Phloxen eignen sich hervorragend für Blumenbeete, Steingärten und Steingärten, und hohe Sorten sehen in modern gestalteten Gärten gut aus. Aber am besten kommen sie in romantischen, natürlichen, rustikalen oder formellen Arrangements zur Geltung.
Wie man mehrjähriges Phlox anbaut, pflanzt, pflegt, Fotos von Sorten, Besonderheiten beim Beschneiden, Gießen, Vermehren – diese und andere Punkte werden in diesem Artikel beschrieben.
- Kurze Informationen zur Pflanze, beliebte Sorten
- Phlox-Vermehrung – vegetativ, durch Samen
- Pflanzen, Dünger
- Beschneiden im Sommer und Herbst
- Sommerschnitt
- Herbstschnitt
- Krankheiten und Schädlinge
- Echter Mehltau
- Spinnmilbe
- Phlox Drummond
- Phlox paniculata
- Kurze Beschreibung der Art, beliebte Sorten
- Wann sollte Rispen-Phlox neu gepflanzt werden?
- Landeort
- Bodenanforderungen, Dünger
- Phlox subulieren
- Brief Information
- Arten und Sorten
- Reproduktion
- Phlox Kanada
- Phlox im Landschaftsdesign - Foto
Kurze Informationen zur Pflanze, beliebte Sorten
Der Name Phlox kommt aus dem Griechischen und bedeutet Flamme, weshalb die Pflanze in manchen Ländern auch Flamme genannt wird.In der Natur wachsen diese mehrjährigen Blumen in den feuchten Wäldern Nordamerikas, und nur eine Art stammt aus Sibirien. Da es sich um anspruchslose Pflanzen handelt, ist der Anbau und die Pflege von Phloxen eine angenehme Gartenbeschäftigung.
Diese Stauden gedeihen gut in der Sonne oder im hellen Halbschatten auf fruchtbarem, durchlässigem Boden mit Torfzusatz. Pflanzen entziehen dem Boden große Mengen an Nährstoffen und werden daher nur selten – alle 5 Jahre – neu gepflanzt.
In der Gartenpraxis werden Phloxen einfach unterteilt in:
- niedrig und hoch;
- mehrjährige und einjährige Blumen.
Rispenförmige Blütenstände sehen in Blumensträußen großartig aus und eignen sich daher für Schnittblumen.
Phlox wird auch als Topfblume auf Terrassen angebaut.
Kurzinfo zum Anbau:
- Standort – sonnige oder halbschattige Plätze;
- Gießen – es ist wichtig, die Pflanzen regelmäßig und großzügig zu gießen;
- Der Boden ist fruchtbar, reich an Humus und durchlässig. Vor dem Pflanzen lohnt es sich, den Boden mit Kompost anzureichern.
- Anbau – es ist notwendig, ein feuchtes Substrat zu erhalten; Wenn die Blüten verblassen, müssen Sie sie abschneiden. Es erscheinen neue Triebe, die schnell blühen.
- Die Pflege von Phlox im Herbst erfordert einen Herbstschnitt.
Zu den am häufigsten kultivierten Arten gehören:
- Phlox paniculata wurde im 18. Jahrhundert nach Europa importiert und wird seit dem 19. Jahrhundert in Gärten kultiviert. Heute werden rispige Sorten auch auf Balkonen angebaut.
- Douglas Phlox ist eine niedrig wachsende Sorte.
- Losegras-Phlox (kanadisch, gespreizt) wächst niedrig.
- Carolinas sind kurzwüchsig.
Alle Arten eignen sich zur Anlage von Steingärten und Steingärten. Hervorzuheben ist auch eine interessante Art – Drummond-Phlox.
Phlox-Vermehrung – vegetativ, durch Samen
Phloxen werden auf drei Arten vermehrt:
- den Busch teilen;
- Verwendung von Spitzen- oder Wurzelstecklingen;
- Samen.
Die einfachste Methode zur Vermehrung von Phlox ist die Teilung der Pflanzen im Herbst oder Frühling. Die Vermehrung von Blumen erfolgt auch durch Wurzel- und Stängelstecklinge. Dies geschieht im Herbst oder Frühling.
Im Herbst können Sie Phloxsamen sammeln. Pflanzen aus Samen werden zu Hause gezüchtet oder direkt in den Boden gesät. In Töpfe gesäte Blumen schmücken im zeitigen Frühjahr die Fensterbänke.
Pflanzen, Dünger
Der beste Zeitpunkt zum Pflanzen von Blumen ist September und Oktober. Phlox werden nach einem Muster von 40 mal 70 Zentimetern gepflanzt.
Füttern Sie die Pflanze im Frühjahr und Herbst mit organischen Düngemitteln:
- Kompost;
- verrotteter Mist.
Aufmerksamkeit! Phlox paniculata-Sorten mögen die Ausbringung von Gülle nicht.
Sie können Phlox mit Blattdünger düngen:
- Actifos;
- Solfan PK, Baymat Ultra 0,015 AE.
Das Sprühen erfolgt abends bei einer Luftfeuchtigkeit von 60-80 Prozent.
Beschneiden im Sommer und Herbst
Nach der Blüte müssen Phloxen beschnitten werden. Damit die Pflanzen gut wachsen, werden die oberen Pflanzenteile entfernt. Wenn Sie verblühte Blütenstände hinterlassen, kommt es zur Selbstausbreitung.
Sommerschnitt
Von Juli bis August verblühen die Phloxen. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob Phlox im Sommer beschnitten werden sollte. Um die Blüte zu verlängern, lohnt es sich, die Blütenstände abzuschneiden; nach 1-2 Wochen erscheinen sie wieder und blühen wieder. In den Blattachseln unterhalb der Schnittstelle wachsen neue Blütenstände. Sie werden nicht so groß sein wie die ersten, aber ihr wunderbarer Geruch wird derselbe bleiben. Phloxen haben eine schöne Form und blühen sowohl an sonnigen als auch an halbschattigen Standorten üppig. Bei voller Sonne blühen sie früher als im Schatten.
Einzelne Wachstumspunkte im Blütenstand entwickeln sich nicht gleichzeitig mit den anderen.Wenn also erstere verschwinden, beginnen sich letztere gerade erst zu entwickeln. Die Blütenstände werden abgeschnitten, wenn mehr als die Hälfte der Blüten verblüht ist.
Einige Gärtner schneiden den blühenden Blütenstand ab, nachdem sie einige verblühte Blüten bemerkt haben. Das ist Geschmackssache – die Phloxen blühen nach einiger Zeit wieder auf.
Auf welche Höhe sollte ich die Blütenstände schneiden? Panikartige Sorten werden unter der letzten Verzweigung der Triebe mit Blütenständen beschnitten. Im Bild unten ist die Schnittstelle durch eine rote Linie gekennzeichnet. Das Bild rechts zeigt das erneute Aufblühen von Phlox nach dem Beschneiden. Blüten bilden nicht mehr einen großen Blütenstand, sondern mehrere kleinere an den Seiten des Stängels.
Phlox setzt schnell Samen an und vermehrt sich leicht daraus. Wenn daher auf den Blütenständen grüne Saatkästen erscheinen (im Foto unten rot markiert), ist es besser, sie nicht in den Kompost zu werfen. Phloxen mit Kompost werden im ganzen Garten verteilt, wodurch mehrfarbige Hybriden entstehen.
Herbstschnitt
Ein wichtiger Pflegeschritt ist die Vorbereitung der Blumen auf den Winter. Phlox hört zum Jahreswechsel September/Oktober vollständig auf zu blühen. Wenn die Rispenblütenstände ihre Blüte beendet haben, sterben ihre oberirdischen Teile nach und nach ab. Am besten schneiden Sie sie im Herbst kurz. Dies trägt dazu bei, die Blumen vor Pilzkrankheiten zu schützen, für die sie sehr empfindlich sind.
Es ist wichtig zu wissen, wann und wie man Phlox für den Winter beschneidet. Die Blüte endet je nach Sorte und (fehlendem) Sommerschnitt im Spätsommer oder Frühherbst. Mitte Oktober verschwinden die Blüten und die Triebe trocknen aus. Es ist besser, sie im Herbst zu schneiden, als auf den Frühling zu warten. Es gibt verschiedene Gründe.
- Weniger Pilzsporen. Besonders in regnerischen Jahren ist die Pflanze recht empfindlich gegenüber Pilzkrankheiten. Pilze verursachen Falschen Mehltau, Echten Mehltau und Blattfleckenkrankheit. Ihre Sporen überwintern auf Trieben und Blättern.Wenn Phlox für den Winter auf Bodenniveau zurückgeschnitten wird, wird der größte Teil des Pilzes entfernt. Das Beschneiden hat keinen negativen Einfluss auf die Überwinterung und Blüte im nächsten Jahr.
- Gartenästhetik. Herbsttriebe trocknen, obwohl halb verholzt, immer aus und werden zu einer zweifelhaften Dekoration des Gartens.
- Im Frühjahr wachsen sie besser. Die Triebe beginnen im Frühjahr früh zu wachsen und erscheinen im März über dem Boden. Wenn der Schnitt im Frühjahr erfolgt, können empfindliche junge Knospen leicht beschädigt werden. Weniger Knospen bedeuten weniger Blüten.
In Panik geratene Arten werden 2–4 cm über dem Boden beschnitten (wie im Bild unten gezeigt). Im Frühjahr erscheinen zwischen den alten, beschnittenen Trieben junge Triebe (alte Triebe wachsen nicht, sie sterben ab).
Beschnittene Triebe eignen sich für Kompost. Halbverholzte Stängel sind schwer zu kompostieren und müssen mit einer Gartenschere gehackt werden. Phloxmulch eignet sich für säureliebende Pflanzen.
Krankheiten und Schädlinge
Echter Mehltau
Eine häufige Phlox-Krankheit ist der Echte Mehltau. Wie Sie ihn loswerden und vorbeugen können, verraten wir Ihnen im Folgenden. Blumen reagieren empfindlich auf diese Krankheit, daher ist die Pflege manchmal schwierig. Schäden an Blättern und Trieben entstehen durch Pilze, die in Form von Sporen auf infizierten Trieben überwintern, viele Krankheitserreger auch auf abgefallenen Blättern.
Das Vorhandensein von Krankheitserregern auf einer Pflanze kann schwerwiegende Folgen haben, einschließlich des Absterbens der Blüte an den betroffenen Teilen. Zunächst ist ein pulverförmiger Belag sichtbar, der sich dann auf benachbarte Büsche überträgt. Nach 2-4 Tagen erscheint auf den Blättern weißes Myzel, das in kurzer Zeit den gesamten oberirdischen Teil bedeckt. Mit der Zeit wird das Myzel grau und hellbraun, dann erscheinen schwarze Flecken auf der Pflanze. An den betroffenen Stellen ist deutlich Myzel mit Sporen zu erkennen.
In der zweiten Sommerhälfte verstärken sich die Infektionssymptome. Die Entwicklung der Krankheit wird durch folgende Faktoren stimuliert:
- übermäßige Luftfeuchtigkeit;
- Blätter gießen;
- hohe Pflanzendichte;
- Stickstoffdünger in großen Mengen.
Stark infizierte Triebe sollten beschnitten und verbrannt werden. Es ist wichtig, Phlox rechtzeitig gegen Mehltau zu behandeln. Nach Beobachtung der ersten Symptome wird die Pflanze mit Fungiziden behandelt (besprüht):
- Topas;
- Topsin M 500;
- Baymat Ultra AE;
- Grevit 200 SL;
- Domark 100 EC;
- Nimrod 250 EC;
- Signum 33 WG.
Wiederholen Sie die Behandlung 2-3 Mal im Abstand von 7-10 Tagen. Diese Mittel werden abwechselnd mit Medikamenten eingesetzt, die die Entwicklung von Krankheitserregern begrenzen:
- Beta-Chikol;
- Biosept Aktiv;
- Huwa-San.
Spinnmilbe
Die Pflanze wird manchmal von Spinnmilben befallen. Der Spinnmilbenbefall macht sich auf Phloxblättern durch Verfärbungen und Flecken bemerkbar. Schädlinge zerstören die Pflanze, indem sie den Saft aussaugen. Talstar wird zur Schädlingsbekämpfung eingesetzt.
Betrachten wir die Besonderheiten des Anbaus und der Pflege verschiedener Arten schöner Blumen.
Phlox Drummond
Drummonds Art wächst in Nordamerika (Texas) und Mexiko. Dies ist eine einjährige Pflanze mit verzweigten, 15–40 cm hohen Trieben, die von Juni bis zum Herbstfrost blüht. Seine natürliche Farbe ist rot, aber die Sorten haben unterschiedliche Farben:
- Rot;
- Rosa;
- Gelb;
- lila;
- Weiß;
- zweifarbig.
Sehr duftende Blüten werden in dichten Rispen gesammelt. Es gibt Drummond-Phloxen, die gestreift sind und einen andersfarbigen Kern (Auge) haben (Sorte mirabilis und stellata). Die Blütenknospen sind röhrenförmig, die Blätter oval-lanzettlich.
Im Garten angebaute Sorten haben größere Blüten. Typischerweise werden für den Garten niedrige Grandiflora und Nana Compacta empfohlen, die auch für Steingärten empfohlen werden.
Interessant sind auch die bis zu 60 Zentimeter hohen Drummond-Phloxen aus der Gigantea-Serie, die sich hervorragend als Schnittblume eignen.Drummond-Phlox kann in Töpfen auf dem Balkon oder in großen Gruppen im Garten gezüchtet werden. Phloxen dieser Gruppe eignen sich auch für Steingärten – zum Beispiel:
- reichlich blühende Feuerballsorten;
- Lachsschönheit;
- Globus.
Drummond-Phlox vermehrt sich aus Samen.
Ein charakteristisches Merkmal dieser in der Pflanzenwelt selten vorkommenden Art ist die Hemmung der Samenkeimung bei Lichtkontakt. Das bedeutet, dass Drummond-Phlox zum Keimen keine Lichtenergie benötigt.
Phlox paniculata
Paniculata (Phoebe paniculata) stammt aus den östlichen Regionen Nordamerikas, wo sie unter natürlichen Bedingungen bis zu 1 Meter hoch wird. Wächst auch wild in Asien.
Kurze Beschreibung der Art, beliebte Sorten
Die Blätter sind eiförmig-lanzettlich, die Blüten glockenförmig, in stark verzweigten Rispen gesammelt, die Farbe kann sein:
- Weiß;
- violett;
- Rot;
- orange;
- Lachs;
- selten blau.
Es gibt verschiedene interessante Farben:
- bunt;
- geschlüpft (blaues Paradies);
- gestreift (Pfefferminz-Twist, Tweester);
- mit einem Auge (Variegata, Laura, Miss Holland, Miss Pepper);
- mit andersfarbigem Rand (Aureole);
- mit gefüllten Blüten (Tiara).
Die rispigen Blütenstände des Phlox duften sehr angenehm.
Derzeit gibt es mehrere hundert Rispensorten, die sich unterscheiden in:
- Höhe;
- Blütezeit;
- Blüte.
In Gärten wachsen häufig folgende Sorten:
Sortenname, Foto | Blütenblattfarbe, Blütezeit |
Aida![]() | rotviolett, spät |
Fanal![]() | rot, früh |
Frauenlob![]() | rosa, früh |
Eva Förster![]() | lachsrosa, früh |
Orange![]() | orange, spät |
Pax![]() | weiß, spät |
„Juliglut“ Juliglut![]() | karminrot, spät |
Le Mahdi![]() | violett, mittelfrüh |
„Flamingo“ Flamingo![]() | leuchtend rosa, mittelfrüh |
Das Pflanzen und Pflegen von Paniculata-Phlox ist nicht sehr schwierig. Die Pflanze ist recht unprätentiös. Dies sind attraktive mehrjährige Blumen für Schnittblumen und für den Anbau auf einem Gartenbeet oder Balkon. Frühe Blüten erscheinen Mitte Juli, späte Mitte August. Sie blühen 1,5 bis 2 Monate lang mit duftenden Blüten aus 5 Blütenblättern.
Wie verlängert man die Blüte? Sie können die Blütezeit des Phlox regulieren, indem Sie im Mai einige Triebe abschneiden. Abgeschnittene Stängel blühen später, was die dekorative Periode der Pflanze verlängert.
Wann sollte Rispen-Phlox neu gepflanzt werden?
Panikartiger (rispenförmiger) Phlox kann 10–15 Jahre lang an einem Ort wachsen und große Gruppen bilden. Ein schwächeres Wachstum und eine schwächere Blüte weisen darauf hin, dass es Zeit ist, die Büsche an einen neuen Standort zu verpflanzen.
Zu diesem Zweck wird im Frühjahr oder im August, Frühherbst unmittelbar nach der Blüte die Pflanze ausgegraben, die verholzten Mitteltriebe des Strauches weggeworfen und der Rest in mehrere Teile geteilt. Ein neuer Busch mit gut entwickelten Wurzeln kann an einen anderen Ort in mit Kompost angereicherten Boden verpflanzt werden. Das rispige Erscheinungsbild von Phlox wird durch Teilen des Busches im Frühjahr oder durch Wurzeltriebe oder Stecklinge reproduziert. Es ist erlaubt, den Busch zu teilen und die abgetrennten Phloxen im Herbst auf offenem Boden zu pflanzen.
Wurzelstecklinge werden von Dezember bis März verwendet, Sprossstecklinge von März bis Juni. Die Stecklinge werden in einem Monat oder etwas später Wurzeln schlagen.
Landeort
Aufgrund der Höhe sollte die Pflanze in der Mitte oder hinten im Beet wachsen. Panikartige Sorten sehen in Pflanzungen, in denen andere mehrjährige Blumen vorherrschen, wunderschön aus:
- Helenien;
- Rudbeckia;
- Iris;
- Stockrosen;
- Monarden.
Das Pflanzen und Pflegen von Phlox und all diesen Stauden im Freiland bereitet keine ernsthaften Probleme. Sie kommen im selben Blumenbeet oder Garten gut zurecht.Für Gärten im naturalistischen Stil ist die Sorte Starfire mit roten Blüten und dunkelroten Trieben ideal. Diese Pflanze wird bis zu 1 Meter hoch und blüht im Juli und August-September reichlich. Die Sorte hat essbare Blüten.
Bodenanforderungen, Dünger
Der Boden, der für Rispen-Phlox am besten geeignet ist, ist:
- sandiger Lehm;
- durchlässig;
- nass;
- reich an Nährstoffen.
Der Boden sollte vor allem zu Beginn der Vegetationsperiode feucht sein.
Die besten Plätze sind sonnig, leicht schattig und windgeschützt. Es empfiehlt sich, Stauden mit Torf, Kompostrinde oder Kompost zu mulchen. Panikartige Sorten haben einen hohen Nährstoffbedarf.
Aufmerksamkeit! Panikartige Sorten mögen im Anbau keinen Mist oder Düngemittel der Ammoniumgruppe: Ammoniumnitrat, Ammoniumsulfat.
Phlox subulieren
Der Anbau von mehrjährigem Ahlenphlox ist einfach. Dies ist eine ausgezeichnete Pflanze für Steingärten.
Brief Information
Mehrjährige Subulate-Sorten sind im Osten Nordamerikas beheimatet. Attraktive Pflanzen im Garten erreichen eine Höhe von 30 Zentimetern. Dies sind kriechende Büsche mit stark verzweigten Trieben, die teilweise verwurzelt sind. Die Staude hat immergrüne, nadelförmige, schmale und kurz weichhaarige Blätter. Sie blüht von April bis Mai, Blumen bedecken den Busch reichlich. Die kleinen Blüten haben je nach Sorte unterschiedliche Farben:
- Weiß;
- Rosa;
- lila;
- violett;
- karminrot;
- Rosa.
Dies sind ideale Pflanzen für:
- Steingärten, Steingärten;
- Hang- und Blumenwände;
- Gestaltung der Ränder von Blumenbeeten;
- Rasenflächen perfekt umrahmen;
- entlang von Wegen gepflanzt.
Erzeugt aus kriechenden Trieben einen dichten Rasen, der sich für die Gestaltung von Teppichkompositionen eignet. Zu diesem Zweck wird es in großen Gruppen gepflanzt.Die Sorte Scarlet Flame ergibt einen wunderschönen 10 cm hohen Teppich in den Farben rosa Flammen.
Für den Winter lohnt es sich, die ahlenförmigen Sorten mit Tannennadeln abzudecken.
Arten und Sorten
Die folgenden Sorten sehen als Pflanzensorten für Steingärten wunderschön aus:
- violett-rote Atropurpuria (Atropurpurea);
- Karminrosa Lindental;
- rotes Temiscaming;
- Weiße Freude.
In voller Blüte - Mai-Juni - bilden sie wunderschöne, farbenfrohe Kissen und Wasserfälle im Garten.
Subulate-Sorten sind äußerst anspruchslose Pflanzen. Probleme treten lediglich bei der Fortpflanzung auf. Wenn sie zur falschen Zeit gepflanzt werden, werden sie schlecht angenommen oder sterben ab. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Ahlen-Phlox richtig pflanzt.
Reproduktion
Zwei Wege:
- Teilen des Busches nach der Blüte (Juli-September);
- Apikale (obere) Stecklinge (August-September).
Da kriechende Triebe leicht Wurzeln schlagen, lohnt es sich, die Pflanze durch Stecklinge zu vermehren. Dies geschieht im Sommer, die Triebe werden in Töpfe gepflanzt. Vor dem Winter wurzeln Phloxen gut, im Frühling ist es an der Zeit, Setzlinge im Freiland zu pflanzen. Dies geschieht, sobald die Frostgefahr verschwindet. Nach 3-5 Jahren müssen die Pflanzen neu gepflanzt werden.
Reproduktion durch Teilung
Die beste Zeit zum Pflanzen und Vermehren von Phlox ist April bis Mai, wenn die Tage die längsten des Jahres sind. Im Juli werden die Tage kürzer und der Busch wird möglicherweise nicht akzeptiert. August kommt auch.
- Wir graben den alten Phlox oder einen Teil davon aus.
- Subulate-Sorten haben kleine Wurzeln – Sie müssen darauf achten, das Wurzelsystem nicht stark zu beschädigen.
- Aus einem Gewirr alter Triebe werden junge Triebe mit vielen schönen elastischen Blättern und Wurzeln ausgewählt. Wir bereiten Setzlinge mit einer Länge von 15 bis 20 cm vor (Triebe können zerrissen oder mit einer Schere geschnitten werden).
- Junge Triebe werden horizontal gepflanzt, damit sie Wurzeln schlagen.
- Mulchen – Sämlinge werden recht dicht gepflanzt, sodass sie schnell Blütenpolster bilden. Nach dem Pflanzen mulchen Sie es mit Eichensägemehl und zerkleinerter Rinde.
- Wir schicken alte Triebe zum Kompost.
Die Pflanze kann in einem Kübel auf dem Balkon wachsen. Die Topfblume gedeiht am besten an einem sonnigen Standort, auf kalkhaltigem, durchlässigem und sandigem Boden mit mäßiger Luftfeuchtigkeit und neutralem pH-Wert.
Phlox Kanada
Die sogenannten Kanadischen Pflanzen eignen sich als Steinpflanzen und zur Dekoration von Steinterrassen und Blumenmauern. In freier Wildbahn wächst der Kanadische Phlox in lichten Wäldern auf mäßig feuchten Böden. Blüht im Mai-Juni in Blumen:
- Blau;
- Weiß;
- Rosa.
Kanadische Arten benötigen sandig-lehmigen Boden, mäßig feucht und viel Sonne. Die Pflanze vermehrt sich durch Teilen des Busches oder durch Samen. Das sind mehrjährige Blumen. Es sei daran erinnert, dass für Steingärten nicht nur Blumen, sondern auch Laubsträucher geeignet sind. Ausgewählte Blumen und Gartenpflanzen (auch Topfpflanzen) beleben jeden Steingarten.
Phlox im Landschaftsdesign - Foto
Ich liebe mehrjährigen Phlox wirklich, aber ich kann keine Samen bekommen, und dieses Jahr habe ich zwei Setzlinge auf dem Markt gekauft und aus irgendeinem Grund habe ich sie gepflanzt, aber sie wachsen immer noch nicht. Ich verstehe nicht warum, vielleicht weil es am Nachmittag durch die Buschwalnuss ein wenig beschattet wird? Und vielleicht habe ich es zu viel gegossen, weil ich es jeden Tag gieße? Jetzt, wo ich es hier gelesen habe, erinnere ich mich an ihren Namen und werde es seltener gießen.