Die mehrjährige Kamille, auch Kornblume genannt, ist ein häufiger Gast in Gärten. Ihre großen, einfachen, weißen Blüten mit gelber Mitte haben einen süßen Charme. Die Pflanze ist unprätentiös, krankheitsresistent und winterhart. Es ist sehr einfach zu züchten, es wächst mit wenig: trockenem oder feuchtem Boden und Sonneneinstrahlung oder Halbschatten. Erfahren Sie, wie man eine Blume (Gartenkamille) züchtet – über das Pflanzen und Pflegen im Freiland und in Töpfen, die Vermehrung und die Verwendung im Garten.
- Beschreibung der Pflanze
- Pflanzenabmessungen
- Blätter
- Blumen
- Wo pflanzen?
- Landung
- Wachsen und pflegen
- Im freien Gelände
- Gießen, mulchen
- Dünger
- Trimmen
- Überweisen
- Schutz vor Schädlingen und Krankheiten
- Töpfchenpflege
- Reproduktion
- Anwendung in der Landschaftsgestaltung
- Haupttypen und Sorten
- N. gewöhnlich
- N. am größten
- verrückte Daisy
- Alaska
- Fiona Goghill
- Mayconigin
- Becky
- Aglaja
- Silberne Prinzessin
- Bananencreme
- Christina Hageman
- Stieglitz
- Rollenruhm
- Shapcott Gossamer
Beschreibung der Pflanze
Mit ihren großen weißen oder gelben Blüten mit gelber Mitte ist das große Garten-Gänseblümchen oder die Kornblume eine unverzichtbare Staude im Naturgarten und verleiht großen, rustikalen Mischrabatten Charme. Nielberry bringt mit seinen großen einzelnen oder gefüllten Blütenköpfen einen Hauch von Frische in den Garten und verleiht Blumenbeeten, modernen Gärten oder Blumensträußen eine ausgesprochen rustikale Note.
Die Pflanze vereint schlichte Anmut mit der Kraft und Üppigkeit wilder Pflanzen. Sie ist auch eine der schönsten Blumen für Blumensträuße.
Die Gattung Leucanthemum (lat. Leucanthemum) umfasst 26 (nach anderen Quellen 70) einjährige oder mehrjährige Arten, die zur großen Familie der Asteraceae oder Asteraceae gehören, darunter Chrysanthemen, Astern und Gänseblümchen. In der Natur wächst die Kornblume an felsigen Alpenhängen, im Unterholz, auf Feuchtwiesen und Ödland in Europa und Asien.
Leucanthemum bedeutet auf Griechisch „weiße Blume“.
In Russland ist die häufigste Art von Leucanthemum vulgare die Kornblume; dieser Artikel ist ihrer Beschreibung gewidmet. Man nennt sie oft Kamille oder Gartenkamille, aber das sind verschiedene Pflanzen aus derselben Familie.
Foto. Gänseblümchen
Was ist der Unterschied zwischen Nävus und Kamille:
- Nivyanka ist größer, kann 70-100 cm erreichen und hat 1 Stiel. Kamille ist eine niedrige Pflanze (bis zu 20 cm) mit einem verzweigten Stängel.
- Die Blätter der Pflanzen sind sehr unterschiedlich: Bei der Kornblume sind sie ganz, mit gezacktem Rand, länglich, bei der Kamille sind sie gefiedert, was an dicke Dillblätter erinnert.
- Nielberry-Blüten sind 2-3 mal größer, Kamillenblüten haben einen stärkeren Duft.
- Nivyanik wird zu dekorativen Zwecken im Garten und zur Herstellung von Blumensträußen verwendet. Kamille ist eine Heilpflanze mit medizinischen Eigenschaften.
Die beliebteste Art ist die Kornblume, eine Pflanze mit großen Einzelblüten. Es gibt viele Sorten mit einfachen, halbgefüllten oder gefüllten Blüten. Eine sehr häufige Hybride ist Leucanthemum x superbum. Selten anzutreffen sind Leucanthemum atratum, Teppichkornblumen, die Kissen aus weißen Blüten bilden, und Sumpfkornblumen (Leucanthemum paludosum) oder Sumpfchrysanthemen.
Pflanzenabmessungen
Kornblume ist eine mehrjährige Pflanze, meist rhizomatös, mit sehr dichtem Wuchs, wenig verzweigt. Die Wachstumsrate ist durchschnittlich oder schnell und bildet einen 30-100 cm hohen Klumpen.
Blätter
Aus einem Bündel von 2–30 cm langen Blättern, die in einer grundständigen Rosette gesammelt sind, entstehen im Frühjahr zahlreiche Blattstiele mit ganzen Blättern.
Die Blätter der Kornblume sind schmal, lanzettlich, spatelförmig, manchmal tief eingeschnitten, mit regelmäßig gesägtem Rand, glänzend, glatt, fast fleischig, von hellgrün bis dunkelgrün oder grüngrau, wechselständig angeordnet. Die Blätter sind 10–30 cm lang und werden zur Stängelspitze hin kürzer.
Blumen
Das kräftige und glänzende Laub produziert dünne, kräftige Blütenstiele, die dem Wind gut standhalten. Die leuchtenden Blüten der Kornblume sind wie viele kleine Sterne von sonniger Schönheit.
Wann blüht die Kornblume? Von Mai bis Oktober erscheinen je nach Sorte (es gibt Sorten, die im Frühling, Sommer und Herbst blühen) an den Stielen apikale Blütenstände in Form einzelner Köpfe mit einem Durchmesser von 2-12 cm.
Kornblumenarten unterscheiden sich durch die Struktur der Blüten, die Form und die Farbe der Schilfrohre. Die Blütenköpfe bestehen aus einem einfachen oder doppelten Kragen aus fadenförmigen Schilfrohren, die je nach Sorte mehr oder weniger zahlreich sind und um einen Kern aus sonnengelben oder zitronengelben Röhrenblüten angeordnet sind.
Wenn N.Normalerweise sind die Zungen dünn und flach, aber einige Sorten zeichnen sich durch einen doppelten Kern aus unendlich schönen, gedrehten Blüten aus. Der Blütenstand hat die Form eines gerüschten Pompons, was der Pflanze ein eher extravagantes Aussehen verleiht (Sorte „Shapcott Ruffles“). Einige Sorten haben gefranste, gefiederte Zungen, die manchmal nach unten zeigen, manchmal nach oben gebogen sind.
Die Blüte ist ungewöhnlich großzügig: Die Blüten erneuern sich ohne Unterbrechung und locken Schwärme bestäubender Insekten an; manchmal blühen Pflanzen bis zum Winter, wenn verblasste Blüten regelmäßig entfernt werden.
Die Blumen mit geraden Stielen eignen sich hervorragend zum Schneiden, halten sich gut in einer Vase und ergeben schöne, schlichte und rustikale Sommersträuße.
Foto. Blumen der Sorten „Aglaia“, „Luna“, „Victorian Secret“, „Goldfinch“, „Wirral Supreme“
Mit diesen einfachen Blumen können Sie in jeder Ecke des Gartens, in ländlichen Bereichen natürlicher Gärten und auf blühenden Wiesen bezaubernde Szenen schaffen. Sie bringen Lebendigkeit und Leichtigkeit in Rabatten und nasse Steingärten.
Während die Pflanze Wurzeln schlägt, wächst sie langsam – eine gute Wurzelbildung dauert etwa 2 Jahre, aber mit der Zeit bilden sich dichte, üppig blühende Büsche.
Mit 5 Jahren erreicht die Pflanze ihre volle Reife und kann jahrelang leben. Diese winterharte Staude ist sehr einfach zu kultivieren, kann sich an viele Klimazonen anpassen und kann daher in den meisten Gärten unserer Regionen in Betracht gezogen werden.
In voller Sonne und in feuchtem, fruchtbarem, gut durchlässigem Boden bringt sie die meisten Blüten hervor.
Wo pflanzen?
Nivyanik ist eine sehr einfach zu kultivierende Staude mit guter Winterhärte (bis -20° C). Sobald sie sich gut etabliert hat, ist sie in der Lage, sich spontan erneut auszusäen und bei geeignetem Boden sogar invasiv zu werden.
In den wärmsten Regionen verträgt es Halbschatten, wächst aber am besten in voller Sonne und windgeschützt. An einem windigen Ort können die Stängel hoher Sorten brechen. Die größten Sorten müssen an Stützen gebunden werden.
Die Pflanze ist nicht sehr wählerisch in Bezug auf die Beschaffenheit des Bodens. Nivyanik akzeptiert fast jedes Substrat, sogar Kalkstein, kommt aber in tiefgründigem, fruchtbarem Boden voll zur Geltung. Es ist wünschenswert, dass der Boden reich an organischer Substanz ist – dadurch wird die Blüte üppiger. Bei schlechtem Boden passt sich die Pflanze an, die Blüte kann jedoch weniger intensiv ausfallen.
Niviania wächst am besten in gut durchlässigen, feuchtigkeitsaufnehmenden Böden, die auch im Sommer feucht bleiben. Dies ist besonders in den ersten Jahren nach der Pflanzung wichtig. Mit der Zeit verträgt es vorübergehende Dürre besser. Die Pflanze hat Angst vor überschüssigem Wasser an den Wurzeln: In sehr schweren Böden sind winterliche Überschwemmungen für sie schädlich.
Universell schmückt die Kornblume naturalistische Blumenbeete, blühende Wiesen, wächst unter Obstbäumen, in den Tiefen des Gartens, belebt Rabatten, Mixborders, denen sie Struktur verleiht. Einige Zwergsorten eignen sich ideal zum Dekorieren kleiner Räume und zum Wachsen in Töpfen.
Landung
Wann man Kornblumen pflanzt, hängt von der Region ab. Die Bepflanzung erfolgt:
- in kalten Regionen - im Frühling, im Mai;
- bei warmem Wetter - im Herbst, im September-Oktober.
Die Pflanzung kann außerhalb von Frost- und Dürreperioden erfolgen.
So pflanzen Sie Kornblumen im Freiland:
- Boden gründlich bearbeiten, Unkrautwurzeln und Steine entfernen. Für eine gute Blüte wird die Pflanze einen ausreichend nährstoffreichen Boden zu schätzen wissen: Geben Sie mehrere Eimer gut zersetzten Kompost auf die Fläche. Verbessern Sie die Entwässerung schwerer Böden, indem Sie eine kleine Menge Flusssand hinzufügen. Sie können Kompost und Sand direkt in die Pflanzlöcher geben.
- Löcher graben.Halten Sie je nach Sortengröße einen Abstand von 30-50 cm zwischen den Pflanzen ein. Um einen schönen Effekt in einem Blumenbeet zu erzielen, wird das Pflanzschema normalerweise mit 3-5 Pflanzen pro 1 pro m² berechnet. Sie können diese Blumen in großen Mengen einzeln oder gemischt mit anderen Stauden pflanzen.
- Legen Sie bei Bedarf eine Schicht Kies auf den Boden der Löcher, fügen Sie etwas Flusssand und eine Handvoll Kompost hinzu, wenn Sie diese nicht auf der Baustelle verteilt haben.
- Pflanzen Sie die Setzlinge und gießen Sie sie. Mit Kiefernrinde mulchen, um die Bodenfeuchtigkeit im Sommer zu bewahren.
- Nach dem Pflanzen der Nevberry muss sie gepflegt werden – regelmäßiges Gießen, bis sie gut Wurzeln schlägt.
In einen Topf pflanzen:
- Bereiten Sie einen großen Topf mit Löchern im Boden vor und legen Sie zunächst eine gute Drainageschicht aus. Tragen Sie eine Bodenmischung aus 50 % Gartenerde und 50 % guter, fruchtbarer Allzweckerde auf.
- Pflanzen Sie die Pflanze, gießen Sie sie.
- Regelmäßig mulchen und gießen, das Substrat nicht austrocknen lassen, das ist der Schlüssel zu einer langen Blüte.
Wachsen und pflegen
Im freien Gelände
Nivyanik ist unprätentiös im Wachstum und in der Pflege. Seine Pflege ist auf ein Minimum beschränkt; er muss bewässert und manchmal gedüngt werden. Nach der Blüte beschränkt sich die Pflege des Nävus auf das Entfernen verblasster Blütenstände, der Schnitt erfolgt im Herbst. Wenn die Pflanze gut Wurzeln schlägt, wächst sie praktisch ohne Pflege von selbst.
Lassen Sie uns genauer herausfinden, wie man Nävus im Freiland pflegt.
Gießen, mulchen
Gießen Sie im ersten Frühling und Sommer regelmäßig, besonders in trockenen Zeiten, aber ohne Überschwemmungen: Die Wurzeln sollten feucht, aber nicht nass bleiben. In Zukunft wird die Pflanze, außer in Zeiten längerer Sommertrockenheit, ohne Bewässerung auskommen.
Um im Sommer für ausreichend Feuchtigkeit zu sorgen, sollte das Mulchen im Mai erfolgen.
Dünger
Die Entwicklung der Pflanze wird durch ausreichend fruchtbaren Boden erleichtert: Geben Sie im Frühjahr, dann im Sommer 1-2 Schaufeln Kompost auf die Basis der Pflanzen.
Trimmen
Entfernen Sie verblühte Blüten regelmäßig, um die Bildung neuer Knospen zu fördern. Oft stellt sich die Frage, was als nächstes zu tun ist, wenn die Nivaria verblasst ist. Bis zum Herbst muss der Strauch nicht komplett beschnitten werden, sondern nur die verblühten Blütenstände.
Wie schneidet man Kornblumen nach der Blüte? Entfernen Sie im Spätherbst totes Laub und schneiden Sie den Strauch bis auf 15 cm über dem Boden ab, sobald er schwarz wird.
Große Sorten werden bei Bedarf an Pfähle gebunden; das Anbinden ist vor allem in windigen Gegenden notwendig.
Überweisen
Um die Pflanze besser aussehen zu lassen und sich zu vermehren, benötigt sie eine Transplantation. Wann Kornblume umpflanzen? Teilen Sie alle 4-5 Jahre, im Frühjahr oder Herbst, die Nävusbüsche, wenn die Pflanze schlechter aussieht.
Schutz vor Schädlingen und Krankheiten
Die Pflanze wird kaum krank. Im Frühjahr, ab April, wacht es auf, die ersten Blätter erscheinen, Sie müssen die jungen Triebe mit Ködern, mechanischen Barrieren vor Schnecken, Nacktschnecken schützen oder die Büsche mit Farnaufguss behandeln.
Auch Ohrwürmer lieben das Blattwerk, also lenken Sie ihre Aufmerksamkeit ab, indem Sie ihnen einen Nistkasten anbieten: Blumentöpfe, die auf den Boden gestellt und mit Stroh gefüllt werden, reichen hierfür bestens aus.
Blattläuse können den Nävus befallen: Besprühen Sie ihn mit Wasser und einer 5-prozentigen Waschseifenlösung.
Manchmal kann die Pflanze von Blattflecken betroffen sein. Befallene Blätter abschneiden und entsorgen. Als vorbeugende Maßnahme wird regelmäßig mit einer Abkochung aus Schachtelhalm oder Brennnessel besprüht.
Töpfchenpflege
Lassen Sie das Substrat zwischen zwei Wassergaben trocknen. Im Winter alle 10 Tage ohne Überschuss gießen. Von Mai bis September alle 15 Tage mit einem Spezialdünger für Blütenpflanzen düngen und dem Gießwasser hinzufügen.
Reproduktion
Niwberry lässt sich leicht durch Teilung im April oder nach der Blüte vermehren. Üben Sie die Vermehrung durch Teilung an ausgewachsenen Büschen, die mindestens 4–5 Jahre alt sind. Graben Sie mit einer Heugabel einen Strauch aus, teilen Sie ihn vorsichtig in Teile mit Stielen und Wurzeln und pflanzen Sie diese Teile an einer neuen Stelle im Garten.
Wenn Sie Knabbereien aus Samen anbauen, legen Sie diese vor der Aussaat zwei bis drei Wochen lang bei 4–5 °C in den Kühlschrank, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Samen werden ausgesät und bei einer Temperatur von 18 °C gehalten. Sie tauchen in Töpfe, wenn die Pflanzen 3-4 cm groß sind. Die Samen können ins Freiland gesät werden, sie keimen, wenn der Boden warm ist. Junge Nävuspflanzen werden nach dem letzten Frost im Abstand von 30 cm voneinander ins Freiland gepflanzt.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Mit ihrer hohen, schlanken Silhouette und den einfachen Blüten ist die Kornblume ideal für den naturalistischen Landgarten im Präriestil und kann manchmal sogar mit Ziergräsern konkurrieren.
Sie ist eine ideale Pflanze für die Gestaltung eines naturalistisch inspirierten Gartens, eines Mixborders im Landhausstil, zusammen mit anderen einfach anzubauenden, pflegeleichten Stauden. Lassen Sie uns herausfinden, was zur Kornblume im Blumenbeet passt.
Fotos von Kornblumenblüten im Landschaftsdesign, Blumenbeeten, Rabatten
Es steht wunderschön neben Wildblumen:
- Butterblume (Ranunculus acris);
- Lychnis;
- Schafgarbe;
- Moonnik erwacht zum Leben.
In moderneren Kompositionen können Sie grafische Kräuter in der Nähe pflanzen:
- Rasenwiese;
- Pennisetum.
In einer üppig blühenden Sommerszene wird die blühende Kornblume wunderschön von sommerblühenden Stauden begleitet:
- Kosmos;
- Wassereinzugsgebiete;
- Astern;
- Lupinen;
- Wolschanka;
- Glocken;
- Coreopsis;
- Echinacea;
- Löwenmaul.
Auch Stauden mit hellem Wuchs – Gaura oder Gypsophila, die der Komposition Leichtigkeit verleihen – passen harmonisch zu Nivaria.
Mischen Sie in einem beeindruckenden Beet Gartengänseblümchen mit einem Hintergrund aus großen Blütenstielen aus Akanthus und Eryngium.
Die Kombination aus Weiß- und Silbergrautönen verleiht dem Sommerblumenbeet eine besondere Weichheit: Große Nivarien, Penstemons und Chistets vermischen sich wunderbar zu einer fröhlichen Unordnung.
Voller Poesie sind die schneeweiß strahlenden Blüten der Kornblume unverzichtbar in romantischen Gärten umgeben von Pfingstrosen und Rosen.
Herbstblühende Kornblumensorten passen gut zu hohen Spätstauden – Sonnenblumen und hohen Astern. Auch für spätblühende Rosen, mit denen sie üppige Spätsommerstimmungen schaffen, oder für Herbststräucher sind sie hervorragende Begleiter:
- Elsbeere;
- Sumach;
- Berberitze;
- schöne Frucht;
- Azaleen.
Haupttypen und Sorten
Die Gattung Leucanthemum umfasst verschiedenen Quellen zufolge 26–70 einjährige oder mehrjährige Arten. In Gärten kommen häufiger Leucanthemum vulgare und verschiedene Hybriden vor – Leucanthemum x Superbum, Leucanthemum Maximum x Superbum mit Sommer- oder Herbstblüten, einfach, halbgefüllt oder gefüllt. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Kornblumenarten und -sorten mit Namen, Fotos und Beschreibungen.
N. gewöhnlich
Gewöhnliche Kornblume oder Popovnik (populärer Name) (lat. Leucanthemum vulgare) erreicht je nach Sorte eine Höhe von 15-60 cm. Die Blüten sind groß. Blütezeit: Mai-Juli. Die Art lässt sich sehr einfach züchten und eignet sich ideal für Blumenbeete und Blumensträuße.
N. am größten
Die größte Kornblume (lat. Leucanthemum Maximum) ist ziemlich hoch (60-80 cm). Diese Art blüht in der zweiten Sommerhälfte, Blütenstände mit einem Durchmesser von 10-13 cm, es gibt einfache und gefüllte Sorten.Eine Win-Win-Option, die dem Blumenbeet und dem Blumenstrauß ein natürliches Aussehen verleiht.
verrückte Daisy
Crazy Daisy ist eine langblühende Staude mit vielen gefüllten weißen Blüten mit gelber Mitte. Die dünnen, flauschigen Blütenblätter sind ideal für Blumensträuße und verleihen ihnen ein gekräuseltes Aussehen. Die Pflanze kann in der Sonne und im Halbschatten gepflanzt werden. Bodenart: beliebig. Bodenqualität: reichhaltig, entwässert, frisch, leicht.
Alaska
Die Sorte Alaska hat Blütenstände mit weißen Zungen und einer gelben Scheibe. Die Pflanze ist geruchlos, im Erwachsenenalter erreicht die Sorte 90 cm, die Breite des Busches beträgt 60 cm, die Blütezeit ist Juni, Juli. Blüten mit gelber Mitte eignen sich ideal zum Schneiden.
Foto. Nivyanik „Alaska“
Fiona Goghill
Einer Chrysantheme ähnlicher ist die Fiona Coghill-Blume mit gefüllten weißen Blüten. Die Pflanze ist geruchlos, die Höhe bei der Reife beträgt 65 cm, die Breite 70 cm, sie blüht von August bis Oktober, das Laub ist grün. Die Staude ist aufrecht, schwach verzweigt. Die Grundblätter sind gestielt, länglich-lanzettlich, gezähnt, dick, die Stängelblätter sind fast sitzend. Große einzelne Blütenköpfe mit einem Durchmesser von 5–7 cm.
Foto. Frottee Kornblume „Fiona Goghill“
Mayconigin
Die Gewöhnliche Kornblume „Maikonigin“ (lat. Leucanthemum vulgare Maikonigin) blüht von Mai bis Juni. Höhe bei Reife – 75–80 cm. Frühe Sorte, üppig blühend. Es ist völlig rustikal und blüht üppig und schmückt wilde Räume und Blumenbeete.
Becky
Die Hybrid-Kornblume „Becky“ (lat. Leucanthemum superbum Becky) blüht den ganzen Sommer über – von Juni bis August. Höhe – 80 cm. Große, kräftige, unprätentiöse, stabile Sorte mit großen weißen Blüten.
Aglaja
Sorte „Aglaia“ – erreicht 65 cm, Blütezeit: Juli-September. Eine kompakte Sorte mit wunderschönen gefüllten und gewellten Blütenköpfen, die für ihre Pracht, ungewöhnliche Blüte und Stabilität geschätzt wird.
Silberne Prinzessin
Die Sorte Silberprinzessin (Leucanthemum Silver Princess) hat eine Blütezeit von Juli bis September. Diese frostbeständige Staude bildet einen wunderschönen Strauß aus Stängeln und dunklen Blättern mit einer Höhe und Breite von 30 cm. Eine wüchsige Zwergsorte, ideal für Rabatten und Gartentöpfe.
Bananencreme
Die Sorte Banana Cream blüht von Juli bis September. Höhe – 50 cm. Banana Cream ist eine originelle Gartenhybride, die kürzlich gezüchtet wurde und eine außergewöhnliche Blumigkeit besitzt. Ihre großen, halbgefüllten Blüten nehmen zunächst eine ungewöhnliche zitronengelbe Farbe an und werden mit zunehmender Reife cremig.
Christina Hageman
Die prächtige Kornblume „Christine Hagemann“ (lat. Leucanthemum superbum Christine Hagemann) blüht von August bis September. Die Pflanze ist hoch (80 cm). Die Blüten sind sehr schöne, gefüllte, große weiße Blütenstände, die aufwendig in einer „Doppelreihe“ angeordnet sind und aus kurzen zentralen Schilfrohren bestehen, die einen doppelten Kern um eine leuchtend gelbe zentrale Scheibe bilden. Diese stattliche Staude produziert ein dichtes Bouquet aus Stängeln und dunklen Blättern und blüht über einen Monat lang üppig.
Die Pflanze ist einfach zu kultivieren, eignet sich für Sonne oder Halbschatten und verleiht Blumenbeeten und Blumensträußen eine elegante, rustikale Note.
Stieglitz
Die Sorte „Goldfinch“ (Leucanthemum superbum Goldfinch) blüht von Juni bis Juli, blüht erneut im September. Die durchschnittliche Höhe beträgt 60 cm. Dies ist eine neue Sorte, die Blüte ist groß, halbgefüllt und hat eine eher ausgefallene gelbe Farbe. Es bedarf keiner besonderen Pflege.
Rollenruhm
„Real Glory“ (Leucanthemum superbum Real Glory) blüht von Juni bis September. Höhe – 70 cm. Eine sehr originelle neue Sorte im Stil einer Zitronen-Baiser-Torte, die Blumenbeete und Blumensträuße aufhellt.
Shapcott Gossamer
Sorte „Shapcott Gossamer“ (Leucanthemum Shapcott Gossamer) mit einer durchschnittlichen Höhe von 60 cm. Blütezeit: Juli-Oktober. Eine neue Sorte mit etwas zerzausten Blütenköpfen. Besonders winterhart.