Dreilappige Mandeln – Pflanzen und Pflege, Beschreibung und Fotos, Sorten

Der Mandelbaum ist eine der ersten Pflanzen, die im Frühling im Garten blüht. Die wunderschöne Frühblüte der Pompons in frischem Rosa oder reinem Weiß beginnt bereits vor dem Laubaustrieb. Das Laub verändert mit den Jahreszeiten seine Farbe und wird im Herbst goldgelb. Lesen Sie unsere Anbautipps zum Pflanzen und Pflegen dreilappiger Mandeln mit Beschreibung und Foto.

Dieser Baum ist winterhart und wächst auf normalem Boden in der Sonne oder im Halbschatten. Aufgrund seiner anmutigen Silhouette eignet er sich für Hecken und kompakte Sorten können auch in Töpfen angebaut werden.

Beschreibung der Pflanze

Chinesische Triloba-Mandel (Prunus triloba) ist ein auffälliger Strauch mit sehr frühen Frühlingsblüten aus kleinen zartrosa oder weißen Pomponblüten und wird oft mit Serrata-Kirsche verwechselt. Er wird auch Louiseania triloba, chinesischer oder falscher Mandelbaum, und Aflatunia vysolifolia genannt. Im Garten blüht sie oft als erstes im Frühjahr und kündigt damit die Rückkehr des schönen Wetters an. Im Gegensatz zur Gemeinen Mandel (Prunus dulcis) trägt die Pflanze keine Früchte.

Mit einem Hauch von Unschuld und Poesie hat die Mandelblüte viele Künstler von Van Gogh bis Pierre Bonnard inspiriert. Prunus triloba und die doppelblumige Sorte „Multiplex“ bilden attraktive Sträucher mit natürlichem Wuchs und kompakter Größe, die sich sehr gut für kleine und städtische Gärten eignen. Die mittelwüchsige Sorte „Multiplex“ lässt sich auch am Stamm leicht formen, eignet sich für den Anbau im Topf und kann als Bonsai gezüchtet werden.

Der dreilappige Mandelbaum wird wegen seiner Verzierung und eleganten Silhouette geschätzt, er wird in natürlichen und romantischen englischen Gärten großartig aussehen, in die er im Frühling viel Frische und Poesie bringt. Die Art gedeiht gut in der Sonne und im Halbschatten, in feuchten, aber gut durchlässigen Böden ohne stehendes Wasser und in windgeschützten Gebieten.

Die Pflanze stammt aus den Bergen Nordchinas und gehört wie Mandel, Pfirsich, Pflaume und Aprikose zur großen Familie der Rosengewächse. Obwohl die Gattung Prunus etwa 250 Baum- und Straucharten umfasst, kommen unter den kultivierten Mandelarten nur wenige seltene Gartenformen von Prunus triloba mit gefüllten Blüten vor.Zum Beispiel Prunus triloba „Multiplex“, eine Sorte, die den natürlichen Arten vorgezogen wird, und einige wilde, niedrig wachsende Sorten mit kompakterem Wuchs und Pomponblüten.

Maße

Die Pflanze bildet einen dichten, stark verzweigten Strauch mit langen Stielen. Sie hat einen aufrechten Wuchs, der sich mit der Zeit leicht ausdehnt und der Krone eine abgerundete Form verleiht. Prunus triloba erreicht eine Höhe von 3–4 m und eine Astspannweite von 2–3 m und eignet sich daher für den Einsatz in kleinen Gärten. Die in der Jugend schlanke Silhouette der Pflanze wird mit den Jahren immer dichter. Es kann als dichter Busch belassen oder auf einem Stamm zu einem Baum geformt werden. Die Pflanze hat eine schöne glänzende rotbraune Rinde.

Die Sorte „Multiplex“ erreicht eine Höhe von 1,5 m und eine Astspannweite von 1,2 m nicht und kann als Bonsai gezüchtet werden; sie lässt sich leicht zu einem kleinen Baum mit japanischer Silhouette formen.

Die leuchtende, üppige Frühlingsblüte dieser Mandel wiederholt sich jedes Jahr und bietet ein unvergessliches, vergängliches Schauspiel. Im Garten ist der Strauch einer der ersten, der blüht, während die meisten Pflanzen gerade erst zu erwachen beginnen. Zu Beginn des Frühlings ist es buchstäblich mit wunderschönen Blumensträußen bedeckt, die vor den Blättern erscheinen und das noch kahle rotbraune, behaarte Holz mit einer extrem leichten, flauschigen Wolke bedecken.

Blumen

Kleine Blüten mit einem Durchmesser von 2 bis 5 cm erscheinen zu Dutzenden, einzeln oder in Paaren an allen einjährigen Zweigen. Die Blüte ähnelt kleinen Pompons oder alten Miniaturrosen mit zahlreichen Blütenblattreihen. Sie öffnen sich mit Sträußen aus gelben Staubgefäßen.

Wann blüht die dreilappige Mandel? Die Blüte beginnt im März-April, kurz bevor die Blätter erscheinen.

Die zarten und hellen Blüten des Chinesischen Mandelbaums sind meist zartrosa, es gibt aber auch Sorten mit weißen Blüten, wie zum Beispiel Albo Plena. Die Blüte dauert nur 3 Wochen. Ein paar abgeschnittene Zweige voller Blütenknospen blühen zu Hause in einer Vase sehr schnell.

Vom Wind verwehte, auf dem Boden verstreute Blütenblätter bilden am Fuße des Mandelbaums weithin sichtbare rosa oder weiße Blütenteppiche. Nach der Blüte bringen die Blüten gelegentlich kleine, ungenießbare, eiförmige Früchte hervor, die winzigen leuchtend roten Oliven ähneln.

Blätter

Das Laub erscheint nach der Blüte. Mandelblätter sind oval, 5–7 cm lang, hellgrün oder grün, auf der Unterseite behaart, wechselständig, mit gezackten Rändern, am Ende in drei kleine Lappen geschnitten, daher der Name „Triloba“, der der Art gegeben wurde. Im Herbst, bevor es abfällt, verfärbt sich das Laub goldgelb.

Die anspruchslose Pflanze kann in der vollen Sonne oder im Halbschatten gepflanzt werden, vorzugsweise geschützt vor kalten Winden. Die Frostbeständigkeit chinesischer Dreilappmandeln liegt bei 10–15 °C (Wildart); einige moderne Ziermandeln überwintern in Zentralrussland. Die Art passt sich jedem Boden an, auch Kalkstein, bevorzugt aber feuchte, tiefe Böden.

Blühende Mandelbäume eignen sich gut für einen kleinen Garten. Ein schöner Baum kann auf dem Rasen, in der Mitte oder am Ende eines Blumenbeets als Mittelpunkt einer Allee platziert werden. Die Sorte „Multiplex“ kann als lockere Hecke, an der Wand eines ummauerten Gartens oder sogar in einem Topf auf der Terrasse verwendet werden.

Diese Mandel wird in China fast genauso verehrt wie Kirschblüten in Japan.Die Mandelblüte symbolisiert Erwachen und etwas Rücksichtslosigkeit, denn sie blüht früh und riskiert, durch den letzten Frost beschädigt zu werden.

Interessante Sorten

Prunus triloba ist die Typusart, der wilde chinesische Mandelbaum. Derzeit haben Züchter mehrere Gartenformen dieser Art mit gefüllten Blüten erhalten. Beispielsweise ist „Multiplex“ Prunus triloba „Multiplex“ die bekannteste und geschätzteste Sorte wegen ihrer niedrigen, kompakten Form und der Blüte in Form zarter Pompons.

Nachfolgend finden Sie die beliebtesten Sorten des dreilappigen Mandelstrauchs mit Beschreibungen und Fotos.

Tanjuscha

Dreilappige Frottiermandeln „Tanyusha“ eignen sich für die Region Moskau und die Mittlere Zone. Die Winterhärte der Sorte ist gut, sie kann in Zentralrussland überwintern. Es zeichnet sich durch seine hohe gefüllte Blütengröße (bis zu 40-45 Blütenblätter) aus. Die Farbe der Blütenblätter ist hellrosa. Die Sorte ist relativ hoch und kann eine Höhe von 3 Metern und eine Breite von 2,5 Metern erreichen.

Multiplex

Die kompakte Sorte „Multiplex“ (Prunus triloba Multiplex) erreicht eine Höhe von 1,5 m. Diese dreilappige Mandelsorte (Louisiania) kann an einem Stamm gebildet werden. Multiplex ist eine der schönsten und am niedrigsten wachsenden Gartenmandeln. Seine bescheidene Größe wirkt Wunder in kleinen Gärten, am Eingang eines Gebäudes oder in einem Beet mit niedrigen Sträuchern.

Steinfliege

Die Mandelsorte „Vesnyanka“ erreicht eine Höhe von 3 Metern bei etwas geringerer Breite. Die Blüte ist reichlich. Die Blüten sind gefüllt, groß und blassrosa. Die Sorte ist unprätentiös gegenüber Boden und Pflege und resistent gegen Moniliose.

Rosenmund

Mandel Louiseania (dreilappig) „Rosenmund“ („Rosenmund“) erreicht laut Beschreibung eine Höhe von 2 m. Eine Sorte mit roten Knospen. Winterhärte: Zone 6 (frostbeständig bis -22 -17 °C). Liebt fruchtbare, durchlässige Böden, unabhängig vom pH-Wert des Substrats.

Wo pflanzen?

Für die Pflanzung ist es ratsam, einen Ort zu wählen, der gut vor kalten Winden und letzten Frösten geschützt ist, die die frühe Blüte beeinträchtigen können – pflanzen Sie Mandeln möglichst unter der Abdeckung einer Mauer.

In den südlichen Regionen kann der Strauch in der Sonne gepflanzt werden, in heißen Klimazonen bevorzugt die Pflanze jedoch einen leicht schattigen Standort.

Mandeln wachsen auf jedem Gartenboden, auch auf magerem oder kalkhaltigem Boden, obwohl sie Erde bevorzugen:

  • reich;
  • tief;
  • nass.

Es hat nur Angst vor schwerem, durchnässtem Boden: Pflanzen Sie es in gut durchlässigen Boden. In Gegenden, in denen es viel regnet, sollten Sie die Pflanze auf einem Hügel oder einer Böschung anpflanzen, wo das Wasser nicht stagniert.

Obwohl dieser Baum aufgrund seiner kompakten Größe für den Einsatz in kleinen Gärten interessant ist, empfiehlt es sich, ihm genügend Platz für die zukünftige Entwicklung zu geben. Kann allein in der Mitte des Rasens oder als Blickfang am Ende einer Allee gepflanzt werden, um seine Blüten besser zur Geltung zu bringen. Sie können Mandeln in einer blühenden Hecke mit anderen frühlingsblühenden Sträuchern anbauen. Auch in einem Beet mit Frühlingsstauden vor einem Hintergrund aus immergrünem Laub, das seine zart gefärbten Blüten hervorhebt, findet er sein Zuhause.

Die kompaktesten Sorten („Multiplex“) können in Töpfen und als Bonsai gezüchtet werden, aufgestellt in einem japanischen Garten, auf einer Terrasse oder Veranda, geschützt vor den vorherrschenden Winden. Die Pflanze kann an einer Wand in der Nähe des Hauses platziert werden, um die Vorteile der Blüte zu nutzen.

Landung

Wann pflanzt man dreilappige Mandeln? Sämlinge mit geschlossenem Wurzelsystem (in Töpfen) können im Mai und September-Oktober gepflanzt werden, um Frost oder hohe Temperaturen zu vermeiden.Durch die Pflanzung im Herbst, im September, hat der Strauch Zeit, sich vor dem Winter zu etablieren, sodass er im Frühling blühen kann.

Dieser Baum bevorzugt tiefe Böden, die reich an organischer Substanz sind. Sie können beim Pflanzen reifen Kompost hinzufügen. Es kann auch in Gruppen von 3–5 gepflanzt werden.

Für eine Hecke werden Bäume im Abstand von 1 m voneinander platziert und in einen 30–50 cm tiefen und 20–30 cm breiten Graben gepflanzt.

So pflanzen Sie dreilappige Mandeln im Freiland:

  1. Die Wurzeln in Wasser einweichen.
  2. Graben Sie ein tiefes Loch mit einer Breite und Tiefe von mindestens 60 Zentimetern.
  3. Lösen Sie den Boden des Lochs mit einer Schaufel.
  4. Fügen Sie Sand oder Kies hinzu, um eine gute Drainage zu gewährleisten, insbesondere auf schweren Böden.
  5. Pflanzen Sie den Strauch in die Mitte des Lochs und platzieren Sie den Wurzelkragen (die Stelle, an der der unterirdische Teil in den oberirdischen Teil übergeht) auf Bodenniveau.
  6. Füllen Sie das Loch mit Erdaushub und etwas gut zersetztem Kompost.
  7. Drücken Sie mit dem Fuß nach unten.
  8. Beim Pflanzen gründlich gießen und im ersten Sommer regelmäßig gießen, um den Boden feucht zu halten.

Mandeln in einen Topf pflanzen:

  1. Wählen Sie eine niedrig wachsende Sorte.
  2. In ein ausreichend großes Gefäß (Mindestdurchmesser 50 cm) Kies und Blähton auf den Boden legen.
  3. Pflanzen Sie den Strauch in eine Mischung aus Gartenerde und guter Erde und fügen Sie etwas Sand hinzu.
  4. Wählen Sie einen Platz in der Sonne, in den südlichen Regionen ist es besser im Halbschatten.
  5. Sobald das Substrat austrocknet, regelmäßig gießen.

Wachsen und pflegen

In den ersten zwei Jahren nach dem Pflanzen brauchen Mandeln ständige Pflege.

Bewässerung

Im Sommer empfiehlt es sich, den Strauch regelmäßig zu gießen, insbesondere in Trockenperioden. Sobald die Pflanze gut durchwurzelt ist, muss sie nur noch bei starker Trockenheit gegossen werden.

Das Mulchen des Wurzelbereichs mit organischem Mulch aus abgefallenen Blättern trägt dazu bei, dass der Boden feucht bleibt.

In Töpfen sollte das Gießen regelmäßiger, aber nicht übermäßig erfolgen: Gießen Sie, sobald die Erde an der Oberfläche trocknet. Topfen Sie die Pflanze alle 2 Jahre in einen größeren Behälter um.

Dünger

Füttern Sie Ihre Mandeln mit organischem Dünger – tragen Sie jedes Jahr im zeitigen Frühjahr gut gereiften Kompost auf die Basis des Busches auf, um das Wachstum während der gesamten Saison zu fördern.

Trimmen

Damit der Baum schön und gesund wächst, müssen Sie wissen, wann und wie man dreilappige Mandeln beschneidet.

Zeitpunkt des Schnitts – Mandeln werden normalerweise nach der Blüte geschnitten. Dies ist nicht notwendig, sorgt aber dafür, dass der Strauch eine ausgewogene Form beibehält und begünstigt das Erscheinen neuer blühender Zweige im nächsten Frühjahr.

Tragen Sie nach dem Beschneiden einen heilenden Mastix auf die Wunden auf, um das Auftreten von Gummose (die Freisetzung von viskosem, bernsteinfarbenem Naturkautschuk) zu verhindern. Der Strauch reagiert empfindlich auf dieses Phänomen.

Um den Wuchs des Baumes zu harmonisieren und eine schöne Blüte zu erhalten, müssen Sie die Regeln für den Schnitt dreilappiger (chinesischer) Mandeln befolgen:

  1. Führen Sie jedes Jahr am Ende der Blüte einen Erhaltungsschnitt durch: Kürzen Sie mit einer Gartenschere alle verblühten Stängel an der Basis um die Hälfte oder zwei Drittel ihrer Länge, direkt über der großen Knospe.
  2. Entfernen Sie dünne oder sich kreuzende Äste und nach innen gerichtete Triebe, damit die Kronenmitte gut belüftet ist.
  3. Abgestorbene Äste entfernen.
  4. Einen alten Baum kann man verjüngen: Für eine umfassende Verjüngung schneiden Sie die ältesten Äste in Bodennähe mit einer Astsäge ab.

Um einen Baum auf einem Stamm zu formen, wird die Pflanze ab dem Zeitpunkt der Pflanzung geformt. So trimmen Sie:

  • Schneiden Sie alle Äste vom Boden auf die geplante Stammhöhe ab.
  • Entfernen Sie jedes Jahr alle Triebe, die sich am Stamm entwickeln.Sie können dies während der Saison mehrmals tun (während die Triebe klein sind), damit die Wunden nicht groß werden.

Im Topf gewachsene Mandeln werden wie folgt beschnitten: Schneiden Sie die im Frühjahr blühenden Zweige über den beiden Augen ab, um eine kompakte Größe zu erhalten.

Krankheiten, Schädlinge

Mandeln sind relativ krankheitsresistent. Bei schlecht entwässertem oder zu verdichtetem Boden sowie in feuchten Jahren und bei zu dicker Krone kann es jedoch zu einigen Pilzkrankheiten kommen. Blattflecken treten am häufigsten auf. Die betroffenen Teile müssen abgeschnitten, verbrannt und anschließend mit Bordeaux-Mischung besprüht werden.

Im Sommer befallen Wollläuse manchmal das Laub, die Blätter kräuseln sich und trocknen aus. Im Frühjahr müssen Sie die Pflanze mit Pflanzenöl (Raps oder Olivenöl), gemischt mit 90° Alkohol und schwarzer Seife, behandeln. Bei übermäßigem Befall die befallenen Teile abschneiden und verbrennen.

Schwarze Blattläuse können Rußschimmel verursachen, ein harmloses, aber unansehnliches Phänomen, das einen schwarzen, rußartigen Belag auf den Blättern hinterlässt. Die Blätter kräuseln sich schließlich. Behandeln Sie das Blattwerk, indem Sie eine Waschseifenlösung aufsprühen.

Reproduktion

Die Vermehrung von Mandeln erfolgt in der Regel durch halbverholzte Stecklinge, allerdings erweist sich dies als recht schwierig zum Erfolg, da die Bewurzelung eine heikle Angelegenheit ist. Stecklinge werden üblicherweise in Gewächshäusern gezüchtet und erfordern eine hohe Luftfeuchtigkeit und den Einsatz eines Hormons zur Stimulierung des Wurzelwachstums.

So vermehren Sie Mandeln aus Stecklingen:

  1. Schneiden Sie im Juli die halbholzigen Stängel mit einem Stiel ab.
  2. Tauchen Sie die Stecklinge in Wurzelhormon.
  3. Pflanzen Sie sie in einen Topf, der mit einer leichten Erdmischung aus Flusssand und Torf gefüllt ist.
  4. Befeuchten Sie den Untergrund.
  5. Wickeln Sie den Topf in eine geschlossene Plastiktüte und bewahren Sie ihn bei 20 °C auf.
  6. Halten Sie das Substrat bis zur Wurzelbildung feucht, was 1-3 Monate dauert.
  7. Bewurzelte Stecklinge einzeln im Oktober-November in leichte Blumenerde umpflanzen.
  8. Die resultierenden Setzlinge werden im nächsten Frühjahr in die Erde gepflanzt.

Die Blüte beginnt normalerweise im ersten Jahr.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Die dreilappige Chinesische Mandel ist ein wertvoller Strauch, der in Frühlingsgärten verwendet wird und die Frische der ersten Blüten bringt. Die Pflanze findet ihren Platz in großen Räumen und in kleinen Stadtgärten, im japanischen Garten. Es eignet sich hervorragend für romantische Kompositionen, in denen es sich im Frühling als zentrales Element eines rosa oder weißen Gartens erweist.

Dank ihrer spektakulären Blüten und ihrer einzigartigen Silhouette sind Mandeln für sich genommen wunderschön, stehen aber oft einzeln. Auch in Blumenbeeten oder in einer blühenden Hecke, umgeben von gleichzeitig blühenden Pflanzen, findet er problemlos seinen Platz. Er wird einer der Ersten sein, der die Rückkehr des schönen Wetters ankündigt, zusammen mit:

  • Magnolie;
  • funkelnd blühende Forsythie;
  • Japanische Kirschen;
  • Quitte.

In blühenden Hecken lässt er sich gut mit anderen frühlingsblühenden Sträuchern kombinieren:

Foto. Dekorativer dreilappiger Mandelbaum im Landschaftsdesign während und nach der Blüte, im Herbst

Am unteren Ende der Reihe heben sich pastellfarbene Mandelblüten wunderbar vom Hintergrund des dunklen Laubs von Zedern und Eiben ab.

Um Ihren Garten zum Frühling zu erwecken, schaffen Sie wunderschöne Frühlingsstimmungen, indem Sie Ihren blühenden Mandelbaum mit früh blühenden Zwiebelblumen begleiten:

  • Hyazinthen;
  • Tulpen;
  • Narzissen;
  • Muscari.

Die Komposition kann auch durch Frühlingsstauden ergänzt werden:

  • Primeln;
  • Vergissmeinnicht;
  • Erika;
  • Nieswurz.

Ergänzen Sie das Bild mit dem kontrastierenden bläulichen Laub von Funkien oder einigen Gräsern wie Schwingel.

Mit seinen üppigen Blüten auf dem blattlosen Holz inspiriert der Mandelbaum zur Schaffung einer Zen-Arrangement, umgeben von orientalisch anmutenden Pflanzen:

  • Kräuter;
  • Kiefern;
  • Japanische Ahornbäume;
  • Bambus;
  • Hakonechloa;
  • Azaleen;
  • Kamelien.

Pflanzen Sie in einen Topf kleine Frühlingszwiebeln, Tulpen oder Narzissen in zarten Farben am Boden, um einen schönen Effekt in Rosatönen zu erzielen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut