Ein Feuer im Garten ist eine der beliebtesten Formen der Freizeitgestaltung. Wir sitzen gerne am Feuer – braten Schaschlik, backen Kartoffeln, braten Würstchen und schauen einfach in die Flammen – sie wärmen und hypnotisieren. Wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Kamin in der Datscha bauen, Fotos und Beschreibungen der Ideen finden Sie unten.
Woraus kann man eine Feuerstelle bauen?
Der einfachste Weg, eine Feuerstelle in Ihrem Landhaus mit eigenen Händen zu organisieren, besteht darin, einen regelmäßigen Kreis aus nackter Erde auszuwählen, der die Ausbreitung der Flamme begrenzt. Sie können in der Mitte des Kreises ein kleines Loch graben, um das Feuer leichter kontrollieren zu können. Aber die umgebende Vegetation wird verbrannt und anstelle des Feuers wird ein leerer, unästhetischer Bereich entstehen. Diese Lösung ist nicht sehr sicher, da sich das Feuer leicht auf Pflanzen, Sträucher, Bäume und Gegenstände in der Nähe ausbreiten kann – das Feuer erfordert daher ständige Pflege und Vorsicht.
Sie können einen gusseisernen Kamin oder andere fertige Lösungen kaufen oder selbst eine Feuerstelle bauen bei:
- Ziegel,
- Steine.
Feuerstelle aus Ziegelstein – Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos
- Wir graben ein Loch mit einem Durchmesser von 1 Meter und einer Tiefe von 40 cm. Dazu schlagen wir eine Stange ein und binden ein Seil daran fest. Mit diesem „Kompass“ zeichnen wir mit einem Holzstab einen Kreis auf den Boden. Wir entfernen die Erde aus dem Kreis, füllen ihn mit Kies und verdichten ihn. Wir platzieren die untere Ziegelschicht entlang der Kontur. Beim Verlegen von Schichten müssen Sie die Richtigkeit der Verlegung mit einer Wasserwaage überprüfen.
- Wir legen die Ziegel so auf den Boden, dass sie fest sitzen. Wir befestigen die Ziegel mit hitzebeständigem Zementmörtel oder Spezialkleber.
- Wir legen die Wände des Herdes. Beim Verlegen von Wänden werden Ziegel so platziert, dass sie einander überlappen. Wir reparieren es mit einer hitzebeständigen Lösung. Überprüfen Sie sorgfältig die Höhe jeder Schicht. Der letzte Ziegelkreis sollte 5-10 cm über den Boden hinausragen.
- Wir lassen den Kamin einen Tag lang stehen, damit die Lösung aushärtet, und vergessen nicht, die Struktur mehrmals mit Wasser zu gießen.
- Kümmern wir uns schließlich um die Ästhetik: Wir umgeben den Kamin mit einem Kreis aus guten Steinen und bedecken den Bereich um ihn herum mit Kies.
Feuerstelle aus Stein
Eine interessante Option sind Steine, die Sie in den umliegenden Wäldern, Feldern und Wiesen selbst sammeln können. Natürliche Materialien sind schön und kostenlos, was zweifellos ein wesentlicher Vorteil ist. Sie benötigen außerdem 1-1,5 Säcke Zement mit einem Gewicht von 25 kg.
Der Aufbau dauert 2-3 Stunden:
- Die Größe der Feuerstelle wird ähnlich wie die Größe einer gemauerten Feuerstelle bestimmt. Nehmen Sie zum Beispiel einen Kreis mit einem Durchmesser von 130 cm und graben Sie ein 10 cm tiefes Loch.
- Bereiten Sie die Lösung vor. Mit einem 25 kg schweren Beutel können Sie 12,5 Liter Fertiglösung zubereiten.Mischen Sie einfach den Zement mit Wasser und Sand nach Herstellerangaben und schon ist das Produkt gebrauchsfertig.
- Im äußeren Kreis legen wir eine dicke Schicht Betonmischung und darauf die erste Schicht Steine. Anschließend legen wir die zweite Steinschicht mit einem Versatz von ca. 5 cm nach außen ein. Dieser Ofen hat keine senkrechten Wände und lässt sich sanft ausdehnen. Unter die zweite Steinschicht legen wir auch eine Betonmischung.
- Die dritte Schicht ragt über das Bodenniveau hinaus. Diese natürliche Grenze verhindert die Ausbreitung des Feuers. Die Steine werden einzeln verlegt, der Verlegevorgang dauert 1 Stunde. Nach einigen Tagen wächst das Gras rund um die Steine und bedeckt den überschüssigen Beton.
Fertiger Herd - Foto
Wie macht man einen Kamin sicher?
Die Feuerstelle sollte sich in sicherer Entfernung vom Haus befinden. Es sollten keine brennbaren Elemente oder Pflanzen in der Nähe sein. Es ist notwendig, entsprechende Abstände zum Zaun und zum Nachbargrundstück einzuhalten:
- der Abstand zu Gebäuden muss mindestens 4 Meter betragen;
- zum Zaun - mindestens 3 Meter;
- zu großen Bäumen - mindestens 3 Meter; es besteht immer die Gefahr, dass Funken eine Entzündung verursachen und die Pflanze verbrennen.
Beim Bau eines gemauerten Kamins muss auf die Behaglichkeit geachtet werden. Rund um das Feuer sollte ausreichend Platz für Stühle, einen Tisch und eine Bank vorhanden sein. Auf diese Weise hat jeder Teilnehmer freien Zugang zum Feuer. Es ist besser, Sitzplätze für Gäste mobil zu machen, da die Windrichtung schnell wechselt und die Gäste den Sitzplatz wechseln möchten, damit ihnen kein Rauch ins Gesicht fliegt. Gartenstühle aus Kunststoff funktionieren hervorragend.
Weitere Gestaltungsmöglichkeiten für eine Feuerstelle auf dem Land – Fotos interessanter Ideen
Das Feuer verbindet uns und erinnert uns an unsere Schulzeit und unbeschwerte Ferien. Wenn wir es im Garten organisieren wollen, müssen wir eine sichere Feuerstelle schaffen.Gartenfeuerstellen können unterschiedlich aussehen, doch ihr Hauptzweck besteht darin, die im Garten verbrachte Zeit abwechslungsreicher und unterhaltsamer zu gestalten.