Malopa ist eine wunderschöne einjährige Pflanze, einfach zu züchten, langlebig, hitzebeständig und füllt schnell den Platz in Ihrem Blumenbeet. Die Pflanze blüht von Juli bis September und produziert atemberaubende becherförmige Blüten mit einem Durchmesser von 5 bis 8 cm. Diese prächtige seidige Blüte kann himbeerrot, weiß, rosa oder mit einer violetten Mitte sein. Blumen können zu Blumensträußen geschnitten werden. Wir erklären Ihnen, wie Sie Malopa-Blüten züchten – über das Pflanzen und die Pflege im Freiland und zeigen Fotos interessanter Sorten.
Beschreibung der Pflanze
Malope (Malope L.) ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Malvengewächse. Umfasst laut verschiedenen Quellen 3-5 Arten. Diese Pflanzen kommen im Mittelmeerraum vor und zwei Arten kommen auf dem europäischen Kontinent vor. In unseren Gärten wird Dreischnitt-Malopa (M. Trifida) als Zierpflanze angebaut.
Arten von Malopa:
- Malope anatolica;
- Malope malacoides;
- Malope rhodoleuca Maire;
- Malope trifida – M. dreischneidig.
Die häufigste Art ist Malope trifida. Andere Namen für diese Art sind Trikuspidalmalve, Purpurmalve, Einjährige Malve oder Grandiflora Malopa. Unter natürlichen Bedingungen kommt die Art in Gebieten des Mittelmeerbeckens und in Gebieten im Nordosten Afrikas vor. Wahrscheinlich gibt es auch Heimatorte im Südwesten Spaniens, im südlichen Zentralportugal und in Marokko.
In unserem Klima wird Malopa als einjährige Pflanze angebaut, da es Frösten unter -10 Grad C nicht standhält.
Botanische Eigenschaften:
- Höhe, Form. Dies ist eine einjährige Pflanze mit aufrechter Form, 60–150 cm hoch und 30–45 cm breit.
- Stiele – aufrecht, leicht verzweigt.
- Blätter - grün, eiförmig oder fast rund, 5-8 cm lang, 6-10 cm breit, mit eingekerbten Rändern.
- Blumen Malopas sind Einzelgänger, wachsen an langen Stielen von 8 bis 13 cm Länge und ähneln den Blüten der rosa Stockrose (Alcea rosea) und der drei Monate alten Robe (Lavatera trimestris). Der Kelch der Blüte besteht aus 5 Kelchblättern – breit lanzettlich oder oval und an der Basis teilweise verwachsen. Die Blütenkrone hat einen Durchmesser von 5 bis 8 cm und besteht aus 5 Blütenblättern, die in der Knospenphase gedreht sind. Die einzelnen Blütenblätter verjüngen sich nach unten, so dass am Blütenansatz ein grüner Stern sichtbar ist. Die Blüten werden von Insekten bestäubt und tragen Honig.
- Fötus - eine kugelförmige, becherförmige Bruchkapsel oder Schizokarp, bestehend aus vielen einkernigen Schlitzen.
Wildformen von Malopa haben dunkelviolette Blüten, Sorten - weiß, rosa, rot. Die Blütenblätter haben Längsstreifen. Die seidige Textur der Blütenblätter verstärkt ihren Farbton. Die Blütenkrone ist mit Adern in dunkleren Farbtönen verziert.Einige Pflanzen haben weiße Blüten mit einem hellgrünen Hals. Pflanzen bilden viele Knospen, die den ganzen Sommer über abwechselnd blühen.
Malopa-Blütezeit. Die Pflanze in der Klimazone Zentralrusslands blüht von Juni bis Herbst, manchmal bis Oktober. Die Blütezeit einzelner Blüten hängt von den Wetterbedingungen ab und beträgt 2 bis 5 Tage.
Arten und interessante Sorten
Es gibt nur 4 Arten der Gattung Malope, aber Malope trifida ist die einzige weit verbreitete Art. Es gibt viele Varianten, zum Beispiel:
- „Russische Größe“ ist eine Sorte mit großen rosa Blüten, buschigen Pflanzen, die von Juli bis Spätherbst blühen.
- „Diamond Rose“ ist eine Sorte mit rosafarbenen Blüten, ziemlich groß, die Pflanzen erreichen eine Höhe von 90 cm und blühen reichlich bis zum Frost.
- „Belyana“ – die Pflanze erreicht eine Höhe von 90 cm, die Blüten sind weiß.
- „Purpurea“ ist eine ziemlich hohe Sorte (90 cm) mit violetten Blüten.
- „Rosea“ Rosea – mit rosaroten Blüten.
- „Volcano“ Vulcan – mit zahlreichen rosa Blüten mit einem Hauch Fuchsia.
- „White Queen“ White Queen – mit reinweißen Blüten.
- „Alba“ Alba ist eine Sorte mit weißen Blüten.
Manchmal verkaufen sie interessante Samenmischungen:
- „Pretty Woman“ ist eine Samenmischung, Pflanzen erreichen eine Höhe von 90 cm, mehrfarbige Blüten - rosa und weiß, groß, 8-10 cm Durchmesser.
- „Glacer“ ist eine Mischung aus Pflanzensamen, die bis zu 50-60 cm groß werden und eine buschige Form haben.
Anforderungen an Boden und Pflanzort
In der Natur wächst Malopa auf Feldern, felsigen Hängen, Wäldern, Dickichten und auf kalkhaltigen Böden. Sie schätzt ein warmes Klima, recht fruchtbare, gut durchlässige Böden. Überschüssige Feuchtigkeit macht es anfällig für Krankheiten.
Malopa ist eine mediterrane Pflanze und liebt daher die Sonne.Allerdings passt sie sich nahezu allen Lichtverhältnissen an: Im Halbschatten blüht sie einfach weniger kräftig.
Der Boden für Malopa ist vorzuziehen:
- fruchtbar;
- nass;
- gut entwässert.
Es passt sich jedoch allen Böden an, auch denen, die schlecht sind.
Fortpflanzung und Pflanzung
Malopa vermehrt sich nur durch Samen. Wenn es sich im Garten selbst aussät, kann es sich spontan vermehren. Die Samen werden im Juli-August gesammelt, wenn die Samenkapseln vollständig trocken sind. Bewahren Sie die Samen in Umschlägen vor Feuchtigkeit geschützt auf. Unter solchen Bedingungen bleiben sie drei Jahre lang lebensfähig.
Malopa kann durch Aussaat von Samen direkt in den Boden oder aus Setzlingen angebaut werden. Am besten pflanzt man die Samen direkt ins Freiland, die Pflanze mag wegen ihrer tiefen Pfahlwurzel kein Umpflanzen. Es besteht kein Grund zur Eile mit der Aussaat; es ist besser, zu warten, bis sich der Boden erwärmt.
Wachsende Sämlinge
In Regionen mit kaltem Klima wird es oft praktiziert, Malopa aus Samen für Setzlinge zu züchten, wobei die Aussaat der Samen vom Zeitpunkt der Umpflanzung der Setzlinge ins Freiland abhängt. Wenn es in der zweiten Maihälfte (Region Moskau, Zentralrussland) in den Boden gepflanzt werden kann, werden die Samen für Setzlinge im März oder Anfang April ausgesät. Für andere Regionen können sich die Daten je nach klimatischen Bedingungen verschieben.
Malopa wird von März bis April für Setzlinge gepflanzt.
Es ist besser, Torftöpfe zum Züchten von Setzlingen zu verwenden, damit Sie später, ohne die Wurzeln zu verletzen, Malopa-Setzlinge zusammen mit dem Topf im Freiland pflanzen können.
Verwenden Sie zum Züchten von Setzlingen Universalerde. Die Samen werden nicht tief eingegraben, die darüber liegende Erdschicht sollte einige Millimeter betragen.Vor und nach der Keimung werden die Sämlinge im Innenbereich gehalten, wobei eine Temperatur von 20 °C aufrechterhalten wird; in einem warmen Raum erscheinen die Sämlinge nach 1–1,5 Wochen. Sämlinge sollten zu Hause auf einer sonnigen Fensterbank aufbewahrt werden. Sobald die Frostgefahr vorüber ist, werden die Pflanzen in den Boden gepflanzt.
Vor dem Einpflanzen in die Erde werden die Sämlinge abgehärtet – die Töpfe werden an der warmen Tageszeit mehrere Stunden lang nach draußen gebracht, damit sich die Pflanzen an die Sonnenstrahlen und die kühle Luft gewöhnen.
Aussaat im Freiland
Beim Anbau von Malopa aus Samen hängt es von der Region und den Wetterbedingungen ab, wann die Samen im Freiland gepflanzt werden. Normalerweise erfolgt die Aussaat im Mai, nachdem der letzte Frost vorüber ist. Samen können in Reihen oder verstreut in Blumenbeete gepflanzt werden. Die Triebe erscheinen in 1-2 Wochen. Wenn die Pflanzen zwei oder drei Blätter haben, verdünnen Sie sie (oder verpflanzen Sie sie an einen anderen Ort) und lassen Sie dabei einen Abstand von 20 bis 30 cm.
Wachsen und pflegen
Malopa ist praktisch wartungsfrei! Sie müssen nur eine kleine Liste von Verfahren durchführen:
- Bewässerung. Besonders in Zeiten extremer Hitze muss die Pflanze reichlich und regelmäßig gegossen werden.
- Dünger. Malopa braucht keine Fütterung. Sie können im Herbst etwas verrotteten Kompost oder Mist auf die Parzelle geben und den Boden umgraben.
- Verblühte Blumen entfernen nicht notwendig, aber es verlängert die Blüte.
Krankheiten, Schädlinge
Malopa kann von Rost befallen sein. Diese Krankheit ist leicht an den kleinen orangefarbenen Flecken zu erkennen, die die Blätter und Stängel der Pflanze bedecken. Leider ist keine Behandlung wirklich wirksam. Der Erreger überwintert im Boden, auf Samen. Lassen Sie bei starken Rostschäden keine Reste erkrankter Sträucher in den Blumenbeeten zurück, sondern pflanzen Sie die Pflanzen im nächsten Frühjahr an einer anderen Stelle im Garten ein.
Malopa kann auch von Blattläusen befallen werden. Beeilen Sie sich jedoch nicht, es mit Insektiziden zu besprühen. Sie können versuchen, Blattläuse loszuwerden, indem Sie sie mit einer Lösung aus Waschseife in Wasser besprühen.
Zur Verwendung im Garten und beim Kochen
Malopa wird zum Schneiden und für Blumensträuße angebaut und als Zierpflanze in Blumenbeetkompositionen verwendet. Blumen stehen gut in einer Vase. Daher kann Malopa neben anderen Blumensträußen verwendet werden.
Malopies schmücken Blumenbeete gut in Gesellschaft anderer Pflanzen:
- Cosmea,
- Heliotrop,
- Gänseblümchen,
- Malve,
- Coreopsis,
- Japanische Anemone,
- Aster,
- Viola,
- Alyssum,
- Eisenkraut.
Malopa-Blüten lassen sich ideal mit weißen, säuregrünen und gefiederten Blättern von Nigella oder Fenchel und Kräutern kombinieren.
Diese Pflanze füllt den Garten im Hochsommer mit wunderschönen Blumen und hat keine Angst vor der Sonne. Die einjährige Pflanze verträgt problemlos große Hitze und sieht selbst unter der sengenden Sonne noch schöner und blühender aus. Eine wertvolle Pflanze zum Füllen von Lücken in Stauden- und Staudenbeeten, aber auch in neuen Gärten können Sie schnell blühende Inseln schaffen.
Foto. Malopa im Garten
Die Blüten von Malopa sind, wie die meisten anderen Arten aus der Familie der Malvaceae, essbar. Sie enthalten organische Säuren (Zitronensäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Oxalsäure) und haben daher einen deutlich säuerlichen Geschmack. Studien haben gezeigt, dass der durchschnittliche Gesamtsäuregehalt von dreigeschnittenen Malopa-Blüten, umgerechnet in Zitronensäure, 0,27 % beträgt. Diese Studien ergaben auch, dass die Blüten dieser Art eine gute Quelle für Vitamin C sind.
Blüten, junge Blätter und Knospen von Malopa three-cut können frisch als Beilage zu Salaten verzehrt werden. Aus Blütenblättern wird ein erfrischender Tee zubereitet.
Anthocyanfarbene Blütenblätter, frisch und getrocknet, werden zum Färben von Beerenmarmeladen und -gelees, Erfrischungsgetränken, Weinen und Likören verwendet. Sie können kandiert werden. Sie werden oft zum Dekorieren von Desserts, Getränken, Sandwiches und warmen Gerichten verwendet.
Die Blätter dieser Pflanze werden auch zum Kochen verwendet. Geröstete Blätter können als Brotaufstrich auf Toast serviert werden. Sie werden auch als Zusatz zu Suppen, Pürees und in Butter mit Spinat angebraten verwendet. In einigen Regionen Nordeuropas wird der türkisch-balkanische Dolma in Malopa-Blätter statt in Weinblätter eingewickelt.