Mehrjährige Chrysanthemen - Sorten, Fotos

Herbstblumen im Garten können unsere Stimmung in Zeiten, in denen es weniger Sonne gibt und die Tage kälter werden, deutlich verbessern. Wenn Sie die Beete und Beete mit wunderschön blühenden Pflanzen im Garten gut planen, können Sie sich lange an deren Schönheit erfreuen. Der Herbst ist nicht das Ende der Blüte, sondern eine sehr farbenfrohe, helle Zeit.

Unter den herbstblühenden Pflanzen gibt es wirklich eine große Auswahl. Chrysanthemen, die im Boden überwintern, sind frostbeständige Sorten, die sich für den Anbau im Gartenbeet eignen. Wie wählt man mehrjährige Gartenchrysanthemen aus – Sorten, Fotos, welche eignen sich am besten für Gartenbeete und Blumenbeete?

Sortenvielfalt

Chrysanthemen sind eine beliebte Gartenstaude. Sie blühen ab Ende Juli und blühen bis zum ersten Frost und schmücken den Garten im Herbst. Sie bringen viele schöne Blumen in verschiedenen Farbtönen hervor, machen Herbstgärten und Blumenbeete bunt und leuchtend und verleihen der Landschaft wundervolle Farben.

Stauden werden in folgende Typen unterteilt:

  • Argyranthemum – überwintert unter unseren Bedingungen nicht im Freiland.

Überwinterung im Freiland und Innenanbau:

  • Dendrathem;
  • Leukantheme;
  • Tanacetum.

Eine große Anzahl von Sorten, die für Schnittblumen angebaut werden:

  • Dendranthema grandiflora.

Chrysanthemen gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und haben einen charakteristischen Blütenstand – einen kleinen Korb. Bei vielen Sorten sieht der Blütenstand wie eine einzelne Blüte aus. Die Blüten befinden sich auf der abgeflachten Unterseite des Blütenstandes und haben eine doppelte Form: röhrenförmig und rohrförmig.

Unter den Sorten mehrjähriger Chrysanthemen, die im Boden überwintern, werden folgende unterschieden:

  • halbgefüllt;
  • einzel;
  • Bommel;
  • nadelförmig;
  • sphärisch.

Abhängig von der Anzahl der Blütenblattreihen im Blütenstand unterteilen Gärtner Chrysanthemen in:

  • einzel;
  • halbvoll (halbgefüllt);
  • voll (Frottee).

Aufgrund der Anordnung der Blattblüten werden sie unterteilt in:

  • Bommel;
  • kugelförmig;
  • halbkreisförmig;
  • Wohnung;
  • Regenschirm;
  • nadelförmig.

Eine eigene Gruppe bilden die Anemonensorten, bei denen sich die röhrenförmigen Blüten verlängern und in der Mitte des Blütenstandes eine Ausbuchtung bilden.

In der Literatur gibt es eine Einteilung in Typen:

  1. Großblumig. Das Foto unten zeigt einen Blütenstand mit einem Durchmesser von 16-20 cm, der auf einem Stiel wächst.
  2. Mittelblütig.
  3. Kleinblütig.
  4. Tiny – die ganze Santini-Gruppe.

Daher ist die Auswahl groß; jeder Gärtner wählt Sorten nach seinem Geschmack.

Welche mehrjährigen Chrysanthemen soll ich wählen?

Nicht alle zum Verkauf stehenden Chrysanthemen können im Freiland überwintern. Es gibt viele Sorten, die den Winter in einem kühlen, hellen Raum verbringen müssen. Wenn Sie möchten, dass Chrysanthemen Ihren Garten viele Jahre lang schmücken, ist es wichtig, frostbeständige Sorten zu wählen, die gut im Freiland überwintern.

Chrysanthemen werden am besten im Frühjahr gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Leider werden sie derzeit nur selten zum Verkauf angeboten. Wenn Sie eine blühende Pflanze kaufen und sofort in Ihrem Garten pflanzen möchten, sollten Sie im Spätsommer Gartencenter aufsuchen. Eine in dieser Zeit gepflanzte Chrysantheme hat vor Beginn des Winters Zeit, an einem neuen Ort zu wachsen.

Im November ist es zu spät, sie zu pflanzen. Solche Pflanzen sollten nach dem ersten Frost beschnitten und bis zum Frühjahr in einem kühlen, hellen Raum gelagert werden. Es ist darauf zu achten, dass die Erde in den Töpfen nicht austrocknet (gelegentlich gießen). Pflanzen können im Freiland gepflanzt werden, wenn die Frostgefahr vorüber ist, d. h. je nach Region Anfang - zweiter Maihälfte oder später.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten:

  • die Blütenstände vollwertiger Sorten sollten vollständig geöffnet sein – ihre in der Mitte des Korbes konzentrierten Blütenblätter sollten nicht grün sein;
  • Blütenstände einzelner und halbvollständiger Sorten sollten voll gefärbte Blütenblätter und grünliche Blüten haben;
  • Stängel sind gerade und zäh;
  • Blätter ohne mechanische Schäden oder Krankheitsspuren;
  • Sämlinge müssen bewässert werden.

Nach dem Kauf werden die Pflanzen sorgfältig transportiert, bei vollwertigen Sorten ist es wichtig, die Blütenblätter nicht auszureißen, da sonst der gesamte Blütenstand zerfällt.

Mehrjährige Chrysanthemen mit kleinen Blüten

Kleine Chrysanthemen gelten als die frostbeständigsten und werden am häufigsten für Staudenpflanzungen verwendet. Sie blühen lange und reichhaltig. Blumen sind resistent gegen häufige Herbstregen.

Die unten aufgeführten Sorten sind beliebt und frostbeständig.

  1. „Solnechnaya“ ist eine frühe Sorte, die von Juli bis Oktober blüht. Sie wird bis zu 40 cm hoch und bringt viele kleine gelbe Blüten mit einer Größe von 5 bis 7 cm hervor. Die Sorte ist bei Gartenpflanzungen beliebt.

  1. "Rubra" - blüht mit vielen rosa Blüten mit einem Durchmesser von 6 cm und beginnt ab Ende September zu blühen. Wird bis zu ca. 50 cm hoch. Frostbeständige Sorte, häufig in Gärten zu finden.
  2. „Carmen“ – blüht Ende September, erreicht eine Höhe von 50 cm, die Blüten sind intensiv rot.
  3. „Monaco“ ist eine niedrige Chrysantheme, die 30 cm nicht überschreitet. Die Blüten sind dunkelrot, bis zu 5 cm groß und erscheinen Mitte Oktober. In unserem Klima überwintert es gut im Freiland.
  4. „Havel Roorkee“ ist aufgrund ihrer zu einer Röhre gerollten Blütenblätter eine der schönsten Chrysanthemen. Sie blüht im Oktober mit goldorangefarbenen Blüten von 6 cm Durchmesser, die bis Ende November blühen. Resistent gegen Krankheiten.
  5. Die kleine Chrysantheme „Raja“ ist eine beliebte Sorte. Die Pflanzenhöhe beträgt 35-40 cm, die Blüte beginnt Ende September. Gelborangefarbene Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm.
  6. Die kleine Chrysantheme „Bella Gold“ ist eine niedrig wachsende Sorte mit einer Wuchshöhe von bis zu 35 cm. Sie blüht in Hülle und Fülle mit kleinen goldenen Blüten mit orangefarbener Mitte und einer Größe von 3–4 cm. Sie ist resistent gegen Krankheiten.
  7. „Barbarossa“ – Höhe 60 cm, blüht im Oktober, Blütendurchmesser 4 cm, ideal für Abwechslung bei der Dekoration eines Blumenbeets, wächst stark und bildet große Büsche. Anforderungen: sonniger oder halbschattiger Standort, durchlässiger Boden, Lehmboden kann mit Sand oder Kompost aufgelockert werden.
  8. „Weißgrün“ – Höhe 60 cm, Blüte Mitte Oktober, Blüte 6 cm. Die Sorte wird für die Produktion von Schnittblumen empfohlen. Wächst kräftig in dichten Blütenständen. Anforderungen: sonniger oder halbschattiger Standort, durchlässiger Boden, lehmiger Boden kann mit Sand oder Kompost aufgelockert werden.
  9. "Arabica" - wird bis zu 30 cm hoch, blüht im Oktober, eine Blüte mit einem Durchmesser von 5 cm und einer Kugelform. Empfohlen für Gartenbeete und Randdekoration.Anforderungen: Sonniger oder halbschattiger Standort, durchlässiger Boden, Lehmboden kann mit Mist vermischt werden.
  10. „Karotte“ – wird 30–40 cm hoch. Blüht im September, die Blüten haben einen Durchmesser von 5 cm und eine schöne Karottenfarbe. Empfohlen für Gartenbeete und Randdekoration. Anforderungen: Sonniger oder halbschattiger Standort, durchlässiger Boden, Lehmboden kann mit Sand oder Kompost vermischt werden.
  11. „Schokolade“ – wird bis zu 40 cm hoch. Blüht Ende September, Blüte 5 cm.
  12. „Arctic“ ist ein Exemplar aus der Familie der dalmatinischen Sorten. Wird bis zu 40 cm hoch, blüht ab September, Durchmesser 6 cm.
  13. „Gloria Pink“ – eine 25 cm hohe Sorte, blüht mit rosa Blütenständen, hat eine kugelförmige Form mit üppiger Blüte und blüht im September. Empfohlen für Gärten und Schnittblumen.

Großblumige Chrysanthemen

Großblumige Chrysanthemen bringen große, auffällige Blüten hervor. Sie sind empfindlicher als kleinblühende Sorten und müssen daher stärker beachtet werden.

  1. Große weiße Chrysantheme bringt große, schneeweiße Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 12 cm hervor. Die äußeren Blütenblätter sind gebogen, die mittleren Blütenblätter bilden eine Kugel. Blüht ab Oktober. In warmen Wintern kann es bis Dezember blühen. Benötigt feuchten Boden.
  2. „Madame“ ​​ist eine Sorte mit einem großen leuchtend gelben Blütenstand, der einen Durchmesser von 12 cm erreicht und Ende September blüht. Wächst bis zu 50 cm. Bei starkem Regen kann eine Unterstützung erforderlich sein.
  3. „Madonna“ ist eine große Sorte, die eine Höhe von 1 Meter erreicht. Im Oktober erscheinen weiße Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm.
  4. „Escort Red“ ist eine spätblühende Sorte, die von Mitte Oktober bis Mitte November blüht. Große Blüten mit einem Durchmesser von 12 cm in Rot. Die Blütenblätter unten sind orange.
  5. "Ariadne" - wird bis zu 80 cm groß, blüht im Oktober, Blütendurchmesser beträgt 10 cm. Empfohlen für Schnittblumen.Anforderungen: sonniger oder halbschattiger Standort, fruchtbarer, durchlässiger Boden.
  6. „Chery Red“ – wird bis zu 60 cm hoch, blüht im Oktober, dekorative Blüten mit einem Durchmesser von 8 cm, ideal zum Schneiden.
  7. „Lily“ ist eine bis zu 30 cm hohe Sorte, blüht Ende September, die Blüte hat einen Durchmesser von 8 cm.
  8. „Skandinavisch“ – wird 150–200 cm groß, große Blüte mit einem Durchmesser von 16 cm, braucht in der zweiten Oktoberhälfte Unterstützung.
  9. „Sofia Rose“ ist eine mehrjährige Chrysantheme, meist Eiche genannt, mit dekorativen Blütenständen, die ab August blüht und bis zum Winter blüht. Wird bis zu 50 cm groß.
  10. „Diana“ – Höhe 50 cm, verschiedene rosa Blüten, Blüte Mitte September, Blütendurchmesser 8 cm, halbkreisförmige, kugelförmige Form. Die Sorte wird für Gärten und Schnittblumen empfohlen.
  11. „Creamist Lemon“ – cremiges Gelb.
  12. „Boris Becker“ – weiß und „Boris Becker Sunny“ – gelb.
  1. „Etrusco“ ist eine violette, schöne und interessante Form.

Wie bereitet man Chrysanthemen für die Überwinterung im Boden vor?

Im ersten Jahr nach der Pflanzung benötigen Chrysanthemen einen Überwinterungsschutz. Wenn der oberirdische Teil der Pflanze von starkem Frost betroffen ist, schneiden Sie alle bodennahen Triebe ab und bedecken Sie sie mit Zweigen von Nadelbäumen, die die im Boden überwinternden Teile vor Frost schützen. Es werden Fichten-, Thuja- und Kanadische Kiefernzweige verwendet. Decken Sie Chrysanthemen nicht mit Kompost, trockenen Blättern oder Rinde ab, da die Pflanzen anfällig für Pilzkrankheiten oder Fäulnis sein können.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut