Diese Pflanze wird oft in Gärten gepflanzt. Im Anbau bereitet die Staude keine Probleme. Der unbestrittene Vorteil von Sedum ist die Haltbarkeit und dekorative Wirkung des Laubs fast das ganze Jahr über. Die Pflanze verträgt Trockenheit, unfruchtbare Böden und Temperaturschwankungen. Sie wird in Steingärten und Blumenbeeten angebaut, wobei viele Arten verwendet werden, die sich in Höhe, Form und Blütenfarbe unterscheiden. Erfahren Sie, was Sie für den Sedumanbau benötigen – Anpflanzung und Pflege im Freiland, Anbaumerkmale, Fotos von Arten und Sorten.
- Beschreibung der Pflanze
- Merkmale der Arten und einiger Sorten
- Prominente
- Ätzendes Sedum
- Felsig
- Falsch oder kaukasisch
- Kamtschatski
- Morgana
- Weiß
- Normal
- Spanisch
- Fortpflanzung und Pflanzung
- Anforderungen an den Landeplatz
- Reproduktion
- Landung
- Wachsen und pflegen
- Bewässerung
- Dünger
- Vorbereitung auf den Winter, Winterpflege
- Frühlingspflege
- Verwendung im Garten
Beschreibung der Pflanze
Sedum oder Sedum (lat. Sedum) ist eine Gattung mehrjähriger Pflanzen aus der Familie der Crassulaceae.Diese Sukkulente kommt natürlicherweise auf allen Kontinenten der nördlichen Hemisphäre als Wiesenunkraut vor. Sedum hat je nach Art unterschiedliche Höhen, Formen, Blattfarben und Blüten und bildet meist niedrige Teppiche, obwohl einige Arten eine Triebhöhe von 80 cm erreichen. Unter den Sedums gibt es Sträucher und Einjährige. Dies sind ausgezeichnete Pflanzen für Steingärten und Blumenbeete.
Sedum ist anspruchslos, verträgt schlechte Böden und unsystematische Pflege, ist resistent gegen Trockenheit, bevorzugt Standorte mit eher kargen Böden und liebt sonnige Standorte.
Die Blattspreiten reichen von graugrün bis dunkelviolett. Fleischige Blätter unterschiedlicher Größe und unterschiedlicher Anordnung am Stängel dienen als Wasserspeicher und machen Fetthennen zu Spezialisten für das Überleben von Dürreperioden. Die meisten Arten wachsen in der Natur an trockenen, felsigen oder sandigen Orten, in Steppen, Dünen und auf kargen Böden.
Einige Fetthennenarten blühen im Herbst. Die Blüten sind sternförmig, meist fünfblättrig, weiß, gelb, rosa oder violett.
Merkmale der Arten und einiger Sorten
In unserem Klima wachsen Vertreter von etwa 100 Sedumarten auf natürliche Weise. Viele Arten aus anderen Teilen der Welt sind gut an die Bedingungen verschiedener Regionen Russlands angepasst. Dies bietet großartige Möglichkeiten bei der Auswahl der Formen für jeden Garten. In der Natur kommen viele Arten vor, darunter die in der Kultur am häufigsten vorkommenden Arten – Steinfetthenne und Ätzfetthenne. Besondere Aufmerksamkeit verdient die prominente Fetthenne, darunter viele Sorten, die sich vor allem in der Farbe unterscheiden.
Die frostbeständigsten Sedumarten sind:
- S. ätzend (Sedum acre) „Aureum“;
- S. cauticolum „Lidakense“;
- S. eversii;
- S. prominent (S. spectabile).
Prominente
Das in Gärten bewährte Sedum spectabile ist in der Kultur der beliebteste Vertreter der Gruppe. Die Staude ist sehr widerstandsfähig. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Asien, gedeiht aber gut in unseren klimatischen Bedingungen und kommt in wilder Form vor. Nach Ansicht einiger Wissenschaftler handelt es sich hierbei um eine Fetthenne, sie gehört ebenfalls zur Familie der Crassulaceae, wird aber als eigene Gattung (Sedum) klassifiziert. Es ist anderen Sedumarten sehr ähnlich und die meisten Wissenschaftler ordnen es immer noch der Gattung Sedum zu.
Im Vergleich zu anderen Fetthennenarten ist die Fetthenne größer und fällt neben der Fetthenne deutlich auf. Die Pflanze hat gerade Stängel von 30–50 cm Länge, die einen nicht sehr dichten Busch bilden. An der Spitze der Stängel bildet sich ein großer Blütenstand, der aus winzigen Blüten besteht, die an der Wende August/September erscheinen.
Sedum Spectabile gibt es in vielen Sorten, meist in violetter und roter Farbe. In letzter Zeit sind Sorten mit weißen Blüten erschienen. Die Art eignet sich hervorragend für Steingärten.
Interessante Sedum-Sorten:
- „Diamant“ - Sedum erreicht eine Höhe von 0,5 m. Von August bis Oktober erscheinen große schirmartige Blütenstände von intensiver rosa Farbe. Die Stängel sind mit großen grünblauen Blättern verziert. Sieht gut aus in Gruppenpflanzungen; pro 1 m² werden 7 Setzlinge gepflanzt. Die Staude wird für Schnittblumen verwendet.
- Sorte „Karl“ – dunkelrosa Blütenstände, blüht von Juli bis August. Eine absolut frostbeständige Sorte, die für Steingärten und Blumenbeete verwendet wird. Die Sorte erreicht eine Höhe von 50 cm und bevorzugt Böden mit leicht saurem pH-Wert, gut durchlässig, arm. Geeignet für Schnittblumen.
- „Stardust“ ist eine weiße, frostharte Fetthennensorte mit prächtigen Blütenständen, die vor einem Hintergrund aus grünblauen Blättern wunderschön zur Geltung kommen. Weiße Schirme erreichen einen Durchmesser von 15 cm.Die Sorte wird bis zu 30 cm hoch.
- „Carmen“ ist eine schnell wachsende mehrjährige Sorte, die sich durch dichte rote Blütenstände auszeichnet, die von August bis Oktober zwischen blaugrünen Blättern erscheinen. „Carmen“ wird bis zu 0,5 m hoch und macht unter anderen Fetthennen und Ziergräsern eine beeindruckende Figur. Bevorzugt sonnige Standorte, an denen die Blüten eine intensive Farbe zeigen. Beständig gegen Trockenheit und Frost bis -30 Grad Celsius.
Ätzendes Sedum
Sedum acre – die zweitbeliebteste Kulturart, stammt ebenfalls aus der Familie der Crassulaceae. Die Staude wird im Ziergartenbau sehr geschätzt. Die Pflanze ist niedrig und anspruchslos und wird daher häufig für Steingärten verwendet. Es handelt sich um eine Rasenstaude, die einen niedrigen Rasen bildet, sehr kompakt ist und dazu neigt, sich auszubreiten. Sedum acre hat einen kriechenden Stamm, der an der Spitze interessante Blüten hervorbringt.
Sedum produziert einzelne kleine gelbe Blüten mit einem Durchmesser von 6 bis 9 mm und einem sternförmigen Design. Oben am Stiel bildet sich ein lockerer gelber Schirm. Ihren Namen verdankt die Staude den essbaren Blättern mit einem intensiven, ausdrucksstarken, scharfen Geschmack. Geeignet für den Anbau in Steingärten.
Felsig
Fetthenne (lat. Sedum reflexum, Sedum rupestre) kommt in freier Wildbahn in ganz Europa vor, auch in unserem Land. Steinsedums bedecken schnell die Oberfläche, lieben sonnige Standorte, karge, sandige Böden, wachsen zwischen Felsen, in Kiefernwäldern. Dies ist eine einzigartige Staude mit einer Höhe von bis zu 30 cm, die sich von anderen Arten durch die schöne gelbe Farbe ihrer Blüten abhebt.
Die Dekoration des Steinfetthennens besteht aus goldgelben Blüten, die von Juli bis September blühen und in kugelförmigen Schirmen gesammelt sind, um einen mehrfarbigen Teppich zu bilden. Die Blüten der Felsenfetthenne sind klein, ihre Blütenblätter sind dünn und scharf.
Die dicken Blätter haben eine dunkelgrüne Farbe und gezackte Ränder. Die Staude bedeckt schnell den Raum und lockt Bienen und Schmetterlinge an. Ein guter Hintergrund für Sedum sind andere mehrjährige Pflanzen, Laubsträucher und Ziergräser. Stein-Fetthenne bevorzugt sonnige Standorte, trockene Böden und verträgt Dürreperioden. Im Winter muss die Pflanze an den kältesten Orten vor niedrigen Temperaturen geschützt werden.
Die Staude wird in Steingärten und Blumenbeeten verwendet.
Interessante Sorten:
- „Kristatum“ – die Sorte wird bis zu 25 cm hoch. Charakteristische Merkmale sind graugrüne, faltige Blätter und Stängel, die an Waben erinnern. Durch das Entfernen kräftig wachsender Triebe bleibt eine interessante Form erhalten. Sieht toll aus in Steingärten, an den Rändern von Blumenbeeten – zusammen mit anderen blühenden Stauden und zur Abdeckung großer Gartenflächen. Bevorzugt einen sandigen Untergrund mit leicht alkalischem und neutralem pH-Wert. „Cristatum“ blüht von Juli bis August. In Töpfen ist es eine originelle Dekoration für Balkone und Terrassen.
- „Angelina“ ist eine 30 cm hohe Sedumsorte, deren dekorative gelbgrüne Blätter nach oben gerichtet sind und die kriechenden Triebe dicht bedecken. Im Herbst verfärben sich die Blätter und schmücken die Staude mit wunderschönen Farben – Orange, Rot und Braun. Das bunte Laub hält den ganzen Winter über. Im Juli erscheinen goldgelbe Blüten. Die Sorte bevorzugt sonnige Standorte, sandige, trockene Böden. Um die Form und die richtige Größe beizubehalten, werden die Triebspitzen beschnitten. Pflanzen bedecken schnell die Oberfläche und schmücken den Garten mit einem goldenen Teppich. Geeignet für den Anbau in Kübeln, Steingärten und zwischen Steinen.
Falsch oder kaukasisch
Die Heimat von Sedum spurium ist der Kaukasus und die westlichen Regionen Asiens – Iran, Türkei.Die Staude verträgt Dürreperioden und schlechte Böden gut und speichert Feuchtigkeit in ihren fleischigen Blättern. Von Juni bis August schmücken bezaubernde rosa Blüten die Sedum. Die Dekoration der Pflanze sind dunkelgrüne Blätter an kriechenden Stielen. Kaukasische Fetthenne bedeckt schnell die Oberfläche und wird bis zu 15 cm hoch.
Die Staude ist absolut frostbeständig. An trockenen, sonnigen Standorten gepflanzt, bringt sie viele Blüten mit intensiver Farbe hervor. Wächst gut auf gut durchlässigen, leichten Böden mit leicht alkalischem bis neutralem pH-Wert. Zur Pflege gehört das Entfernen von Unkraut. Die Art wird in Gruppen gepflanzt oder als Originalrasen als Rasenersatz angelegt. Wird in Steingärten und Blumenbeeten verwendet.
Interessante Sorten:
- „Fuldaglut“ – die Sorte zeichnet sich durch die braunrote Farbe der Blätter aus. Wenn die Pflanze einen sonnigen Standort erhält, wird der Gartenraum mit bunten Blättern geschmückt. An schattigen Plätzen werden die Pflanzen grün. Die Staude liegt am Boden, die Blütenstände werden bis zu 15 cm groß. In den Sommermonaten (Juli-August) erscheinen sternförmige dunkelrosa Blüten. Die Sorte „Fuldaglut“ eignet sich hervorragend für Steingärten, für die Gestaltung von Mauern und für die Abdeckung großer Gartenflächen. Während der Blütezeit wird es mit einem rosa Blumenteppich geschmückt.
- „Purpurteppich“ – die Sorte zeichnet sich durch dunkelrote Blüten aus, die im Juli und August an kriechenden Trieben erscheinen. Die honigrote Fetthenne wird bis zu 15 cm hoch. Die halbimmergrünen, gezähnten Blätter von 2,5 cm Länge sind zunächst bräunlich-violett gefärbt und verfärben sich dann violett. „Purpurteppich“ bevorzugt sonnige Standorte. Im Schatten bildet die Fetthenne weniger Blüten und die Blätter verfärben sich grün. Wächst gut auf trockenen Sandböden und bedeckt schnell die Oberfläche.
- Sedum Caucasian „Tricolor“ ist eine mehrjährige Pflanze mit einer Triebhöhe von 5 cm.Es zeichnet sich durch die ursprüngliche Farbe seiner dreifarbigen Blätter aus – grün mit weißen und roten Rändern. Von Juli bis August erscheinen an kriechenden Trieben blassrosa Blüten. „Tricolor“ bevorzugt sonnige Standorte, trockene, sandige Böden mit neutraler Reaktion.
Kamtschatski
Eine interessante mehrjährige Pflanze ist das Kamtschatka-Sedum (lat. Sedum kamtschaticum). Die Pflanze hat ein zartes Aussehen, fast unsichtbar, sehr zahlreiche Blüten, gesammelt in interessanten, kugelförmigen Blütenständen, die sich an der Spitze der 30 cm langen Triebe befinden. Kamtschatka-Sedum hat recht dekorative Früchte, sodass die Pflanze die ganze Saison über attraktiv aussieht. Die Staude wird in Steingärten gepflanzt und wächst gut zwischen Steinen und Felsen. Beliebt sind Sorten mit weißen Rändern aus zarten Blättern.
Morgana
Diese Art ist in der Indoor-Blumenzucht sehr beliebt. Morgana Sedum wird zu Hause angebaut. Die Pflanze ist eine Hängepflanze; ihre hängenden Triebe sehen sehr originell aus, weshalb die Art den Namen „Eselsschwanz“ oder „Herniengras“ erhielt. An langen Trieben sitzen dicht kleine, bis zu 3 cm lange Blätter mit wachsartigem Belag.
Aufmerksamkeit! Der Saft der Pflanze ist giftig!
Die Sträucher lieben sonnige Standorte und vertragen Trockenheit. Für den Winter sollte die Pflanze in einen Raum (auf einen verglasten Balkon) mit einer Temperatur von 10-12 Grad gebracht werden.
Foto. Sedum Morgana
Weiß
Sedum album oder Weißes Sedum wird aufgrund der erheblichen Unterschiede in Form und Struktur der Blüten häufig mit anderen Sedumarten gepflanzt. Das einfach zu kultivierende weiße Fetthennenkraut ist das ganze Jahr über attraktiv – seine Triebe bilden einen immergrünen Rasen, der auch unter Schnee großartig aussieht. Bemerkenswert sind die Blüten, die sich von anderen Arten durch ihre weiße Farbe und ihre sehr geringe Größe unterscheiden. In den oberen Trauben sind die Blüten locker angeordnet.Weiße Fetthenne konkurriert nicht mit anderen Pflanzen, obwohl sie dazu neigt, den Boden auszulaugen.
Interessante Sorten von Sedum album:
- "Wandgemälde"
- „Laconicum“;
- „Chloroticum“.
Foto. Sedum weiß
Normal
Die häufig vorkommende Fetthennenart (Sedum telephium) kommt recht häufig vor; viele Sorten wurden entwickelt. In unserem Land wird es auch Skripun oder Hasenkohl genannt. Die Trieblänge beträgt 20-60 cm, die Blätter sind fleischig und sitzend. Die Blüten sind in mehrblütigen Blütenständen von rosa oder violetter Farbe gesammelt. Die Fetthenne blüht von Juni bis September. Die Pflanze wird in der Volksmedizin als Wundheilmittel eingesetzt. Es ist besser, diese Art an sonnigen Standorten zu kultivieren.
Spanisch
Sedum hispanicum oder Spanisches Sedum hat blaugrüne Blätter mit einer wachsartigen Beschichtung, die sich bei Trockenheit rosa verfärben. Spanische Fetthenne bilden einen sehr dichten, 10 cm hohen Rasen.
Blumen mit rosa Spitzen und weißen Basen. Blüht von Mai bis Juni.
Fortpflanzung und Pflanzung
Sedum ist sehr langlebig. Es ist unwahrscheinlich, dass sich eine Pflanze so leicht vermehrt wie Fetthenne.
Anforderungen an den Landeplatz
Sedum stellt, wie alle Pflanzen der Familie der Crassulaceae, keine besonderen Ansprüche. Es wächst gut im Freiland, es ist nur wichtig, ihm den richtigen Pflanzort zur Verfügung zu stellen.
Sedums sind sehr unprätentiös:
- beständig gegen widrige Wetterbedingungen;
- vertragen Trockenheit gut, da sie Wasser in dicken Trieben und Blättern ansammeln;
- Sie brauchen keinen allzu fruchtbaren Boden – Crassulas kommen aus Bergen und Felsen, und einige Arten (z. B. Sedum) wachsen auf Wiesen.
Sedum ist eine ideale Pflanze für Steingärten. Er liebt die Sonne, der beste Standort für ihn ist direktes Sonnenlicht.Die Pflanze braucht keinen allzu fruchtbaren Boden, ihre Wurzeln brauchen nicht zu viel Platz, deshalb fühlt sie sich zwischen Steinen und Felsen wohl. Einige Arten wachsen gut im Halbschatten (Sedum spurium, Sedum sexangulare).
Die Büsche sind frostbeständig, daher ist kein geschützter Standort erforderlich. Diese robuste Pflanze ist ideal für Gärten mit schlechter Bodenfruchtbarkeit.
Wichtig! Der Boden für Sedum muss gut entwässert sein, die Pflanze kann nicht im Wasser stehen. Ein über längere Zeit zu feuchter Boden ist für die Gesundheit der Sträucher sehr schädlich. Geben Sie vor dem Pflanzen etwas Sand in die Erde.
Eine wichtige Voraussetzung für den Sedum-Anbau ist, dass er nicht zu viele Nährstoffe im Boden benötigt. Wenn der Boden zu fruchtbar ist, kann es zum Problem werden, dass sich die Pflanze festsetzt. Die Pflanze wächst zu schnell und fällt zu Boden, wodurch sie weniger attraktiv wird.
Interessante Tatsache. Sedum ist an einen Mangel an Nährstoffen so gewöhnt, dass seine Triebe bei einem Überschuss weich werden und abreißen.
Obwohl es viele Arten und Sorten von Sedum gibt, stellen sie alle sehr ähnliche, bescheidene Anforderungen an die Wachstumsbedingungen. Die Pflanzen sind sehr anspruchslos, vertragen schlechte Pflege gut und brauchen keine Pflege, um schön und intensiv zu blühen. Selbst weniger bekannte Arten wie Oregon-Fetthenne und Riesen-Fetthenne erfordern nicht allzu viel Aufmerksamkeit. Daher können die vielbeschäftigten Gärtner und Sommerbewohner, die nicht viel Zeit mit der Pflege von Blumen verbringen möchten oder können, im Garten Fetthenne pflanzen.
Reproduktion
Sedum vermehrt sich auf drei Arten: durch Teilung – die häufigste Methode; Stecklinge; Samen.
- Stecklinge. Sie können den ganzen Frühling und Sommer über Stecklinge pflanzen – die Triebe werden in Kisten unter Deckeln (Folie oder Glas) platziert, wo sie innerhalb von 2 Wochen Wurzeln schlagen.
- Büsche teilen durchgeführt von April bis Mai oder von August bis September. Eine Teilung empfiehlt sich aufgrund der positiven Wirkung auf den Zustand alter Exemplare – aus kleinen Büschen entwickeln sich bessere und gesündere Pflanzen.
- Samen säen. Viele Sedumarten können sich aus Samen vermehren. Sedumsamen werden im Frühjahr ausgesät und keimen schnell. Die Pflege von Sedum-Setzlingen zu Hause ist einfach; Sie müssen nur gelegentlich gießen. Nach einem Monat können Sie die Sämlinge ins Freiland verpflanzen. Die winzigen Samen werden über die Erdoberfläche verstreut, ohne jedoch von Erde bedeckt zu werden. Anschließend müssen Sie sie vorsichtig mit Wasser besprühen, damit die kleinen Samen nicht weggeblasen werden.
Vor der Aussaat im Freiland ist es sehr wichtig, alle Unkräuter, einschließlich der Wurzeln, sorgfältig aus dem Boden zu entfernen. Ein erwachsenes Sedum ist expansiv, aber ein kleines Sedum kann der Konkurrenz mit anderen Pflanzen nicht standhalten, die oft den unterirdischen Teil schädigen und die Entwicklung eines ausgedehnten Wurzelsystems dieser Stauden nicht ermöglichen.
Landung
Sedum wird im April und Mai gepflanzt. Unmittelbar nach dem Ausgraben und Teilen des Strauches werden die Sedum-Stecklinge in die Erde gepflanzt.
Wichtig! Auf keinen Fall sollten Setzlinge oder Sedum-Stecklinge in der Sonne gelassen werden.
Zwischen den Sämlingen sollte ein Freiraum von 30-40 cm vorhanden sein, damit die Pflanzen schnell dicker werden und die ihnen zugewiesene Fläche einnehmen.
Sedum-Setzlinge können aus Samen gezüchtet werden, die in Setzlingskästen ausgesät werden.
Beratung. Es ist besser, Sedum an einem bewölkten, kühlen Tag zu pflanzen, um die Wurzeln nicht auszutrocknen.
Wachsen und pflegen
Bewässerung
Ein wichtiger Aspekt beim Sedumanbau ist die Gewährleistung einer ausreichenden Bodenfeuchtigkeit. Der Wasserbedarf hängt von der Sorte ab. Sedum liebt Wasser und muss regelmäßig gegossen werden, um wirklich schöne Blüten hervorzubringen. Ohne Bewässerung kann es jedoch recht lange dauern. Ein Zeichen dafür, dass die Fetthenne gegossen werden muss, ist das langsame Austrocknen der unteren Blätter.
Andere Arten, wie typische Sukkulenten, benötigen pro Saison nur sehr wenig Wasser und reagieren sehr empfindlich auf überschüssiges Wasser. Aus diesem Grund sollte Sedum nur während längerer Trockenperioden, also an heißen Tagen, gegossen werden.
Dünger
Wenn Sie Sedum anbauen, müssen Sie sich keine Gedanken über Düngemittel machen – die Pflanze mag keinen zu fruchtbaren Boden, daher können Sie sie gelegentlich, im zeitigen Frühjahr, mit einer kleinen Menge Universaldünger für Gartenpflanzen düngen. Das ist genug.
Vorbereitung auf den Winter, Winterpflege
Sedum ist eine winterharte Pflanze. Trotz ihrer Toleranz gegenüber niedrigen Temperaturen wird empfohlen, die meisten Sorten für den Winter zu schützen, aber nicht in den Schutz zu eilen. Sie müssen einige Tage warten, wenn die Temperatur Ende November unter Null fällt, oder im Dezember abdecken. Wenn die Minustemperatur mehrere Tage anhält und keine Anzeichen von Schneefall zu erkennen sind, können Sie die Pflanzungen mit Abdeckmaterial abdecken:
- Agrofaser;
- gefallene Blätter;
- Tannenzweige.
Frühlingspflege
Sedum benötigt im Frühjahr Pflege. Im zeitigen Frühjahr, normalerweise unmittelbar nach dem Ende des Frühlingsfrosts, wenn der Schnee schmilzt, müssen die Pflanzen beschnitten werden. Entfernen Sie abgestorbene Triebe und trockene Äste, die den Winter nicht überstanden haben. Es lohnt sich, im Herbst ausgetrocknete Triebe sorgfältig zu beschneiden – sie werden erst im Winter entfernt, da sie zusätzlichen Kälteschutz bieten.Dies reicht aus, damit das Sedum gesund wächst. Es ist kein formativer Schnitt erforderlich. Wenn die Pflanzen zu stark gewachsen sind, müssen Sie die Büsche teilen und an andere Orte verpflanzen.
Sedum braucht nur minimale Aufmerksamkeit, um schön zu wachsen und den Garten zu verschönern. Dies ist die beste Pflanze für Steingartenliebhaber, sie ist einfach zu züchten und sieht sehr schön aus. Diese Staude ist vor allem für Gärtneranfänger zu empfehlen; der Anbau wird mit Sicherheit ein Vergnügen sein.
Verwendung im Garten
Sedums sind anspruchslos – sie können in jedem Boden und an jedem Ort gepflanzt werden, außer in sehr feuchten. Weltweit gibt es mehr als 400 Sedumarten. Aus einem so großen Sortiment findet jeder Liebhaber den passenden Typ für sich. Die Verwendung von Fetthenne im Garten ist weit verbreitet:
- niedrige Sorten sind ideal für Steingärten;
- zur Bepflanzung an Wänden, Böschungen;
- für Hochbeete und normale Blumenbeete;
- Dies sind ausgezeichnete Bodendecker;
- zur Bepflanzung zwischen Steinen, Steinplatten;
- wächst gut in Töpfen und Kübeln;
- Für gemischte Blumenbeete werden hohe Sorten gewählt.
- für Gründächer.
Sedums werden in kleinen Gruppen auf Steingärten gepflanzt, damit sich die Pflanzen problemlos an Steine und unebenes Gelände anpassen können. Bei der Planung eines Steingartens lohnt es sich, Arten und Sorten der Fetthenne zu wählen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, um von Juli bis Ende September Freude an der Blütenpracht zu haben. Die ursprüngliche Schönheit der Fetthenne macht selbst den kleinsten Steingarten zu einer Dekoration des Gartens.
Ein klassisches Duo zur Neubepflanzung von Kiesflächen, breiten Fugen in Wegen oder Fliesen ist Gelber Sedum und rosa-lila Sandthymian.
Hohe Sorten werden gerne als mehrjährige Bepflanzung in ländlichen Gärten und Steppengärten verwendet.Sie werden in kleinen Gruppen zusammen mit Astern, Sonnenhut und Ziergräsern gepflanzt. Stauden mit länglichen Blütenständen, wie zum Beispiel der Ehrenpreis, bilden wunderbare Kontraste zu Fetthennenblüten.