Die mexikanische Kletterpflanze schmückt wunderschön Balkone, Terrassen, Gärten, Zäune und Zäune. Riesige Gläser mit lila, rosa oder weißen Blüten erfreuen die Augen fast den ganzen Sommer über. Die Pflanze erfreut sich großer Beliebtheit. In kurzer Zeit webt es die Wände von Pavillons, Balkonen oder Gewächshäusern. Es lohnt sich herauszufinden, welche Anforderungen diese Pflanze hat und wie man Kletter-Kobei aus Samen im Freiland, im Garten und zu Hause pflanzt und anbaut.
- Pflanze aus Mexiko
- Arten von Kobei
- Pflanzung und Pflege im Freiland
- Anforderungen an Wachstumsbedingungen
- Düngemittel und Bewässerung
- Beschneiden, verblühte Blütenstände entfernen
- Reproduktion von Kobei
- Aus Samen wachsen
- Fotobericht – Schritt für Schritt aus Samen wachsen
- Vermehrung durch Stecklinge
- Landung im Boden
- Überwinterung
- Krankheiten und Schädlinge
- Einsatzmöglichkeiten in der Landschaftsgestaltung - Foto
Pflanze aus Mexiko
Unter unseren Bedingungen wird am häufigsten Cobaea scandens, die Kletter-Cobea, angebaut. Ihr Name entspricht voll und ganz der Pflanze, sie kann alle Gebäude erklimmen.Gärtner sind von den wunderschönen Blüten und der Geschwindigkeit, mit der die Rebe wächst, begeistert.
Sie kam aus Mexiko zu uns, wo sie eine Länge von 30 Metern erreicht. Gehört zur Familie Sinyukhov (Polemoniaceae L.). Dank ihres einzigartigen, bezaubernden Aussehens gewinnt die Pflanze von Jahr zu Jahr mehr Anhänger.
Botanische Eigenschaften von Kobei mit Fotos
Entkommt Die Pflanze zeichnet sich durch schnell wachsende Triebe mit einer Länge von bis zu 4 Metern aus. Bei günstigem Anbau erreicht die Pflanzenhöhe 7 Meter! | ![]() |
Blumen Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal dieser Kletterpflanze sind ihre glockenförmigen Blüten. Blüten: groß, becherförmig, an langen Stielen sitzend, einzeln aus den Blattecken wachsend. Sie haben die Form von Tassen auf Untertassen, daher der englische Name „Cup and Saucer Vine“. Sie sind sehr beeindruckend und erreichen einen Durchmesser von 7 cm. Die häufigsten Farben von Kobei sind Weiß, Lila und Rosa. Eine zusätzliche Blumendekoration sind dekorative Staubblätter. | ![]() |
Obst Kobeya zeichnet sich durch eine lange Blüte aus – sogar bis zum ersten Frost. Unter unseren Bedingungen entwickeln sich kaum Früchte. Manchmal gelingt es der Pflanze, in unseren Gärten Früchte zu bilden (grüne Pflaumen), aus denen Samen gesammelt werden können. Unter optimalen Bedingungen sind die Früchte 5-7 cm lang und eiförmig. | ![]() |
Samen Groß, braun, abgeflacht (15 Stück/1 g). | ![]() |
Blätter Die großen, ovalen Blätter von Kobei sind wunderschön, mit deutlich sichtbaren Adern, die sich im Herbst rotviolett verfärben. Die Blätter enden in Ranken. Im Herbst sieht Kobeya nicht nur wegen der wechselnden Farbe der Blätter attraktiv aus, sondern auch wegen der Blüten, die bis Oktober blühen. | ![]() |
Obwohl die Blüten sehr zart und zerbrechlich wirken, ist die Pflanze selbst äußerst stark und widerstandsfähig.Der größte Nachteil der Rebe besteht darin, dass sie den Winter unter unseren Bedingungen nur selten überlebt. Daher gilt sie als einjährige Pflanze. Obwohl Kobeya normalerweise als einjährige Pflanze angebaut wird, kann man seine Schönheit viele Jahre lang in einem Gewächshaus genießen.
Kobeya-Klettern – Foto im Garten
Arten von Kobei
Leider bauen wir nicht so viele Kobei-Sorten an wie in Mexiko, Neuseeland oder auf den Philippinen. Es gibt nur 3 Sorten, die sich in der Blütenfarbe unterscheiden. Das beliebteste lila Kobeya. Interessant ist die weiße Kobeya Alba; sie hat wunderschöne weiße Glocken, die sehr beeindruckend sind.
Foto. Sorte Alba
Ein charakteristisches Merkmal dieser Kletterpflanze ist ihr zarter Duft, der besonders abends spürbar ist. Daher lohnt es sich, sie auf einen Balkon oder eine Terrasse zu pflanzen, wo Sie an einem Sommerabend entspannen können. Auch die gefiederten Blätter sind dekorativ; zu Beginn der Rebeentwicklung werden sie grün und nehmen dann violett-rote Farbtöne an.
In der Gartenliteratur kann man lesen, dass Kobei-Blüten von Motten und Fledermäusen bestäubt werden.
Pflanzung und Pflege im Freiland
Kletternde Kobeya ist eine anspruchslose Blume, aber Sie müssen einige Wachstumsmerkmale kennen.
Anforderungen an Wachstumsbedingungen
Um ideale Bedingungen für Kobeya zu schaffen, müssen Sie ein lehmiges Substrat mit ausreichend Humus versorgen. Wir dürfen das regelmäßige Gießen nicht vergessen. Der beste Pflanzort ist eine sonnenexponierte Fläche. Diese spektakuläre Pflanze verträgt direktes Sonnenlicht. Eine große Lichtmenge stimuliert eine lange und üppige Blüte von Kobei. Die Liane fühlt sich an geschützten Orten wohl, daher empfiehlt es sich, sie auf der Terrasse oder dem Balkon zu pflanzen.
Sie können das Risiko eingehen und die Rebe an einem schattigeren Ort pflanzen.Im Schatten kommen die glockenförmigen Blüten jedoch nicht so gut zur Geltung und die Pflanze bildet weniger Blätter. Windschutz begünstigt eine längere Vegetationsperiode, da Kobeya gegenüber niedrigen Temperaturen nicht sehr widerstandsfähig ist.
Düngemittel und Bewässerung
Kobeya wächst sehr stark und benötigt reichlich Dünger. Es lohnt sich, die Pflanzen regelmäßig im Abstand von 2 Wochen zu düngen. Dann können Sie ein wunderschönes Wachstum des Kobei erwarten.
Foto. Wachstum von Kobei in einem Sommer bei richtiger Pflege
Es ist besser, Allzweckdünger zu verwenden, der alle wichtigen Nährstoffe enthält. Geeignet sind Kalium-Phosphor-Dünger oder Spezialdünger für Blütenpflanzen.
Wenn keine Mineraldünger ausgebracht werden, können Sie die Kobeya mit Brennnesselsud füttern und Kompost hinzufügen.
Bereits vor der Pflanzung kann das Substrat mit organischen Düngemitteln angereichert werden:
- verrotteter Mist,
- Kompost.
Die Dürre sollte nicht zu lange andauern. An heißen Tagen müssen Sie die Bewässerungshäufigkeit erhöhen. An heißen Tagen muss Kobeya in Töpfen täglich gegossen werden. Es ist wichtig, dass der Topf über eine ausreichende Drainage verfügt, damit überschüssiges Wasser abfließen kann.
Warum trocknen Kobea-Blätter aus? Das Welken und Austrocknen der Kobea-Blätter wird meist durch zu wenig Wasser oder Zugluft verursacht. Während der Vegetationsperiode sollten die Pflanzen großzügig gegossen werden und es sollte keine Zugluft in der Umgebung herrschen.
Beschneiden, verblühte Blütenstände entfernen
Leider haben manche Blumen eine sehr kurze Blütezeit. Damit Weinreben optimal aussehen, müssen Sie verblühte Blüten regelmäßig entfernen. Dadurch wird das Wachstum neuer Knospen angeregt. Blumen sollten alle 1-2 Tage entfernt werden.
Kobea ist eine Rebe, die Unterstützung und Unterstützung benötigt. Die Pflanze klammert sich mit Hilfe von Antennen an die Unterlage.
Reproduktion von Kobei
Die Pflanze wird durch Samen und Stecklinge vermehrt.
Aus Samen wachsen
Kobei-Setzlinge werden aus Samen gewonnen. Die Kobei-Samenkapseln müssen getrocknet werden, dann müssen die darin enthaltenen dunklen Samen gesammelt werden.
Sie können Samen in Gartengeschäften kaufen oder versuchen, sie selbst aus Obstkisten zu sammeln. Es ist wichtig zu wissen, wann man Kobeya pflanzt. Da der Zeitraum von der Aussaat der Samen bis zum Erscheinen der ersten Blüten recht lang ist, ist es besser, die Samen für Setzlinge an der Wende Februar/März in Kisten auszusäen, die in einem warmen Raum aufgestellt werden. Verwenden Sie zur Aussaat Universalerde. Das Substrat kann in der Mikrowelle erhitzt werden, um Pilze und Schimmel zu zerstören.
Es ist praktisch, Kobe-Samen in Torftöpfen oder -tabletten zu pflanzen. Diese Scheiben sind ein hervorragender Ersatz für die Aussaat und sehr einfach zu verwenden. Trockene Scheiben werden mit Wasser angefeuchtet, nehmen es wie ein Schwamm auf und vergrößern dann ihr Volumen. Nach dem Befeuchten der Scheibe erhalten wir einen fertigen Mini-Aussaattopf. Kobe-Samen sind groß, daher werden sie in die Mitte einer feuchten Scheibe gelegt, wobei die oberste Schicht vorsichtig mit Torf bedeckt wird oder sie einfach gegen das Substrat gedrückt wird.
Wenn Kobeya für einen Balkon angebaut wird, bereiten Sie in einem Behälter gut gedüngten Boden mit Kompost vor, der auf die Drainageschicht gegossen wird. Die Entwässerung von Sand oder Kies ist sehr wichtig. Kobe mag durchlässigen Boden, der reich an Nährstoffen ist. Das für den Anbau in Kübeln verwendete Substrat kann mit Sand vermischt werden, um den Boden zu belüften. Anschließend sollten die Setzlinge in große, mit Erde und Kompost gefüllte Töpfe umgepflanzt werden. Letztendlich sollte der Durchmesser des Topfes 20 cm betragen.
Bis zu 3 Samen werden in einen Topf gepflanzt. Die Samen sollten über Nacht in Wasser eingeweicht werden.
Wichtig! Kobea-Samen sollten vertikal gepflanzt werden, mit der Spitze nach oben, wo der Spross wachsen wird, wie auf dem Foto unten gezeigt.
Bei der Aussaat werden die Samen nur auf ein feuchtes Substrat gelegt, leicht in die Erde gedrückt und mit Wasser besprüht. Die Töpfe werden an einem beleuchteten und warmen Ort aufgestellt – in einem beheizten Gewächshaus oder einer Wohnung, auf einer Fensterbank.
Die Samen keimen bei einer Temperatur von 18–20 °C. Nach 3 Wochen ist mit dem Auftreten von Sprossen zu rechnen.
Pflücken ist nicht erforderlich. Kobeya kann in der zweiten Maihälfte, wenn die Frostgefahr vorüber ist, im Freiland gepflanzt werden.
Fotobericht – Schritt für Schritt aus Samen wachsen
Tag 36 – die Pflanze greift nach der Sonne. Der Sämling wird hinter dem zweiten Blattknoten eingeklemmt.
Sämlinge nach dem Kneifen.
Wir schützen die Sämlinge mit einer Plastikflasche und vergessen nicht, zu lüften.
Vermehrung durch Stecklinge
Eine Vermehrung ist auch durch das Bewurzeln junger Triebe möglich. Die Stecklinge werden im August oder zeitigen Frühjahr geschnitten. Die Zweige werden unterhalb des Knotens abgeschnitten und dann in speziell vorbereiteten Töpfen bewurzelt. Sie können Triebe im Wasser bewurzeln.
Während der Wurzelbildung sollte die Temperatur 25°C betragen und die Stecklinge sollten mit einer Plastikhülle abgedeckt werden, um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. Aus Stecklingen gezogene Pflanzen blühen etwas schneller.
Tipp: Es lohnt sich, einen Stock neben die Stecklinge zu stecken, damit diese von Anfang an aufsteigen. Dies wird der Pflanze helfen, sich zu stärken.
Landung im Boden
Die Sämlinge werden in der zweiten Maihälfte an einem festen Standort gepflanzt. Zuerst müssen Sie sie abhärten – gehen Sie an warmen Tagen mit den Büschen in Töpfen draußen spazieren, zunächst für 1 Stunde, dann verlängern Sie die Gehzeit. Geben Sie Kompost in das Pflanzloch. Ein Teil der Erde im Loch und rundherum ist mit Sand vermischt.
Pflanzabstände: 40 × 60 cm.
Eine gute Technik besteht darin, die Triebspitzen junger Sämlinge abzuschneiden, dann werden die Pflanzen stärker und wachsen besser.Besonders wenn die Laube niedrig ist oder die Kobeya an der Wand wächst, lohnt es sich, die Triebspitzen zu kürzen. Dadurch verzweigt sich die Pflanze und bildet einen üppigen Strauch.
Kobeya blüht 17–18 Wochen nach der Aussaat.
Überwinterung
Wie bereits erwähnt, ist die aus Mexiko stammende Kobeya unter unseren klimatischen Bedingungen nicht in der Lage, selbstständig im Freiland zu überwintern. Dies bedeutet jedoch nicht, dass eine Überwinterung unmöglich ist. Dies ist eine Aufgabe für hartnäckige und geduldige Gärtner.
Kobeya kann in einem Blumentopf überwintern. Bevor die Pflanze in einen kühleren Raum mit Zugang zu Licht gebracht wird, werden alle Triebe in einer Höhe von etwa 15 cm über dem Boden abgeschnitten, sodass das Hauptskelett der Pflanze intakt bleibt. Durch das Beschneiden wird sichergestellt, dass der Kobei die Winterbedingungen in gutem Zustand übersteht und die Lagerung viel einfacher wird.
Im Winter ist eine Ruhezeit in einem kühlen Raum bei einer Temperatur von mindestens 5 °C erforderlich. Kobeya wächst im Winter weniger intensiv. Die Pflanze benötigt viel weniger Wasser. Im Frühjahr beginnen sie allmählich, die Wasserdosis zu erhöhen, wodurch das Wachstum der Triebe angeregt wird. Wenn die frostigen Tage vorbei sind, können Sie die Töpfe wieder auf die Terrasse oder den Balkon stellen.
Im zeitigen Frühjahr sollte die Pflanze in neuen Boden verpflanzt, regelmäßig gegossen und (zunächst) mäßig gedüngt werden (alle 2-3 Wochen in kleinen Dosen). Um das Wachstum anzuregen, sollte die Temperatur auf 15 °C erhöht werden. Wenn im Frühjahr neue Triebe erscheinen, können einige davon als Spitzenstecklinge verwendet werden.
Krankheiten und Schädlinge
Kobeya sieht sehr beeindruckend aus und vor allem ist es äußerst resistent gegen verschiedene Krankheiten. Krankheiten treten sehr selten auf, gelegentlich wird die Pflanze von Blattläusen und Spinnmilben befallen. Zu den Symptomen eines Schädlingsbefalls gehört das Kräuseln der Blätter.Sie müssen sofort mit geeigneten Medikamenten reagieren.
- Milbe. Trotz der geringen Luftfeuchtigkeit in der Wohnung können Spinnmilben auf dem Kobe auftreten. Um Schädlinge loszuwerden, sollte die infizierte Pflanze mit Akarizid besprüht werden.
- Blattlaus. Klebrige, verformte Blätter sind ein Zeichen für einen Blattlausbefall, der im Frühling und Sommer gerne Cobea-Triebe befällt. Die Schädlingsbekämpfung erfolgt mit geeigneten Insektiziden.
Glücklicherweise sind andere Krankheiten, die Reben befallen, bei Kobei selten.
Einsatzmöglichkeiten in der Landschaftsgestaltung - Foto
Diese Pflanze ist leicht in Gärten und auf Terrassen zu finden. Kobeya hat bestimmte Anforderungen, sollte aber bei der Pflege keine besonderen Probleme bereiten. Es ist praktisch, Kobeya in einem Topf anzubauen. Dann wird die Pflege der Rebe keine Probleme bereiten. In diesem Fall können Sie den Topf ins Haus stellen und so die Pflanze vor dem Winter schützen.
Kobeya sieht wunderschön aus auf:
- alle Arten von Pergolen,
- Zäune,
- Pavillons,
- Requisiten an den Wänden von Gebäuden.
Beim Anbau von Kobei als Zimmerpflanze wird die Rebe gestützt und am gewählten Standort platziert. Mehrere Kobes, die so gepflanzt werden, dass sich ihre Stängel um ein Fenster winden, bilden einen spektakulären grünen Vorhang, der im Sommer mit bunten Blumen geschmückt ist. Pflanzen werden am besten in einem Blumenkasten oder Hängekörben platziert.
Dank Kobe bringen wir ein wenig Exotik in unseren Garten. Die Blattrebe bietet einen hervorragenden Sonnenschutz. Die Pflanze kann als natürliche Barriere vor den neugierigen Blicken von Passanten und Nachbarn genutzt werden. Mit Hilfe einer Rebe können Sie ein Grundstück, eine Terrasse oder einen Balkon ganz einfach zonieren und so eine klimatische Ecke zum Entspannen schaffen.Eine interessante Inspirationsquelle könnte eine Kombination aus mehreren Töpfen sein, in die verschiedene Kobeya-Sorten gepflanzt werden.