Kerria - Pflanzung und Pflege im Freiland, Sorten mit Fotos und Beschreibungen

Ein wunderschöner, sonniger Kerria-Zierstrauch, der wegen seiner üppigen Frühlingsblüte geschätzt wird. Die Pflanze zeichnet sich durch leuchtend gelbe Blüten aus, einige Sorten sind gefüllt in Form von Pompons. Die Staude wurzelt problemlos in der Sonne und im Halbschatten, wird als freie Hecke genutzt und in Beete und Kübel gepflanzt. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie man japanische Kerria anbaut, wie man im Freiland pflanzt und pflegt, zeigen Fotos von Sorten, beschreiben, wie man Sträucher vermehrt und wie man sie in der Landschaftsgestaltung verwendet.

Beschreibung des Busches

Rod Kerria (lat. Kerria) aus der Familie der Rosaceae umfasst nur eine Art – Kerria japonica, die in Wäldern und Dickichten Chinas und Japans wächst.Auch als Zierpflanze findet man den Strauch in unseren Gärten. Es ist winterhart und in der Blütezeit äußerst schön. Von April bis Mai ist das leuchtend grüne Laub mit einem goldenen Regen aus kleinen, pompomartigen Blüten bedeckt, die alle Blicke auf sich ziehen.

Die einzige Art der Gattung Kerria japonica stammt aus China! Verwirrung über den Namen („Japanisch“) entstand, weil die Botaniker, die die Pflanze im 18. Jahrhundert in Europa beschrieben, von Beschreibungen aus Japan ausgingen, dem Land, in dem sie weitgehend eingebürgert war, da sie aus China eingeführt worden waren. In ihrer Heimat Asien kommen Vertreter der Art an Flussufern, in dichten und lichten Bergwäldern vor.

Die schnell wachsende Staude bildet einen wunderschönen, eleganten Strauch mit gebogenen Zweigen und leuchtend grünem Laub. Aufgrund ihrer üppigen Blüte auch im Schatten und ihrer hervorragenden Winterhärte sowie der Tatsache, dass sie fast das ganze Jahr über dekorativ bleibt, hat sie sich in Gärten weit verbreitet:

  • im Frühling - goldgelbe Blüten;
  • im Sommer - helles Laub;
  • im Winter – dank der gebogenen Äste, die grün bleiben.

Nach der Blüte verliert der Strauch kurzzeitig etwas an Attraktivität und besticht im Herbst wieder mit gelben Saisonblättern. Darüber hinaus blüht die Pflanze häufig (im August-September), wenn auch weniger häufig als im Frühling. Im Winter ist es unmöglich, gleichgültig an dem Strauch vorbeizugehen; seine sattgrünen, glatten, glänzenden Triebe kontrastieren wunderbar mit dem Weiß des Schnees und werden zu einem der interessantesten Farbakzente des Wintergartens.

Die attraktive, buschige Silhouette und das moderate Wachstum ermöglichen den Einsatz in allen Gärten, auch in kleinen. Heute gibt es mehrere interessante Sorten, darunter die beliebte Sorte Pleniflora.Trotz der Züchtungsarbeit sind jedoch keine Sorten mit rosa oder weißen Blüten aufgetaucht; es gibt nur Sorten mit gelben Blüten.

Die Frostbeständigkeit von Kerria erreicht -25 °C. Daher ist es möglich, Kerria in der Region Moskau, der Mittelzone und sogar der Region Leningrad anzupflanzen und zu pflegen, jedoch vorbehaltlich eines Schutzes für den Winter, insbesondere in schneefreien Zeiten.

Mitten im Frühling wird sie ihre Pracht offenbaren. Die japanische Kerria ist robust, krankheitsresistent und sehr einfach zu kultivieren. Sie wächst gut in der Sonne oder im Halbschatten, überall auf leicht feuchten, fruchtbaren, gut durchlässigen und windgeschützten Böden.

Mit funkelnden Blüten, hellem und elegantem Laub im Sommer und Zweigen, die auch nach dem Laubfall noch grün bleiben, ist dieser sonnige Strauch zu jeder Jahreszeit ein dekorativer Hingucker.

Form, Abmessungen

Der Strauch schlägt Wurzeln und wächst so leicht, dass man ihn als etwas aggressiv bezeichnen kann. Die Energie dieser wunderschönen Pflanze wird nur von ihrer Üppigkeit und Ausdauer übertroffen.

Kerria bildet schnell einen eleganten, spärlich verzweigten Strauch mit aufrechtem, leicht widerspenstigem Wuchs, gewölbten Zweigen, die immer grün sind und mit zunehmendem Alter und unter dem Gewicht der Blüten dazu neigen, herabzuhängen. Der Strauch erreicht selten eine Höhe von mehr als 2-3 Metern und eine Breite von 2,5 Metern. Durchschnittliche Lebenserwartung: 10-15 Jahre.

Blumen

Kerry hat einige der schönsten Frühlingsblumen. Von April bis Juni überzieht eine Fülle zahlreicher kleiner goldgelber Blüten mit einem Durchmesser von 2-6 cm den Strauch mit einem goldenen Schauer. Die Blüten sind einzeln an flexiblen grünen Stielen verteilt.

Während die natürliche Sorte und die meisten Sorten, wie zum Beispiel Golden Guinea, große Einzelblüten haben, die wie kleine zitronengelbe Rosen aussehen, hat die Sorte Pleniflora gefüllte Blüten, die seidenorangefarbenen Pompons ähneln. Die Blüte wiederholt sich manchmal geringfügig im Spätsommer. In einer Vase ergeben abgeschnittene, mit Blumen bestreute Zweige wunderschöne Blumensträuße.

Foto. Blütenblüte der Kerria-Sorte „Pleniflora“

Blätter

Dieser wunderschöne, blühende Strauch hat auch dekorative Blätter, die als Hintergrund für die leuchtend gelben Blüten dienen. Zusammen mit den Blüten erscheinen lange Blätter von 6-10 cm Länge. Sie sind oval, wechselständig, einfach, mit feinen Zähnen und enden in einem spitzen Ende. Die Farbe des Laubes variiert je nach Sorte: leuchtend grün, zartgrün, mal graugrün, mal mit cremeweißem Rand.

Nach dem Laubfall behält der Strauch, dessen Zweige den ganzen Winter über grün bleiben, ein gewisses dekoratives Aussehen.

Foto. Helles, fein gezähntes Laub und eine Blüte von Kerria 'Golden Guinea'

Dank ihrer üppigen Silhouette, ihrer bescheidenen Größe und ihrer leuchtenden Blüte findet Kerria in jedem Garten – ob groß oder klein – einen Platz. In losen Hecken oder allein wirkt es wahre Wunder, wächst gut in Töpfen und bildet ein schönes Spalier entlang von Wänden.

Interessante Sorten

Zur Gattung Kerria gehört nur noch eine Art, Kerria japonica, die fast nicht mehr kultiviert wird, aber interessante Ziersorten hervorgebracht hat, die in unseren Gärten sehr verbreitet sind. Sie alle sind sehr winterhart, wachsen schnell und bilden einen wunderschönen, wunderbar blühenden Strauch. Nachfolgend sind die beliebtesten Kerria-Sorten aufgeführt.

Pleniflora

Kerria japonica „Pleniflora“ ist ein wunderschöner Strauch mit dichtem Wuchs und gefüllten Blüten in Form orange-gelber Pompons.Eine besonders blühende Sorte, die eine Höhe von 2–2,5 m und eine Breite von 2,5–3 m erreicht. Blütezeit: von April bis Mai. Frostbeständigkeit der Sorte (Mindesttemperatur: -15 °C). Blüten geruchlos, Laubfarbe grün, buschiger Wuchs.

Foto. Kerria-Sorte „Pleniflora“

Goldenes Guinea

Die Sorte „Golden Guinea“ oder „Golden Guinea“ (Kerria japonica Golden Guinea) ist ein wunderschöner Strauch mit einzelnen goldfarbenen Blüten, der in Büscheln für Hecken und einzeln verwendet wird. Die Pflanze kann Terrassen schmücken und entlang mittelhoher Mauern ein schönes Spalier bilden. Blütezeit: April-Mai. Die Höhe eines ausgewachsenen Strauches kann bis zu 2 m erreichen.

Pictah

Die Sorte „Picta“ erreicht eine Höhe von 1,5 m. Dieser kleine Strauch schmückt dank seines bunten Laubs und der zitronengelben Blüten den Garten auch an einem schattigen Ort. Blütezeit: April-Mai.

Wo pflanzen?

Kerria ist ein frostbeständiger Strauch, der niedrigen Temperaturen bis zu -25 °C und manchmal auch darunter standhält. Es ist ratsam, sie an windgeschützten Orten zu pflanzen, um die Flexibilität der Stängel zu erhalten, insbesondere wenn sie sich unter dem Gewicht der Blumen biegen.

Es ist besser, Kerria in der Sonne zu pflanzen, wo sie besser blüht, aber sie kann auch im Halbschatten gepflanzt werden, insbesondere in heißen Regionen. Ein zu dichter Schatten verringert die Fülle und Dauer der Blüte erheblich. Der Standort sollte so gewählt werden, dass es mittags nicht zu heiß ist, Standorte in der Nähe der Südwand und zu windige Bedingungen meiden.

Kerria japonica ist eine ideale Pflanze für Gärtner, die wenig Zeit haben, aber viele Blumen lieben. In diesem Fall müssen Sie es in einem hellen Schatten pflanzen, damit der Boden nicht schnell austrocknet.

Dies ist ein anspruchsloser Strauch, wenn es um den Boden geht, aber Kerria schätzt:

  • gut durchlässiger Boden;
  • reich an Humus, fruchtbar;
  • leicht feucht;
  • Die Pflanze verträgt Kalkstein und leicht saure Böden.

Wichtig! Vermeiden Sie beim Pflanzen von Kerria Böden, die im Winter zu trocken oder zu stark durchnässt sind.

Dieser kompakte Strauch ist für jeden Garten geeignet. In Kombination mit anderen schnell wachsenden Pflanzen entsteht ein echter Garten – sehr schnell bildet sich ein wunderschöner grüner Strauch, der selten mehr als 2,5 m hoch und fast ebenso breit ist. Geben Sie ihm viel Platz: Er wächst kräftig und überwältigt manchmal benachbarte Pflanzen.

Die Beständigkeit von Kerry gegenüber städtischer Luftverschmutzung macht ihn in städtischen Gärten unverzichtbar. Es kann als Hecke verwendet werden, als Hintergrund für ein mehrjähriges Blumenbeet oder in einem Hain mit frühlingsblühenden Sträuchern, auf einem Spalier an einer Wand oder isoliert auf dem Rasen und sogar in einem großen Topf auf der Terrasse in einem Ort, an dem es keine sengende Sonne gibt.

Beratung. Als äußerst robuster, verschmutzungsresistenter Strauch, der schnell wächst und keiner besonderen Pflege bedarf, hat er den Nachteil, dass er so wild wächst, dass er benachbarte Pflanzen erstickt. Dies müssen Sie bei der Pflanzung bedenken und das Wachstum auf einen Durchgang, eine Mauer oder einen Zaun beschränken oder ihn in Gesellschaft von ebenso kräftigen Pflanzen pflanzen.

Landung

Wann Kerria im Freiland gepflanzt werden sollte, hängt von den Wachstumsbedingungen ab. In Töpfen gekaufte Setzlinge können im Frühjahr gepflanzt werden, sofern im ersten Pflanzjahr eine regelmäßige Bewässerung vorgesehen ist. Es ist besser, Kerria im Herbst zu pflanzen - im September-Oktober (je nach Region), damit vor dem Winter Zeit zum Wurzeln bleibt.

Kerria schätzt fruchtbare, gut durchlässige Böden, auf denen das Wasser nicht stagniert, insbesondere im Winter.

Beim Pflanzen von Kerria für Hecken beträgt der optimale Abstand zwischen den Sämlingen 80 cm.

Japanische Kerria – Schritt für Schritt pflanzen:

  1. Weichen Sie den Wurzelballen des Sämlings in einer Schüssel mit Wasser ein.
  2. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen.
  3. Düngen Sie den entnommenen Boden mit einem halben Eimer gut gereiftem Kompost.
  4. Pflanzen Sie den Strauch in die Mitte des Lochs.
  5. Füllen Sie das Loch mit einer fruchtbaren Bodenmischung, halten Sie den Busch gerade und verdichten Sie den Boden.
  6. Mulchen Sie den Boden um den Sämling herum, um ihn frei von Unkraut zu halten und die Feuchtigkeit im Sommer zu bewahren.
  7. Bewässern Sie die Kerria beim Pflanzen und dann während der Vegetationsperiode im ersten Jahr ein bis zwei Mal pro Woche.

Kerria japonica kann in Töpfen in einem relativ großen Behälter (mindestens 90 cm Durchmesser) gezüchtet werden. Der Untergrund muss gut entwässert sein, um einen Feuchtigkeitsstau an der Wurzelbasis zu vermeiden. Pflanzen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre neu. Wenn Sie in einen Topf pflanzen, legen Sie eine gute Drainageschicht (Kies, Blähton) auf den Boden und füllen Sie den Topf mit fruchtbarer Erde. Während der Vegetationsperiode und dann, wenn der Boden austrocknet, gründlich gießen.

Wachsen und pflegen

Japanische gelbe Kerria erfordert keine aufwendige Pflege. Der Strauch muss regelmäßig gegossen und jährlich gefüttert werden. Es lohnt sich, die zahlreichen Triebe, die am Rand des Busches erscheinen, nach und nach zu entfernen. Diese Pflanze ist wenig anfällig für den Befall durch Krankheiten und Schädlinge.

Bewässerung, Dünger

Der Strauch bevorzugt nicht zu trockene Böden. Im Sommer wird Kerria bei heißem Wetter 1-2 Mal pro Woche gegossen. Um den Busch im Sommer kühl zu halten, müssen Sie im Frühjahr, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, guten Mulch anbringen.

Halten Sie bei Kerria im Topf das Substrat stets feucht.

Die Zugabe von Kompost als Mulch jedes Jahr im Herbst verbessert das Kerria-Wachstum und fördert die Blüte.

Herbstpflege, Überwinterung, Frühlingspflege

Kerria überwintert in der Region Moskau, gilt aber nicht als völlig winterhart.Verschiedene Sorten vertragen den Winter unterschiedlich – einige gefrieren im Winter auf Schneeniveau, aber im Frühling wächst der Strauch gut und blüht. Laut Bewertungen von Sommerbewohnern überwintert Terry Kerria in der Region Moskau gut, kann aber auch teilweise gefrieren. In der Region Moskau und Leningrad muss der Busch im Herbst gepflegt werden - die Kerria ist für den Winter mit Fichtenzweigen bedeckt, Sie können den Busch mit Sackleinen oder Lutrasil umwickeln. Besonders junge Sträucher benötigen Schutz. Im Frühjahr gehört zur Kerria-Pflege das Beschneiden; gefrorene Spitzen müssen beschnitten werden.

Trimmen

Wann sollte man Kerria beschneiden? Der Schnitt erfolgt jedes Jahr nach der Blüte im Juni.

Das Beschneiden trägt dazu bei, die Büsche auszudünnen, um ein übermäßig buschiges Erscheinungsbild zu vermeiden, eine kompakte Pflanzenform beizubehalten, ein kräftiges Nachwachsen und eine neue üppige und regelmäßige Blüte zu fördern. Mit der Zeit neigt der Strauch dazu, in der Mitte dünner zu werden und nur noch an der Peripherie zu blühen. Je nach Schnitt kann es im Spätsommer und Herbst zu einer erneuten Blüte kommen.

So schneiden Sie Kerria:

  • Schneiden Sie dicker werdende einjährige Triebe ab.
  • Schneiden Sie abgestorbene, dünne, verknotete Stängel in Bodennähe und alte Äste ab und achten Sie darauf, dass Licht in die Mitte des Busches eindringen kann.

Bei einem solchen jährlichen Schnitt behält Kerria kompaktere Proportionen (von 1,5 bis 2 m) als ohne Schnitt.

Krankheiten, Schädlinge

Kerria wird nicht oft krank. Manchmal können Schäden in Form von rotbraunen Flecken an den Stielen auftreten, dann können die Blätter abfallen, was zum Absterben des Busches führen kann. Dabei handelt es sich um eine Kokkomykose, die durch einen bestimmten Pilz, Blumeriella kerriae, verursacht wird; ihre Vermehrung wird durch zu feuchte Witterungsbedingungen begünstigt.

In diesem Fall müssen Sie das gesamte betroffene Pflanzenmaterial abschneiden und verbrennen, um die Pilzsporen abzutöten.Der Pilz überwintert in toten Blättern und beschädigten Stängeln. Denken Sie auch daran, abgefallenes Laub einzusammeln, um den Befall im nächsten Jahr einzudämmen.

Reproduktion

Kerria wird durch Stecklinge und auch durch Wurzelsprosse vermehrt. Dieser Strauch vermehrt sich gut von selbst, es bleibt nur noch, die Triebe rechtzeitig zu entfernen oder an der richtigen Stelle neu zu pflanzen.

Überwucherung

Kerria japonica neigt dazu, zahlreiche Triebe zu produzieren; sie vermehrt sich leicht, indem sie junge Triebe abtrennt, die entlang der Peripherie des Busches Wurzeln schlagen. Dieser Spross muss sorgfältig ausgegraben und an die richtige Stelle verpflanzt werden. Heben Sie im Oktober einen Erdklumpen mit Trieb mit einer Schaufel an und pflanzen Sie ihn sofort an der gewünschten Stelle in gut vorbereitete, leichte Erde um. Die Pflanzen werden im nächsten Frühjahr blühen.

In den ersten Jahren sollten junge Pflanzen für den Winter mit Vlies abgedeckt werden; in der Anfangszeit sind sie frostempfindlicher als ausgewachsene Sträucher.

Beratung. Wenn Sie nicht möchten, dass die Pflanze einen großen Teil des Gartens einnimmt, sollten Sie sie in einen großen Behälter (Plastikeimer oder großen Topf) ohne Boden pflanzen. Dadurch breiten sich die Wurzeln und Triebe nicht über die gesamte Fläche aus, sondern wachsen ungehindert tief in die Erde hinein und entziehen ihr Wasser und Nährstoffe.

Stecklinge

So bewurzeln Sie Stecklinge von Kerria japonica:

  1. Schneiden Sie im Herbst oder Winter einen Teil der einjährigen Triebe ab.
  2. Aus ihrem oberen Teil werden Stecklinge mit einer Länge von jeweils 4 bis 10 cm und einer oder mehreren Knospen geschnitten.
  3. Legen Sie die Stecklinge in eine mit leichter Erde gefüllte Kiste.
  4. Stellen Sie die Box in einen unbeheizten Raum.
  5. Pflanzen Sie die Stecklinge ins Freiland, wenn sie ausreichend durchwurzelt sind.

Verwendung in der Landschaftsgestaltung

Die Königin der Frühlingslandschaften, die japanische Kerria, zeichnet sich durch eine Fülle goldgelber Blüten aus.Der Strauch ist kompakt und kann an eine Wand, auf einen Rasen, in ein Blumenbeet oder als Hecke gepflanzt werden. Sie lässt sich gut mit einer Vielzahl von Pflanzen, Blumenzwiebeln und anderen frühlingsblühenden Sträuchern kombinieren, um wunderbar elegante einfarbige Szenen in Goldtönen oder im Kontrast zu ihren gelben Blüten zu schaffen.

Für Frühlingskompositionen mit Kerria im Garten eignen sich:

  • das Dicentra ist großartig;
  • Thunberg-Berberitze „Atropurpurea Nana“;
  • dekorative Blüten der orientalischen Nieswurz;
  • Podophyllum corymbose Spotty Dotty „Spotty Dotty“;
  • Hosta „Silver Crown“;
  • Gartengeranie „Blue Sunrise“.

Die sonnige Blüte von Kerria kann von der gleichzeitigen Blüte folgender Pflanzen begleitet sein:

  1. im Einklang mit gelben Blüten:
    • Forsythie;
    • Besen;
    • bobovnik „goldener Regen“;
    • Magnolie 'Daphne' mit kanariengelben Blüten.
  1. im eleganten Kontrast zu rosa oder blauen Blüten:
    • lila;
    • Marshmallows;
    • Sommerflieder;
    • blaue Hortensie;
    • Abelia.

Sie können es auch in Kompositionen mit großen Rittersporn pflanzen, die die gleichen Wachstumsbedingungen erfordern.

In einer blühenden Hecke ist Kerria ein idealer Begleiter für früher oder später blühende Sträucher, um die Gartendekoration zu erweitern:

  • blutrote Johannisbeere;
  • Spirea;
  • Aktion;
  • weigela.

In einer freien Hecke liefert die Kerria die besten Ergebnisse, da benachbarte Pflanzen ihre flexiblen Zweige unterstützen.

In einem Blumenbeet können Sie es mit Sträuchern mit dekorativem Blattwerk kombinieren, um den Garten zu schmücken, nachdem die Blumen verschwunden sind, zum Beispiel:

  • Loch Ebbinga (bunt) „Eleador“ mit seinem prächtigen bunten Laub;
  • Herrliche Kolkvitsia „Maradko“;
  • Goldener Hornissen-Apfelbaum;
  • Choisia trifoliate;
  • gefaltetes Viburnum;
  • Beinwell.

Mit kleinen goldgelben Blüten übersäte Kerry-Zweige dienen als Hintergrund für verschiedene Pflanzen:

  • frühblühende Wolfsmilchpflanzen;
  • Zwiebelpflanzen - gelbe Narzissen, Steppenlilien, Tulpen.

Nachdem die Blätter abgefallen sind, bleiben die gewölbten Zweige des Strauchs grün und bilden neben dem Flaviramea Turf-Strauch, erkennbar an seinem leuchtend gelben Holz im Winter, einen tollen Blickfang. Er bringt Farbe in den Garten, wenn andere Pflanzen bereits ruhen.

Sträucher können auch in Töpfen gezogen und auf einem Balkon, einer Loggia oder einer Terrasse aufgestellt werden.

Kerria ist ein robuster, anspruchsloser, krankheitsresistenter und einfach zu kultivierender Strauch, der im Frühling eine wunderbare Ergänzung für den Garten darstellt.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut