Penstemon - Pflanzen und Pflege, Fotos der Sorten mit Beschreibungen

Relativ wenig bekannte Blumen, Penstemons, in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich, können in ihrer Höhe mit Stockrosen verglichen werden. Ihre prächtigen Blütenstände bestehen aus bunten Glocken von sehr ungewöhnlicher Struktur. In dieser Einzigartigkeit liegt ihr größter Reiz: Sie sind in der Lage, ein gewöhnliches Blumenbeet in eine laute, geschäftige exotische Insel zu verwandeln. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Penstemon-Blume züchten – Pflanzen und Pflege im Freiland, Fotos von Arten und Sorten, die für den Anbau unter verschiedenen Bedingungen geeignet sind.

Beschreibung der Pflanze

Penstemon ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Wegerichgewächse. Es umfasst etwa 250-270 Arten. Die Pflanzen kommen in Nordamerika vor, insbesondere im westlichen Teil. Das Verbreitungszentrum ist Kalifornien mit 58 Arten dieser Gattung.

Viele Arten haben ein sehr begrenztes Verbreitungsgebiet – etwa 100 sind in einzelnen US-Bundesstaaten endemisch.

Die erste im Fernen Osten entdeckte Art, Penstemon frutescens, wurde einer separaten monotypischen Gattung Pennellianthus frutescens zugeordnet.

Die Pflanzen wurden erstmals Mitte des 18. Jahrhunderts vom Botaniker John Mitchell beschrieben, der der Autor des ursprünglichen Namens für die Blumen ist. Carl Linnaeus versuchte dann, den Namen in „Penstemons“ (Pentstemon) zu ändern, um die Idee des ungewöhnlichen fünften Staubblatts, das in jeder Blüte vorhanden ist, aber keinen Staubbeutel hat (vom griechischen Wort penta, was „fünf“ bedeutet), besser widerzuspiegeln. Am Ende blieb Mitchells ursprünglicher Name besser hängen.

Diese Blumen erfreuten sich im 19. Jahrhundert in England großer Beliebtheit. Ihre atemberaubende Farbpalette und die Fülle an Blüten haben sie zu einer unserer Lieblingspflanzen für saisonale Blumenbeete gemacht. Erst im 20. Jahrhundert interessierten sich Gärtner für die Schaffung langlebigerer und frostbeständiger Sorten.

Blumen haben sich im Englischen den Namen „Bearded Tongues“ (aus dem Englischen „beardtongue“) verdient. Sie haben eine originelle Form, die sowohl in der Nähe als auch in der Massenwirkung aus der Ferne sehr attraktiv ist.

Penstemons in der natürlichen Umwelt sind Pioniere; sie wachsen als erste in Gebieten, die durch Erosion, Brände oder Erdarbeiten beschädigt wurden. Pflanzen der Gattung Penstemon bewohnen eine Vielzahl von Lebensräumen: offene Wälder, Strauch- und Grasgemeinschaften, felsige und halbtrockene Gebiete. Sie werden von verschiedenen Insektenfamilien bestäubt, aber 40 Arten sind an die Bestäubung durch Kolibris angepasst. Aufgrund ihrer langen Blütezeit werden viele Arten als Zierpflanzen kultiviert. Einige Sorten sind als Heilpflanzen von lokaler Bedeutung.

Eine der sehr beliebten Zierpflanzen ist die Art Penstemon fruticosus, aus der mehr als 130 Ziersorten gezüchtet wurden.

Botanische Eigenschaften:

  • Bilden - Stauden, selten Sträucher, die eine Höhe von 1,5 m erreichen. Morphologisch sind die Pflanzen sehr vielfältig – von üppigen Sträuchern bis hin zu niedrigen kissenförmigen Formen.
  • Blätter – Gegenständig oder in Büscheln angeordnet, die oberen Blätter sind meist gekräuselt und stehen einzeln.
  • Blumen - wachsen in Büscheln und Rispen, manchmal in Form von stacheligen oder kopfigen Büscheln. Es gibt fünf Kelchblätter, die nur an der Basis verwachsen sind. Die Blütenblätter der Krone sind meist entlang ihrer größeren Länge zu einer langen Röhre verbunden. Die drei unteren Blütenblätter bilden am Ende eine gebogene Lippe. Die Blütenblätter sind rot, lila, rosa, weiß, blau oder gelblich. In der Basis der Kronenröhre sind vier Staubblätter in zwei Paaren eingelassen. Das fünfte Staubblatt ist ein langer, meist haariger Staubfaden.
  • Früchte – Mehrkernige Kapseln, die sich mit zwei Ventilen öffnen.

Die einzelnen, eher schmalen grünen Blätter gehören nicht zu den schönsten. Die Hauptdekoration der Pflanze sind lange Blütenstände (bis zu 90 cm hoch), die aus bunten Glocken unterschiedlicher Farbe bestehen. Die Blüte beginnt im Juni und dauert bis zum Herbst, bis zum ersten Frost, was im Vergleich zu anderen Gartenblumen ein klarer Vorteil ist. Die unterschiedlich großen röhrenförmigen oder glockenförmigen Blüten haben immer fünf Blütenblätter und ähneln den Blüten des Fingerhuts, einem nahen Verwandten des Fingerhuts. Der Nektar dieser Blume ist ein echter Köder für Bienen.

Arten und Sorten

Weltweit wurden mehr als 250 Penstemon-Arten aus der Familie der Wegerichgewächse identifiziert, die alle in Nordamerika beheimatet sind.Die Artenvielfalt der Gattung Penstemon spiegelt sich in unterschiedlichen morphologischen Merkmalen wider. Dabei handelt es sich um hohe Stauden und Sträucher, die unter günstigen Bedingungen bis zu 2 Meter hoch werden; die niedrigsten Sorten erreichen eine Höhe von 10 cm und haben die Form von Blütenkissen.

Arten und Sorten für den Garten

Es gibt eine Reihe von Penstemon-Arten, die in unseren Gärten angebaut werden können und Steingärten und trockenen Blumenbeeten Charme verleihen. Im 19. Jahrhundert wurden viele interspezifische Hybriden und Sorten geschaffen und diese Pflanzen wurden in Gärten immer häufiger. Arten und Sorten können erhebliche Unterschiede in der Blütenfarbe aufweisen. Auch ihre Höhe ist unterschiedlich: von niedrig (4-5 cm hoch) bis sehr groß (180 cm) und erfordert Stützen.

Besonders beliebte Arten sind:

  • Am häufigsten kommt der Bart-Penstemon (Penstemon barbatus) vor. Es hat lange Blätter (bis zu 20 cm), blüht vom Frühsommer bis zum Spätherbst, seine roten Blüten sind in rispigen Blütenständen gesammelt. Wächst normalerweise bis zu 80 cm, es sind aber auch kurze Sorten erhältlich (bis zu 5 cm – ideal für den Anbau in Behältern).
  • Fingerhut-Penstemon (Penstemon digitalis) – wird bis zu 80–100 cm groß und bevorzugt sonnige oder leicht schattige Standorte. Verträgt kein stehendes Wasser und benötigt im Winter Schutz.
  • Steifhaariger Penstemon (Penstemon hirsutus) – Sorten dieser Art mit geringem Wuchs und ausgebreiteter Form werden für die Anpflanzung in Gärten empfohlen. Blüht im Sommer, die Blüten sind hellviolett und in losen Büscheln gesammelt. Ideal für felsige Gärten.
  • Davidsons Penstemon (Penstemon davidsonii) ist ein niedrig wachsender Halbstrauch, Zwerg (30 cm), kriechende Triebe, immergrün, unter unseren Bedingungen kann er gefrieren. Es hat kleine Blätter (1,5 cm), blüht im späten Frühling, die Blüten sind intensiv rosa und in 20 Zentimeter großen Blütenständen gesammelt.Ideal für Steingärten.

Foto. Penstemon davidsonii

  • Gartenhybriden (Penstemon hybridus) sind am häufigsten und entstehen durch Kreuzung verschiedener Arten. Gekennzeichnet durch lange Blüte. Die Blüten sind groß und leuchtend.

Am angesagtesten sind in den letzten Jahren Penstemon-Hybriden, die immer wieder mit neuen, phänomenal gefärbten Blüten und interessanten Formen überraschen. Hybriden genießen internationale Anerkennung:

  • „Sour Grapes“ Saure Trauben – lila;
  • „Schoenholzeri“ Schoenholzeri – intensives Rot;
  • „King George V“ King George V ist eine elegante Sorte mit roten Blüten und einem weißen Hals;
  • „Rabe“ Rabe – groß, dunkelbraun.

Frostbeständige Arten und Sorten

Penstemons sind mehrjährige Pflanzen, aber nicht alle von ihnen sind frostbeständig. Besonders hohe Arten mit großen Blüten sind empfindlich und vertragen Temperaturen bis -10 °C. Allerdings gibt es insbesondere im Hochgebirge heimische Pflanzenarten, die sehr niedrige Temperaturen bis zu -25 °C vertragen.

Unter den frostbeständigen Arten ist der Bart-Penstemon (Penstemon barbatus) am beliebtesten im Freiland, er wird 70-80 cm hoch und bringt von Juli bis September rosa oder rote Blüten hervor. Seine niedrigen (bis zu 30 cm) Sorten aus der Pinacolada-Serie mit schmaleren, konischen Blütenständen werden häufig angebaut:

  • „Pinacolada Blue“ Pinacolada Blue – blaue Blüten;
  • „Rose Red“ Rose Red – rosa Blüten;
  • „Violett“ Violett – violette Blüten;
  • „Blue Buckle“ Blue Buckle – auffällige Lavendelblüten, blüht von Juli bis September, wird bis zu 30 cm groß.

Höhere (bis zu 40 cm) Sorten der Rondo-Serie, unter denen Sie alle Rot-, Lila- und Rosatöne finden können.

Der mexikanische Penstemon (Penstemon × mexicale) Sunburst Ruby hat die gleiche Höhe mit einer dünneren Silhouette und schmalen, glänzenden Blättern. Von Juni bis September bringt sie winzige Amaranthblüten hervor.

Unter den Neuheiten verdient die hohe Sorte „Duck Towers“ ​​Dark Towers (70-80 cm) Aufmerksamkeit. Sie bildet dichte Büschel glänzender schokoladenfarbener Blätter und blassrosa Blüten erscheinen im August und September. Es mag volle Sonne, verträgt aber auch Halbschatten.

Foto. Vielfalt Dunkle Türme

Interessant ist der 80 cm hohe Fingerhut-Penstemon (Penstemon digitalis) „Husker Red“, aus dessen kompakten Rosetten violette Blätter hervorgehen; die gleichen violetten Stiele werden im Juni mit weißen Blüten gekrönt.

Foto. Sorte „Husker Red“ Husker Red

Arten für Steingärten, Steingärten

Für Steingärten werden folgende Arten von Penstemon empfohlen:

  • Alpen-Penstemon (Penstemon alpinus) – blüht im Mai mit violetten röhrenförmigen Blüten, die bis zu 20 cm hoch werden.
  • Penstemon hirsutus – seine Sorte „Pygmeus“ ist 15 cm hoch, bildet Büschel rötlicher Triebe und lanzettförmig gezackter Blätter. Den ganzen Sommer über bringt sie kleine violette Blüten mit gelbem Hals hervor. Kann im hellen Halbschatten wachsen, verträgt trockenes Substrat.
  • Penstemon payettensis schmückt den Steingarten; er blüht im Mai–Juni mit kleinen blauen Blüten und wird bis zu 40 cm groß.
  • Penstemon pinifolius – 15–20 cm hoch, mit nadelförmigen immergrünen Blättern und kleinen dunkelorangefarbenen Blüten, die den ganzen Sommer über blühen. Die Sorte „Mercy Yellow“ Mersea Yellow hat gelbe Blüten, die von Mai bis August erscheinen. Benötigt ein saures Substrat.
  • Penstemon procerus wird zusammen mit dem Blütenstand bis zu 10-15 cm groß, die Blüten sind saphirblau, blühen an der Wende Mai-Juni, liebt sandige Lehmböden mit einer großen Beimischung von Schotter.

Diese Arten sind frostbeständig, benötigen aber für eine gute Überwinterung eine zuverlässige Drainage.

Einige frostresistente Arten vertragen in Überwinterungsgebieten kein übermäßiges Wasser und keine frostigen Winde. Dies sind:

  • Penstemon überfüllt (P. confertus);
  • Die grobhaarige Penstemon-Sorte „Pygmy“ Pygmaeus (P. hirsutus Pygmaeus) ist eine wertvolle Pflanze für Steingärten.

Foto. Sorte „Pygmäen“

Frostempfindliche Arten

Sehr beeindruckender Penstemon Hartweg (Hartwig) (Penstemon hartwegii) mit großen zweifarbigen Blüten. Blüht im Juli-August. Wächst bis zu einer Höhe von 50 cm und bildet Büschel aus großen hellgrünen Blättern. Temperaturen unter -12 °C schaden ihr, weshalb sie für den Winter einen sorgfältigen Unterschlupf benötigt. Die beliebtesten Sorten von Hartwegs Penstemon:

  • „Picotee“ Picotee – rote und weiße Blüten.
  • „Röhrenglöckchenrose“ Röhrenglockenrose – mit rosa Blüten mit weißem Hals und roten Streifen.
  • „Sensation“ SENSATION MIX ist eine Sorte mit großen zweifarbigen Blüten. Blüht im Juli-August. Wird bis zu 50 cm groß und bildet Büschel aus großen hellgrünen Blättern.

Foto. Penstemon „Sensation“


Garten-Penstemon (Penstemon hybridus) – Hybriden mit großen Blüten – sind frostempfindlich. Die beliebtesten Sorten:

  • „Schoenholzeri“ Schoenholzeri – erreicht eine Höhe von 60 cm, blüht im Juni.
  • „Sour Grapes“ – blüht den ganzen Sommer über mit amethystfarbenen Blüten.
  • „Rubicunda“ Rubicunda – weiße und rote Blüten.
  • „White Bedder“ White Bedder (auch Snow Storm genannt) – blüht von Juli bis September mit weißen Blüten.

Penstemon gentianoides ist nicht frostbeständig und wird in unserem Land als einjährige Pflanze angebaut.

Anforderungen an Pflanzstelle und Boden

Penstemons sind nicht allzu wählerisch, wenn es darum geht, wo sie pflanzen. Allerdings mögen sie keine zu nassen, schattigen Standorte; ungünstige Bedingungen führen zu mangelnder Blüte und zahlreichen Krankheiten. Für sie müssen Sie einen gut beleuchteten Bereich vorbereiten, der sorgfältig von der Sonne ausgegraben wird.

Der Boden für Penstemons sollte sein:

  • gut entwässert;
  • sandig;
  • eher arm als fruchtbar;
  • optimal bei neutralem pH-Wert.

Eine Drainage oder eine Mischung aus Sand und Kies ist sehr empfehlenswert, Kompost ist jedoch nicht notwendig, da er die Lebensdauer der Pflanze verkürzen kann.

Landung

Fertige Penstemon-Setzlinge werden in der zweiten Maihälfte, nachdem der Frost vollständig aufgehört hat, in Blumenbeete gepflanzt.

Bei Penstemonen ist die richtige Pflanztiefe wichtig – der obere Teil des Wurzelballens sollte leicht über den Boden hinausragen.

Es ist notwendig, Orte zu meiden, an denen der Boden mit einer großen Anzahl von Wurzeln benachbarter Pflanzen gefüllt ist; eine solche Konkurrenz fördert das Wachstum von Penstemons nicht. Der Anzuchtboden muss nicht sehr fruchtbar sein, einfach vor der Pflanzung mit etwas Kompost und feinem Kies vermischen.

Sie können mit dem Züchten von Penstemons aus Samen beginnen.

Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat von Penstemon-Samen zu beachten – säen Sie die Samen im Februar oder März.

Die Aussaat erfolgt in mit Substrat gefüllten Schalen bei mäßiger Raumtemperatur und relativer Luftfeuchtigkeit. Zunächst erscheinen kleine grüne Rosetten über der Erdoberfläche; Sie müssen auf den zweiten Blätterstock warten und die Sämlinge in Blumenbeete verpflanzen – vorausgesetzt, die Temperatur sinkt nachts nicht mehr unter Null.

Abhängig von der Höhe der Art und Sorte sollten Penstemons einen Abstand von 30 bis 90 cm voneinander haben. Aufgrund der charakteristischen Form der Pflanzen empfiehlt es sich, sie in Gruppen von 3-5 zu pflanzen, damit sie üppigere Büsche bilden. Der Boden rundherum sollte jedes Jahr mit frischer Rinde oder Kiesmulch bedeckt werden – das erschwert das Wachstum von Unkräutern und verhindert, dass Wurzeln im Winter durch Staunässe verfaulen.

Wachsen und pflegen

Penstemons beginnen im Juni oder Juli (je nach Sorte) zu blühen und dauern bis August oder September. Damit sie möglichst lange blühen, sollten verblühte Blütenstände abgeschnitten werden.

Bewässerung

Unmittelbar nach der Pflanzung muss für eine konstante Bodenfeuchtigkeit über mehrere Wochen gesorgt werden, um den Pflanzen die Möglichkeit zu geben, sich unter den neuen Bedingungen zu stabilisieren. Reife Penstemons werden seltener gegossen – normalerweise wird empfohlen, sie alle zwei Wochen zu gießen und das Wasser in die Erde und nicht auf die Blätter und Triebe zu gießen. An heißen Tagen werden Pflanzen systematisch bewässert.

Dünger

Penstemons werden aufgrund ihrer üppigen Blüten zu Beginn der Vegetationsperiode eine erhöhte Ernährung zu schätzen wissen. Jeden Frühling lohnt es sich, Penstemons mit einem Universaldünger für Blütenpflanzen zu füttern. Die Düngemitteldosierung sollte moderat sein; überschüssige Nährstoffe können die Gesundheit der Pflanzen beeinträchtigen. Eine Zugabe von Kompost oder Mist ist nicht nötig, eine Düngung einmal im Jahr genügt.

Reproduktion

Penstemons lassen sich relativ leicht vermehren, was für viele Gärtner eine Möglichkeit ist, das Risiko zu minimieren, dass Pflanzen den Winter nicht überleben. Wenn wir die Stecklinge im Sommer schneiden und bewurzeln, haben wir im nächsten Frühjahr pflanzbereite Pflanzen, die blühen, wenn der Sommer naht.

Dazu müssen Sie die nicht blühenden Spitzentriebe mit einer Länge von 10 bis 20 cm abschneiden und die unteren Blätter entfernen. Auf diese Weise vorbereitete Stecklinge werden in ein Wurzelsubstrat gepflanzt und an einem kühlen, aber nicht frostigen Ort aufbewahrt, wobei die Luftfeuchtigkeit regelmäßig überprüft wird. Stecklinge wurzeln in 2-3 Wochen.

Den ersten Winter sollten sie in einem hellen, kühlen Raum (mit einer Temperatur von 5 Grad C) verbringen. Im Mai pflanzen wir die Pflanzen ins Blumenbeet.

Penstemons können auch durch Samen vermehrt werden. Penstemon grobhaarig kann reichlich Selbstaussaat produzieren. Wenn junge Pflanzen zu dicht wachsen, sollten sie ausgedünnt werden, sonst verlieren sie ihre kompakte Form und blühen weniger.

Aus selbst gesammelten Samen sollten nur botanische Arten vermehrt werden; Sorten wiederholen nicht unbedingt die Eigenschaften der Mutterpflanzen.

Penstemon-Samen werden am besten im Herbst ausgesät; Frost beschleunigt die Keimung. Sie können Penstemons im Herbst in Kisten säen, die mit Torfsubstrat gemischt mit Sand (im Verhältnis 3:1) gefüllt sind. Kisten mit gesäten Samen werden für den Winter draußen aufgestellt, damit sie besser keimen. Im Frühjahr sollten junge Pflanzen in den Garten verpflanzt werden.

Alle 3-4 Jahre im zeitigen Frühjahr sollten überwucherte Penstemonbüsche ausgegraben, geteilt und neu gepflanzt werden – so werden sie verjüngt.

Frostschutz

Penstemons werden aufgrund ihrer relativ hohen Frostempfindlichkeit manchmal als einjährige Blumen gezüchtet. Einige Sorten überstehen unsere Winter nicht, insbesondere großblumige Hybriden; sie sind empfindlich und können Temperaturen bis zu -10 °C aushalten. Viele Pflanzenarten, vor allem Bergpflanzen, vertragen Temperaturen bis zu -25 °C.Selbst resistente Arten vertragen in den Wintermonaten kein übermäßiges Wasser, kalte Winde und intensive sengende Sonne und müssen daher abgedeckt werden.

Winterharte Penstemon-Sorten können jedoch im Freiland überwintern, das mit Zweigen von Nadelbäumen oder einem hohen Laubhaufen bedeckt ist. Im Herbst, nach dem ersten Frost, werden die Pflanzen abgedeckt. Diese Methode bietet keine Überlebensgarantie – in besonders strengen Wintern kann es bei empfindlichen Sorten zum Ausfrieren kommen.

Entfernen Sie im Frühjahr nach dem Entfernen der Abdeckung beschädigte Triebe und die Blütenstände des letzten Jahres. Experten weisen darauf hin, dass man zur Erhöhung der Überlebenschancen nicht ganze Triebe für den Winter abschneiden sollte, sondern sie lediglich um 1/3 kürzen und im Frühjahr die restlichen Triebe auf eine Höhe von mehreren Zentimetern über dem Boden zurückschneiden sollte .

Krankheiten, Schädlinge

Der häufigste Grund für das Absterben von Penstemonen im Garten ist neben Frost eine unzureichende Durchlässigkeit des Substrats. Feuchtigkeit in durchnässten Böden begünstigt die Entstehung von Pilzkrankheiten, insbesondere von Grauschimmel und Echtem Mehltau, die mit Fungiziden nicht immer bekämpft werden können.

Diese Pflanzen werden oft Opfer von Fadenwürmern, die dazu führen, dass die Blätter dunkler werden und abfallen. Befallene Triebe müssen schnellstmöglich entfernt werden, um die Ausbreitung des Schädlings einzudämmen. Spinnmilben treten manchmal auf selbst gezogenen Sämlingen auf, deren Auftreten durch die Züchtung der Sämlinge bei relativer Kühle verhindert werden kann.

Verwendung im Garten

Abhängig von ihrer Höhe können Penstemons auf unterschiedliche Weise im Garten verwendet werden:

  • Niedrige Sorten gedeihen gut in Steingärten, wenn sie mit richtig vorbereitetem Boden ausgestattet sind.
  • Sie sind oft eine farbenfrohe, langblühende Einfassung von Rasenflächen oder Wegen.
  • Sie fungieren als Hauptfiguren in den Hauptblumenbeeten. Intensive Büschel glockenförmiger Blütenstände erzeugen dramatische Akzente in der Landschaft und passen wunderbar zu anderen stark blühenden Sommerstauden wie Fingerhut oder Krokosmie.
  • Sie sind ein wertvolles Element modischer Arrangements namens „Xeriscape“ – wir sprechen von Gärten, die so gestaltet sind, dass sie den Bedarf an Bewässerung und regelmäßiger Pflege minimieren und eher an einen natürlichen Felsenlebensraum als an eine gepflegte Landschaft erinnern.

Foto. Penstemons im Garten

In der Natur wachsen Penstemons an sonnigen Standorten, oft auf kiesigen und felsigen Böden. Die am niedrigsten gelegenen Arten gehören zu den robustesten und langlebigsten Penstemon-Arten und eignen sich ideal für Steingärten, Mauern oder Kiesränder. In Steingärten lohnt es sich, für sie separate Grate in Form breiter Regale anzulegen, die den Abfluss von überschüssigem Wasser gewährleisten. In der Nähe können Sie pflanzen:

  • Salbei,
  • Fetthenne,
  • rezuhu,
  • Nelken,
  • Geranie,
  • Rudbeckia,
  • Ziergräser,
  • Hortensien,
  • Echinacea,
  • Rosen.

Hohe, großblumige Sorten sehen in farbenfrohen Gärten im Landhausstil oder in klassischen englischen Gärten großartig aus. Sie passen gut zu Pflanzen mit silbernen oder violetten Blättern. Sie können auch mit einjährigen Pflanzen kombiniert werden:

  • Zwergtabak,
  • Eisenkraut,
  • Salbei
  • Heliotrop.

Penstemons eignen sich auch gut als saisonale Pflanzen, die in großen Behältern gezüchtet werden. In Töpfen können sie in Kompositionen kombiniert werden mit:

  • heucheras,
  • Lobelien,
  • Eisenkraut.

Ein großer Vorteil des Anbaus von Penstemons ist, dass sie von Juni bis Oktober eine ständige Quelle für Schnittblumen sind! Blumen können in einer Vase mehr als eine Woche überleben!

Wie es sich für kapriziöse Schönheiten gehört, reagieren Garten-Blütensterne leider empfindlich auf Winterfröste. Auf jeden Fall macht der Anbau viel Freude, zumal man die Lebensdauer von Penstemons so einfach verlängern kann, indem man sie durch Stecklinge vermehrt.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut