Momordica - Wachstum aus Samen, Foto und Beschreibung

Das ist eine Kuriosität im Garten! Bitterer Kürbis oder Stacheliger Bitterkürbis ist eine tropische Ranke mit einer Länge von 2 bis 5 m. Die einjährige Pflanze überrascht mit dem Aussehen der Frucht, einer lustigen Gurke mit einem ungewöhnlichen Aroma. In dem Artikel erfahren Sie, wie man pflanzt und pflegt, Momordica aus Samen anbaut und sich mit dem Foto und der Beschreibung dieser ungewöhnlichen Rebe vertraut macht.

Beschreibung der Pflanze

Momordica (lat. Momordica) ist eine Gattung einjähriger oder mehrjähriger Pflanzen (Lianen) aus der Familie der Cucurbitaceae, die in den Tropen und Subtropen wächst. Die Pflanze hat viele Namen: „Momordica mit Weinblättern“, „San Gaetano-Melone“, „Karela“, „Coolie-Apfel“, „afrikanische Gurke“, „bittere Gurke“, „bitterer Kürbis“. Die Spitznamen variieren in den verschiedenen tropischen Ländern, in denen die Rebe angebaut wird.

Foto. Liana Momordica

Die Gattung Momordica umfasst etwa 40 Arten, die natürlicherweise in Asien, Afrika und Australien vorkommen. Normalerweise werden in Gärten zwei Arten von Momordica angebaut:

  1. M. charantia (Momordica charantia);
  2. M. cochin (Momordica cochinchinensis).

Botanische Beschreibung:

  • Abmessungen, Form. Diese Kletterpflanze bildet Ranken, deren Länge 2-5 m oder mehr erreichen kann. Robuste, dünne, verzweigte, lockige Stängel haften dank Ranken, die sich in den Achseln großer Blätter entwickeln, an Stützen.
  • Blätter geschnitzt, typisch für die Familie der Cucurbitaceae, abwechselnd auf 1–6 cm langen Blattstielen angeordnet, herzförmig, tief in 5–7 unregelmäßig geformte Lappen eingeschnitten. Die Blattlänge beträgt 5-15 cm, das Laub ist dicht, ähnlich wie Weinblätter.
  • Blumen - Die Pflanze ist einhäusig, was bedeutet, dass die Blüten derselben Pflanze wie bei allen Kürbissen sowohl männlich als auch weiblich sind. Die Blüten sind einzeln, kegelförmig, klein, erscheinen von Juni bis August und stehen auf langen Stielen. Jede Blume hat 5 Blütenblätter. Die Farbe der Blüten ist gelb.
  • Obst. Aus weiblichen Blüten entstehen Früchte. Nach der Blüte werden sie durch ursprüngliche längliche Früchte ersetzt, die durch ausgeprägte Längsrillen gekennzeichnet sind. Die Schale ist knollig, mit Warzen bedeckt, grün gefärbt und wird orange-gelb, wenn die Frucht reif ist. Die bitteren Kürbisse spalten sich dann auf natürliche Weise in drei Teile und offenbaren erstaunliche Samen, die in kirschrotes Fruchtfleisch gehüllt sind. Dicke, kurze Samen, die mit einem Reliefmuster bedeckt sind, scheinen angenagt und an den Enden abgebissen worden zu sein. Einige argumentieren, dass ihr ungewöhnliches Aussehen den lateinischen Namen der Pflanze, Momordica, erklärt.

Das schnelle Wachstum von Momordica und die Pracht seines schönen, breiten, dunkelgrünen Laubs machen es zu einer Pflanze, die Zäune und unansehnliche Gebäude effektiv bedecken kann. Seine erstaunlichen Früchte ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und ihr bitterer, ursprünglicher Geschmack wird die Geschmacksknospen von Feinschmeckern auf die Probe stellen.

Arten und Sorten

Im Handel sind ausschließlich Samen typischer Bitterkürbis-Arten erhältlich. Allerdings gibt es in vielen Ländern Afrikas und Asiens sowie in anderen tropischen Regionen, in denen diese Pflanze angebaut wird, verschiedene Sorten und andere Arten.

M. charantia

Die Liane Momordica charantia kann eine Länge von 4 Metern erreichen. Es gibt männliche und weibliche Blüten an derselben Pflanze, die den ganzen Sommer über blühen. Kleine gelbe Blüten hängen an den Enden langer, dünner Blattstiele und verströmen morgens einen dezenten Vanilleduft. Die Früchte sind zunächst grün und verfärben sich im reifen Zustand gelb und orange. Unreife Früchte schmecken sehr bitter. Sie werden gegessen, nachdem sie in Wasser eingeweicht wurden, um die Bitterkeit zu beseitigen.

Momordica charantia var. abbreviata ist eine botanische Sorte von Momordica charantia und dieser sehr ähnlich. Allerdings sind die Früchte deutlich kleiner und können nur grün gegessen werden.

M. balsamisch

Die Art Momordica balsamina wird von den Briten auch „Wunderapfel“ oder „Balsamico-Apfel“ genannt. Die in den Tropen beheimatete Pflanze wird im Sudan häufig angebaut und wird manchmal einfach „Bitterer Kürbis“ genannt. Blätter mit tiefen Lappen. Die Früchte sind klein, rund, so groß wie ein Taubenei, apfelförmig und haben eine wunderschöne orangerote Farbe. Sehr ästhetisch, aber ungenießbar.

M. cochinensis

Kletterpflanze Momordica cochinensis (lat.Momordica cochinchinensis) stammt aus dem tropischen Asien und wird in Indien, Malaysia, Thailand, Japan und auf den Philippinen angebaut. Die Art ist sehr hoch (kann 15 m erreichen). Die Blätter sind groß und dreilappig. Die Früchte sind lang, leuchtend orange oder rot. Die Samen werden in der chinesischen Medizin (sie werden „Mou Pye Tse“ genannt) zur Behandlung von Hämorrhoiden, Geschwüren und Furunkeln verwendet.

M. zweihäusig

Die Art Momordica dioica stammt aus Indien. Es ist eine mehrjährige Pflanze mit knollenförmigen Wurzeln. Früchte und Knollen werden gegessen.

M. subangulata

Art Momordica subangulata (Momordica subangulata) ursprünglich aus Indonesien. Die Art wird wegen ihrer essbaren Früchte und jungen Triebe geschätzt, die wie Spinat gegessen werden.

Wo pflanzt man am besten?

Wachstumsbedingungen für Momordica müssen in der Nähe ihres Heimatklimas geschaffen werden. Diese Pflanze liebt tropisches und subtropisches Klima und wächst gut an der Schwarzmeerküste des Kaukasus oder der Südküste der Krim. Beim Anbau von Momordica in der Region Moskau, der Mittelzone, stirbt sie mit dem Einsetzen des Frosts ab. Beim Anbau von Momordica in Sibirien ist es besser, einen überdachten Ort (in Gewächshäusern) zu wählen, um zumindest die Ernte zu ermöglichen. Oder Sie züchten sie als einjährige Zierpflanze.

Momordica schätzt den Boden:

  • fruchtbar, reich an Humus;
  • im Sommer nass bleiben;
  • Lunge;
  • lose;
  • gut entwässert.

Die Pflanze benötigt Wärme. Pflanzen Sie sie daher an einem vor kalten Winden geschützten Ort und decken Sie sie im Falle eines kühlen Frühlings ab. Außerdem braucht es Sonne und Platz: ein Spalier auf einem Spalier, Drahtgeflecht.

Landung

Der heikelste Moment ist der Anbau von Momordica aus Samen.Das Keimen der Samen kann sehr schwierig sein! Für die Keimung benötigen sie eine Temperatur von +25 +30 °C, dann erscheinen die Sämlinge in 1–2 Wochen, die Keimung kann jedoch 3–4 Wochen dauern.

Wann Momordica-Samen säen? Die Aussaat ist von März bis Mai möglich.

Samen säen und Momordica-Setzlinge zu Hause züchten:

  • Weichen Sie die Samen 24 Stunden vor der Aussaat in Wasser ein, um die Keimung zu fördern.
  • Bereiten Sie mit Kompost gefüllte Töpfe mit Drainagelöchern im Boden vor.
  • Pro Topf 3 Samen aussäen, sehr vorsichtig mit einer Sprühflasche oder einer flachen Gießkanne gießen.
  • Die Töpfe werden im Haus in einem Mini-Gewächshaus in der Nähe einer Wärmequelle (z. B. einem Heizkörper) aufgestellt. Es ist notwendig, das Substrat feucht, aber nicht durchnässt zu halten, und zu warten – die Keimung kann lange dauern (manchmal bis zu 1 Monat).

Wann Momordica im Freiland pflanzen? Sämlinge können ins Freiland verpflanzt werden, sobald die Sämlinge 3 Blätter haben. Warten Sie jedoch, bis die Frostgefahr vorüber ist und die Außentemperaturen gemäßigter werden: Mitte Mai bis Mitte Juni, je nach Region.

Momordica-Setzlinge im Freiland pflanzen:

  1. Bereiten Sie die Fläche vor, graben Sie den Boden aus, wählen Sie Steine ​​und Unkrautwurzeln aus. Auf kargen Böden können Sie gut verfaulten Kompost oder Mist hinzufügen und mit einer Schaufel umgraben, damit sich die organische Substanz gut mit dem Boden vermischt. Um den Untergrund etwas aufzulockern, können Sie Holzasche und Sand hinzufügen.
  2. Pflanzen Sie Pflanzen am Fuß eines Pfostens, Gitters oder Zauns im Abstand von 70 cm.
  3. Gießen Sie es.
  4. Nach dem Pflanzen von Momordica braucht es Pflege – systematisches Gießen. Bei Bedarf können Sie die Rebe festbinden und auf eine Stütze richten.

Wie Wachse ich

Der Anbau und die Pflege von Momordica im Freiland ähneln dem Anbau von Gurken oder Melonen.Es ist wichtig, dass die Pflanze warm genug gehalten wird. Außerhalb der südlichen Regionen wird sie den Anbau in Gewächshäusern und regelmäßiges und reichliches Gießen zu schätzen wissen, um sicherzustellen, dass der Boden immer feucht bleibt. Die Liane bedarf keiner besonderen Pflege oder Beschneidung.

So pflegen Sie Momordica:

  • Bewässerung. Die Pflanze wird nach Bedarf gegossen, wenn der Boden austrocknet – bei heißem Wetter täglich. Lockern Sie den Boden, um ihn frei von Unkraut und atmungsaktiv zu halten.
  • Dünger. Anstelle von Mineraldüngern, die die Blattentwicklung zu Lasten der Fruchtentwicklung fördern können, ist es vorzuziehen, den Boden vor der Pflanzung mit organischer Substanz anzureichern.
  • Mulchen. Mulchen Sie die Basis der Rebe mit Grasschnitt, Heu und anderem organischen Material. Diese Abdeckung trägt dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, die Verdunstung zu begrenzen und das Wachstum von Unkraut zu reduzieren.
  • Krankheiten, Schädlinge. Diese exotische Pflanze ist für keine Schädlinge anfällig, mit Ausnahme von Nacktschnecken, die junge Triebe fressen. Die Pflanze kann von Pilzkrankheiten befallen sein – Echter Mehltau oder Falscher Mehltau.
  • Ernte. Bittere „Gurken“ werden von Juli bis Oktober geerntet, wenn die Früchte noch grün sind, wobei der Stiel zur besseren Haltbarkeit erhalten bleibt. Im Kühlschrank sind sie 2 Wochen haltbar. Die Fruchtreife setzt sich nach der Ernte fort. Bei Zimmertemperatur reifen sie und verfärben sich gelb.

Reproduktion

Momordica vermehrt sich durch Samen. Warten Sie, bis sich die reifen Früchte von selbst öffnen, um die Samen freizulegen. Weichen Sie sie einen Tag lang in einem Glas Wasser ein, um das rote Fruchtfleisch zu entfernen. Anschließend auf einem Sieb an einem trockenen und belüfteten Ort trocknen lassen. Wenn die Samen vollständig trocken sind, legen Sie sie in Papiertüten. Wie man Samen sät und Setzlinge züchtet, ist oben beschrieben.

Verwendung

Momordica stammt aus Asien und Afrika und hat in vielen tropischen Regionen der Welt Wurzeln geschlagen. Es nimmt einen wichtigen Platz in traditionellen Arzneibüchern ein.

Wie die klassische Gurke ist Momordica kalorienarm (20 kcal/100 g). Die Frucht ist reich an Vitamin A, B9, C, Eisen, Proteinen und Kohlenhydraten. Aufgrund des Gehalts an Charantin, einer insulinähnlichen Substanz, hat es harntreibende, abführende und blutzuckersenkende Eigenschaften.

Die Samen enthalten das Protein Momorharin, das eine hemmende Wirkung auf Viren hat. Die Früchte und Samen enthalten eine anthelmintische Substanz (wird in Guadeloupe verwendet) und werden als Antiinfektivum eingesetzt.

Die Früchte haben einen bitteren Geschmack, der für die traditionelle russische oder europäische Küche wenig geeignet ist, sind aber eine wertvolle Zutat in vielen asiatischen Gerichten. Sobald sie entkernt sind, können sie roh, wie eine Gurke, oder eingelegt gegessen werden.

Wie bereitet man bitteren Kürbis zu? In Indien, Afrika und China werden die Früchte unreif, noch grün, gesammelt, um eingelegt oder in der Pfanne gebraten zu essen. Wenn sie jedoch gut reif sind, können sie auch zum Nachtisch serviert werden. Auch die reifen Samen, die einen süßen Geschmack haben, werden gegessen.

Mit Fleisch, Fisch oder Tofu gebraten sind diese Früchte in thailändischen, chinesischen und japanischen Rezepten sehr beliebt.

Momordica lässt sich schnell und ohne Schälen zubereiten: Die Früchte der Länge nach in 2-3 Teile teilen und dann fein hacken. Wie in den meisten Rezepten empfohlen, werden sie mit grobem Salz bestreut oder in Salzwasser eingeweicht, um die Bitterkeit zu reduzieren. Sie können versuchen, diesen besonderen Geschmack zu genießen, indem Sie bittere Kürbisstreifen braten und mit Honig mischen.

Vor dem Einlegen werden die Kerne aus den Früchten entfernt und in eine Marinade gegeben, die Folgendes enthält: Essig, Olivenöl, Ingwer, Knoblauch, Chilischote, Salz usw.Sie können dem Momordica-Salat Gurke, Kohl, Karotten und Mango hinzufügen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut