Mehrjähriges Gänseblümchen - Samen pflanzen, Pflege im Freiland, Foto

Gänseblümchen sind sehr beliebte und bezaubernde Blumen. Gänseblümchen, die ab dem Frühjahr im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon gepflanzt werden, sind eine hervorragende Dekoration. Sie sind nicht nur süß, sondern auch langlebig und sehr einfach zu züchten. Sie haben keine Angst vor Kälte und Matsch, sodass Sie ab April farbenfrohe Gartenkompositionen kreieren können. Lassen Sie uns herausfinden, wie man mehrjährige Gänseblümchen anbaut, die Pflanze im Freiland pflanzt und pflegt und welche Bedingungen gegeben sein sollten, damit die Pflanze mit reichlicher und lang anhaltender Blüte zurückzahlen kann.

Beschreibung der Pflanze

Das Gänseblümchen ist eine der frühesten Frühlingsblumen.Sobald die Strahlen der Frühlingssonne stärker scheinen, erscheint sie in Gärten und Rasenflächen. Die Gattung Daisy umfasst 14 Arten.

Aus Blattrosetten entspringen kleine weiße Blüten mit gelber Mitte, die die Ankunft des Frühlings ankündigen. Dabei handelt es sich um das mehrjährige Gänseblümchen (Belis perennis), die Hauptart, die graue Frühlingsrasen zum Leben erweckt, indem sie die ersten Insekten anlockt.

Foto. Gänseblümchen in einem Blumenbeet

Das Stauden-Gänseblümchen (Bellis perennis) wächst meist wild, kommt aber auch in heimischen Rasenflächen vor. In unserer Gegend wird es als zweijährige Pflanze angebaut. Einige Grasmischungen, insbesondere solche, die für die Anlage von Naturrasen gedacht sind, enthalten eine Beimischung von Grassamen.

Manchmal landet die Pflanze auf dem Rasen und wird als Unkraut behandelt. Dennoch lohnt es sich, darüber nachzudenken, diese charmanten Eindringlinge aus unserem Garten zu entfernen, denn ein blühender Frühlingsrasen sieht wirklich bezaubernd aus. Gänseblümchen haben keinen Einfluss auf die Rasenpflege. Sie können es mähen, ohne die Blumen zu beschädigen. Die Art bildet sehr niedrige Blattrosetten und blüht an kurzen Stielen, sodass sie auch nach dem Schneiden des Grases weiter blühen.

Trotz ihrer geringen Größe (15-20 cm) erweisen sich Gänseblümchen oft als wichtigste Dekoration für Garten und Balkon. Und es geht nicht nur um die niedliche Schönheit, die andere Blumen in den Blumenbeeten in den Schatten stellt. Wenn wir ihre Blütenstände nach der Blüte nicht abschneiden, breiten sich die Gänseblümchen von selbst aus und erkunden neue Räume.

Botanische Eigenschaften von Bellis perennis

Stengel 4–20 cm hoch, aufrecht, leicht kurz weichhaarig.
Rhizome Zylindrisch, verzweigt.
Blätter In einer basalen Rosette gesammelt, spatelförmig oder eiförmig, leicht gezackt oder gezackt.
Blumen Der Blütenstand hat einen Durchmesser von 3-8 cm und die Form eines Korbes. Der Boden des Korbes ist konvex.Beim Wilden Gänseblümchen besteht der Blütenstand aus einer gelben inneren röhrenförmigen Blüte und einer äußeren, weißen oder rosafarbenen, schilfförmigen Blüte. Die Farben sind vielfältig: Weiß, Rosa, Burgunderrot. Gänseblümchen werden von Schmetterlingen, Hautflüglern und Fliegen bestäubt.
Obst Die Achänen sind eiförmig, glatt und gelbbraun, 0,5–1 mm lang.

Die Pflanze ist essbar und hat einen minzigen Geschmack.

Von den mehrjährigen Gänseblümchenarten stammen alle Gartensorten ab, die sich in Größe, Blütenstruktur und Höhe unterscheiden. Welche Sorten kommen in Gärten am häufigsten vor?

Beliebte Sorten

Das Gänseblümchen ist eine bezaubernde Frühlingsblume, die durch ihren Reichtum an Farben und Formen der Blütenstände besticht. Gartengeschäfte verkaufen verschiedene Sorten, die sich in Form, Größe und Farbe unterscheiden. Am beliebtesten sind Sorten mit gefüllten und halbgefüllten Blütenständen.

Je nach Sorte bildet die Pflanze Blütenstände mit unterschiedlicher Blütenblattstruktur: Manche sind breit und groß, andere klein, zu einer Röhre gerollt.

Pomponette

Eine beliebte und schöne Gänseblümchensorte ist Pomponette. Dies ist eine ungewöhnliche Frühlingsblume, die originelle, gefüllte, kleine, pompomförmige Blüten hervorbringt. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 15–20 cm, hat eiförmige, leicht gezackte Blätter, die Rosetten bilden. Blühende Triebe sind leicht kurz weichhaarig. Die Sorte hat eine sehr lange Blütezeit – von April bis Juli.

Super-Enorma

Eine der bekanntesten Sorten, geeignet für den Anbau in Beeten, Blumenbeeten, Töpfen und dekorativen Behältern. Kann im Halbschatten gezüchtet werden, blüht aber reichlich in der vollen Sonne.

Habanera Rot Weiß

Eine erwähnenswerte Sorte ist die Red White Habanera mit ursprünglichen, aufrechten, ganz weißen Blüten und markanten roten Spitzen.

Speedstar Rot

Sorte Speedstar Red 10-13 cm hoch, mit halbgefüllten Blüten mit gelber Mitte. Es wird als Bodendeckerpflanze verwendet und in Blumenbeeten und Steingärten angebaut.

Rominette

Eine Reihe von Sorten mit gefüllten Blüten. Beispielsweise hat die Sorte Rominette Rosa gefüllte rosa Blüten.

Wachsen und pflegen

Das Gänseblümchen ist eine sehr dankbare Blume, der Anbau bereitet keine Probleme. Nur an schattigen und feuchten Orten kann die Pflanze von einer Krankheit bedroht sein – der Graufäule.

Boden und Bodenbeschaffenheit

Für eine ordnungsgemäße Entwicklung benötigt die Pflanze fruchtbaren, gut durchlässigen Boden mit neutraler Reaktion. Wichtig ist, die Pflanze regelmäßig, aber nicht zu intensiv zu gießen. Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein.

Die Pflanze wächst am besten an einem sonnigen Ort, dann blüht sie am üppigsten und verträgt auch Halbschatten.

Gießen, verblühte Blütenstände entfernen

Gänseblümchen müssen regelmäßig gegossen werden: Die Erde sollte immer leicht feucht, aber nicht nass sein. Die Bewässerung richtet sich immer nach den aktuellen klimatischen Bedingungen und dem Pflanzort. Während der Trockenzeit müssen Sie häufiger gießen, insbesondere bei Pflanzen, die in Kübeln wachsen, können sie sehr schnell austrocknen.

Diese Pflanzen vertragen trockenes, heißes Wetter nicht gut. Daher muss die Bewässerung an die vorherrschenden Wetterbedingungen angepasst werden.

Pflanzen gedeihen normalerweise im Frühling gut, aber je wärmer die Lufttemperatur, desto häufiger prüfen Sie, ob der Boden trocken ist. Gänseblümchen müssen gegossen werden, es sei denn, der Boden ist bis zu einer Tiefe von etwa 7 cm feucht. Es wird immer empfohlen, zu warten, bis die oberen 3–5 cm des Bodens trocken sind.

Gänseblümchen sind mehrjährige Pflanzen, die im zweiten Anbaujahr am üppigsten blühen. Daher gelten sie als zweijährige Pflanzen. Bei der Pflege von Gänseblümchen im Freien müssen verblasste Blütenstände regelmäßig entfernt werden, was zu einer längeren Blüte führt. Wenn Sie junge Setzlinge benötigen, können Sie ein paar verblasste Blütenstände an der Pflanze belassen. Sie bilden Samen, die dann ausgesät werden können.

Es lohnt sich zu wissen! Gänseblümchen kreuzen sich sehr leicht und eine aus ihren eigenen Samen gezogene Blüte weist möglicherweise nicht die Eigenschaften der Mutterpflanze auf.

Dünger und Fütterung

Der Anbau von Gänseblümchen erfordert Dünger. Obwohl die mehrjährige Gänseblümchenart in dieser Hinsicht keine großen Ansprüche stellt, lohnt es sich, sie während der Saison zwei- bis dreimal mit Mehrnährstoffdüngern zu füttern. Die erste Düngung sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, um die Pflanzen zur Bildung von Blütenknospen anzuregen und sie nach dem Winter zu stärken. Die nächste Fütterung erfolgt in regelmäßigen Abständen bis zum Ende des Sommers.

Im Herbst wird die Pflanze nicht gedüngt.

Überwinterung

Gänseblümchen wachsen von selbst, ohne jegliche Schutzmaßnahmen. Eine Ausnahme bilden im Sommer gesäte Setzlinge, die für den Winter mit Fichtenzweigen abgedeckt werden müssen. In Kisten und Töpfen gewachsene Blumen können auf dem Balkon verbleiben, die Töpfe müssen jedoch mit einer Schicht Isoliermaterial geschützt werden.

Reproduktion

Gartengänseblümchen werden in der Regel in Gartencentern als bereits blühende Frühlingsblumen gekauft. Es lohnt sich jedoch, zu versuchen, eigene Gänseblümchen aus Samen oder vegetativ zu züchten.

Samen

Auf diese Weise können Sie viele junge Pflanzen auf den Balkon bringen, die nächstes Jahr zu einer echten Dekoration im Garten werden.

Es ist besser, Samen für die Aussaat in einem Gartengeschäft zu kaufen.Sie werden durch Selektion gewonnen und dadurch erhalten wir genau die Pflanzen, die wir wollen.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Gänseblümchensamen? Der beste Zeitpunkt für die Aussaat der Samen ist der Juni, dann haben sie noch vor dem Herbst Zeit zum Wachsen. Die ideale Temperatur für die Samenkeimung liegt bei 18 °C.

Die Aussaat im Garten erfolgt wie folgt:

  1. Für die Setzlinge wird eine kleine Fläche vorbereitet, die zunächst von Unkraut befreit, der Boden gelockert, umgegraben und gleichzeitig mit Kompost versetzt wird.
  2. Der Boden wird mit einem Rechen sorgfältig geebnet.
  3. Machen Sie flache Furchen (1 cm) und säen Sie Samen hinein.
  4. Die Samen werden mit einer nicht sehr dicken Erdschicht bedeckt und die Erde wird feucht gehalten. Vergessen Sie nicht, die Sämlinge regelmäßig zu jäten.
  5. Wenn die Pflanzen 3-4 Blätter produzieren, pflücken wir sie einzeln, um ihnen die besten Bedingungen für die weitere Entwicklung zu bieten.
  6. Ende August bis September kann das junge Gänseblümchen an seinem Bestimmungsort gepflanzt werden. Gänseblümchensämlinge werden im Abstand von 20 × 20 cm an einem festen Platz gepflanzt.
  7. Damit das Wachstum gelingt, müssen junge Pflanzen über den Winter vor Frost geschützt werden. Nadelzweige dienen als Unterschlupf.

Die so gewonnenen Pflanzen können zur Verzierung der Ränder von Beeten, Wegen und Rasenflächen verwendet werden. Sie eignen sich hervorragend als Topfblumen und sind eine hervorragende Dekoration für den Balkon und das Zuhause. Aus Samen gezogene Gartengänseblümchen werden im nächsten Frühjahr blühen.

Vegetativ

Gänseblümchen können vegetativ vermehrt werden. Dazu werden im Frühjahr die Triebe der Muttersträucher abgetrennt, in die Erde gepflanzt und an einen warmen Ort gestellt. Junge Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden. Um optimale Bedingungen für die Wurzelbildung zu schaffen, lohnt es sich, ein Folienzelt zu verwenden, das über dem Topf mit Setzlingen platziert wird.Auf diese Weise begrenzen wir die Verdunstung von Wasser und sorgen für eine konstante Feuchtigkeit des Untergrunds. Die Sämlinge wurzeln schnell und in wenigen Wochen erscheinen junge Pflanzen.

Gänseblümchen können durch Teilung vermehrt werden. Graben Sie vorsichtig mehrere Rosetten mit Wurzeln aus. Sie müssen die Pflanzen zusammen mit dem gesamten Wurzelsystem ausgraben, das ziemlich tief in den Boden reicht. Nach dem Umzug zum Ziel müssen Sie sicherstellen, dass die Löcher tief genug sind – alle Wurzeln sollten im Boden verborgen sein. Es ist besser, an mehreren Stellen des Rasens Löcher vorzubereiten und Blumenerde hineinzugeben. Anschließend werden kleine Blumen in die Löcher gepflanzt.

Im nächsten Jahr sollen ein Dutzend neue Blüten erscheinen, die sich jedes Jahr sukzessive vermehren. Neue Pflanzen können von Naturwiesen in den Garten gebracht werden, sie sind äußerst witterungsbeständig, haben keine Angst vor Frost und die Blütezeit ist sehr lang.

Anwendung

Gänseblümchen blühen sehr früh – an der Wende von März und April pflanzen viele Menschen diese Frühlingsblume in ihren Gärten, Blumenbeeten, Töpfen und Balkonkästen. Es lohnt sich, im zeitigen Frühjahr Terrassen und Balkone damit zu dekorieren. Auch als ungewöhnliche Topfblumen sehen Gänseblümchen zu Hause wunderschön aus.

Im Garten

Die Garten-Gänseblümchenblume ist gefüllt oder halbgefüllt, hat einen längeren Stiel als eine Staude, die Pflanze kann bis zu 20 cm groß werden. Die Farbe der Blüten ist sehr vielfältig, von Weiß bis zu verschiedenen Rosa-, Rot- und sogar Burgundertönen. Die Blüte bleibt recht lange, bis Juni, an der Pflanze. Einige Sorten blühen im Spätherbst erneut.

Gänseblümchen eignen sich ideal für Gruppenpflanzungen und passen gut zu anderen Pflanzen. Es kann erfolgreich an Rasen- oder Beeträndern eingesetzt werden.Es passt gut zu anderen niedrigen Frühlingsblumen - Zwergnarzisse, Vergissmeinnicht.

Ein interessanter Vorschlag ist die Zugabe von Gänseblümchensamen zur Rasenmischung, wodurch eine echte Wiese rund um das Haus entsteht. Blumen beeinträchtigen das Schneiden des Grases nicht – sie wachsen gut nach.

Zu Hause und auf dem Balkon

Die Blume ist ideal für einen Balkon, eine Terrasse. Gänseblümchen sehen als Topfblumen zu Hause großartig aus. Sie stellen keine allzu hohen Ansprüche an die Bedingungen und gedeihen daher gut in Kisten und Behältern. Das Topfgänseblümchen ist eine sehr dankbare Pflanze, die widrigen Bedingungen standhält; ihre Pflege ist wirklich sehr einfach und angenehm.

Um zufriedenstellende Ergebnisse beim Anbau von Gänseblümchen zu Hause zu erzielen, ist es wichtig, sie regelmäßig zu gießen und verblasste Blütenstände zu entfernen. Zur Dekoration Ihrer Wohnung sollten Blumen in bunte Töpfe gepflanzt werden. Dadurch schaffen wir echten Frühling in unserem Zuhause.

Diese Blume kann bereits im März auf dem Balkon gepflanzt werden. Blumen sehen gut aus, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden. Mit ihnen lassen sich mehrfarbige Kompositionen erstellen. Sie sehen in Kombination mit anderen kälteresistenten Frühlingsblumen wie Stiefmütterchen sehr gut aus und sind eine hervorragende Ergänzung zur Kamille.

Eine in einen Behälter gepflanzte Blume blüht mehrere Wochen lang. Nach der Blüte sollte es in den Garten gepflanzt werden, wo es Samen setzt und diese in den Boden verstreut. Im nächsten Jahr werden die Jungpflanzen blühen.

Koch- und wohltuende Eigenschaften

Das Gänseblümchen ist eine essbare Blume. Es wird zu Sandwiches, Suppen und Salaten hinzugefügt. Es verleiht eine zusätzliche Geschmacksnote (leicht säuerlich), dekoriert Gerichte schön und erhält die Gesundheit.

Kräuterkundige empfehlen frische und getrocknete Gänseblümchenblüten bei Magenproblemen, Husten und rheumatischen Schmerzen.

Der Rohstoff ist die Blume – Flos Bellidis. Er enthält:

  • Tannine,
  • organische Säuren,
  • Saponine,
  • essentielle Öle,
  • eine erhebliche Menge an Mineralsalzen.

Wirkung: In der Volksmedizin wird die Blume als fiebersenkendes und tonisierendes Mittel eingesetzt.

Der Aufguss wird verwendet für:

  • Stoffwechselstörungen;
  • Menstruationsunregelmäßigkeiten;
  • als Diuretikum;
  • als Abführmittel;
  • senkt den Blutdruck und beugt Arteriosklerose vor, daher für ältere Menschen empfohlen;
  • der Aufguss wird manchmal als schleimlösendes Mittel bei Atemwegserkrankungen und als mildes Adstringens bei Magen-Darm-Infektionen verwendet;
  • Äußerlich angewendet in Form von Bädern und Kompressen als entzündungshemmendes Mittel bei Prellungen und Hautausschlägen.

Bezaubernde Gänseblümchen sind wunderschöne Frühlingsdekorationen für jeden Garten. Sie passen gut zu anderen Frühlingsblumen. Sie können in Blumenbeeten und Rasenflächen gepflanzt werden und bilden riesige Teppiche aus wunderschönen Blumen. Da die Pflanzen nahezu alle Wachstumsbedingungen vertragen, eignen sie sich hervorragend für die Pflanzung in Töpfen und Balkonkästen. Aus Sorten mit längeren Blütenstielen können Sie elegante kleine Blumensträuße kreieren, die eine bezaubernde Dekoration für jede Wohnung werden oder als originelles Geschenk für einen geliebten Menschen dienen.

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Mit Freunden teilen:
Topgarden – Ferienhaus-Enzyklopädie
Kommentare: 1
  1. Alexandra

    Schöner Artikel, das Gänseblümchen war eine echte Entdeckung für mich!... warum habe ich es übersehen? Ich werde die Situation dringend korrigieren: Ich werde Samen in Töpfe säen und sie auf dem Land pflanzen. Danke.

Wir empfehlen die Lektüre

Wie man mit eigenen Händen ein Gewächshaus aus einem Profil und Polycarbonat baut