Narzissen - Pflanzen, Wachsen und Pflege im Freiland, Töpfe

Wenn uns die ersten Narzissen ihre Blüten schenken, bedeutet das, dass der richtige Frühling da ist. Sie werden zu einer der ersten Dekorationen des Frühlingsgartens. Diese unprätentiösen Zwiebelpflanzen sind recht einfach zu züchten. In diesem Artikel wird ausführlich beschrieben, wie man Narzissen richtig anbaut – Pflanzung und Pflege im Freiland, in Töpfen.

Beschreibung der Pflanze

Narzisse (Narzisse) stammt aus der Familie der Amaryllidaceae und umfasst mehrere Dutzend Arten. Dies ist eine sehr beliebte Zwiebelpflanze, die im Frühling blüht. In ihrem natürlichen Zustand wachsen Narzissen auf der Iberischen Halbinsel, im Mittelmeerraum und in Asien.

Dank ihres dekorativen Werts und der relativ einfachen Kultivierung hat sich die Blume bis nach Nordamerika ausgebreitet. Heute sind die größten Produzenten Sizilien, Großbritannien und die Niederlande.

Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Sturheit und Gleichgültigkeit“. Historiker glauben, dass der Ursprung des Namens dieser Blumen mit ihrem starken berauschenden Geruch und der Giftkraft der Zwiebeln zusammenhängt.

Die Dekoration der Pflanze sind ungewöhnliche Frühlingsblumen, die zu den ersten gehören, die unmittelbar nach dem Winter in den Gärten erscheinen.

Morphologie:

  • Junge Büsche ähneln hohem Gras. Aus der Mitte der Zwiebel wächst dann ein Blütenstiel.
  • Blume erscheint an der Spitze eines blattlosen Stängels. Die Blütenhülle besteht aus sechs Blütenblättern und einem charakteristischen röhrenförmigen Trichter. Die Blütenblätter sind weiß, in den Farbtönen Gelb, leuchtendes Orange, Rosa und manchmal Rot.
  • Glühbirnen Sie haben eine eiförmige Form und sind mit einer dünnen Schale bedeckt.

Die Blüte beginnt normalerweise im zweiten Jahr nach der Pflanzung.

Die Blütezeit der Narzisse ist April und Mai.

Landung

Diese Blume ist einfach zu züchten; es ist wichtig, die Zwiebeln richtig zu pflanzen und einen geeigneten Pflanzort zu wählen.

Pflanzmuster, wann pflanzen?

Die Pflanzzeit für Narzissen ist von Ende August bis November. Sie können Narzissen aber auch im Frühjahr im Freiland pflanzen.

In welcher Tiefe Narzissen gepflanzt werden müssen, hängt von der Art des Bodens und der Größe der Zwiebeln ab:

  • auf leichtem Boden ist die Tiefe größer – bis zu 20 cm;
  • auf schwerem Boden weniger - 10 cm.

Beim Pflanzen von Narzissenzwiebeln beträgt der optimale Abstand 10-15 cm.

Diese Blumen können neben anderen Zierpflanzen gepflanzt werden, sie stellen keine besonderen Anforderungen an Nachbarn.

Interessante Tatsache. Narzissen galten einst als Unkraut. Erst im 20. Jahrhundert erlangte es größere Popularität.

Wie pflanzt man?

Normalerweise graben Sie mit einer kleinen Schaufel ein schmales Loch bis zu einer abgemessenen Tiefe in den Boden und setzen die Zwiebeln mit den Wurzeln nach unten hinein.

Beim Pflanzen sollten Sie vermeiden, die Zwiebeln mit scharfen Werkzeugen zu quetschen, da dies zu Schnittwunden an der Schale führen kann. Es ist besser, ein Loch tiefer zu graben und den Boden am Boden aufzulockern, so können die Wurzeln leichter tiefer eindringen. Ideal ist es, die Oberseite der Zwiebeln mit einer Mischung aus Erde, Torf, Rinde oder Sägemehl zu bedecken.

Unmittelbar nach dem Pflanzen der Narzissen im Herbst sollten die Zwiebeln gewässert werden, um das Wurzelwachstum zu fördern. Ist der September trocken, sollte das Beet nach einer Woche bis Mitte Oktober immer wieder gegossen werden.

Wo pflanzen?

Die meisten Narzissen gedeihen gut auf Rasenflächen oder Wiesen in feuchten Gebieten. Diese Blume unterscheidet sich stark von anderen Zwiebelpflanzen. Wächst auf fast jedem Substrat.

Der Narzisst mag nicht:

  • schlechte Böden,
  • sehr schwer
  • Feuchtgebiete.

Sie mögen fruchtbaren Boden, vertragen aber auch durchschnittlichen Boden. Eine leicht saure oder neutrale Reaktion wird bevorzugt (pH 6-7), es gibt jedoch Sorten, die einen leicht alkalischen Boden benötigen. Die Pflanze wächst gut in humosen, feuchten Böden. Es ist an trockene, kurze Vegetationsperioden angepasst.

Die Blume liebt sonnige und leicht schattige Plätze. Da es sich um eine ziemlich widerstandsfähige Pflanze handelt, kann sie mehrere Jahre lang ohne Umpflanzen belassen werden.

Diese Blumen können im Freiland, in Töpfen, Kisten, auf dem Rasen oder in Steingärten gepflanzt werden – sie wachsen fast überall außer im Vollschatten.

Anbau und Pflege im Freiland

Narzissen sind einfach zu züchten und erfordern praktisch keine Pflege. Unter geeigneten Bedingungen, vor allem auf einer sonnigen und feuchten Frühlingswiese, können Narzissen „in freier Wildbahn“ angebaut werden. Einige Arten sind besonders anfällig für Verwilderung.Zu den geeigneten Arten gehören Narcissus cyclamineus mit gebogenen Blütenblättern ähnlich dem Alpenveilchen, Narcissus pseudonarcissus und Narcissus poeticus mit hohem Aroma.

Aufmerksamkeit! Denken Sie beim Anbau von Narzissen in Töpfen oder im Garten daran, dass es sich um giftige Pflanzen handelt. Alle Teile des Strauchs enthalten schädliche Alkaloide, am schädlichsten sind jedoch die Zwiebeln. Vergiftungsgefahr entsteht, wenn jemand gewöhnliche Zwiebeln mit Narzissenzwiebeln verwechselt. Vergiftungssymptome sind Atemnot und Erbrechen.

Pflege pro Monat

Monat Was soll getan werden
Januar Bewurzelte Zwiebeln sind unter der Erde versteckt. Die Zwiebeln wurzeln im Herbst: September, Oktober, November. Darüber kann die Erdoberfläche mit Rinde bedeckt werden.
Februar Ende Februar beginnen die Zwiebeln, Blätter auszubilden.
Marsch Über dem Boden sind deutlich grüne Sprossen zu erkennen. Die Blätter wachsen sehr schnell. Wenn die Sämlinge eine Höhe von 5 cm erreichen, können sie gefüttert werden. Ende März erscheinen die ersten Blütenknospen.
April blühen
Mai Nach der Blüte werden die Blüten abgebrochen.
Juni Oberirdische Triebe trocknen aus und werden abgeschnitten. Pflanzenreste werden in den Komposter geworfen.
Juli Die Zwiebeln können ausgegraben, getrocknet und gelagert werden. Es lohnt sich, die ausgegrabenen, in Kisten gelagerten Blumenzwiebeln mindestens einmal zu inspizieren. Kranke Proben sollten entfernt und entsorgt werden. Normalerweise halten sie sich gut. Auch im Boden verbliebene Zwiebeln ruhen. Sie werden gesünder sein, wenn sie nicht gegossen werden.
August Beste Pflanzzeit
September Ein guter Pflanztermin ist nur die erste Septemberwoche. Je später die Zwiebeln gepflanzt werden, desto mehr Pflanzen wachsen möglicherweise nicht mehr. Zu spät gepflanzte Blumenzwiebeln haben manchmal keine Zeit, vor dem Winter Wurzeln zu schlagen, und können im Frühjahr erfrieren und nicht blühen.
Oktober Die Zwiebeln wurzeln im Boden.
November Die Glühbirnen sind unter der Erde versteckt. Keine Wartung erforderlich.
Dezember Keine Wartung erforderlich.

Dünger, düngen

Während der Vegetationsperiode benötigt die Narzisse praktisch keine Düngung. Pflanzen können im Frühjahr mit Mineraldünger oder einer Portion gut verfaultem Kompost (3-5 Liter pro 1 Quadratmeter) gefüttert werden. Es werden Stickstoffdünger verwendet: Harnstoff, Ammoniumsulfat, Ammoniumnitrat. Dosierung: 0,5 Esslöffel pro 1 Quadratmeter Fläche.

Wenn die Narzissen nicht umgepflanzt wurden, können anstelle von Stickstoffdüngern komplexe Formulierungen verwendet werden, beispielsweise für Zwiebel- oder Blütenpflanzen (gemäß den Anweisungen auf der Packung). Düngemittel werden sorgfältig ausgebracht, ohne auf die Blätter zu spritzen. Dann müssen Sie den Boden vorsichtig lockern, um den Top-Dressing zu bedecken. Anstatt den Boden aufzulockern, können Sie den Dünger auch mit einer leichten Schicht Mulch, beispielsweise Rinde, abdecken.

Es wird empfohlen, sofort nach der Blüte – im April – leicht löslichen Dünger auszubringen. Der Dünger muss von der Pflanze aufgenommen werden, solange die Blätter noch grün sind. Die Narzisse speichert Nährstoffe in der Zwiebel.

Muss ich Blätter und Blütenstände beschneiden?

Bei der Pflege von Narzissen nach der Blüte müssen trockene Blütenstände entfernt werden. Andernfalls bilden die Stempel verblühter Blüten Samen, wodurch die Zwiebeln geschwächt werden.

Sobald die Blüten verblüht sind, sollten die grünen Blätter stehen bleiben, bis sie gelb werden. Auch in Beeten werden Pflanzen nicht beschnitten, wenn die Blüten längst vertrocknet sind.

Muss ich die Glühbirnen ausgraben?

Sie können die Zwiebeln Ende Juli ausgraben, wenn die Blätter getrocknet sind. Ausgegrabene Narzissen sollten getrocknet und an einem belüfteten, dunklen Ort gelagert werden, vorzugsweise bei einer Temperatur von 15-20 Grad Celsius. Die Zwiebeln werden bis zur Pflanzung im August gelagert.

Muss ich Narzissenzwiebeln ausgraben? Dieser Vorgang ist nicht notwendig, da die Zwiebeln mehrjährig und sehr winterhart sind. Allerdings ist es sinnvoll, dies mindestens alle 3 Jahre zu tun, da sie mit der Zeit zu tief in den Boden einsinken.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Zwiebeln im Boden zu belassen, müssen Sie mit dem Gießen aufhören, damit die Pflanze ruhen kann.

Sie können die Zwiebeln auch nach der Blüte ausgraben, mit einem Antimykotikum behandeln, mehrere Wochen lang trocknen und von August bis September wieder in die Erde pflanzen.

Überwinterung

Narzissen überwintern normalerweise sehr gut – der unterirdische Teil ist kältebeständig und benötigt keinen Schutz. In schneefreien Wintern mit Frost frieren sie jedoch manchmal ein. Bei besonders starkem Frost lohnt es sich, die Zwiebeln mit gehackter Rinde, Stroh und trockenen Blättern abzudecken. Wenn der Frost nachlässt, wird die oberste Schutzschicht entfernt und die Pflanzen bewässert.

Schädlinge, Krankheiten

Es lohnt sich, regelmäßig zu überprüfen, ob die Pflanzen gesund wachsen. Diese Blume kann vor allem unter übermäßigem Wasser leiden, aber auch unter zu frühem Pflanzen, was im heißen Herbst zu Schimmelbildung an den Zwiebeln führen kann. Unter ungünstigen Bedingungen können Pilzkrankheiten, Fäulnis und Schädlinge an den Zwiebeln auftreten. Durch die rechtzeitige Erkennung von Läsionen und die Diagnose der Ursachen können Sie richtig reagieren und Verluste vermeiden.

Zwiebeln können durch Schädlinge – Schnecken – beschädigt werden. Um sie vor dem Verzehr zu schützen, werden sie mit speziellen Präparaten oder Repellentien behandelt. Eine interessante Möglichkeit besteht darin, die Zwiebeln in im Boden vergrabene Plastikkörbe zu pflanzen. Solche Körbe können dann problemlos ausgegraben werden, ohne dass das Pflanzmaterial verloren geht oder beschädigt wird.

Aufmerksamkeit! Geschnittene Narzissenblüten, die in einer Vase stehen, geben giftige Stoffe an das Wasser ab, die andere Blumen verwelken lassen.Um dies zu vermeiden, müssen Sie sie zunächst über Nacht in eine separate Vase stellen, damit die giftigen Stoffe an das Wasser abgegeben werden. Am nächsten Tag können Sie das Wasser ersetzen und weitere Blumen in die Vase stellen.

In Töpfen wachsen

Am bequemsten ist es, sie im zeitigen Frühjahr (Februar – März) im Laden zu kaufen. Dies ist eine tolle Heimdekoration. Alle Sorten (groß und klein) eignen sich für den Anbau in Töpfen auf der Fensterbank.

Landung

Topfnarzissen können sein:

  1. Im Laden kaufen. Sie werden normalerweise einzeln oder zu mehreren in kleine Töpfe gepflanzt. Sie haben bereits Blütenknospen oder entwickelte Blüten. Sie lassen sich leicht zu Hause anbauen.
  2. Wachsen Sie aus Zwiebeln – sie werden im August und Anfang September in Töpfe gepflanzt. Sie müssen große Zwiebeln wählen. So gepflanzt, dass sie 1/4 - 1/3 über den Boden hinausragen.

Anschließend sollten die Töpfe bis Februar in einen unbeheizten Keller gestellt werden. Die Blumen werden einmal pro Woche gegossen. Im Februar werden die Töpfe ins Haus gebracht. Es ist schwierig, zu Hause Narzissen aus der eigenen Zwiebel zu züchten. Sie sind bequemer zu kaufen.

Foto. Für die Pflanzung in Töpfen eignen sich nur große Zwiebeln. Vor dem Pflanzen müssen Sie alte Wurzeln entfernen.

Sobald Topfpflanzen Blätter und Blütenknospen bilden, ist die weitere Kultivierung sehr einfach.

Standort

Zimmernarzissen, die Blätter und Blüten produzieren, werden am besten an einem sonnigen Ort platziert – einer Fensterbank, einem Tisch, einem Schrank. Sie vertragen auch Halbschatten. Pflanzen blühen in beheizten und unbeheizten Räumen. Die Blütezeit ist nahezu gleich.

Die Pflanze wird nicht direkt aus den winzigen Töpfen, in denen sie wächst, umgepflanzt. Sie brauchen es zu dieser Jahreszeit nicht. Darüber hinaus können sie beim Umpflanzen leicht zerbrechen.

Heimpflege

  • Topfnarzissen müssen häufig gegossen werden und Topferde neigt generell zum Austrocknen.Aber es ist besser, sie weniger als mehr zu gießen; Überwässerung ist schädlich.
  • Eine Fütterung ist möglicherweise nicht erforderlich.
  • Verblühte Topfnarzissen beginnen auszutrocknen. Das ist normal – so bereiten sie sich auf den Urlaub vor. Topfblumen, die zu Hause geblüht haben, eignen sich nicht für den Anbau auf der Fensterbank im nächsten Jahr. Ihre Glühbirnen sind zu schwach.
  • Verblühte Narzissen sollten entsorgt oder im Garten neu gepflanzt werden. Zunächst werden die Pflanzen immer weniger gegossen, bis die Blätter austrocknen. Solange die Blätter grün sind, müssen sie nicht abgepflückt werden; sie ernähren die Zwiebeln. Anschließend werden die Zwiebeln aus der Erde entfernt. Bis zur Aussaat im Garten werden sie an einem trockenen, dunklen Ort, vorzugsweise bei einer Temperatur von 15-20 Grad Celsius, gelagert.

Die Zwiebeln werden von August bis Anfang September im Garten gepflanzt. Im Frühling blühen die Pflanzen. Im Garten sprießen die Sprossen in der zweiten Märzhälfte und blühen im April.

Wie reproduzieren?

Narzissen sind nicht schwer zu vermehren; sie vermehren sich selbst. Jedes Jahr bringt die Mutterzwiebel Nachkommen hervor, die beim regelmäßigen Umpflanzen der Pflanzen deutlich sichtbar sind.

Nach Teilung

Wenn Narzissen im Garten wachsen, bilden ihre Triebe von Jahr zu Jahr dichtere Büschel. Sie beginnen schlechter zu blühen, was bedeutet, dass es Zeit ist, die Büsche zu teilen. Wenn die Blätter getrocknet sind, werden die Zwiebeln aus der Erde gegraben, die jungen Zwiebeln – die Kinder – vorsichtig von den Eltern getrennt und gepflanzt.

Aufmerksamkeit! Verwenden Sie zum Teilen der Pflanze keine Schaufel, sondern graben Sie Narzissen besser mit einer Heugabel aus.

Samen

Narzissen können aus Samen vermehrt werden. Die Samenproduktion schwächt die Mutterpflanze. Es dauert 5-7 Jahre, bis junge Sämlinge zum ersten Mal blühen. Diese Vermehrungsform ist nur Züchtern zu empfehlen. Zu Hause ist es einfacher, die Pflanze durch Teilung zu vermehren.

Arten

Narzissen werden normalerweise mit gelben Blüten in Verbindung gebracht, aber bei vielen Sorten können wir uns im Garten an weißen, rosa und sogar orangefarbenen Blüten erfreuen.

In Beschreibungen findet man oft den Namen weiße oder poetische Narzisse (Narcissus poeticus) – viele verwechseln ihn mit falscher oder gelber Narzisse (Narcissus pseudonarcissus). Der Gattungsname Narcissus kommt vom griechischen Wort narkissos = „narkissos“. Dieser Name ist mit der weißen Narzissenart verbunden.

Weiß oder poetisch (Narcissus poeticus)

Weiße Narzisse hat einen Blütentrieb mit einer Knospe, einen 30-40 cm langen Blütenstiel, große Blüten mit intensivem Duft.

Die Blüten haben einen Durchmesser von 3-7 cm, sind länglich und spitz, der Stiel ist innen hohl. Es gibt wirklich viele Sorten. Es gibt viele Sorten, die durch Kreuzung verschiedener Narzissenarten entstehen.

Falsch oder gelb (Narcissus pseudonarcissus)

Der bekannteste Typ. Die Blütenhülle hat die Form einer Röhre, die länger als die Blütenblätter ist. Eine in der Erde verbleibende Zwiebel bringt jedes Jahr mehr und mehr Blüten hervor. Gelbe Narzissen sind einfach zu züchten und benötigen lediglich einen sonnigen Standort. In dieser Gruppe gibt es die meisten Sorten mit gelben, weißen Blüten mit gelbem oder blassrosa Rand. Die falschen Arten können im Rasen gepflanzt werden. Sie können das Gras jedoch mähen, bis die Blumen blühen.

Falsche Narzisse eignet sich gut als Zierpflanze in Blumenbeeten und Rasenflächen. Ideal für Schnittblumen, bleibt lange frisch.

Anwendung im Garten

Narzissen werden zusammen mit anderen Blumen als Frühblüher in Blumenbeeten gepflanzt. Andere Blumen und Zierpflanzen sind beim Verblühen mit vergilbten Narzissenblättern bedeckt.Diese Frühlingsblumen werden traditionell in Blumenbeeten mit später blühenden Tulpen und Pfingstrosen kombiniert, die die trocknenden Blätter der Narzissen bedecken.

Um Blumen mit feuchtem und fruchtbarem Boden zu versorgen und die Stimmung eines halbschattigen Waldes zu erzeugen, können Sie sie beispielsweise zwischen Rhododendren pflanzen. Hosta ist ein guter Nachbar für Narzissen. Seine großen Blätter decken effektiv die vergilbten Blätter der Narzisse ab. Kleine Narzissensorten eignen sich zur Anlage von Teppichbeeten in Steingärten.

Vor dem Pflanzen müssen Sie sich den Standort genau überlegen – Narzissen kommen in Gruppen von mehreren Dutzend Blüten am besten zur Geltung, sie sollten aber nicht zu nah am Rand wachsen. Ideal ist es, sie mit niedrigen Pflanzen vom Rand des Blumenbeets zu trennen:

  • Krokusse,
  • Schneeglöckchen,
  • Bodendeckerarten.

Klassische Narzissen werden über 65 cm hoch, Zwergnarzissen erreichen maximal 30-32 cm.

Interessante Tatsache. Narzissen werden medizinisch zur Bekämpfung der Alzheimer-Krankheit eingesetzt. In der japanischen Medizin werden seine Wurzeln zur Wundbehandlung eingesetzt.

In Steingärten empfiehlt sich der Anbau von Zwergsorten mit großem Farbakzent – ​​zum Beispiel:

  • gelbe Sorte Tête à Tête,
  • weiß-gelber Canalicatus,
  • gelb-orange Jetfire.

Große Sorten sehen in traditionellen Blumenbeeten großartig aus, zum Beispiel:

  • gelber Dick Wilden,
  • gelb-orange Fortissimo,
  • weiße und gelbe Eisfolien.

Gartennarzissen können als Schnittblumen verwendet werden und erfreuen sich besonders zu Ostern großer Beliebtheit. Sie können geschnitten werden, während die Blüte in der Knospe geschlossen ist, jedoch ohne die Blätter abzuschneiden.

Narzissen sind wunderschöne Blumen mit hoher Widerstandsfähigkeit und geringen Ansprüchen. Durch ihre einfache Pflege sind sie ideale Blumen für Menschen, die keine Zeit haben, sich um anspruchsvolle Pflanzen zu kümmern.Aufgrund der Arten- und Sortenvielfalt eignen sie sich für Blumenbeete und Rasenflächen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut