DIY Gartenmosaik – Kieselwege auf dem Land

Eine sehr wirkungsvolle und originelle Variante der Gartendekoration ist ein Weg aus Kieselsteinen. Mosaik verwandelt einen gewöhnlichen Gehweg in ein einzigartiges Landschaftsdetail, das niemanden gleichgültig lässt.

Eine kleine Geschichte

Die Geschichte von Mosaiken oder Dekorationen aus kleinen Steinen, Glas oder Keramik reicht Jahrtausende zurück – die Installationstechnik ist bereits seit der Antike bekannt. Die ersten Mosaike wurden aus Kieselsteinen hergestellt, die am Ufer eines Flusses oder Meeres gefunden wurden. Die Technik wurde „Opus barbaricum“ genannt. Auf diese Weise entstandene Mosaike zeichneten sich durch Monochromie aus.

Foto. Antikes Mosaik in Opus barbaricum-Technik

Zunächst wurde vor allem der praktische Wert dieser Gestaltungstechnik geschätzt – Keramiksplitter und Steinkiesel galten als günstige Rohstoffe für die Herstellung von Fußböden. Mit der Zeit erreichten farbige Muster ein hohes künstlerisches Niveau und tauchten in Gärten auf: an Wänden, Elementen kleiner Gartenarchitektur und Details.

Welche Steine ​​können verwendet werden?

Ein von Liebhabern von Gartenmosaiken häufig verwendetes Material sind Flusskiesel. Aber auch aus anderen Steinen lassen sich beeindruckende Bilder machen:

  • Granitfragmente,
  • Kalkstein,
  • Sandstein,
  • Basalt,
  • Travertin,
  • Quarz.

Es ist einfach, mit der Anordnung im Mosaik zu experimentieren und so ausgefallene Muster zu schaffen.

So gestalten Sie einen Weg – ein Mosaik aus Kieselsteinen

  1. Schritt 1: Sammeln Sie eine große Anzahl Steine. Es ist besser, gedrechselte Steine ​​gleicher Größe und korrekter Form zu wählen.
  2. Schritt 2: Die Grundlage für die Erstellung eines Mosaiks kann ein Quadrat aus Pflastersteinen sein, das vom herkömmlichen Belag entfernt wird. Es ist wichtig, dass der Raum Umrandungen aus großen Steinen hat, besser als aus Natursteinen. Der Raum ist mit leicht feuchtem Sand bedeckt, der eine hervorragende Grundlage für das Verlegen von Steinen darstellt. Dann legen wir das Muster nach unserem Ermessen und unserer Fantasie auf den vorbereiteten Untergrund und schlagen mit einem Gummihammer auf die Steine.
  3. Schritt 3: Stellen Sie mit einer Wasserwaage sicher, dass die Oberfläche des Mosaiks auf gleicher Höhe mit der Oberfläche des Gehwegs ist, während die Mitte etwas höher sein sollte, damit Regenwasser leicht zu den Seiten abfließen kann.
  4. Schritt 4: Legen Sie die nächsten Teile des Mosaiks aus und wiederholen Sie dabei die vorherigen Schritte. Sie können einen großen Stein in die Mitte legen – das wird eine wunderbare Dekoration sein.
  5. Schritt 5: Sobald der Sand trocken ist, können Sie kleine Anpassungen am Mosaik vornehmen, bevor der Sand vollständig trocken ist. Nivellieren Sie die dekorative Oberfläche mit einem Gummihammer.
  6. Schritt 6: Überschüssiger Sand wird von der Mosaikoberfläche weggeblasen oder weggefegt. Anschließend werden die Steine ​​leicht abgewaschen, am besten mit einem feinen Spray.
  7. Schritt 7: Etwa 2 Stunden nach dem vorherigen Schritt werden die Zwischenräume zwischen den Steinen mit nassem Sand aufgefüllt, wodurch eine Art Fugenmasse entsteht. So erhält das Mosaik ein fertiges Aussehen.
  8. Schritt 8: Besprühen Sie den Weg leicht mit Wasser. Das Bestreuen erfolgt täglich über mindestens 5 Tage, damit sich das Mosaik gut im Sand festsetzen kann. Eine Woche lang kann man den Weg nicht gehen.

Nachfolgend finden Sie einige Ideen, mit denen Sie Ihren eigenen Gehweg aus Kieselsteinmosaik gestalten können.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut