Picasso ist eine der beliebtesten Kartoffelsorten im postsowjetischen Raum. Aufgrund seines hohen Ertrags und seiner kommerziellen Qualität wird es von Sommerbewohnern und Bauernhöfen angebaut. Den Bewertungen, Fotos und Beschreibungen der Kartoffelsorte Picasso nach zu urteilen, schätzten die Verbraucher auch das attraktive Aussehen der Knollen.
Beschreibung der Sorte
Die Sorte wurde Ende des 20. Jahrhunderts von der niederländischen Firma Agrico geschaffen. Im Jahr 1995 wurde es vom Staatsregister übernommen. Die Sorte Picasso wird für den Anbau in den zentralen und zentralen Schwarzerderegionen empfohlen; sie ist in den südlichen Regionen Russlands, der Ukraine und Weißrusslands weit verbreitet.
Picasso bildet einen ziemlich hohen, aufrechten Strauch mit weißen Blüten und großen Blättern.
Eigenschaften von Knollen
Kartoffeln der Sorte Picasso produzieren mittelgroße Knollen mit einer schönen rund-ovalen Form. Die Schale ist dünn, gelb und hat rosa Flecken um die Augen. Das Fruchtfleisch ist cremig. Die Augen sind klein und zahlreich – ein Zeichen für Speisekartoffelsorten. Das Gewicht einer handelsüblichen Knolle liegt zwischen 75 und 125 Gramm.
Der Stärkegehalt der Picasso-Knollen liegt etwas unter dem Standard – 7,9–13,5 %. Die Geschmacksqualitäten werden als befriedigend und gut bewertet. Der Geschmack hängt stark von der Zusammensetzung und Fruchtbarkeit des Bodens ab. Die besten Knollen können auf fruchtbarem sandigem Lehm gewonnen werden.
Kartoffeln dieser Sorte sind leicht gekocht und eignen sich für die Zubereitung von Salaten, ersten Gängen und zum Braten.
Produktivität
Picasso ist eine späte Tafelsorte; vom Auflaufen der Sämlinge bis zur Ernte vergehen 110–130 Tage. Die Sorte ist für die Winterlagerung gedacht, junge Knollen werden selten auf den Markt gebracht.
Picasso-Kartoffelertrag
Ertragsindikatoren | c/ha | |
Durchschnittsertrag | in der zentralen Schwarzerderegion | 190 |
in Central ist es viel höher | 193-315 | |
Maximaler erfasster Ertrag | 321 |
Kommentar! Bei guter Pflege können Sie durchschnittlich 17 Kartoffeln aus einem Strauch ernten (maximal 20).
Resistenz gegen Schädlinge und Krankheiten
Die Sorte Picasso ist sehr resistent gegen eine Reihe von Krankheiten und Schädlingen:
- Krebs;
- Fadenwurm;
- Virus A;
- Yn-Virus.
Die Anfälligkeit für Schorf und Blattkräuselung ist durchschnittlich. Die Sorte Picasso ist häufig von Kraut- und Knollenfäule betroffen.
Um die Entstehung von Krankheiten zu verhindern, sollten Fruchtfolge und landwirtschaftliche Praktiken beachtet und vorbeugende Behandlungen mit Fungiziden oder Phytosporin durchgeführt werden.
Sie müssen den Kartoffelkäfer auf Kartoffeln mit Insektiziden, Volksheilmitteln, die möglicherweise nicht so harmlos sind, oder manuell bekämpfen.
Vorteile und Nachteile
Tisch. Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Picasso-Kartoffeln
Profis | Minuspunkte |
|
|
Grundlagen der Landtechnik
Die Anforderungen für den Anbau von Picasso-Kartoffeln unterscheiden sich kaum von denen anderer Sorten. Er liebt:
- lockerer fruchtbarer Boden;
- warm;
- gute Beleuchtung;
- mäßiges Gießen;
- neutraler oder leicht saurer Bodentyp;
- erhöhte Kaliumdosen.
Bei Kartoffeln sind kontraindiziert:
- verdickte Bepflanzung;
- Schattierung;
- salzhaltige Böden;
- niedrige Temperaturen während der Vegetationsperiode;
- überschüssige Stickstoffdüngung.
Auswahl und Vorbereitung einer Website
Um Picasso-Kartoffeln anzupflanzen, legen Sie ein Beet fest, auf dem früher bestimmte Feldfrüchte wuchsen.
Vorprodukte für Kartoffeln
Gut | Schlecht (Nachtschattengewächse) |
|
|
Nachtschattengewächse haben ähnliche Krankheiten und werden von denselben Schädlingen befallen.
Es wird angenommen, dass Kartoffeln frühestens nach 3 Jahren an derselben Stelle gepflanzt werden können. In privaten Betrieben ist dies in der Praxis nur schwer möglich, daher empfiehlt es sich, das Beet am Ende der Saison mit einem kupferhaltigen Präparat oder Phytosporin zu bewässern.
Die Vorbereitung des Bodens für Kartoffeln beginnt im Herbst:
- fügen Sie einen Eimer Humus pro 1 m² hinzu;
- Sie graben die Erde mit dem Bajonett einer Schaufel um.
Wenn im Herbst keine Bodenvorbereitung durchgeführt wurde, sollte das Beet im Frühjahr spätestens 2 Wochen im Voraus für die Pflanzung von Kartoffeln vorbereitet werden.
Vorbereitung des Pflanzmaterials
- Die Sorte Picasso ist spät und sollte später als 35 Tage vor dem Pflanzen aus dem Lager genommen werden.
- Die Knollen werden sortiert, alle kranken und faulen Knollen werden entfernt, gewaschen und in Wasser mit einer Temperatur von 42–45 °C eingeweicht.
- Wenn das Wasser abgekühlt ist, fügen Sie vorverdünntes Kaliumpermanganat hinzu. Die Lösung sollte sich hellrosa verfärben. Nach 15 Minuten werden die Knollen entnommen und getrocknet.
- Sie können Kartoffeln zusätzlich mit Stimulanzien oder Pestiziden behandeln, die im Fachhandel erhältlich sind.
- Wenn das Saatgut seit Herbst nicht mehr begrünt ist, werden die Knollen der Sonne ausgesetzt. Kartoffeln produzieren unter Lichteinwirkung das Gift Solanin und die Knollen verfärben sich grün. Solanin schützt die Ernte vor vielen Schädlingen, ist jedoch gefährlich für den Menschen (solche Pflanzkartoffeln dürfen nicht gegessen werden).
- Anschließend beginnt die eigentliche Keimung. Es gibt viele Möglichkeiten, jeder Gärtner wählt die für seine Bedingungen geeignete aus:
- im Licht;
- Im dunkeln;
- in nassem Torf, Sägemehl.
- Bei Zeitmangel kommt das Welken zum Einsatz – die Augen haben keine Zeit zum Keimen, aber die Knollen werden für das Pflanzen vorbereitet.
Beratung. Das beste Pflanzmaterial sind mittelgroße Kartoffeln – etwa 100 g.
Landung
Wenn sich der Boden auf 12–15 °C erwärmt, können Sie mit dem Pflanzen beginnen. Bei niedrigeren Temperaturen beginnen Wachstumsprozesse nicht oder werden unterbrochen und die Knollen liegen wie in einer Speisekammer im Boden.
Aus den Merkmalen der Sorte Picasso geht hervor, dass sie einen großen Busch mit einer großen Anzahl von Knollen bildet. In Privatbetrieben, in denen Kartoffeln von Hand ausgegraben werden, muss der Abstand zwischen den Löchern mindestens 40 cm betragen, da sich die Nester sonst überlappen und bei der Ernte ein erheblicher Teil der Knollen abgeschnitten wird. Lassen Sie zwischen den Reihen mindestens 60 cm Abstand.
Wenn beim Graben keine Düngemittel ausgebracht wurden, werden diese separat in jedes Loch gegeben. Dies können eine Handvoll gut verfaulter Humus und 2-3 EL sein. Löffel Asche oder ein Esslöffel Nitroammophoska. Es kann durch jeden chlorfreien Mehrnährstoffdünger ersetzt werden.
Wichtig! Im Süden werden Löcher mit einer unvollständigen Schaufel gegraben, in Gebieten mit kühlem Klima - nicht tiefer als 7-8 cm.
Die Sorte Picasso ist nicht für den Anbau in nördlichen Regionen und Gebieten mit riskanter Landwirtschaft geeignet.
Pflege
Nach der Keimung wird der Boden regelmäßig gelockert. Sobald die Spitzen 15 cm erreichen, beginnt das Hillen. Sie werden gestoppt, wenn der Erdhügel 20 cm erreicht.
Picasso ist dürreresistent, benötigt während der Blütezeit zusätzliche Feuchtigkeit und nur dann, wenn es längere Zeit nicht geregnet hat. Insgesamt werden während der heißen, trockenen Sommersaison 2-4 Bewässerungen durchgeführt.
Düngemittel werden während der Pflanzung ausgebracht, in der Regel reicht dies für die gesamte Saison; außerdem ist die Düngung von Hügelkartoffeln problematisch. Wenn die Blätter klein werden, sich ihre Farbe verändert hat und sich die Blüte verzögert, müssen Sie einen Unkrautaufguss vorbereiten, ihn 1:5 mit Wasser verdünnen und ein Glas Asche in einen Eimer geben. Unter jeden Busch wird mindestens 1 Liter Lösung gegossen.
Ernte und Lagerung
Picasso-Kartoffeln sind für die Langzeitlagerung bestimmt, ihre Haltbarkeit beträgt 83-90 %. Der Erntetermin wird durch äußere Anzeichen bestimmt: Die Spitzen sind gefallen und ausgetrocknet. Sie müssen Kartoffeln ausgraben, wenn es mindestens 10 Tage lang nicht geregnet hat, damit Sie nicht warten müssen, bis der oberirdische Teil vollständig verdorrt ist. Es reicht aus, wenn die Oberseiten zu 70-80 % trocknen.
Die Knollen werden mehrere Stunden im Garten getrocknet und anschließend sortiert. Zur Lagerung eignen sich nur ganze Kartoffeln mit sortentypischer Form.
Die Knollen dürfen 2 Wochen lang an einem trockenen, dunklen Ort liegen, dann werden sie untersucht, in Kisten gelegt und in den Keller oder Keller gebracht.
Lagerbedingungen:
- optimale Temperatur – 2-3 °C;
- Luftfeuchtigkeit – 70-80 %.
Die Sorte ist resistent gegen Nematoden, hat hohe Erträge und kommerzielle Qualitäten. Picasso ist insbesondere für die südlichen Regionen eine zuverlässige Sorte, die keiner sorgfältigen Pflege und häufigen Bewässerung bedarf.
Bewertungen von Gärtnern
Nachfolgend finden Sie Bewertungen derjenigen, die diese Sorte gepflanzt haben. Ihre Eindrücke können Sie in den Kommentaren zum Artikel hinterlassen; nach Prüfung durch den Site-Administrator werden diese veröffentlicht.
Picasso ist eine ausgezeichnete Sorte, lecker und auch bei heißem Wetter produktiv. Sie wird oft mit der Sorte Ivan da Marya verwechselt, es handelt sich dabei jedoch um verschiedene Sorten. Bei Ivan da Marya ist die Hälfte der Knolle rot, die Hälfte gelb und Picasso hat rote Flecken.
Swetlana, Wolgograd
In unserem Sommer ist es heiß und Anfang August sind die Kartoffeln bereits trocken, was ziemlich unpraktisch ist, da man sie nirgendwo lagern kann. Was Picasso betrifft, sind wir zufrieden. Ich möchte es denjenigen empfehlen, die kleine Parzellen haben und nicht in der Lage sind, eine ordnungsgemäße Fruchtfolge einzuhalten. Wir bauen Kartoffeln immer mehrere Jahre lang an einem Ort an, tauschen nur die Grundstücksränder aus und verteilen abwechselnd Karotten und Gurken gegen Gurken und Tomaten. Es gibt wenig Platz und es gibt keine andere Möglichkeit, allerdings ist Picasso ziemlich resistent, wenn andere Sorten befallen werden, diese hält sich immer noch, obwohl es auch Knollen gibt, die vom Pilz befallen sind. Das Saatgut muss alle 3 Jahre gewechselt werden, sonst degeneriert es. Der Nachteil sind ungleichmäßige Knollen.
Alexander, Gebiet Donezk.
Fast jeder hat Picaso-Kartoffeln in seinem Garten. Von den späten Sorten ist Picaso unser Favorit. Sehr große Knollen, recht stabil.Der durchschnittliche Ertrag pro hundert Quadratmeter beträgt 300 kg, ich achte darauf, den Boden zu mulchen, es ist wichtig, ihn zu bewässern und die Feuchtigkeit zu speichern.
Irina
Wir bauen viele frühe und späte Sorten an. Picasso ist von durchschnittlicher Qualität, der Geschmack gefällt mir nicht ganz, das Püree ist geschmacklos. Ich empfehle Ihnen, Pastinaken als Vorgänger für Kartoffeln zu pflanzen – das liefert hervorragende Ergebnisse, der Ertrag von Picasso verdoppelt sich auf meinem Grundstück. Vor dem Pflanzen behandle ich die Knollen mit Select Top gegen Fäulnis. Picasso wird normal gelagert und verliert kaum an Geschmack.
Kirill