Diese niedrige Pflanze wächst schnell und bildet dichte Kaskaden, die an Töpfen oder Blumenteppichen in Beeten hängen. Die Art fällt durch ihre üppige Blüte, einfache Kultivierung und Vielseitigkeit in der Anwendung auf. Lernen Sie die interessantesten Sorten kennen und sehen Sie, wie der Anbau einer Sanvitalia-Blume aussieht – beim Pflanzen und Pflegen im Freiland zeigen wir Fotos der Sorten und erklären Ihnen, wie Sie die Pflanze richtig vermehren.
Beschreibung der Pflanze
Sanvitalia (lat. Sanvitalia) ist eine Gattung niedrig wachsender einjähriger und mehrjähriger krautiger Pflanzen der Familie der Korbblütler (lateinisch Asteraceae), des Sonnenblumenstammes (lateinisch Heliantheae). In ihrem natürlichen Zustand kommen Vertreter der Gattung in Nord- und Mittelamerika vor. Die Pflanze wurde im 18. Jahrhundert nach Europa gebracht. Eine beliebte in unserem Land angebaute Art ist Sanvitalia procumbens.
Beschreibung des Aussehens:
- Dies ist eine einjährige, krautige, kriechende Pflanze. Niedrig, buschig, wird 20–30 cm hoch und wächst sehr schnell. Bildet einen spektakulären Busch aus flexiblen, hängenden, ziemlich langen (30-40 cm) grünen, verzweigten Trieben.
- Die Blüten sind gelb und ähneln kleinen Sonnenblumen. Die röhrenförmigen Blüten, die das Zentrum bilden, sind meist braun, grün oder gelb. Die Blüten sind blattförmig und rahmen den Blütenstand ein. Sie sind gelb, weiß oder orange. Blütezeit der Sanvitalia: Blüht reichlich von Juli bis Oktober.
- Die Blätter sind dunkelgrün, eiförmig oder länglich mit spitzem Ende, kurz weichhaarig.
Unter guten Bedingungen bildet die Pflanze schnell einen dichten, schönen Busch oder eine breite Matte und wird so zu einem hervorragenden Element einer Komposition mit anderen Zierpflanzen oder zu einer eigenständigen Dekoration in einem Hängetopf, einem dekorativen Korb oder einem Blumenbeet.
Arten und interessante Sorten
Die Gattung Sanvitalia umfasst 7 Arten, in Kultur kommen jedoch nur 2 Arten vor – niederliegend und schön:
- Sanvitalia procumbens wird am häufigsten in Gärten angebaut und erreicht eine Höhe von 30 cm. Dies ist eine interessante und beliebte Balkonpflanze, die durch ihre zahlreichen gelben, korbförmigen Blüten besticht, die an kleine Sonnen erinnern. Die Blütenfarbe reicht von Zitronengelb bis Orange. Die Zentren (röhrenförmige Blüten) können dunkelbraun, grün oder gelb sein. Es gibt verschiedene Sanvitalia-Sorten, die meisten davon sind einfach gelb. Sie unterscheiden sich nur in einem leichten Farbton. Blüht 10 Wochen nach der Aussaat. Die Aussaat der Sämlinge erfolgt im März-April oder im Boden bis Ende Mai.
- Sanvitalia speciosa – die Art erreicht eine Höhe von 25–30 cm und hat eine abgerundete Buschform.
Die Farbe der Blütenköpfe und der umliegenden Schilfblüten variiert je nach Sorte. Es überwiegen gelbe Formen mit grünlichem Zentrum.
Die beliebtesten Sanvitalia-Sorten mit gelben Blüten:
- „Solnyshki“ ist eine 20 cm hohe Sorte, die Länge der kriechenden, verzweigten Triebe beträgt bis zu 40 cm, der Blütendurchmesser beträgt 2-3 cm.
- „Gold Bright“ Gold Braid ist eine niedrige Sorte (20 cm) mit kriechenden, verzweigten Trieben und kleinen Blüten. Blüht bis zum Frost. Die Blüte beginnt 2 Monate nach der Aussaat.
- „Little Sunflowers“ ist eine kompakte Sorte mit einer Höhe von 15 cm, die Triebe sind kriechend, die Blüten sind klein, gelb mit dunkler Mitte. Im Freiland wächst er zu prächtigen gelben Kissen mit einem Durchmesser von 40-50 Zentimetern heran.
- „Golden Bush“ ist eine niedrig wachsende Sorte (10 cm hoch), die Kissen mit einem Durchmesser von 40-50 cm bildet. Die Blüten sind klein, zahlreich und gelb.
- „Sprite“ Sprite ist eine Sorte mit kriechenden, leicht rötlichen Trieben, 30-35 cm hoch. Die Blüten sind gelb oder orange-gelb, klein, zahlreich, mit einer konvexen braunen Mitte.
- „Yellow Bird“ – eine 30 cm hohe Sorte, bildet ein 40 cm breites Kissen. Die Blüten sind gelb, zahlreich.
- „Schatz gerettet.“
- „Goldener Kap“ Goldener Teppich.
- „Insa Yellow“ Inca Yellow – die Sorte hat aufrechte Stängel, eine kompakte Form, gelbe, kleine Blüten.
- „Million Suns“ ist eine ampelartige Variante von Sanvitalia. Million Suns wird durch Samen vermehrt und weist eine gute Verzweigung und ein gleichmäßiges Wachstum auf. Die Stängel hängen halb herab, die Blüten sind klein und gelb.
- „Safari“ Safari ist eine energiereiche Sorte, die sich gut für Mischungen und hängende Behälter eignet.
- „Santiago Bright Yellow“ Santiago Bright Yellow ist eine Sorte mit erhöhter Widerstandsfähigkeit gegenüber hohen Temperaturen und erhöhter Haltbarkeit.Santiago Great Yellow hat sehr große Blüten, was sie von anderen Sorten unterscheidet.
Sie können auch mehrere Sorten mit Blüten in verschiedenen Orangetönen finden:
- „Orangengeist“ Orangengeist;
- „Irish Ice“ Irish Eyes;
- „Mandarinorange“ Mandarinorange.
Wachstumsbedingungen
Damit Sanvitalia den ganzen Sommer über üppig blüht und attraktiv aussieht, müssen entsprechende Bedingungen dafür geschaffen werden; die Pflanze ist recht anspruchsvoll.
Sanvitalia braucht volle Sonne, um richtig zu wachsen. Daher sind dies ideale Blumen für einen sonnigen Balkon. In Töpfen gepflanzt bevorzugen sie Balkone und Terrassen mit Südausrichtung. Auch an leicht schattigen Standorten kommt die Pflanze gut zurecht, blüht aber nicht so spektakulär, die Triebe dehnen sich aus und werden brüchig.
Sanvitalia ist thermophil und verträgt keine plötzlichen Temperaturschwankungen. Widersteht kurzzeitigen Frösten bis -3 °C.
Der Boden für den Anbau von Sanvitalia sollte sein:
- fruchtbar,
- nass,
- gut entwässert,
- leicht sauer oder neutral.
Humus-Sandboden eignet sich hervorragend für die Pflanzung von Sanvitalia in Töpfen. Ein nährstoffreiches Substrat wirkt sich positiv auf das Wurzelsystem aus. Stagniertes Wasser schadet der Gesundheit. Stellen Sie daher sicher, dass sich im Boden des Topfes Löcher befinden, durch die überschüssiges Wasser abfließen kann. Auch am Boden des Topfes ist eine Drainage notwendig – eine Schicht aus Kieselsteinen und Blähton.
Wachsen und pflegen
Sanvitalia ist anspruchslos, auch unerfahrene Gärtner können es anbauen, man muss jedoch wissen, wie man die Pflanze pflegt. Es ist notwendig, Unkraut zu jäten, den Boden zu lockern, zu gießen, zu düngen und verblasste Blütenstände zu entfernen. Bei richtiger Pflege ist die Pflanze resistent gegen Schädlings- und Krankheitsbefall.
Bewässerung
Sanvitalia verträgt weder Trockenheit noch Staunässe, daher ist die Aufrechterhaltung einer angemessenen Substratfeuchtigkeit von entscheidender Bedeutung. Sanvitalia sollte häufig, aber mäßig gegossen werden und nur dann, wenn die oberste Schicht des Substrats etwas austrocknet. Die Erde im Topf sollte niemals vollständig austrocknen. Sie müssen jedoch in Maßen gießen; zu viel Wasser kann zum Verfaulen der Wurzeln führen.
Die Blätter der Pflanze verdorren, wenn nicht genügend Wasser vorhanden ist, erholen sich aber nach gutem Gießen schnell wieder.
Dünger
Sanvitalia wächst sehr schnell und blüht reichlich, verbraucht daher viele Nährstoffe und muss während der gesamten Saison systematisch gefüttert werden. Um ein normales Wachstum und eine üppige Blüte zu gewährleisten, ist es notwendig, Sanvitalia alle 2 Wochen mit Mehrkomponenten-Mineraldüngern für Blütenpflanzen zu füttern. Düngemittel eignen sich gut für Pelargonien und Surfinien.
Trimmen
Damit die Pflanze lange blüht, werden verblühte Blütenstände regelmäßig entfernt. Sie können auch die Spitzen der Triebe einklemmen, damit die Sanvitalia-Sträucher intensiv wachsen.
Ein Sanvital-Schnitt ist nicht erforderlich. Wenn die Pflanzen jedoch zu stark gewachsen sind und schwächer blühen, sollte ein radikaler Rückschnitt vorgenommen werden, bei dem bis zu 2/3 der Triebe entfernt werden.
Fortpflanzung und Pflanzung
Sanvitalia vermehrt sich ausschließlich durch Samen. Wenn Sie einen geeigneten Ort und eine geeignete Gelegenheit haben, können Sie die Setzlinge selbst vorbereiten.
Wann sollte man Sanvitalia-Samen für Setzlinge säen? Die Samen werden im März ausgesät, damit sie zu Hause wachsen können.
Aus Setzlingen gezogene Pflanzen können im Juni blühen; bei der Aussaat im Freiland im Mai muss die Blüte einen Monat länger warten.
Sanvitalia-Samen werden in mit Sämlingssubstrat gefüllte Kisten ausgesät.Der Boden sollte leicht, gut durchlässig, mäßig fruchtbar und leicht sauer sein. Es ist nicht nötig, die Samen mit Erde zu bedecken, sie brauchen Licht zum Keimen, drücken Sie sie einfach ein wenig in das Substrat. Der Behälter ist mit Glas oder Folie abgedeckt, um eine hohe Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Stellen Sie den Behälter mit den Samen an einen sonnigen Ort, zum Beispiel auf eine Fensterbank, und sorgen Sie für eine Temperatur von 18-20 °C. Die Folie muss regelmäßig entfernt, belüftet und gewässert werden. Nach 2 Wochen sollten die Samen keimen, dann wird die Folie vollständig entfernt.
Für ein ordnungsgemäßes Wachstum benötigen Sanvitalia-Setzlinge unterschiedliche Temperaturen, die zu Hause möglicherweise nur schwer zu erreichen sind:
- Nach der Aussaat – Sie müssen die Raumtemperatur (18–20 °C) aufrechterhalten, bei der die Samen besser keimen.
- Nach dem Auftauchen – Sämlinge brauchen etwas mehr Kühle, sonst kann es zu einer Überdehnung kommen (15-16 °C).
- Ausgewachsene Sämlinge – jung, aber bereits geformt und ausgewachsen, erwarten sie eine etwas höhere Temperatur (18-20 °C), bei der sie sich besser entwickeln.
Sobald die Sanvitalia-Setzlinge 2 echte Blätter produzieren, werden sie in separate Töpfe gepflanzt. Allerdings hat die Pflanze ein eher fragiles Wurzelsystem und verträgt eine Transplantation nicht gut. Daher ist es besser, auf das Pflücken zu verzichten – pflanzen Sie sofort in die Zieltöpfe und ziehen Sie nach dem Auflaufen die schwächsten oder einfach überzähligen Sämlinge heraus, wenn sie dick sprießen.
Beim Züchten von Setzlingen ist es wichtig, daran zu denken, die Triebspitzen zu entfernen. Das Kneifen sollte zweimal erfolgen, wodurch sich die Sämlinge besser verzweigen und eine kompaktere Form annehmen.
Sie können Sanvitalia im Freiland pflanzen, wenn die Gefahr des letzten Frosts vorüber ist.In der Region Moskau können Sie Sanvitalia in der zweiten Maihälfte in den Boden pflanzen, in der Region Leningrad - näher an Ende Mai.
Bevor Sie Sanvitalia im Freiland pflanzen, müssen Sie den Boden in der Umgebung umgraben, das Unkraut sorgfältig auswählen und beim Graben dem Blumenbeet gut zersetzten Kompost hinzufügen, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Wenn in der Umgebung Wasser stagnieren kann, lohnt es sich, die Pflanzen zu entwässern. Dazu werden Löcher zum Pflanzen von Setzlingen tiefer gegraben und Kieselsteine auf den Boden gegossen, dann Erde und dann werden die Setzlinge gepflanzt.
Sämlinge werden in folgenden Abständen an einem festen Platz gepflanzt:
- in Töpfen - alle 10-15 cm;
- in Blumenbeeten - alle 25-35 cm.
Verwendung im Garten
Aufgrund ihrer kriechenden Form eignet sich Sanvitalia hervorragend für den Anbau in Töpfen und Übertöpfen sowie als Hängepflanze. Die hängenden Triebe einer am Rand eines Topfes gepflanzten Pflanze sehen sehr malerisch aus.
Diese sehr schönen Balkonblumen ergeben mit den folgenden Pflanzen wunderschöne Kompositionen für jeden Balkon:
- asches Kreuzkraut,
- Lobelia erinus,
- Bacopa,
- Coleus Bloom,
- Plectranthus Coleus,
- gestielte Immortelle,
- Eisenkraut,
- Petunie,
- Heliotrop,
- Wandelröschen,
- Lobularia marine,
- Sceola angenehm, dessen violette Blüten einen angenehmen Kontrast zu den gelben Sanvitalia bilden.
In einem Blumenbeet, auf einem Hügel oder in einem Steingarten gepflanzt, wächst Sanvitalia schnell und füllt die Lücken, die nach verblühten Frühlingszwiebelblüten entstehen. Im Garten kreiert sie spektakuläre Kompositionen mit Pflanzen in kontrastierenden Farben und sieht in Kombination mit Sommerpflanzen großartig aus:
- Kapuzinerkresse,
- brillanter Weiser,
- vergessen Sie mich nicht.
Es kann auch als Rabatten gepflanzt werden. Sieht gut aus, wenn sie zwischen Steinen oder entlang von Wegen gepflanzt wird.
Diese ungewöhnliche Pflanze liebt die Sonne so sehr, dass sogar ihre gelben Blütenstände Miniatursonnen ähneln. Sanvitalia ist klein und nicht sehr schwer zu züchten und eine wunderbare Dekoration für den Garten und den Balkon.