Diese dekorative Staude wächst gut im Halbschatten und vermehrt sich spontan. Es bedeckt den umliegenden Boden und bedeckt ihn mit wunderschönen grünen Blättern und einer Fülle von auffallend schönen weißen Blüten. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie man kanadische Sanguinaria anbaut – über das Pflanzen und die Pflege im Freiland präsentieren wir Fotos und Beschreibungen der Sorten dieser interessanten Staude.
Beschreibung der Pflanze
Sanguinaria (lat. Sanguinaria) ist eine im Osten Nordamerikas verbreitete mehrjährige Blütenpflanze aus der Familie der Mohngewächse (lat. Papaveraceae). Kanadische Sanguinaria (lat. Sanguinaria canadensis) ist die einzige Art der Gattung Sanguinaria. In der Natur kommt die Pflanze am häufigsten im Osten Kanadas vor, wo sie im Halbschatten von hellem Unterholz auf feuchten, humusreichen Böden wächst.
In anderen Ländern ist die Pflanze auch unter den Synonymen Sang-Dragon – „Drachenblut“, „Indianerfarbe“ bekannt, der kanadische Volksname ist „Blutwurzel“ – die Rhizome geben beim Schneiden roten Saft ab.
Dabei handelt es sich um eine eher langsam wachsende, mehrjährige Laubpflanze, deren oberirdischer Teil im Frühjahr aus der Erde hervorkommt und im Sommer verschwindet. Mit der Zeit bilden sich schöne, abgerundete Klumpen, die nicht höher als 25 cm sind.
Ab Ende März oder im April erscheint aus dem Rhizom eine einzelne weiße Blüte (bei manchen Sorten einzeln oder gefüllt), „umhüllt“ von einem graugrünen Blatt.
Diese Pflanzen vermehren sich spontan durch Rhizome und bedecken schließlich den Boden mit grünen Büschen, über denen im zeitigen Frühjahr weiße Blüten hervorstechen.
Dank ihrer Rhizome besiedelt die Blume nach und nach den Bereich unter großen Laubbäumen, in Blumenbeeten oder Rabatten, ohne invasiv zu werden.
Sanguinaria – Foto von Blumen
Die erste Blüte von Sanguinaria erfolgt im 2. oder 3. Jahr. Die Blüte hat einen Durchmesser von 4 bis 8 cm und befindet sich am Ende eines 20 bis 30 cm hohen Stiels. Sie ist becherförmig mit 6 bis 12 einzelnen weißen Blütenblättern und einem Büschel goldgelber Staubgefäße in der Mitte. Bei den natürlichen Arten verblassen die Blüten schnell – ein oder zwei Tage nach der Bestäubung. Frotteesorten blühen viel länger.
Die Blüten tragen bei der Typusart Früchte in einer spindelförmigen grünen Kapsel; gefüllte Sorten sind unfruchtbar. Wenn sich diese Kapsel beim Reifen öffnet, gibt sie kleine schwarze oder orangefarbene Samen frei, die Ameisen lieben und die ihnen bei der Ausbreitung helfen.
Das große, fleischige Blatt ist oben gelbgrün oder graugrün, unten heller, herz- oder nierenförmig, in 7 ungleiche Lappen mit gewundenen Adern zerlegt und im ausgebreiteten Zustand bis zu 25 cm breit.Es öffnet morgens und schließt bei Einbruch der Dunkelheit. Im Hochsommer verschwinden die Blätter.
Der unterirdische Teil ist ein Rhizom, aus dem bei Verletzung eine blutrote Milch austritt. Alle Pflanzenteile und insbesondere die Wurzel sind giftig; sie enthalten den Giftstoff Sanguinarin!
Gut zu wissen: Das Alkaloid Sanguinarin verursacht in großen Dosen Erbrechen, Sehstörungen und Herzprobleme, die bei oraler Einnahme tödlich sein können. Nach der Umwandlung (in der Pharmaindustrie) kann das Alkaloid jedoch seine therapeutischen Eigenschaften bei der Behandlung bestimmter Schmerzen und Beschwerden entfalten.
Im Frühjahr können Sie Sanguinaria-Blüten sammeln, die zu dekorativen Zwecken angebaut werden. Allerdings sind Schnittblumen nicht lange haltbar.
Arten und Sorten von Sanguinaria canadensis
Im Angebot finden Sie Sorten mit gefüllten Blüten und langer Blüte.
Kanadische Sanguinaria (lat. Sanguinaria canadensis) ist die typische und einzige Art der Gattung mit Einzelblüten. Die Blüte ist einfach, weiß, mit 6-12 Blütenblättern, blüht im April nur 15 Tage. Das Blatt ist groß, hellgrün, mehrlappig und abgerundet. Dies ist eine Pflanze für halbschattige Plätze, für Rabatten und Blumenbeete.
Neben den Standardarten gibt es moderne Sorten mit langblühenden gefüllten Blüten. Diese Sorten sind für die Dekoration von Gartenflächen im Schatten oder Halbschatten mit feuchtem, humusreichem und gut durchlässigem Boden bestimmt. Nachfolgend finden Sie kanadische Sanguinaria-Terry-Sorten mit Fotos und Beschreibungen.
Flora Pleno
Die gefüllte kanadische Sanguinaria „Flore Pleno“ hat eine wunderschöne weiße Blüte mit kleinen, gefüllten, pompomförmigen Blütenblättern und blüht von April bis Mai. Das Blatt ist groß, viellappig, grünlich. Liebt halbschattige Bereiche, die für Rabatten und Blumenbeete verwendet werden.Winterhärte (bis -15 °C).
Mizar
Die Sorte Mizar hat halbgefüllte Blüten, die im März blühen. Blatt: groß, grün, viellappig. Bevorzugt Halbschatten.
Venus
Die Sorte Venus zeichnet sich durch ihre wunderschönen blassrosa Blütenblätter aus.
Multiplex
Eine Sorte mit großen, weißen, gefüllten Blüten, „Multiplex“, blüht von März bis Juni. Pflanzenblatt: groß, viellappig, grün. Diese Sanguinaria (kanadischer Frottee) wird im Halbschatten gepflanzt.
Wo pflanzen?
Sanguinaria canadensis ist eine Pflanze für hellen Schatten. Sie gedeiht gut im kühlen Halbschatten, verträgt aber auch die volle Sonne auf einem Boden, der feucht bleibt und nicht austrocknet.
Sanguinaria liebt Erde:
- Licht;
- reich an Humus;
- neutral oder leicht sauer.
Geeignet ist auch mit Kompost angereicherter Ton-Kiesel-Boden.
Sie können die Blume in Steingärten oder schattigen Blumenbeeten pflanzen.
Landung
Wann Sanguinaria pflanzen? Die Pflanzung erfolgt im Frühjahr. Das Pflanzen von Rhizomen erfolgt vorzugsweise im Mai, wenn kein Frost mehr herrscht.
Wie pflanzt man Sanguinaria richtig?
- Pflanzschema: Es reicht aus, zunächst 7 Rhizome pro 1 Quadratmeter zu pflanzen, da die Pflanze schnell wächst.
- Vorbereiten des Standorts: Sie müssen die Oberfläche des Standorts im Vorfeld gründlich jäten und auflockern; bei Bedarf fügen Sie gut verfaulten Kompost hinzu.
- Vergraben Sie die Rhizome etwa 5 cm tief und gießen Sie sie dann.
Wachsen und pflegen
Sanguinaria canadensis ist eine völlig winterharte, krautige, mehrjährige Pflanze, die zur gleichen Familie wie der Mohn gehört. Die Pflege von Sanguinaria ist nicht schwierig; befolgen Sie einfach ein paar einfache Schritte. So züchten und pflegen Sie Sanguinaria:
- Bewässerung. Halten Sie den Boden im Frühling und Sommer durch regelmäßiges Gießen feucht, aber übergießen Sie ihn nicht.
- Dünger. Füttern Sie die Sanguinaria im Frühling und Sommer zweimal im Monat mit löslichem Dünger für Blütenpflanzen, insbesondere wenn der Boden nicht sehr fruchtbar ist. Sie können auch langsam lösliche Düngergranulate verwenden.
- Sanguinaria canadensis wird normalerweise nicht beschnitten.
Eine Überfeuchtung des Bodens im Winter kann zur Wurzelfäule führen – vermeiden Sie beim Pflanzen überschwemmte Flächen.
Krankheiten, Schädlinge
Bei extremer Sommerhitze kann es zu Spinnmilben- oder Rostbefall kommen.
Spinnmilben
Der Verdacht auf das Vorhandensein von Roten Spinnmilben besteht, wenn sich die Blätter gelb verfärben und anschließend austrocknen. Nach dem Besprühen der Pflanzen mit Wasser können Sie ein dünnes Netz erkennen.
Um ihr Auftreten zu verhindern, beschränken Sie die Stickstoffdüngung und halten Sie den Boden feucht. Stehen die Blüten weit genug auseinander, mulchen Sie die Fläche mit Grasschnitt. Wenn dies nicht ausreicht, schneiden und verbrennen Sie die betroffenen Pflanzen und besprühen Sie sie anschließend 10 Tage lang mit frischem Brennnesselaufguss. Sie können auch Schwefel versprühen, der ein Akarizid ist.
Im Falle eines schweren Befalls muss ein spezielles Akarizid oder eine geeignete biologische Behandlung eingesetzt werden.
Rost
Rost erscheint als runde gelbliche oder rötliche Flecken auf den Blättern oben und unten als kleine braune oder orangefarbene Pusteln.
Um den Rost zu zerstören, beschneiden und verbrennen Sie zunächst die betroffenen Blätter und Blüten. Anschließend mit einem Aufguss aus Schachtelhalm und Brennnessel behandeln. Als letzten Ausweg können Sie die Behandlung mit einer antimykotischen Lösung, beispielsweise einer Bordeaux-Mischung, durchführen (bei trockenem Wetter aufsprühen, wenn die Sonne bereits tief steht und nicht heiß ist).
Reproduktion
Da Sanguinaria canadensis-Sorten steril sind, erfolgt die Vermehrung von Sanguinaria canadensis nur durch Teilung der Rhizome.
Die Teilung erfolgt im zeitigen Frühjahr.
Bevor die Blätter sprießen, graben Sie ein oder mehrere Rhizome vorsichtig aus. Durch die Teilung kann die Plantage auch ausgedünnt werden, wenn sie zu dicht ist.
Teilen Sie jedes Rhizom und lassen Sie dabei so viele kleine Wurzeln wie möglich übrig. Pflanzen Sie sie sofort wieder ein, ohne sie zu stark austrocknen zu lassen. Nach dem Pflanzen gut gießen.
Verwendung im Garten
Sanguinaria ist eine gute Staude für kühles und feuchtes Klima; sie mag weder Sommerhitze noch Dürre. Die Pflanze ist sehr robust und liebt laubabwerfendes Unterholz, wo sie den für eine gute Entwicklung notwendigen Humus und die Feuchtigkeit findet. Daher wird es oft unter Bäumen und Sträuchern gepflanzt. Da Sanguinarien früh blühen, bevor die Bäume vollständig mit Blättern bedeckt sind, erhalten sie ausreichend Licht.
Sanguinaria passt gut zu folgenden Pflanzen, die die gleichen Wachstumsbedingungen schätzen:
- Lungenkraut;
- Epimedium grandiflorum;
- Nabelschnur (Omphalodes);
- Trillien;
- Brunnera Macrophylla „Jack Frost“.
Diese Pflanzen wachsen auch sehr gut in Rabatten und Blumenbeeten, die die erste Morgensonne bekommen.
Eine kleine Geschichte
Sanguinaria canadensis wird vor allem in Kanada als Heilpflanze zur Bekämpfung von Bronchitis, Halsschmerzen, Fieber und Rheuma sowie zur äußerlichen Anwendung gegen Geschwüre zur Linderung von Verdauungsstörungen eingesetzt, die durch Durchfall, Erbrechen, Sodbrennen und Übelkeit gekennzeichnet sind. So wurde es bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts genutzt. Aufgrund der Giftigkeit wurde es später aufgegeben.
Sanguinaria canadensis ist in der Homöopathie für seine schmerzstillenden Eigenschaften bekannt, insbesondere bei Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, unregelmäßigen Menstruationszyklen und Brustspannen.
Derzeit wird es in der Homöopathie sowie in kleinen Dosen in einigen Zahnpasten und Spülungen eingesetzt. Bei längerfristiger Anwendung kann es jedoch zu Mundschäden kommen.
Gefärbte Sanguinaria-Milch wurde von den amerikanischen Ureinwohnern verwendet, um Kleidung und Haut rot zu färben (zeremonielle Körper- und Gesichtsbemalung).