Beschreibung der Tomatensorte Cornabel - Eigenschaften der Frucht, des Busches, des Ertrags, Foto

Bei der Vielfalt der verfügbaren Tomatensorten kommt man leicht zu Verwirrung. Es gibt Sorten und Hybriden, die in Form und Agrartechnologie den traditionellen Sorten nahe kommen. Es gibt jedoch auch originelle Tomaten, die selbst einen anspruchsvollen Gärtner in ihren Bann ziehen können. Dies gilt in vollem Umfang für die Tomatensorte Cornabel, deren Eigenschaften und Beschreibung in diesem Artikel vorgestellt werden. Die Früchte dieser Sorte sind Paprika sehr ähnlich. Es ist jedoch besser, den Artikel bis zum Ende zu lesen, dann können Sie meine Freude über die Cornabel-Tomate mit mir teilen.

Beschreibung des Hybrids

Tomate Cornabel F1 ist eine Hybride, die von französischen Züchtern der Firma Vilmorin gewonnen wurde.Hierbei handelt es sich um eine unbestimmte Hybridform mit unbegrenztem Wimpernwachstum. Von der Pflanzung der Sämlinge bis zur Reifung der ersten Früchte vergehen 60-70 Tage.

Die Büsche dieser Tomatensorte sind hoch und kräftig. Dies ist auf dem Foto unten deutlich zu erkennen.

Foto. Hybrid-Cornabel F1

Den Bewertungen von Gärtnern zufolge ist der Anbau dieser Hybride ohne Stütze und Strumpfband unmöglich. Während der Vegetationsperiode sollte der Bildung des Busches große Aufmerksamkeit geschenkt werden. Im Durchschnitt bilden sich an jeder Pflanze 5 Büschel, wobei jeder Büschel 6-7 gleich große Früchte trägt.

Cornabelle ist eine relativ neue Tomate, die jedoch in europäischen Ländern weit verbreitet ist. Die Sorte wird auch in Russland angebaut, ist jedoch noch nicht im staatlichen Register eingetragen. Den Eigenschaften nach zu urteilen, wächst die Cornabel F1-Tomate unter vielen klimatischen Bedingungen unseres Landes gut. Es liefert hohe Erträge in offenen Gemüsebeeten und unter Gewächshausbedingungen.

Unterscheidungsmerkmale

Die Ernte des Hybrids Cornabel F1 der ersten Generation beginnt im Zenit Juli. Die Fruchtbildung kann bis in die letzten Septembertage dauern. Die Früchte sind sehr saftig und enthalten viel Zucker. Daraus werden Salate, Saucen und Konserven zubereitet.

Die Sorte Cornabel weist außerdem folgende Eigenschaften auf:

  • die Form der Früchte ist oval, aber länglich, ähnlich wie Pfeffer;
  • die Länge des Fötus kann 15 cm erreichen;
  • Farbe – dunkelrot;
  • das Gewicht einer Tomate beträgt 200-300 g;
  • das Fruchtfleisch ist saftig, fleischig, dicht;
  • der Geschmack der Frucht ist süß;
  • das Laub des Busches ist durchschnittlich;
  • Blattspreiten sind dunkelgrün.

Fruchteigenschaften

Aufgrund ihrer Geschmackseigenschaften wird die Hybride als universell einsetzbare Tomate eingestuft. Bei Früchten beträgt der Trockenmasseanteil mindestens 7 %; dies ist ein gutes Unterscheidungsmerkmal von Cornabel gegenüber anderen Sorten und Hybriden.Die Früchte der Hybride zeichnen sich durch hervorragenden Geschmack und Aroma aus. Sie können ohne Kochen gegessen werden.

Cornabelle-Tomaten haben eine ziemlich dichte Schale und behalten auch nach dem Liegen in Gemüsekisten leicht ihre Form. Russische Hausfrauen verwenden die Früchte gerne vollständig zum Einmachen.

Eigenschaften des Busches

Wenn Sie sich das Foto und die Beschreibung genau ansehen, wird klar, dass die Cornabel-Hybride zur Gruppe der unbestimmten Tomaten gehört – ihre Rebe kann unbegrenzt lang werden.

Diese Tomate gehört zur Gruppe der generativen Hybriden – sie ist darauf ausgerichtet, Früchte zu produzieren und bildet wenige Stiefsöhne. Cornabel hat starke Wurzeln und einen offenen Busch, wodurch die Pflanze gut belüftet ist.

Produktivität

Dieser französische Hybrid ist sehr produktiv. Wenn Sie die Pflanze gut pflegen und alle agrotechnischen Anforderungen erfüllen, bringt jeder Busch 5 kg Tomaten hervor.

Durch folgende agrotechnische Maßnahmen können Sie den maximalen Ertrag erzielen:

  1. Erhöhung der Pflanzdichte pro Flächeneinheit. Bildung von Pflanzen zu einem Stamm. Die Anzahl der Tomaten am Strauch wird zunehmen, ihre Größe wird zunehmen.
  2. Horizontale Anpflanzung von Tomaten. Dadurch werden alle Stiefsöhne zu eigenständigen Pflanzen mit eigenem Wurzelsystem.
  3. Der Einsatz von Biostimulanzien trägt zum Wachstum gesunder Büsche bei, die viele Früchte tragen.

Vorteile und Nachteile

Alle Sorten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es gibt keine idealen Sorten. Cornabel hat auch positive und negative Seiten, die in der Tabelle dargestellt sind.

Profis Minuspunkte
  • lange Fruchtzeit;
  • hoher Ertrag bei allen Wetterbedingungen;
  • ausgezeichneter Fruchtansatz;
  • originell geformte Tomaten;
  • alle Früchte sind gleich groß;
  • einzigartiger Tomatengeschmack;
  • Vielseitigkeit in der Anwendung;
  • Samen bleiben 5 Jahre lang keimfähig;
  • Früchte werden gut gelagert und transportiert;
  • Der Hybrid widersteht den wichtigsten Krankheiten und Schädlingen der Kulturpflanze gut.
  • die Notwendigkeit, Büsche zu beschneiden und zu binden;
  • hoher Preis für Saatgut.

Wichtig! Es wird nicht empfohlen, Cornabelle-Samen für die Aussaat im nächsten Jahr vorzubereiten. Aus diesen Samen gezogene Pflanzen behalten nicht die positiven Eigenschaften, für die die Tomate angebaut wird.

Krankheiten und Schädlinge

Kornabel F1 ist, wie viele andere Hybriden auch, recht resistent gegen Schädlingsbefall. Die Sorte ist gegen folgende Krankheiten resistent:

  • Fusarium-Welke;
  • Verticillium-Welke;
  • Mosaik.

In feuchten Jahren können Cornabel-Tomaten von folgenden Krankheiten befallen werden:

  • Graufäule;
  • Bakteriose;
  • Spätfäule;
  • Schwarzbein.

Von den Schädlingen, die Gärtner am meisten stören:

  • Weiße Fliege;
  • Blattlaus;
  • Fadenwurm;
  • Spinnmilbe

Bepflanzung und Pflege

Die landwirtschaftliche Technologie der Tomatenhybride Cornabel ergibt sich aus ihren Hauptmerkmalen, nämlich der Zugehörigkeit zur Gruppe der unbestimmten Sorten. Sie müssen wissen, wie man einen Busch formt und ihn unbedingt an eine Stütze bindet.

Das direkte Einpflanzen von Samen in den Boden ist nur in den südlichen Regionen erlaubt. In anderen Regionen des Landes ist es notwendig, die Sorte durch Setzlinge anzubauen.

Samen säen, Setzlinge züchten

Es wird empfohlen, das Saatgut für die Anzucht der Setzlinge etwa 55 Tage vor der geplanten Aussaat auf den Gartenwällen auszusäen. Im ganzen Land beginnen diese Arbeiten im Schnitt zwischen Februar und März. Wenn Tomaten unter Gewächshausbedingungen angebaut werden sollen, kann die Aussaat der Sämlinge 20 Tage früher erfolgen.

Der Boden für Setzlinge sollte entsprechend vorbereitet werden. Es sollte Folgendes umfassen:

  • Torf oder Humus,
  • Rasenland,
  • Sägespäne,
  • Mineralfette.

Cornabel-Samen werden bereits mit verschiedenen Chemikalien behandelt verkauft und erfordern keine zusätzliche Verarbeitung.

Die Aussaat der Samen erfolgt nach einem Muster von 5 x 5 cm, wobei man sie 2 cm tief in den Boden vertieft. Sämlingskästen können vor der Keimung in einem dunklen, mit Folie abgedeckten Raum aufbewahrt werden, in dem eine konstante Temperatur von +28 Grad aufrechterhalten wird.

Wenn die Samen schlüpfen, werden einzelne Triebe sichtbar, die Folie sollte entfernt und die Temperatur auf + 23 Grad gesenkt werden. Als nächstes müssen Sie die Sämlinge gießen und mit vollständigem Mineraldünger füttern.

Wenn die Sämlinge 2 echte Blätter gebildet haben, werden sie in separate Töpfe gepflanzt. 10 Tage vor dem Pflanzen der Sämlinge an einem festen Ort werden sie ausgehärtet – auf den Balkon gebracht: zunächst für kurze Zeit, dann wird die Aushärtungszeit schrittweise verlängert.

Aufmerksamkeit! Die Platzierung der Sämlinge in Gartenbeeten sollte im Mai erfolgen, wenn die Bodentemperatur in einer Tiefe von 10–11 cm +15 Grad erreicht.

Wachstumsbedingungen

Die Cornabel-Tomate ist recht widerstandsfähig und kann in vielen Gebieten Russlands angebaut werden. In nördlichen Breiten ist dies nur in geschütztem Gelände möglich.

Der Hybrid stellt hohe Ansprüche an die Wärme. Es wächst nur dann normal, wenn die Bodentemperatur tagsüber +21 Grad und nachts 4 Grad weniger beträgt.

Wichtig! Wenn die Temperatur unter +16 Grad fällt, hat der Tomatenstrauch Schwierigkeiten, Stickstoff und Phosphor aufzunehmen, und seine Adventivwurzeln werden in der Entwicklung gehemmt. Sinkt die Temperatur unter +10 Grad, können die Wurzeln ihre Funktion überhaupt nicht mehr erfüllen und das Wachstum des Busches stoppt.

Landeregeln

Sämlinge sollten in warme Erde gepflanzt werden. Für jedes Gebiet variieren die Pflanztermine, normalerweise im Mai, in Gewächshäusern also 20 Tage früher. Als bestes Pflanzschema gilt, wenn die Reihen einen Abstand von 70 cm voneinander haben und der Pflanzschritt in der Reihe 55 cm beträgt. Pro 1 m² werden 2 Sträucher gesetzt.

Das schrittweise Pflanzen von Cornabelle sollte wie folgt erfolgen:

  1. 15 cm tiefe Löcher graben;
  2. gieße Wasser in die Löcher;
  3. die Sämlinge werden aus den Kisten genommen und mit ihren Wurzeln in das Loch gelegt;
  4. Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde.

Wichtig! Seien Sie nicht zu eifrig, wenn Sie den Boden um die Wurzeln herum verdichten. Auf diese Weise können Sie einige der Wurzeln abreißen.

Gießen, düngen

Um zu verhindern, dass Pflanzen einen Mangel an Feuchtigkeit verspüren, reicht es aus, sie zweimal pro Woche zu gießen und dabei jedes Mal 500-600 ml Wasser unter den Busch zu gießen. Während des Wachstums, insbesondere an heißen Tagen, kann die Bewässerungsrate zunehmen. Die Bewässerung erfolgt morgens oder abends mit Wasser, dessen Temperatur nicht unter +20 Grad liegt.

Um hohe Erträge an hochwertigen Früchten zu erzielen, müssen Sie die Tomatensträucher während der Vegetationsperiode zwei- bis dreimal füttern. Die Düngung erfolgt mit mineralischem Volldünger, der Stickstoff, Kalium und Phosphor enthält. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn sich die Farbe der Blätter ändert und das Wachstum des Busches verlangsamt.

Aufmerksamkeit! Bei der Düngung müssen Sie sich unbedingt an die empfohlenen Dosierungen halten. Ein Überschuss des einen oder anderen Nährstoffs kann sich nachteilig auf die Entwicklung des Busches auswirken.

Kneifen, Fesseln

Die Pflege von Cornabel-Tomaten erfordert das obligatorische Formen und Binden der Büsche. Aufgrund der großen Höhe der Buchse sind auch die Stützen dafür groß. Der Hauptstiel der Tomate sollte an den Stützen festgebunden werden.

Pflanzen bilden einen einzigen Stamm, daher müssen alle in den Blattachseln gebildeten Stiefsöhne rechtzeitig entfernt werden.

Buschformation

Diese Hybride lässt sich am besten zu einem Stiel formen. Es kommt jedoch vor, dass sich am Strauch zu viele Eierstöcke bilden. Dieser Faktor kann so angepasst werden, dass eine normale Anzahl an Früchten entsteht und der Strauch normal weiter wächst.

Sie können das Volumen der grünen Masse eines Busches auf folgende Weise erhöhen:

  • Erhöhen Sie die Boden- und Luftfeuchtigkeit, indem Sie die Häufigkeit der Bewässerung erhöhen und die Bewässerungsrate verringern.
  • Bilden Sie Büsche, die aus 2 Stielen bestehen und seitliche Triebe hinterlassen.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Trotz der relativ hohen Resistenz von Cornabel gegen verschiedene Krankheiten können die Büsche in einigen ungünstigen Jahren von Krankheiten befallen werden:

  • Graufäule;
  • Bakteriose;
  • Spätfäule;
  • Schwarzbein;
  • Mosaik.

Bei Vorliegen solcher Erkrankungen sollten Blätter mit Krankheitserscheinungen entfernt und verbrannt werden. Anschließend sollten Sie die Büsche mit einem der folgenden Präparate einsprühen:

  • Geschwindigkeit;
  • Barriere;
  • Maksim;
  • Fundazol.

Wenn die Beete mit Tomaten nicht gut gejätet sind, können Schädlinge an den Büschen auftreten:

  • Weiße Fliege;
  • Blattlaus;
  • Fadenwurm;
  • Spinnmilbe

Insektizide Präparate – Actellik oder Aktaru – werden zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt. Die Dosis der Chemikalie wird gemäß der beigefügten Anleitung ausgewählt.

Im Laufe der Jahre, in denen die Cornabel-Tomate von russischen Gärtnern angebaut wird, hat sie sich gut bewährt und verdient eine hervorragende Bewertung. Die Hybride trägt lange Früchte und beschert dem Besitzer originelle und schmackhafte Früchte. Mit relativ geringem Arbeitsaufwand lässt sich eine ordentliche Ernte erzielen, auch wenn das Wetter im Sommer ungünstig war.

Rezensionen

Begeistert von Cornabelle.Dieses Jahr habe ich auf Anraten eines Freundes 5 Sträucher gepflanzt, um sie auszuprobieren. Geschmack, Größe und Ertrag sind ausgezeichnet. Nächstes Jahr werde ich mehr pflanzen. Es gibt nur einen Nachteil: Es handelt sich um eine Hybridpflanze, Sie können also keine Samen vorbereiten, sondern müssen sie jedes Jahr kaufen, aber sie sind es wert.

Walentina Iwanowna

Große, sehr schmackhafte Tomaten in Form von Paprika. Die Produktivität ist hoch. Sie werden den Kritiken als neuer Hit unter den Hybriden gerecht.

Nina

Eine sehr produktive Hybride, ich habe 2 Büsche gepflanzt. Der Busch ist mit großen Tomaten bedeckt. Der Geschmack ist gut, sie werden in Salaten, zum Kochen verwendet und können konserviert werden. Für Saft sind sie jedoch nicht geeignet, die Früchte enthalten viel Trockenmasse.

Marina Nikolaevna

Der Geschmack erschien mir etwas langweilig, aber sie hatte einen sehr hohen Ertrag und eine gute Krankheitsresistenz.

Alexandra

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut