Afrikanische Gänseblümchen oder Osteospermum erfreuen sich bei der Gestaltung von Balkonen und Terrassen großer Beliebtheit. Zahlreiche Sorten dieser Pflanze begeistern mit interessanten Blütenformen, schönen Farbtönen und einer sehr langen Blüte. Dies ist eine nicht sehr anspruchsvolle Pflanze, die besonders die Sonne liebt. In diesem Artikel wird beschrieben, wie und wann man Osteospermum pflanzt, Setzlinge aus Samen züchtet, im Freiland pflanzt und pflegt und welche interessanten Sorten es gibt.
Kurzbeschreibung
Die Osteospermum-Blume (Osteosopermum) erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was nicht verwunderlich ist, da es sich um eine sehr dekorative Pflanze handelt, die im ersten Jahr der Kultivierung bis zum Frost wunderschön und üppig blüht. Osteospermum gehört zur Familie der Asteraceae. Der Anbau erfolgt hauptsächlich auf Balkonen und Terrassen, wird aber auch im Garten angepflanzt.Sie wird auch Afrikanische, Blauäugige oder Kap-Gänseblümchen oder Gartengerbera genannt. Obwohl das Afrikanische Gänseblümchen gänseblümchenähnliche Blüten hat, handelt es sich keineswegs um ein klassisches Gänseblümchen.
Das ist interessant. Der Name Osteospermum wurde aufgrund der sehr harten Samen der Pflanze vergeben. Sie sind wirklich sehr hart, wie Osteo, was auf Lateinisch Knochen bedeutet.
Diese anspruchslose Blume wird Liebhaber üppig blühender Pflanzen ansprechen. Wie der Name schon sagt, ist der natürliche Lebensraum der afrikanischen oder südafrikanischen Kamille das heiße Afrika. Deshalb wächst es gut auf einem Südbalkon. Osteospermum liebt die volle Sonneneinstrahlung; nach Sonnenuntergang kräuseln sich die Blütenstände nach innen, sodass Sie die Farbe der äußeren Blütenblätter beobachten können.
Diese wunderschöne Blume ist erst vor kurzem in unserem Land aufgetaucht. Die internationale Verbreitung begann jedoch erst Ende des letzten Jahrhunderts. Es zeichnet sich durch einen wunderschönen Blütenstand aus, der einen Durchmesser von 6 und sogar 10 cm erreicht!
Biologische Eigenschaften:
- Afrikanische Gänseblümchen haben normalerweise eine kompakte, manchmal lockerere Form und können eine Höhe von 50 cm erreichen. Es gibt Zwergsorten, sodass Sie je nach verfügbarem Platz die richtige Sorte auswählen können.
- Blätter Das Osteospermum ist lanzettlich mit gezackten Rändern.
- Blütenstände in Form von mehrfarbigen Körben bestehend aus Röhren- und Schilfblüten. Es gibt Hybriden mit Schilfblüten in Form von „Teelöffeln“. Pflanzen blühen von Frühling bis Herbst – von Mai bis Oktober. Unter den schmalen Blättern sieht man zahlreiche genügsame Knospen, die eine lange Blütezeit ankündigen, die bis zum Herbst andauert.
Typen, Sorten, Hybriden
Es gibt mehrere Dutzend Arten dieser Pflanzen, aber die beliebteste ist Osteospermum ecklonis, deren Vertreter häufig unter Floristen zu finden sind.Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Hybriden. In seiner Heimatregion Afrika wurde Osteospermum in mehr als 70 Varianten eingeteilt. Aber nur wenige Arten kamen in unser Land.
Die bekanntesten Typen sind:
Russischer Name | lateinischer Name |
Osteospermum Eklona | Osteospermum ecklonis |
O. strauchig | O. fruticosum |
O. auffällig | O. jucundum |
Monoculus hässlich | O. clandestinum |
O. scutellum | O. corymbosum |
O. imbrizieren | O. imbricatum |
O. klarnasig | O. moniliferum |
O. abgerundet | O. rotundatum |
O. stachelig | O. spinosum |
Interessante Sorten
Name und kurze Beschreibung der Sorte Osteospermum | Foto |
„Springstar Big Yellow“ Eine Sorte mit gelben Blüten, die sich durch eine kompakte Form und frühe Blüte auszeichnet. | ![]() |
„Rosa Wirbel“. Eine sehr originelle Osteospermum-Sorte mit löffelförmigen Blüten. | ![]() |
„Weißer Löffel“. Eine originelle Sorte mit löffelförmigen Blüten. Die Blüten sind weiß. | ![]() |
„Springstar Cooper“ Die Sorte zeichnet sich durch früh blühende, orangefarbene Blüten aus. | ![]() |
„Springstar Dunkelrosa“. Schnell wachsende Sorte mit dunkelrosa Blüten. | ![]() |
Springstar Magenta verbessert. Sorte mit violetten Blüten. | ![]() |
„Springstar Sandy Pink“. Sorte mit violett-gelben Blüten. | ![]() |
„Springstar Weiß“ Sorte mit weißen Blüten. | ![]() |
„Sommerlicher Bronze-Charme“. Mittelfrühe Sorte mit lachsfarbenen Blüten. | ![]() |
„Symphonie-Banane“ Eine Sorte mit gelben Blüten aus der Symphony-Serie, die sich durch eine kompakte Form und üppige Blüte auszeichnet. | ![]() |
„Sinfonie-Zitrone“ Sorte mit Zitronenblüten. | ![]() |
„Symphonie Orange“ (Symphonie Orange). Orangefarbene Blüten. | ![]() |
„Frühlingsstern Arcturus“ (Springstar Arctur). Sorte mit weißen Blüten. | ![]() |
„Sommerliches Hot Pink“ Eine üppig blühende Sorte mit dunkelrosa Blüten. | ![]() |
„Sommerkardinal“ Sorte mit violetten Blüten. | ![]() |
„Sommerrosa“ Afrikanische Gänseblümchen mit leuchtend rosa Blüten. | ![]() |
„Sanadora Acapulco“ Sorte mit zweifarbigen gelb-weißen Blüten. | ![]() |
Merkmale verschiedener Sortenserien:
- «Springstar» (Springstar). Die Pflege von Sorten dieser Serie bringt schnell Ergebnisse. Osteospermums „Springstar“ wachsen schnell und erreichen eine Höhe von etwa 30 cm; die Breite des Busches kann bis zu 50 cm betragen. Aufgrund des schnellen Wachstums und der hohen Anforderungen an den Pflanzort wird empfohlen, nur 1 Pflanze pro Topf zu pflanzen . Die Blütenblätter sind weiß, gelb, leicht rosa, violett und sogar braun. Einzelne Exemplare können in der Blütenblattform variieren. Zum Beispiel hat Springstar Cinammon Orange Blüten mit schmalen und gezackten Blütenblättern.
- «Symphonie» (Symphonie). Die Serie zeichnet sich durch Blumen in warmen Tönen aus. Sorten der Symphony-Gruppe schmücken den Garten lange Zeit, wachsen schnell und erreichen große Höhe und Breite. Schon ein Osteospermum in einem großen Topf reicht aus, um einen kleinen Balkon zu schmücken.
- «Jamboana» (Jamboana): eine der neuesten Sorten, die für das europäische Klima entwickelt wurden. Charakteristisch sind weiße Blüten oder verschiedene Lilatöne. Blüht den ganzen Sommer über intensiv und üppig.
Durch die Verwendung von Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben können Sie erstaunliche Kompositionen aus einer oder mehreren Sorten erstellen.
Reproduktion
Osteospermum kann auf verschiedene Arten vermehrt werden:
- Samen (generative Vermehrung),
- Stecklinge (vegetativ).
Samen
Bei der generativen Vermehrung von Osteospermum durch Samen sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass die Pflanzen die Eigenschaften des Mutterexemplars nicht wiederholen, wenn Sie Samen unabhängig von Hybriden gewinnen. Bei Sorten ist es wichtig, die Samen rechtzeitig für die nächste Aussaat zu sammeln.

Selbst gesammelte Samen müssen 3 Monate lang im Kühlschrank oder 12 Stunden lang in warmem Wasser geschichtet werden.
Zeitpunkt der Aussaat von Osteospermum
Wachstumsbedingungen | Aussaattermine |
Zu Hause Samen für Setzlinge - an einem warmen, sonnigen Ort | Januar Februar |
Für einen festen Platz im Garten | nach dem 15. Mai |
Um schneller blühende Pflanzen zu bekommen, werden im Frühjahr zu Hause Setzlinge aus Samen gezogen. Pflanzen, die Mitte Mai sofort im Freiland gepflanzt werden, blühen in der zweiten Junihälfte.
Die Aussaat erfolgt am besten in speziellen Töpfen, die zusätzlich mit Klarsichtfolie abgedeckt werden können. Triebe erscheinen nach 10 Tagen. Die Sämlinge werden auf eine sonnige Fensterbank gestellt.
Foto. Osteospermum-Sämlinge 2 Wochen nach der Aussaat
Wenn die Sämlinge erwachsen sind, sollten sie in große Töpfe gepflanzt werden.
Foto. Sämlinge anderthalb Monate nach der Ernte
Es lohnt sich, die Pflanzen einzuklemmen, um kompaktere Sämlinge zu bilden.
Es ist zu beachten, dass diese Methode der Osteospermum-Vermehrung nicht bei jeder Sorte möglich ist. Nicht nur, weil sich die neuen Sämlinge geringfügig von den vorherigen unterscheiden, sondern einige Sorten vermehren sich auch überhaupt nicht durch Samen. Daher ist es besser, die Blüte durch Stecklinge zu vermehren.
Stecklinge
Bei der Vermehrung von Osteospermum durch Stecklinge werden die grünen Triebspitzen von der Mutterpflanze abgeschnitten und in ein Bewurzelungspräparat getaucht, das ein spezielles Bewurzelungsmittel enthält, das den Wurzelwachstumsprozess beschleunigt. Anschließend werden die Stecklinge in die Erde gesteckt.
Sämlinge werden an einem kühlen, aber ziemlich sonnigen Ort aufbewahrt. Solche Pflanzen sollten vor Frosteinbruch ins Haus gebracht werden.
Das Pflanzen von Osteospermum-Setzlingen erfolgt gleichzeitig mit aus Samen gewonnenen Setzlingen.
Pflanzung und Pflege im Freiland
Osteospermum ist nicht anspruchsvoll, was zusammen mit seinen dekorativen Eigenschaften ein großer Vorteil dieser Pflanze ist.
Auswahl eines Landeplatzes
Die Osteospermum-Blume wächst in freier Wildbahn an sonnigen und warmen Orten, daher sollte der Pflanze beim Wachstum ein sonniger Standort geboten werden. Wenn der Busch zu lange an einem schattigen Ort steht, kann man leider nicht mit dem Wachstum neuer Knospen rechnen, die Blütenstände werden kleiner, blasser, die Blätter beginnen sich zu dehnen, gelb zu werden und zu schrumpfen.
Der große Vorteil von Osteospermum ist seine Fähigkeit, auf jedem Boden zu wachsen. Wichtig ist, dass der Boden durchlässig ist, denn die Blume mag keine nasse Erde.
Pflanzen mögen keinen starken Wind, deshalb sollten Sie ihnen eine abgeschiedene Ecke im Garten suchen. Osteospermum übersteht Trockenheit gut.
Bodenvorbereitung und Bepflanzung
Beim Anbau von Osteospermum im Garten lohnt es sich, den Boden mit gut verfaultem Kompost zu mischen, damit der Boden die richtige Struktur erhält. Dieses Substrat speichert Feuchtigkeit und Nährstoffe besser.
Bei der Pflanzung im Topf können Sie Universalerde für Balkonpflanzen erwerben, die im Verhältnis 3:1 mit Sand vermischt wird. Es ist wichtig, den Topf mit einer Drainageschicht zu füllen und für den Wasserabfluss zu sorgen.
Vor dem Pflanzen von Osteospermum-Setzlingen im Freiland oder auf einem Balkon müssen diese ausgehärtet werden.
Den Garten anbauen und pflegen, beschneiden
An einem sonnigen Ort bleibt das Osteospermum bis zum ersten Frost mit Blumen übersät. Kein Buschschnitt erforderlich. Die Intensität und Dauer der Blüte kann erhöht werden, wenn verblühte Blütenstände rechtzeitig entfernt werden.
Osteospermum-Blüten lieben die Sonne sehr; in freier Wildbahn schließen sie bei Abwesenheit der Sonne ihre Blütenstände. Dank der Pflanzenkreuzung stellt dieses Phänomen kein Problem mehr dar – es wurden Sorten und Hybriden entwickelt, die an bewölkten Tagen die Blütenstände nicht schließen.
Warum hört Osteospermum für eine Weile auf zu wachsen? Dies geschieht bei sehr heißem Wetter. Obwohl das Afrikanische Gänseblümchen an hohe Temperaturen gewöhnt ist und die Sonne liebt, braucht es kühle Nächte, um zu gedeihen. In den letzten Jahren kam es im Sommer auch in kühleren Regionen häufig zu sehr warmen Nächten. Dies kann dazu führen, dass die Pflanze für eine Weile nicht mehr blüht. Aber darüber brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.
Gießen, düngen
Das Gießen ist ein sehr wichtiger Vorgang. Es muss regelmäßig Wasser hinzugefügt werden, aber nicht zu viel, um keine Wurzelfäule zu verursachen. Besonders wichtig ist die Aufrechterhaltung eines Feuchtigkeitsregimes bei Topfpflanzen, die im heißen Sommer zweimal täglich gegossen werden müssen: morgens und abends.
Bei Kübelpflanzen ist auch die Düngung wichtig und sollte nach Herstellerangaben alle 1-2 Wochen wiederholt werden. Für Blütenpflanzen wie Geranien und Surfinien ist es besser, Flüssigdünger zu verwenden, die dem Wasser zur Bewässerung zugesetzt werden.
Osteospermum, das im mit Kompost gedüngten Freiland angebaut wird, erfordert keinen zusätzlichen Dünger oder Dünger.Die Bewässerung von im Freiland gewachsenem Osteosperm ist etwas anders. Der Vorteil von Pflanzen, die in Blumenbeeten wachsen, ist die Trockenheitsresistenz. Im Gegensatz zu Topfsämlingen werden im Boden gepflanzte Osteospermien seltener angefeuchtet. Wenn Sie sie zu oft gießen, können sie faulen.
Überwinterung
Osteospermen gelten in unserem Klima normalerweise als einjährige Pflanzen, aber bei richtiger Lagerung im Winter und in ihrem natürlichen Lebensraum (Afrika) können sie mehrjährige Pflanzen sein. Allerdings blühen die Pflanzen in den Folgejahren nicht mehr so üppig wie im ersten Jahr.
Überwinterung Schritt für Schritt:
- Im Herbst müssen Sie die Triebe der Pflanze um 10-15 cm kürzen. Der Eingriff wird Ende September, spätestens Anfang Oktober durchgeführt.
- Pflanzen in einem Topf werden in einen hellen Raum mit einer Temperatur von 9-12 Grad Celsius gebracht.
- Regelmäßig gießen und den Topf leicht feucht halten.
- An der Wende vom Februar zum März können Sie die Setzlinge in Töpfe mit neuer Erde verpflanzen. Wir können sie in einen Raum mit einer höheren Temperatur bringen, etwa 5 Grad Celsius mehr als am vorherigen Standort.
- In den ersten beiden Maiwochen muss die Pflanze mehrere Stunden am Tag abgehärtet werden.
- Ab dem 15. Mai kann die Pflanze in den Garten verpflanzt oder auf einen Balkon oder eine Terrasse gestellt werden.
Eine komplexere Art der Überwinterung:
- Das Osteospermum wird in einen kühleren Raum gebracht, wo die Temperatur zwischen 9 und 12 Grad Celsius liegt. Diese Lagerdauer sollte maximal 2 Wochen betragen.
- Anschließend werden die Stecklinge geschnitten und in eine Mischung aus Torf und Sand verpflanzt.
- Die Pflege erfordert eine systematische Bewässerung mit Wasser, wodurch das Wurzelsystem gebildet wird.
- Nach einem Monat können die Pflanzen erfolgreich in Töpfe umgepflanzt, bewässert und bis zum 15. Mai an einem sonnigen Ort zu Hause gelagert werden, bis die Frostgefahr vorüber ist. In den Boden gepflanzt.
Krankheiten und Schädlinge
Osteospermen sind nicht anfällig für Krankheiten oder Schädlinge. Wenn sie zu trocken sind, können sie befallen werden durch:
- Spinnmilben,
- Weiße Fliegen,
- Blattlaus.
Anwendung
Osteospermum wird auf Balkonen, Terrassen, im Freiland in Blumenbeeten und Gartenbeeten angebaut. Dies ist einer der schönsten Akzente in Blumenarrangements. Blumen sehen auf dem Balkon sehr schön aus.
Pflanzen können einzeln oder in Gruppen platziert werden. Interessant wirken Kombinationen verschiedener Sorten in derselben Farbe.
Die Pflanzen wachsen stark und erreichen eine Breite von 40-50 cm. Daher wird nur ein Osteospermum in einen großen Topf gepflanzt, um beispielsweise einen kleinen Balkon oder eine Treppe zu einem Haus zu schmücken. Osteospermums können auch zusammen mit anderen saisonalen Pflanzen – Eisenkraut, Sanvitalia, Schnur – in Balkonkästen gepflanzt werden.
Aufgrund seiner Trockenheitsresistenz wird Osteospermum auch in Steingärten angebaut.
Osteospermum ist in unserem Klima eine eher exotische Pflanze. Dank ihrer Schönheit, die Gärten und Balkone perfekt schmückt, erfreut sich die Blume immer größerer Beliebtheit. Bei richtiger Pflanzenpflege werden Sie diese Blumen den ganzen Sommer über erfreuen.