Campsis - Foto und Beschreibung des Busches, der Bepflanzung und Pflege

Campsis ist eine Kletterpflanze, die von Mai bis Oktober blüht und den Garten mit orangefarbenen, gelben oder roten Röhrenblüten schmückt, die einen exotischen Charme haben. Wie Efeu hat diese kräftige Rebe einen sicheren Halt. Sie ist anspruchslos, lässt sich leicht in milden Klimazonen anbauen und hat nur Angst vor starkem Frost. Der Artikel beschreibt ausführlich, wie man Kampsis anbaut, pflanzt und pflegt, und präsentiert Fotos und Beschreibungen des Strauchs.

Beschreibung der Pflanze

Campsis (lat. Campsis) ist eine Gattung laubabwerfender Klettersträucher aus der Familie der Bignoniaceae, die in den Wäldern der heißen und trockenen Regionen im Südosten der USA, Chinas und Nordamerikas beheimatet sind.Sie ist weniger kapriziös als Clematis und eine originelle und kräftige Kletterpflanze.

Diese eher wärmeliebende Rebe wird im Süden Russlands als Zierpflanze angebaut. Sie wird für ihre großen, leuchtend orangefarbenen Blüten, ihre langen, üppigen Blüten den ganzen Sommer über und ihr attraktives Laub geschätzt. Das magische Blütenschauspiel dauert von Juni bis September-Oktober!

Die Liane kann im Erwachsenenalter eine Länge von bis zu 8-10 m erreichen und wächst sehr schnell.

Die orangeroten Blüten von Campsis in neuen Sorten nehmen die lachsorangen Farbtöne des Indian Summer oder das leuchtende Rot von Stromboli an und sorgen so für einen schönen Effekt im Garten.

Die Stängel der Rebe selbst klammern sich an alles, was in Reichweite ist, und verwandeln die kleinste Stütze sofort in ein üppiges Bild. Die Pflanze eignet sich ideal zum Bedecken von Mauern, Pergolen, Zäunen und Kletterbäumen.

Diese exotische Kletterpflanze lässt sich leicht in milden Klimazonen oder in der Nähe des Meeres anbauen, verträgt jedoch kurze Frostperioden und übersteht durchschnittlich Temperaturen von bis zu -10 °C, manchmal sogar noch mehr, wenn sie an einem geschützten Standort gepflanzt und gut gemulcht wird der Winter. . Der Strauch passt sich allen nicht zu trockenen Böden an und erfordert nur minimale Pflege, da er nur starke Fröste befürchten muss.

Früher in die Gattung Bignonia eingeordnet, gehört sie heute zur Gattung Campsis. Die Gattung Bignonia umfasst derzeit nur eine Art – Bignonia capreolata.

In unseren Gärten werden folgende Arten und Hybriden angebaut:

  • Campsis grandiflora mit Blüten in großen Trompeten von leuchtend orangeroter Farbe;
  • Wurzelcampsis (Campsis radicans), auch „Röhrenjasmin“ genannt;
  • Tecoma Tagliabue (Campsis (x) tagliabuana) ist eine Hybride, die aus der Kreuzung von C. radicans und C.Grandiflora und rosa Traube oder Podranea ricasoliana, ein hoher Kletterstrauch, der in Südafrika und Simbabwe beheimatet ist.

Züchter haben viele Ziersorten und Hybriden entwickelt, zum Beispiel C. radicans „Indian Summer“ – eine sehr schöne und robuste Campsis.

Maße

Campsis ist eine Rebe mit schnell wachsenden Holztrieben (1 m pro Jahr), die in nur wenigen Jahren einen wunderschönen, 8 bis 10 m hohen Strauch in alle Richtungen bilden kann, manchmal auch mehr.

Diese kräftige Rebe bildet Luftwurzeln, um den Stützen zusätzlichen Halt zu bieten.

Die Pflanze klammert sich leicht an kräftigen, sich windenden Zweigen fest, die mit verzweigten Ranken ausgestattet sind und sich wie Efeu an Oberflächen festsetzen.

Blätter

Reichhaltiges Laub verleiht der Pflanze Üppigkeit und unterstreicht das exotische Aussehen spektakulärer Blüten. Die Blätter sind gefiedert, länglich oder lanzettlich, gezähnt und gegenständig an harten Blattstielen angeordnet. Die beiden oberen Blätter der meisten Pflanzen enden in dünnen Ranken, an denen sich die Pflanze festklammern kann.

Die Blattspreiten sind reingrün oder dunkelgrün, manchmal gelb auf der Rückseite, im Winter bei Campsis capreolata violett gefärbt und verfärben sich bei den meisten Sorten im Herbst in ein luxuriöses Goldgelb.

Während der Blütezeit wird das Laub von einer Blumenlawine überdeckt.

Blumen

Campsis ist eine der spektakulärsten Zierreben der Sommersaison. Schon in den ersten Anbaujahren blühen üppige Blumen in warmen Farben. Die Blüte dauert den ganzen Sommer, kann je nach Klima im Mai beginnen und bis zum Herbst andauern.

Die Blüten sind röhrenförmig, der Kelch ist glockenförmig und besteht aus 5 sich ausdehnenden Blütenblättern. Sie öffnen sich in dichten Büscheln oder großen Rispen, 2–20 Blüten am Ende der Zweige.Blütenlänge: 4-8 cm, Durchmesser bis 10 cm bei großblumigen Arten.

Foto. C. tagliabuana „Tracamp“, C. grandiflora, Sorte „Mme Galen“, Campsis-Sorte „Judy“

Sehr leuchtend – mandarinenorange, goldgelb, leuchtend rot, in Aprikose übergehend, lachsrosa, manchmal zweifarbig oder bunt mit Orangerot, die Blütenkrone verströmt manchmal ein einzigartiges Aroma, das an Schokolade und gerösteten Kaffee erinnert. Allerdings haben die Blüten häufiger kein intensives Aroma.

Jede Blüte hat einen schönen kontrastierenden Hals, in den sich lange Staubblätter bequem schmiegen. Nach der Blüte bilden sich längliche grüne Schoten, die Samen enthalten.

Foto. C. radicans: Blätter, Knospen, Blüten, Früchte

Campsis – eine Rebe für sonnige Standorte! Die Pflanze bevorzugt tiefgründige, feuchte, gut vorbereitete Böden mit guter Drainage und hat keine Angst vor Kalkstein. Frostverträglich bis -10 °C (bis -20 °C bei der Art C. Radicans). Für eine gute Blüte ist ein sonniger Standort erforderlich, der vor Wind und kalter Zugluft geschützt ist.

Dies ist eine ideale Pflanze, um eine Mauer, einen unansehnlichen Zaun, einen Baumstamm, einen Pavillon oder eine Pergola zu bedecken. Es kann auch eine originelle Bodenbedeckung bilden. Einige kompaktere Sorten gedeihen gut in großen Kübeln auf Terrassen und Balkonen.

Haupttypen, Sorten

Die Gattung Campsis umfasst mehrere Kletterarten. C. grandiflora und C. radicans werden häufig in unseren Gärten angebaut. Es gibt auch Hybriden (Campsis x tagliabuana und die Summer Jazz®-Serie), die sich durch ein geringes Wachstum auszeichnen – sie eignen sich für kleine Räume, wachsen in Töpfen, haben eine gute Kältebeständigkeit und sind sehr dekorativ.

Bignonia capreolata ist keine sehr frosttolerante Art (-5 °C), hat aber duftende Blüten, die in freier Wildbahn eine Höhe von 20 m erreichen können.Es gibt viele Sorten mit blutroten Blüten, wie zum Beispiel C. radicans „Stromboli“, oder die kompaktere („Indian Summer“), zweifarbige („Orangeade“).

Die wichtigsten Auswahlkriterien sind Blütenfarbe, Reifehöhe und Winterhärte, die je nach Sorte ebenfalls deutlich variieren können. Nachfolgend finden Sie die Arten und beliebten Sorten, Hybriden von Kampsis-Sträuchern (Lianen) mit Fotos und Beschreibungen.

K. grandiflora

Campsis grandiflora blüht von August bis Oktober. Die Höhe bei der Reife beträgt 7 m. Im Spätsommer und Frühherbst bringt sie beeindruckende Sträuße mit großen Blüten hervor, die von Scharlachrot bis leuchtend Rot reichen. Diese Campsis ist nicht besonders kälteresistent, passt sich aber fast jedem Boden an und wächst schnell.

K. verwurzelt

Die kletternde Staude Campsis radicans blüht von Juni bis September üppig mit trompetenförmigen Blüten. Dies ist eine sehr beeindruckende Art, eine gute Bodendeckerpflanze. Sie können es in einem großen Behälter auf dem Balkon oder der Terrasse anbauen. Die Blüten sind innen lachsorange und außen orangegelb, haben einen Durchmesser von 7-8 cm und haften mit den Stängeln an Mauern, Lauben, Zäunen und Baumstämmen. Eine schnell wachsende Art, die im Erwachsenenalter eine Höhe von 3 m erreichen kann.

Diese in Nordamerika, China und Japan beheimatete Pflanze ist eine sehr robuste Campsis. Die Winterhärte von Campsis-Wurzeln ist durchschnittlich bis -20 °C; das Pflanzen und Pflegen zur Verbesserung der Winterhärte erfolgt am besten an abgelegenen, vor Winterwinden geschützten Orten, vorzugsweise in der Nähe einer sonnigen Mauer. Es wird in fruchtbaren, feuchten und gut durchlässigen Boden gepflanzt. Verträgt Schatten in heißen Klimazonen gut. Die Art weist eine gute Krankheitsresistenz auf.

Foto. Campsis-Wurzeln

C. Tagliabue

Campsis Tagliabuana (Campsis × tagliabuana) blüht von Juli bis September. Höhe bei Reife - 10 m. Es ist ein kräftiger, sehr robuster Strauch mit einer beeindruckend langen Sommerblütezeit. Zur Verkleidung von Fassaden, großen Pergolen und trockenem Holz. Kann als kleiner Baum gezüchtet werden.

Flamenco

Eine beliebte Sorte ist Campsis radicans Flamenco. Blütezeit: August-Oktober. Diese schnell wachsende Pflanze kann eine Höhe von 8 m erreichen. Flamenco eignet sich gut als Wanddekoration und kann in großen Gefäßen auf dem Balkon angebaut werden.

Indischer Sommer

Die Campsis-Sorte „Indian Summer“ (C. radicans „Indian Summer“) verträgt Fröste bis -15 °C. Die Triebe erreichen eine Länge von 6-8 m. Die Rebe blüht von Juli bis September.

Sommer-Jazz-Gold

Die neue Campsis tagliabuana Summer Jazz Gold-Hybride blüht von Juli bis September. Höhe - 3 m. Neue, üppig blühende gelbe Campsis, 3 Meter hoch, ideal für kleine Räume, wächst in Töpfen auf dem Balkon.

Stromboli

Die Sorte Campsis radicans Stromboli blüht von August bis September. Höhe – 4 m. Kräftige Rebe mit röhrenförmigen blutroten Blüten.

Mandarinenschönheit

Campsis capreolata Tangerine Beauty blüht von Mai bis Juli und September. Höhe - 8 m. Die Blüten sind lang, röhrenförmig, mandarinenfarben mit gelbem Hals und verströmen ein erstaunliches Aroma von Schokolade und geröstetem Kaffee. Das dunkelgrüne Laub ist in milden Klimazonen recht winterhart und nimmt im Winter einen attraktiven violetten Farbton an.

Gelbe Trompete

Die Sorte Gelbe Trompete (Campsis radicans Yellow Trumpet) blüht von Juli bis September. Höhe – 6 m.Eine wunderschöne Liane, verträgt Fröste bis -15 °C, belebt Wände oder Fassaden mit ihrer Blüte in Form wunderschöner goldgelber Blütenstände.

Wo pflanzen?

Es ist notwendig, den Kampsis geeignete Wachstumsbedingungen zu bieten. Die Kältebeständigkeit ist nicht sehr gut, sie verträgt im Durchschnitt Frost bis zu -10 °C, manchmal auch mehr (bis zu -20 °C), je nach Art und Wachstumsbedingungen. Die Summer Jazz-Serie ist kältebeständiger. Die Rebe braucht volle Sonne, um gut zu blühen. Dies ist eine kräftige Pflanze – Sie müssen ihr eine starke Unterstützung bieten.

In kalten Regionen wird sie an einem geschützten Standort mit Südausrichtung an einer Südwand gepflanzt, um sie vor Kälte und trocknenden kalten Winden zu schützen, die ihre Blüten schädigen und dazu führen können, dass die Blütenknospen vorzeitig abfallen. Nach Frostschäden erholt sich die Pflanze gut vom unterirdischen Teil.

Kampsis stellt keine großen Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit und passt sich fast jedem Gartenboden an, ist jedoch vorzuziehen:

  • gut entwässert;
  • ohne überschüssige Feuchtigkeit: Die Pflanze hat Angst vor schweren, dichten, feuchten Böden.

Die Rebe wächst am besten auf fruchtbarem, ziemlich tiefem und mäßig feuchtem Boden. Mit zunehmendem Alter verträgt es kurze Sommertrockenheit gut.

Auf fruchtbarem und feuchtem Boden wächst es sehr intensiv und blüht am häufigsten.

In Regionen mit mildem Klima kann Kampsis vielfältig im Garten eingesetzt werden. Wenn es nicht an einer Stütze ausgerichtet ist, kann es eine schöne buschige Masse über einer niedrigen Mauer oder auf einer Böschung bilden, wo es eine Art Bodendecker bildet.

Landung

Wann Kampsis pflanzen? Pflanzen Sie die Rebe im Frühjahr, im Mai; in milden Klimazonen kann sie im Herbst gepflanzt werden.

Um eine offene Mauer oder einen Zaun zu schmücken, pflanzen Sie Kampsis alle 3–4 m; in anderen Fällen halten Sie einen Pflanzabstand von 1–2 m zwischen den Pflanzen ein. Die Triebe der Pflanze sind ziemlich stark, aber wenn die Rebe vertikal getragen wird, kann die Pflanze nicht mehr wachsen Die Stütze muss zuverlässig genug sein, um einem recht hohen Gewicht standzuhalten. Wenn Ihr Gartenboden zu schwer ist, geben Sie zur Entwässerung Kies auf den Boden des Lochs.

Kampsis im Freiland pflanzen und pflegen:

  1. Graben Sie ein tiefes Loch, das dreimal breiter ist als der Wurzelballen des Sämlings.
  2. Machen Sie ein gutes Kiesbett, um eine perfekte Entwässerung zu gewährleisten.
  3. Machen Sie einen kleinen Hügel am Boden des Lochs, um die Wurzeln gleichmäßig zu verteilen, wenn der Sämling keinen Behälter hat.
  4. Platzieren Sie die Pflanze in der Mitte des Lochs und platzieren Sie den Wurzelkragen auf Bodenniveau.
  5. Füllen Sie die entnommene Gartenerde vermischt mit Blumenerde ein.
  6. Drücken Sie den Boden mit dem Fuß fest.
  7. Mulchen Sie den Bereich um die Pflanze herum.
  8. Gießen Sie regelmäßig, bis sich der Sämling gut etabliert hat.

Einige Campsis (Podranea ricasoliana) können als Baum (wie Glyzinien) gezüchtet und in Töpfen verwendet werden. Wählen Sie den am weitesten entwickelten Stamm aus und binden Sie ihn an eine Stütze. Sekundärtriebe auf die erforderliche Höhe entfernen – Stamm bilden.

Einige kompaktere und widerstandsfähigere Sorten (Indian Summer, Campsis x tagliabuana „Summer Jazz Fire“) eignen sich für kleine Räume und den Anbau in großen Töpfen auf dem Balkon.

So pflanzen Sie Kampsis in einen Topf:

  1. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit Ablauflöchern im Boden, um überschüssiges Wasser abzulassen.
  2. Pflanzen Sie den Sämling in eine gut durchlässige Mischung aus Laubkompost, Gartenerde und grobem Sand.
  3. Bewässern und mulchen Sie den Boden.
  4. Stellen Sie den Topf auf einen sonnigen Balkon.
  5. Regelmäßig düngen, alle 3 Jahre neu pflanzen und beschneiden, um die Entwicklung einzudämmen.

Wie Wachse ich?

Der Anbau und die Pflege von Kampsis im Freiland sind nicht sehr mühsam, die Pflanze ist nicht anspruchsvoll, sie hat nur Angst vor starkem Frost. Vor allem in den ersten Anbaujahren muss es vor Kälte geschützt werden. Das ist sein einziger Schwachpunkt.

So pflegen Sie Kampsis im Freiland:

  • Im ersten Sommer regelmäßig und dann nach Bedarf gießen.
  • Halten Sie den Boden mit mehrjährigen Bodendeckern oder Mulch feucht, insbesondere wenn es in den ersten drei Jahren nach der Pflanzung zu längerer Trockenheit kommt. Wenn die Rebe Wurzeln schlägt, verträgt sie Wassermangel gut.
  • Erneuern Sie den Mulch vor dem Winter; schützen Sie die Rebe in den ersten Anbaujahren vor starkem Frost.
  • Binden Sie nach und nach junge Äste, die sich nicht an der Stütze festhalten können, fest, bis die Pflanze es selbst schafft.
  • Geben Sie im Frühjahr eine gute Schicht Kompost auf die Basis des Strauchs, um die Blüte zu fördern und die Erde feucht zu halten.

Kampsis im Topf anbauen:

  • Topfpflanzen müssen im Sommer regelmäßig gedüngt und gegossen werden.
  • Bringen Sie den Topf im Winter ins Haus.
  • Pflanzen Sie die Pflanze alle 3 Jahre neu, wenn Anzeichen einer Substraterschöpfung auftreten.

Trimmen

Das Beschneiden von Campsis ist nicht notwendig, kann jedoch erforderlich sein, wenn die Pflanze invasiv wird und ihr Wachstum manchmal kontrolliert werden muss. Dies trägt dazu bei, einen kompakten, ausgewogenen Wuchs zu bewahren, fördert das Wachstum und stimuliert die Blüte.

Wann sollte man Kampsis beschneiden? Beschneiden Sie die Rebe im März, bevor die Vegetationsperiode wieder beginnt. Entfernen Sie im August-September einfach verblühte Zweige. Kampsis sollte im Herbst nicht beschnitten werden.

So schneiden Sie Kampsis:

  • Je strenger der Kampsis-Schnitt, desto kräftiger und blühender wird die Rebe! Wenn die Zweige im oberen Drittel trocken sind, was normal ist, ist es Zeit, sie zu beschneiden.
  • Entfernen Sie mit einer Gartenschere Sackgassen, Frostschäden, sich kreuzende, dünne oder abgestorbene Äste an der Basis und lassen Sie nur die stärksten übrig.
  • Schneiden Sie die Triebe des letzten Jahres auf 3-4 Augen vom Hauptstamm ab (ca. 40 cm).

Überwinterung

Campsis blüht an den Trieben des letzten Jahres. Wenn sie also einfrieren, ist keine Blüte zu erwarten. Beim Anbau von Kampsis in der Region Moskau, der mittleren Zone, muss diese für den Winter abgedeckt werden. Zwei Jahre alte Triebe müssen von der Stütze entfernt, näher am Boden platziert und mit Agril bedeckt werden. Es ist nicht nötig, es stark abzudecken und zu bestreuen, sonst trocknet es einfach aus.

Im Ural und in Sibirien kann Kampsis in Töpfen angebaut werden, die für den Winter ins Haus gebracht werden, wo es keinen Frost gibt.

Krankheiten, Schädlinge

Campsis wird selten krank und hat eine gute Widerstandskraft. Seine Hauptfeinde sind:

  • Schmierlaus;
  • Blattlaus;
  • Spinnmilben;
  • weiße Zikaden;
  • Echter Mehltau.

Diese Angriffe bedrohen selten das Leben der Pflanze.

Wollläuse, erkennbar an flauschigen weißen Büscheln auf den Blättern, werden mit einem in 90°-Alkohol getränkten Wattestäbchen abgetötet und anschließend mit Rapsöl besprüht, was 2-3 Mal im Abstand von 15 Tagen wiederholt wird.

Das Besprühen mit Seifenwasser hilft, Blattläuse loszuwerden.

Gegen rote Spinnmilben, die häufig im Sommer auftreten, sprühen Sie mit Brennnesselaufguss.

Campsis wird oft von Ameisen besucht, meist ohne die Pflanze zu schädigen.

Reproduktion

Campsis kann durch Stecklinge und Schichten vermehrt werden.

Stecklinge

Campsis-Stecklinge sind einfach zuzubereiten, aber es dauert ziemlich lange, bis sie Wurzeln schlagen.

Reproduktion von Kampsis durch Stecklinge:

  1. Nach der Blüte werden halbverholzte Stecklinge von 3-5 cm Länge geschnitten.
  2. Pflanzen Sie sie 3/4 tief in ein leichtes, gut durchlässiges Substrat (Torf + Flusssand) im Abstand von 5 cm voneinander. Halten Sie es feucht.
  3. Stellen Sie den Topf für den Winter in ein Gewächshaus.
  4. Pflanzen Sie die Stecklinge im nächsten Frühjahr in die Erde ein, wenn sie genügend Wurzeln haben.

Durch Schichtung

Die Vermehrung von Kampsis durch Schichtung im Frühjahr ist die einfachste Methode.

So erstellen Sie Schichten:

  1. Graben Sie neben der Mutterpflanze eine Furche in den Boden.
  2. Wählen Sie einen nicht blühenden Stiel, der sich leicht bis zum Boden biegen lässt.
  3. Legen Sie den Trieb bis auf das Ende in eine etwa 20 cm tiefe Furche.
  4. Heben Sie das Ende des Triebs an und befestigen Sie ihn vertikal, indem Sie ihn an einem Pflock festbinden.
  5. Sichern Sie den Trieb und füllen Sie die Furche mit Erde.
  6. Trennen Sie die Stecklinge im nächsten Herbst oder Frühling von der Mutterpflanze, wenn sie genügend Wurzeln haben.
  7. Züchten Sie die Stecklinge für eine optimale Entwicklung in einem Topf und verpflanzen Sie sie dann in die Erde.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Campsis ist eine kräftige Rebe, die allein gedeiht und jeder Pflanze, die ihr zur Verfügung steht, eine exotische Note verleiht. In Gärten mit mildem Klima kann es in der Nähe einer Mauer wachsen, wo es üppiger blüht, oder um hohe Büsche oder kleine Bäume ranken.

Kompaktere Sorten (Campsis x tagliabuana) bilden einen ungewöhnlichen Strauch inmitten eines Blumenbeets und bilden den Mittelpunkt eines kleinen Gartens.

Foto. Campsis im Landschaftsdesign

Die orangeroten Blüten von Campsis passen gut zu warmen Blüten und bronzefarbenem Laub.

Kombinieren Sie es in kontrastreicheren Kompositionen mit blauen Blumen:

Campsis passen gut zueinander.Um eine farbenfrohe Szene zu schaffen, ergänzen Sie sie mit weiteren originellen Kletterpflanzen:

  • Akebia quinata;
  • Actinidia kolomikta;
  • Holboellia latifolia.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut