Mukdenia (Ahornblatt) – Pflanzen und Pflege, Sorten mit Beschreibungen und Fotos

Um schattige oder halbschattige Bereiche des Gartens zu dekorieren, eignet sich eine Mukdenia-Zierpflanze oder ein Ahornblatt perfekt. Diese kleine, einfach zu pflanzende Staude ist winterhart und wächst auf den meisten Gartenböden gut. In diesem Artikel finden Sie Tipps zum Anbau von Mukdenia, zum Pflanzen und zur Pflege im Freiland, Fotos im Garten, wie man sie vermehrt und wo man sie am besten pflanzt.

Beschreibung der Pflanze

Mukdenia ist eine bei Sommerbewohnern beliebte Pflanze, die zur Dekoration schattiger Bereiche des Gartens (unter den Kronen großer Bäume und Sträucher) beiträgt. Diese mehrjährige Pflanze wächst natürlicherweise in Schluchten und felsigen Hängen von Flusstälern im Nordosten Chinas, in der Mandschurei, in den Provinzen Heilongjiang, Jilin und Liaoning an der Grenze zu Nordkorea, wo sie auch in Mittelgebirgen vorkommt. Ihr natürlicher Lebensraum sind lichte Wälder, daher mag die Pflanze keine heißen, trockenen Sommer.

Die Gattung Mukdenia Mukdenia (Aceriphyllum) gehört zur Familie der Saxifraga und umfasst 2 Arten:

  • Mukdenia acanthifolia – mit dunkelgrünen, gezackten, herzförmigen Blättern.

Foto. Mukdenia acanthifolia

  • Mukdenia rossii ist eine weit verbreitete Art und wird durch verschiedene Zierarten vertreten.

Foto. Mukdenia rossii

Die in Gärten häufig angebaute Art ist Mukdenia rossii, auf Chinesisch auch Mandschurischer Efeu, Qi Ye Cao, auf Japanisch Iwayatsude oder Iwayatsu (Preiselbeergras) genannt. In der Mandschurei wurde die Pflanze von Botanikern gefunden und 1935 in die Register eingetragen.

Der Gattungsname Mukdenia leitet sich vom Namen der alten Hauptstadt der Mandschurei ab. Diese Pflanzen wurden zum ersten Mal in dieser Provinz entdeckt. Der alte Name oder Synonym Aceriphyllum geht auf die Ähnlichkeit der Blätter der Pflanze mit Ahornblättern zurück und ist eine Kombination aus zwei Wörtern:

  • lateinisch acer = Ahorn;
  • Griechisch phyllon = Blatt.

Der spezifische Name Mukdenia rossii ist zu Ehren von Ludwig Rossi (1850-1930) vergeben, einem in wissenschaftlichen Kreisen bekannten Spezialisten für Farne.

Die Pflanze wurde 1891 von Adolf Engler für die moderne Wissenschaft beschrieben, er gab ihr den Namen Saxifraga rossii oder „Russischer Steinbrech“. Ihren heutigen Namen erhielt die Art erst 1935.

Diese krautige Staude wächst als kompakter, ausladender Strauch und bildet nach und nach kleine runde Polster.

Foto. Mukdenia rossii

Botanische Beschreibung von Mukdenia:

  • Maße. Bei der Reife kann Mukdenia rossii je nach Art eine Höhe von 20–35 cm und während der Blüte 50 cm erreichen.
  • Rhizome – dick, schuppig, fleischig, braun.
  • Blätter – fallen im Herbst ab, glänzend, dick, haarlos. Die Blattfarben reichen von Säuregrün bis Grün. Die Blattspreite ist im Frühling grün und beginnt am Ende des Sommers rot zu werden.Die Form der Blätter ähnelt oft der Form einer Palme (palmenförmig, handförmig) oder einem Ahornblatt, daher der Name Ahornblatt. Das Blatt hat 5 bis 9 Lappen und einen Durchmesser von etwa 15 cm, die Blattspreite hat einen gezackten Rand, der Blattstiel ist lang (6-18 cm).
  • Blumen. Im Frühling, bevor die Blätter erscheinen, blüht Mukdenia. Zunächst erscheinen dichte, kurz weichhaarige Triebe. Aus dicht zusammengepressten Knospen entwickeln sich kleine Blüten. Der durchschnittliche Durchmesser einer Blüte beträgt etwa 5 mm, aber es gibt so viele davon, dass sie einen beträchtlichen dekorativen Wert haben. Kleine fleischige Blüten haben 6 lanzettliche Blütenblätter, die etwas kürzer sind als die Kelchblätter, von denen es auch 6 gibt. Die Staubblätter sind weiß-rosa. Die Blüte von Mukdenia ähnelt der Blüte von Bergenia. Die Blüten sind weiß, die Knospen rosa.
  • Obst. Die Staude trägt auch Früchte in Form kleiner Kapseln mit einer Größe von 7–7,5 mm, wobei jede Kapsel mehrere Samen enthält.

Blütezeit der Mukdenia - Wenn das Wetter es zulässt, normalerweise April-Mai.

Die Frostbeständigkeit von Mukdenia ist hoch. Die untere Grenzzone ist USDA 4a mit Temperaturen bis -34 °C.

Die Pflanze ist in der Mittelzone frostbeständig. Das Problem bei der Überwinterung kann jedoch eine schlechte Bodendurchlässigkeit sein. Wenn der Boden im Winter sehr nass ist, fällt die Pflanze aus.

Sie müssen die Pflanze auch im Frühjahr überwachen, da sie empfindlich gegenüber Frost ist, der zu dieser Zeit häufig auftritt. Obwohl die Winterhärte der Mukdenia hoch ist und sie leichte Fröste übersteht, sind Temperaturen unter -5 °C bereits schädlich für zarte Blätter.

Foto. Mukdenia im Frühling, nach Frost von -7 Grad Celsius

Wo pflanzen?

Ideal für diese Staude ist ein Platz im Halbschatten. Die optimale Position ist eine, die 4–6 Stunden direktes Sonnenlicht bietet, was für eine gute Blattfarbe notwendig ist.

Die Farbe der Mukdenia-Blätter hängt von der Menge an Sonnenlicht ab:

  • je mehr Schatten, desto größer ist der Grünanteil auf den Blättern;
  • Je mehr Sonne, desto heller die rote Farbe, aber desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Blätter verbrennen.

In kühlen, feuchten Sommern sieht die Pflanze am besten aus. Mukdenia weist eine gute Beständigkeit gegen Sommerniederschläge und städtische Luftverschmutzung auf.

Der Boden für Mukdenia sollte vorzugsweise sein:

  • fruchtbar, reich an organischer Substanz;
  • nass;
  • gut entwässert;
  • Reaktion – von neutral bis alkalisch.

Landung

Wann sollte man Mukdenia pflanzen?? Es ist ratsam, Mukdenia im Frühjahr im Garten zu pflanzen. Auch eine Pflanzung im Herbst ist möglich.

Pflanzschema. Sämlinge werden in einer Menge von 5 Stück pro 1 Quadratmeter gepflanzt.

Es werden Löcher für Setzlinge gegraben. Wenn der Boden schwer ist, müssen Sie am Boden Drainage (Kies) einfüllen, Sand in den Boden geben, bei schlechtem Boden die Gartenerde mit Kompost mischen.

Die Pflanzen werden gepflanzt, mit Erde bedeckt, mit Palmen leicht verdichtet und bewässert. Nach dem Pflanzen gehört zur Pflege der Mukdenia regelmäßiges Gießen.

Mulchen Sie Blumenbeete mit Mukdenia und abgefallenen Blättern, um eine optimale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

Wachsen und pflegen

Beim Anbau von Mukdenia wird es hier keine besonderen Probleme geben, die Pflanze ist unprätentiös.

So pflegen Sie Mukdenia:

  • Bewässerung. Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen; Wasser mukdenia in der Sommerhitze. Halten Sie das Substrat während der Vegetationsperiode feucht. Sie sollten regelmäßig gießen, die Erde jedoch zwischen zwei Wassergaben austrocknen lassen.
  • Trimmen. Wenn die Blätter austrocknen, können sie entfernt werden. Wenn Sie die Samen nicht möchten, schneiden Sie die Blütenstände ab, wenn die Blüten verblassen.
  • Herbstpflege. Markieren Sie im Spätherbst, bevor die Blätter vollständig verschwinden, die Stelle, an der das Ahornblatt wächst. Dies ist aufgrund der Knospenbildung im Herbst wichtig.Sie befinden sich nahe der Oberfläche und können bei jeder Arbeit leicht beschädigt werden. Dann müssen Sie sich von der Blüte verabschieden.
  • Vorbereitung auf den Winter. Bei der Anpflanzung von Mukdenia in der Region Moskau, der Mittelzone, übersteht sie Winterfröste gut unter dem Schnee. Im Herbst sollte jedoch auf den Schutz der Pflanze geachtet werden – wenn das Laub getrocknet ist, sollte es mit Mulch in Form eines Laubhaufens bedeckt werden. Dadurch werden die Blütenknospen geschützt, die im Winter fast auf Bodenniveau liegen.
  • Füttern. Ein wenig organischer Dünger im Frühjahr kommt Mukdenia zugute.
  • Krankheiten, Schädlinge. Abgesehen von Schnecken, die sich im Frühjahr über die jungen Triebe der Mukdenia freuen, gibt es in der Regel keine Probleme. Diese Staude ist immun gegen Krankheiten und viele Schädlinge.
  • Pflege von Mukdenia in Töpfen. Mukdenia kann in einem Topf auf der Terrasse oder dem Balkon angebaut werden. Während des Pflanzenwachstums profitiert sie von hochwertigem Dünger und systematischer Bewässerung.

Reproduktion

Der einfachste Weg, Mukdenia zu vermehren, ist die Teilung. Das Teilen großer Büschel kann im März erfolgen, kurz bevor sich die Knospen öffnen. Der Strauch wird ausgegraben, gut zurückgestreut, sorgfältig geteilt und sofort an einer anderen Stelle gepflanzt, wobei eine regelmäßige Bewässerung der verpflanzten Setzlinge gewährleistet ist.

Die Aussaat kann im Herbst oder Frühjahr nach mindestens 2-monatiger Schichtung im Kühlschrank erfolgen. Sämlinge wachsen sehr langsam, daher ist es besser, sie in Töpfen zu züchten und Mukdenia-Setzlinge im Freiland zu pflanzen, wenn der Frost vorüber ist – im Frühjahr nächsten Jahres.

Wie mit anderen Pflanzen kombinieren?

Die Pflanze macht in Gesellschaft vieler Zierarten eine gute Figur.

Mukdenia Rossi wird im Garten häufig in verschiedenen Variationen verwendet:

  • Dies ist eine ideale Pflanze zur Dekoration feuchter Bereiche im Schatten von Bäumen.
  • es kann den östlichen oder westlichen Teil des Steingartens füllen;
  • geeignet für Staudenbeete, man kann das Blumenbeet einfassen;
  • auf Mixborders;
  • für Böschungen im schattigen Teil des Gartens;
  • Kann in flache Behälter gepflanzt werden.

Foto. Mukdenia in Blumenbeeten, im Garten

Es kann in Kombination mit Pflanzen mit ähnlichen Anforderungen gepflanzt werden:

  • Gastgeber;
  • die Dizentren sind großartig;
  • Anemonen;
  • Sie können dieser schönen Szene einige Kräuter hinzufügen, wie zum Beispiel Hakonechloa.

Auch andere größere Pflanzen wie Hortensien und Fuchsien werden mit Mukdenia kombiniert.

Sie können diese Staude dort pflanzen, wo Arten wachsen, die ihre Vegetationsperiode schnell beenden (Anemonen, Corydalis). Mukdenia wird diese kahlen Flächen mit seinen Blättern bedecken.

Die Pflanze kann auch einzeln oder zusammen mit anderen Arten in einen Topf gepflanzt werden.

Interessante Sorten

Zusätzlich zu der Art gibt es mehrere interessante Sorten von Mukdenia (Ahornblatt) Rossi.

  • „Karasuba“ – bei dieser Sorte gibt es einige Verwirrung. Dies ist eine japanische Sorte, aber auf dem europäischen Markt heißt sie „Crimson Fans“, was „Crimson Fans“ bedeutet. Beide Namen sind im Angebot erhältlich. Die Rotfärbung der Blätter beginnt an den Rändern und wandert nach innen, sodass im Herbst nur der ganz mittlere Teil des Blattes grün bleibt. Höhe: 40-70 cm, Blütezeit: April-Mai. Mukdenia „Karasuba“ benötigt zum Pflanzen fruchtbaren, feuchten und gut durchlässigen Boden. Standort: halbschattig, schattig.
  • „Dwarf Form“ ist eine Miniatursorte, die besonders für Steingärten empfohlen wird.
  • „Variegata“ – die Sorte hat Blätter mit einer hellgelben Tönung.
  • „Tail“ ist eine Sorte mit gelbgrünen Blättern, die eine angenehme braune Farbe annehmen.
  • „Shishiba“ – hat sehr tiefe Blattspreiten.

Mukdenia ist ein wunderschöner, robuster Bodendecker für schattige Bereiche, obwohl sie für die beste Farbe einige Stunden am Tag mäßiger Sonneneinstrahlung benötigt. In vielerlei Hinsicht ähnelt sie Bergenie oder Darmera: Ähnliche Bedingungen sind für sie geeignet und sie kann für die gleichen Aufgaben in einem schattigen, feuchten Garten verwendet werden. Diese Staude sieht in großen Gruppen großartig aus.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut