Hydrokulturgärtner verwenden manchmal Wasserstoffperoxid, um ihre Pflanzen zu pflegen. Durch die spontane Zersetzung des Arzneimittels wird Sauerstoff im Wurzelsystem der Pflanzen freigesetzt, was eine bessere Entwicklung der Wurzeln fördert und sie vor Fäulnis schützt. Viele Landwirte haben durch das Besprühen mit verdünnter H-Lösung bessere Erträge erzielt2Ö2. Wasserstoffperoxid kann bei Pflanzen, deren Verwendung hauptsächlich im medizinischen Bereich erfolgt, zur Desinfektion, Stärkung, Düngung und Krankheitsbekämpfung eingesetzt werden.
Das Produkt bekämpft verschiedene Bakterien gut und eignet sich zur Behandlung von Samen, Setzlingen und erwachsenen Pflanzen. Bei richtiger Dosierung kann Peroxid in die Aquarienumgebung eingebracht werden, ohne die Bewohner zu entfernen, um hartnäckige Blaualgen zu entfernen und Fäulnisprozesse zu stoppen.
Anwendung zur Samenkeimung
Die Behandlung von Samen mit Wasserstoffperoxid wird durchgeführt, um mögliche Viren, Bakterien und Sporen gefährlicher Pilzkrankheiten zu entfernen, die den Spross schädigen können, sobald er die Samenschale verlässt. Das Medizinprodukt hat starke desinfizierende Eigenschaften und wirkt als Oxidationsmittel. Das Prinzip der Beeinflussung von Bakterien ist eine wirksame Sauerstoffformel, deren Moleküle beim Eintritt in das aktive Medium freigesetzt werden. Die Peroxidzusammensetzung zerfällt in Sauerstoff und normales Wasser. Dadurch schadet das Produkt den Pflanzen in keinem Entwicklungsstadium (Samen, Sprossen, Sämlinge, erwachsene Exemplare).
Anwendungsmethoden
- Eine Lösung von 3 % Peroxid wird auf Körpertemperatur erhitzt (es empfiehlt sich, die Flasche eine Minute lang in einen Behälter mit heißem Wasser zu stellen, zu schütteln und weitere 30 Sekunden lang zu erhitzen), Samen hineinzulegen, 10 Minuten stehen zu lassen und auszulegen zum Trocknen auf ein sauberes Tuch legen.
- Die erforderliche Menge des Arzneimittels wird in einer Dosierung von 10 % in eine Sprühflasche gegossen, die Samen werden besprüht und dann auf natürliche Weise trocknen gelassen.
- Bewertungen von Gärtnern berichten über die Erfahrung, Samen 12 Stunden lang in einer 10 %igen Zusammensetzung im Verhältnis 1/1 zur Anzahl der Samen einzuweichen (Tomaten, Auberginen und Rüben werden 24 Stunden lang aufbewahrt), dann gewaschen und getrocknet.
In einer Anmerkung. Es ist besser, Pflanzmaterial auf einer Oberfläche aus Naturglas oder Keramik mit Metall-H auszulegen2Ö2 reagiert.
Wachstumsstimulans für Samen
Vor dem Pflanzen mit Peroxid behandeltes Saatgut erhält zusätzlichen Schutz vor Schädlingen und stimuliert das aktive Wachstum. Dies wird durch eine nachlassende Wirkung natürlicher Hemmstoffe (Schutzmechanismen des Saatguts) erklärt.In der natürlichen Umgebung werden Inhibitoren auf natürliche Weise durch Oxidation im Boden entfernt, viel langsamer als bei der Verwendung von Peroxid.
In einer Anmerkung. Sommerbewohner verwenden Epin oft als teures Stimulans (in verschiedenen Versionen – „extra“, „forte“). Es ist nicht ratsam, Epin mit Peroxid zu kombinieren. Die Arzneimittel können reagieren und unerwartete Wirkungen hervorrufen. Nach Beobachtungen von Gärtnern liefert Peroxid ein ähnliches Ergebnis, ist aber günstiger.
Pflanzen gießen
Wasserstoffperoxid ist für Zimmerpflanzen unbedenklich, wenn es in angemessenen Konzentrationen verwendet wird. Die Lösung wird beim Gießen zu antiseptischen Zwecken und zur Sättigung des Bodens mit Sauerstoff verwendet.
Sämlinge gießen
Angesichts des ungeformten Wurzelsystems und der starken Anfälligkeit junger Triebe gegenüber Veränderungen in der äußeren Umgebung wird Peroxid in kleinen Dosen verwendet. Es wird mit Wasser verdünnt: destilliertes, gekochtes, gefiltertes oder Quellwasser. Lösen Sie 20 Tropfen 3%ige H-Lösung in 1 Liter Wasser auf2Ö2.
So gießen Sie:
- eine vorbereitete schwache Peroxidlösung bei Raumtemperatur wird auf die Wurzel aufgetragen;
- Verwenden Sie die Lösung höchstens einmal alle 7 Tage.
- Beim Tauchen oder nach dem Kauf fertiger Setzlinge werden die Wurzeln mehrere Stunden lang in eine wässrige Lösung gelegt, um Schadorganismen zu entfernen.
Aus Erfahrung. Erfahrene Gärtner tränken gekaufte Tomatensämlinge in einer wässrigen Peroxidzusammensetzung, um die Immunität zu stärken und Pilze, Schimmel, Fäulnis und Viren zu entfernen. Solche Behandlungen reduzieren die Anzahl der rissigen Früchte während der Reifung.
Reife Pflanzen gießen
Das Gießen von Zimmerblumen ist in folgenden Fällen gerechtfertigt:
- Krankheiten,
- Verdacht auf Sauerstoffmangel der Wurzeln,
- um Schimmel vorzubeugen.
Sie können das Präparat nur mit Wasser verdünnt verwenden, um die Wurzeln nicht zu verbrennen.
Wichtig! Es wird empfohlen, verdünntes Wasserstoffperoxid zum Gießen von Blumen nur in frisch zubereiteter Form zu verwenden. Wenn Wasser mit H2Ö2 Nach einer Woche Standzeit ist es nicht zur Wiederverwendung geeignet.
Wie oft verwenden:
- Wenn Zimmerpflanzen eine Wurzeltherapie benötigen, gießen Sie sie alle 3-4 Tage dosiert an der Wurzel mit Peroxid.
- Wenn zur Bekämpfung von Schimmel gegossen wird, wird die Verwendung von Peroxid mit einer Lockerung des Bodens für 2 Wochen kombiniert.
- Wie üblich werden Blumen höchstens einmal pro Woche gegossen.
In einer Anmerkung. Mit Peroxid können Sie eine überflutete Pflanze wiederbeleben. Wenn eine Blüte zu viel Wasser erhält, ist das Wurzelsystem möglicherweise nicht in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen. Das Austrocknen und Verdunsten der Rückstände dauert lange und kann zur Fäulnis der Pflanzenzellen führen. Die Zugabe von Peroxid zum überfluteten Boden sättigt die Wurzeln mit Sauerstoff, beschleunigt den Atmungsprozess und ermöglicht es den Wurzeln, überschüssige Feuchtigkeit zu bewältigen.
Schutz vor Krankheiten
Wenn sich die Frage stellt, ob es möglich ist, kranke Pflanzen mit Peroxid zu gießen, müssen Sie die Ursachen der Krankheiten verstehen. Das Medikament kann zur Bekämpfung bestimmter Phänomene eingesetzt werden:
- die Bildung von Schimmel auf der Bodenoberfläche;
- das Auftreten von Grünalgen und Plaque auf den Töpfen;
- Wurzelfäule durch Staunässe.
Bereiten Sie zur Verarbeitung eine Lösung bestehend aus 1 Liter sauberem warmem Wasser und 3 EL vor. 3 % Peroxid. Wenn Sie Schimmel bekämpfen, fügen Sie der Zusammensetzung zusätzlich 1 TL hinzu. Phosphor-Flüssigdünger trägt dazu bei, die Immunität der Pflanzen zu stärken. Wenn es notwendig ist, die Fäulnisprozesse zu stoppen, ist von der Gabe von Dünger abzuraten, sondern von der Zugabe von 1 EL. l. Sahara.Erkrankte Exemplare müssen mindestens 2 Mal pro Woche gegossen werden, bis die Krankheitszeichen verschwinden, jedoch nicht länger als 3 Wochen.
Empfehlung. Grüne transparente Töpfe (aus Orchideen, Spathiphyllums, Farnen) werden mit unverdünntem Präparat behandelt. Es desinfiziert die Oberfläche und verlangsamt die Bildung neuer Mikroorganismen.
Für den Garten und die Vorbeugung von Krankheiten bei Gartenfrüchten wird Peroxid wie folgt verwendet:
- Um Spätfäule zu verhindern, werden Sämlinge mit einer schwachen Lösung (1 EL H2Ö2 3 % pro 5 Liter Wasser);
- Um Gartengeräte und Gewächshäuser zu desinfizieren, verwenden Sie ein unverdünntes Produkt, wischen Sie schimmelige Stellen ab oder reinigen Sie die Oberfläche von Werkzeugen.
Bekämpfung von Krankheiten von Aquarienpflanzen
Es gibt viele Debatten darüber, welche Wirkung ein Arzneimittel auf Pflanzen im Aquarium hat und ob die Anwendung bei Fischen sicher ist. Forscher, die die Auswirkungen verschiedener Methoden in einem lebenden, funktionierenden Aquarium getestet haben, stellen Folgendes fest:
- Die Behandlung ist wirksam bei der Behandlung von Sauerstoffmangel bei Fischen.
- Mit einem einwöchigen Kurs können Sie unzerstörbare Grünalgen, einschließlich Schwarzbart, loswerden.
- Der bei der Zersetzung organischer Stoffe freigesetzte Stickstoff kann neutralisiert werden, wodurch Fischkrankheiten vorgebeugt wird.
Um eine positive Wirkung zu erzielen und den Bewohnern keinen Schaden zuzufügen, wird Peroxid nach folgendem Schema eingesetzt:
- die Mindestdosis des Mittels (3 %) wird in einem Volumen von 2,5 ml in eine Spritze aufgezogen;
- Gießen Sie den Inhalt der Spritze in sauberes, warmes Wasser, das für das Aquarium vorbereitet wurde, und rühren Sie um.
- Das Produkt wird beim Wasserwechsel in das Aquarium gegeben; dazu wird es in einem dünnen Strahl auf einen funktionierenden Filter gegossen, um eine möglichst gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten;
- Nach 60-90 Minuten beginnen die Grünalgen (Beläge an den Wänden und Aquarienpflanzen) abzusterben. Zu diesem Zeitpunkt muss der Boden abgesaugt und die erforderliche Menge an sauberem Wasser in das Aquarium gegeben werden.
Empfehlung. Um alle grünen Ablagerungen auf dem Glas zu entfernen, müssen Sie leider eine Woche lang hart arbeiten. Tägliche Peroxidbehandlungen sind erforderlich. Um ein erneutes Auftreten eines solchen negativen Phänomens zu verhindern, wird empfohlen, die Beleuchtung zu erhöhen, die Belüftung und Filterung des Wassers zu normalisieren und die Zeit für den Austausch nicht zu verpassen.
Dünger für Garten- und Zimmerpflanzen
Vor allem auf alten Böden wirkt sich die Fütterung von Pflanzen mit Wasserstoffperoxid positiv aus. Wenn ein Zimmerbaum, eine Palme oder ein Kaktus nicht in einen neuen Topf umgepflanzt werden kann und der Austausch des oberen Teils der Erde die Situation durch Belüftung der unteren Schichten nicht verbessert, reicht ein Löffel Peroxid pro Liter Wasser in Kombination mit einem Komplex Dünger wird die Pflanze wiederbeleben.
Junge Blumen können auch mit Peroxidwasser gegossen werden. Um das Grün zu füttern, fügen Sie dem Wasser eine 3%ige Lösung des Arzneimittels (1 EL) hinzu. Wenn herkömmliche Mineralkomplexe zur Pflanzenernährung nach der Neubepflanzung aufgrund der hohen Wahrscheinlichkeit einer Verätzung nicht verwendet werden können, ist die Peroxidlösung unbedenklich.
Sprühen
Peroxid wird in Form einer wässrigen Lösung zur Bestäubung, Düngung und Behandlung von Pflanzen verwendet. Die übliche Zusammensetzung aus einem Liter Wasser und einem Löffel Peroxid wird in eine Sprühflasche gegossen und wie folgt verwendet:
- zum Besprühen von Nadelbäumen und Sträuchern, um die Bestäubung zu verbessern und die Fortpflanzungsfähigkeit zu erhöhen;
- zur Behandlung von Gartenfrüchten gegen Kraut- und Knollenfäule (fügen Sie der Hauptlösung einen Löffel 96 %igen Alkohol hinzu);
- zum Besprühen von Pflanzen und Zimmerblumen unter Zusatz von Phosphatdünger zur Blattdüngung.
Abschluss
Das preiswerte Arzneimittel wird aktiv zur Pflege von Aquarien, Haus, Garten und Nadelbäumen eingesetzt. Auch beim Bewurzeln von Stecklingen wirkt sich Peroxid positiv aus: Um zu verhindern, dass sich lange stehende Teile mit Schleim bedecken, wird Peroxid ins Wasser gegeben. Das multifunktionale Produkt verbessert den Zustand der Pflanzen und macht nicht süchtig.