Mehrjährige Aubriet-Blume (Aubretia) - Pflanzung und Pflege von Samen im Freiland, Sorten, Fotos

Aubrieta ist eine ausgezeichnete mehrjährige Pflanze für Blumenbeete, Steingärten und zur Bepflanzung entlang von Mauern. Diese Staude schmückt den Garten mit zahlreichen rosa oder violetten Blüten, die an der Wende vom April zum Mai erscheinen und die Blätter fast vollständig bedecken und so ein schönes, farbenfrohes Kissen in einem Blumenbeet, am Rand oder auf felsigem Boden bilden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie die mehrjährige Aubrieta im Garten verwendet wird – Pflanzung und Pflege im Freiland, Vermehrungsmethoden, wie man gießt und düngt, um eine schöne Blüte der Pflanze zu erreichen.

Eigenschaften und Beschreibung der Pflanze

Aubrieta, Aubrieta oder Aubrieta ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Brassica.Umfasst 17 Staudenarten, die im Mittelmeerraum und in Westasien bis zum Iran vorkommen. In der Natur wachsen Aubrietas in felsigen Gebieten und trockenen Kiefernwäldern. Stauden sind ab dem Frühjahr mit zahlreichen Blüten bedeckt und werden deshalb als Zierpflanzen kultiviert. Besonders beliebte Arten sind: Aubrieta × cultorum Bergmans und Deltamuskel (Aubrieta deltoidea). Der Name der Gattung geht auf den Namen des französischen Künstlers Claude Aubrier (1668–1743) zurück.

Geografische Verteilung

Die Gattung Aubrieta ist in Griechenland und der Türkei am vielfältigsten vertreten. 6 Arten wachsen in Europa, der Rest ist in Südwestasien verbreitet und kommt in Nordwestafrika vor. Eine Art (Aubrieta deltoidea) wurde in Kalifornien eingeführt.

Morphologie

  • Diese krautigen Pflanzen bilden ausgedehnte, bis zu 10 cm hohe Teppiche, die Triebe sind kurz weichhaarig, die Haare sind sternförmig, gegabelt und stehen einzeln.
  • Die Stängel sind kurz, aufrecht oder kriechend, verzweigen sich von unten und erreichen eine Länge von 5–10 cm. Aubrieta hat meist kriechende Formen und bildet kompakte Teppiche.
  • Die Blätter sind kurz, gestielt oder sitzend, gezähnt oder ganzrandig, wechselständig angeordnet.
  • Die Blüten werden in einem kurzen Blütenstand gesammelt und verlängern sich während der Fruchtbildung. Die Blüte hat 4 Blütenblätter in verschiedenen Farben – rosa, rot, blauviolett, selten weiß. Die Blütenblätter sind oben abgerundet und unten länglich.
  • Die Früchte sind eiförmige, vielsamige Schoten.

Stauden blühen im zeitigen Frühjahr – von April bis Juni – und werden von Insekten, besonders häufig von Schmetterlingen, bestäubt.

Arten

Die Gattung Aubrieta umfasst etwa 17 Arten mehrjähriger krautiger Pflanzen aus der Familie der Brassicaceae. Die am häufigsten in Gärten angebauten Arten sind:

  • Deltamuskel (A.Deltaidea);
  • kulturell (A. x cultorum).

Kulturell

Die kultivierte Aubrieta (Aubrieta × cultorum) ist eine niedrige, buschige, mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von 5 bis 15 cm. Trotz ihrer geringen Größe ist sie kein bescheidener Bewohner des Gartens, da die Staude wunderschön und schnell wächst und dichte, ausladende, große Kissen bildet oder Teppiche.

Die Hauptdekoration der Staude sind die kleinen, aber äußerst zahlreichen, meist rosa oder violetten Blüten, die zum April-Mai-Wechsel erscheinen und die Blätter fast vollständig bedecken und so einen schönen, farbenfrohen Platz in einem Blumenbeet oder Steingarten bilden. Den Rest des Jahres über bleiben Aubrietas mit dichten, teils immergrünen, rautenförmigen, zart behaarten Blättern stehen und bilden beeindruckende weiche Polster.

Typischerweise sind die Blätter graugrün, aber einige Sorten haben Blätter mit weißen oder gelben Rändern („Variegata“, „Argenteovariegata“, „Albovariegata“). Die Blüten der Aubrieta variieren je nach Sorte. Obwohl sie normalerweise einzeln, rosa oder lila sind, gibt es auch rote, blaue oder weiße und sogar gefüllte und halbgefüllte Arten. Blumen verströmen einen angenehmen Duft, der Insekten anlockt.

Winterharte Staude, immergrün. Die Pflanze stellt keine hohen Ansprüche an den Boden, benötigt aber für ein gutes Wachstum einen warmen, sonnigen Standort und einen alkalischen oder neutralen Boden. Der Boden sollte gut durchlässig, fruchtbar und mäßig feucht sein. Die Blume mag keine feuchten Böden oder trockenen Gebiete (an diesen Orten sind die Büsche am häufigsten von Krankheiten betroffen).

Foto. Aubrieta ist im Winter immergrün

Kulturelle Aubrieta mag keine mineralischen Düngemittel, organische Düngemittel wie Kompost verträgt sie besser. Jedes Jahr nach der Blüte sollten die Triebe halbiert werden.Dies sorgt für ein besseres Wachstum und eine bessere Blüte im nächsten Jahr. In einem schneefreien Winter müssen Sie die Pflanze gut mit Agrofaser- oder Nadelzweigen bedecken. Kulturelle Aubrieta vermehrt sich durch Samen, Stecklinge und Teilung.

Deltamuskel

Aubrieta deltoidea kommt aus einigen Gebieten der Türkei und Südeuropas (Bulgarien, Jugoslawien, Italien). Dies ist eine niedrige Staude, die breite, dichte, dicke Teppiche mit einer Höhe von 4 bis 7 cm bildet. Die Blätter der Pflanze sind mattgrün, gezackt und kurz weichhaarig. Kleine rosa-lila Blüten werden in kurzen Büscheln gesammelt. Blüht reichlich von April bis Juni.

Als Zierpflanze angebaut. Wird zum Pflanzen in Steingärten, entlang von Mauern und auf Bergrücken verwendet. Besonders beeindruckend wirkt es, wenn die Triebe an Felsbrocken oder Wänden hängen.

Für den Anbau dieser Art ist ein mäßig fruchtbarer Boden ausreichend; er sollte mäßig feucht, gut durchlässig und alkalisch sein. Büsche benötigen einen sonnigen Standort. Die Art ist frostbeständig, ihre Triebe werden jedoch häufig durch kalten Wind und Sonne beschädigt. Für den Winter ist es besser, es mit Nadelzweigen abzudecken. Vermehrung durch Stecklinge oder Teilung.

Sorten

Die Gattung umfasst wertvolle Sorten, die durch Kreuzung der Deltamuskel-Aubrieta mit anderen Arten gewonnen werden. Die ersten Exemplare entstanden in England. Die meisten verfügbaren Hybriden sind vom Typ Deltamuskel. Die Vermehrung erfolgt meist vegetativ.

Die beliebtesten Sorten:

  • „Variegata“ ist eine niedrig wachsende Staude, die einen dichten Rasen bildet, der mit blauvioletten kleinen Blüten bedeckt ist. Die Blätter sind dekorativ und haben einen weißen Rand.
  • „Blaumeise“ – wird bis zu 15 cm groß, blüht von April bis Juni und bringt viele sternförmige Blüten mit einem Durchmesser von etwa 5 cm hervor.Die Sorte wächst schnell – die Büsche erreichen nach 2 Jahren Anbau einen Durchmesser von 80 cm. Nach der Blüte lohnt es sich, die verblühten Triebe zu beschneiden.
  • „Alba“ – mit weißen Blüten.
  • „Aurea“ – wird bis zu 15 cm groß, hat gelbe Ränder der Blattspreiten und bläulich-lavendelfarbene Blüten.
  • "Argenteovariegata" - Triebhöhe 20 cm, gestreifte gelbe Blätter, rosa Blüten erscheinen im April.
  • Gruppe „Audrey“ – besteht aus fünf Sorten (Red, Blue Shades, Purple Shades, Deep Purple Compact, Deep Blue Shades), die eine Buschhöhe von 10 cm erreichen.

Foto. Sorte „Audrey Purple Shades“

  • Axcent-Gruppe – umfasst 7 Sorten mit unterschiedlichen Farben großer Blüten (Dunkelrot, Burgund, Glacier Light Blue mit Auge, Glacier Deep Purple, Glacier Lilac, Glacier Light Blue, Violett mit Eye Improved – diejenigen mit dem Wort „Glacier“ im Namen - „Gletscher“ zeichnen sich durch gute Winterhärte aus), darunter schlicht und mit Auge. Die Büsche werden 15–20 cm groß.

Foto. „Axcent Glacier Blue“ ist eine Sorte, die bis zu 10 cm hoch wird. Kleine violette Blüten bedecken den Busch vollständig und bilden ein wunderbar duftendes Kissen, zu dem Schmetterlinge und andere Insekten strömen.

  • „Blaumeise“ – wird bis zu 5 cm groß, große blaue Blüten erscheinen im April-Mai.
  • „Blue Emperor“ – erreicht 15 cm, violett-blaue Blüten entwickeln sich im April-Mai.
  • "Blue King" - Buschhöhe - 15 cm, Blüten sind blau und lila, blühen von April bis Mai.
  • „Burgunder“ ist eine Sorte mit großen roten Blüten mit gelber Mitte. Die Büsche erreichen einen Durchmesser von 40 cm und eine Höhe von etwa 20 cm. Dekorative immergrüne Blattspreiten zeichnen sich durch eine gezackte Kante aus. Blätter schmücken den Garten das ganze Jahr über. Die Staude ist äußerst widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen. Aufgrund seines starken Wuchses wird er in einem Abstand von 20 cm gepflanzt.
  • „Stadtpark“ ist eine Sorte mit violetten, zarten Blüten. Die Staude wird bis zu 15 cm hoch, blüht im April und Mai reichlich und bildet breite, mehrfarbige Büsche mit einer Breite von 60 cm. Sieht an Wänden und in Steingärten originell aus.
  • „Bob Sanders“ – Triebe bis zu 20 cm hoch, bildet gefüllte rotviolette Blüten, die im April-Mai erscheinen.
  • „Bressingham Pink“ – niedrige Sträucher (10 cm), gefüllte, rosa Blüten.

Foto. Sorte Bressingham Pink

  • "Bressingham Red" - Strauchhöhe - 10 cm, Pflanzen bilden einzelne rosarote Blüten, die von April bis Anfang Mai erscheinen.
  • „Doctor Mules“ Doctor Mules – Triebhöhe erreicht 10 cm, Blüten sind blauviolett.
  • „Blue Glacier“ Glacier Blue – Triebe erreichen eine Höhe von 10 cm, mit violetten Blüten.
  • „Hamburger Stadtpark“ Hamburger Stadtpark – erreicht eine Strauchhöhe von 5 cm, bildet kleine, einfache, dunkellila Blüten.
  • „Tauricola“ Tauricola – kugelförmig, kleine blaue Blüten.

Foto. Aubrieta-Sorte „Tauricola“

  • „Roter Teppich“ Roter Teppich – wird bis zu 10 cm groß und bringt dunkelrote Blüten hervor, die im April blühen.
  • „Winterberg“ Winterberg – Aubrieta-Sorte wird bis zu 10 cm hoch und hat weiße, gefüllte Blüten.

Heutzutage werden nur wenige Sorten aus Samen vermehrt. Unter ihnen sind häufig:

  1. Königsgruppe – Pflanzen erreichen eine Höhe von 10 cm, es sind Sorten mit unterschiedlichen Farben erhältlich:
    • Lavendelfarbe („Königsblau“);
    • purpurrot („Royal Red“);
    • rosa-violett („Royal Violet“);
    • violettblau („Royal Violet“);
  2. Kaskadengruppe - ihre Vertreter erreichen eine Höhe von bis zu 10 cm, blühen von April bis Mai, es gibt Sorten:
    • dunkelblau („Cascade Blue“);
    • lila („Cascade Purple“);
    • Karminrot („Cascade Red“).

Ein schnelles und gleichmäßiges Wachstum ist charakteristisch für die Hybriden der Audrey F1-Gruppe, die eine Höhe von 10–15 cm erreichen. Es sind 3 Sorten mit violettblauen, violetten und roten Blüten erhältlich. „Pixie Pearls“ – Wird bis zu 10 cm hoch und bringt weiße Blüten hervor.

Reproduktion

Die Vermehrung von Aubrieta ist so einfach wie der Anbau. Je nach Sorte kann sich Aubrieta auf folgende Weise vermehren:

  1. Samen säen,
  2. Stecklinge,
  3. Pflanzen teilen.

Triebe können auch spontan Wurzeln schlagen, wenn sie nach der Frühjahrsblüte mit feuchter, humoser Erde bedeckt werden.

Samen säen, Setzlinge züchten

Der Termin für die Aussaat von Aubrieta-Samen für Setzlinge zum Wachsen bei Raumtemperatur ist Januar bis März. Sie können Aubrieta-Samen im Mai nach vorheriger Schichtung direkt ins Freiland säen. Auch nach längerer Lagerung keimen die Samen problemlos. Die Pflanze sät sich oft selbst aus.

Bei der Vermehrung von Aubrieta durch Selbstaussaat oder Aussaat von selbst gesammelten Samen erbt der Nachwuchs möglicherweise nicht die Sortenmerkmale der Mutterpflanze. Daher ist es besser, die Sorten vegetativ (durch Teilung) zu vermehren.

Je nach Sorte enthält 1 g 2500–3500 Samen; um 1000 Setzlinge zu züchten, sollten diese in Schritten von 1–3 g ausgesät werden.

Es ist besser, Samen für Setzlinge in mehrzelligen Schalen auszusäen und diese mit einer dünnen Schicht Vermiculit zu bedecken oder sie einfach leicht an die Erdoberfläche zu drücken (zur Keimung ist Licht erforderlich), was für ausreichend Feuchtigkeit sorgt.

Das beste Substrat für die Anzucht von Setzlingen ist eine Mischung aus Torf und Sand im Verhältnis 2:1. Als Boden können Sie ein Torfsubstrat mit Tonzusatz (15-30 %) verwenden. Sein pH-Wert sollte 5,5-6,5 betragen.

Die Bodentemperatur während der Keimung von Aubrieta-Sämlingen (Keimung dauert 8–10 Tage) sollte 18–20 °C betragen.Nach dem Auflaufen der Sämlinge wird die Temperatur allmählich auf 15-16 Grad Celsius gesenkt. Nach einem Monat werden die Sämlinge in Töpfe gepflanzt, wo sie Wurzeln schlagen.

Aubrieta kann wie folgt in Töpfe gepflanzt werden:

  • einzeln in Töpfen mit einem Durchmesser von 8-9 cm;
  • 1-2 Exemplare in Töpfen mit einem Durchmesser von 11-12 cm;
  • 2-3 Setzlinge in Töpfe mit einem Durchmesser von 15 cm.

Es wird empfohlen, die Pflanzen 10 Tage nach der Pflanzung zu beschneiden, um die Bestockung anzuregen.

Stecklinge

Die Stecklinge werden im September geschnitten, dies erfolgt nach der Blüte der Aubrieta.

Schneiden Sie die Spitzen der grünen Triebe ab, entfernen Sie die unteren Blätter, tauchen Sie sie in Bewurzelungsmittel und legen Sie sie in die Erde. Das Substrat für Setzlinge kann wie folgt verwendet werden: 2 Teile Torf und 1 Teil Sand. Töpfe mit Setzlingen werden in einem Gewächshaus oder Gewächshaus aufbewahrt.

Setzlinge werden auch in Balkonkästen im Abstand von 3 x 3 cm oder 4 x 4 cm gesetzt, die Töpfe sollten einen Durchmesser von ca. 5 cm haben. Behälter sollten in einem schattigen Bereich aufgestellt werden. Um die Wurzelbildung der Stecklinge zu erleichtern und den Boden vor dem Austrocknen zu schützen, können Sie diese mit Folie oder Vlies abdecken. Stecklinge wurzeln in 7-10 Tagen.

Nach Teilung

Es ist besser, junge Sämlinge zu erhalten, indem man erwachsene Büsche teilt. Das Verfahren kann in 2 Phasen durchgeführt werden:

  1. Vorfrühling (März),
  2. im Herbst (September).

Dies ist auch eine gute Möglichkeit, alte Büsche zu verjüngen. Die alte Pflanze wird mit einem Wurzelballen ausgegraben und vorsichtig mit einem scharfen Messer in Teile geteilt. Die resultierenden Teile werden sofort an einer vorbereiteten Stelle im Garten gepflanzt.

Wachsen und pflegen

Aubrieta ist nicht nur eine attraktive und wunderschön blühende Frühlingsstaude, sondern auch eine einfach zu züchtende Pflanze.

Wie wählt man einen Platz im Garten aus?

Damit die Aubrieta üppig blüht und gut wächst, sollte ihr ein geeigneter Standort im Garten gegeben werden.

Zunächst benötigt die Pflanze viel Sonne und Wärme sowie wenig Feuchtigkeit. Aubrieta gedeiht am besten an geschützten, vollsonnigen Standorten und auf gut durchlässigen, mäßig feuchten, kalkhaltigen Böden. Verträgt weder Überflutung noch Schatten.

Diese Staude verträgt niedrige Temperaturen recht gut und benötigt normalerweise keine Winterabdeckung (außer in den kältesten Regionen des Landes, wo Winterpflanzen mit Tannennadelzweigen bedeckt werden sollten).

Sämlinge im Freiland pflanzen

Landetermine

Sämlinge werden von August bis September an einem festen Platz im Garten gepflanzt. Das Pflanzen von Aubrieta für den Anbau auf dem Balkon erfolgt im Frühjahr.

Pflanzschema

Der geeignete Abstand für junge Pflanzen ist aufgrund ihres schnellen Wachstums relativ groß und beträgt:

  • 25 × 30 cm;
  • Pro 1 m² werden 9-10 mehrjährige Pflanzen gepflanzt;
  • Aubrieta in einem Balkonkasten benötigt viel Platz und muss daher in großen Abständen gepflanzt werden – zum Beispiel 2 Pflanzen pro Kasten.

Wann blüht Aubrieta nach dem Pflanzen? Im Frühjahr gesäte Setzlinge blühen noch im selben Jahr, später gepflanzte Setzlinge blühen im nächsten Jahr.

Temperatur

Obrieta benötigt keine Abkühlphase, um die Blüte einzuleiten, aber die Behandlung der Pflanzen über 8–10 Wochen bei 2–7 °C wirkt sich positiv auf die Pflanzenqualität aus. Die Beschleunigung der Frühlingsblüte erfolgt bei einer Temperatur von 16–18 ° C für 6–8 Wochen.

Gießen, düngen

Aubrieta verträgt keine durchnässten Böden – die Pflanzen müssen mit wenig Wasser gegossen werden, damit sie nicht nass werden oder austrocknen.

Es ist sinnvoll, dem Boden einen Mehrkomponentendünger mit langsamer Wirkung in einer Dosis von 1,5-3 kg/m³ zuzusetzen.Es wird empfohlen, junge Pflanzen mit komplexen Düngemitteln in der kleinsten Dosis zu füttern, die in den Anweisungen auf der Produktverpackung angegeben ist. Beginnen Sie mit dem Anbau im Sommer, ab September ist es notwendig, die Pflanzen in eine Ruhephase zu versetzen.

Trimmen

Aubrieta erwartet nicht viel Pflege, aber in der Saison sieht es viel besser aus, wenn der Strauch direkt nach der Blüte beschnitten wird. Dann können die Pflanzen im Herbst erneut blühen, und obwohl sie viel weniger Blüten produzieren als im Frühling, sorgen die Sträucher für eine wirkungsvolle Abwechslung im Herbstgarten.

Überweisen

Die Aubrieta kann viele Jahre in einer Position bleiben. Allerdings ist es am besten, die Gartenfläche alle paar Jahre zu erneuern, um die Büsche dichter und kompakter zu halten.

Krankheiten, Schädlinge, Probleme beim Anbau

  • Wenn an einer Pflanze nur wenige Blüten erscheinen, wächst sie im falschen Boden oder an der falschen Stelle.
  • Wenn Blattläuse auftreten. Sie können die Insekten mit einem starken Wasserstrahl abwaschen oder entsprechende biologische oder chemische Mittel verwenden.
  • Die mehrjährige Pflanze erfordert keinen starken Rückschnitt – es werden nur beschädigte und trockene Triebe entfernt.

Anwendung

Die Garten-Aubrieta ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie eine kleine Blume auch sehr schön sein kann. Obwohl die Pflanze im Frühling ihre volle Schönheit entfaltet, sieht sie auch in der restlichen Saison wunderschön aus.

Aubrieta kann in der Landschaftsgestaltung auf verschiedene Arten eingesetzt werden:

  • in den Blumenbeeten;
  • in Steingärten;
  • auf den Wänden;
  • als Grenzpflanze.

Aubrieta gehört zur Hauptgruppe der Pflanzen für Steingärten und gedeiht in Steingärten am besten.

Mehrere Aubrieta-Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben sehen wunderschön aus, wenn sie nebeneinander gepflanzt werden und ein helles Kissen bilden, das in verschiedenen Farben schimmert.

Seine dichten, sommergrünen, frühlingsblühenden Büsche sehen großartig aus, wenn sie von Felsen oder Mauern herabhängen. Sie können auch eine hervorragende Dekoration für Steingartentreppen oder Risse in Wänden und Felsbrocken sowie für Kiesränder und -hänge sein. Für die Bepflanzung von Blumenwänden eignen sich Aubriet-Blüten sowie Kriechender Thymian, Tomentosa, Breitblättriger Armeria und Gewöhnlicher Wacholder.

Foto. Blühende Aubrieta-Wände

Auch in sonnigen Gartenbeeten macht die Staude eine gute Figur, wo sie als Bodendecker oder Rasenkante dienen kann. Sie kann auch zusammen mit anderen Stauden in großen Kübeln auf Balkonen und Terrassen gepflanzt werden.

Aubrieta gehört zu den sogenannten „Spring Five“, also zu den fünf wichtigsten mehrjährigen Pflanzen, die im Frühling blühen – der Rest sind:

  1. Iberis immergrün;
  2. Araber Kaukasier;
  3. Phlox-Subulat;
  4. Aurinia felsig.

Zusammen sehen sie im Frühlingsgarten wunderschön aus.

Eine weitere nahezu wartungsfreie Kombination ist die Kombination von Aubrieta mit folgenden Stauden:

  • Bergenia herzförmig;
  • Karpatenglocke;
  • Seifenkraut-Basilika, blühend mit rosa Blüten.

Cultural Aubrieta schafft niedrige und breite Kissen, die gut zu Narzissen, Tulpen, Armenien und Kermeks passen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut