Beschreibung der Tomatensorte Weiße Füllung – Ertrag, andere Eigenschaften, Bewertungen, Fotos

Unter den Gemüsepflanzen, die auf Privatgrundstücken und in Gewächshäusern angebaut werden, nehmen Tomaten eine Spitzenposition ein. Dieses Gemüse wird von vielen wegen seines angenehmen Geschmacks und seiner wohltuenden Eigenschaften geliebt. Der Erfolg des Anbaus wird maßgeblich von der richtigen Wahl der Sorte oder Hybride bestimmt. Die weiße Fülltomate, deren Sortenbeschreibung und Eigenschaften vielen Gärtnern bekannt sind, hat seit mehr als 50 Jahren nicht an Popularität verloren. Frühreifende, runde, mittelgroße Früchte erfreuen die Sommerbewohner mit ihrer freundlichen Reifung und ihrem Geschmack. Die Ernte zeichnet sich nicht durch einen hohen Ertrag aus, hat aber viele andere Vorteile.

Beschreibung der Sorte

Die weiße Fülltomatensorte wächst in einem kompakten Busch und bildet bis zu 6 Fruchtbüschel.Die Sorte ist für den Anbau im geschlossenen und offenen Gelände bestimmt. Das begrenzte Wachstum des Busches entlastet die Sommerbewohner von der Notwendigkeit, den apikalen Wachstumspunkt und die systematische Bildung zu entfernen. Je nach Wachstumsbedingungen, Klima und Bodenfruchtbarkeit erreicht die Pflanze folgende Größen.

Boden, Bedingungen Buschhöhe, cm
Im Freiland unter normalen Bedingungen 50
Im Freiland unter Verwendung von Düngemitteln 60
Drinnen 70
Unter Gewächshausbedingungen mit systematischer Düngung 75

Die Tomatensorte weist eine durchschnittliche Trockenresistenz und eine schwache Frostresistenz auf. Agrartechniker empfehlen, die Ernte frühestens Ende Mai im Freiland anzupflanzen, wenn Frostgefahr ausgeschlossen ist.

Hauptmerkmale der Sorte

Name Beschreibung
Registrierter Sortenname Tomaten „Weiße Füllung-241“
Urheber Gemüsestation benannt nach V. I. Edelshteina (Kasachstan)
Jahr der Registrierung in Russland 1966
Empfohlene Anbaugebiete Westsibirien, Zentral-, Zentralschwarzerde, Wolga-Wjatka, Wolga-Region
Buschhöhe bestimmender Wuchstyp (50 - 70 cm)
Reifezeit 85-100 Tage
Fruchtgewicht 80-100 g
Form und Farbe von Tomaten Wenn die Tomate reif ist, nimmt sie eine rote Farbe mit einem weißen Farbton an und hat eine abgerundete, abgeflachte Form ohne Rippen
Schmecken reichhaltige Tomate mit Säure
Produktivität 4-5 kg ​​​​pro Busch und Saison
Nachhaltigkeit durchschnittliche Resistenz gegen Trockenheit, Spätfäule und andere Pilzkrankheiten

In einer Anmerkung. Reife Früchte können aufgrund plötzlicher Temperaturschwankungen platzen. Um Fäulnis bei Tomaten zu verhindern, die sich bei Beschädigung auf ganze Früchte ausbreiten kann, empfiehlt es sich, die Büsche täglich zu inspizieren und beschädigte Exemplare zu entfernen.

Unterscheidungsmerkmale

Im Internet findet man oft positive Bewertungen von vielen Gärtnern und Gärtnern zur weißen Fülltomate. Landwirte heben das Hauptmerkmal der Sorte hervor – die frühe Reifung. Die Tomate wurde auf Basis von Sorten wie Pushkinsky und Victor Mayak gezüchtet und zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • guter Ertrag;
  • Pflegeleichtigkeit;
  • minimaler Schaden durch Viren und Pilzkrankheiten;
  • kompakte Büsche, die nicht gebunden werden müssen.

In einer Anmerkung. In warmen Klimazonen reifen Tomaten innerhalb von 2,5 Monaten nach dem Pflanzen der Sämlinge im Freiland. Beim Anbau im Gewächshaus ernten die Landwirte noch früher. Dies ermöglicht die Durchführung der Kultur zu kommerziellen Zwecken.

Fruchteigenschaften

Das Foto unten zeigt einen Querschnitt von Tomaten, wobei einige Merkmale deutlich sichtbar sind:

  • reife Früchte sind gleichmäßig gefärbt;
  • das Fruchtfleisch hat bis zu 10 innere Samenkammern;
  • die Früchte sind gleich groß (bis zu 10 cm Durchmesser);
  • runde Form.

Laut Bewertungen haben die Tomaten einen angenehmen Geschmack, das Fruchtfleisch ist fleischig und mäßig saftig. Das durchschnittliche Gewicht eines Exemplars beträgt etwa 100 g. Die Schale ist glatt, matt und weich. Aufgrund ihrer spürbaren Säure eignen sich die Früchte hervorragend für Salate und werden wie folgt verwendet:

  • frisch für Salate, Beilagen zu Fleischgerichten;
  • zum vollständigen Einmachen;
  • Soßen zubereiten.

Beratung. Hausfrauen raten davon ab, die Ernte in Form von Saft zu verarbeiten, da dieser sich als zu dick herausstellt. Auch die Sorte Weiße Fülltomate ist nicht zum Einfrieren geeignet.

Eigenschaften des Busches

Eine erwachsene Pflanze zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • der Stamm ist kräftig, hellgrün mit dünner Krone;
  • Die Blätter sind klein, haben scharfe Kanten und keine Behaarung.
  • die Pflanze hört auf zu wachsen und erreicht die Reife;
  • Blütenstände bilden sich über 6-7 Blättern;
  • Auf einem Busch bilden sich bis zu 6 Bürsten.
  • In einer Hand bilden sich 3-4 Früchte.

Empfehlung. Wenn Sie größere Tomaten erhalten möchten, entfernen Sie überschüssige Eierstöcke aus dem Strauch und lassen Sie nur 3 Trauben übrig. Allerdings ist es in diesem Fall notwendig, die Zweige an einer Unterlage zu befestigen, da die Früchte schwerer werden und es zum Abbruch der Zweige kommen kann.

Produktivität

Diese Sorte ist nicht besonders produktiv. Kleine, kompakte Pflanzen tragen früh und gleichmäßig Früchte. Unter normalen Wachstumsbedingungen werden 4 kg Tomaten aus einem Busch geerntet. Wenn der Anbau unter Gewächshausbedingungen unter Verwendung zusätzlicher Beleuchtungs-, Feuchtigkeits- und Düngemitteltechnologien erfolgt, erhöht sich der Ertrag auf 6 kg pro Busch.

Vorteile und Nachteile

Die traditionelle Sorte, die seit langem in vielen Sommerhäusern angebaut wird, wurde von vielen Amateuren schon oft charakterisiert. Sie heben einhellig die folgenden Vorteile der Sorte hervor:

  1. der Busch muss nicht festgebunden, eingeklemmt oder eingeklemmt werden;
  2. die Ernte reift früh, sodass Vorbereitungen für den Winter getroffen werden können;
  3. Die Sorte erfordert außer dem Gießen und Entfernen von Unkraut keine besondere Pflege.
  4. Tomaten haben einen erkennbar reichen Geschmack und ein schönes Aussehen.

Nachteile der Kultur:

  1. Durchschnittsertrag;
  2. die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem plötzlichen Kälteeinbruch Risse in der Schale entstehen.

Krankheiten und Schädlinge

Weiße Füllung kann bei kaltem, nassem Wetter von Fäulnis und Krautfäule befallen werden. Unter normalen Temperaturbedingungen haben die Blätter keine Zeit, sich gelb zu färben oder sich mit anderen Anzeichen von Kraut- und Knollenfäule zu bedecken, da die Ernte schnell reift und die fruchttragenden Büsche vom Standort entfernt werden.

Pflanzen weisen eine durchschnittliche Resistenz gegen Mikrosporose auf, die sich in Form trockener Flecken auf den Blättern äußert. Wenn die Samen vor dem Pflanzen mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt werden und der Boden während der Frühjahrsvorbereitung mit Bordeaux-Mischung besprüht wird, können Krankheiten vermieden werden.

Pflanzung und Pflege, Wachstumsmerkmale

Den Boden für die Bepflanzung vorbereiten

Für den Tomatenanbau eignet sich am besten ein Boden mit folgenden Eigenschaften:

  • Früher wurden auf dem Gelände Kohl, Zucchini oder Hülsenfrüchte angebaut;
  • der Bereich ist ausreichend beleuchtet und nicht sumpfig;
  • die Bodenoberfläche ist flach und weist kein Gefälle auf;
  • Der Boden ist locker, nährstoffreich und nicht lehmhaltig.

Während der Frühlingsvorbereitungsaktivitäten wird ein Beet für Tomaten wie folgt gebildet:

  • Nachdem der Schnee geschmolzen ist und der Boden mäßig feucht geworden ist, wird das Beet von abgefallenen Blättern und Unkraut befreit und mit einem Desinfektionsmittel (Kupfersulfat, Bordeaux-Mischung) besprüht.
  • der Boden wird unter Zugabe von Humus, Sand und Kalk (falls erforderlich) ausgegraben, um die Zusammensetzung mit Sauerstoff, Kalium, Kalzium und Phosphor anzureichern;
  • vor dem Pflanzen werden große Erdklumpen mit einem Rechen zerkleinert;
  • Die Vertiefungen werden im Abstand von 50 cm zueinander vorbereitet.

Landebedingungen

Vorbereitete Sämlinge werden zwei Tage lang nicht bewässert, bevor sie in den Boden gepflanzt werden. Eine Stunde vor dem Pflanzen werden die Pflanzen gewässert, was ein schmerzfreies Übertragen mit einem Erdklumpen in das Loch ermöglicht. Das Tomatenpflanzschema kann wie folgt aussehen:

  • eine Pflanze alle 50 cm in einem gemeinsamen Graben;
  • zwei Sämlinge in getrennten Löchern.

Empfehlung. Es empfiehlt sich, Jungpflanzen 10-15 cm bis zu den ersten Blättern tief in den Boden zu vertiefen. Glätten Sie die oberste Erdschicht gut und bewässern Sie sie.

Sämlinge pflanzen und züchten

Beim Anbau dieser Sorte wird ein Standardschema zur Herstellung von Sämlingen aus Samen verwendet. Arbeitsfortschritt:

  1. Das Ende Februar bis Anfang März gesammelte oder gekaufte Saatgut wird 2 Stunden lang in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung eingeweicht.
  2. Anschließend werden sie in einen Behälter mit gedämpfter Erde mit hohem Torfgehalt gesät. Es wird nicht empfohlen, Samen tiefer als 2 cm zu pflanzen.
  3. Die erste Ernte erfolgt, wenn zwei echte Blätter erscheinen.
  4. Die Einpflanzung in den Boden ist 60 Tage nach der Aussaat geplant.
  5. 2 Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden beginnt der Aushärtevorgang. Dazu werden die Sämlinge an einem schönen Tag für eine halbe Stunde an die frische Luft gebracht, wobei der Zeitraum schrittweise auf 12 bis 14 Stunden verlängert wird.

Pflege nach der Landung

Standardpflege für die Sorte:

  • regelmäßige Bewässerung des Bodens;
  • Unkrautentfernung;
  • Ausbringen komplexer und organischer Düngemittel nacheinander (frühestens 3 Wochen nach dem Einpflanzen in den Boden).

In Gebieten mit warmem Klima wird kein Kneifen durchgeführt; in den nördlichen Regionen wird empfohlen, die unteren 2 Blattpaare zu entfernen. Es empfiehlt sich, mit zimmerwarmem Wasser zu gießen.

Rezensionen

Eine alte, bewährte Frühsorte, ich pflanze jedes Jahr mehrere Sträucher. Ich sammle meine eigenen Samen und behandle sie immer mit Kaliumpermanganat. Die Büsche sind niedrig und nicht sehr dicht. Die Sorte wird selten krank, die Tomaten sind lecker.

Valentina

In Bezug auf den Ertrag ist sie einigen modernen Hybriden etwas unterlegen, aber ich mag ihren Geschmack. Ich mag keine Hybriden; mir scheint, dass sie geschmacklich schlechter sind als die alten Sorten. Darüber hinaus ist das Gießen zuverlässig und unprätentiös. Sie können die Samen selbst sammeln, aber ich kaufe sie, weil es weniger Aufwand macht.

Nadeschda Semenowna

Von den alten Sorten eine der zuverlässigsten; viele Leute haben sie schon einmal gepflanzt. Reift früh, wird praktisch nicht krank und hat keine Angst vor Temperaturschwankungen. Tomaten sind köstlich, wir verwenden sie für Salate.

Grigori Nikolajewitsch

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut