Beschreibung der Zwiebelsorte Sturon - Eigenschaften, Bewertungen, Vor- und Nachteile, Pflanzung und Pflege, Agrartechnologie

Indien und China gelten als weltweit führend in der Zwiebelproduktion, Russland liegt an siebter Stelle. Die Statistik berücksichtigt jedoch kaum, dass diese Kulturpflanze in fast jedem Garten im postsowjetischen Raum angebaut wird. Der Erfolg des Zwiebelanbaus hängt nicht nur von der Agrartechnologie ab, sondern auch von der richtigen Sortenwahl. Die niederländische Sorte Sturon, ideal für die Langzeitlagerung, erfreut sich bei Gärtnern immer größerer Beliebtheit. In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Pflanzen und Pflegen von Sturon-Zwiebeln, eine Beschreibung der Sorte, Vor- und Nachteile sowie Bewertungen derjenigen, die die Pflanze gepflanzt haben.

Merkmale der Sorte

Die einfache Pflege von Zwiebeln der Sorte Sturon ermöglicht es uns, sie als eine der besten für russische Verhältnisse zu bezeichnen.Es ist im Staatsregister (2009) eingetragen und wird für den Anbau in den westsibirischen und zentralen Regionen empfohlen.

Beschreibung der Sorte

Sturon – Zwiebeln (mittelspät, niederländisch), geeignet für die Langzeitlagerung. In verschiedenen Regionen wird es aus Reihen oder Nigella in einer zweijährigen oder jährlichen Ernte angebaut.

Sturon F1 ist ein Hybrid, der sich durch starke Wachstumsenergie und sehr gute Wurzelbildung auszeichnet. In der zweiten Julihälfte werden Zwiebeln mit einer Größe von 50–70 cm geerntet.

Die Pflanze bildet eine quer elliptische Zwiebel, die mit 4–5 strohbraunen Deckschuppen bedeckt ist, die dick und zäh sind. Dies gewährleistet eine hohe Sicherheit der Produkte im Winter. Die inneren Schuppen sind saftig, weiß, oft mit einer grünlichen Tönung.

Das staatliche Register gibt das Gewicht einer Zwiebel der Sorte Sturon mit 80-100 g an, laut Bewertungen von Gärtnern ist sie jedoch viel größer und erreicht 200 g.

Es ist möglich, dass dieser Unterschied durch die Einführung großer Düngemitteldosen verursacht wird und dadurch die Haltbarkeit und der Nährwert sinken.

Die röhrenförmigen Blätter der Sturon-Zwiebel haben eine bläulich-grüne Farbe und ragen etwa 45 cm über den Boden. Dicke, geschwollene Blütentriebe, die manchmal zur Bildung von Nigella belassen werden, können bis zu 1,5 m lang sein. Der Schirmblütenstand bildet bei vollständiger Öffnung eine weiße Kugel. Die Frucht ist eine Kapsel, die bis zu 6 kleine, schwarze, dreieckige Samen enthält.

Sturon hat einen ausgeprägten, angenehmen Geschmack, den viele Menschen mögen. Zwiebeln sind gut lagerfähig und eignen sich für jede kulinarische Verarbeitung. Die Sorte empfiehlt sich als Beilage zu Salaten und Fleischgerichten. Zwiebeln selbst sind eine reichhaltige Quelle an Vitaminen und Mineralstoffen und enthalten wertvolle Inhaltsstoffe – Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium.

Produktivität

Sturon erreicht 100–110 Tage nach dem Auflaufen die technische Reife.Die Reiferate unmittelbar nach der Ernte beträgt 70 %, am Ende der Reifung 100 %. Abhängig von der Zusammensetzung des Bodens und den Wachstumsbedingungen liegt der Ertrag pro Hektar zwischen 230 und 348 Zentnern (230–248 kg pro hundert Quadratmeter) – auf der Ebene der Kontrollsorten ist dies ein hervorragendes Ergebnis.

Krankheitsresistenz

Die Beschreibung der Sorte und die Bewertungen der Sturon-Zwiebeln zeigen, dass sie selten krank werden und von Schädlingen befallen werden. Bei richtiger Agrartechnologie sind für die Ernte keine zusätzlichen Behandlungen erforderlich.

Während Jahren der Tierseuche (Massenausbreitung eines Insektenschädlings) oder wenn Sturon neben anderen Sorten gepflanzt wird, kann es zu einer Erkrankung der Zwiebelfliege kommen, einem geheimnisvollen Nasenkäfer. Übermäßiges Gießen führt zu verschiedenen Fäulnisbedingungen und trägt zur Entstehung von Falschem Mehltau bei.

Wichtig! Hohe Düngemitteldosen ermöglichen den Anbau einer großen Zwiebel, machen die Pflanze jedoch anfällig für das Eindringen pathogener Bakterien und Schäden durch Schädlinge.

Vorteile und Nachteile

Die Eigenschaften der Sturon-Zwiebel zeigen, dass sie trotz der mittelspäten Reifezeit in den meisten Teilen Russlands gut wächst.

Vorteile der Sorte Minuspunkte
  1. Hohe Produktivität;
  2. Geeignet für den Anbau in gemäßigten und kühlen Klimazonen;
  3. Geschmack und Aroma – auf dem Niveau der besten Standards;
  4. relative Beständigkeit der Sorte gegenüber niedrigen Temperaturen;
  5. hohe Marktfähigkeit der Glühbirnen;
  6. gute Haltbarkeit – 9 Monate lagerfähig;
  7. Die Resistenz gegen die meisten Krankheiten, die Zwiebeln befallen, ist hoch.
  8. Durch eine Erhöhung der Düngedosis bzw. -menge können Sie eine Rübe doppelt so groß wachsen lassen, wie in der Sortenbeschreibung angegeben.
  1. in gemäßigten und kühlen Klimazonen ist der Anbau der Sorte als Einjahres- oder Winterkultur nicht möglich (in den südlichen Regionen ist dies möglich);
  2. Für unerfahrene Gärtner ist es schwierig, selbst Sturon-Setzlinge zu beschaffen;
  3. durchschnittliche Resistenz der Sorte gegen Viruserkrankungen;
  4. verringerter Ertrag auf dichten oder schlecht entwässerten Böden.

Merkmale des Anbaus

In den meisten Teilen Russlands wird Sturon für den Anbau in einer zweijährigen Ernte empfohlen:

  1. Im ersten Jahr werden Samen ausgesät, um kleine Zwiebeln zu erhalten.
  2. In der zweiten Saison werden die Zwiebeln in warme Erde gepflanzt und eine Geldernte geerntet.

Es ist ziemlich schwierig, Setzlinge zu züchten, und noch schwieriger ist es, sie bis zum nächsten Frühjahr aufzubewahren. Selbst erfahrene Gärtner kaufen Pflanzmaterial lieber zu Beginn der Saison.

Wenn Sie Nigella im zeitigen Frühjahr in kühlen Regionen säen, können Sie aufgrund der geringen Anzahl warmer Tage keine verkaufsfähige Zwiebel bekommen – die Sorte ist noch mittel-spät und nicht früh. Sturon kann dort auch nicht als Winterfrucht angebaut werden – das Pflanzmaterial gefriert einfach.

In warmen Regionen kann mit Nigella in einer Saison eine zufriedenstellende Ernte erzielt werden, und die Setzlinge werden im Herbst gepflanzt – gleichzeitig mit Winterknoblauch.

Optimale Bedingungen

Zwiebeln stammen aus Zentralasien, daher gelten für den Anbau folgende Anforderungen:

  • organisch reiche, fruchtbare Böden mit leicht alkalischer Reaktion, vorzugsweise lockerer Lehm oder sandiger Lehm;
  • lange Tageslichtstunden;
  • warmes Wetter;
  • offener, sonniger Ort;
  • trockene Luft und trockener Boden zum Zeitpunkt der Rübenreife.

Sturon mag nicht:

  • schlecht beleuchteter Landeplatz;
  • saure, durchnässte Böden;
  • hohe Luft- und Bodenfeuchtigkeit, insbesondere zum Zeitpunkt der Erntereife;
  • Obwohl Zwiebeln leichten Frost aushalten können, führt ein Temperaturabfall auf -5-6°C zum Schossen;
  • Übermäßige Düngung, insbesondere stickstoffhaltige.

Standortvorbereitung

Der Boden sollte spätestens 2 Wochen vor dem Pflanzen der Kultur umgegraben werden.Während dieser Zeit wird es ein wenig durchhängen und der Zwiebelansatz wird nicht versagen. Sie müssen alle Steine ​​und Unkrautwurzeln auswählen und Erdklumpen aufbrechen.

Auch bei Schwarzerde wird beim Graben empfohlen, pro Quadratmeter Beet einen Eimer gut verfaulten Humus und einen Esslöffel Azofoska hinzuzufügen. Bei Bedarf werden Böden mit Asche, Kalk und Dolomitmehl desoxidiert. Die Aufwandmenge richtet sich nach der Bodenbeschaffenheit vor Ort und wird individuell berechnet.

Vorbereitung des Pflanzmaterials

Vor dem Pflanzen müssen Zwiebeln verarbeitet werden. Sturon ist im Allgemeinen eine ziemlich gesunde und zuverlässige Sorte. Während der Lagerung neigen die Sämlinge jedoch dazu, von verschiedenen Fäulniskrankheiten befallen zu werden; krankheitserregende Sporen und Schädlingslarven verbleiben und entwickeln sich unter den Deckschuppen.

Die Zwiebeln werden in eine Plastiktüte gegeben, mit Karbofos bestreut, zusammengebunden und einen Tag stehen gelassen. Anschließend wird die Sturon-Rübe eine halbe Stunde lang in eine rosa Kaliumpermanganatlösung getaucht.

Landung

  1. Zunächst werden Gräben mit einer Tiefe von 5–7 cm gebildet und in einem Abstand von 15–20 cm platziert.
  2. Der Boden des Grabens ist mit einer Sandschicht (2 cm) bedeckt.
  3. Alle 12-15 cm werden die Sämlinge mit dem Boden nach unten gepflanzt.
  4. Mit fruchtbarer Erde bedecken.
  5. Nicht gießen.

Das Pflanzen von Sturon-Zwiebeln beginnt während der Blüte der Vogelkirsche – das ist ein universeller Ratschlag, der für alle Regionen geeignet ist.

In kühlen Regionen wird das Bett für alle Fälle mit weißem Spinnvlies mit einer Dichte von 17-30 g/m2 abgedeckt.

Pflege

Das Gießen von Zwiebeln sollte regelmäßig, aber nicht übermäßig erfolgen, und zwar nur zu Beginn der Vegetationsperiode. Ab Juli wird die Bodenfeuchtigkeit durch Lockerung ersetzt.

Zwiebeln der Sorte Sturon brauchen wenig Dünger:

  • Sobald die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist, wird die Ernte mit einer Lösung aus Kalium- und Calciumnitrat (1 Esslöffel pro 10 Liter Wasser) bewässert;
  • Nach der Bildung von 5-6 Blättern Phosphor-Kalium-Dünger (ohne Stickstoff) verabreichen.

Sie können Zwiebeln nicht mit frischem Mist düngen.

Treten Blütentriebe auf, werden diese so früh wie möglich entfernt. Sie können Zwiebelfedern nicht brechen oder als Nahrung zerreißen – Schädlinge besiedeln sofort die entstandenen Wunden und Krankheitserreger dringen ein. Gleichzeitig wird die Rübe kleiner und benötigt mehr Zeit, um vollständig auszureifen.

Ernte

Sturon ist zur Ernte bereit, wenn die Federn anfangen, gelb zu werden und abzufallen. Für die Ernte müssen Sie einen trockenen, sonnigen Morgen wählen. Die Rübe wird mit einer Heugabel ausgegraben, von der Erde abgeschüttelt und bis zum Abend im Garten belassen.

Anschließend werden die Zwiebeln an einen trockenen, belüfteten Ort gebracht, in einer Schicht ausgelegt oder zu Bündeln zusammengebunden und kopfüber aufgehängt. Wenn die Spitzen trocken sind, können sie abgeschnitten werden, so dass eine Säule von 1,5 bis 2 cm übrig bleibt, oder sie können geflochten werden. Überschüssige Schuppen werden abgeschält. Die Wurzeln werden so geschnitten, dass der Boden nicht beschädigt wird.

Sturon ist eine der besten Zwiebelsorten auf dem heimischen Markt. Es wird von Gärtnern auf ihren Gartengrundstücken und auf großen Bauernhöfen angebaut.

Rezensionen

Sturon ist eine beliebte Sorte. Immer groß und gut gelagert bis zum nächsten Sommer, verliert zwar an Saftigkeit, verdirbt aber nicht, auch wenn die Jahreszeit regnerisch war. Ich bewahre sie in Plastikboxen auf und gehe sie regelmäßig durch. Scharfe Zwiebeln, so lieben wir sie. Obwohl die Zwiebelfliege manchmal zuschlägt und schrumpft, ohne in der Hitze zu gießen.

Irina

Wir lieben Sturon auch. Die Zwiebel ist groß, saftig, mäßig scharf. Die Produktivität ist hoch. Wir graben Anfang August. Sie ist perfekt gelagert, im März ist sie noch nicht einmal gekeimt.

Olga

Jedes Jahr pflanzen wir Storonen aus Sets. Dies ist eine Mischung aus kurzen Tageslichtstunden. Ein guter mittelfrüher Hybrid, der lange gelagert werden kann – bis zu 8 Monate. Die Zwiebeln wiegen durchschnittlich 80–100 g, einige Köpfe bis zu 200–250 g. Der Geschmack ist leicht würzig, milder als bei Stuttgarten und ertragreicher.Die Hauptsache ist, qualitativ hochwertige Sets zu kaufen, nicht irgendetwas vom Markt.

Alexander, Minsk

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut