereinigtes Wasser verwenden.
Auch zu feuchter Boden ist für Scevola schädlich. Deshalb gießen wir die Pflanze oft, aber mit mäßiger Wassermenge. Vor dem Pflanzen ist es notwendig, eine Drainageschicht aus kleinen Kieselsteinen oder Blähton auf den Topfboden zu gießen, damit überschüssiges Wasser durch die Löcher im Topfboden abfließen kann.
Wasser sollte direkt in den Topf gegossen werden, da Feuchtigkeit, die auf die Blumen gelangt, zu deren schnellem Absterben führen kann.
Es ist einfacher, beim Anbau von Scevola eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, wenn Sie dem Boden beim Pflanzen Hydrogel sowie Komponenten, die die Struktur des Substrats verbessern, und eine Anfangsdosis organischer Düngemittel hinzufügen. Am wirksamsten ist jedoch Hydrogel, das nach dem Gießen der Pflanze überschüssiges Wasser aufnehmen und die angesammelte Feuchtigkeit beim Austrocknen des Bodens nach und nach zurückgeben kann. Dadurch bleibt der Boden länger feucht und die Bewässerungshäufigkeit wird reduziert. In Erde mit Zusatz von Hydrogel angebaute Scaevola blüht prächtig und reichlich.
Dünger
Die richtige Fütterung von Scevola mit Düngemitteln ist bei der Pflege sehr wichtig. Die Pflanze wird vom Frühling bis zum Spätsommer mit einem mit Eisen angereicherten Mehrkomponenten-Mineralkomplex, vorzugsweise in Form eines sogenannten Chelats, gedüngt, der für die Pflanze sehr wichtig ist. Sie können Mehrkomponentendünger für Petunien verwenden. Es wird empfohlen, 1,5-2 g leicht löslichen Dünger pro 1 Liter Substrat auszubringen.
Es ist strengstens verboten, Scevola mit kalziumhaltigen Düngemitteln zu füttern – dies blockiert die Aufnahme des für die Pflanze notwendigen Eisens.
Scaevola benötigt relativ wenige Elemente der Bodenernährung. Sie können körnigen Dünger für Blütenpflanzen mit Mikroelementen verwenden, der in Wasser oder flüssigen Zubereitungen gelöst ist.
Eine richtig ernährte Pflanze wächst aktiv und dient später als Schutz für den Wurzelballen vor der Sonne und übermäßiger Feuchtigkeitsverdunstung und ist daher widerstandsfähiger gegen vorübergehenden Wassermangel.
Krankheiten, Schädlinge
Durch übermäßiges Gießen und Beschattung können Blattläuse auf Pflanzen auftreten. Es lohnt sich, die Blüten regelmäßig zu beobachten, um rechtzeitig mit Medikamenten gegen diese Schädlinge reagieren zu können.Es ist besser, ökologische Präparate (auf Basis von Knoblauch oder Brennnessel) oder die am wenigsten giftigen Mittel zur Bekämpfung von Blattläusen (Sprays) zu verwenden.
Wenn die Blätter plötzlich ihre satte grüne Farbe verlieren und winzige weiße Punkte bekommen, bedeutet das, dass die Pflanze von einer Spinnmilbe befallen wurde; zur Bekämpfung werden Akarizide eingesetzt.
Liegt der pH-Wert über 6,0, sind die Temperaturen zu kalt und herrscht zu viel Luftfeuchtigkeit, kann es aufgrund der blockierten Eisenaufnahme zu Chlorose kommen. Gleichzeitig ist die Einführung von Eisenchelaten während der Bewässerung wirksam.
Überwinterung
In unserem Klima wird Scaevola als einjährige Pflanze angebaut. Seine Setzlinge sind nicht sehr teuer und es ist besser, frische Pflanzen im Frühjahr zu kaufen. Nehmen Sie es auf den Balkon oder pflanzen Sie es ins Freiland, wenn die Frostgefahr vorüber ist (ab Mitte Mai).
In freier Wildbahn ist die Art eine mehrjährige Pflanze, und wir können der Scaevola die Überwinterung in einem hellen, kühlen Raum ermöglichen, in dem es keinen Frost gibt. Dazu werden die Pflanzen im Herbst vor dem ersten Frost in ein kühles Gewächshaus, Gewächshaus oder auf eine verglaste Veranda oder Loggia überführt. Die Überwinterungstemperatur von Scevola sollte bei +10 +15 °C liegen. Während der Überwinterung schränken wir das Gießen ein und stellen die Düngung ganz ein.
Seit März erhöhen wir schrittweise die Temperatur im Überwinterungsgebiet, erhöhen die Bewässerungshäufigkeit und schneiden die Scevola stark zurück, damit sie in Zukunft gut wächst und üppig blüht. Sobald die Pflanzen vorab abgehärtet sind, können sie ins Freiland gebracht werden (in der Regel ab Mitte Mai).
Leider ist die Lagerung von Scevola unter Amateurbedingungen selten erfolgreich, daher wird sie meist als Saisonpflanze behandelt und nach der Blüte weggeworfen.
Reproduktion
Scaevola wird auf zwei Arten vermehrt:
- aus Samen, die im März zu Hause für Setzlinge ausgesät wurden (kann in Töpfe mit saurer Erde gesät und auf die Fensterbank eines hellen Fensters gestellt werden);
- Stecklinge in der zweiten Sommerhälfte.
Unter Amateurbedingungen ist die Vermehrung von Scevola durch Stecklinge viel einfacher, insbesondere da bei Ziersorten Exemplare, die durch Aussaat von Samen gewonnen werden, möglicherweise nicht die Eigenschaften der Mutterpflanze wiederholen. Aus Stecklingen entnommene Triebe werden in einem feuchten Substrat oder in Wasser bewurzelt. Die Spitzen der resultierenden Sämlinge sollten eingeklemmt werden, damit sie sich besser verzweigen.
Zur Vorbereitung von Scevola-Stecklingen können Sie auch Triebe verwenden, die nach dem Frühlingsschnitt einer überwinternden Pflanze übrig geblieben sind. Dann wird zwar der Anteil der bewurzelten Stecklinge geringer sein als am Ende des Sommers, aber der Abfall nach dem Schnitt wird sinnvoll genutzt.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Trotz der relativ hohen Wachstumsanforderungen verdient Scaevola Aufmerksamkeit, da es sehr attraktiv und charmant ist und viele Verwendungsmöglichkeiten hat.
Am besten lässt sich diese Pflanze in Töpfen und Kübeln auf dem Balkon pflanzen, wo die hängenden Triebe sehr eindrucksvoll zur Geltung kommen. Auch in einem Korb auf einem Gartentisch macht Scaevola eine gute Figur.
Wenn Sie einen Balkon haben, auf dem es aufgrund starker Winde nicht möglich ist, viele Blumenarten zu halten (Petunien werden an einem solchen Ort ständig vom Wind zerrissen und Geranien brechen), hilft Scaevola. Es ist perfekt für Orte wie diesen! Es kann in Hängetöpfen oder Balkonkästen gepflanzt werden. Sie erreicht nicht die gleiche Länge wie Surfinien oder Geranien, sieht aber recht beeindruckend aus und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Scaevola wächst weit. Seine Triebe wachsen in alle Richtungen, sodass er in Hängetöpfen am besten zur Geltung kommt.An jedem Stängel wächst unter jedem Blatt ein weiterer Stängel hervor, an dem nach einiger Zeit der nächste unter jedem Blatt hervorwächst. Die Art hat eine relativ schnelle Wachstumsrate und obwohl die Pflanze mit anderen Blumen bepflanzt werden kann, sollte dies beachtet werden, um eine Dominanz zu vermeiden.
Sie müssen das Richtige auswählen, womit Sie Scevola kombinieren und mit welchen Pflanzen es am besten aussieht. Aufgrund ihrer Vorliebe für Sonnenlicht sollte sie mit anderen Arten kombiniert werden, die als Blumen für einen sonnigen Balkon empfohlen werden. Gute Begleiter wären:
- Bacopa,
- gestielte Immortelle,
- Pelargonie,
- Petunie,
- sanvitalia,
- Ampel-Eisenkrautsorten,
- Lantana.
Bei der Kombination von Scevola mit anderen Pflanzen ist jedoch zu bedenken, dass sie recht schnell wächst und im gleichen Topf mit empfindlicheren Arten mit deutlich langsamerem Wachstum diese übertönen kann. Daher sollte es nicht mit Aurinia rockis kombiniert werden.
Blumentöpfe mit Scevola können zur Dekoration eines Rasens, Weges oder Zauns verwendet werden. In feuchten und sonnigen Blumenbeeten können Sie Scaevola direkt im Freiland auf die Blumenbeete pflanzen. Achten Sie dabei darauf, dass der Boden nie völlig austrocknet (Kiefernrindenmulch ist praktisch).