Die unprätentiöse Geranie ist eine heimische Blütenpflanze. Seit vielen Jahren erfreut sie sich bei Zimmerpflanzenliebhabern großer Beliebtheit. Auch sie sind wunderschöne Balkonblumen und oft auf Terrassen, Balkonen oder Gartenbeeten zu finden.
Sie benötigen die richtige Pflege, um richtig zu wachsen. Zusätzlich zum Düngen und Gießen muss die Pflanze regelmäßig beschnitten werden. Das Beschneiden von Geranien für eine üppige Blüte ist ein wichtiger Schritt in der Pflege. Es verhindert Dehnungen, macht die Krone flauschig und sehr schön.
- Zweck und Vorteile des Beschneidens
- Kronenbildung im Winter
- Wie bildet man im Herbst Pelargonien?
- Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Pflege nach dem Herbstschnitt
- So beschneiden Sie Pelargonien im Frühjahr
- Zweck und Vorteile des Frühlingshaarschnitts
- Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Frühjahrsschnitt
- Pflege nach dem Frühjahrsschnitt
- Wie man einen flauschigen Pelargonienstrauch formt, die Essenz des Kneifens
- Die häufigsten Fehler beim Beschneiden
Zweck und Vorteile des Beschneidens
Die Artenvielfalt der Geranie ist erstaunlich. Sie fühlt sich sowohl zu Hause als auch im Freiland großartig.Der richtige Schnitt sorgt für eine regelmäßige Blüte mit vielen Blütenständen. Wenn Sie mit der Bildung einer Pflanze beginnen, ist es wichtig zu wissen, wie man Geranien richtig beschneidet und wie man einen Busch formt. Detaillierte Antworten auf diese Fragen finden Sie weiter unten.
Zwecke des Geranienkneifens:
- Aktivierung der seitlichen Verzweigung;
- Bildung neuer Blütenstände;
- Geranien eine schöne Form geben;
- Gewährleistung einer langfristigen Blüte;
- Gewinnung von Sämlingen zur Vermehrung.
Durch das richtige und rechtzeitige Kneifen der Geranien können Sie die seitlichen vegetativen Knospen aktivieren. Ohne fremde Hilfe bleiben sie inaktiv. Nach dem Beschneiden der Pelargonie beginnen die Seitenknospen nicht nur mit der Bildung neuer Triebe, sondern sind auch an der Bildung von Blütenstandsprimordien beteiligt.
Wann man Geranien beschneidet:
- im Frühjahr - die Hauptschnittart, die für eine voluminöse Blüte notwendig ist;
- im Herbst - ein vorbeugendes Verfahren zur Entfernung abgestorbener, kranker und trockener Teile;
- Das Kneifen ist eine Form des Beschneidens, die bei Bedarf jederzeit durchgeführt werden kann.
Wichtig! Damit Geranien rechtzeitig blühen, sollten sie regelmäßig beschnitten werden. Andernfalls kann sich die Blüte verzögern oder ganz ausbleiben.
Kronenbildung im Winter
Die Wintermonate sind eine Ruhezeit für Geranien. Kurze Tageslichtstunden und mangelnde Sonnenenergie versetzen diese Zimmerblume in den Winterschlaf.
Geranie im Winter:
- blüht nicht;
- gibt kein aktives Wachstum;
- bildet keine neuen Triebe.
Im Winter ist ein Rückschnitt in der Regel nicht erforderlich. Während dieser Zeit müssen Sie den Zustand der Geranie überwachen. Besonderes Augenmerk sollte auf Triebe gelegt werden, die im Herbst beschnitten wurden. Wenn die Schnittflächen beginnen, schwarz zu werden oder zu faulen, sollte die betroffene Stelle abgeschnitten werden.
Bei Bedarf kann der Zeitpunkt für den Hauptschnitt auf die zweite Februarhälfte verschoben werden. Wenn möglich, ist es jedoch besser, diesen Vorgang auf März zu verschieben.
Vor Wintereinbruch empfiehlt es sich, alle Triebe um mindestens 1/3 zu zähmen. Dadurch können Sie Nieren aktivieren, die sich in einem inaktiven Zustand befinden. Dieses Verfahren wirkt sich positiv auf die Bildung von Geranien aus.
Wie bildet man im Herbst Pelargonien?
Zimmerpflanzenliebhaber müssen wissen, wie man Geranien im Herbst beschneidet. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig, die Schnittregeln strikt einzuhalten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Untersuchen Sie die Blume sorgfältig. Sie müssen feststellen, welche unnötigen Teile entfernt werden.
- alle zum Schneiden verwendeten Instrumente müssen desinfiziert – gekocht, kalziniert oder mit einer Alkohollösung behandelt werden;
- Vor dem Eingriff müssen Sie Ihre Hände gründlich waschen (vorzugsweise mit Seife) und Silikonhandschuhe (Gummi) tragen. Dieser Schritt ist notwendig, um das Risiko einer Infektion der Pflanze durch die Quetschstelle zu verhindern;
- alle trockenen Teile der Pflanze entfernen (alte Blütenstände, Blätter, Stängel und Zweige);
- Entfernen Sie Teile, die eine Krankheitsquelle darstellen oder ein verdächtiges Aussehen haben könnten.
- Entfernen Sie alle zu stark nach oben gestreckten Stängel, dazu gehören auch Triebe mit mehr als 5 vegetativen Knospen.
- Behandeln Sie die Entnahmestellen mit einer speziellen Desinfektionslösung.
Bevor Sie Geranien im Herbst beschneiden, müssen Sie sicherstellen, dass dieser Vorgang dafür erforderlich ist. Nicht alle Arten dieser Zimmerpflanze vertragen die Entfernung ihrer Teile gut:
- Königsgeranie reagiert gut auf das Kneifen im Herbst;
- Ampelartige oder bunte Exemplare mögen dieses Verfahren nicht wirklich.
Pflege nach dem Herbstschnitt
Nach dem Entfernen überschüssiger Teile wird die Schnittfläche mit Desinfektionsmitteln behandelt. Geeignet:
- Kohlepulver;
- Zimt;
- grüne Lösung.
Geranien erfordern nach dem saisonalen Schnitt keine besonders schwierige Pflege. Es ist notwendig, den Zustand der Schnittstellen zu überwachen. Wenn eine Schwärzung oder Fäulnis auftritt, wird eine wiederholte Entfernung und Desinfektion durchgeführt.
So beschneiden Sie Pelargonien im Frühjahr
Der Frühlingsschnitt der Pelargonie zielt darauf ab, eine schöne und voluminöse Krone mit einer großen Anzahl leuchtender Blüten zu bilden. Die Frist für den Schnitt liegt in den letzten zehn Tagen von Februar bis Anfang März.
Zweck und Vorteile des Frühlingshaarschnitts
Zu Beginn einer neuen Vegetationsperiode werden zunächst überschüssige, zu lange Triebe entfernt. Sie beeinträchtigen die Ästhetik der Pflanze und bringen nicht die gewünschte Blüte hervor.
Im Frühling bildet sich ein wunderschöner Pelargonienstrauch, der Sie den ganzen Sommer über mit einer wunderschönen Blüte begeistern wird.
Wichtig! Es wird empfohlen, den Frühjahrsschnitt so früh wie möglich durchzuführen; der Zeitpunkt seiner Durchführung hängt davon ab, wann sich die generativen (Blüten-)Knospen zu bilden beginnen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Frühjahrsschnitt
- Bereiten Sie Geräte und Werkzeuge für den Eingriff vor – Scheren, Gartenscheren, Messer;
- Instrumente sterilisieren;
- Waschen und desinfizieren Sie Ihre Hände, ziehen Sie Handschuhe an;
- Untersuchen Sie die Anlage von allen Seiten und bestimmen Sie die Arbeitsrichtung;
- trockene Pflanzenteile entfernen - Zweige und Blätter;
- Wählen Sie den Hauptstamm der Pflanze aus und entfernen Sie die unteren jungen Triebe.
- Entfernen Sie alle Seitentriebe und anderen Stängel und lassen Sie nur den Haupttrieb übrig.
- Die Spitze des zentralen Stiels muss eingeklemmt werden, um die Verzweigung zu aktivieren.
- Behandeln Sie die Stellen, an denen Pflanzenteile entfernt werden, mit antiseptischen Präparaten (Kohlepulver, Brillantgrün, gemahlener Zimt).
Wichtig! Es ist notwendig, die Zimmerpflanze richtig einzuklemmen, damit sie eine baumartige Form erhält.
Pflege nach dem Frühjahrsschnitt
Nachdem sich die Krone dieser Pflanze gebildet hat, ist es wichtig, sie richtig zu pflegen. Es beschleunigt die Wachstumsprozesse und den Beginn der Blüte.
Pflegeregeln:
- einmal alle 3 Tage gießen;
- Schutz vor Kälte und Zugluft;
- Alle 30 Tage mit Mineraldünger düngen.
Wie man einen flauschigen Pelargonienstrauch formt, die Essenz des Kneifens
Wie man Geranien kneift, damit sie dicker werden, und was tun, wenn sich die Pflanze ausdehnt? Diese Fragen werden häufig von Geranienzüchtern gestellt.
Beim Kneifen wird der apikale Wachstumspunkt einer Zimmerpflanze entfernt. Wenn die Geranie keine Möglichkeit hat, nach oben zu wachsen, beginnt sie, aktiv Seitentriebe und Zweige zu entwickeln. Dadurch können Sie eine schöne und üppige Krone formen.
Die Form der Pelargonie, bei der sich ein Hauptstamm mit einer voluminösen Krone entwickelt, wird als Standard bezeichnet.
Um solch ein ungewöhnliches Erscheinungsbild zu schaffen, benötigen Sie:
- Entfernen Sie zusätzliche Stängel und zusätzliche Seitenzweige.
- Überprüfen Sie die Anlage regelmäßig auf die Bildung überschüssiger Teile und entfernen Sie diese rechtzeitig.
Die Kneiftechnik wird bei Pflanzen angewendet, die gerade erst zu wachsen begonnen haben. Durch die regelmäßige Entfernung apikaler Wachstumspunkte entsteht eine schöne kugelförmige Krone.
Die häufigsten Fehler beim Beschneiden
Geranien können falsch beschnitten werden und die Pflanze kann krank werden oder sogar absterben. Am häufigsten machen unerfahrene Pflanzenzüchter die folgenden Fehler:
- die Pflanze wird zur falschen Zeit beschnitten;
- Nichteinhaltung der Empfehlung zur Schnitthöhe relativ zum vegetativen Knoten;
- übermäßiges Entfernen von Triebteilen;
- Zu häufiger Schnitt.
Als Folge dieser Maßnahmen kann die Pflanze aufhören zu blühen, ein unansehnliches Aussehen annehmen und auch krank werden oder sterben.
Darüber hinaus füttern viele Pelargonienbesitzer die Pflanze falsch.
Zur richtigen Ernährung gehört:
- Unmittelbar nach dem Beschneiden wird empfohlen, Geranien mit stickstoffhaltigen Mineraldüngern zu füttern.
- Im Stadium der aktiven Blüte und des Erscheinens einer üppigen Krone steigt der Kaliumbedarf.
Abschluss
Geranien oder Pelargonien werden von Zimmerpflanzenliebhabern und Gärtnern zu Recht geschätzt. Durch den richtigen und rechtzeitigen Schnitt entsteht eine Krone von erstaunlicher Schönheit. Die Pflanze wird Sie zu jeder Jahreszeit mit einer üppigen Blüte begeistern. Das Verfahren zum Entfernen überschüssiger Teile ist einfach, Sie müssen jedoch einige Regeln beachten. Sie helfen Ihnen, Fehler zu vermeiden, die sich äußerst negativ auf den Zustand der Anlage auswirken.