Wacholderstrauch - Pflanzung und Pflege, Fotos und Sortenbeschreibungen

Ein wunderschöner, kräftiger und unprätentiöser Ebereschenstrauch mit sommerlicher Blüte und elegantem, ebereschenartigem Laub, der von Frühling bis Herbst auffällig ist. Der Strauch blüht mit anmutigen weißen Blüten, die in Rispenblütenständen gesammelt sind. Sie ist äußerst winterhart und wächst auf fast jedem Gartenboden. Wir erklären Ihnen, wie Sie den Ebereschenstrauch anbauen, wie Sie ihn im Freiland pflanzen und pflegen und zeigen Fotos schöner Sorten.

Normalerweise wird es in einem großen Strauchbeet, einer Hecke oder in der Nähe eines Teiches platziert.

Beschreibung des Busches

Die Gattung Vogelbeere aus der Familie der Rosaceae umfasst nur 5 Arten, von denen Sorbaria sorbifolia die häufigste ist. Ein energiegeladener, sehr robuster und schnell wachsender Strauch.Sorbaria sorbifolia) wird auch „falsche Spirea mit Ebereschenblättern“ genannt. Zuvor wurde es der Gattung Spiraea zugeordnet.

Die beste Art, diese Art zu beschreiben, ist zu sagen, dass sie wie eine Kreuzung aus Spirea, Astilbe und Eberesche aussieht, aber in einer niedlichen kleinen Verpackung verpackt ist. Der Strauch produziert im Frühjahr zartes Laub, das mehrere Wochen lang leuchtend rosa bis leuchtend rote Farbtöne zeigt.

Es handelt sich um einen pflegeleichten Strauch, ideal für faule Gärtner, der problemlos in jedem feuchten Boden wächst. Es zeichnet sich durch seine weißen, hellen Sommerblüten und das zarte, gefiederte Laub aus. Entdecken Sie diese elegante Pflanze, die wie ein großer, farbenfroher Farn aussieht!

Auch im gemäßigten Klima Russlands werden Wacholderdrossel, Filz, Baum und Pallas angebaut. Die Pflanze erfreut sich in unserem Land seit dem 18. Jahrhundert großer Beliebtheit.

Form, Größe, Frostbeständigkeit

Während die einheimische Sorbaria sorbifolia kräftig ist und einen etwas widerspenstigen Wuchs hat, sind einige Sorten, wie „Sam“ und „Pink Hopi“, von bescheidenerer Größe, weniger invasiv in der Natur und haben atemberaubendes rosa Frühlingslaub. . An einem sonnigen Standort in guter, feuchter Gartenerde gepflanzt, bildet der Strauch schnell eine schöne Masse an Trieben und Blättern, die leicht zu schneiden sind.

Sorten erreichen selten eine Höhe von 1,6 m, Wildarten können bis zu 2 m erreichen. Besonders wohl fühlt sich die Pflanze in der Nähe von natürlichen Gewässern, zwischen großen Sträuchern oder großen winterharten Stauden, in großen Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon.

Winterhärte der Wacholderdrossel: von -20 °C bis -30 °C. Gartensorten sind kälteresistenter als Natursorten.

Sorbaria sorbifolia ist ein sommergrüner Strauch.Die natürlichen Verbreitungsgebiete der Pflanze liegen in den gemäßigten Zonen Asiens, darunter dem Ural, Sibirien, Kamtschatka, dem russischen Fernen Osten, China, Japan und Korea. Dank seiner sibirischen Herkunft hat es eine gute Winterhärte bewahrt – unter -20 °C. Sie wächst hauptsächlich an Waldrändern, im Unterholz, in feuchten Böden, in denen sie von Natur aus dichte Horste bildet.

Wacholderdrossel wächst recht schnell und nimmt einen ausladenden, gewölbten Wuchs an. In einem Jahr wächst es bis zu 100 Zentimeter. Es gilt als expansive und invasive Art und das Beschneiden oder Ausgraben der Wurzeln beschleunigt das Wachstum zusätzlich. Während die Typusart eine Höhe und Breite von 2,5 m erreichen kann, sind die Sorten kompakter und weisen eine moderatere Entwicklung auf, wobei sie eine Höhe von 1,6 m und eine Breite von 1 m nicht überschreiten.

Der Strauch neigt zur Triebbildung und bildet rundherum viele Triebe. In feuchten Böden kann es invasiv werden. Wildarten neigen dazu, sich im Laufe der Jahre einzubürgern und undurchdringliche Dickichte zu bilden – ein Glücksfall für einen Gartenbereich, in dem Sie eine wilde Ecke anpflanzen müssen.

Blätter

Im Frühling sind die Zweige mit wunderschönem Laub bedeckt, das je nach Sorte deutlich variiert. Wacholderdrossel wird für ihr gefiedertes Laub geschätzt, das hell und auffällig ist. Ein Blatt von seltener Eleganz, das an die Leichtigkeit von Farnblättern erinnert. Es besteht aus 11–25 lanzettlichen und gezähnten Blättchen mit einer Länge von 5–20 cm.

Die Blätter der Wacholderdrossel fallen im Herbst. Sie erscheinen im Frühjahr an verschiedenen aufrechten Trieben wieder, überwiegend grün bei natürlichen Arten, leuchtend braun oder rot bei kultivierten Sorten.

Sam-Sortenstrauch im Frühjahr (Beginn des Knospenaufbruchs)

Warnung: Blätter und Blüten von Ebereschenblättern enthalten ein Gift, Blausäure oder Blausäure.In kleinen Mengen hilft dieser Stoff, die Atmung anzuregen und die Verdauung zu verbessern; in großen Mengen kann er zu Atemversagen und sogar zum Tod führen.

Die Blätter von S. sorbifolia sind im Frühling kupferrosa, im Sommer dann grün und leuchtend grün und verfärben sich im Herbst gelb, bevor sie abfallen – ihre Farbe ändert sich je nach Jahreszeit. Die Sorten „Pink Hopi“ und „Sam“ weisen vom Frühling bis zum Sommer wunderschöne violett-rosa Farbtöne neuer Blätter vor einem grünen Hintergrund aus älteren Blättern auf, die sich im Herbst wieder purpurrot verfärben.

Blumen

Im Sommer bedecken üppige weiße Blüten den Strauch wie eine Wolke. Die Blütenstände erscheinen von Frühling bis Herbst. Wie Spirea ist dies einer der seltenen Sträucher, die im Hochsommer blühen. Die Blüte erfolgt normalerweise im Juli-August in Form üppiger, aber heller, apikaler, pyramidenförmiger Blütenstände - 25 cm lange Rispen. Die Blütenstände bestehen aus kleinen Blüten mit 5 cremeweißen Blütenblättern.

Wacholderdrosselblüten schmücken viele Wochen lang die Büsche. Sie produzieren lange und zahlreiche Staubblätter, die den Blütenständen ein flauschiges Aussehen verleihen, und die Pflanzen ähneln riesigen Astilben. Im Sommer werden sie von bestäubenden Insekten besucht: Schmetterlingen, Bienen, Hummeln.

Foto. Laub und Blüte der Sorte „Sam“

Interessante Sorten

Die natürliche Art R. rowanifolia erreicht im Erwachsenenalter eine Höhe von mehr als 2 Metern. Blütezeit: von Juni bis August. Es ist sehr einfach zu züchten und vermehrt sich schnell durch Triebe, wodurch schließlich ein hoher Busch mit gebogenen Zweigen entsteht. Allerdings ist diese Art zu groß und unhandlich, als dass sie für einen Landschaftsgarten geeignet wäre. Die Arbeit eines niederländischen Gärtners ermöglichte die Gewinnung kompakterer Sorten.

Rosa Hopi

Die Sorte Pink Hopi blüht von Juli bis August. Die Höhe eines erwachsenen Strauchs erreicht 1,6 m.Dies ist eine hervorragende, relativ kompakte, robuste und minimalinvasive Sorte. Es ist bekannt für sein wunderschönes Frühlingslaub, das fast drei Monate lang seine rosa, cremefarbene und rotviolette Farbe behält.

Foto. Sorte „Pink Hopi“

Sam

Die prächtige holländische Gartenziersorte „Sem“ (Sem) mit einer Blütezeit von Juli bis August erreicht eine maximale Höhe von 1,5 m. Es handelt sich um einen Strauch mit grünem Laub mit einer leichten violett-rosa Tönung. Dank seiner bescheidenen Größe macht er auch in kleinen Gärten eine gute Figur.

Das Pflanzen und Pflegen der Eberesche „Sam“ ist nicht schwierig. Die Sorte ist von Natur aus weniger invasiv und wird daher häufig für private Gärten ausgewählt. Sie verdrängt andere Pflanzen nicht so schnell wie die klassische Sorte. Die Frostbeständigkeit der Sorte Sam beträgt -30 °C.

Foto. Sorte „Sam“

Wachstumsbedingungen

Bei der Entscheidung, wo Wacholderdrossel angebaut werden soll, müssen Sie die Anforderungen der Pflanze kennen. Der Sorbaria sorbifolia-Strauch stammt aus Gebieten mit rauem Klima, verträgt Fröste bis -20 °C, manche Sorten sogar bis -30 °C, und ist einfach zu kultivieren. Es wächst in den meisten Regionen Russlands gut, mit Ausnahme des Südens, da es Angst vor zu trockenen, trockenen und heißen Sommerbedingungen hat. Es eignet sich besonders für nasse Böden. Trockene oder steinige Böden sind dafür völlig ungeeignet.

Der Strauch bevorzugt sonnige Standorte, an denen die Blätter schön gefärbt sind und wo er am besten blüht, obwohl er auch im Halbschatten wachsen kann.

Am besten geeigneter Boden:

  • gut entwässert;
  • nass;
  • Eine leicht kalkige oder leicht saure Reaktion ist akzeptabel.

Fruchtbarer, feuchter Boden ermöglicht eine schnelle Entwicklung des Strauchs: In der Nähe von Gewässern oder in feuchtem Boden kann er einen ziemlich großen Raum besiedeln.

Dieser Strauch eignet sich ideal am Boden eines Blumenbeets oder in einer offenen Hecke, um eine unansehnliche Mauer zu verbergen. Auch in Natur- und Wildgärten bringt die Pflanze Leichtigkeit. Seine weitläufige Beschaffenheit und sein schnelles Wachstum ermöglichen die Stabilisierung von Hängen.

Der Pflanzort für Wacholderdrossel muss aufgrund der sehr schnellen Wachstumsrate sorgfältig geprüft werden. Mit der Zeit kann der Busch andere Pflanzen überwältigen, weshalb er am besten dort funktioniert, wo unansehnliche Elemente, wie zum Beispiel ein Maschendrahtzaun, schnell abgedeckt werden müssen.

Kleine Sorten können zwischen hohen Büschen und an Rabatten gepflanzt werden. Sie können auch in kleinen Gärten und Stadtparks oder in großen Töpfen auf der Terrasse oder dem Balkon wachsen.

Wann pflanzen?

Die Anpflanzung der Eberesche erfolgt im Frühjahr, wenn sich günstige Temperaturen eingestellt haben und der Frost vorüber ist – im Mai. Eine Pflanzung im Frühherbst ist möglich, sofern die Pflanze vor den harten Bedingungen des ersten Winters geschützt ist.

Wie pflanzt man?

Im Freiland

Sorgen Sie für ausreichend Abstand, denn Sorbaria sorbifolia wächst recht schnell.

Eberesche pflanzen:

  1. Graben Sie ein Loch, das zwei- bis dreimal größer ist als das Volumen des Topfes mit dem Sämling.
  2. Fügen Sie der aus dem Loch entfernten Erde Blumenerde und Kompost hinzu, wenn diese nicht fruchtbar genug ist.
  3. Die Pflanze sollte so gepflanzt werden, dass der Wurzelkragen über dem Boden liegt.
  4. Füllen Sie das Loch mit Erde und verdichten Sie es gut.
  5. Mulchen Sie den Boden rund um den Strauch, um im Sommer die Feuchtigkeit zu speichern.
  6. Nach dem Pflanzen gründlich gießen, sobald die Erde an der Basis des Sämlings getrocknet ist, um eine gute Etablierung zu gewährleisten.
Wacholderdrossel der Sorte Sam

Bei der Anpflanzung von Wacholderdrosseln muss darauf geachtet werden, deren Wachstum zu begrenzen. Sie können spezielle Wurzelbarrieren aus widerstandsfähigem Kunststoff in den Boden eingraben.Man kann sie auch in einen großen Topf, in ein altes Fass ohne Boden oder in einen ähnlichen Behälter pflanzen; dadurch wird das Wurzelsystem eingeschränkt und die Bildung zahlreicher Triebe verhindert.

In einen Topf pflanzen:

  1. Der Untergrund muss gut entwässert sein. Wählen Sie für die Topfpflanzung kleine Sorten wie „Sam“. Geeignet ist ein großer Topf mit einem Durchmesser von mindestens 60 cm und gleicher Tiefe.
  2. Legen Sie eine gute Drainageschicht (Kies, Blähton) auf den Boden des Behälters.
  3. Pflanzen Sie die Pflanze in eine Mischung aus Straucherde und Kompost.
  4. Laubdecke.
  5. Gründlich gießen, das Substrat zwischen den Wassergaben nicht austrocknen lassen.

Wachsen und pflegen

Eberesche ist pflegeleicht und einfach zu züchten. Es wächst sehr schnell, solange der Boden feucht und ausreichend nährstoffreich bleibt. Wacholderdrossel kennt keine Krankheiten oder gefährlichen Schädlinge und erfordert keinen Einsatz von Spritzmitteln oder anderen Pflanzenschutzmitteln. Es ist sehr resistent gegen verschiedene Luft- und Bodenschadstoffe.

Bewässerung

Überwachen Sie im ersten Jahr nach dem Pflanzen den Wasserbedarf des Strauchs. Bewässern Sie die Wacholderdrossel in den ersten zwei Jahren nach der Pflanzung alle 15 Tage, um eine gute Wurzelregeneration zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Basis junger Pflanzen im Sommer zu mulchen, um den Boden feucht zu halten, und im Winter, um die Wurzeln vor Kälte zu schützen. Ein guter organischer Mulch um die Strauchbasis herum begrenzt die Verdunstung bei heißem Wetter und verhindert das Wachstum von Unkraut.

Beim Anbau von Wacholderdrossel im Topf sollte der Wurzelballen immer leicht feucht sein.

Dünger

Jedes Jahr am Ende des Winters lohnt es sich, die Wacholderdrossel zu füttern, indem man vor allem auf kargen Böden Kompost oder organischen Dünger auf die Strauchbasis aufträgt, um das Wachstum zu unterstützen und die Blüte zu fördern.

Um die Blüte anzuregen, geben Sie beim Anbau in Töpfen im Frühjahr und Sommer etwas Dünger organischen Ursprungs hinzu; für Topfpflanzen gibt es spezielle Granulatformulierungen.

Trimmen

Dieser Strauch blüht am einjährigen Holz und verträgt auch einen starken Rückschnitt. Durch das jährliche Beschneiden der Wacholderdrossel erhalten Sie eine schöne Blüte, Dichte und Kompaktheit.

So trimmen Sie Wacholderdrossel:

  • Schneiden Sie während der Saison 1 von 4 Zweigen an der Basis mit einer Schere ab, um das Aussehen junger Triebe und farbiger Blätter zu fördern.
  • Nach der Blüte verblühte Blütenstände abschneiden.
  • Schneiden Sie am Ende des Winters alle Zweige auf 1/4 ihrer Länge zurück.
  • Ein ausgewachsener Strauch, der zu sperrig ist, kann im zeitigen Frühjahr stark beschnitten (verjüngt) werden: Schneiden Sie die Zweige 10 Zentimeter über dem Boden ab. Führen Sie diesen drastischen Schnitt nur bei Bedarf und gelegentlich durch, da dadurch die Blüten für ein Jahr entfernt werden.

Überwucherung entfernen

Achten Sie auf das Auftauchen von Ausläufern: Entfernen Sie diese mit einer Schaufel, sobald sie auftauchen, um eine unerwünschte Vermehrung zu verhindern. Unter günstigen Bedingungen kann es schnell zu einer Verwilderung des Gartens kommen. Leider ist das Abschneiden von Trieben wirkungslos und trägt sogar zu deren Ausbreitung bei (ähnlich wie Hirschhorn-Sumach, im Volksmund als „Nachbarnrache“ bekannt.

Reproduktion

Wacholderdrossel kann auf drei Arten verbreitet werden:

  1. Triebe;
  2. Stecklinge;
  3. Teilen eines erwachsenen Busches.

Durch Triebe

Die Beschaffenheit des Busches fördert die Fortpflanzung durch Triebe. Graben Sie gleich zu Beginn des Frühlings die Triebe aus und verpflanzen Sie sie sofort an den gewählten Standort in lockeren, fruchtbaren Boden.

Durch Stecklinge

Sie können Wacholderdrossel problemlos durch Stecklinge vermehren. So bereiten Sie Stecklinge vor:

  1. Am Ende des Sommers werden halbverholzte Triebe von 10-15 cm Länge geschnitten.
  2. Entfernen Sie die Blätter von der Unterseite der Stängel.
  3. Pflanzen Sie die Stecklinge in eine gut durchlässige Mischung aus Sand und Blumenerde.
  4. Halten Sie das Substrat bis zur Wurzelbildung feucht.
  5. Pflanzen Sie die Stecklinge in separate Töpfe um und lassen Sie sie den ganzen Winter über abgedeckt.
  6. Verpflanzen Sie die resultierenden Setzlinge im nächsten Frühjahr in den Garten.

Nach Teilung

Im Herbst müssen Sie einen Teil des ausgewachsenen Busches ausgraben. Schneiden Sie mit einer Schaufel einen Teil des Busches mit einem Teil des Wurzelsystems ab. Den entstandenen Sämling sofort in gut vorbereitete Erde in den Garten verpflanzen.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Sorbaria sorbifolia ist ein vielseitiger Strauch, der sich ideal zur Dekoration feuchter, sonniger Bereiche und zur Schaffung von Farbverläufen eignet. Es schafft eine elegante, farbenfrohe und raffinierte Atmosphäre und schmückt den Garten für lange Zeit – Frühlingsblüten werden durch Sommerblüten ersetzt.

Mit seiner leichten und flauschigen Silhouette, dem zarten und kontrastierenden Laub und der poetischen weißen Blüte verleiht es einem natürlichen oder wilden Garten, einem großen romantischen Garten, einem feuchten Blumenbeet, gemischt mit einer blühenden Hecke, einen Hauch von Frische.

Die Wacholderdrossel lässt sich gut mit anderen sommerblühenden Sträuchern im Blumenbeet kombinieren; die folgenden sind geeignete Begleiter dafür:

  • Davids Sommerflieder „White Ball“;
  • weißes Blatt „Aurea“ mit gelbgrünem Laub;
  • Eschenahorn „Flamingo“.

An den Rändern von Stauseen können Sie neben Wacholderdrossel auch andere Stauden pflanzen, die für Feuchtufer geeignet sind, zum Beispiel:

  • Highlander;
  • gewöhnliche Wolschanka;
  • Kanonier;
  • Rogers;
  • Mädesüß;
  • Astilbe;
  • Laxmans Rohrkolben;
  • Fensterbrett

In einem bunten Staudenbeet lässt es sich ideal mit Pflanzen kombinieren:

  • Thunbergs Berberitze „Atropurpurea“;
  • Fächerahorn „Atropurpureum“;
  • Viburnum;
  • Itea virginica;
  • größere Fothergilla, Salix purpurea nana;
  • Lila Weide „Nana“.

Wacholderdrossel eignet sich überall dort, wo eine schnelle Begrünung einer Fläche erforderlich ist. Aus diesem Grund wird es zum Schutz des Bodens an Hängen und an anderen Stellen eingesetzt, an denen er anfällig für Auswaschungen und Erdrutsche ist. Es eignet sich auch perfekt zum Tarnen eines Zauns oder unansehnlicher Gebäude auf dem Gelände.

Aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegen Frost, Luftverschmutzung und Krankheiten eignet es sich ideal für städtische Umgebungen. Daher kommt die Art häufig in Wohngebieten und Parks vor. Damit können Sie die unansehnliche Infrastruktur verbergen, die in Städten häufig auftritt. Der Strauch erzeugt im Sommer einen wunderschönen frischen Effekt und entwickelt im Herbst erstaunlich leuchtende Blattfarben.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut