Blaue Muscari-Blüten sind einer der ersten Vorboten des nahenden Frühlings. Ihre intensive Farbe fällt auf und das Aroma erinnert an Moschus, woher die Pflanze auch ihren Namen hat. Derzeit entstehen weitere Farbvarianten, aber die blauen Sorten sind bei weitem die beliebtesten und wertvollsten. Erfahren Sie, wie Muscari angebaut wird (Anpflanzung und Pflege im Freiland), und sehen Sie sich in diesem Artikel Fotos von Arten und Sorten an.
- Beschreibung der Pflanze
- Arten
- Armenisch
- Vernachlässigt
- traubenförmig
- breitblättrig
- Haubenotterzwiebel
- Landung
- Auswahl und Lagerung von Glühbirnen
- Wann pflanzen?
- Bodenanforderungen
- Landung im Boden
- Zu Hause in Töpfe pflanzen
- Wachsen und pflegen
- Fortpflanzung, Transplantation
- Dünger
- Bewässerung
- Abbrechen der Blütenstände nach der Blüte
- Krankheiten, Schädlinge
- Pflege im Herbst, Überwinterung
- Sommerpflege nach der Blüte, Lagerung der Zwiebeln
- In Töpfen wachsen
- Verwendung in der Landschaftsgestaltung und im Zuhause
Beschreibung der Pflanze
Muscari (Muscari Mill.) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Spargelgewächse. Andere bekannte Namen sind Maushyazinthe, Viperzwiebel.Diese Stauden gibt es schon seit langer Zeit. Auf den Köpfen verstorbener Neandertaler wurden Viperbogenkränze gefunden.
Der lateinische Name Muscari kommt vom griechischen Wort moschos oder englisch moschus, was Moschus bedeutet, und wurde aufgrund des charakteristischen Geruchs einiger Pflanzenarten vergeben.
In Westeuropa ist ihr Name mit ihrer Form verbunden. Einzelne Muscari-Blüten ähneln kleinen Glöckchen, die in dichten Büscheln auf kahlen Stielen gesammelt sind – daher der englische Name Grape Hugo und der deutsche Name Traubenhyazinth, wörtlich Traubenhyazinthe. Dieser Name charakterisiert ziemlich genau das Aussehen beliebter Frühlingsblumen – wenn der Blütenstand auf den Kopf gestellt wird, ähnelt er einer Weintraube. Die Pflanze ist eng mit der Hyazinthe verwandt – beide Pflanzen gehören zur Familie der Asparagaceae.
Jeder kennt Frühlings-Muscari-Blumen. In zahlreichen Gärten und Parks erscheinen wunderschöne, intensiv blaue Trauben.
Morphologie:
- Eine Staude mit einem Überwinterungsorgan in Form einer unterirdischen ovalen Zwiebel mit brauner Schale, ohne Adventivzwiebeln, 2 cm groß.
- Blätter – manchmal gefurcht, kahl, meist fleischig, 2–7 Stück, 10–15 cm lang.
- Blumen – in Büscheln oben am Trieb gesammelt, mehrblütig und dichtblütig. Die Blüten entwickeln sich allmählich von unten nach oben. Weiter oben sind die Blüten klein, steril und oft in verschiedenen Farben. Die Blüte umfasst 6 Blütenblätter, verwachsen, an der Spitze gebogen, 6 Staubblätter länger als die Blütenhülle, Staubbeutel dunkelblau, kugelförmig. Der Eierstock ist grün und hat 3 Kammern. Einzelner Stempel. Die oberen Blüten sind nicht in der Lage, Samen zu bilden, nur die unteren tragen Früchte.
- Obst – stumpfe dreieckige Kapseln mit 6 schwarzen kugelförmigen Samen.
Wann blüht Muscari?
Die Antwort auf die Frage, in welchen Monaten Muscari blüht, ist gar nicht so einfach. Es hängt alles von der Art und dem Zeitpunkt der Pflanzung ab. Wenn die Blumen im Frühjahr gepflanzt werden, blühen sie innerhalb weniger Wochen. Arten, die Kälte gut vertragen, können im Boden überwintern und dann sehr früh blühen – die breitblättrigen Arten sogar im Februar, andere Arten im März. Das sind Frühlingsblumen, die sehr lange halten. Muscari können auch in Töpfen gezüchtet werden, dann blühen sie vom Frühling bis zum Herbst.
Arten
Mit Stand Juli 2021 umfasst die Gattung Muscari 54 Arten. Sie kommen in Nordafrika, Europa (mit Ausnahme des nördlichen Teils des Kontinents) und Südwestasien vor. Die Haubenotterzwiebel (Leopoldia comosa), traditionell ein Mitglied dieser Gattung, wird heute als L. comosa in die Gattung Leopoldia eingeordnet. Mehrere Arten sind als Zierstauden weltweit verbreitet und werden als Aromapflanzen verwendet. Besonders beliebt im Anbau:
- Armenischer Muscari (Muscari Armeniacum);
- M. botryoides (Muscari botryoides) – in Europa verbreitet;
- M. unbemerkt oder vernachlässigt (Muscari Neglectum) – in Europa häufig;
- M. Racemosum (Muscari Racemosum).
Alle Arten sind äußerst attraktiv.
Armenisch
Die armenische Viperzwiebel oder Armenicum (Muscari Armeniacum) erreicht eine Höhe von 30 cm. Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Balkan bis zur Türkei, dem Kaukasus und dem Nordwesten des Iran.
Die Zwiebeln sind länglich, haben einen Umfang von 7 bis 10 cm und sind mit hellgrauen Schuppen bedeckt. Grüne Blätter, gebogen, länger als der Trieb, liegen meist auf dem Boden. An der Spitze einzelner dicker Triebe erscheinen Büschel.
Blüten sind winzige kleine Kugeln, die fest an der Spitze des Stiels haften. Der Blütenstand ist ungewöhnlich kompakt. Blüten 7–8 cm lang – blau, rosa, weiß, blühen an der Wende von April und Mai.Der Geruch ist sehr zart, aber sehr wahrnehmbar. Armenischer Muscari eignet sich hervorragend für den Anbau im Garten und in Töpfen. Hat verschiedene Farbvarianten.
Sieht in Gruppen auf dem Rasen wunderschön aus und eignet sich zum Anlegen von Rabatten, Blumenbeeten und Blumensträußen sowie als Schnittblume. Die Pflanzen sind anspruchslos und kommen mit den meisten Standorten zurecht.
Beliebt ist die neue Muscari-Sorte „Blue Spike“, 15-20 cm hoch mit üppigen, violetten Blüten.
Vernachlässigt
Die vernachlässigte Viper-Zwiebel (Muscari Neglectum) ist niedrig und kommt in der Natur im Mittelmeerraum, in Kleinasien und Westasien vor und reicht bis nach Pakistan und Turkmenistan. In Russland angebaut. Die Zwiebel hat einen Umfang von etwa 6 cm und ist mit hellgrauen Schuppen bedeckt. Der Stängel erreicht eine Länge von 30 cm, an der Spitze befindet sich ein dichter, kegelförmiger, kompakter Blütenstand. Die Blüten sind kugelförmig, blau, bläulich-lila oder weiß (Sorte „Album“). Die Blätter sind schmal und erscheinen im Frühling. Eine Zierpflanze, die in Kübeln, in Gruppen in Blumenbeeten und in Steingärten gepflanzt wird.
traubenförmig
Viperzwiebeln (Muscari botryoides) kommen in unserer Flora vor. Die Blüten sind klein und immer blau. Wenn Pflanzen blühen, haben sie großen Charme und sehen in jeder Ecke wunderschön aus. Sie kommen oft in Wäldern und auf Wiesen vor und gedeihen gut im Garten. Für die Pflanzung in Töpfen ist die Art nicht geeignet. Die Pflanze hat keine bunten Sorten.
breitblättrig
Die Breitblättrige Viperzwiebel (Muscari latifolium) wird bis zu 20 cm groß, die Blüten sind intensiver gefärbt und im Garten gut sichtbar. Diese erstaunlich schönen Frühlingsblumen erscheinen vor einem Hintergrund aus großen Blättern. Die breitblättrige Art kommt häufig in Gärten vor. Es sind viele Farbvarianten entstanden, besonders hervorzuheben sind die weißen und gelben Sorten.
Interessante Sorten:
- „Latifolium“ Latifolium – wird bis zu 10 cm hoch. Die Blüten sind oben blau, unten dunkelblau, glockenförmig und blühen von April bis Mai. Wird an Rabatten, in Steingärten und Topfbepflanzungen verwendet. Liebt sonnige Standorte.
- „Macrocarpum“ Macrocarpum – wird 10–20 cm groß, die Blüten sind gelb, die Krone ist violett und hat die Form einer Banane. Riecht gut und blüht von April bis Mai. Wird für Rabatten, Schnittblumen und Steingärten verwendet. Bevorzugt sonnige Standorte.
Haubenotterzwiebel
Die Knolle der Haubenotterzwiebel (Muscari comosum) erreicht einen Durchmesser von 3 cm. Die Pflanze hat 3-6 schmale Blätter, 10-20 mm breit und 5-15 cm lang. Blütenstiele erreichen eine Höhe von 30-70 cm. Die Blüten sind in Blütenständen von 10–10 cm Länge und 25 cm Länge gesammelt. In einem Blütenstand befinden sich 40–100 Blüten. Der Blütenstand ist in 2 Teile gegliedert:
- An der Spitze befinden sich sterile Blüten (20–30 Stück violettblaue oder violette Farbe).
- Die Blüten unten sind gelbgrün und stehen auf langen Stielen.
Der gesamte Blütenstand weist eine sehr lockere Struktur auf. Die Blütezeit liegt im Mai-Juni. Die Pflanze liebt einen sonnigen Standort, leicht feuchte, alkalische Böden.
Die Muscari-Sorte „Plumosum“ (Comocum Plumosum) wird 15–20 cm groß, die Blätter stehen an sehr langen Blattstielen. Die Blüten sind violett-rosa mit dünnen, fadenförmigen Blütenblättern, die an Züge erinnern. Sie blühen von Juni bis Juli. Wird für Rabatten, Blumenbeete, Steingärten und Schnittblumen verwendet.
Foto. Muscari „Plumosum“
Landung
Um die niedrigen, ausgedehnten Teppiche voller zarter, glockenförmiger Muscari-Blüten genießen zu können, müssen Sie ein paar Geheimnisse über sie kennen. Sie stellen keine anspruchsvollen Pflanzen dar und Grundkenntnisse reichen aus, um mit dem Pflanzen und Züchten von Muscari zurechtzukommen.
Auswahl und Lagerung von Glühbirnen
Muscari sind Zwiebelgewächse.Ihre Zwiebeln sind recht klein – normalerweise bis zu 8–10 cm Durchmesser. Sie vermehren sich gut und schnell und bilden zahlreiche Babyzwiebeln, mit denen Sie neue Muscari-Pflanzungen anlegen können. Die zum Pflanzen ausgewählten Blumenzwiebeln müssen von hoher Qualität sein; Anzeichen einer guten Zwiebel:
- die äußere Beschichtung ist nicht zu stark ausgetrocknet;
- die Schale ist nicht zu nass;
- keine Schäden (kleine Schnitte können zur Ausbreitung von Pilzkrankheiten führen).
Viele Hersteller verkaufen Muscari-Zwiebeln, die mit einem geeigneten Medikament behandelt wurden, das sie vor Krankheiten und Schädlingen schützt. Es lohnt sich, sich vorher darüber zu informieren. Dann ist eine Verarbeitung während der Lagerung nicht erforderlich. Die Zwiebeln werden an einem kühlen, trockenen Ort gelagert. Sie können in eine Kiste mit Sand oder Sägemehl gelegt werden.
Wann pflanzen?
Muscari können im Frühling und Herbst gepflanzt werden. Diese Pflanze ist sehr frostbeständig und kommt gut mit Schnee zurecht. Daher ist es besser, Muscari im Herbst zu pflanzen – einige Wochen vor dem Frost. Die Pflanze wird Wurzeln schlagen und den ganzen Winter über überleben, auch ohne Schutz. Das Pflanzen im Herbst ist eine Garantie dafür, dass die Muscari im Frühling erscheinen und ihre Blüten zu einer wunderbaren Dekoration im Frühlingsgarten werden.
Die beste Pflanzzeit für Muscari ist von Mitte September bis Mitte Oktober. Blumenzwiebeln in einem Topf können den ganzen Frühling und sogar den Winter über gepflanzt werden.
Muscari können in der Nähe recht dicht wachsen. Der ideale Abstand beträgt 7 × 10 cm.
Bodenanforderungen
Um Muscari zu pflanzen, müssen Sie einen sonnigen oder leicht schattigen Ort wählen. Der Boden für Muscari sollte sein:
- gut entwässert;
- mäßig fruchtbar;
- ohne unzersetzte organische Düngemittel;
- durchlässig;
- während der Vegetationsperiode ständig feucht, aber nicht überfeuchtet, ohne stehendes Wasser – überschüssige Feuchtigkeit kann zum Verrotten der Zwiebeln führen;
- Der pH-Wert des Bodens ist nahezu neutral oder leicht alkalisch (pH 6-7).
Im überschwemmten Gebiet müssen Sie für eine gute Entwässerung sorgen und den Boden in optimale Bedingungen für die Pflanze bringen:
- Wenn der Boden schwer und lehmig ist, müssen Sie Kompost und Sand hinzufügen.
- Ist der Boden zu sandig, sollte er mit Humus, Kompost oder Torf ergänzt werden.
Orte, an denen beim Reinigen des Hofes im Winter Schnee geworfen wird und an denen Schnee vom Dach fällt, sind für die Anpflanzung von Muscari nicht geeignet.
Landung im Boden
Pflanzen Sie Muscari-Blüten an einem Ort, an dem die Frühlingssonne mindestens mehrere Stunden am Tag scheint.
Die richtige Pflanztiefe ist sehr wichtig – sie entspricht der dreifachen Höhe der Zwiebel. Wenn Sie bei der Tiefe einen Fehler machen, führt dies zu Problemen:
- Wenn Sie Muscari zu flach pflanzen, gefrieren sie in der Kälte;
- Wenn sie zu tief gepflanzt werden, haben sie Schwierigkeiten, die Oberfläche zu erreichen, und nach ein paar Jahren schrumpfen die Zwiebeln.
So pflanzen Sie Muscari im Freiland – Schritt für Schritt:
- Das Gelände muss umgegraben werden.
- Wir wählen alle Unkräuter aus.
- Bevor wir Muscari pflanzen, fügen wir dem Boden organisches Material hinzu (10-Liter-Eimer gut verfaulter Kompost pro 1 Quadratmeter Blumenbeet).
- Bei Bedarf reichern wir die Löcher mit einer Drainageschicht und ggf. einer Beimischung von Sand an. Sie können auch 1-2 Handvoll Kompost in jedes Loch – unter jede Zwiebel – gießen.
- Wir pflanzen Muscari-Zwiebeln in einer Tiefe von ca. 5-6 cm. Aus ästhetischen Gründen wird empfohlen, mindestens 10 Zwiebeln zu pflanzen – diese Blumen sehen in Gruppenpflanzungen gut aus.
- Nachdem Sie die Zwiebeln in die Erde gesteckt haben, bedecken Sie sie mit einer Schicht Erde, drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie sie.
- Wir mulchen mit Rinde, Torf, Kompost und Holzspänen.
Muscari überwintern gut und vermehren sich schnell durch Zwiebeln. In ein paar Jahren wird sich die Anzahl der Zwiebeln verdoppeln.Und in 10 Jahren wird ein echter Frühlings-Saphirteppich wachsen.
Zu Hause in Töpfe pflanzen
Muscari in einem Topf anzubauen ist eine tolle Idee. Ihre intensiven, interessanten Blüten verschönern jedes Interieur. Sie können das ganze Jahr über, auch im Winter, im Topf kultiviert werden. Wenige Wochen bevor der Garten erwacht, blühen bereits die ersten Frühlingsblumen auf der Fensterbank. Blühende Muscari in Behältern und dekorativen Körben können in einem Gartencenter gekauft werden. Nach der Blüte müssen sie nicht weggeworfen werden, sondern können jedes Jahr erfolgreich angebaut werden.
Wann sollte man Muscari in Töpfe pflanzen? Etwa 6 Wochen bevor Sie sich an den einzigartigen Blüten erfreuen möchten, können Sie mit dem Einpflanzen in Töpfe beginnen.
Bevor Sie Muscari in einen Topf pflanzen, müssen ihre Zwiebeln abgekühlt werden. Dabei handelt es sich um einen kleinen Trick der Natur, bei dem die Zwiebeln eine Zeit lang gekühlt und dann beschleunigt werden. Dieser Vorgang kann zu Hause durchgeführt werden – Sie benötigen lediglich eine Fensterbank und einen Kühlschrank. Die Zwiebeln werden mehrere Wochen lang in einem Stoffbeutel verpackt in den Kühlschrank gestellt. Sie müssen vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt werden.
Die Zwiebeln werden 10–15 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt. Dies reicht aus, um die richtige Dosis Kälte zu erhalten und die Blüte einzuleiten. Nur dann sind sie für die Pflanzung im Topf geeignet.
Nach dieser Zeit werden die Zwiebeln so in Töpfe gepflanzt, dass ihr oberer Teil zu 1/3 offen bleibt. Muscari werden in Behälter gepflanzt, die mit frischer, vorgedüngter Erde gefüllt sind. Bei Töpfen müssen Sie eine Drainageschicht auf den Boden gießen, beispielsweise aus kleinen Kieselsteinen.
Nach dem Pflanzen sollte der Topf auf eine sonnige Fensterbank gestellt werden. Es gibt keine Anforderungen an die Bodenart oder hohe Temperaturen.Die Zwiebeln benötigen etwas Wasser und eine Temperatur von nicht mehr als 15 Grad. Wenn wir die Zwiebeln aus dem Kühlschrank nehmen und sie dem Licht aussetzen, werden sie getäuscht feststellen, dass der Frühling gekommen ist, und beginnen, intensiv zu wachsen. Nach einigen Wochen erscheinen aus den dünnen Blättern die ersten Blüten.
Muscari-Sorten aus der Magic-Kollektion eignen sich perfekt zum Pflanzen in Töpfen: drei Sorten „Muscari Oshe“ (Muscari aucheri) in verschiedenen Farben:
- weiß „Weiße Magie“ Weiße Magie;
- blau „Blaue Magie“ Blaue Magie;
- blau „Ocean Magic“ Ozeanmagie.
Der Vorteil dieser Sorten sind ihre kurzen Blätter, die die schönen Blüten an langen Stielen (bis zu 20 cm) nicht verdecken.
Wachsen und pflegen
Muscari im Garten und im Topf stellen keine großen Wachstumsansprüche. Sie gedeihen gut auf allen Bodenarten, außer auf trockenem und kargem Boden. Sie haben keine Angst vor Trockenheit, sie haben keine Angst vor Feuchtigkeit, sie können in der vollen Sonne und im leichten Schatten wachsen.
Die Blume wächst gut unter Bäumen, insbesondere unter solchen, die ihre Blätter für den Winter abwerfen. Dann sind die Zwiebeln besser vor der Kälte geschützt.
Fortpflanzung, Transplantation
Muscari kann an einem Ort belassen werden. Sie müssen nicht neu gepflanzt werden, aber es lohnt sich, die Zwiebeln jedes Jahr im Sommer auszugraben, um die jungen Zwiebeln zu untersuchen, zu reinigen und zu trennen.
Die Vermehrung von Muscari ist sehr einfach, die Zwiebeln lassen sich problemlos teilen. Durch die Vermehrung erhalten Sie viele neue Pflanzen, die an einem festen Platz oder nach dem Abkühlen in Töpfen gepflanzt werden können.
Sie können Muscari auch durch Samen vermehren; sie säen sich oft selbst aus. Sich selbst überlassen, breiteten sich die Pflanzen schnell über die Fläche aus und bildeten einen immer dichter werdenden „Teppich“ aus Blüten. Wenn Sie kleine Adventivzwiebeln pflanzen, müssen Sie 2-3 Jahre warten, bis sie wachsen.
Dünger
Bevor Sie Muscari pflanzen, sollten Sie Kompost auf dem Substrat verteilen oder einen Mehrkomponentendünger für Blütenpflanzen ausbringen. Um eine intensive Blüte zu gewährleisten, lohnt es sich, während der Saison Mehrkomponentendünger auszubringen. Besser geeignet ist ein mineralischer, flüssiger oder körniger Dünger zum Auflösen in Wasser. Es wird einfach beim Gießen ins Wasser gegeben. Auf diese Weise blüht die Pflanze länger und sieht sehr gut aus. Die Düngung erfolgt nur von April bis Ende Mai. Wenn die Blüten trocknen, ist eine Fütterung der Muscari nicht mehr erforderlich.
Bewässerung
Der Anbau von Muscari ist nicht schwierig, aber Sie müssen die Bewässerung sorgfältig überwachen, insbesondere im Frühjahr. Durch die intensive Blüte werden die Pflanzen stark geschwächt, sodass sie zunächst Wasser und Nährstoffe benötigen. Später ist das Gießen von Muscari nur noch bei längerer Dürre notwendig.
Bei außergewöhnlicher Trockenheit empfiehlt es sich, den Untergrund einmal pro Woche gründlich zu befeuchten, damit das Wasser bis zu einer Tiefe von 7-10 cm aufgenommen wird.
Abbrechen der Blütenstände nach der Blüte
Zwiebelpflanzen sammeln in den Zwiebeln alle Nährstoffe, die für das Wachstum der oberirdischen Teile notwendig sind. Je besser sich die Zwiebel entwickelt, desto schöner wird die Blüte. Das Entfernen der Blütenstände nach der Blüte fördert ein besseres Zwiebelwachstum.
Krankheiten, Schädlinge
Muscari werden selten von Schädlingen oder Krankheiten befallen. Es ist nicht erforderlich, die Pflanzen mit Insektiziden zu besprühen.
Die einzige ernsthafte Gefahr für sie ist eine Pilzinfektion, die durch übermäßige Feuchtigkeit im Substrat oder fehlende Sonne verursacht wird. Eine Pilzinfektion führt zu Fäulnis, die dazu führen kann, dass die Blätter gelb werden, die Blüten mit einer weißen, baumwollähnlichen Schicht bedeckt werden und die Zwiebeln absterben.Verfaulte Blumen sollten so schnell wie möglich aus der Erde ausgegraben und weggeworfen werden, um die weitere Ausbreitung der Krankheit einzudämmen.
Es lohnt sich auch, zum Pflanzen von Zwiebelpflanzen schützende, durchbrochene Körbe zu verwenden, damit die Zwiebeln nicht von Wühlmäusen und anderen Nagetieren gefressen werden.
Pflege im Herbst, Überwinterung
Muscaris produzieren im Herbst häufig Blätter, sowohl neu gepflanzte als auch alte, in früheren Jahren gepflanzte. Dies ist kein gefährliches Phänomen, obwohl es bei starkem Frost, insbesondere ohne Schnee, besser ist, die Pflanzen mit Fichten- oder anderen Nadelzweigen zu bedecken.
Muscari gefrieren unter den Bedingungen der Region Moskau und der Zentralzone nicht, sie überwintern gut im Garten auf offenem Boden.
Allerdings benötigt die Pflanze eine Ruhephase. Es ist kein Fehler, die Zwiebeln in der Erde zu belassen, und die Pflanzen werden wahrscheinlich wieder Blüten produzieren.
Sommerpflege nach der Blüte, Lagerung der Zwiebeln
Es ist besser, die Muscari-Zwiebeln im Sommer auszugraben, wenn die Blüte vorbei ist. Nach dem Graben müssen sie sehr sorgfältig gereinigt werden. Alle beschädigten, faulen Zwiebeln sollten weggeworfen werden, um die Entstehung von Pilzkrankheiten zu verhindern.
Die Zwiebeln sollten den ganzen Sommer über bis zum Herbst gelagert werden. Dann können Sie sie in die Erde pflanzen. Diese Frühlingsblumen können 4-5 Jahre lang an einem Ort wachsen, dann ist jedoch eine Neupflanzung erforderlich, da das Risiko von Pilzkrankheiten steigt. Es wird empfohlen, die Zwiebeln alle paar Jahre auszugraben, wenn sich Büsche mit einer großen Anzahl von Blättern zu bilden beginnen und die Blüte nachlässt. Beim Umpflanzen in die Erde im Freien ist keine Kühlung erforderlich, bei Blumenzwiebeln im Topf hingegen schon.
In Töpfen wachsen
Muscari im Topf stellen keine höheren Ansprüche als ihre Artgenossen im Garten.Sie müssen regelmäßig gegossen werden, insbesondere wenn sie auf dem Balkon oder der Terrasse in der Sonne stehen oder im Haus über einem Heizkörper stehen.
Ein Zeichen dafür, dass eine Bewässerung erforderlich ist, ist das Austrocknen der obersten Erdschicht.
Die Pflanze stellt keine besonderen Ansprüche an die Art oder Größe des Topfes. Kübelpflanzen können sehr dicht gepflanzt werden. Die Blüte wird selten von Krankheiten und Schädlingen befallen, obwohl eine Fütterung erforderlich sein kann. Während der Blüte lohnt es sich, eine zusätzliche Dosis Mehrnährstoffdünger für Blütenpflanzen hinzuzufügen.
Muscari mag keine zu hohen Temperaturen. Die optimale Temperatur für die Pflanzenentwicklung liegt bei 11-18 Grad, daher ist es besser, einen kühlen Raum dafür zu finden. Bei hohen Temperaturen blühen die Blumen nicht.
Was tun nach der Blüte?
Wenn Muscari-Blumen im Topf verblassen, besteht kein Grund, sie wegzuwerfen. Sie können in der nächsten Saison eine Dekoration für den Garten sein. Wir schneiden die verblühten Blüten ab und bringen die Pflanzen in einen kühlen Raum. Gießen Sie sie sparsam, bis die Blätter anfangen, gelb zu werden. Wenn die Blätter trocken sind, nehmen Sie die Zwiebeln aus dem Boden, legen Sie sie in Kisten und bedecken Sie sie mit Torf. Lagern Sie sie bis zum Herbst in einem trockenen Keller. Im September pflanzen wir die Zwiebeln im Garten (in einer Tiefe von 6-8 cm), am besten in großen Gruppen von 20-25 Zwiebeln – dann sehen sie am eindrucksvollsten aus.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung und im Zuhause
Garten-Muscari blühen im zeitigen Frühjahr, wenn Bäume und Sträucher noch keine Blätter haben. Wenn es keinen Frost gibt, entwickeln sich bereits im März Blüten, die den Garten im zeitigen Frühjahr schmücken. Sie blühen in einem Teppich dicht nebeneinander angeordneter Blütenstände. Ihre Anwendung ist sehr breit. Muscari eignet sich für:
- Blumenbeete;
- als Randpflanzen;
- Sehen toll aus, gepflanzt entlang von Wegen, in der Nähe von Toren;
- in felsigen Gärten.
Aufgrund ihres geringen Wuchses machen Muscari im Vordergrund von Blumenbeeten, an deren Rand, eine gute Figur. Traditionell werden sie mit anderen Zwiebelpflanzen (Tulpen, Narzissen, Primeln) kombiniert und ergeben eine interessante und abwechslungsreiche Frühlingskomposition.
Landschaftsarchitekten schlagen außerdem vor, Muscari mit folgenden Pflanzen zu kombinieren:
- Primel;
- Doronicum orientalis;
- Corydalis;
- Nieswurz.
Besonders der Kontrast von gelben Blüten und saphirblauen Muscari sieht in einem Blumenbeet sehr attraktiv aus.
Experten empfehlen, für die beste Wirkung mehrere Sorten gleichzeitig zu pflanzen und die Zwiebeln zu mischen. Mit dieser Idee können Sie die Blütezeit so weit wie möglich verlängern und dank unaufdringlicher Farbnuancen einen attraktiven 3D-Effekt auf dem Blumenbeet erzielen.
Zu den erwähnenswerten Arten zählen:
- Muscari Azureum (M. azureum) – blüht im März;
- Armenischer Muscari (M. armenicum) – Sorten Blue Spike, Saffier;
- Haubenotter-Zwiebel (M. comosum) – mit interessanten Blütenständen, die eine Höhe von 50 cm erreichen.
Alle genannten Arten zeichnen sich durch die gleiche einfache Kultivierung und intensive Farbwirkung aus. Gerade in großen Gärten ist es einfach schade, sie nicht zu haben.
Muscari können mehrere Wochen vor Frühlingsbeginn erfolgreich in Töpfen gezüchtet werden. Sie werden ab Anfang Februar in Blumenläden verkauft. Ein Dutzend kleiner Muscari reichen aus, um einen Miniatur-Frühlingsgarten in einem Topf, Weidenkorb oder einer alten Tasse anzulegen. Liebhaber moderner Dekorationen können Blumenzwiebeln in Glasvasen oder Kristallgläser pflanzen.
Weiße Behälter und Töpfe unterstreichen den Charme blauer Blumen, aber weiße Blumen kommen in dunklen Töpfen am schönsten zur Geltung.
Vergessen Sie bei der Auswahl der Pflanzen für die Herbstpflanzung nicht diese süßen kleinen Blumen.Sie können aus vielen Sorten wählen und wunderschöne Blumenteppiche kreieren, die sich schnell vermehren und den Raum füllen. Sowohl im Garten als auch im Haus machen sie die Umgebung attraktiver.