Die kleine, zarte einjährige Pflanze Nigella kommt nicht oft vor, und das aus gutem Grund. Sie besitzt sehr dekorative Blüten und Blätter sowie Früchte mit wertvollen Samen. Dies ist eine unprätentiöse Pflanze mit zarten blauen, weißen oder rosa Blüten vor einem Hintergrund aus zarten, dillähnlichen Blättern. Wir erklären Ihnen, wie Sie die Nigella-Blume pflegen – über das Pflanzen und Pflegen im Freiland, zeigen Fotos von Arten und Sorten, erklären Ihnen, wie Sie sie vermehren und verwenden.
Beschreibung der Pflanze
Nigella oder Nigella ist eine Gattung einjähriger Pflanzen aus der Familie der Ranunculaceae, die hauptsächlich im Mittelmeerraum und in Westasien wild wächst. Es umfasst 26 Arten. In Russland kommen nur 10 Arten vor; Acker-Nigella (N. arvensis) kommt normalerweise in freier Wildbahn vor.Diese Pflanzen zeichnen sich durch gefiederte Blätter und mehr oder weniger verwachsene Stempel aus. Viele Arten werden als Zier- und Gewürzpflanzen (unter Verwendung aromatischer Samen) angebaut.
Botanische Eigenschaften:
- Einjährige Pflanzen bis 40 cm Höhe mit Pfahlwurzel.
- Blätter – zwei- oder dreimal gefiedert mit kurzen, meist fadenförmigen Blattspreiten. Die oberen Blätter wachsen oft knapp unter der Blüte und umhüllen diese von unten.
- Blumen – einzeln oder in mehreren Stücken oben am Trieb gesammelt, aufrecht. Es gibt normalerweise 5 Kelchblätter, auch 5 Blütenblätter, seltener 4-8, die Farben sind blau, seltener gelblich, weiß oder grünlich. An der Basis sind sie oft verengt. Staubblätter sind zahlreich. Stempel sind verwachsen.
- Fötus – mehrblättrig, enthält schwarze Samen (daher der Name der Pflanze).
Foto. Nigella-Knospe im Frühling
Arten von Nigella
Von den 26 Arten kommen nur 10 in Russland vor. Die bekanntesten Typen:
- Am häufigsten kommt Nigella oder Acker-Nigella (N. arvensis) vor.
- Damast-Nigella (N. damascena L.) – kommt in Westasien, auf der Krim, im Kaukasus und in Südeuropa vor.
- Nigella sativa (N. Sativa) – wächst im Kaukasus, im Mittelmeerraum, auf der Krim und in Asien.
- Nigella Glandulifera (N. Glandulifera) – kommt in Turkmenistan vor.
- Spanische Nigella (N. hispanica) – kommt in Spanien vor.
- Nigella (N. Integrifolia) – kommt im Iran vor.
- Östlicher Nigella (N. orientalis) – wächst im Kaukasus.
- Nigella (N. Oxypetala) – wächst im Kaukasus, auf der Krim.
- Nigella (N.segetalis) – kommt auf der Krim, in der Türkei und im Kaukasus vor.
Darüber hinaus können in Gärten Feld-, Damast-, orientalische und spanische Nigella angebaut werden.
Feld
In der Natur kann man Acker-Nigella (Nigella arvensis) antreffen.Es ist ausdrucksstark und originell genug, um leicht identifiziert zu werden. Es erreicht keine großen Größen; seine Blätter, die an Dill erinnern, und eine originelle Blüte lassen Sie nicht gleichgültig vorbeigehen. Auf landwirtschaftlichen Feldern gilt es als Unkraut.
Bei der Gestaltung eines Gartens hat diese Art keinen dekorativen Wert. Der Vorteil von Acker-Nigella sind die heilenden Eigenschaften der Samen und ihre positive Wirkung auf das Verdauungssystem.
Damaskus
Damascus nigella (Nigella damascena), der in Form von Samen zur Aussaat im Handel erhältlich ist, wird vor allem wegen der dekorativen Wirkung seiner Blüten und Blätter geschätzt. Auf der Krim läuft es wild und lebt in der Flora. Die Pflanze liebt trockene Felder und Steppen. Blüht den ganzen Sommer über. Die Blüte hängt vom Aussaatzeitpunkt ab – bei einem späten Aussaatzeitpunkt blüht der Schwarzkümmel länger. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 40-50 cm, niedrige Sorten sind im Handel erhältlich.
Foto. Damaskus-Nigella (Nigella)
Nigella damascena zeichnet sich durch gefiederte Blätter aus. Die Blüten sind einzeln, einfach oder gefüllt und in den Farben Blau, Weiß, Rosa und Lila erhältlich. Nach der Blüte haben die Früchte auch einen dekorativen Wert. Blumen können für frische und getrocknete Blumensträuße verwendet werden. Die Samen sind schwarz. Ein Gramm enthält etwa 400-500 Samen. Nigella ist ein Honigträger und ein Insektenfresser.
Damaskus-Nigella-Samen haben ähnliche pharmakologische Eigenschaften wie Schwarzkümmelsamen: Sie unterstützen die Darmmotilität und die ordnungsgemäße Funktion des Verdauungssystems. Aufgrund seiner harntreibenden Eigenschaften kann es bei Problemen mit dem Harnsystem hilfreich sein.
Interessante Sorten von Damast-Nigella mit blauen und blauen Blüten:
- „Blauer Zwerg“ Blauer Zwerg – Höhe 25 cm.
- „Miss Jekyll“ Miss Jekyll – wird bis zu 50 cm groß, gefüllte Blüten.
- „Tiefblau“ Tiefblau.
- „Kleines Mädchen“ Kleines Mädchen.
- „Oxford-Blau“ Oxford-Blau.
- „Undine“ Undine.
Weitere interessante Sorten:
- „Persian Jewels“ ist eine Sorte mit variablen Blütenfarben (weiß, rosa, blau).
- „Rose Jewels“ Rose Jewels ist eine Sorte mit rosa Blüten.
Aussaat (Schwarzkümmel)
Eine weitere beliebte Art ist Nigella Sativa, deren Samen als Gewürz für Gemüse und Fleisch geschätzt werden. Er wird auch Schwarzkümmel oder Römischer Koriander genannt. Dioskurides und Plinius der Ältere schrieben über Schwarzkümmelsamen, dass sie zum Bestreuen von Brot und zur Linderung vieler Beschwerden verwendet werden. Im alten Rom wurden Samen gerne für kulinarische Zwecke verwendet. Beim Verzehr soll Knoblauch den unangenehmen Geruch mildern.
Der Stängel ist gerade, verzweigt, erreicht eine Höhe von 40-50 cm, die Wurzel ist Pfahlwurzel, bis zu 25 cm lang. Die Blätter sind gefiedert, die Blüten weiß oder hellblau. Die Pflanze blüht je nach Aussaatzeitpunkt von Juni bis August. Die Frucht enthält Samen, die mehrere Jahre lang keimfähig bleiben.
Es gilt als Unkraut und wächst in Steppen und Feldern. Wird auch für Gewürze angebaut. Die Samen sind bitter, enthalten viel ätherisches Öl und werden zum Kochen verwendet. Schwarzkümmelöl hat ein Himbeeraroma und wird in der Parfümerie verwendet.
Östlich
Eine weitere Art, die im Garten zu finden ist, ist der Nigella (Nigella oreintalis). Es hat nicht so originelle Blumen wie Damast, aber wenn Sie Blumenbeete im naturalistischen Stil mögen, lohnt es sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen. Seine Ansprüche und sein Anbau ähneln denen von Nigella Damascus.
Die Blätter sind gefiedert, die Höhe der Pflanze beträgt je nach Bedingungen 30-50 cm.Die gelblichen Blüten sind ausdruckslos; das dekorative Aussehen der Art ist auf die ursprünglichen Früchte zurückzuführen, die die Hauptästhetik der Pflanze darstellen. Blüht den ganzen Sommer über. Die Blütenstände bilden eine Art Krone, sie sind ursprünglich und können für Trockensträuße verwendet werden. Gibt Selbstaussaat.
„Transformer“ Transformer ist eine interessante Sorte der östlichen Nigella.
Spanisch
Eine sehr dekorative Pflanze mit zarten Formen, die ebenfalls Aufmerksamkeit verdient, ist die Spanische Nigella (lat. Nigella hispanica). Seine Höhe kann einen halben Meter überschreiten, die Blätter sind gefiedert und im Sommer erscheinen große Blüten (größer als Damast).
Die Blüten sind originell, in Lila- und Blautönen gefärbt, sehr dekorativ. Wenn Sie sich den Blütenstand genau ansehen, werden Sie feststellen, dass sich über den Hauptblütenblättern noch kleine Blütenblätter befinden. Darüber hinaus gibt es dekorative Staubbeutel und Staubblätter, die in mehreren gesammelt und eher horizontal angeordnet sind. Im Allgemeinen sieht die Blume sehr originell und dekorativ aus.
Die Pflanze gehört nicht zu den Anspruchsvollen. Es lohnt sich, für einen sonnigen Standort, ein fruchtbares, ausreichend feuchtes und durchlässiges Substrat zu sorgen.
Anforderungen an Pflanzstelle und Boden
Die klimatischen Bedingungen in Zentralrussland und Südrussland entsprechen den Anforderungen von Nigella. Dies ist eine Pflanze, die sonnige Standorte mit Südlage bevorzugt. Die Pflanze mag keinen Schatten.
Nigella ist keine anspruchsvolle Pflanze und wächst auf den meisten Böden.
Es ist optimal, dass der Boden für Nigella ist:
- ausreichend durchlässig;
- durchschnittliche Fruchtbarkeit;
- vorzugsweise reich an Kalzium,
- ziemlich nass.
Folgende Böden sind für die Pflanze nicht geeignet:
- sauer;
- durchnässt, sumpfig;
- zu trocken.
Vor der Aussaat lohnt es sich, den pH-Wert des Bodens zu überprüfen (dies kann beispielsweise mit einem Säuremessgerät erfolgen). Nigella damascena wächst am besten in neutralen (pH 7) bis stark alkalischen (pH 11) Böden. Wenn der Boden im Garten sauer ist, können Sie ihn durch Kalken alkalisch machen.
Obwohl die Pflanze gut mit Trockenheit zurechtkommt, lohnt es sich, auf ein eher feuchtes, aber nicht nasses Substrat zu achten.
Gute Vorläufer für Schwarzkümmel sind Wurzelgemüse und Gemüse.
Landung
Wir vermehren Nigella durch Samen. Im Angebot können Sie verschiedene Sorten kaufen, meist eine bunte Mischung. Es ist ratsam, Nigella-Samen direkt in den Boden zu säen, da die Pflanze keine Transplantationen mag. Die Aussaat ist von März bis Juni möglich.
Samen können bis zu 3 Jahre gelagert werden.
Wann Nigella gepflanzt werden soll, hängt von der Region und der Anbaumethode ab – Setzlinge oder Aussaat direkt in den Boden:
- Am häufigsten werden die Samen von April bis Mai im Freiland gepflanzt;
- Um eine frühere Blüte zu erreichen, können Nigella-Samen für Setzlinge bereits im März ausgesät werden, das Umpflanzen gefällt ihnen jedoch nicht (diese Methode ist weniger zu bevorzugen).
Es ist erwähnenswert, dass wir durch die Aussaat von Nigella im April eine Fülle von Samen erhalten werden. Die im Mai gesäte Nigella produziert weniger Samen, dafür enthalten die Samen mehr Öl.
Während der Keimung können sich Sämlinge mit durch Samen übertragenen Keimlingskrankheiten infizieren, zum Beispiel Schwarzfäule und Graufäule. Samen müssen behandelt werden (im Gartenhandel gekaufte Samen sind normalerweise bereits behandelt).
Samen benötigen zum Keimen ein geeignetes Substrat:
- warm;
- fruchtbar, reich an Nährstoffen;
- durchlässig;
- mit neutralem pH-Wert.
Wir säen die Samen in Reihen bis zu einer Tiefe von 1 cm, die Triebe erscheinen in etwa 2 Wochen.
Um die Blüte zu verlängern, können Sie einen Teil der Samen im Juni aussäen.Wenn wir uns für die zyklische Aussaat entscheiden, erhalten wir von Juni bis September blühende Nigella.
Standortvorbereitung und Bepflanzung im Freiland
Blumen wachsen am besten auf mäßig fruchtbarem Boden. Daher empfiehlt es sich, den Boden im Herbst ein Jahr vor der Aussaat mit Kompost oder Mist anzureichern. Die Stelle wird vor dem ersten Frost oder unmittelbar nach dem Auftauen im Frühling umgegraben. Dadurch wird der Boden gut belüftet und nährstoffreich.
Auf sauren Böden empfiehlt es sich, den Boden im Herbst mit einer Menge von 15–30 kg CaO/Acre zu kalken. Im Frühjahr muss der Boden noch umgegraben, Unkraut entfernt und geharkt werden. Auf alkalischen Böden wird unmittelbar vor der Aussaat tief gegraben. Phosphor-Kalium-Dünger werden vor der Aussaat in voller Dosis ausgebracht.
Die Aussaat erfolgt in der Regel Anfang April. Nigella wird in Abständen von 10–15 cm im Freiland gepflanzt. Wenn die Samen in mehreren Reihen ausgesät werden müssen, sollte der Abstand zwischen ihnen 15–20 cm betragen. Unter günstigen Bedingungen erscheinen die Sämlinge etwa 2 Wochen nach der Aussaat.
Zu verdichtete Pflanzen müssen ausgedünnt werden. Wir entfernen überschüssige Pflanzen, wenn sie eine Höhe von 5 cm erreichen, und lassen die stärksten übrig.
Wachsen und pflegen
Dank seiner dekorativen Wirkung und geringen Anforderungen kann Nigella selbst das Auge eines unerfahrenen Blumenliebhabers erfreuen. Im Prinzip kann sie ohne unser Zutun wachsen, wichtig ist, dass sie einen sonnigen Standort und gute Gesellschaft hat.
So pflegen Sie Nigella:
- Jäten. Junge Sämlinge wachsen langsam, daher muss die Fläche gejätet werden; Nigella reagiert empfindlich auf das Vorhandensein von Unkraut.
- Bewässerung. In heißen Sommern muss Nigella regelmäßig gegossen werden.
- Füttern. Während der Blüte sollte Nigella mit Mehrkomponentendünger gefüttert werden.
- In einem Topf wachsen. Nigella kann problemlos in einem Topf gezüchtet werden. Achten Sie in diesem Fall darauf, die Pflanze nicht auszutrocknen oder zu überschwemmen. Beim Anbau in Töpfen auf einer Terrasse oder einem Balkon ist es am besten, die Wachstumspunkte regelmäßig auszuschneiden, um die Pflanzen kompakt zu halten.
- Krankheits- und Schädlingsbekämpfung. Die Pflanze ist wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge, was auch ihr großer Vorteil ist. Junge Sämlinge können anfällig für Fäulnis sein. Graufäule – manifestiert sich durch das Vorhandensein einer Ascheschicht, die zum Verrotten der Pflanzen führt. Befallene Pflanzen müssen unbedingt aus dem Blumenbeet entfernt werden; bei Verschlimmerung der Symptome mit Topsin besprühen. Zu den Schädlingen zählen auch Eulenwürmer.
- Verblühte Blütenstände entfernen. Wenn die Samen nicht benötigt werden, entfernen wir die verblühten Blütenstände, wenn wir möchten, dass die Nigella wieder blüht. Im August und September reifen die Samen und die Farbe der Früchte wechselt von grün nach dunkelbraun.
- Sammeln und Trocknen von Samen. Nigella sativus-Samen werden bei voller Reife in der zweiten Augusthälfte geerntet, wenn die meisten Samen anfangen zu bräunen und die Stängel gelb werden. Nigella wird zu kleinen losen Garben zusammengebunden und 2-3 Tage unter einem Baldachin getrocknet. Anschließend werden die Garben gedroschen und die Samen gereinigt. Die Samen müssen gründlich getrocknet werden, da sie leicht schimmeln.
Anwendung
Im Garten
Dank seiner dekorativen Blüten genießt Damaszener Nigella die größte Anerkennung. Naturalistische Blumenbeete und Dorfgärten sind die Orte, an denen Nigella am schönsten ist.
Ursprüngliche Nigella-Blumen können eine interessante Ergänzung zu einer Vielzahl von Blumenbeeten sein.Für den besten visuellen Effekt sollten sie natürlich in zahlreichen Gruppen gezüchtet werden, dann werden sie sehr ausdrucksstark.
Foto. Nigella im Garten
Nigellas ursprüngliches, aber zartes Aussehen macht ihn besonders eindrucksvoll neben Pflanzen wie:
- Mohn;
- Kornblumen;
- Coreopsis quirlig;
- Ringelblume;
- Stiefmütterchen;
- Iberis umbellata;
- Geranie.
Nigella sieht in einem Blumenbeet mit niedrig gefärbten Stauden wie Immergrün und Fetthenne sehr schön aus. Für einen interessanten optischen Effekt sollten höhere Sorten im hinteren Teil des Blumenbeets gepflanzt werden. Diese Blume verleiht Blumenbeeten Leichtigkeit und Luftigkeit. Die Pflanze kann auch als landschaftliches Element in Steingärten verwendet werden. Die Vielfalt an Sorten ermöglicht es Ihnen, die Optionen für Ihren Garten oder Balkon ganz nach Ihren Vorlieben auszuwählen.
Dank der Selbstaussaat kann Nigella auch ohne unser weiteres Zutun viele Jahre lang eine Dekoration sein.
Damast-Nigella-Blumen lassen sich erfolgreich in eine Vase schneiden; sie können eine Wohnung etwa eine Woche lang schmücken, und wenn sie getrocknet sind, sorgen sie für Abwechslung in der Winterdekoration des Gartens und der Wohnung.
Nigella kann verwendet werden, um leere Räume in Blumenbeeten zu füllen, die durch frühe Frühlingsblüten entstanden sind.
Charmante und originelle Pflanzen werden nach dem Trocknen in der Floristik verwendet. Die Samenkapseln trocknen schnell, ohne ihre Farbe zu verlieren. Sie sind hervorragende Rohstoffe für Kompositionen in Trockensträußen.
Zum Kochen und für andere Zwecke
Schwarzkümmelsamen enthalten 21 % Protein, 35 % Kohlenhydrate, 0,5–1,4 % ätherisches Öl. Dank dieser Öle haben Schwarzkümmelsamen einen charakteristischen Geruch und einen würzigen Geschmack und werden daher häufig in der Küche, bei der Likörherstellung, in der Kräutermedizin, in der Kosmetik und in der Parfümerie verwendet.
Damit das Kreuzkümmelöl seine Qualität und Wirksamkeit behält, muss es frisch sein (2 Wochen nach dem Pressen), kalt gepresst (bei Temperaturen bis zu 38 °C gepresst), unraffiniert (dadurch behält das Öl alle Eigenschaften). enthaltene Nährstoffe), in der dunklen Flasche (die Schutz vor schädlicher UV-Strahlung bietet) vorzugsweise im Kühlschrank (bei einer Temperatur von 5-10 °C) aufbewahrt.
In der Volksmedizin werden Aufgüssen und Ölen des Schwarzkümmels antibakterielle und fungizide Eigenschaften, harntreibende, choleretische und verdauungsfördernde Wirkungen zugeschrieben.
Das Öl wird auch als wirksames Naturheilmittel gegen Mücken und Zecken eingesetzt. In der Kosmetik kann das Öl zum Auftragen auf die Haut verwendet werden, Infusionen können bei Akne, Neurodermitis und Dermatomykose eingesetzt werden.
Damast-Nigella-Samen enthalten ätherische Öle, die nach Walderdbeeren riechen und manchmal als Duftstoff verwendet werden, um warme Parfums mit holzigen, harzigen und blumigen Noten zu kreieren.
In der Küche werden Schwarzkümmelsamen als aromatisches Gewürz für Brot, Gebäck, Suppen, Hüttenkäse und Fleisch verwendet. Am häufigsten wird Kreuzkümmel allen Arten von Mehlgerichten zugesetzt, zum Beispiel Kuchen, Knödeln und Croissants mit herzhafter Füllung. Es passt hervorragend zu Backwaren aus Weizenmehl – Brot, Brötchen, Hefekuchen. In der Türkei werden die Samen als würziges Gewürz verwendet, das an Pfeffer erinnert.
Schwarzkümmelblätter sind auch essbar und werden wegen ihres Vitamin-C-Gehalts in Salaten verwendet, der laut Untersuchungen 15-mal höher ist als der von Petersilienblättern.
Nigella ist eine anmutige Pflanze, die auf jeden Fall eine Empfehlung wert ist.Mit zweifellos dekorativen Eigenschaften und geringen Ansprüchen ist sie eine ausgezeichnete Pflanze für den Garten, insbesondere für vielbeschäftigte Menschen, die Ästhetik lieben, aber nicht viel Zeit für die Pflege haben.