Der Nabelwurm ist eine kleine Staude mit einem Hauch von Bodendecker und blüht im Frühling mit weißen oder blauen, sehr zarten Blüten. Diese eher langsam wachsende Pflanze passt sich gut an die Beschaffenheit des Bodens an. Es ist pflegeleicht und wächst nach und nach zu dichten Teppichen heran. Die Art ist unempfindlich gegenüber Krankheiten, wird jedoch manchmal von Schnecken gefressen. Erfahren Sie, wie Sie Nabelschnüre richtig pflanzen und pflegen, sehen Sie sich Fotos und Beschreibungen von Arten und Sorten an.
Beschreibung der Pflanze
Nabelpflanze oder Omphalodes (lat. Omphalodes) ist eine Gattung mehrjähriger Bodendecker aus der Familie der Borretschgewächse. Vertreter der Gattung begeistern mit ihrer Zartheit und Schönheit. Der Nabelwurm ist ein enger Verwandter des Vergissmeinnichts und wächst gut am Rand schattiger Blumenbeete, wo im Frühling seine schönen kleinen Blüten in Hülle und Fülle blühen.Ihre Farbe ist sattes Blau, Weiß oder zweifarbig und verleiht dem Garten Tiefe und Helligkeit.
Diese winterharte Staude ist anspruchslos und wächst auf leichten bis schweren Böden, sauer oder kalkhaltig. Ziemlich langsam wachsend, aber im Laufe der Jahre wächst es dank der Stängel, die sich über den Boden ausbreiten und Wurzeln schlagen, gut.
Diese niedrig wachsende Staude (20 cm hoch), auch „Nabel der Venus“ genannt, erfordert nur minimale Pflege und ist nicht anfällig für Krankheiten. Nur Nacktschnecken könnten an seinem Laub interessiert sein. In Kombination mit frühlingsblühenden Zwiebelblumen, einigen Stauden und Gräsern können Sie ab den ersten schönen Frühlingstagen farbenfrohe, frische Blumenbeete anlegen.
Omphalodes ist in der Natur eine kleine krautige Bodendeckerpflanze. Sein Verbreitungsgebiet ist umfangreich und reicht von Europa bis Asien, einschließlich Mexiko und Nordafrika. Sie lebt hauptsächlich in Wald- und Berggebieten sowie in einigen Küstengebieten. Sein Name, abgeleitet vom altgriechischen Wort „Omphalos“, was „Nabel“ bedeutet, bezieht sich auf das kleine Loch, das sich in jedem Samen befindet. Diese Pflanze wird manchmal als „Nabel der Venus“ bezeichnet (der Name gilt auch für eine andere Staude einer ganz anderen Gattung, Umbilicus rupestris).
In unseren Gärten bevorzugt der Nabelwurm feuchte, schattige Standorte. Die Wachstumsgeschwindigkeit ist unterschiedlich und hängt von der Art, Sorte und dem Boden ab. Die Pflanze „kriecht“ über den Boden und wurzelt, breitet sich nach und nach aus und bildet wunderschöne Teppiche, ohne invasiv zu werden.
Omphalodes eignet sich hervorragend als Bodendecker für hellen Schatten und ist einfach anzubauen und zu pflegen. Es ist nicht von Krankheiten betroffen, aber nehmen Sie sich vor Nacktschnecken und Schnecken in Acht, die sein Laub mögen.
Maße
Die geringe Größe der Pflanzen (15–25 cm Höhe, 20–40 cm Breite) ermöglicht die Integration in jede Art von Garten, auch in kleine Gärten. Omphalodesen wachsen gut in Töpfen – Sie können sie auf dem Balkon oder der Terrasse bewundern.
Blätter
Diese kleinen Stauden eignen sich hervorragend als Bodendecker und haben Blätter, die je nach Art und Wachstumsbedingungen laubabwerfend, halbimmergrün oder immergrün sein können. Die Blätter sind einfach, 5–15 cm lang, wechselständig oder gegenständig am Stängel angeordnet, oval, lanzettlich oder herzförmig. Sie können kahl oder leicht kurz weichhaarig sein und ein kompaktes Büschel hellgrüner, manchmal leicht bläulicher Farbe mit erhabenem Aussehen bilden.
Blumen
Diese Stauden sind wegen ihrer zarten Blüte beliebt, die im Frühling, normalerweise von April bis Mai, erscheint. Blüten mit einer Größe von einigen Millimetern bis 1,5 cm werden in apikalen Trauben auf langen Stielen von etwa 20 cm Länge gesammelt und haben einen flexiblen, hängenden Wuchs. Jede Blüte besteht aus 5 Blütenblättern, die sternförmig angeordnet sind. Die Blütenstände sind tiefblau, lila, verstärkt durch einen weißen Kern, ganz weiß, mit weißem Rand.
Aus den Blüten entstehen achänenartige Früchte, deren Wände sehr hart sind (wie Eicheln oder Haselnüsse).
Interessante Arten, Sorten
Die Gattung Omphalodes umfasst 16 Arten einjährige, zweijährige und mehrjährige Arten. In unseren Gärten bauen wir hauptsächlich an:
- Der kappadokische Nabelwurm (Omphalodes cappadocica) stammt aus dem Kaukasus, kann aber im europäischen Teil Russlands angebaut werden;
- Frühlingsnabel (Omphalodes verna);
- Die kriechende Nabelschnur (Omphalodes scorpioides) wächst auf natürliche Weise in vielen Regionen des europäischen Teils Russlands und ist in deren Roten Datenbüchern enthalten.
- Flachsnabel (Omphalodes linifolia) – eine seltene, einjährige Pflanze, die sich gut an leichte Böden in sonnigen und trockenen Regionen anpasst;
- Omphalodes commutata – verhält sich als einjährige oder zweijährige Pflanze und wächst in felsigen und felsigen Kalksteingebieten.
Nachfolgend finden Sie die häufigsten Nabelschnurtypen und -arten mit Fotos und Beschreibungen.
P. repens
Die Art Creeping Nabelschnur (lat. Omphalodes scorpioides), wird es auch Omphalodes-Konvolut genannt. Die Stängel sind verzweigt, kahl, bis zu 30 cm lang, die Blätter sind länglich-lanzettlich, mit einer bis zu 4 cm langen, gegenüberliegenden Mittelader. Die Blüten sind sehr klein, blau, manchmal leicht rosa und wachsen einzeln. Liebt feuchte Böden, wächst in Wäldern und im Unterholz.
P. cappadocianus
Der kappadokische Nabel ist eine niedrig wachsende Bodendeckerstaude, die im Frühling blüht.
Interessante Sorten:
- Die Sorte dieser Art „Lilac Mist“ (übersetzt „Fliedernebel“) erreicht eine Höhe von 25 cm. Die blasslila Blüten dieser Sorte heben sich elegant vom Unterholz ab. Die Blätter sind grün, herzförmig.
- Die Sorte Cherry Ingram Cherry Ingram blüht von April bis Mai. Eine Sorte mit einem sehr kompakten Wuchs und größeren blauen Blüten, die den Blumenbeeten Tiefe verleihen. Pflanzenhöhe – 25 cm.
- Die Sorte „Starry Eyes“ Starry Eyes (übersetzt „Sternenaugen“) blüht ab April. Das immergrüne Laub dieser wunderschönen Sorte ist mit kleinen Blüten geschmückt, deren porzellanblaue Blütenblätter weiß umrandet sind. Höhe – 25 cm.
P. frühlingshaft
Foto und Beschreibung: Arten der Frühlingsnabelschnur (Omphalodes verna):
- Die Pflanze blüht früh – von Ende März bis Mai.
- Größe im Erwachsenenalter – 30 cm.
- Diese Art erinnert mit ihren kleinen, frischen blauen Blüten mit weißen Augen an Vergissmeinnicht.
- Kann auf schweren, lehmigen und kalkhaltigen Böden wachsen.
Die Frühlingsnabelschnursorte „Alba“ (Omphalodes verna Alba) ist reinweiß und blüht von März bis Mai. Höhe – 20 cm. Sorte mit leicht geprägtem, kurz weichhaarigem Laub. Eine sehr helle Pflanze im Schatten.
Wo pflanzen?
Navelworts lieben Halbschatten oder schwaches Licht. Sie werden unter den Kronen von Laubbäumen und Sträuchern mit hellem Laub gepflanzt. Aufgrund ihrer geringen Größe eignen sie sich für die Ränder von Blumenbeeten, Unterholz und feuchten Steingärten.
Schwere und lehmige Böden sowie trockene und kalkhaltige Böden machen ihnen keine Angst. Sobald sich die Nabelknospen etabliert haben, können sie vorübergehenden Dürreperioden standhalten.
In feuchten, humusreichen, leichten Böden breitet sich Omphalodes verna leicht mit seinen Trieben aus, die bei Bodenkontakt Wurzeln schlagen. Die weißblumige Sorte „Alba“ ist etwas weniger wüchsig. In trockeneren Böden gedeiht Omphalodes cappadocica sehr gut und nimmt weniger Platz ein. Sie können Nabelknospen auch in Töpfen züchten.
Landung
Wann Nabelwurm pflanzen? Wie bei vielen Stauden erfolgt die Pflanzung am besten im Herbst oder Frühjahr.
So pflanzen Sie eine Nabelschnur im Freiland:
- Weichen Sie den Wurzelballen des Sämlings 10–15 Minuten lang in Wasser ein.
- Graben Sie ein Loch von der 2-3-fachen Größe des Wurzelballens und lockern Sie den Boden im Loch in alle Richtungen gut auf.
- Mischen Sie eine Handvoll leichte Blumenerde oder selbstgemachten Kompost mit der ausgegrabenen Gartenerde.
- Pflanzen Sie die Pflanze so ein, dass die Oberseite des Wurzelballens auf gleicher Höhe mit dem Boden ist.
- Füllen Sie das Loch mit der restlichen Erdmischung und drücken Sie es leicht mit der Faust nach unten.
- Auch bei nassem Wetter tief gießen, um sicherzustellen, dass die Erde gut an den Wurzeln haftet.
- Mulchen Sie mit abgefallenen Blättern und getrocknetem Grasschnitt, um die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und das Wachstum von Unkraut zu begrenzen.
In einen Topf pflanzen:
- Den Wurzelballen einige Minuten in einem Eimer Wasser einweichen.
- Wählen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm und einem Abflussloch.
- Bereiten Sie eine Mischung aus Gartenerde und Blumenerde mit einer Handvoll Kompost vor.
- Positionieren Sie die Pflanze so, dass die Oberfläche des Wurzelballens 3–4 cm von der Oberseite des Behälters entfernt ist.
- Mit der restlichen Erde auffüllen und leicht andrücken.
- Wasser, um den gesamten Untergrund zu befeuchten.
- Laubdecke. Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass.
Wachsen und pflegen
Nach dem Pflanzen und Wurzeln benötigen Nabeln nur minimale Pflege. Es reicht aus, eine Reihe einfacher Verfahren zu befolgen:
- regelmäßiges Gießen in Dürreperioden;
- Sie können es jährlich füttern, indem Sie die Nabelschnur mit Kompost mulchen;
- im zeitigen Frühjahr müssen alte Blätter entfernt werden;
- Wenn Schnecken vorhanden sind, wenden Sie natürliche Methoden zur Bekämpfung an – Fallen usw.
Reproduktion
Sie können die Nabelschnur durch Wurzelstecklinge vermehren. Die einfachste Vermehrungsmethode ist die Teilung im Herbst oder Frühjahr. Es ist besser, nur gut verwurzelte, ausreichend entwickelte Pflanzen zu teilen.
So durchtrennen Sie die Nabelschnur:
- Gießen Sie die zu vermehrende Pflanze am Tag vor der Teilung.
- Entfernen Sie den Mulch rund um die Pflanze, die geteilt werden muss, und graben Sie dann mit einer scharfen Schaufel vorsichtig ein Stück Erde mit der Pflanze am Rand aus. Achten Sie dabei darauf, dass genügend Wurzeln vorhanden sind.
- Verpflanzen Sie den Sämling vorsichtig an einen neuen Standort.
- Achten Sie darauf, alle Hohlräume in dem von Ihnen gegrabenen Loch mit Gartenerde zu füllen und etwas Kompost hinzuzufügen.
- Bewässern und mulchen Sie den Boden.
Achten Sie in den ersten Wochen auf die Bewässerung, insbesondere wenn sich die Pflanze im Frühjahr teilt und das Wetter trocken ist.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Die mehrjährige Bodendeckerpflanze Nabelschnur passt gut zu den Zwiebelblumen der Frühlingsblüte:
- Narzissen;
- Tulpen.
Die weißen Blüten der Sorte Alba mildern die kräftige Farbe anderer Begleitpflanzen. Andere Sorten mit Blautönen passen hervorragend zu wärmeren Blüten – Gelb, Orange.
Von den Stauden passen Nabelschnurgewächse sehr gut zu:
- Eichenanemone;
- prächtiges Dizentrum.
Ergänzen Sie das Blumenbeet mit Heuchera oder der leichten Hakonechloa, deren junges Laub gut zur Frühlingsblüte des Nabels passt. Die Verwendung von schattentoleranten Funkien und Farnen verbessert die Atmosphäre im Unterholz.
Foto. Nabelschnur im Landschaftsdesign