Rhodochiton - Pflanzen und Pflege, Wachstum aus Samen

Luxuriös, exotisch, erstaunlich ... Es gibt viele Adjektive, um diese erstaunliche exotische Pflanze zu beschreiben! Rhodochiton ist eine Liane, die durch ihre hervorragende, üppige und originelle Blüte lila-violetter glockenförmiger Blüten besticht, für die sie den Spitznamen „Chinesischer Hut“ oder „Chinesische Laterne“ erhielt. Es wird auch für sein wunderschönes herzförmiges Laub geschätzt. In dem Artikel erfahren Sie, wie Sie Rhodochiton aus Samen anbauen, pflanzen und pflegen und sich mit Fotos und Beschreibungen dieser exotischen Rebe vertraut machen.

Pflanzeneigenschaften

Rhodochiton (lat. Rhodochiton) ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Wegerichgewächse. Dies ist eine Rebe mit verholzten Trieben, deren Kletterstiele und Blattstiele sich an der geringsten Stütze festklammern. Nicht winterhart (hält niedrigen Temperaturen von -1 bis -9 °C stand), wird in unserem Klima im Freiland, als einjährige Pflanze oder in Kübeln angebaut.In Regionen mit mildem Klima oder zu Hause kann sie als Staude angebaut werden.

Ein wenig Geschichte... In Mittelamerika, südwestlich von Mexiko, wächst Rhodochiton an den Rändern gemäßigter Regenwälder. Er bedeckt die Büsche mit niedrigen Ästen. Sie wurde in ihrer natürlichen Umgebung vom deutschen Botaniker Zuccarini entdeckt, der die Samen 1829 nach Berlin schickte. Ab dieser Zeit verbreitete sich die Rebe in ganz Europa, insbesondere in prestigeträchtigen Gärten. Chroniken der damaligen Zeit berichten von einem atemberaubenden Ereignis, das im 19. Jahrhundert zum ersten Auftreten von Rhodochitons in Europa führte.

Foto und botanische Beschreibung von Rhodochiton:

  • Maße. Die Liane produziert viele Stängel, die Breite des Busches erreicht 2-3 m. Ihr Vorteil ist, dass sie schnell wächst und eine Höhe von bis zu 2-3 m erreichen kann.
  • Stängel, Blätter. Die Triebe sind mit attraktiven herzförmigen Blättern in frischer hellgrüner Farbe bedeckt. Die Blätter sind herzförmig und etwa 5 cm groß und an Blattstielen befestigt. Sie sind grün mit karminroten Streifen auf der Oberseite und karminroten Unterseiten (einige ältere Blätter haben auch teilweise karminrote Färbung auf der Oberseite). Die Blattränder haben einen karminroten Rand und einige stachelige Auswüchse.
  • Blumen. Von Juli bis zum Herbstfrost ist die Pflanze mit einer erstaunlichen Blüte geschmückt: An den Enden langer und dünner Stiele hängende Blüten scheinen in der Luft zu schweben. Die Blüten sind leicht kurz weichhaarig und erscheinen als lange, weinrote oder fuchsiafarbene Trompeten (2,5 cm), gekrönt von einem Kelch mit 5 Blütenblättern.

Aufgrund des erstaunlichen Aussehens ihrer Blüten erhielt die Pflanze einen botanischen Namen, abgeleitet von den griechischen Wörtern:

  • „rodo“ (rhodo) ist ein Wort, das vom indogermanischen „vrod“ „like“ abgeleitet ist und „flexibel“ bedeutet;
  • „Chiton“ (Khitôn) ist ein Wort mit der Bedeutung Tunika.

Die Gattung Rhodochiton umfasst 3 Arten von Kletterstauden:

  1. Rhodochiton atrosanguineus – Rhodochiton Curling (dunkelblutig);
  2. Rhodochiton nubicola;
  3. Rhodochiton Lophospermum.

Die Art Kletterrhodochiton (R. atrosanguineum) wird häufig in Gärten verwendet und als Samen und Pflanzen verkauft. Andere Typen sind nicht im Angebot. Es handelt sich um eine mehrjährige, Rankpflanze mit roten, trompetenförmigen Blüten.

Foto. Rhodochiton – Chinesische (lila) Laternen

Wo pflanzen?

Rhodochiton liebt Böden:

  • reich;
  • feucht im Sommer;
  • gut entwässert.

Im Freiland bevorzugt sie einen Standort in voller Sonne und Halbschatten, sollte aber nach Möglichkeit an wind- und zuggeschützten Stellen gepflanzt werden.

Wachsende Sämlinge

Wann und wie Rhodochiton säen? Pflanzensamen werden von Februar bis April ausgesät und in einem warmen Raum (15-20 °C) aufbewahrt.

Rhodochiton aus Samen säen und anbauen:

  1. Die Samen werden in einen mit fruchtbarer Erde gefüllten Topf gesät. Vor der Aussaat die Fläche leicht verdichten und nivellieren.
  2. In jeden Topf 3 Samen säen. Drücken Sie die Samen vorsichtig flach in das Substrat und bestreuen Sie sie mit einer dünnen Schicht. Sie sollten nicht tief eingegraben werden, Licht fördert die Keimung.
  3. Mit einer flachen Gießkanne gießen.
  4. Es ist besser, die Töpfe in ein Mini-Gewächshaus zu stellen oder sie mit Plastikfolie und einem durchsichtigen Deckel abzudecken, um eine warme und feuchte Atmosphäre zu gewährleisten. Es ist notwendig, die Pflanzen regelmäßig zu lüften, indem die Folie entfernt wird, um die Gefahr einer Schimmelbildung zu vermeiden. Stellen Sie die Töpfe an einen hellen Ort mit einer Temperatur von +15 bis +20 °C.
  5. Seien Sie geduldig: Die Keimung kann 10-40 Tage dauern!
  6. Pflanzen Sie die Sämlinge, wenn sie eine Höhe von 5 cm erreicht haben, in große Töpfe. Bewahren Sie es an einem hellen Ort auf.
  7. Bevor Setzlinge im Freiland gepflanzt werden, müssen sie abgehärtet werden – an warmen Tagen nach draußen gebracht und allmählich an die Sonne und die kühle Luft gewöhnt werden.
  8. Vergessen Sie nicht, der Rebe eine Stütze zu geben, auf der sie klettern kann: ein Spalier, einen Zaun, ein Wigwam, eine Pergola, einen Bogen. Oder lassen Sie die Pflanze hängend in einem Topf wachsen (in diesem Fall fallen ihre Stängel unter den Topf).

Aussaat im Freiland und in Töpfen

Wann man Rhodochiton im Freiland pflanzt, hängt vom Wetter ab; Sie müssen warten, bis der letzte Frost vorüber ist, normalerweise geschieht dies in der zweiten Maihälfte.

Pflanzen Sie Weinreben in einem Abstand von 50 cm und achten Sie darauf, ihre Wurzelkragen nicht zu vergraben. Nach der Pflanzung bei drohender Spätfröste mit Agrofaser abdecken.

In einen Topf pflanzen:

  1. Wählen Sie einen Behälter mit einem Durchmesser und einer Tiefe von mindestens 30 cm. Am Boden des Topfes sollten Drainagelöcher vorhanden sein. Sie können einen großen Behälter oder Blumentopf mit integriertem Gitter wählen, dann müssen Sie keine Stütze zum Anheben der Rebe installieren.
  2. Legen Sie eine Drainageschicht aus Blähton, Kies oder Tonscherben auf den Topfboden.
  3. Füllen Sie den Topf mit einer Mischung aus gleichen Teilen Universalerde, Gartenerde und Sand (zur Entwässerung).
  4. Pflanzen Sie die Rebe, ohne den Wurzelkragen zu vertiefen.
  5. Gießen Sie es.
  6. Richten Sie die Stängel zunächst auf die Stütze, damit die Rebe besser greifen kann.

Sie können den Topf auf der Terrasse oder dem Balkon platzieren. Damit die Pflanze besser aussieht und üppig blüht, ist es besser, sie an einem windgeschützten Ort in der vollen Sonne zu platzieren.

Wie Wachse ich?

Der Anbau und die Pflege von Rhodochiton verursachen keine Probleme. Diese Pflanze ist kein Opfer von Schädlingen und wird nicht krank.

Rhodochiton wird durch Samen vermehrt.In Gebieten mit mildem Klima oder während langer Altweibersommer ist es möglich, seine geflügelten, in kugelförmigen Kapseln eingeschlossenen Samen zu sammeln. Wie man Rhodochiton aus Samen züchtet, ist oben beschrieben.

Bewässerung

Diese im Regenwald beheimatete Pflanze wächst schnell und benötigt während der Vegetationsperiode einen feuchten Boden und daher regelmäßiges Gießen. Wenn Sie in Töpfen wachsen, müssen Sie 1-2 Mal pro Woche gießen und dabei übermäßige Feuchtigkeit vermeiden: Lassen Sie das Substrat zwischen zwei Bewässerungen kurz trocknen und lassen Sie kein Wasser in der Schale stagnieren.

Mulchen Sie den Boden rund um die Wurzeln der Rebe mit Grasschnitt, Heu und anderem organischen Material. Mulch hält die Bodenfeuchtigkeit, indem er die Verdunstung begrenzt und das Unkrautwachstum reduziert.

Dünger

In Töpfen nehmen die Nährstoffreserven ab und das Substrat ist schnell erschöpft. Um Rhodochiton mit Düngemitteln zu versorgen und seine Blüte zu unterstützen, tragen Sie von Frühling bis Herbst 1-2 Mal im Monat flüssige, kaliumreiche Präparate auf. Sie können der Erdoberfläche auch etwas Kompost hinzufügen.

Überwinterung

Obwohl es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt, wird sie oft einjährig angebaut, da sie nicht frostbeständig genug ist (Sorten vertragen bis zu -5°-7°C). Wenn es jedoch in einem Topf wächst, kann es für den Winter auf die Veranda oder ins Gewächshaus gebracht werden, um es vor Frost zu schützen und mehrere Jahre lang haltbar zu machen. Stellen Sie es an einen hellen Standort, reduzieren Sie die Bewässerung und hören Sie im Winter mit der Düngung auf. Im Frühjahr können Sie es wieder nach draußen bringen.

Verwendung im Garten

Die Liane wird im Garten zur Dekoration von Spalieren, Pergolen, Zäunen und verschiedenen Stützen zusammen mit anderen Kletterpflanzen verwendet: Thunbergia, Kapuzinerkresse, Gold- oder Bunthopfen. Kann als Bodendecker auf Böschungen eingesetzt werden.

Foto - Rhodochiton im Garten, in einem Blumentopf

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut