Mehrjähriges Schleierkraut - Pflanzen und Pflege im Freiland, Fotos der Sorten

Schleierkraut fließt wie ein glitzernder Wasserfall aus winzigen Blüten um die Rosen und Rittersporn, die in den Blumenbeeten wachsen. Sie bringt eine romantische Leichtigkeit in den Garten, die keine andere Staude kann. Gypsophila sind ganz oder teilweise frostbeständige einjährige Pflanzen und Stauden, die in Blumenbeeten und Steingärten gepflanzt werden. Dieser Artikel enthält Informationen zum Pflanzen und Pflegen von mehrjährigem Schleierkraut sowie Fotos beliebter Arten.

 

Beschreibung der Pflanze

Kachim (Gypsophila), bekannt als Gypsophila, ist eine Pflanzenart (Kraut oder Strauch) aus der Familie der Gewürznelken, zu der etwa 150 Arten gehören. Kachim kommt in Südeuropa, Asien, Nordafrika, Australien und Ozeanien vor.In seinem natürlichen Zustand wächst Schleierkraut auf trockenen Hügeln und felsigen Gebieten. Der Name Gypsophila, übersetzt aus dem Lateinischen, bezeichnet die Liebe der Pflanze zu Gipsboden.

Unter dem Schleierkraut gibt es Sorten, die den Boden bedecken und sich für Steingärten und Schnittblumen eignen. Ein charakteristisches Merkmal und Hauptvorteil der Pflanze sind ihre unzähligen kleinen Blüten. Die Pflanze trägt kleine, fünfblättrige, becherförmige Blüten in verschiedenen Weiß-, Rosa- und Hellvioletttönen. Die Stängel sind von unten stark verzweigt.

Unter der Erde bildet Kachim ein bis zu 2,5 m langes Netzwerk aus verdickten Wurzeln. Die Wurzeln der Pflanze enthalten viel Saponin und wurden früher als mildes Waschmittel, insbesondere für Wolle, verwendet. Schleierkrautblüten werden auch für medizinische Zwecke (als schleimlösendes und harntreibendes Mittel) verwendet.

Unter unseren klimatischen Bedingungen überwintert Kachim nicht gut, aber spezielle mehrjährige Sorten können das ganze Jahr über in Gewächshäusern (für Hochzeitssträuße) angebaut werden.

Beliebte Typen und Sorten

In unserer Flora werden mehr als ein Dutzend Arten kultiviert. Gypsophila wird aktiv als Gartenpflanze angebaut und ist für Schnittblumen und Gartendekoration bestimmt. Besonders beliebt sind: Kachim Graceful (Gypsophila elegans) und Paniculata (Gypsophila paniculata). Kachim wird zum Begrünen von Hinterhöfen, Blumenbeeten und Steingärten verwendet. In freier Wildbahn findet man an Straßenrändern Sandwürmer oder Mauerschleierkraut. Die folgenden Arten werden üblicherweise in Gärten angebaut:

  • elegant,
  • schienenförmig,
  • in Panik geraten,
  • schleichend.

An der Wand montiert

Kachim oder Schleierkraut, der Mauersandwurm (Gypsophila Muralis) ist eine der beliebtesten Arten, die unter natürlichen Bedingungen wachsen. Die Triebe erreichen eine Höhe von 25 cm, der Stängel ist aufrecht, fast aufrecht, verzweigt sich von der Basis.Sandwürmer zeichnen sich durch winzige Blüten aus, die wie kleine Glöckchen geformt sind. Die Blüten sind spärlich über den Stiel verteilt und haben eine attraktive rosa Farbe.

Die Pflanze blüht von Juni bis August und wird als einjährig eingestuft. Der Mauersandwurm mag Straßenränder, Ackerflächen, Waldwege, nasse Sande und Ufer von Stauseen.

Lasst uns den Anmutigen rocken

Gypsophila elegans ist eine beliebte einjährige Gartenpflanze, die aus Samen direkt in den Boden gesät wird. Die Triebe erreichen eine Höhe von 30-50 cm und dank der dekorativen Blüten wird die Pflanze zu einer Dekoration des Gartens. Die Art zeichnet sich durch eine kleine weiße, rosa oder violette Blüte aus, die von Juni bis August blüht. Der anmutige Kachim liebt leicht alkalische Böden und bevorzugt sonnige, warme Standorte.

Im Garten weit verbreitet wie folgt:

  • um fantastische Kompositionen mit Steinwegen zu schaffen;
  • kann für Steingärten verwendet werden;
  • in Blumenbeeten gepflanzt;
  • schafft interessante Kompositionen in einem Topf mit anderen Blumen;
  • Geeignet für Schnittblumen, zum Beispiel für Blumensträuße. Ein Brautstrauß aus Schleierkraut kombiniert mit Rosen wird wunderschön präsentiert.

Paniculata schaukelt

Art Gypsophila paniculata (Gypsophila paniculata) ist eine mehrjährige Pflanze. Im Gegensatz zu anderen weit verbreiteten Arten blüht Paniculata später – zum Sommer- und Herbstwechsel.

Es unterscheidet sich von anderen Typen in der Größe - die Höhe kann 1,2 Meter und die Breite 1 Meter erreichen. An geraden Trieben bringt die Pflanze eine große Anzahl winziger weißer oder gelber Blüten hervor. Wird in Gärten verwendet, sieht in Töpfen und Behältern gut aus und wird zur Herstellung von Blumensträußen verwendet.

Diese Art gibt es in interessanten Sorten:

  1. „Bristol Fairy“ – gefüllte weiße Blüten, flexible Triebe, die Unterstützung benötigen, dunkelgrüne Blätter;
  2. „Compacta Plena“ – weiße Blüten, sehr kompakte Form, Höhe bis 60 cm;
  3. „Schneeflocke“ – Schleierkraut bis zu 1 Meter hoch, weiße, gefüllte Blüten, erscheinen im Juni;
  4. „Flamingo“ – blassrosa Blüten.

Sorten werden in 3 Gruppen eingeteilt:

  1. Kleine weiße Exemplare – meist mit gefüllten Blüten, zum Beispiel Bristol Fairy Super – blühen sehr üppig.
  2. Großblumige Weißweine – machen etwa 90 % der auf dem Markt erhältlichen Sorten für Blumensträuße aus, zum Beispiel:
Sortenname Foto
„Millionen Sterne“
„Perfekt“ Perfecta
„Neue Hoffnung“ Neue Hoffnung
Doppelte Zeit
„Zeit, Spaß zu haben“ Partyzeit
„Neue Liebe“ Neue Liebe
„Weißes Feuer“ Weißes Feuer

Kleine rosa Sorten, zum Beispiel „Super Pink“, sind seltene Sorten.

Kriechend

Das einjährige kriechende Schleierkraut (Gypsophila repens) hat die Form eines dichten Strauchs mit einer Höhe von 15 bis 20 cm und bildet charakteristische kleine Blüten - eine fünfblättrige weiße oder rosa Blüte und rispige Blütenstände. Blüht im Juni-September. Die Pflanze mag leichte, sandige und lehmige Böden, die reich an Kalzium sind. Sie müssen regelmäßig und in Maßen gießen.

Bevorzugt sonnige, warme Standorte. Typischerweise verwenden Gärtner die Pflanze zur Dekoration von Steingärten, Trockenmauern, Blumenbeeten und Gartenbeeten an sonnigen Orten. Wie das rispige Schleierkraut wird auch das kriechende Schleierkraut zur Herstellung von Blumensträußen, einschließlich Hochzeitssträußen, verwendet.

Ispluriform

Die Kachim-Art (Gypsophila cerastioides) ist eine immergrüne, mehrjährige Pflanze mit einer Höhe von 10 bis 25 cm. Die Blütezeit liegt zwischen Frühling und Sommer. Die Art zeichnet sich durch winzige weiße, rosa oder violette Blüten aus, die in lockeren Blütenständen gesammelt sind.

Im Garten kann Kachim dank seiner reichen, spektakulären Blüte als Dekoration verwendet werden.Schleierkraut wird häufig als Rasenpflanze in Steingärten verwendet.

Weitere interessante Arten und Sorten

Die meisten Sorten blühen mit weißen Blüten, aber es gibt viele Arten und Sorten des Schleierkrauts, die mit rosa Blüten blühen. Hier sind einige Beispiele:

  1. „Letchworth“ Letchworth – begeistert mit rosa Blüten. Sie wächst in die Breite und erreicht eine Höhe von nur 10 cm. Blütezeit: Mai-Juli. Ideal zum Ausfüllen der Vorderseite einer Bordüre.
  2. Gypsophila repens Rosea zeichnet sich durch zartrosa Blüten aus, die von Mai bis Juli erscheinen. Pflanzenhöhe – 20-25 cm.
  3. Rispenartiges Schleierkraut „Flamingo“ Flamingo – blüht von Juni bis August mit großen, gefüllten, rosa Blüten. Erreicht eine Höhe von 120 cm.
  4. Die Art Gypsophila aretioides ist eine der niedrigsten, die Triebhöhe erreicht maximal 5 cm und bildet attraktive, weiße Blütenteppiche. Die Pflanze ist ideal für Steingärten.
  5. Die Art Pazifisches Schleierkraut (Gypsophila pacifica) hat 80-100 cm hohe Triebe und lockt mit großen weißen Blüten. Wächst gut in Regionen mit kaltem Klima.

Grundlegende Informationen zum Anbau

Das Pflanzen und Pflegen von Schleierkraut im Freiland ist nicht schwierig; Sie müssen sich einige Grundprinzipien und Pflanzenanforderungen merken.

Beim Anbau hoher Arten lohnt es sich, über Stützen in Form von Holzpfählen nachzudenken, um eine stark überwucherte Pflanze zu stützen.

Nach der Blüte müssen Sie verblasste Triebe entfernen, um eine erneute Blüte anzuregen.

Auswahl eines wachsenden Standorts

Unabhängig von der Art wächst Schleierkraut am besten auf folgenden Böden:

  • Lunge,
  • durchlässig,
  • alkalisch.

Schleierkraut eignet sich für den Anbau auf sandig-lehmigen oder lehmig-sandigen Böden mit einem pH-Wert von mindestens 6,3. Humushaltige und zu feuchte Böden sind nicht geeignet.

Verträgt kein überschüssiges Wasser, wächst besser auf trockenen Böden.

Sie müssen einen sandigen Untergrund vorbereiten, Sie können sogar kleine Steine ​​hinzufügen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Wasser während eines Regenschauers gut abfließt und die Anlage nicht überschwemmt bleibt.

Gypsophila bevorzugt sonnige, warme Orte – im Schatten unter einem Baum gepflanzt, kann es schwächer werden und nicht blühen. Dies ist eine sehr lichthungrige Pflanze. Die Tageslänge, ein wichtiger Faktor für die generative Entwicklung, beträgt je nach Sorte 13-16 Stunden.

Wärme ist ein wichtiger Faktor für ein gutes Wachstum der Pflanze, daher besetzt sie gerne Mauerritzen oder felsige, trockene Stellen.

Gypsophila kann unschöne Stellen, Spalten und felsige Ecken des Gartens mit sehr schlechtem Boden schmücken. Wichtig ist der Schutz vor Wind, der der empfindlichen Pflanze schaden kann.

Temperaturanforderungen

Index °C
Mindesttemperatur, die erforderlich ist, um die Blüte einzuleiten 12
Optimal – während der Vegetationsperiode während des Tages 27
in der Nacht 22

Vermehrung, Aussaat und Pflanzung

Schleierkrautsamen können im März und April direkt in den Boden gesät werden oder die Setzlinge können im Voraus vorbereitet werden. Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt ca. 50 cm.

Gypsophila-Sämlinge

Schleierkraut wird vermehrt:

  1. Samen;
  2. Teilung erwachsener, überwucherter Kuts;
  3. Stecklinge.

Bei der Aussaat von einjährigem Schleierkraut erfolgt die Aussaat im zeitigen Frühjahr, empfohlen wird April. Es lohnt sich, darüber nachzudenken, unter einer Folie zu wachsen, die die Pflanze vor möglichen Frühlingsfrösten schützt.

Es sollte daran erinnert werden: Pflanzen der Art Graceful Gypsophila bevorzugen humusreiche Böden.

Die Aussaat von mehrjährigen Schleierkrautarten erfolgt unterschiedlich. Mit Beginn des Frühlings werden die Samen in einem unbeheizten Gewächshaus ausgesät.Mit Beginn des Sommers oder Frühherbsts wird Schleierkraut ins Freiland verpflanzt. Junges Schleierkraut kann ab Mitte April im Abstand von 60 cm ins Beet gepflanzt werden, es muss jedoch bis Mitte Mai abgedeckt werden.

Eine andere Möglichkeit, Schleierkraut zu vermehren, besteht darin, einen stark überwucherten Strauch zu teilen – die sogenannte Vermehrung durch Wurzelstecklinge. Nur Gypsophila paniculata vermehrt sich auf diese Weise.

Bewässerung und Düngemittel

Schleierkraut verträgt kein überschüssiges Wasser. Zu häufiges und zu starkes Gießen kann zum Absterben der Pflanze führen. Wenn es um Düngemittel und Bewässerung geht, ist Schleierkraut unübertroffen: Sie müssen sich keine Gedanken über das Gießen und Düngen machen. Lediglich bei längerer Trockenheit kann die Pflanze sparsam gegossen werden.

Es ist absolut kein Dünger nötig. Nur bei mehrjährigen Sorten sollte die Blüte nach dem ersten Jahr mit einer Dosis Stickstoff, Kalzium und Kalium gefüttert werden. Im zweiten Jahr im Frühjahr nach der Hauptblüte 40 g Stickstoff pro 1 m² zugeben. Die Dosierung von Kalium und Kalzium kann höher sein.

Sammlung von Blumen für Blumensträuße

Die Triebe werden beschnitten, wenn sich 1/3-1/2 Blüten entwickeln. Auf 1 m² werden 120-200 Blütenstände gesammelt. Blumen können in Glasbehältern mit Wasser in einem Raum mit einer Temperatur von 4 °C eine Woche lang gelagert werden. Schleierkrautblüten können getrocknet werden, insbesondere wenn die Triebe nach dem Schneiden mit Glycerin gesättigt sind.

Überwinterung

Die meisten Sorten sind einjährig und nicht zum Überwintern gedacht. Das mehrjährige Schleierkraut überwintert unter unseren klimatischen Bedingungen nur schwer, die Pflanzen vertragen weder niedrige Temperaturen noch Frost. Besonders in den Wintermonaten ist übermäßige Luftfeuchtigkeit für ihn gefährlich.

Gesunde Pflanzen mehrjähriger Sorten können überwintern, in kalten und schneefreien Wintern sollten sie jedoch mit trockenen Blättern und Zweigen von Nadelbäumen vor dem Einfrieren geschützt werden.Wenn die Pflanzen nicht mit Wasser durchnässt werden, besteht eine gute Chance, dass sich im Frühjahr neue Triebe bilden.

Durch die Winterbedeckung kann es im Frühjahr zu einer schnelleren Triebentwicklung kommen, die durch Spätfröste geschädigt werden kann. Daher müssen Sie die Abdeckung rechtzeitig entfernen.

Krankheiten und Schädlinge

Schleierkraut wird selten krank. Die Ursache von Krankheiten ist meist übermäßige Feuchtigkeit, die zur Fäulnis der Stängel von Sämlingen und Jungpflanzen führt. Bei älteren Pflanzen führt übermäßiges Gießen zu Wurzelfäule. In beiden Fällen sind die Pflanzen nicht zu retten.

Die Anlage muss überwacht werden. Manchmal wird Schleierkraut Opfer von Schnecken und Nacktschnecken. Schädlinge fressen besonders gerne junge Triebe.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut